SWR Fernsehen BW

SWR Fernsehen BW

SWR Fernsehen ist das gemeinsame regionale Fernsehprogramm des Südwestrundfunks für die Länder Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Gemäß dem Staatsvertrag über den Südwestrundfunk wird bei mindestens 30 Prozent des laufenden Programms länderspezifisch auseinander geschaltet.

Germany

Ghid TV - joi, 23.05.2024

00:55
Charlotte Link - Das andere Kind (2/2)
Nachdem sie bei der Verlobungsfeier von Gwen Beckett für einen Eklat gesorgt hatte, wird Leslies Großmutter Fiona am folgenden Morgen erschlagen aufgefunden. Für die Ermittlerin Valerie Almond steht fest, dass es sich um die oder den gleiche:n Täter:in handeln muss wie bei der ermordeten Studentin - zu ähnlich sind die Tathergänge und zu dicht folgten die beiden Bluttaten aufeinander. Wer aber sollte zuerst eine attraktive junge Frau und kurz darauf eine verbitterte alte Lady umbringen? Gab es zwischen den Opfern eine Verbindung, von der niemand etwas ahnt? Verbissen nimmt die ehrgeizige Polizistin jede:n ins Visier. Gwens Verlobter Dave steht als Hauptverdächtigter ganz oben auf der Liste, kannte er doch die Studentin und hätte ein Motiv, Fiona zu töten. Auch Gwen und die trauernde Leslie werden von Valerie hinsichtlich der Tatnacht befragt. Eine Bekannte Gwens lenkt die Ermittlungen zwar auf ihren Freund Stan, doch so leicht wie gedacht sind die beiden Fälle nicht zu lösen.
de
02:25
Alles Liebe!
Eine Dokureihe, in der außergewöhnliche Liebespaare ihre Geschichte erzählen. Bernadette aus Oberschwaben verliebt sich im Himalaya in einen indischen Mann. Rinku arbeitet am Frühstücks-Buffet ihres Hotels. Eigentlich wollte Bernadette im Himalaya nur abschalten von ihrer unglücklichen Beziehung zuhause. Doch Rinku fasziniert sie. Schnell merkt sie: Er sucht nicht nach einem Abenteuer, er sucht eine Frau fürs Leben. Nach einem ersten Date muss sie zurück nach Deutschland. Hier überfallen sie Zweifel. Will er vielleicht nur nach Deutschland? Was ist mit den kulturellen Unterschieden? Doch ihre Liebe ist größer als ihre Bedenken. Sie fährt noch einmal zu Rinku. Was dann passiert, ist eine unglaubliche Liebesgeschichte, die das ganze Leben der beiden verändert.
de
02:55
Alles Liebe!
Eine Dokureihe, in der außergewöhnliche Paare ihre Liebesgeschichte erzählen. Alina und Benny, beide Mitte 30, sind ein Traumpaar: Hochzeit vor sechs Jahren, Treue ist für beide selbstverständlich. Bis Benny eines Tages fast fremdgeht. Alina ist nicht schockiert, im Gegenteil, sie hat Verständnis für seine Bedürfnisse. Die beiden beschließen, ihre Beziehung zu öffnen. Inzwischen hat Benny eine feste Freundin neben Alina. Alina trifft sich mit wechselnden Partnern. Trotz Eifersucht und Krisen sind Benny und Alina von der Polyamorie überzeugt. Demnächst zieht das Ehepaar vom Schwarzwald nach Hamburg. Was wird dann aus Bennys Freundin? Wie wird die Weltstadt Benny und Alina verändern?
de
03:25
Alles Liebe!
Eine Dokureihe, in der außergewöhnliche Paare ihre aufregende Liebesgeschichte erzählen. Julian ist fasziniert von Gummi, Andi liebt Leder. Julian und Andi aus Stuttgart lernen sich übers Internet kennen und es funkt bereits beim ersten Treffen. Begeistert loten sie seit zwei Jahren gemeinsam die Welt des Fetischs aus, genießen Haptik und Sinnlichkeit ihrer Fetisch-Kleidung und offenbaren Geheimnisse über Farb-Codes, Bondage und Pup-Play. Begeistert organisieren sie Fetisch-Events und schätzen die Möglichkeit, ihre Liebe und ihren Fetisch frei leben zu dürfen, unterstützt von ihren Familien und Freund:innen. Dabei setzen sie sich aktiv für die Bewegung „Fetischsichtbarmachen" ein, um die vielen Vorurteile über Fetisch abzubauen.
de
03:55
Eisenbahn-Romantik
Das Streckennetz der Eisenbahn Sri Lankas wurde im 19. Jahrhundert von den Briten geschaffen und hat sich seither nur unmerklich verändert. Vielleicht macht gerade das den Charme und die besondere Atmosphäre aus. Diese Entdeckungsreise mit der Bahn führt auf der Main-Line von Colombo ins Hochland nach Badulla. Schon der Bau war abenteuerlich. Im Tiefland gab es Probleme mit sumpfigem Gelände und im Bergland musste die Strecke teilweise in den Felsen gehauen werden. Viele der 3.000 Arbeiter kamen durch Malaria und Cholera ums Leben. Ein Monsun mit Hochwasser und Erdrutschen behinderte den Bau. In Pinnawela gibt es eines der größten Waisenhäuser für Elefanten. Von dort beginnt der Aufstieg ins 500 Meter hohe Kandy, der Hauptstadt des letzten singhalesischen Königreiches. Hier steht der berühmte Zahntempel und in einem mehr als 600 Jahre alten Botanischen Garten kann man Flughunde beobachten.
de
04:15
Landesschau Baden-Württemberg
Den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste, die Regio News und vieles mehr - das ist die SWR Landesschau, von Montag bis Freitag, 18.45 Uhr im SWR Fernsehen. Aus sieben Studios berichten wir über alles, was in Baden-Württemberg geschieht.
de
05:30
Recht auf Klimaschutz?
Keine weiteren Informationen
de
05:35
Recht auf selbstbestimmtes Sterben?
Keine weiteren Informationen
de
05:40
Recht auf Gleichberechtigung seit 1951
Keine weiteren Informationen
de
05:45
Planet Schule
Keine weiteren Informationen
de
05:50
Homosexualität - früher per Gesetz verboten
Keine weiteren Informationen
de
05:55
Corona und die Grundrechte
Keine weiteren Informationen
de
06:00
SWR3 Morningshow
Keine weiteren Informationen
de
07:55
Verrückt nach Meer (89)
Keine weiteren Informationen
de
08:45
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte (158)
Dr. Elias Bähr wird auf dem Weg zur Arbeit Zeuge, wie Lilly Bartosch einen schweren Sturz erleidet. Elias leistet sofort erste Hilfe und begleitet die junge Frau ins JTK. Hier wird sie von Oberarzt Dr. Niklas Ahrend operiert. Lillys Chefin, Martha Zoller, besucht sie als einzige, denn Lilly wohnt und arbeitet seit dem angeblichen Tod ihrer Eltern vor einem Jahr auf Marthas Hof. Doch während der Anamnese ist Elias von Lillys Geschichte irritiert. Wieso verschweigt sie Martha ihren wahren familiären Hintergrund? Bevor er Lilly damit konfrontieren kann, verschlechtert sich ihr Zustand drastisch. Die Ärzte müssen handeln und ausgerechnet in dieser Situation kommt Martha hinter das Geheimnis ihrer jungen Angestellten. Oberarzt Dr. Matteo Moreau ist wie verwandelt, seit sein Studienfreund Piet Knaute in Erfurt ist. Die beiden verbringen jede freie Minute gemeinsam. Doch alles ändert sich, als Piet beim Basketballspielen plötzlich Atemnot bekommt und zusammenbricht. Sowohl Matteo als auch seine Halbschwester Vivienne Kling sind schockiert. Doch sie setzen alles daran, ihrem Freund zu helfen. In Vivi wächst ein Verdacht: Ist Piet womöglich nach Erfurt gekommen, weil er nicht mehr weiter weiß? Die neuen Assistenzärzte Tom Zondek und Mikko Rantala folgen der Empfehlung ihres Ausbilders Dr. Niklas Ahrend und bilden sich weiter. Die Herangehensweise der zwei könnte nicht unterschiedlicher sein. Während Mikko fleißig büffelt, geht Tom unkonventionelle Wege, um an sein Ziel zu kommen.
de
09:30
Hauptstadtrevier (11/32)
Als Johannes Sonntag seine neue Wohnung betreten will, muss er feststellen: Er ist auf einen Betrüger reingefallen. Denn die Wohnung, die er vor einigen Tagen angemietet hat, ist bereits vergeben - und das seit Jahren. Eine Schmach für den Leiter des Betrugsdezernats, denn Johannes ermittelt schon seit einiger Zeit gegen die sogenannten "Mietmarder", eine Bande von gerissenen Mietbetrüger:innen. Johannes ist mit seinem Schicksal nicht allein. Auch die Rentnerin Amelie Lohmann steht fassungslos vor der Wohnungstür und wedelt hilflos mit ihrem Mietvertrag. Weil sie Johannes in dem Fall für befangen hält, übergibt die Leiterin der Polizeidirektion 7, Nadja Bock, den Fall an Julia Klug. Gemeinsam überlegen Julia und Johannes, wie sie die Bande der Mietbetrüger:innen stellen und der verstörten Rentnerin Amelie zu ihrem Recht verhelfen können. Sie stellen den Betrüger:innen eine Falle und scheinen auch schnell Erfolg zu haben, denn ein erster Täter geht ihnen ins Netz.
de
10:20
Nashorn, Zebra & Co. (114)
Im Auftrag des Bayerischen Rundfunks haben sich die Zoo-Reporter und Tierfilmer Felix Heidinger und Jens-Uwe Heins im Münchener Tierpark Hellabrunn auf die Suche gemacht und spannende, dramatische und lustige Tiergeschichten hinter den Kulissen entdeckt: "Wie Ameisenbären Zeitung lesen", "Welche Babys schlafen im Stehen?" oder "Lieben Eisbären Geschenke?"
de
10:50
Brisant
BRISANT ist das Infotainment-Magazin der ARD und erzählt die Geschichten des Lebens aus aller Welt: Nachrichten, Hintergründe, Reportagen über den Klimawandel, Service, Trends, Lifestyle und Neuigkeiten von Prominenten.
de
11:20
Eisenbahn-Romantik
Sachsen ist bekannt für seine Schmalspurbahnen, auf denen regelmäßig Dampfloks fahren. Um diese über das ganze Land verteilten Attraktionen besser bekannt zu machen, kam 2009 die Idee auf, eine touristische "Dampfbahnroute" zu schaffen. Entstanden ist nun nicht nur ein Reiseführer von Museumsbahn zu Museumsbahn, sondern ein umfassender Katalog mit Angeboten rund um das Thema Dampfeisenbahn. Mit dabei sind Museen, Hotels, Restaurant, Freizeiteinrichtungen aller Art bis hin zu Modellbahnherstellern. Als eines der ersten Gemeinschaftsprojekte wurde eine IK neu aufgebaut. Diese kleine Dampflok, mit ihrem auch in gemeinsamer Arbeit entstandenen IK-Zug, ist Botschafterin der "Dampfbahnroute Sachsen" und macht das Thema Schmalspurdampf über die Landesgrenzen von Sachsen hinaus bekannt.
de
11:50
Verrückt nach Meer (90)
Keine weiteren Informationen
de
12:40
ARD-Buffet
Keine weiteren Informationen
de
13:25
Meister des Alltags
Viele kuriose Fragen rund um den Alltag gibt es im SWR Wissensquiz. Moderatorin Jess Schöne und Schauspieler Antoine Monot treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der Antworten auf knifflige Fragen des täglichen Lebens. Beide Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" – die erspielte Summe des Gewinner:innen-Teams wird verdoppelt. Die Spenden gehen an die Grundschule Saarbrücken-Ost, um Kindern aus bildungsfernen Familien die Teilnahme an außerschulischen Bildungsangeboten zu ermöglichen. Zudem wird der Startblock RheinMain e.V. unterstützt, der in Mainz Bildungspatenschaften für gemeinsame Ausflüge organisiert. Zu Beginn jeder Spielrunde darf ein Team aus zwei Kategorien auswählen – ohne zu wissen, welche Fragen sich dahinter verbergen. Zu jeder Frage gibt es fünf Antwortoptionen, die nach richtig oder falsch sortiert werden müssen. Das jeweilig spielende Rateteam darf sich beratschlagen, aber wenn Florian Weber den Countdown auslöst, bleiben nur noch zehn Sekunden Zeit für die Entscheidung. Sind die Antworten gesetzt, löst Florian Weber Schritt für Schritt auf und erklärt die richtigen, aber auch die falschen Antworten. Pro richtig sortierte Antwort erhält das Team 100 Euro.
de
13:55
Wer weiß denn sowas?
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton?
de
14:40
Nashorn, Zebra & Co. (115)
Im Auftrag des Bayerischen Rundfunks haben sich die Zoo-Reporter und Tierfilmer Felix Heidinger und Jens-Uwe Heins im Münchener Tierpark Hellabrunn auf die Suche gemacht und spannende, dramatische und lustige Tiergeschichten hinter den Kulissen entdeckt: "Wie Ameisenbären Zeitung lesen", "Welche Babys schlafen im Stehen?" oder "Lieben Eisbären Geschenke?"
de
15:10
Elefant, Tiger & Co. (414)
Der intensive Balztanz der Zwergflamingos hat Früchte getragen. Aus den Eiern sind mittlerweile drei Flamingoküken geschlüpft. Jeweils mit ein paar Tagen Abstand, so dass man besonders gut beobachten kann, wie sich der Nachwuchs entwickelt. Während der Älteste schon erste Flugversuche unternimmt, sitzt der Jüngste noch gut behütet auf dem Kegel. Tierpflegerin Irina Frink verliert schnell das Zeitgefühl, wenn sie den Flamingokindergarten beobachtet. Und ein paar Eier gibt es noch. Die letzte Präriehundgruppe musste nach Istanbul umziehen, weil ihre Anlage renoviert wurde. Jetzt sind die Bauarbeiten abgeschlossen. Sechs neue Präriehunde aus Thüringen sollen die Anlage nun beziehen. Vorher serviert Tierpfleger Hubertus Schmuck ihnen noch sächsische Hausmannskost aus Wald und Flur. Saisonal und regional - wie wird die sächsische Küche ankommen? Gemeinsam mit den Tierpflegern des Leipziger Zoos gewinnen die Zuschauer Einblicke in eine faszinierende Welt, die ihnen normalerweise verschlossen bleibt.
de
16:00
SWR Aktuell Baden-Württemberg
Keine weiteren Informationen
de
16:04
Baden-Württemberg Wetter
Keine weiteren Informationen
de
16:05
Kaffee oder Tee
Das Nachmittagsbuffet des SWR Fernsehens bietet Wissenswertes aller Sparten. Mit Gesundheitstipps, Ratschlägen, Freizeitanregungen und Unterhaltung.
de
17:00
SWR Aktuell Baden-Württemberg
Keine weiteren Informationen
de
17:05
Kaffee oder Tee
Das Nachmittagsbuffet des SWR Fernsehens bietet Wissenswertes aller Sparten. Mit Gesundheitstipps, Ratschlägen, Freizeitanregungen und Unterhaltung.
de
18:00
SWR Aktuell Baden-Württemberg
Keine weiteren Informationen
de
18:15
Landesschau Baden-Württemberg
Den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste, die Regio News und vieles mehr - das ist die SWR Landesschau, von Montag bis Freitag, 18.45 Uhr im SWR Fernsehen. Aus sieben Studios berichten wir über alles, was in Baden-Württemberg geschieht.
de
19:30
SWR Aktuell Baden-Württemberg
Keine weiteren Informationen
de
19:57
Baden-Württemberg Wetter
Keine weiteren Informationen
de
20:00
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
20:15
Zur Sache Baden-Württemberg!
Landespolitik 45 Minuten lang live - begreifbar und unterhaltsam
de
21:00
Ein Jahrhundert Leben! Der Schauspieler Walter Schultheiss
Auf die Frage, wie er es geschafft hat, so alt zu werden, antwortet der Schauspieler Walter Schultheiß oft: „Da muss man lange dran arbeiten.“ Nie ist er um einen Spruch verlegen. Das hat ihm auch beim Start seiner Karriere geholfen, die nach dem Krieg begann. Große Beliebtheit erreichte er ab 1963 durch die Straßenkehrer-Sketche, die er mit Werner Veidt für den SDR aufführte. Es folgten populäre Serien und Fernsehfilme. Sein Publikum mochte ihn am liebsten in komödiantischen Rollen. Das hat ihn bekannt gemacht, aber auch festgelegt. Dass er weit mehr konnte als Komödie, bewies er mit knapp 90 Jahren in dem Kinofilm „Global Player“. Dort spielte er den Textilunternehmer Paul Bogenschütz, der um sein Lebenswerk fürchtet. Ein letztes Mal vor der Kamera stand Walter Schultheiß 2017 für den Kinofilm „Laible und Frisch“ - zusammen mit seiner Frau, der 2021 verstorbenen Schauspielerin Trudel Wulle. Das Portrait zeigt seine Vielschichtigkeit und lässt Weggefährt:innenen zu Wort kommen.
de
21:45
SWR Aktuell Baden-Württemberg
Keine weiteren Informationen
de
22:00
WaPo Berlin (11)
Nach dem Fund eines Babys in einer Wanne auf dem Wannsee wird die WaPo alarmiert. Schnell finden die Ermittler:innen heraus, dass es sich um Leo Heppendorf handelt. Das Baby stammt aus einer vermögenden Familie. Seinem Großvater Klaus gehört eine traditionsreiche Berliner Schreibwaren-Firma. Kidnapper verlangen zwei Millionen Euro. Doch bei der Übergabe, bei die WaPo die Täter ergreifen möchte, tauchen diese nicht auf. Geht es den Kidnappern wirklich ums Geld? Oder steckt hinter der Entführung Leos Vater Johannes Brinkfeld? Er und Leos Mutter haben sich getrennt. Alles deutet darauf hin, dass er sie unter Druck setzen will. Auch stellt sich heraus, dass die Firma finanziell nicht so gut dasteht, wie Klaus Heppendorf behauptet. Mit Stellenstreichungen hat sich der herrische Firmenchef Feinde gemacht. Ist die Entführung etwa eine Rache-Aktion eines früheren Angestellten? Dann überschlagen sich die Ereignisse und Fahri unterläuft ein folgenschwerer Fehler.
de
22:45
WaPo Berlin (12)
Nach dem Fund eines Toten im Stößensee wird die WaPo gerufen. Offensichtlich handelt es sich um Mord. Eine erste Spur führt das WaPo-Team zur jungen Clara Richter, die ein kleines Kind hat und mit ihrem Kanu-Verleih gerade so über die Runden kommt. Über einen DNA-Test wird der Tote als ihr Freund Stefan Sibelius identifiziert. Doch diesen Menschen gibt es offiziell gar nicht. Was für ein Leben hatte dieser Mann und wer hat ihn umgebracht? Dank Dr. Conrads Einsatz stößt das WaPo-Team auf eine zweite Frau, Judith Baumann, die Stefan Sibelius in einem völlig anderen Licht erscheinen lässt. Wer war der Mann wirklich? Um hinter sein Geheimnis zu kommen, muss die WaPo ein Dickicht aus Lebenslügen, Halbwahrheiten, falschen Freundschaften und verlorenen Träumen entwirren. Je näher Jasmin und ihr Team der Wahrheit kommen, desto mehr liegt das Tatmotiv im Dunkeln. Doch schließlich gelingt es, das letzte Geheimnis des Mannes zu entschlüsseln.
de
23:35
Woodstock
Das legendäre Woodstock-Festival ist der Höhepunkt der Hippie-Bewegung: Im August 1969 kommt eine halbe Million junger Menschen auf einer Farm im Bundesstaat New York zusammen, um drei Tage lang zu feiern und Musik zu hören. Batik-Klamotten, lange Haare, Haschischschwaden, freie Liebe und eine fröhliche Schlammschlacht, das sind die Bilder, die geblieben sind. Doch die Organisator:innen hatten vollkommen unterschätzt, welche Ausmaße die Veranstaltung annehmen würde. Es gab keine Sicherheitsvorkehrungen, die hygienischen Umstände waren katastrophal, es kamen dreimal mehr Besucher:innen als geplant und bald wurde das Essen knapp. Doch dann geschah ein Wunder: Statt einer Katastrophe gab es drei Tage Frieden und Musik. Barak Goodman porträtiert das Woodstock-Festival aus der Perspektive des Publikums mit bislang unbekanntem Archivmaterial. Er spürte Organisator:innen und Besucher:innen des Festivals aus aller Welt auf, die er zu Wort kommen lässt.
de

Ghid TV - vineri, 24.05.2024

01:10
WaPo Berlin (11)
Nach dem Fund eines Babys in einer Wanne auf dem Wannsee wird die WaPo alarmiert. Schnell finden die Ermittler:innen heraus, dass es sich um Leo Heppendorf handelt. Das Baby stammt aus einer vermögenden Familie. Seinem Großvater Klaus gehört eine traditionsreiche Berliner Schreibwaren-Firma. Kidnapper verlangen zwei Millionen Euro. Doch bei der Übergabe, bei die WaPo die Täter ergreifen möchte, tauchen diese nicht auf. Geht es den Kidnappern wirklich ums Geld? Oder steckt hinter der Entführung Leos Vater Johannes Brinkfeld? Er und Leos Mutter haben sich getrennt. Alles deutet darauf hin, dass er sie unter Druck setzen will. Auch stellt sich heraus, dass die Firma finanziell nicht so gut dasteht, wie Klaus Heppendorf behauptet. Mit Stellenstreichungen hat sich der herrische Firmenchef Feinde gemacht. Ist die Entführung etwa eine Rache-Aktion eines früheren Angestellten? Dann überschlagen sich die Ereignisse und Fahri unterläuft ein folgenschwerer Fehler.
de
02:00
Treffpunkt
Von der Wiese auf den Teller: Im Frühling sprießen Wildkräuter und bereichern die Küche. Welche essbaren Schätze am Wegesrand wachsen, entdecken wir bei einer kulinarischen Genusstour am Bodensee. Wer keinen grünen Daumen hat oder zu faul zum Sammeln ist, kann bei einem Wildkräuter-Tasting im pfälzischen Kindenheim die Vielfalt der Natur schmecken. In Lehmen an der Mosel gibt es Lavendellikör statt Riesling: Dort verleiht Lavendel den Weinhängen einen Hauch Provence. Neben Geruch und Geschmack punkten Kräuter auch beim Thema Gesundheit: Wie man im eigenen Garten eine wilde Apotheke anbaut und die Kraft der Heilkräuter mit Tees nutzt, erfahren Teilnehmer:innen bei einem Seminar in Winnenden. Sogar Süßspeisen bekommen durch Wildkräuter das gewisse Etwas. Die Spezialitäten eines Cafés in der Pfalz: Sauerampfer-Eis und Rosmarinpralinen. Außergewöhnliche Rezepte mit dem Superfood vom Wegesrand! Wir nehmen Sie mit zu den aktuellen Festen und Brauchtumsveranstaltungen in Baden-Württemberg. Unsere Moderatoren entführen Sie mitten rein ins Geschehen und werfen mit Ihnen einen Blick hinter die Kulissen.
de
02:30
Alles Liebe!
Eine Dokureihe, in der außergewöhnliche Paare ihre Liebesgeschichte erzählen. Michael und Sabine sind Ende 50 und leben in einer ungewöhnlichen Fernbeziehung. Sie lebt in Nürtingen in Baden-Württemberg, er in Landau in Rheinland-Pfalz. Sie gibt Kurse in Yoga und Waldbaden, er arbeitet als Escort-Begleiter und geht mit fremden Frauen für Geld ins Bett. Sabine stört das nicht. Sie hat die konventionellen Beziehungen satt, in denen sie früher gelebt hat. Allerdings war es ein langer Weg für sie, ihre Eifersucht zu besiegen. Ob sie auf Dauer damit zurechtkommt?
de
03:00
Alles Liebe!
Eine Dokureihe, in der außergewöhnliche Paare ihre Liebesgeschichte erzählen. Chris ist Fernfahrer, Timo arbeitet im Baumarkt. Seit zwei Jahren sind sie ein Paar. Ihre gemeinsame Leidenschaft: Travestie. An den Wochenenden treten sie zusammen in ihrer eigenen Show auf. Beide haben lange gebraucht, bis sie sich eingestehen konnten, dass sie auf Männer stehen. Beide waren zunächst verheiratet - mit einer Frau. Auch wenn dieser Weg für sie nicht der richtige war, Chris hat dadurch zwei Kinder und sogar schon ein Enkelkind. Timo hätte auch gerne noch Kinder. Doch für Chris ist das Thema abgeschlossen. Werden sie eine Lösung finden? Zunächst aber haben sie beschlossen, ihre Liebe mit einem Ja-Wort zu besiegeln. Vor laufender Kamera heiraten die beiden.
de
03:30
Alles Liebe!
Eine Dokureihe, in der außergewöhnliche Paare ihre Liebesgeschichte erzählen. Schon als Teenager fühlte Patricia, dass sie in ihrem männlichen Körper nicht richtig ist. Doch erst vor drei Jahren schaffte sie es, das offen auszuleben. Dieser Schritt bringt eine neue Liebe in ihr Leben: Swenja, die nach unglücklichen Heterobeziehungen bei Patricia endlich sie selbst sein kann. Swenja zieht nach kurzer Zeit zu Patricia nach Koblenz. Doch sie haben nur wenig Zeit, sich an ihr neues Leben zu gewöhnen, denn schon steht die nächste große Veränderung an: Patricias Geschlechtsangleichungs-Operation, die sie schon lange herbeigesehnt hat. Wie wird der Eingriff verlaufen? Und wie wirkt sich Patricias äußerliche Veränderung auf ihre Beziehung aus?
de
04:00
Eisenbahn-Romantik
Viel älter, aber weit weniger bekannt als der Kanal, ist die Eisenbahn von Panama. Sie wurde 1855 eröffnet und durchkreuzte lange vor dem Kanal das Land vom Pazifik bis zum Atlantik. Sie verlor ihre Bedeutung, als ab 1896 die transkontinentale Eisenbahnstrecke in den USA die beiden Küsten Nordamerikas verband. Beim Kanalbau spielte die Panama Railway eine Rolle beim Material- und Arbeitertransport. Danach versank sie erneut in die Bedeutungslosigkeit - die Wasserstraße war ein zu großer Konkurrent. Später wurden die Vorzüge der 77 Kilometer langen Strecke von Panama-City am Pazifik nach Colón an der Karibikküste wiederentdeckt. Seither ist die Panama Canal Railway für den schnellen Container-Transport im Einsatz und auch für einen Personenzug, der werktags einmal am Kanal entlang von Küste zu Küste fährt und zurück. Hauptsächlich genießen Tourist:innen aus aller Welt den Blick auf die riesigen Container-Schiffe und die Schleusen im Kanal.
de
04:15
Landesschau Baden-Württemberg
Den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste, die Regio News und vieles mehr - das ist die SWR Landesschau, von Montag bis Freitag, 18.45 Uhr im SWR Fernsehen. Aus sieben Studios berichten wir über alles, was in Baden-Württemberg geschieht.
de
05:30
Die Sofa-Richter
Keine weiteren Informationen
de
05:45
Die Sofa-Richter
Keine weiteren Informationen
de
06:00
SWR3 Morningshow
Keine weiteren Informationen
de
07:55
Verrückt nach Meer (90)
Keine weiteren Informationen
de
08:45
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte (159)
Für Julia Berger und Dr. Niklas Ahrend gibt es einen besonders emotionalen Fall: Der kleine Joscha wird von seinen Eltern Cora und Robert Sander ins JTK gebracht. Der Einjährige hat die ganze Nacht geweint und die Eltern wissen nicht, was ihm fehlt. Das Paar, das sich am Rande seiner Kräfte befindet, erzählt den Ärzt:innen, dass erst eine anstrengende und belastende Hormonbehandlung zum Ziel geführt hat. Eine Untersuchung bringt Klarheit über Joschas Leiden. Niklas und Julia müssen den Säugling sofort operieren. Während der OP glaubt Niklas Anzeichen für eine erblich bedingte Störung bei Joscha zu erkennen. Ein DNA-Test der Eltern soll Klarheit bringen. Dieser Test macht besonders Mutter Cora nervös. Bald steht ein schwerwiegender Verdacht im Raum: Ist Robert womöglich nicht Joschas leiblicher Vater?
de
09:30
Hauptstadtrevier (12/32)
Razzia auf der Galopprennbahn Berlin-Hoppegarten - zeitgleich mit Polizeiaktionen auf Pferderennbahnen im gesamten Bundesgebiet sind Julia und Johannes im Einsatz, um Dopingbetrüger:innen zur Strecke zu bringen. Nadja Bock, Chefin der Polizeidirektion 7, steht mächtig unter Druck. Doch die Befürchtungen von Bock scheinen sich zu bestätigen. Sie finden nichts und sogar der Favorit "Chardonnay", auf den sie 50 Euro setzt, bleibt beim Hauptrennen in seiner Startbox stehen. Doch dann geht der Besitzer von "Chardonnay", Züchter Karl Gotthold, mit einer Schrotflinte auf seinen Kontrahenten Lutger Hinrichs los. Gotthold beschuldigt Hinrichs, das Pferd manipuliert zu haben. Julia handelt blitzschnell und entwaffnet Gotthold, bevor Schlimmeres passiert. Im Verhör wird klar, dass dieses Rennen des Pferdes "Chardonnay" für Gotthold die letzte Chance war, seinen Betrieb vor dem Ruin zu retten.
de
10:20
Nashorn, Zebra & Co. (115)
Im Auftrag des Bayerischen Rundfunks haben sich die Zoo-Reporter und Tierfilmer Felix Heidinger und Jens-Uwe Heins im Münchener Tierpark Hellabrunn auf die Suche gemacht und spannende, dramatische und lustige Tiergeschichten hinter den Kulissen entdeckt: "Wie Ameisenbären Zeitung lesen", "Welche Babys schlafen im Stehen?" oder "Lieben Eisbären Geschenke?"
de
10:50
Brisant
BRISANT ist das Infotainment-Magazin der ARD und erzählt die Geschichten des Lebens aus aller Welt: Nachrichten, Hintergründe, Reportagen über den Klimawandel, Service, Trends, Lifestyle und Neuigkeiten von Prominenten.
de
11:20
Eisenbahn-Romantik
Das griechische Meterspurnetz war bereits zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts eines der größten Europas. Jede Stadt auf der peloponnesischen Halbinsel war von Athen aus mit dem Zug erreichbar. Heute ist das nicht mehr möglich. Erst mit der Beendigung des griechischen Freiheitskampfes konnte das Land über Mazedonien auch mit den mitteleuropäischen Normalspurnetzen verbunden werden. Eine Spurensuche nach Zeugnissen dieser frühen Eisenbahngeschichte in und um Athen. Bezugspunkt ist dabei der Peloponnes Bahnhof. Dort treffen die Zuschauer:innen auch die lokalen Eisenbahnfreund:innen beim Bau ihrer Modellanlage. Mit der S-Bahn geht es zu stillgelegten Gleisanlagen, zum Eisenbahnmuseum im ehemaligen Meterspurbetriebswerk. Außerdem wird im Archiv der OCE, der griechischen Eisenbahnverwaltung, nach alten Plänen und Fotos gestörbert.
de
11:50
Verrückt nach Meer (91)
Keine weiteren Informationen
de
12:40
ARD-Buffet
Keine weiteren Informationen
de
13:25
Meister des Alltags
Viele kuriose Fragen rund um den Alltag gibt es im SWR Wissensquiz. Moderatorin Jess Schöne und Schauspieler Antoine Monot treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der Antworten auf knifflige Fragen des täglichen Lebens. Beide Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" – die erspielte Summe des Gewinner:innen-Teams wird verdoppelt. Mit dem Erlös werden diesmal Patenschaften für Kinder von psychisch erkrankten Eltern im Landkreis Reutlingen unterstützt sowie das Rhein-Gymnasium Sinzig, um den Schüler:innen zu helfen, mit Kunst-Workshops das Trauma der Flut im Ahrtal zu verarbeiten. Zu Beginn jeder Spielrunde darf ein Team aus zwei Kategorien auswählen – ohne zu wissen, welche Fragen sich dahinter verbergen. Zu jeder Frage gibt es fünf Antwortoptionen, die nach richtig oder falsch sortiert werden müssen. Das jeweilig spielende Rateteam darf sich beratschlagen, aber wenn Florian Weber den Countdown auslöst, bleiben nur noch zehn Sekunden Zeit für die Entscheidung. Sind die Antworten gesetzt, löst Florian Weber Schritt für Schritt auf und erklärt die richtigen, aber auch die falschen Antworten. Pro richtig sortierte Antwort erhält das Team 100 Euro.
de
13:55
Wer weiß denn sowas?
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton?
de
14:40
Nashorn, Zebra & Co. (116)
Im Auftrag des Bayerischen Rundfunks haben sich die Zoo-Reporter und Tierfilmer Felix Heidinger und Jens-Uwe Heins im Münchener Tierpark Hellabrunn auf die Suche gemacht und spannende, dramatische und lustige Tiergeschichten hinter den Kulissen entdeckt: "Wie Ameisenbären Zeitung lesen", "Welche Babys schlafen im Stehen?" oder "Lieben Eisbären Geschenke?"
de
15:10
Elefant, Tiger & Co. (415)
Giraffenbulle Max hat ein Geheimnis - sein Gewicht. Bisher können die Tierpfleger:innen nur schätzen, wie viel er wiegt. Die Prognosen schwanken. Darum soll Max nun auf die Waage. Das ist gar nicht so leicht mit langen Beinen. Mit einer Attrappe wird die Gewichtskontrolle vorbereitet. Fehlt bloß noch Max. Wird der ansonsten brave Musterschüler mitspielen? Die Zwerg-Flusspferde Maji und Euforio sitzen hinter den Kulissen auf dem Trockenen. Sie dürfen nicht raus, weil Tierpfleger Michael Ernst und seine Kolleg:innen ihr Wasserbecken putzen und schrubben. Etliche Stunden später als sonst können die beiden Flusspferde wieder ihr Wasserbecken betreten. Doch irgendwas ist heute anders. Das Paar will für Nachwuchs sorgen und hat sich gepaart. Der wilde Liebesakt hat bei Maji deutliche Spuren hinterlassen. Gemeinsam mit den Tierpflegern des Leipziger Zoos gewinnen die Zuschauer Einblicke in eine faszinierende Welt, die ihnen normalerweise verschlossen bleibt.
de
16:00
SWR Aktuell Baden-Württemberg
Keine weiteren Informationen
de
16:04
Baden-Württemberg Wetter
Keine weiteren Informationen
de
16:05
Kaffee oder Tee
Das Nachmittagsbuffet des SWR Fernsehens bietet Wissenswertes aller Sparten. Mit Gesundheitstipps, Ratschlägen, Freizeitanregungen und Unterhaltung.
de
17:00
SWR Aktuell Baden-Württemberg
Keine weiteren Informationen
de
17:05
Kaffee oder Tee
Das Nachmittagsbuffet des SWR Fernsehens bietet Wissenswertes aller Sparten. Mit Gesundheitstipps, Ratschlägen, Freizeitanregungen und Unterhaltung.
de
18:00
SWR Aktuell Baden-Württemberg
Keine weiteren Informationen
de
18:15
Landesschau Baden-Württemberg
Den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste, die Regio News und vieles mehr - das ist die SWR Landesschau, von Montag bis Freitag, 18.45 Uhr im SWR Fernsehen. Aus sieben Studios berichten wir über alles, was in Baden-Württemberg geschieht.
de
19:30
SWR Aktuell Baden-Württemberg
Keine weiteren Informationen
de
19:57
Baden-Württemberg Wetter
Keine weiteren Informationen
de
20:00
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
20:15
Expedition in die Heimat
Die Camping-Möglichkeiten in Rheinland-Pfalz sind so vielfältig wie die Camper:innen, die sie bewohnen. Arndt Reisenbichler hat fünf unterschiedliche Plätze ausgesucht und möchte herausfinden, warum die Urlauber:innen sich dort wohl fühlen. Sind es die kleinen Rituale, wie die Edelsteinsuche für Kinder im Badeteich der Harfenmühle, oder das abendliche Glas Wein in der Vinothek in Leiwen für die Eltern? Oder sind es Ausflugsmöglichkeiten wie das Kupferbergwerk in Fischbach, das Wandergebiet in Dahn, die Fahrradwege in Birkenfeld? Es gibt Ruhe, aber auch Spaßangebote, interessante Ausflugsziele oder Entspannungsorte - und immer viel Natur, ob allein im Camper oder zusammen auf dem Platz. Von der ruhigen Oase bis zum Familienerlebnispark - hier findet jede:r den persönlichen Traumurlaub.
de
21:00
Stadt - Land - Quiz
Sie galten als "Lagerfeuer der Nation": Fernseh-Shows wie „Dalli, Dalli“, „Am laufenden Band“ oder „Wetten dass..?“. Millionen von Fernsehzuschauer:innen guckten sie vor den Fernsehgeräten. SWR Moderator Jens Hübschen will wissen, was seine Mitspieler:innen über „Fernsehlegenden“ wissen. Zwei Städte treten an, die eng mit der Geschichte des deutschen Fernsehens verbunden sind: Baden-Baden für Baden-Württemberg und Mainz-Lerchenberg für Rheinland-Pfalz. Seit 1946 sendet der SWR, ehemals Südwestfunk, aus Baden-Baden. "Die Montagsmaler“ wurden hier produziert. „Verstehen Sie Spaß“ ist hier zuhause. Mainz-Lerchenberg ist eng verbunden mit dem ZDF, denn parallel zum neuen Stadtteil entstand hier in den 1960er Jahren das neue Sendezentrum. Hier werden Fernsehklassiker wie der „ZDF-Fernsehgarten“ und „Das aktuelle Sportstudio“ produziert. Doch wo kennen sich die Kandidat:innen auf der Straße mit den Legenden der Fernsehgeschichte besser aus? In Baden-Baden oder Mainz-Lerchenberg? "Menschen hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden – sondern sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen". Diese Weisheit von Oliver Wendell Holmes ist so etwas wie das Lebensmotto von Jens Hübschen. Klar, dass er schon deshalb gerne Quiz spielt mit den Menschen. Bei "Stadt Land Quiz" spielt er mit allen, die er zufällig trifft, und macht sie zu Spontan-Quiz-Kandidaten.
de
21:45
SWR Aktuell Baden-Württemberg
Keine weiteren Informationen
de
22:00
Nachtcafé
Das Nachtcafé ist keine Arena für Exhibitionisten und Voyeure. Zynismus und Krokodilstränen haben keinen Platz, wohl aber Menschen aller Art, die den Zuschauern etwas zu erzählen haben.
de