SWR Fernsehen BW

SWR Fernsehen BW

SWR Fernsehen ist das gemeinsame regionale Fernsehprogramm des Südwestrundfunks für die Länder Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Gemäß dem Staatsvertrag über den Südwestrundfunk wird bei mindestens 30 Prozent des laufenden Programms länderspezifisch auseinander geschaltet.

Germany

Ghid TV - vineri, 24.05.2024

01:10
WaPo Berlin (11)
Nach dem Fund eines Babys in einer Wanne auf dem Wannsee wird die WaPo alarmiert. Schnell finden die Ermittler:innen heraus, dass es sich um Leo Heppendorf handelt. Das Baby stammt aus einer vermögenden Familie. Seinem Großvater Klaus gehört eine traditionsreiche Berliner Schreibwaren-Firma. Kidnapper verlangen zwei Millionen Euro. Doch bei der Übergabe, bei die WaPo die Täter ergreifen möchte, tauchen diese nicht auf. Geht es den Kidnappern wirklich ums Geld? Oder steckt hinter der Entführung Leos Vater Johannes Brinkfeld? Er und Leos Mutter haben sich getrennt. Alles deutet darauf hin, dass er sie unter Druck setzen will. Auch stellt sich heraus, dass die Firma finanziell nicht so gut dasteht, wie Klaus Heppendorf behauptet. Mit Stellenstreichungen hat sich der herrische Firmenchef Feinde gemacht. Ist die Entführung etwa eine Rache-Aktion eines früheren Angestellten? Dann überschlagen sich die Ereignisse und Fahri unterläuft ein folgenschwerer Fehler.
de
02:00
Treffpunkt
Von der Wiese auf den Teller: Im Frühling sprießen Wildkräuter und bereichern die Küche. Welche essbaren Schätze am Wegesrand wachsen, entdecken wir bei einer kulinarischen Genusstour am Bodensee. Wer keinen grünen Daumen hat oder zu faul zum Sammeln ist, kann bei einem Wildkräuter-Tasting im pfälzischen Kindenheim die Vielfalt der Natur schmecken. In Lehmen an der Mosel gibt es Lavendellikör statt Riesling: Dort verleiht Lavendel den Weinhängen einen Hauch Provence. Neben Geruch und Geschmack punkten Kräuter auch beim Thema Gesundheit: Wie man im eigenen Garten eine wilde Apotheke anbaut und die Kraft der Heilkräuter mit Tees nutzt, erfahren Teilnehmer:innen bei einem Seminar in Winnenden. Sogar Süßspeisen bekommen durch Wildkräuter das gewisse Etwas. Die Spezialitäten eines Cafés in der Pfalz: Sauerampfer-Eis und Rosmarinpralinen. Außergewöhnliche Rezepte mit dem Superfood vom Wegesrand! Wir nehmen Sie mit zu den aktuellen Festen und Brauchtumsveranstaltungen in Baden-Württemberg. Unsere Moderatoren entführen Sie mitten rein ins Geschehen und werfen mit Ihnen einen Blick hinter die Kulissen.
de
02:30
Alles Liebe!
Eine Dokureihe, in der außergewöhnliche Paare ihre Liebesgeschichte erzählen. Michael und Sabine sind Ende 50 und leben in einer ungewöhnlichen Fernbeziehung. Sie lebt in Nürtingen in Baden-Württemberg, er in Landau in Rheinland-Pfalz. Sie gibt Kurse in Yoga und Waldbaden, er arbeitet als Escort-Begleiter und geht mit fremden Frauen für Geld ins Bett. Sabine stört das nicht. Sie hat die konventionellen Beziehungen satt, in denen sie früher gelebt hat. Allerdings war es ein langer Weg für sie, ihre Eifersucht zu besiegen. Ob sie auf Dauer damit zurechtkommt?
de
03:00
Alles Liebe!
Eine Dokureihe, in der außergewöhnliche Paare ihre Liebesgeschichte erzählen. Chris ist Fernfahrer, Timo arbeitet im Baumarkt. Seit zwei Jahren sind sie ein Paar. Ihre gemeinsame Leidenschaft: Travestie. An den Wochenenden treten sie zusammen in ihrer eigenen Show auf. Beide haben lange gebraucht, bis sie sich eingestehen konnten, dass sie auf Männer stehen. Beide waren zunächst verheiratet - mit einer Frau. Auch wenn dieser Weg für sie nicht der richtige war, Chris hat dadurch zwei Kinder und sogar schon ein Enkelkind. Timo hätte auch gerne noch Kinder. Doch für Chris ist das Thema abgeschlossen. Werden sie eine Lösung finden? Zunächst aber haben sie beschlossen, ihre Liebe mit einem Ja-Wort zu besiegeln. Vor laufender Kamera heiraten die beiden.
de
03:30
Alles Liebe!
Eine Dokureihe, in der außergewöhnliche Paare ihre Liebesgeschichte erzählen. Schon als Teenager fühlte Patricia, dass sie in ihrem männlichen Körper nicht richtig ist. Doch erst vor drei Jahren schaffte sie es, das offen auszuleben. Dieser Schritt bringt eine neue Liebe in ihr Leben: Swenja, die nach unglücklichen Heterobeziehungen bei Patricia endlich sie selbst sein kann. Swenja zieht nach kurzer Zeit zu Patricia nach Koblenz. Doch sie haben nur wenig Zeit, sich an ihr neues Leben zu gewöhnen, denn schon steht die nächste große Veränderung an: Patricias Geschlechtsangleichungs-Operation, die sie schon lange herbeigesehnt hat. Wie wird der Eingriff verlaufen? Und wie wirkt sich Patricias äußerliche Veränderung auf ihre Beziehung aus?
de
04:00
Eisenbahn-Romantik
Viel älter, aber weit weniger bekannt als der Kanal, ist die Eisenbahn von Panama. Sie wurde 1855 eröffnet und durchkreuzte lange vor dem Kanal das Land vom Pazifik bis zum Atlantik. Sie verlor ihre Bedeutung, als ab 1896 die transkontinentale Eisenbahnstrecke in den USA die beiden Küsten Nordamerikas verband. Beim Kanalbau spielte die Panama Railway eine Rolle beim Material- und Arbeitertransport. Danach versank sie erneut in die Bedeutungslosigkeit - die Wasserstraße war ein zu großer Konkurrent. Später wurden die Vorzüge der 77 Kilometer langen Strecke von Panama-City am Pazifik nach Colón an der Karibikküste wiederentdeckt. Seither ist die Panama Canal Railway für den schnellen Container-Transport im Einsatz und auch für einen Personenzug, der werktags einmal am Kanal entlang von Küste zu Küste fährt und zurück. Hauptsächlich genießen Tourist:innen aus aller Welt den Blick auf die riesigen Container-Schiffe und die Schleusen im Kanal.
de
04:15
Landesschau Baden-Württemberg
Den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste, die Regio News und vieles mehr - das ist die SWR Landesschau, von Montag bis Freitag, 18.45 Uhr im SWR Fernsehen. Aus sieben Studios berichten wir über alles, was in Baden-Württemberg geschieht.
de
05:30
Die Sofa-Richter
Keine weiteren Informationen
de
05:45
Die Sofa-Richter
Keine weiteren Informationen
de
06:00
SWR3 Morningshow
Keine weiteren Informationen
de
07:55
Verrückt nach Meer (90)
Keine weiteren Informationen
de
08:45
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte (159)
Für Julia Berger und Dr. Niklas Ahrend gibt es einen besonders emotionalen Fall: Der kleine Joscha wird von seinen Eltern Cora und Robert Sander ins JTK gebracht. Der Einjährige hat die ganze Nacht geweint und die Eltern wissen nicht, was ihm fehlt. Das Paar, das sich am Rande seiner Kräfte befindet, erzählt den Ärzt:innen, dass erst eine anstrengende und belastende Hormonbehandlung zum Ziel geführt hat. Eine Untersuchung bringt Klarheit über Joschas Leiden. Niklas und Julia müssen den Säugling sofort operieren. Während der OP glaubt Niklas Anzeichen für eine erblich bedingte Störung bei Joscha zu erkennen. Ein DNA-Test der Eltern soll Klarheit bringen. Dieser Test macht besonders Mutter Cora nervös. Bald steht ein schwerwiegender Verdacht im Raum: Ist Robert womöglich nicht Joschas leiblicher Vater?
de
09:30
Hauptstadtrevier (12/32)
Razzia auf der Galopprennbahn Berlin-Hoppegarten - zeitgleich mit Polizeiaktionen auf Pferderennbahnen im gesamten Bundesgebiet sind Julia und Johannes im Einsatz, um Dopingbetrüger:innen zur Strecke zu bringen. Nadja Bock, Chefin der Polizeidirektion 7, steht mächtig unter Druck. Doch die Befürchtungen von Bock scheinen sich zu bestätigen. Sie finden nichts und sogar der Favorit "Chardonnay", auf den sie 50 Euro setzt, bleibt beim Hauptrennen in seiner Startbox stehen. Doch dann geht der Besitzer von "Chardonnay", Züchter Karl Gotthold, mit einer Schrotflinte auf seinen Kontrahenten Lutger Hinrichs los. Gotthold beschuldigt Hinrichs, das Pferd manipuliert zu haben. Julia handelt blitzschnell und entwaffnet Gotthold, bevor Schlimmeres passiert. Im Verhör wird klar, dass dieses Rennen des Pferdes "Chardonnay" für Gotthold die letzte Chance war, seinen Betrieb vor dem Ruin zu retten.
de
10:20
Nashorn, Zebra & Co. (115)
Im Auftrag des Bayerischen Rundfunks haben sich die Zoo-Reporter und Tierfilmer Felix Heidinger und Jens-Uwe Heins im Münchener Tierpark Hellabrunn auf die Suche gemacht und spannende, dramatische und lustige Tiergeschichten hinter den Kulissen entdeckt: "Wie Ameisenbären Zeitung lesen", "Welche Babys schlafen im Stehen?" oder "Lieben Eisbären Geschenke?"
de
10:50
Brisant
BRISANT ist das Infotainment-Magazin der ARD und erzählt die Geschichten des Lebens aus aller Welt: Nachrichten, Hintergründe, Reportagen über den Klimawandel, Service, Trends, Lifestyle und Neuigkeiten von Prominenten.
de
11:20
Eisenbahn-Romantik
Das griechische Meterspurnetz war bereits zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts eines der größten Europas. Jede Stadt auf der peloponnesischen Halbinsel war von Athen aus mit dem Zug erreichbar. Heute ist das nicht mehr möglich. Erst mit der Beendigung des griechischen Freiheitskampfes konnte das Land über Mazedonien auch mit den mitteleuropäischen Normalspurnetzen verbunden werden. Eine Spurensuche nach Zeugnissen dieser frühen Eisenbahngeschichte in und um Athen. Bezugspunkt ist dabei der Peloponnes Bahnhof. Dort treffen die Zuschauer:innen auch die lokalen Eisenbahnfreund:innen beim Bau ihrer Modellanlage. Mit der S-Bahn geht es zu stillgelegten Gleisanlagen, zum Eisenbahnmuseum im ehemaligen Meterspurbetriebswerk. Außerdem wird im Archiv der OCE, der griechischen Eisenbahnverwaltung, nach alten Plänen und Fotos gestörbert.
de
11:50
Verrückt nach Meer (91)
Keine weiteren Informationen
de
12:40
ARD-Buffet
Keine weiteren Informationen
de
13:25
Meister des Alltags
Viele kuriose Fragen rund um den Alltag gibt es im SWR Wissensquiz. Moderatorin Jess Schöne und Schauspieler Antoine Monot treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der Antworten auf knifflige Fragen des täglichen Lebens. Beide Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" – die erspielte Summe des Gewinner:innen-Teams wird verdoppelt. Mit dem Erlös werden diesmal Patenschaften für Kinder von psychisch erkrankten Eltern im Landkreis Reutlingen unterstützt sowie das Rhein-Gymnasium Sinzig, um den Schüler:innen zu helfen, mit Kunst-Workshops das Trauma der Flut im Ahrtal zu verarbeiten. Zu Beginn jeder Spielrunde darf ein Team aus zwei Kategorien auswählen – ohne zu wissen, welche Fragen sich dahinter verbergen. Zu jeder Frage gibt es fünf Antwortoptionen, die nach richtig oder falsch sortiert werden müssen. Das jeweilig spielende Rateteam darf sich beratschlagen, aber wenn Florian Weber den Countdown auslöst, bleiben nur noch zehn Sekunden Zeit für die Entscheidung. Sind die Antworten gesetzt, löst Florian Weber Schritt für Schritt auf und erklärt die richtigen, aber auch die falschen Antworten. Pro richtig sortierte Antwort erhält das Team 100 Euro.
de
13:55
Wer weiß denn sowas?
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton?
de
14:40
Nashorn, Zebra & Co. (116)
Im Auftrag des Bayerischen Rundfunks haben sich die Zoo-Reporter und Tierfilmer Felix Heidinger und Jens-Uwe Heins im Münchener Tierpark Hellabrunn auf die Suche gemacht und spannende, dramatische und lustige Tiergeschichten hinter den Kulissen entdeckt: "Wie Ameisenbären Zeitung lesen", "Welche Babys schlafen im Stehen?" oder "Lieben Eisbären Geschenke?"
de
15:10
Elefant, Tiger & Co. (415)
Giraffenbulle Max hat ein Geheimnis - sein Gewicht. Bisher können die Tierpfleger:innen nur schätzen, wie viel er wiegt. Die Prognosen schwanken. Darum soll Max nun auf die Waage. Das ist gar nicht so leicht mit langen Beinen. Mit einer Attrappe wird die Gewichtskontrolle vorbereitet. Fehlt bloß noch Max. Wird der ansonsten brave Musterschüler mitspielen? Die Zwerg-Flusspferde Maji und Euforio sitzen hinter den Kulissen auf dem Trockenen. Sie dürfen nicht raus, weil Tierpfleger Michael Ernst und seine Kolleg:innen ihr Wasserbecken putzen und schrubben. Etliche Stunden später als sonst können die beiden Flusspferde wieder ihr Wasserbecken betreten. Doch irgendwas ist heute anders. Das Paar will für Nachwuchs sorgen und hat sich gepaart. Der wilde Liebesakt hat bei Maji deutliche Spuren hinterlassen. Gemeinsam mit den Tierpflegern des Leipziger Zoos gewinnen die Zuschauer Einblicke in eine faszinierende Welt, die ihnen normalerweise verschlossen bleibt.
de
16:00
SWR Aktuell Baden-Württemberg
Keine weiteren Informationen
de
16:04
Baden-Württemberg Wetter
Keine weiteren Informationen
de
16:05
Kaffee oder Tee
Das Nachmittagsbuffet des SWR Fernsehens bietet Wissenswertes aller Sparten. Mit Gesundheitstipps, Ratschlägen, Freizeitanregungen und Unterhaltung.
de
17:00
SWR Aktuell Baden-Württemberg
Keine weiteren Informationen
de
17:05
Kaffee oder Tee
Das Nachmittagsbuffet des SWR Fernsehens bietet Wissenswertes aller Sparten. Mit Gesundheitstipps, Ratschlägen, Freizeitanregungen und Unterhaltung.
de
18:00
SWR Aktuell Baden-Württemberg
Keine weiteren Informationen
de
18:15
Landesschau Baden-Württemberg
Den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste, die Regio News und vieles mehr - das ist die SWR Landesschau, von Montag bis Freitag, 18.45 Uhr im SWR Fernsehen. Aus sieben Studios berichten wir über alles, was in Baden-Württemberg geschieht.
de
19:30
SWR Aktuell Baden-Württemberg
Keine weiteren Informationen
de
19:57
Baden-Württemberg Wetter
Keine weiteren Informationen
de
20:00
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
20:15
Expedition in die Heimat
Die Camping-Möglichkeiten in Rheinland-Pfalz sind so vielfältig wie die Camper:innen, die sie bewohnen. Arndt Reisenbichler hat fünf unterschiedliche Plätze ausgesucht und möchte herausfinden, warum die Urlauber:innen sich dort wohl fühlen. Sind es die kleinen Rituale, wie die Edelsteinsuche für Kinder im Badeteich der Harfenmühle, oder das abendliche Glas Wein in der Vinothek in Leiwen für die Eltern? Oder sind es Ausflugsmöglichkeiten wie das Kupferbergwerk in Fischbach, das Wandergebiet in Dahn, die Fahrradwege in Birkenfeld? Es gibt Ruhe, aber auch Spaßangebote, interessante Ausflugsziele oder Entspannungsorte - und immer viel Natur, ob allein im Camper oder zusammen auf dem Platz. Von der ruhigen Oase bis zum Familienerlebnispark - hier findet jede:r den persönlichen Traumurlaub.
de
21:00
Stadt - Land - Quiz
Sie galten als "Lagerfeuer der Nation": Fernseh-Shows wie „Dalli, Dalli“, „Am laufenden Band“ oder „Wetten dass..?“. Millionen von Fernsehzuschauer:innen guckten sie vor den Fernsehgeräten. SWR Moderator Jens Hübschen will wissen, was seine Mitspieler:innen über „Fernsehlegenden“ wissen. Zwei Städte treten an, die eng mit der Geschichte des deutschen Fernsehens verbunden sind: Baden-Baden für Baden-Württemberg und Mainz-Lerchenberg für Rheinland-Pfalz. Seit 1946 sendet der SWR, ehemals Südwestfunk, aus Baden-Baden. "Die Montagsmaler“ wurden hier produziert. „Verstehen Sie Spaß“ ist hier zuhause. Mainz-Lerchenberg ist eng verbunden mit dem ZDF, denn parallel zum neuen Stadtteil entstand hier in den 1960er Jahren das neue Sendezentrum. Hier werden Fernsehklassiker wie der „ZDF-Fernsehgarten“ und „Das aktuelle Sportstudio“ produziert. Doch wo kennen sich die Kandidat:innen auf der Straße mit den Legenden der Fernsehgeschichte besser aus? In Baden-Baden oder Mainz-Lerchenberg? "Menschen hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden – sondern sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen". Diese Weisheit von Oliver Wendell Holmes ist so etwas wie das Lebensmotto von Jens Hübschen. Klar, dass er schon deshalb gerne Quiz spielt mit den Menschen. Bei "Stadt Land Quiz" spielt er mit allen, die er zufällig trifft, und macht sie zu Spontan-Quiz-Kandidaten.
de
21:45
SWR Aktuell Baden-Württemberg
Keine weiteren Informationen
de
22:00
Nachtcafé
Das Nachtcafé ist keine Arena für Exhibitionisten und Voyeure. Zynismus und Krokodilstränen haben keinen Platz, wohl aber Menschen aller Art, die den Zuschauern etwas zu erzählen haben.
de
23:30
Gute Unterhaltung
Keine Show-Treppe oder Baggerwette – SWR Moderator Pierre M. Krause macht einfach das, was er am besten kann. An seinem Talk-Tisch treffen Promi-Anekdoten und grimmepreisverdächtige Gags aufeinander. Dann wären da noch mysteriöse Überraschungsgäste. In jeder Sendung widmet sich Krause mit zwei prominenten Gästen einem Thema – Abschweifen ist ausdrücklich erlaubt. Ob Autor Benjamin von Stuckrad-Barre, Moderatorin Collien Ulmen-Fernandes oder Comedian Till Reiners: Gute Gesprächspartner:innen sind hier vorprogrammiert. Außerdem gibt es jeweils einen Film, den Pierre persönlich mit ins Studio gebracht hat. Zum Schluss lassen sich alle von einem Gast überraschen.
de

Ghid TV - sâmbătă, 25.05.2024

00:15
Eine Sommerliebe zu dritt
Bei Jackie und Martin, seit zehn Jahren ein Dreamteam, stehen alle Vorzeichen auf Familienglück. Mitsamt "Omma" Gisela, der engsten Vertrauten, zieht das junge Paar vom Ruhrpott ins weltstädtische München. Während er als gut bezahlter Messebauer das Geld verdient, hofft sie auf baldigen Nachwuchs. Die wohlgeordneten Moleküle ihrer Bilderbuchehe geraten durch eine Zufallsbekanntschaft in ein Chaos. Grund dafür ist Serge, der eine Crêperie im Szeneviertel betreibt. Unverschämt sexy flirtet er Jackie an. Der lässige Bretone hat etwas Verwegenes, das ihrem "Mann fürs Leben" fehlt. Wie stark ihre Hormone in Wallungen geraten, merkt Martin, durch den neuen Job viel unterwegs, zunächst nicht. Er ist sich seiner Frau ohnehin absolut sicher und freundet sich souverän mit Serge an. Bei einem ausgelassenen Abendessen zu dritt erfährt das Ehepaar mehr vom "Savoir-vivre" des Franzosen. Dessen Freigeistigkeit gefällt zu Jackies Erstaunen auch ihrer "Omma", die rät: "Einmal ist keinmal".
de
01:45
Eisenbahn-Romantik
Das griechische Meterspurnetz war bereits zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts eines der größten Europas. Jede Stadt auf der peloponnesischen Halbinsel war von Athen aus mit dem Zug erreichbar. Heute ist das nicht mehr möglich. Erst mit der Beendigung des griechischen Freiheitskampfes konnte das Land über Mazedonien auch mit den mitteleuropäischen Normalspurnetzen verbunden werden. Eine Spurensuche nach Zeugnissen dieser frühen Eisenbahngeschichte in und um Athen. Bezugspunkt ist dabei der Peloponnes Bahnhof. Dort treffen die Zuschauer:innen auch die lokalen Eisenbahnfreund:innen beim Bau ihrer Modellanlage. Mit der S-Bahn geht es zu stillgelegten Gleisanlagen, zum Eisenbahnmuseum im ehemaligen Meterspurbetriebswerk. Außerdem wird im Archiv der OCE, der griechischen Eisenbahnverwaltung, nach alten Plänen und Fotos gestörbert.
de
02:15
Eisenbahn-Romantik
Sachsen ist bekannt für seine Schmalspurbahnen, auf denen regelmäßig Dampfloks fahren. Um diese über das ganze Land verteilten Attraktionen besser bekannt zu machen, kam 2009 die Idee auf, eine touristische "Dampfbahnroute" zu schaffen. Entstanden ist nun nicht nur ein Reiseführer von Museumsbahn zu Museumsbahn, sondern ein umfassender Katalog mit Angeboten rund um das Thema Dampfeisenbahn. Mit dabei sind Museen, Hotels, Restaurant, Freizeiteinrichtungen aller Art bis hin zu Modellbahnherstellern. Als eines der ersten Gemeinschaftsprojekte wurde eine IK neu aufgebaut. Diese kleine Dampflok, mit ihrem auch in gemeinsamer Arbeit entstandenen IK-Zug, ist Botschafterin der "Dampfbahnroute Sachsen" und macht das Thema Schmalspurdampf über die Landesgrenzen von Sachsen hinaus bekannt.
de
02:45
Alles Liebe!
Als Isa und Tino aus Stuttgart sich kennenlernen, glauben sie nicht daran, dass eine Beziehung zwischen ihnen funktionieren kann. Der Altersunterschied scheint zu groß. Doch beim ersten Date erleben sie eine große Überraschung. Sie entdecken, dass sie beide mit schweren Depressionen kämpfen. Jemanden zu kennen, dem man nichts vormachen muss, ist für sie eine neue Erfahrung. Denn das gutaussehende Paar lebt in zwei Welten: Beide arbeiten als Models, nach außen strahlend, während die Seele leidet. Ihr Ziel ist es, das Tabuthema Depression mehr ins öffentliche Bewusstsein zu bringen und damit anderen Betroffenen zu helfen. Doch auch für ihre Beziehung sind die Depressionen eine Herausforderung. Krisen bleiben nicht aus. Jetzt muss sich zeigen, wie tragfähig ihre Liebe ist. +++ Triggerwarnung: In dieser Doku geht es um Depressionen und es wird mehrfach über Suizidgedanken gesprochen. Wen das zu sehr belasten könnte, sollte sich die Folge nicht anschauen +++
de
03:15
Alles Liebe!
Eine Dokureihe, in der außergewöhnliche Paare ihre aufregende Liebesgeschichte erzählen. Jens aus Plaidt in Rheinland-Pfalz kämpft Zeit seines Lebens mit Übergewicht. Als er Martina kennenlernt, kann er sein Glück kaum fassen: Sie scheint seine Seelenverwandte zu sein. Anscheinend schafft sie es, unbeschwert mit ihrem Übergewicht zu leben. Doch Martina zeigt kein Interesse an einer Beziehung. Sie hat viele verletzende Erfahrungen gemacht in der Vergangenheit. Doch dann siegt die Liebe doch. Martina und Jens beschließen, die Kilos gemeinsam zu bekämpfen. Beide unterziehen sich einer Magenverkleinerungen. Ein harter Kampf beginnt und eine große Belastungsprobe für ihre Beziehung. Ob sie es schaffen, ihr Übergewicht zu verlieren und ihre Liebe zu erhalten?
de
03:45
Alles Liebe!
Eine Dokureihe, in der außergewöhnliche Paare ihre aufregende Liebesgeschichte erzählen. Ihre Liebe ist groß, jedoch rein platonisch. Denn Tanja ist lesbisch und Tommy schwul. Sie leben in Pforzheim und ziehen gemeinsam drei Kinder groß. Der Zufall hat sie zusammengebracht. Vor ein paar Jahren wollten Tommy und sein damaliger Partner unbedingt ein Kind. Nach langer Suche lernten sie Tanja kennen und fanden, dass sie die ideale Mutter für ihr Kind sei. Tanja bekam das Baby, aber die Beziehung der beiden Männer ging in die Brüche. Jetzt leben Tommy und Tanja mit ihrem gemeinsamen Baby und Tanjas beiden älteren Kindern zusammen. Sie sind nicht nur zufrieden, so wie es ist. Sie gehen noch einen Schritt weiter: Sie bauen gerade ihr gemeinsames Haus. Aber was passiert, wenn einer der beiden irgendwann doch eine romantische Beziehung eingeht? Ist die Bindung von Tanja und Tommy tragfähig genug dafür?
de
04:15
Landesschau Baden-Württemberg
Den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste, die Regio News und vieles mehr - das ist die SWR Landesschau, von Montag bis Freitag, 18.45 Uhr im SWR Fernsehen. Aus sieben Studios berichten wir über alles, was in Baden-Württemberg geschieht.
de
05:30
Die Sofa-Richter
Keine weiteren Informationen
de
05:45
Die Sofa-Richter
Keine weiteren Informationen
de
05:50
Die Sofa-Richter
Keine weiteren Informationen
de
06:00
Die Sofa-Richter
Keine weiteren Informationen
de
06:10
Die Sofa-Richter
Keine weiteren Informationen
de
06:20
Die Sofa-Richter
Keine weiteren Informationen
de
06:30
Da geh' ich bis nach Karlsruhe
Seit 1951 wacht das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe über die Einhaltung des Grundgesetzes. Der „Gang nach Karlsruhe“ ist ein Symbol für die Demokratie und Rechtsstaatlichkeit Deutschlands. ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam besucht Sophie Backsen, die gegen das Klimaschutzgesetz von 2019 geklagt hat. Helmut Feldmann erzählt von dem Moment, als seine Klage für selbstbestimmtes Sterben Erfolg hatte. Von Gerichtspräsident Stephan Harbarth will Frank Bräutigam wissen, warum das Gericht bei der historischen Herausforderung „Corona und die Grundrechte“ lange so zurückhaltend war. Mit Vizepräsidentin Doris König spricht er über die Vorbildfunktion von Erna Scheffler, der ersten Frau am Bundesverfassungsgericht. Er schaut Schneidermeisterin Kerstin Brandt über die Schulter, die für die roten Roben der Richter:innen zuständig ist und geht der Frage nach, warum Karlsruhe im Nachkriegsdeutschland zur Residenz des Rechts geworden ist.
de
07:15
Das Grundgesetz
Keine weiteren Informationen
de
08:00
Science Talk
Keine weiteren Informationen
de
08:30
MENSCH LEUTE
Er ist Wirt und Prediger. Seit rund zwei Jahren hält Titus Schlagowksy jeden Samstagabend eine Andacht in seiner Kneipe im rheinland-pfäzischen Nastätten – bei Bier und Zigarettenqualm. Er predigt frei und trägt sein Herz auf der Zunge. In seinen Predigten fallen auch Kraftwörter und die aktuelle Politik bekommt ihr Fett weg. Das macht er auch, wenn er als Laienprediger in der Kirche spricht. Seine Fans mögen diese direkte Art: Er spricht wie einer von ihnen, macht Glaube und Gott dadurch für sie greifbarer. Allerdings kommen seine mitunter populistischen Aussagen gar nicht gut bei der Evangelischen Kirche Hessen-Nassau an. Er selbst hat erst vor einigen Jahren zu Gott gefunden. Im Knast, wo er wegen Steuerhinterziehung einsaß. Die Zeit im Gefängnis war für ihn eine schlimme Lebensphase. Er wollte sich das Leben nehmen, doch just in dem Moment, als er sich dazu entschlossen hatte, erzählt er, hat er zu Gott gefunden. Für ihn war danach klar, dass er eine Prädikantenausbildung macht. In "Mensch Leute" erzählen die Filmemacher Geschichten, die sich hinter den Kulissen des scheinbar Alltäglichen ereignen - und die man so kaum für möglich halten würde. Das Spannende, Unerwartete, Kuriose und Überraschende hinter der ganz normalen Alltagsgeschichte gilt es zu entdecken. Ob millionenschwerer Rentner, der sein Erbe verschenkt, oder totgesagter Fixer, der zum gefeierten Triathleten wird: Die Geschichten, die "Mensch Leute" erzählt, klingen oft unglaublich, stammen aber aus dem ganz normalen Leben.
de
09:00
Doc Fischer
Von einer unscheinbaren Zutat in der Küche zur Geheimwaffe: In den sozialen Medien wird Apfelessig als Allzweckmittel gegen diverse Beschwerden gepriesen – von der Hautpflege bis zum Abnehmen. Ein, zwei Teelöffel Apfelessig in ein Glas Wasser geben – und schon soll man dem Wunschgewicht ein Stück näher kommen. Aber ist es wirklich so einfach? Apfelessig, der durch die Fermentation von Apfelsaft hergestellt wird, ist reich an wichtigen Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen und Enzymen. Doch kann man dieses saure Lebensmittel deshalb bedenkenlos trinken? Welche Wirkungen und Risiken sollte man beim Umgang mit Apfelessig beachten? Moderatorin ist Dr. Julia Fischer.
de
09:45
Quälender Schmerz! Was tun?
Millionen Menschen in Deutschland leiden an chronischen Schmerzen – häufig ist der Rücken betroffen. Fehlhaltung, Bewegungsmangel, sitzende Tätigkeit oder Unfallfolgen sind die häufigsten Gründe. Klaus Schubert litt nach einem Unfall trotz Operationen an unerträglichen Schmerzen im Unterschenkel. Linderung brachten ihm Injektionen einer fünfprozentigen Zuckerlösung. Johanna Fischer machten quälende Rückenschmerzen im Lendenbereich das Leben zur Hölle. Durch die Implantation von zwei kleinen Muskel-Stimulationselektroden führt sie wieder ein normales Leben. Georg Lesch half eine spezielle Physiotherapie, bei der die für die Stabilität der Wirbelsäule verantwortlichen tiefliegenden Muskeln trainiert werden. Schonende Methoden werden an noch wenigen deutschen Kliniken praktiziert, haben jedoch schon vielen schmerzgeplagten Menschen wieder ein normales Leben ermöglicht. Viele hatten zuvor oft jahrelange, kaum wirksame Behandlungen, begleitet von Schmerzmitteln.
de
10:30
Marktcheck
Sommerplage Kriebelmücken und Co. – was kann man gegen die lästigen Insekten tun? Der Sommer steht vor der Tür – und mit den steigenden Temperaturen fühlen sich auch die Kriebelmücken immer wohler. Deren Bisse tun nicht nur weh, sie können sich auch entzünden und allergische Reaktionen auslösen. Expert:innen warnen bereits, dass die Zahl dieser unangenehmen Blutsauger wegen des immer wärmeren Wetters zunehmen wird. Was sind Kriebelmücken und wie schützt man sich vor ihnen? Was kann man tun, wenn man gebissen wurde? Wann sollte man unbedingt zum Arzt oder zur Ärztin? Außerdem: Welche Insekten können noch schaden? Der Arzt und SWR Gesundheitsexperte Lothar Zimmermann beantwortet die wichtigsten Fragen rund um Kriebelmücke und Co. im Studio. Vom Versicherungscheck bis zum Bankgeschäft, vom Steuertipp bis zum Gesundheitsfonds - Marktcheck bietet Nutzwert und Orientierung, deckt Missstände auf und informiert Sie. Marktcheck ist wöchentlich für Sie da und sorgt dafür, dass Sie sicher durch den Verbraucheralltag kommen. Produkttests, emotionale Geschichten, packende Reportagen und investigative Magazinstücke. Sie erhalten Tipps und erfahren, was für Sie als Verbraucher wichtig ist. Informativ, seriös und nah dran: Marktcheck - Ihr Verbrauchermagazin.
de
11:15
Die Tricks von Edeka und Rewe
Die großen Supermarktketten Edeka und Rewe locken Kund:innen mit jeder Menge Versprechen in ihre Märkte: Tiefpreise oder Knüller-Angebote, Produkte aus der Region und immer mehr Luxus-Eigenmarken. Dafür verschwinden zunehmend Markenprodukte aus den Regalen. Doch was ist dran an den Versprechen der Supermarktketten? Moderator Jo Hiller ist den Tricks von Edeka und Rewe auf der Spur. Wo wird mit „regional“ geschummelt? Was taugen die Eigenmarken von Edeka und Rewe bei gängigen Lebensmitteln wie Brötchen oder Fleisch? Lohnt es sich, für die höherwertiger und edel erscheinenden Eigenmarken deutlich mehr Geld auszugeben? Jo Hiller trifft Verbraucherschützer:innen, Ernährungs – und Markenexpert:innen, um sich die Tricks der beiden Supermarkt-Giganten genauer anzuschauen. Eine umfassende Recherche – mit erstaunlichen Ergebnissen.
de
12:00
Klimazeit
"Klimazeit" bietet wöchentlich Hintergrundberichte, ordnet mit Expert*innen neueste Ergebnisse der Klimaforschung ein, erklärt in aufwändigen Grafikanimationen alles Wissenswerte rund ums Klima, hinterfragt Entscheidungen der Politik und zeigt konstruktive Beispiele, was Konsument*innen, Unternehmen und Kommunen für die Rettung des Klimas tun können.
de
12:30
Der Schwarzwaldhof
Veronika Hofer, Mutter zweier fast erwachsener Kinder, steht an einem Scheideweg: Nach einem Seitensprung ihres Mannes Curt haben die Eheleute sich auseinandergelebt. Obwohl sie sich gut verstehen, will Veronika ihren Mann verlassen. Auch aus der Arbeit im eigenen Vier-Sterne-Hotel will sie sich zurückziehen. Dann kommt Curt bei einem Wanderunfall ums Leben - und Veronika beschließt, sich der Herausforderung zu stellen und die Leitung des Hotels zu übernehmen. Mit Fleiß und Ehrgeiz gelingt es ihr schnell, sich einzuarbeiten. Ihre Tochter Merle packt mit an, nur ihr rebellischer Sohn Stefan droht, sich durch illegale Geschäfte die Zukunft zu verbauen. In Hotelgast Sebastian Claasen findet Veronika einen charmanten Verehrer. Er soll das Haus jedoch im Auftrag einer großen Hotelkette für eine Übernahme ausspionieren. Als Veronika von Sebastians Vorhaben und einer Intrige ihrer Schwiegermutter Dora erfährt, wendet sie sich enttäuscht von Sebastian ab und nimmt den Kampf auf.
de
14:00
Schnittgut. Alles aus dem Garten
Keine weiteren Informationen
de
14:30
Murat dreht am Rad (4)
Keine weiteren Informationen
de
15:15
Expedition in die Heimat
Die Camping-Möglichkeiten in Rheinland-Pfalz sind so vielfältig wie die Camper:innen, die sie bewohnen. Arndt Reisenbichler hat fünf unterschiedliche Plätze ausgesucht und möchte herausfinden, warum die Urlauber:innen sich dort wohl fühlen. Sind es die kleinen Rituale, wie die Edelsteinsuche für Kinder im Badeteich der Harfenmühle, oder das abendliche Glas Wein in der Vinothek in Leiwen für die Eltern? Oder sind es Ausflugsmöglichkeiten wie das Kupferbergwerk in Fischbach, das Wandergebiet in Dahn, die Fahrradwege in Birkenfeld? Es gibt Ruhe, aber auch Spaßangebote, interessante Ausflugsziele oder Entspannungsorte - und immer viel Natur, ob allein im Camper oder zusammen auf dem Platz. Von der ruhigen Oase bis zum Familienerlebnispark - hier findet jede:r den persönlichen Traumurlaub.
de
16:00
Alpe-Adria-Trail, da will ich hin!
Mit rund 750 km Länge ist der Alpe-Adria-Trail einer der längsten Fernwanderwege Europas. 43 Etappen führen vom höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner durch Slowenien und Italien bis nach Muggia an der Adriaküste. Spektakulär ist vor allem die Abwechslung, die der Trail bietet. Es geht vorbei an Gletschern, durch Schluchten und Wälder, entlang eines Wildflusses, durch die slowenischen Weinbaugebiete und durchs italienische Karstgebirge bis ans Meer. Moderatorin Simin Sadeghi und Tobias Seeger, Autor und Kameramann, haben bisher höchstens Tageswanderungen unternommen und wollen ausprobieren, ob sie es als "Normaltrainierte" schaffen, eine Woche am Stück zu wandern in bergigem Gelände, und ob die körperliche Anstrengung auch nach mehreren Tagen noch Spaß macht. Gemeinsam mit einer Bergwanderführerin sind sie auf den Highlight-Etappen des Alpe-Adria-Trails unterwegs - immer in grandioser Landschaft.
de
16:30
Griechenland mit Sarazar - Von Athen bis zum Olymp
Wenn Valentin Rahmel alias Sarazar auf Reisen geht, dann sind das keine Pauschalreisen. Reisen bedeutet für ihn mehr als Urlaub und die Füße hochzulegen. Sein Credo: "Sei spontan, sprich mit den Menschen vor Ort, lass Dich auf die fremde Umgebung ein, sei mutig und fordere Dich selbst heraus." Mit seinen Videos über Reisen und Gaming begeistert er 1,9 Millionen Abonnent:innen auf Youtube und mehr als 600.000 Abonnent:innen auf Instagram. Als Musik-DJ ist er international unterwegs und legt bei großen Festivals auf. Die erste Reise führt Sarazar mit seinen Kumpels Benni und Max nach Griechenland. Sie besuchen Athen, den Kanal von Korinth. und wagen dort einen Bungee-Sprung. Weiter geht's zu einer Selbstversorger-Farm, den Klöstern von Meteora und zum Orakel von Delphi. Der Höhepunkt der Reise ist die Besteigung des Olymps, mit 2.917 Metern der höchste Berg Griechenlands.
de
17:00
Die Fallers - Die SWR Schwarzwaldserie (1223)
Hermann ist aufgeregt, denn er wartet sehnsüchtig auf seine Freundin Irene. Die heimlichen Tage mit seinem Bawettchen hat der Altbauer schon komplett durchgeplant. Allerdings unter etwas anderen Umständen als denen, die plötzlich über die beiden Turteltauben hereinbrechen. Wenn Frau Dr. Siegel-Brack auftaucht, springt Jürgen Winterhalter wie ein gut dressiertes Hündchen. Um die erfolgsverwöhnte Dame zu unterstützen, gibt Jürgen alles. Doch für Siegel-Brack, die ihren Literaturkreis nur als Alibi für ihre wahren Machenschaften zu nutzen scheint, läuft plötzlich nicht mehr alles wie geplant. Saskia und Leni sind gezwungen, an einem Strang zu ziehen. Da Jenny in Tracht heiraten möchte, müssen die beiden mit flinken Fingern nähen, um die Braut und ihren Baby-Bauch wunderschön in Szene zu setzen. Dabei ist nicht das Nähen die Herausforderung.
de
17:30
Die Kirche bleibt im Dorf (1/30)
Ludwig Rossbauer liegt im Sterben. Schuld daran seien - davon ist der Unterrieslinger Schweinebauer jedenfalls überzeugt - seine Frau Elisabeth und sein Sohn Karl. Der Familientyrann will Rache und hofft auf den neuen Pfarrer, der ihm die Beichte abnehmen und die letzte Ölung geben soll. Doch Kai-Uwe Köster kommt aus der norddeutschen Tiefebene. Für den frisch Zugereisten klingt Ludwigs Gebrabbel wie Chinesisch. Er versteht nicht, dass Betrug und Gift zu Ludwigs Ableben geführt haben sollen. So wird für den alten Rossbauer ein Alptraum wahr: Als Geist muss er hilflos zusehen, wie seine Familie schaltet und waltet, wie sie es will. Aber auch wenn Frau und Kinder nicht für den vermeintlichen Mord büßen müssen - der Haustyrann hat sich rechtzeitig eine gemeine Genugtuung ausgedacht.
de
18:00
SWR Aktuell Baden-Württemberg
Keine weiteren Informationen
de
18:15
menschen & momente - Alles im Fluss
Keine weiteren Informationen
de
18:45
Stadt - Land - Quiz
Ab durch die Röhre geht’s heute für Moderator Jens Hübschen. Er ist unterwegs in Cochem, wo der einst längste Eisenbahntunnel Deutschlands beginnt, und Waldkirch, wo sich die längste Röhrenrutsche Europas befindet. Vor Ort will er wissen: Wie lang ist eigentlich die Nord Stream Pipeline? Welche Rockröhre singt den Song “Simply the best”? Und gibt’s in Deutschland wirklich keine aktiven Rohrpostsysteme mehr? Welche Stadt holt sich den Sieg und welche guckt in die Röhre, Cochem oder Waldkirch? "Menschen hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden – sondern sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen". Diese Weisheit von Oliver Wendell Holmes ist so etwas wie das Lebensmotto von Jens Hübschen. Klar, dass er schon deshalb gerne Quiz spielt mit den Menschen. Bei "Stadt Land Quiz" spielt er mit allen, die er zufällig trifft, und macht sie zu Spontan-Quiz-Kandidaten.
de
19:30
SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Sport
Keine weiteren Informationen
de
19:57
Baden-Württemberg Wetter
Keine weiteren Informationen
de
20:00
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
20:15
Die größten Schlager-Kulthits der 80er
Die Schlagerhitparaden der 1980er Jahre führen bekannte Schlager-Stars wie Howard Carpendale, Katja Ebstein, Juliane Werding und Karel Gott an. Auch Newcomer:innen wie Nino de Angelo, Nicki und Tommy Steiner treten ins Scheinwerferlicht. Mit "Jenseits von Eden", "Wenn i mit dir tanz" und "Das ewige Feuer" platzieren sie Hits für die Ewigkeit, die bis heute auf keiner Schlager-Party fehlen. In den 1980ern entsteht auch der volkstümliche Schlager, der von keiner Gruppe besser repräsentiert als vom Original Naabtal Duo. Alle Clips sind für diese Nonstop-Sendung bearbeitet und restauriert worden, jedoch so, dass sie von ihrer Ursprünglichkeit nichts verlieren.
de
21:45
SWR Aktuell Baden-Württemberg
Keine weiteren Informationen
de
21:50
Global Player: Wo wir sind isch vorne
Firmenchef Michael Bogenschütz ist verzweifelt. Das Familienunternehmen, einst führend in der Herstellung von Textilmaschinen, steht kurz vor der Pleite. Schmerzhaft muss er erfahren, dass die Globalisierung vor dem schwäbischen Hechingen nicht Halt gemacht hat. In seiner Not denkt Michael an frisches Kapital durch chinesische Investoren. Zu ihnen hat er heimlich Kontakt aufgenommen, denn Vater und Senior-Chef Paul hält nichts davon. Doch die Familie hat sich auseinandergelebt: Matthias genießt das Aussteigerdasein in Thailand, Marlies widmet sich grünen Ideen in Köln, und Marianne arbeitet als Übersetzerin in Berlin. Zum 90. Geburtstag des Patriarchen sind die Schwestern da, Michael weiht sie in den Ernst der Lage ein. Den Anblick der Delegation aus Shanghai auf seinem Firmengelände kann Paul nicht ertragen. Kurz entschlossen wendet er sich an seine Töchter mit der Bitte, ihre Häuser zu beleihen. Dabei erlebt er eine erfreuliche Überraschung. Denn es geht um alles.
de