SWR Fernsehen BW

SWR Fernsehen BW

SWR Fernsehen ist das gemeinsame regionale Fernsehprogramm des Südwestrundfunks für die Länder Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Gemäß dem Staatsvertrag über den Südwestrundfunk wird bei mindestens 30 Prozent des laufenden Programms länderspezifisch auseinander geschaltet.

Germany

Ghid TV - miercuri, 22.05.2024

00:30
Comedy Scheune
Diesmal wird’s erotisch: Elsbeth Gscheidle (Birgit Pfeiffer) warnt vor verletzungsanfälligen Sex-Praktiken, die sie mit ihrem Alois (Marcus Neuweiler) im neuen Wasserbett selbst getestet hat. Hillu’s Herzdropfa (Hillu Stoll und Franz Auber) sind diesmal als Köch:innen unterwegs. Franz de la Sauce berichtet Köchin Hillu à la Carte von seinem jüngsten Seitensprung. Derbe Sprüche, trockener Humor und schwäbische Weisheiten: Hillu’s Herzdropfa und die Gscheidles öffnen schon zum fünften Mal die Tore dieser SWR Comedy-Sendung.
de
01:00
SWR3 Comedy Festival 2024
Keine weiteren Informationen
de
01:30
Krause kommt!
Keine weiteren Informationen
de
02:15
Kurzstrecke mit Pierre M. Krause
Wenn Stand-up-Comedy-Endboss und Kabarettist Maxi Gstettenbauer auf den invertierten Eldenlord und SWR Moderator Pierre M. Krause trifft, kann nur eine epische Folge herauskommen - jedoch nicht nur etwas für Nerds und E-Sportler:innen, denn es gibt Spaß auf Maxi-Level. In der zweiten Phase geht es mehr um die Story, sie verbessert das Skilltree -"Verständnis" nochmal um einiges und selbst als Noob kann man hier ordentlich XP farmen.
de
02:45
Alles Liebe!
Eine Dokureihe, in der außergewöhnliche Liebespaare ihre Geschichte erzählen. Warum muss Fremdgehen etwas Illegales sein? Das fragen sich Jadu und seine Frauen Tinatin, Clara und Imogen. Gemeinsam leben sie eine offene Beziehung und betreiben ein Forróhaus in Stuttgart nach brasilianischem Vorbild - ein Leben geprägt von Liebe, Tanz, viel Arbeit und der gemeinsamen Erziehung der Kinder. Wenn sich jemand wieder neu verliebt und diese Liebe einstimmig für gut befunden wird, steht einer Vergrößerung der polyamoren Familie nichts im Wege. Ein außergewöhnliches Lebenskonzept, während die Gesellschaft staunt und zweifelt, ob so etwas dauerhaft funktionieren kann.
de
03:15
Alles Liebe!
Eine Dokureihe, in der außergewöhnliche Liebespaare ihre Geschichte erzählen. Gabriel wurde als Eva geboren. Nach fast 40 Jahren im falschen Körper hat er sich zu einer Geschlechtsangleichung entschieden. Mitten in diesem Prozess lernt er Claudia kennen. Er kann es nicht fassen, dass sie sich in ihn verliebt hat. Er selbst fühlt sich noch nicht angekommen auf dem Weg, ein Mann zu sein. Als nächstes steht die Brust-OP an. Wie wird Claudia mit all diesen Veränderungen klarkommen? Sie ist noch verheiratet. Ist die Liebe so groß, dass sie ihr bisheriges Leben über Bord werfen wird und Gabriel auf seinem Weg begleitet? Beiden ist bewusst, dass sie in der Öffentlichkeit als Paar vielen Fragen und auch Vorurteilen ausgesetzt sein werden. Doch ihre Liebe ist so stark, dass sie das Wagnis eingehen.
de
03:45
Alles Liebe!
Eine Dokureihe, in der außergewöhnliche Liebespaare ihre Geschichte erzählen. Marius und Heiko lernen sich im Priesterseminar in Freiburg kennen. Beide haben den gleichen Berufstraum: katholischer Priester werden. Doch sie verlieben sich heftig ineinander und werden ein Paar. Als Priester kommt eine solche Partnerschaft nicht infrage. Bedeutet das, dass sie den Traum vom Priestersein aufgeben müssen? Oder werden sie sich trennen? Vier Jahre lang versuchen die beiden abwechselnd, ihre Gefühle geheim zu halten, sie zu unterdrücken oder den Weg zurück zu einer Freundschaft zu finden. Alles ist zwecklos. Ihre Liebe ist stärker. Der Bruch mit der Kirche ist unvermeidlich. Doch damit ist auch ihre berufliche Zukunft verloren. Ist die Liebe stark genug für ein solches Opfer? Können sie noch einmal einen Beruf finden, der eine Berufung für sie ist?
de
04:15
Landesschau Baden-Württemberg
Den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste, die Regio News und vieles mehr - das ist die SWR Landesschau, von Montag bis Freitag, 18.45 Uhr im SWR Fernsehen. Aus sieben Studios berichten wir über alles, was in Baden-Württemberg geschieht.
de
05:30
Grundrechte und Europarecht
Keine weiteren Informationen
de
05:35
Die roten Roben
Keine weiteren Informationen
de
05:40
NS-Richter im Bundesverfassungsgericht
Keine weiteren Informationen
de
05:45
Geschichte des Grundgesetzes
Nach dem Zweiten Weltkrieg erteilten die Vertreter:innen der drei westlichen Siegermächte den Ministerpräsidenten der Bundesländer ihrer Besatzungszonen am 1. Juli 1948 den Auftrag, eine demokratische Verfassung zu entwerfen, um eine Staatsgründung vorzubereiten. Im August 1948 machte sich ein Gremium aus 26 Politikern und Rechtsexperten der Westzonen daran, über eine Verfassung zu beraten. In nur 13 Tagen entwarfen sie 149 Artikel für das Grundgesetz. Nach der Erfahrung der nationalsozialistischen Willkürherrschaft, die elementare Grundrechte außer Kraft gesetzt hatte, wurde der Schutz der Menschenwürde zum zentralen Prinzip des Grundgesetzes. Die Grundrechte des Einzelnen wie die freie Entfaltung der Persönlichkeit, das Demonstrationsrecht oder die Religionsfreiheit sollten garantiert werden. Auf der Grundlage dessen arbeitete ein sogenannter Parlamentarischer Rat das Grundgesetz von September 1948 bis Mai 1949 aus und verabschiedete es.
de
06:00
SWR3 Morningshow
Keine weiteren Informationen
de
07:55
Verrückt nach Meer (88)
Keine weiteren Informationen
de
08:45
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte (157)
Nach dem Absturz ihrer Fensterputzer-Kabine werden Vinz Velden und Georg Helm ins Johannes-Thal-Klinikum eingeliefert. Georg muss aufgrund seiner schweren Verletzungen sofort von Dr. Leyla Sherbaz und Julia Berger notoperiert werden. Unterdessen macht Mikko seine ersten selbstständigen Gehversuche als Assistenzarzt und erstversorgt Vinz, der sich schwere Vorwürfe macht. Gemeinsam haben Georg und Vinz zwei Jahre zuvor ihre kleine Firma gegründet. Sie wissen, dass sie sich aufeinander verlassen können. Während der Behandlung ist Vinz felsenfest davon überzeugt, den schweren Unfall verschuldet zu haben. Denn er hat ein Geheimnis und ist nicht länger bereit, das vor Georg verbergen. Auf Mikkos Anraten hin beschließt Vinz, sich mit Georg auszusprechen.
de
09:30
Hauptstadtrevier (10/32)
Beim morgendlichen Spaziergang mit Ellie an der Spree landet ihr Teddy im Wasser. Mit einem kühnen Sprung rettet Patrick das Stofftier. Doch im Wasser treiben auffallend viele tote Fische. Vorsichtshalber entnimmt Julia Klug eine Wasserprobe. Patrick beginnt, sich zu kratzen. Nur wenig später erstattet eine Mutter Anzeige auf der Wache: Ihr Sohn habe sich beim Spielen am Spreeufer eine Vergiftung zugezogen und liege im Krankenhaus. Die Wasserprobe zeigt eine hohe Konzentration von der hochgiftigen Chemikalie Dimethylsulfat. Ein wichtiger Grundstoff der Chemischen Industrie. Der einzige Betrieb, der in weitem Umkreis mit dieser gefährlichen Substanz arbeitet, ist die Firma Chemobasics. Aber die Betriebsleiterin, Desiree Reiter, schließt kategorisch aus, dass das Gift aus ihrer Firma stammt. Modernste Sensortechnik überprüfe ständig das Kühlwasser, das in die Spree geleitet werde. Ein völlig anderes Bild von der Firma Chemobasics zeichnet jedoch der Witwer Gregor Löffler.
de
10:20
Nashorn, Zebra & Co. (113)
Im Auftrag des Bayerischen Rundfunks haben sich die Zoo-Reporter und Tierfilmer Felix Heidinger und Jens-Uwe Heins im Münchener Tierpark Hellabrunn auf die Suche gemacht und spannende, dramatische und lustige Tiergeschichten hinter den Kulissen entdeckt: "Wie Ameisenbären Zeitung lesen", "Welche Babys schlafen im Stehen?" oder "Lieben Eisbären Geschenke?"
de
10:50
Brisant
BRISANT ist das Infotainment-Magazin der ARD und erzählt die Geschichten des Lebens aus aller Welt: Nachrichten, Hintergründe, Reportagen über den Klimawandel, Service, Trends, Lifestyle und Neuigkeiten von Prominenten.
de
11:20
Eisenbahn-Romantik
Ein Flüsschen zwischen Iser- und Riesengebirge verleiht der Strecke den Namen: Die Zackenbahn beeindruckt in Spur N wie in Natura. Erst seit 2010 gibt es den grenzüberschreitenden Verkehr zwischen dem tschechischen Nordböhmen und dem polnischen Niederschlesien wieder, der seit dem Zweiten Weltkrieg unterbrochen war. Die Zackenbahn ist Bestandteil einer wechselvollen Grenzgeschichte. Gestartet in Kořenov, geht es über die Iserbrücke, die einst die Grenze zwischen Österreich-Ungarn und Preußen und später zwischen der Tschechoslowakei und Deutschland war. In Szklarska Poręba Gorna übernimmt der polnische Zug und fährt nach Jelenia Góra. Der Verein "Schlesische Gebirgsbahnen" hat Teile der Zackenbahn nachgebaut. Im Modell geht es um die 1930er Jahre, als die Strecke durchgehend elektrifiziert und ein namhafter Triebwagen unterwegs war, der Rübezahl. In Spur N findet ein abwechslungsreicher Zugbetrieb statt.
de
11:50
Verrückt nach Meer (89)
Keine weiteren Informationen
de
12:40
ARD-Buffet
Keine weiteren Informationen
de
13:25
Meister des Alltags
Kuriose Fragen rund um den Alltag gibt es im SWR Wissensquiz. Moderatorin Jess Schöne und Schauspieler Antoine Monot treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der Antworten auf knifflige Fragen des täglichen Lebens. Beide Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" – die erspielte Summe des Gewinner:innen-Teams wird verdoppelt. Die Spenden gehen diesmal an die Mitmachzentrale e.V. in Gerlingen für ein Gartenprojekt für Kinder sowie nach Rheinböllen an die Puricelli Schule zur Aufarbeitung eines Mobbing- Vorfalles im Netz. Zu Beginn jeder Spielrunde darf ein Team aus zwei Kategorien auswählen – ohne zu wissen, welche Fragen sich dahinter verbergen. Zu jeder Frage gibt es fünf Antwortoptionen, die nach richtig oder falsch sortiert werden müssen. Das jeweilig spielende Rateteam darf sich beratschlagen, aber wenn Florian Weber den Countdown auslöst, bleiben nur noch zehn Sekunden Zeit für die Entscheidung. Sind die Antworten gesetzt, löst Florian Weber Schritt für Schritt auf und erklärt die richtigen, aber auch die falschen Antworten. Pro richtig sortierte Antwort erhält das Team 100 Euro.
de
13:55
Wer weiß denn sowas?
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton?
de
14:40
Nashorn, Zebra & Co. (114)
Im Auftrag des Bayerischen Rundfunks haben sich die Zoo-Reporter und Tierfilmer Felix Heidinger und Jens-Uwe Heins im Münchener Tierpark Hellabrunn auf die Suche gemacht und spannende, dramatische und lustige Tiergeschichten hinter den Kulissen entdeckt: "Wie Ameisenbären Zeitung lesen", "Welche Babys schlafen im Stehen?" oder "Lieben Eisbären Geschenke?"
de
15:10
Elefant, Tiger & Co. (413)
Diesmal wird im neuen Vogelhaus nach Vögeln gefischt. Es gibt Unruhestifter zwischen dem Federvieh und diese sollen ein neues Quartier bekommen, damit wieder Ruhe und Harmonie bei den Vögeln einziehen. Die Vögel sollen mit Japannetzen gefangen werden. Das Problem - es gehen immer die falschen Vögel ins Netz. Besonders die Flugfüchse sind ein häufiger Beifang. Die Geduld der Tierpfleger:innen und die Nerven der Vögel werden auf die Probe gestellt. Tapirnachwuchs Kedua muss jede Woche auf Timo Geßners Waage. Nicht immer freiwillig, aber von Woche zu Woche schwerer. Der kleine Tapir entwickelt sich prächtig. Zu prächtig für die Waage, denn die reicht nur bis 100 Kilo. Wird Kedua die Marke diesmal knacken? Lippenbärin Lina und ihr Nachwuchs verlassen nur selten ihre Wurf-Box. Die kleinen Bären sind noch unselbständig und klammern sich an die Mutter. Gemeinsam mit den Tierpflegern des Leipziger Zoos gewinnen die Zuschauer Einblicke in eine faszinierende Welt, die ihnen normalerweise verschlossen bleibt.
de
16:00
SWR Aktuell Baden-Württemberg
Keine weiteren Informationen
de
16:04
Baden-Württemberg Wetter
Keine weiteren Informationen
de
16:05
Kaffee oder Tee
Das Nachmittagsbuffet des SWR Fernsehens bietet Wissenswertes aller Sparten. Mit Gesundheitstipps, Ratschlägen, Freizeitanregungen und Unterhaltung.
de
17:00
SWR Aktuell Baden-Württemberg
Keine weiteren Informationen
de
17:05
Kaffee oder Tee
Das Nachmittagsbuffet des SWR Fernsehens bietet Wissenswertes aller Sparten. Mit Gesundheitstipps, Ratschlägen, Freizeitanregungen und Unterhaltung.
de
18:00
SWR Aktuell Baden-Württemberg
Keine weiteren Informationen
de
18:15
Landesschau Baden-Württemberg
Den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste, die Regio News und vieles mehr - das ist die SWR Landesschau, von Montag bis Freitag, 18.45 Uhr im SWR Fernsehen. Aus sieben Studios berichten wir über alles, was in Baden-Württemberg geschieht.
de
19:30
SWR Aktuell Baden-Württemberg
Keine weiteren Informationen
de
19:57
Baden-Württemberg Wetter
Keine weiteren Informationen
de
20:00
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
20:15
Doc Fischer
Von einer unscheinbaren Zutat in der Küche zur Geheimwaffe: In den sozialen Medien wird Apfelessig als Allzweckmittel gegen diverse Beschwerden gepriesen – von der Hautpflege bis zum Abnehmen. Ein, zwei Teelöffel Apfelessig in ein Glas Wasser geben – und schon soll man dem Wunschgewicht ein Stück näher kommen. Aber ist es wirklich so einfach? Apfelessig, der durch die Fermentation von Apfelsaft hergestellt wird, ist reich an wichtigen Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen und Enzymen. Doch kann man dieses saure Lebensmittel deshalb bedenkenlos trinken? Welche Wirkungen und Risiken sollte man beim Umgang mit Apfelessig beachten? Moderatorin ist Dr. Julia Fischer.
de
21:00
Quälender Schmerz! Was tun?
Millionen Menschen in Deutschland leiden an chronischen Schmerzen – häufig ist der Rücken betroffen. Fehlhaltung, Bewegungsmangel, sitzende Tätigkeit oder Unfallfolgen sind die häufigsten Gründe. Klaus Schubert litt nach einem Unfall trotz Operationen an unerträglichen Schmerzen im Unterschenkel. Linderung brachten ihm Injektionen einer fünfprozentigen Zuckerlösung. Johanna Fischer machten quälende Rückenschmerzen im Lendenbereich das Leben zur Hölle. Durch die Implantation von zwei kleinen Muskel-Stimulationselektroden führt sie wieder ein normales Leben. Georg Lesch half eine spezielle Physiotherapie, bei der die für die Stabilität der Wirbelsäule verantwortlichen tiefliegenden Muskeln trainiert werden. Schonende Methoden werden an noch wenigen deutschen Kliniken praktiziert, haben jedoch schon vielen schmerzgeplagten Menschen wieder ein normales Leben ermöglicht. Viele hatten zuvor oft jahrelange, kaum wirksame Behandlungen, begleitet von Schmerzmitteln.
de
21:45
SWR Aktuell Baden-Württemberg
Keine weiteren Informationen
de
22:00
Tatort: Unten im Tal
Familie Winterfeld erlebte vor Jahren eine Tragödie, als ihre Tochter Rosa, noch Teenagerin, aber selbst schon Mutter einer Tochter, spurlos verschwand. Nun wird in der Nähe des Schwarzwalddorfs Rosas Leiche gefunden. Wie damals ermitteln die Kommissarinnen Franziska Tobler und Friedemann Berg. Wie damals beschuldigt Meike Winterfeld den mehrfach vorbestraften Werner Tröndle. Der hat wegen anderer Straftaten eine Gefängnisstraße abgesessen und lebt jetzt wieder im Dorf, auch wenn die meisten nichts mit ihm zu tun haben wollen. Die Ermittler:innen rekonstruieren von neuem Rosas letzten Abend, nicht nur mit der Familie, sondern auch mit ihrem Freund Axel und ihrer besten Freundin Elif. Inzwischen erwachsen stehen die beiden dieser Rekonstruktion kritisch gegenüber. Franziska Tobler und Friedemann Berg hoffen trotzdem auf neue Erkenntnisse. Und tatsächlich – mit dem heutigen Blick der jetzt Erwachsenen verschiebt sich die Wahrnehmung der Ereignisse.
de
23:30
Charlotte Link - Das andere Kind (1/2)
Leslie, Ärztin für Kinderpsychiatrie, kehrt in ihre Heimat, das englische Küstenstädtchen Scarborough zurück. Dort wurde eine junge Studentin erschlagen aufgefunden, ein rätselhafter Fall. Als Leslie mit ihrer Großmutter Fiona die Verlobungsfeier ihrer Jugendfreundin Gwen besucht, kommt es zu einem Streit, der die tiefen Risse in der Familie offenbart. Überhastet bricht Fiona auf und wird auf dem Heimweg getötet - auf die gleiche Weise wie die Studentin. Es scheint klar, dass der Täter oder die Täterin im Kreis derer zu suchen ist, die auf der Feier waren: Gwen, die nach Jahren des Mauerblümchendaseins doch noch einen Mann fürs Leben gefunden hat, ihr Vater Chad, mit dem sie auf der Farm wohnt, ihr undurchschaubarer Verlobter Dave, der so gar nicht zu Gwen passt, die frisch geschiedene Ärztin Leslie oder Logier-Gast Jennifer, die aus undurchschaubaren Gründen seit Jahren ihre Ferien auf der Farm verbringt. Leslie macht sich auf die verzweifelte Suche nach den Schuldigen.
de

Ghid TV - joi, 23.05.2024

00:55
Charlotte Link - Das andere Kind (2/2)
Nachdem sie bei der Verlobungsfeier von Gwen Beckett für einen Eklat gesorgt hatte, wird Leslies Großmutter Fiona am folgenden Morgen erschlagen aufgefunden. Für die Ermittlerin Valerie Almond steht fest, dass es sich um die oder den gleiche:n Täter:in handeln muss wie bei der ermordeten Studentin - zu ähnlich sind die Tathergänge und zu dicht folgten die beiden Bluttaten aufeinander. Wer aber sollte zuerst eine attraktive junge Frau und kurz darauf eine verbitterte alte Lady umbringen? Gab es zwischen den Opfern eine Verbindung, von der niemand etwas ahnt? Verbissen nimmt die ehrgeizige Polizistin jede:n ins Visier. Gwens Verlobter Dave steht als Hauptverdächtigter ganz oben auf der Liste, kannte er doch die Studentin und hätte ein Motiv, Fiona zu töten. Auch Gwen und die trauernde Leslie werden von Valerie hinsichtlich der Tatnacht befragt. Eine Bekannte Gwens lenkt die Ermittlungen zwar auf ihren Freund Stan, doch so leicht wie gedacht sind die beiden Fälle nicht zu lösen.
de
02:25
Alles Liebe!
Eine Dokureihe, in der außergewöhnliche Liebespaare ihre Geschichte erzählen. Bernadette aus Oberschwaben verliebt sich im Himalaya in einen indischen Mann. Rinku arbeitet am Frühstücks-Buffet ihres Hotels. Eigentlich wollte Bernadette im Himalaya nur abschalten von ihrer unglücklichen Beziehung zuhause. Doch Rinku fasziniert sie. Schnell merkt sie: Er sucht nicht nach einem Abenteuer, er sucht eine Frau fürs Leben. Nach einem ersten Date muss sie zurück nach Deutschland. Hier überfallen sie Zweifel. Will er vielleicht nur nach Deutschland? Was ist mit den kulturellen Unterschieden? Doch ihre Liebe ist größer als ihre Bedenken. Sie fährt noch einmal zu Rinku. Was dann passiert, ist eine unglaubliche Liebesgeschichte, die das ganze Leben der beiden verändert.
de
02:55
Alles Liebe!
Eine Dokureihe, in der außergewöhnliche Paare ihre Liebesgeschichte erzählen. Alina und Benny, beide Mitte 30, sind ein Traumpaar: Hochzeit vor sechs Jahren, Treue ist für beide selbstverständlich. Bis Benny eines Tages fast fremdgeht. Alina ist nicht schockiert, im Gegenteil, sie hat Verständnis für seine Bedürfnisse. Die beiden beschließen, ihre Beziehung zu öffnen. Inzwischen hat Benny eine feste Freundin neben Alina. Alina trifft sich mit wechselnden Partnern. Trotz Eifersucht und Krisen sind Benny und Alina von der Polyamorie überzeugt. Demnächst zieht das Ehepaar vom Schwarzwald nach Hamburg. Was wird dann aus Bennys Freundin? Wie wird die Weltstadt Benny und Alina verändern?
de
03:25
Alles Liebe!
Eine Dokureihe, in der außergewöhnliche Paare ihre aufregende Liebesgeschichte erzählen. Julian ist fasziniert von Gummi, Andi liebt Leder. Julian und Andi aus Stuttgart lernen sich übers Internet kennen und es funkt bereits beim ersten Treffen. Begeistert loten sie seit zwei Jahren gemeinsam die Welt des Fetischs aus, genießen Haptik und Sinnlichkeit ihrer Fetisch-Kleidung und offenbaren Geheimnisse über Farb-Codes, Bondage und Pup-Play. Begeistert organisieren sie Fetisch-Events und schätzen die Möglichkeit, ihre Liebe und ihren Fetisch frei leben zu dürfen, unterstützt von ihren Familien und Freund:innen. Dabei setzen sie sich aktiv für die Bewegung „Fetischsichtbarmachen" ein, um die vielen Vorurteile über Fetisch abzubauen.
de
03:55
Eisenbahn-Romantik
Das Streckennetz der Eisenbahn Sri Lankas wurde im 19. Jahrhundert von den Briten geschaffen und hat sich seither nur unmerklich verändert. Vielleicht macht gerade das den Charme und die besondere Atmosphäre aus. Diese Entdeckungsreise mit der Bahn führt auf der Main-Line von Colombo ins Hochland nach Badulla. Schon der Bau war abenteuerlich. Im Tiefland gab es Probleme mit sumpfigem Gelände und im Bergland musste die Strecke teilweise in den Felsen gehauen werden. Viele der 3.000 Arbeiter kamen durch Malaria und Cholera ums Leben. Ein Monsun mit Hochwasser und Erdrutschen behinderte den Bau. In Pinnawela gibt es eines der größten Waisenhäuser für Elefanten. Von dort beginnt der Aufstieg ins 500 Meter hohe Kandy, der Hauptstadt des letzten singhalesischen Königreiches. Hier steht der berühmte Zahntempel und in einem mehr als 600 Jahre alten Botanischen Garten kann man Flughunde beobachten.
de
04:15
Landesschau Baden-Württemberg
Den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste, die Regio News und vieles mehr - das ist die SWR Landesschau, von Montag bis Freitag, 18.45 Uhr im SWR Fernsehen. Aus sieben Studios berichten wir über alles, was in Baden-Württemberg geschieht.
de
05:30
Recht auf Klimaschutz?
Keine weiteren Informationen
de
05:35
Recht auf selbstbestimmtes Sterben?
Keine weiteren Informationen
de
05:40
Recht auf Gleichberechtigung seit 1951
Keine weiteren Informationen
de
05:45
Planet Schule
Keine weiteren Informationen
de
05:50
Homosexualität - früher per Gesetz verboten
Keine weiteren Informationen
de
05:55
Corona und die Grundrechte
Keine weiteren Informationen
de
06:00
SWR3 Morningshow
Keine weiteren Informationen
de
07:55
Verrückt nach Meer (89)
Keine weiteren Informationen
de
08:45
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte (158)
Dr. Elias Bähr wird auf dem Weg zur Arbeit Zeuge, wie Lilly Bartosch einen schweren Sturz erleidet. Elias leistet sofort erste Hilfe und begleitet die junge Frau ins JTK. Hier wird sie von Oberarzt Dr. Niklas Ahrend operiert. Lillys Chefin, Martha Zoller, besucht sie als einzige, denn Lilly wohnt und arbeitet seit dem angeblichen Tod ihrer Eltern vor einem Jahr auf Marthas Hof. Doch während der Anamnese ist Elias von Lillys Geschichte irritiert. Wieso verschweigt sie Martha ihren wahren familiären Hintergrund? Bevor er Lilly damit konfrontieren kann, verschlechtert sich ihr Zustand drastisch. Die Ärzte müssen handeln und ausgerechnet in dieser Situation kommt Martha hinter das Geheimnis ihrer jungen Angestellten. Oberarzt Dr. Matteo Moreau ist wie verwandelt, seit sein Studienfreund Piet Knaute in Erfurt ist. Die beiden verbringen jede freie Minute gemeinsam. Doch alles ändert sich, als Piet beim Basketballspielen plötzlich Atemnot bekommt und zusammenbricht. Sowohl Matteo als auch seine Halbschwester Vivienne Kling sind schockiert. Doch sie setzen alles daran, ihrem Freund zu helfen. In Vivi wächst ein Verdacht: Ist Piet womöglich nach Erfurt gekommen, weil er nicht mehr weiter weiß? Die neuen Assistenzärzte Tom Zondek und Mikko Rantala folgen der Empfehlung ihres Ausbilders Dr. Niklas Ahrend und bilden sich weiter. Die Herangehensweise der zwei könnte nicht unterschiedlicher sein. Während Mikko fleißig büffelt, geht Tom unkonventionelle Wege, um an sein Ziel zu kommen.
de
09:30
Hauptstadtrevier (11/32)
Als Johannes Sonntag seine neue Wohnung betreten will, muss er feststellen: Er ist auf einen Betrüger reingefallen. Denn die Wohnung, die er vor einigen Tagen angemietet hat, ist bereits vergeben - und das seit Jahren. Eine Schmach für den Leiter des Betrugsdezernats, denn Johannes ermittelt schon seit einiger Zeit gegen die sogenannten "Mietmarder", eine Bande von gerissenen Mietbetrüger:innen. Johannes ist mit seinem Schicksal nicht allein. Auch die Rentnerin Amelie Lohmann steht fassungslos vor der Wohnungstür und wedelt hilflos mit ihrem Mietvertrag. Weil sie Johannes in dem Fall für befangen hält, übergibt die Leiterin der Polizeidirektion 7, Nadja Bock, den Fall an Julia Klug. Gemeinsam überlegen Julia und Johannes, wie sie die Bande der Mietbetrüger:innen stellen und der verstörten Rentnerin Amelie zu ihrem Recht verhelfen können. Sie stellen den Betrüger:innen eine Falle und scheinen auch schnell Erfolg zu haben, denn ein erster Täter geht ihnen ins Netz.
de
10:20
Nashorn, Zebra & Co. (114)
Im Auftrag des Bayerischen Rundfunks haben sich die Zoo-Reporter und Tierfilmer Felix Heidinger und Jens-Uwe Heins im Münchener Tierpark Hellabrunn auf die Suche gemacht und spannende, dramatische und lustige Tiergeschichten hinter den Kulissen entdeckt: "Wie Ameisenbären Zeitung lesen", "Welche Babys schlafen im Stehen?" oder "Lieben Eisbären Geschenke?"
de
10:50
Brisant
BRISANT ist das Infotainment-Magazin der ARD und erzählt die Geschichten des Lebens aus aller Welt: Nachrichten, Hintergründe, Reportagen über den Klimawandel, Service, Trends, Lifestyle und Neuigkeiten von Prominenten.
de
11:20
Eisenbahn-Romantik
Sachsen ist bekannt für seine Schmalspurbahnen, auf denen regelmäßig Dampfloks fahren. Um diese über das ganze Land verteilten Attraktionen besser bekannt zu machen, kam 2009 die Idee auf, eine touristische "Dampfbahnroute" zu schaffen. Entstanden ist nun nicht nur ein Reiseführer von Museumsbahn zu Museumsbahn, sondern ein umfassender Katalog mit Angeboten rund um das Thema Dampfeisenbahn. Mit dabei sind Museen, Hotels, Restaurant, Freizeiteinrichtungen aller Art bis hin zu Modellbahnherstellern. Als eines der ersten Gemeinschaftsprojekte wurde eine IK neu aufgebaut. Diese kleine Dampflok, mit ihrem auch in gemeinsamer Arbeit entstandenen IK-Zug, ist Botschafterin der "Dampfbahnroute Sachsen" und macht das Thema Schmalspurdampf über die Landesgrenzen von Sachsen hinaus bekannt.
de
11:50
Verrückt nach Meer (90)
Keine weiteren Informationen
de
12:40
ARD-Buffet
Keine weiteren Informationen
de
13:25
Meister des Alltags
Viele kuriose Fragen rund um den Alltag gibt es im SWR Wissensquiz. Moderatorin Jess Schöne und Schauspieler Antoine Monot treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der Antworten auf knifflige Fragen des täglichen Lebens. Beide Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" – die erspielte Summe des Gewinner:innen-Teams wird verdoppelt. Die Spenden gehen an die Grundschule Saarbrücken-Ost, um Kindern aus bildungsfernen Familien die Teilnahme an außerschulischen Bildungsangeboten zu ermöglichen. Zudem wird der Startblock RheinMain e.V. unterstützt, der in Mainz Bildungspatenschaften für gemeinsame Ausflüge organisiert. Zu Beginn jeder Spielrunde darf ein Team aus zwei Kategorien auswählen – ohne zu wissen, welche Fragen sich dahinter verbergen. Zu jeder Frage gibt es fünf Antwortoptionen, die nach richtig oder falsch sortiert werden müssen. Das jeweilig spielende Rateteam darf sich beratschlagen, aber wenn Florian Weber den Countdown auslöst, bleiben nur noch zehn Sekunden Zeit für die Entscheidung. Sind die Antworten gesetzt, löst Florian Weber Schritt für Schritt auf und erklärt die richtigen, aber auch die falschen Antworten. Pro richtig sortierte Antwort erhält das Team 100 Euro.
de
13:55
Wer weiß denn sowas?
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton?
de
14:40
Nashorn, Zebra & Co. (115)
Im Auftrag des Bayerischen Rundfunks haben sich die Zoo-Reporter und Tierfilmer Felix Heidinger und Jens-Uwe Heins im Münchener Tierpark Hellabrunn auf die Suche gemacht und spannende, dramatische und lustige Tiergeschichten hinter den Kulissen entdeckt: "Wie Ameisenbären Zeitung lesen", "Welche Babys schlafen im Stehen?" oder "Lieben Eisbären Geschenke?"
de
15:10
Elefant, Tiger & Co. (414)
Der intensive Balztanz der Zwergflamingos hat Früchte getragen. Aus den Eiern sind mittlerweile drei Flamingoküken geschlüpft. Jeweils mit ein paar Tagen Abstand, so dass man besonders gut beobachten kann, wie sich der Nachwuchs entwickelt. Während der Älteste schon erste Flugversuche unternimmt, sitzt der Jüngste noch gut behütet auf dem Kegel. Tierpflegerin Irina Frink verliert schnell das Zeitgefühl, wenn sie den Flamingokindergarten beobachtet. Und ein paar Eier gibt es noch. Die letzte Präriehundgruppe musste nach Istanbul umziehen, weil ihre Anlage renoviert wurde. Jetzt sind die Bauarbeiten abgeschlossen. Sechs neue Präriehunde aus Thüringen sollen die Anlage nun beziehen. Vorher serviert Tierpfleger Hubertus Schmuck ihnen noch sächsische Hausmannskost aus Wald und Flur. Saisonal und regional - wie wird die sächsische Küche ankommen? Gemeinsam mit den Tierpflegern des Leipziger Zoos gewinnen die Zuschauer Einblicke in eine faszinierende Welt, die ihnen normalerweise verschlossen bleibt.
de
16:00
SWR Aktuell Baden-Württemberg
Keine weiteren Informationen
de
16:04
Baden-Württemberg Wetter
Keine weiteren Informationen
de
16:05
Kaffee oder Tee
Das Nachmittagsbuffet des SWR Fernsehens bietet Wissenswertes aller Sparten. Mit Gesundheitstipps, Ratschlägen, Freizeitanregungen und Unterhaltung.
de
17:00
SWR Aktuell Baden-Württemberg
Keine weiteren Informationen
de
17:05
Kaffee oder Tee
Das Nachmittagsbuffet des SWR Fernsehens bietet Wissenswertes aller Sparten. Mit Gesundheitstipps, Ratschlägen, Freizeitanregungen und Unterhaltung.
de
18:00
SWR Aktuell Baden-Württemberg
Keine weiteren Informationen
de
18:15
Landesschau Baden-Württemberg
Den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste, die Regio News und vieles mehr - das ist die SWR Landesschau, von Montag bis Freitag, 18.45 Uhr im SWR Fernsehen. Aus sieben Studios berichten wir über alles, was in Baden-Württemberg geschieht.
de
19:30
SWR Aktuell Baden-Württemberg
Keine weiteren Informationen
de
19:57
Baden-Württemberg Wetter
Keine weiteren Informationen
de
20:00
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
20:15
Zur Sache Baden-Württemberg!
Landespolitik 45 Minuten lang live - begreifbar und unterhaltsam
de
21:00
Ein Jahrhundert Leben! Der Schauspieler Walter Schultheiss
Auf die Frage, wie er es geschafft hat, so alt zu werden, antwortet der Schauspieler Walter Schultheiß oft: „Da muss man lange dran arbeiten.“ Nie ist er um einen Spruch verlegen. Das hat ihm auch beim Start seiner Karriere geholfen, die nach dem Krieg begann. Große Beliebtheit erreichte er ab 1963 durch die Straßenkehrer-Sketche, die er mit Werner Veidt für den SDR aufführte. Es folgten populäre Serien und Fernsehfilme. Sein Publikum mochte ihn am liebsten in komödiantischen Rollen. Das hat ihn bekannt gemacht, aber auch festgelegt. Dass er weit mehr konnte als Komödie, bewies er mit knapp 90 Jahren in dem Kinofilm „Global Player“. Dort spielte er den Textilunternehmer Paul Bogenschütz, der um sein Lebenswerk fürchtet. Ein letztes Mal vor der Kamera stand Walter Schultheiß 2017 für den Kinofilm „Laible und Frisch“ - zusammen mit seiner Frau, der 2021 verstorbenen Schauspielerin Trudel Wulle. Das Portrait zeigt seine Vielschichtigkeit und lässt Weggefährt:innenen zu Wort kommen.
de
21:45
SWR Aktuell Baden-Württemberg
Keine weiteren Informationen
de
22:00
WaPo Berlin (11)
Nach dem Fund eines Babys in einer Wanne auf dem Wannsee wird die WaPo alarmiert. Schnell finden die Ermittler:innen heraus, dass es sich um Leo Heppendorf handelt. Das Baby stammt aus einer vermögenden Familie. Seinem Großvater Klaus gehört eine traditionsreiche Berliner Schreibwaren-Firma. Kidnapper verlangen zwei Millionen Euro. Doch bei der Übergabe, bei die WaPo die Täter ergreifen möchte, tauchen diese nicht auf. Geht es den Kidnappern wirklich ums Geld? Oder steckt hinter der Entführung Leos Vater Johannes Brinkfeld? Er und Leos Mutter haben sich getrennt. Alles deutet darauf hin, dass er sie unter Druck setzen will. Auch stellt sich heraus, dass die Firma finanziell nicht so gut dasteht, wie Klaus Heppendorf behauptet. Mit Stellenstreichungen hat sich der herrische Firmenchef Feinde gemacht. Ist die Entführung etwa eine Rache-Aktion eines früheren Angestellten? Dann überschlagen sich die Ereignisse und Fahri unterläuft ein folgenschwerer Fehler.
de
22:45
WaPo Berlin (12)
Nach dem Fund eines Toten im Stößensee wird die WaPo gerufen. Offensichtlich handelt es sich um Mord. Eine erste Spur führt das WaPo-Team zur jungen Clara Richter, die ein kleines Kind hat und mit ihrem Kanu-Verleih gerade so über die Runden kommt. Über einen DNA-Test wird der Tote als ihr Freund Stefan Sibelius identifiziert. Doch diesen Menschen gibt es offiziell gar nicht. Was für ein Leben hatte dieser Mann und wer hat ihn umgebracht? Dank Dr. Conrads Einsatz stößt das WaPo-Team auf eine zweite Frau, Judith Baumann, die Stefan Sibelius in einem völlig anderen Licht erscheinen lässt. Wer war der Mann wirklich? Um hinter sein Geheimnis zu kommen, muss die WaPo ein Dickicht aus Lebenslügen, Halbwahrheiten, falschen Freundschaften und verlorenen Träumen entwirren. Je näher Jasmin und ihr Team der Wahrheit kommen, desto mehr liegt das Tatmotiv im Dunkeln. Doch schließlich gelingt es, das letzte Geheimnis des Mannes zu entschlüsseln.
de