3sat

3sat

Die vier öffentlich-rechtlichen Fernsehsender im deutschen Sprachraum, ZDF, ORF, SRF und ARD, gestalten gemeinsam ein Programm: 3sat. / werbefrei.

Germany

Programm-Guide - Freitag, 19.04.2024

00:10
10 vor 10
Keine weiteren Informationen
de
00:40
maischberger
Sandra Maischberger diskutiert mit Gästen aktuelle Themen, die gesellschaftlich relevant sind, von Schönheitswahn bis Rassismus – journalistisch, kontrovers, informativ und unterhaltend. Die Bandbreite bei Maischberger reicht von Politik, Gesellschaft und Boulevard bis Sport. Ihre Gäste sind Prominente, Fachleute und Betroffene.
de
01:55
Die Nordreportage: Schallplattenjäger auf Schatzsuche
Florian Haller, Anfang 50, führt seit 2018 den Plattenladen "Slam Records", der sich seit 1989 im Hamburger Schanzenviertel befindet. Haller sorgt dafür, dass das Sortiment stets mit guten LPs, Sonderpressungen und Raritäten für seine sachkundige Kundschaft von Vinylplatten befüllt ist. Die größten Schätze findet er in Hamburger Haushalten, bei privaten Sammlern. In der Musikmetropole Hamburg boomt Vinyl. In kleinen ausgesuchten Plattenläden wie dem von Florian tummeln sich Kenner, Touristen, Jugendliche: Sie fragen, fachsimpeln, freuen sich über einen Fund. Gesuchte "Secondhand"-Langspielplatten mit guter Klangqualität sind gefragt und gehen gut über die Ladentheke. Selbst Vinylfans aus Europa machen gezielt im "Slam Records"-Laden von Florian Haller halt. Für viele junge Menschen ist es "Coolness" und der "Lifestyle-Faktor", der sie in den kleinen Laden in der Schanze zieht. Vom Schanzenviertel aus werden sehr hochwertige LPs auch in die ganze Welt verschickt, zum Beispiel eine Sonderpressung von Otto Waalkes oder ein Beatles-Original. So ein Exemplar kann schon mal mehrere Hundert Euro bringen. Film von Julian Prahl; Erstsendung 18.03.2024 Reportage Erstsendung 18.03.2024
de
02:20
Im Land der Feuerberge (1/4)
Die Reihe "Im Land der Feuerberge" zeigt vier vulkanisch besonders aktive Regionen unseres Planeten. Diese Folge führt auf die indonesischen Inseln Bali, Java und Lombok. Der Film stellt die Inseln mit ihren berühmten und berüchtigten Vulkanen vor und zeigt, wie die Einwohner mit der ständigen Gefahr zu leben gelernt haben. Von den 127 aktiven Vulkane sind viele besonders explosiv, Eruptionen zählen in Indonesien fast zum Alltag. Dennoch ist das Land dicht besiedelt. Viele Menschen pflegen eine religiöse Beziehung zu den Feuerbergen, die sie mit Opfergaben beschwichtigen. Neben ursprünglichen Landschaften und faszinierenden Feuerbergen steht auch das Leben der Menschen im Fokus der Reihe "Im Land der Feuerberge". Atemberaubende Naturschönheit findet sich an allen Schauplätzen der Reihe - Island, Zentralamerika, Indonesien und die Kapverdischen Inseln. Trotz des Risikos von Erbeben und Eruptionen prägen die Vulkane Kultur und Lebensart ganzer Völker auf sehr unterschiedliche Weise. Film von Alain Dayan; Erstsendung 02.11.2020 Dokumentation Erstsendung 02.11.2020
de
03:05
Im Land der Feuerberge (2/4)
Die Kapverden westlich von Afrika sind dünn besiedelte Vulkaninseln, unter denen ein Hotspot brodelt. Ihre Bewohner trotzen den Steilhängen kleine Felder ab und bauen Häuser aus Vulkangestein. Der Film unternimmt eine Schiffsreise zu den abwechslungsreichen Sehenswürdigkeiten der Inselgruppe und führt von landschaftlichen Highlights wie dem aktiven Vulkan Pico del Fogo bis in Städte wie Mindelo - kulturelles Zentrum des Landes mit vielen jungen Musikern. Die Reihe "Im Land der Feuerberge" zeigt vier vulkanisch besonders aktive Regionen unseres Planeten. Neben ursprünglichen Landschaften und faszinierenden Feuerbergen steht auch das Leben der Menschen im Fokus. Atemberaubende Naturschönheit findet sich an allen Schauplätzen der Reihe - Island, Zentralamerika, Indonesien und die Kapverdischen Inseln. Trotz des Risikos von Erbeben und Eruptionen prägen die Vulkane Kultur und Lebensart ganzer Völker auf sehr unterschiedliche Weise. Film von Alain Dayan; Erstsendung 02.11.2020 Dokumentation Erstsendung 02.11.2020
de
03:50
Im Land der Feuerberge (3/4)
Kein Land Europas ist vulkanisch so aktiv wie Island, das auf der Nahtstelle zweier Kontinentalplatten liegt. Aber die Isländer lieben ihre Vulkane und nutzen die Energie aus dem Erdinneren. Wissenschaftler beobachten Islands 32 aktive Vulkane sehr genau, etwa alle fünf Jahre kommt es zu einem größeren Ausbruch. Doch es ist gerade der Vulkanismus, der Islands Schönheit schuf - von Geysiren und heißen Quellen bis zu den schroffen Felsklippen der Ufer. Die Reihe "Im Land der Feuerberge" zeigt vier vulkanisch besonders aktive Regionen unseres Planeten. Neben ursprünglichen Landschaften und faszinierenden Feuerbergen steht auch das Leben der Menschen im Fokus. Atemberaubende Naturschönheit findet sich an allen Schauplätzen der Reihe - Island, Zentralamerika, Indonesien und die Kapverdischen Inseln. Trotz des Risikos von Erbeben und Eruptionen prägen die Vulkane Kultur und Lebensart ganzer Völker auf sehr unterschiedliche Weise. Film von Alain Dayan; Erstsendung 02.11.2020 Dokumentation Erstsendung 02.11.2020
de
04:35
Im Land der Feuerberge (4/4)
Die Landbrücke zwischen Nord- und Südamerika liegt auf dem Pazifischen Feuerring und wimmelt von aktiven Vulkanen. Oft verwüsten Ausbrüche das Land, doch es wird schnell wieder fruchtbar. Die Reise führt entlang Mittelamerikas Westküste. Von Guatemala nach Panama bis zur unbewohnten Kokos-Insel. Der Film zeigt die großartige Naturschönheit der Region, erklärt ihre Ursprünge und besucht Menschen, die buchstäblich auf dem Vulkan leben. Die Reihe "Im Land der Feuerberge" zeigt vier vulkanisch besonders aktive Regionen unseres Planeten. Neben ursprünglichen Landschaften und faszinierenden Feuerbergen steht auch das Leben der Menschen im Fokus. Atemberaubende Naturschönheit findet sich an allen Schauplätzen der Reihe - Island, Zentralamerika, Indonesien und die Kapverdischen Inseln. Trotz des Risikos von Erbeben und Eruptionen prägen die Vulkane Kultur und Lebensart ganzer Völker auf sehr unterschiedliche Weise. Film von Alain Dayan und Christophe Boyer; Erstsendung 02.11.2020 Dokumentation Erstsendung 02.11.2020
de
05:20
Der Pazifische Feuerring (3/4)
Mexiko und Guatemala gehören mit ihren zahlreichen Vulkanen zum Pazifischen Feuerring, der geologisch aktivsten Zone der Erde. Der bekannte Popocatépetl wurde von den Maya verehrt. Er liegt nahe Mexico City, ist der zweithöchste Vulkan Nordamerikas und war dem Volk der Maya ein göttliches Wesen. Kein anderer Vulkan am Pazifischen Feuerring bedroht mehr Menschen, denn über 25 Millionen leben in der Hauptstadtregion. Zahlreiche historische Gebäude von Mexiko-Stadt sind aus Vulkanstein gebaut, die Hügel an den Rändern der Metropole sind erloschene Vulkane. Seit Jahren umgibt eine zwölf Kilometer umfassende Sperrzone den Popocatépetl. Die Menschen, die in kleinen Dörfern in unmittelbarer Nähe von "Don Goyo", wie sie den Vulkan nennen, leben, fürchten ihn allerdings nicht. Ihre Regenmacher besänftigen den Vulkan mit Ritualen und Opfergaben. 500 Kilometer westlich liegt der Colima, der aktivste Vulkan Nordamerikas. Seit vier Jahren wächst der sogenannte Lavadom des Vulkans, die Asche-Eruptionen nehmen zu. Die Bewohner in dem kleinen Dorf La Yerbabuena, das an den Flanken des Vulkans liegt, wurden schon so häufig evakuiert, dass einige von ihnen sich mittlerweile weigern, ihr Dorf erneut zu verlassen. In Guatemala findet eine Begegnung mit dem Maya-Priester Carlos Escalanta statt. Erst seit 1996, dem offiziellen Ende des Bürgerkriegs, können die Maya ihre Rituale wieder abhalten. Vulkane spielen in der Spiritualität des Volkes eine wichtige Rolle: Sie sind heilige Orte, ja sogar heilige Wesen. Guatemala ist auch das Ziel zahlreicher Vulkantouristen. Besonders beliebt ist der Pacaya, denn kaum ein anderer Vulkan ist so leicht zu besteigen. Wenige Monate vor den Dreharbeiten wurde er von einer gewaltigen Explosion regelrecht auseinandergerissen. Seitdem ist der Zugang teilweise gesperrt. Trotzdem nähert sich das Kamerateam mit dem Führer Rodolfo und einigen wagemutigen Touristen dem dampfenden Krater. Film von Jürgen Hansen und Paul Webster; Erstsendung 04.01.2012 Dokumentation Erstsendung 04.01.2012
de
06:05
Cornwall - Das echte Land der Rosamunde Pilcher
Ob Hummer-Fischer, ein Garten Eden unter futuristischen Kuppeln oder Kornisch sprechende Einwohner – Cornwall ist weit mehr als das Land der Rosamunde Pilcher. Die Grafschaft im Südwesten Englands überrascht: mit türkisblauen Buchten, die an die Südsee erinnern. Mit einem Klima, das Tee gedeihen lässt. Zugleich erfüllt Cornwall mit seinen steilen Klippen und malerischen Fischerdörfern alle romantischen Erwartungen. Johnny Murt weiß, dass die großen Zeiten der Fischerei in Cornwall vorbei sind. Aber der Fischer hat, wie er findet, doppelt Glück gehabt. Sein Heimatort, das malerische Padstow an der Nordwestküste Cornwalls, zieht in den Sommermonaten die Touristen in Scharen an. Außerdem haben sich hier einige Gourmetrestaurants angesiedelt – und die beliefert Johnny das ganze Jahr über mit fangfrischem Hummer und Krebsen. "Manchmal muss man den Menschen hier die Schönheit Cornwalls vor Augen führen", sagt Tim Smit. Er weiß, wovon er spricht. Immerhin hat der Visionär in einer stillgelegten Kaolingrube den "Garten Eden" entstehen lassen – eine botanische Wunderwelt, die jährlich eine Million Besucher verzeichnet. Natürlich kommen auch Deutsche, die hier das Pilcher-Feeling suchen, auf ihre Kosten: Viele Drehorte der Liebesfilme, wie das Herrenhaus "Prideaux Place", kann man besuchen. Für die Sänger des Shanty-Chors "Oll an Gwella" ist Cornwall, das auf eine lange Geschichte zurückblickt, schon immer etwas Besonderes. Deshalb singen sie auch das ein oder andere Lied auf Kornisch, der alten keltischen Sprache Cornwalls. Film von Ricarda Schlosshan
de
06:20
Kulturzeit
Keine weiteren Informationen
de
07:00
nano
Keine weiteren Informationen
de
07:30
Alpenpanorama
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
de
08:00
ZIB
Keine weiteren Informationen
de
08:05
Alpenpanorama
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
de
08:30
ZIB
Keine weiteren Informationen
de
08:33
Alpenpanorama
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
de
09:00
ZIB
Keine weiteren Informationen
de
09:05
Kulturzeit
Keine weiteren Informationen
de
09:45
nano
Keine weiteren Informationen
de
10:15
Rundschau
Das Schweizer Politmagazin; Erstsendung 16.04.2024 Magazin Erstsendung 16.04.2024
de
11:05
Wiederaufstieg eines Unternehmers - Mit fairem Bio-Kaffee zum Erfolg?
Reportage Simon Christen; (aus der SRF-Reihe "Reporter"); Erstsendung 20.03.2024 Reportage Erstsendung 20.03.2024
de
11:40
Selbstbestimmt
Deutschlandweit fehlen bezahlbare Wohnungen, aber richtig schwer wird es, wenn man mit einer Behinderung eine passende Wohnung sucht. Wie finden Betroffene Lösungen? Das will Tan Caglar in dieser Folge von "Selbstbestimmt" wissen. Er begleitet die 41-jährige Rollstuhlfahrerin Sabrina Kliesch auf ihrer Suche nach einer bezahlbaren Wohnung, die Lebensqualität bietet, und besucht außerdem das "Wohnen Inklusiv Regensburg"-Haus. Sabrina Kliesch ist auf einen Rollstuhl angewiesen und lebt mit ihrer Familie in einer Wohnung, die Barrieren hat. Und ständig steigt die Miete. Seit Jahren suchen sie immer mal wieder nach einer besser geeigneten Wohnung, aber jetzt drängt es: Die Wohnung ist zu teuer geworden. Sabrina Kliesch steht mit allen größeren Wohnungsanbietern Erfurts in Kontakt und schaut sich ständig auf dem freien Wohnungsmarkt um. Zu Besichtigungen kommt es aber selten, weil sich oft im Vorgespräch schon herausstellt, dass die Wohnung zu viele Barrieren hat. Und wenn nicht, dann ist der Mietpreis oft zu hoch. Im "Wohnen Inklusiv Regensburg"-Haus leben etwa 75 Menschen mit und ohne Behinderung in eigenen Wohnungen zusammen. Es bietet Rückzug und Gemeinsamkeit - und das in dem Maß, wie es die Bewohner möchten. Das Haus ist als Genossenschaft organisiert und geht auf eine Elterninitiative zurück. Die Gründer wollten für ihre geistig behinderten Kinder eine möglichst vielfältige Wohnumgebung schaffen. Seit 2017 steht das Haus, und die Initiatoren haben eine warmherzige und kommunikative Nachbarschaft auf die Beine gestellt. Wichtig sind auch die Unkündbarkeit der Wohnung und die Höhe der Miete. Tan Caglar schaut sich in dieser jungen Genossenschaft um und erfährt, unter welchen Bedingungen sich ein so großes und innovatives Projekt realisieren lässt. Artikel 3 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland verkündet: "Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden." Doch wird diese abstrakte Norm tagtäglich umgesetzt - und wenn ja, wie? "Selbstbestimmt" geht dieser Frage nach, sei es in Arbeit und Beruf, in der Schule, an der Universität, beim Wohnen, beim Sport oder in der Kultur und Kunst. Selbstbestimmtes Leben, Selbstbestimmung über eigene Angelegenheiten im privaten und im gesellschaftlichen Bereich ist die berechtigte Grundforderung von Menschen mit Behinderung. Erstsendung 25.02.2024 Magazin Erstsendung 25.02.2024
de
12:10
Mutter sein mit Behinderung - schaffe ich das?
In Deutschland haben Eltern mit Behinderung seit 2009 das Recht auf Elternschaft. Der Film zeigt, wie sie ihr tägliches Leben bewältigen und woran sie manchmal auch scheitern. Als Natalie mit 22 Jahren ins "Tandem" einzieht, ein Wohnprojekt für Mütter mit Behinderungen, ist sie hochschwanger. Ohne Rund-um-die-Uhr-Hilfe würde sie ihr Neugeborenes nicht versorgen können, denn Natalie fehlt es an Empathie und Impulskontrolle. Die Betreuerinnen und Betreuer in der Einrichtung versuchen zu kompensieren, was Natalie ihrem Baby nicht geben kann. Lili wohnt mit ihren beiden Kindergartenkindern Joleen und Fynn ebenfalls in der Einrichtung. Das Jugendamt ordnete den Einzug aus Sorge um die Kinder an. Lili hat eine Sprachstörung und Konzentrationsschwierigkeiten, außerdem fällt es ihr schwer, komplexe Sachverhalte zu verstehen. Ihr Verlobter Sven zog im vergangenen Jahr mit in die Einrichtung. Nach drei Jahren im "Tandem" wollen Lili und Sven mit den Kindern ausziehen. Sie glauben, sie schaffen es nun auch ohne Hilfe. Ziel der Einrichtung ist es, dass die jungen Mütter und Eltern irgendwann eigenständig und selbstverantwortlich mit ihren Kindern leben können. Etwa der Hälfte der Bewohnerinnen und Bewohner gelingt das. Der Gesetzgeber hat klare Kriterien dafür, was gute Eltern ausmacht: Sie müssen wissen, wie warm das Badewasser für ein Baby sein darf, erkennen, wann es gefüttert werden muss, eine Bindung herstellen und - natürlich - das Kind erziehen. Das alles sollen die jungen Eltern im Wohnprojekt lernen. Ein Team von Elternassistentinnen und -assistenten steht ihnen Tag und Nacht zur Seite. Marianne Wobschall, Leiterin der Einrichtung, hält das Recht auf eine Familiengründung von Menschen mit Behinderungen für selbstverständlich und sagt: "Ein IQ ist nicht ausschlaggebend für die Kompetenz, Eltern zu sein. Lesen, schreiben, Bücher angucken, das können Assistenten machen. Und lieben, dafür sind die Eltern da." Film von Heike Schieder; Erstsendung 24.11.2022 Dokumentation Erstsendung 24.11.2022
de
12:55
37°Leben
Offen über die Periode sprechen? Auch mit dem Chef? Das möchten Steffi und Xenia. Aber zyklusorientiert leben und Leistungsgesellschaft - wie geht das zusammen? Steffi, 33, ist Sportlerin, gründete den Frauenlaufverein "FIERCE RUN FORCE". Nach einem Ermüdungsbruch denkt sie um, führt Tagebuch, lebt nach den vier Phasen ihres Zyklus, isst, trainiert, arbeitet entsprechend. Das Ergebnis: Sie spürt, wie gut ihr das tut. Xenia, 25, lebt seit 2022 zyklusorientiert, hatte immer starke Schmerzen während ihrer Tage. Damals beginnt sie, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Ihren Arbeitgeber bei einem Stadtmagazin weiß sie inzwischen hinter sich. Sie initiierte ein digitales Kommunikationstool, in dem die Mitarbeiterinnen, für alle sichtbar, eintragen können, dass sie ihre Regel haben. Das Ziel: Arbeit besser an ihre mentale und körperliche Verfassung anzupassen. Beide Frauen verstehen sich als Vorreiterinnen in Sachen ganzheitlichem und bewusstem Umgang mit dem eigenen Körper. Eine alternative Art, zu leben und zu arbeiten, die ihren Müttern nicht im Traum eingefallen wäre. Warum eigentlich nicht? Schließlich menstruieren etwa zwei Milliarden Menschen weltweit. Warum ist der Umgang damit so verklemmt? Tabu war gestern, jetzt wird über den weiblichen Zyklus gesprochen! Die Sendereihe berichtet aus außergewöhnlicher Perspektive heraus über für unsere Gesellschaft typische Lebenssituationen: die Kamera begleitet eine Gruppe oder einzelne Menschen in meist besonders exponierter sozialer Situation.
de
13:20
Asiens wilde Überlebenskünstler (1/3)
Im Süden Asiens bestimmt der Monsun den Rhythmus des Lebens. Er bringt Wasser und beendet die Trockenzeit. Alle Tiere dieser Region hängen vom Regen ab - egal ob Elefant, Nashorn oder Tiger. Fast drei Viertel der rund 4000 wild lebenden größten Raubkatzen der Erde sind in Indien beheimatet. Doch der Mensch beansprucht immer mehr Land ihres Lebensraums. Der Bestand der majestätischen Großkatzen ist dadurch stark gefährdet. Ein Großteil der Wassermassen des Monsuns regnet über dem Südhang des Himalajas oder über dem lang gestreckten Küstengebirge der Westghats ab. In den Naturschutzgebieten dieser Regionen leben Tiere, die sehr selten geworden sind - wie die großen Doppelhornvögel. Sie sind auf alte Bäume mit geräumigen Höhlen angewiesen, um darin ihre Nester zu bauen. Doch der Monsun prägt nicht nur die Tierwelt Indiens, das Wetterphänomen hat sogar Auswirkungen bis zu den Bergen im Norden Japans und deren Bewohnern. Film von Kyle Murdoch; Erstsendung 05.08.2022 Dokumentation Erstsendung 05.08.2022
de
14:05
Asiens wilde Überlebenskünstler (2/3)
Vom Himalaja bis in die Bergwälder Japans - Asiens Gebirge sind extreme Lebensräume. Tiere wie Schneeleoparden, Pfeifhasen und auch manche Affen haben sich an diese harsche Umwelt angepasst. Jeder der tierischen Bergbewohner begegnet den Gefahren von Kälte und Nahrungsmangel auf eigene Weise. Japanmakaken wärmen sich in vulkanischen Quellen auf, Murmeltiere verschlafen die kalte Jahreszeit im Bau, Tibetfüchse begleiten Braunbären auf der Jagd. Die wilden Tiere auf dem Dach der Welt müssen nicht nur mit großer Kälte, intensiver Strahlung und dünner Luft zurechtkommen, sie werden auch von vielen Raubtieren gejagt. Murmeltiere und Pfeifhasen auf der tibetischen Hochebene bilden die Nahrungsgrundlage für Adler, Füchse und Bären. Im Osten der Himalaja-Region leben Schwarze Stumpfnasen - ungewöhnliche Affen, die sich an ein Leben in den bis zu 4000 Meter hohen Bergwäldern angepasst haben. Die tiefer gelegenen Bambuswälder beherbergen eine langsam wieder wachsende Population der Großen Pandas. Ein großer Erfolg für den Artenschutz, denn die beliebten Bambusbären waren Ende des letzten Jahrhunderts schon fast ausgestorben. Film von Kyle Murdoch; Erstsendung 05.08.2022 Dokumentation Erstsendung 05.08.2022
de
14:50
Asiens wilde Überlebenskünstler (3/3)
Auf zahlreichen asiatischen Inseln entwickelten sich einzigartige Tiere. Der Film stellt einige bemerkenswerte, wilde Insulaner vor - von riesigen Komodowaranen bis zu skurrilen Nasenaffen. Ob auf Sri Lanka, Indonesien oder Japan: Tiere besiedelten die Inseln auf unterschiedliche Weise. Oft wanderten sie über Landbrücken ein, die später im Meer versanken. Wer sich an die Isolation dieser Inseln anpassen konnte, fand dort einen perfekten Lebensraum. Der Film aus der Reihe "Asiens wilde Überlebenskünstler" spannt einen Bogen von der großen Insel Sri Lanka und ihren Leoparden und Elefanten bis zu den großen und kleinen Inseln Indonesiens, deren Tierwelt besonders vielfältig ist. Manche wirken unheimlich auf uns, wie die großen Komodowarane. Sie erlegen mit ihrem Gift große Beutetiere und fressen alles, was sie fangen können - selbst kleinere Artgenossen. Andere der Inselbewohner erscheinen ausgesprochen friedfertig. Sulawesis Makaken und die Nasenaffen auf Borneo ernähren sich rein vegetarisch. Sie alle sind auf eine intakte Natur und große Wälder angewiesen, die auch in Asien immer seltener werden. Film von Kyle Murdoch; Erstsendung 05.08.2022 Dokumentation Erstsendung 05.08.2022
de
15:35
Traumziele Südostasiens (1/4)
Südostasien ist voller Naturschätze und kultureller Vielfalt. Die Reihe "Traumziele Südostasiens" stellt die beeindruckende Region vor. Diese Folge führt auf die Philippinen und nach Vietnam. Zahlreiche UNESCO-Welterbe-Stätten finden sich in Vietnam und auf den Philippinen. Das reiche Kulturerbe Südostasiens zeigt sich in historischen Städten wie der einstigen Handelsmetropole H?i An und der Vielfalt in Nationalparks wie dem artenreichen Tubbataha-Riff. Der Film gibt Einblicke in Naturwunder wie die Tropfsteinhöhlen von Puerto Princesa, zeigt seltene Tiere wie den Philippinen-Koboldmaki und stellt traditionelle Kulturen ebenso vor wie die Einflüsse des Kolonialismus und das Leben der Menschen in Landschaften wie dem vietnamesischen Mekongdelta. Die Reise führt von Korallenriffen durch Regenwälder und historische Städte bis auf den über 3000 Meter hohen Fansipan. Film von Simone MacKinder; Erstsendung 24.11.2023 Dokumentation Erstsendung 24.11.2023
de
16:15
Traumziele Südostasiens (2/4)
Von Myanmar führt diese Folge durch Laos und Kambodscha bis nach Thailand. Landschaften, geprägt von alten Hochkulturen und den lebendigen Weltreligionen Buddhismus und Hinduismus. Einzigartige Baudenkmäler lassen sich in Südostasiens Norden entdecken: Paläste und Pagoden wie in Amarapura, einst Hauptstadt von Burma, heute Myanmar. In Kambodscha liegt die weltbekannte Tempelanlage von Angkor Wat im historischen Königreich der Khmer. Vor allem der Mekong und seine Nebenflüsse bilden die Lebensader dieser Länder Südostasiens. Die Flüsse zeigen sich in großer natürlicher Vielfalt: Mit Regenwäldern, Stromschnellen und Wasserfällen wie dem Kuang Si in Laos und Seen wie dem weitläufigen Tonle Sap in Kambodscha, dessen Wasserspiegel durch den Monsun jedes Jahr um über zehn Meter ansteigt. Südostasien ist voller Naturschätze und kultureller Vielfalt. Die Reihe "Traumziele Südostasiens" führt zu Vulkanen und Tempeln, in moderne Metropolen und zu Korallenriffen quer durch eine faszinierende Region der Erde. Film von Simone MacKinder; Erstsendung 24.11.2023 Dokumentation Erstsendung 24.11.2023
de
17:00
Traumziele Südostasiens (3/4)
Von Sumatra im Westen des indonesischen Archipels geht die Reise nach Singapur und Malaysia - mit Einblicken in letzte naturbelassene Regenwälder und den Großstadtdschungel moderner Metropolen. In Singapur und der malaysischen Hauptstadt Kuala Lumpur leben Menschen verschiedenster Religionen und Kulturen friedlich nebeneinander. Auch ein Teil der Insel Borneo gehört zu Malaysia. Dort liegt der 4095 Meter hohe Kinabalu im Zentrum einer imposanten Bergwelt. Sumatras Lage direkt am Pazifischen Feuerring macht sich durch zahlreiche aktive und ruhende Vulkane bemerkbar, aber auch durch gefährliche Erbeben und Tsunamis. Vom einstigen dichten Regenwald der Insel Sumatra sind nur noch Reste übrig - darunter Schutzgebiete für die letzten Sumatra-Tiger und -Elefanten sowie für zwei stark bedrohte Arten der Orang-Utans. Südostasien ist voller Naturschätze und kultureller Vielfalt. Die Reihe "Traumziele Südostasiens" führt zu Vulkanen und Tempeln, in moderne Metropolen und zu Korallenriffen quer durch eine faszinierende Region der Erde. Film von Simone MacKinder; Erstsendung 21.01.2024 Dokumentation Erstsendung 21.01.2024
de
17:45
Traumziele Südostasiens (4/4)
Indonesiens Inselwelt ist reich an Traumzielen - vom Taucherparadies Raja Ampat über die von Tempeln geprägten Inseln Bali und Java mit ihren gewaltigen Vulkanen bis in Borneos Urwälder. Mit Indonesiens Hauptstadt Jakarta und anderen Millionenstädten zählt die Insel Java zu den am dichtesten besiedelten Regionen der Erde. Mit fast 360 verschiedenen Bevölkerungsgruppen ist die Anzahl der Völker und Ethnien in Indonesien so hoch wie nirgends sonst. Doch finden sich dort auch eine Reihe aktiver Vulkane, von denen einige von den Einheimischen als Sitz von Gottheiten verehrt werden. Auf den zahlreichen indonesischen Inseln mit unterschiedlichen klimatischen und geologischen Bedingungen entwickelte sich eine Vielfalt an Lebensräumen und einzigartigen Tierarten wie den riesigen Komodowaranen oder den bizarr anmutenden Nasenaffen. Südostasien ist voller Naturschätze und kultureller Vielfalt. Die Reihe "Traumziele Südostasiens" führt zu Vulkanen und Tempeln, in moderne Metropolen und zu Korallenriffen quer durch eine faszinierende Region der Erde. Film von Simone MacKinder; Erstsendung 21.01.2024 Dokumentation Erstsendung 21.01.2024
de
18:30
nano
Keine weiteren Informationen
de
19:00
heute
Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
de
19:18
3sat-Wetter
3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.
de
19:20
Kulturzeit
Keine weiteren Informationen
de
20:00
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
20:15
Das schweigende Klassenzimmer
DDR, Herbst 1956: Die Abiturienten Theo und Kurt sehen im Kino die "Wochenschau"-Bilder des Ungarn-Aufstandes. Der verzweifelte Kampf der jungen Menschen um Demokratie berührt Kurt. Über den Westrundfunk erfahren die beiden mehr über den Aufstand und diskutieren die Ereignisse mit ihren Klassenkameraden. Als im RIAS zu Schweigeminuten für die Opfer aufgerufen wird, sind sie begeistert von der Idee, ein Zeichen der Solidarität zu setzen. Doch es gibt auch Gegenstimmen. Insbesondere Erik folgt der DDR-Deutung der Vorgänge in Ungarn als Konterrevolution. Schließlich wird abgestimmt - die Mehrheit ist für die Geste der Solidarität. Im Geschichtsunterricht schweigt die ganze Klasse eine Minute lang. Der Fachlehrer ist empört und beschwert sich bei Direktor Schwarz. Der will die Sache zunächst kleinhalten und versucht, den Vorfall als Dummejungenstreich zu verkaufen. Doch Lehrer Ringel, der gleichzeitig als FDJ-Sekretär arbeitet, verlangt nach einer konsequenten politischen Klärung. Schwarz lädt Theo zu sich ein und macht ihm klar, dass man sich wegen möglicher Konsequenzen eine Ausrede überlegen müsse. Diesen Gedanken trägt Theo in die Gruppe. Kurt ist empört. Eine Ausrede wäre aus seiner Sicht ein Verrat an den Ungarn. Auch Lena, Theos Freundin, versteht diesen nicht. Eine durch ihren Mitschüler Edgar vermittelte neuerliche Abstimmung ergibt dennoch eine Mehrheit für die Ausrede. Man habe angeblich nicht mehr gewollt, als des ungarischen Fußball-Nationalspielers Ferenc Puskás zu gedenken, der unter den Toten des Aufstandes sein soll. Wieder halten sich alle an das Votum. Auch Erik als Fußballfan stimmt dem Kompromiss zu. Doch die Erklärung reicht der Kreisparteileitung nicht, Kreisschulrätin Kessler nimmt die Ermittlungen auf. Die Klassengemeinschaft wird auf eine harte Probe gestellt. Die Schüler werden einzeln verhört, gegeneinander ausgespielt und bedroht. Der Konflikt wird in die Elternhäuser getragen. Dort herrscht Angst, und die Kinder werden angehalten, klein beizugeben, um das Abitur nicht zu gefährden. Schließlich steht Volksbildungsminister Lange höchstpersönlich bei ihnen im Klassenzimmer und spricht ein Ultimatum aus. Wenn nicht bis kurz vor Weihnachten das Schweigen gebrochen und der Anstifter benannt ist, wird die Klasse aufgelöst. Die Verhörmethoden werden immer perfider. Erik hält dem Druck nicht stand und verrät Edgar. Beim Rest der Gruppe dagegen erhöht der äußere Druck die innere Solidarität. Niemand ist bereit, des eigenen Vorteils willen einen Rädelsführer zu verraten. Ohnmächtig vor Wut schließen daraufhin die Funktionäre die ganze Klasse vom Abitur aus. Damit stehen die jungen Menschen und ihre Familien vor einer folgenschweren Entscheidung. Fernsehfilm, Deutschland 2018 Personen: Lena: Lena Klenke Kurt Wächter: Tom Gramenz Paul: Isaiah Michalski Regina Winkler: Nele Labisch Erik Babinsky: Jonas Dassler Theo Lemke: Leonard Scheicher Regie: Lars Kraume Drehbuch: Lars Kraume Fernsehfilm
de
22:00
ZIB 2
Keine weiteren Informationen
de
22:30
Vanished - Tage der Angst
Ein einsamer See, die Ufer bewaldet. Das Ehepaar Wendy und Paul kommt mit Tochter Taylor auf einen Campingplatz, um die Idylle zu genießen. Doch plötzlich ist Taylor verschwunden. Die Eltern, der Sheriff und das FBI beginnen eine groß angelegte Suche nach der Zehnjährigen, bei der bald auch Todesopfer zu beklagen sind. - Hoch spannende Vermissten-Story vor traumhafter Herbst- und Winterkulisse. Herbst 2018, Thanksgiving, einer der höchsten Feiertage der USA: Wendy und Paul Michaelson fahren mit ihrem Wohnmobil auf einem Campingplatz in Tuscaloosa vor. Der Platz liegt herrlich, in abgeschiedener Natur, an den bewaldeten Ufern eines riesigen Sees. Der nächste größere Ort ist circa 40 Meilen entfernt. Mit dabei sind ihre zehnjährige Tochter Taylor und Hund Lucky. Doch nur kurze Zeit später verwandelt sich die traumhafte Umgebung in eine albtraumhafte Falle: Taylor ist verschwunden. Sheriff Baker und Deputy Rakes sowie das FBI und Anwohner aus der Gegend unterstützen die Suche nach Taylor. Doch das Mädchen ist unauffindbar. Die Eltern sind zusätzlich verunsichert durch die Nachricht, dass sich ein entflohener Sträfling in den Wäldern herumtreibt. Die Angst wird ihr ständiger Begleiter, gleichzeitig erleben sie große Solidarität. Vor allem ein junges Ehepaar, Eric und Miranda, unterstützt Paul und Wendy. Die beiden haben ihren Camper nur ein paar Meter entfernt aufgestellt. Sie lassen sich auch von den verzweifelten Eltern überreden, frühmorgens mit einem Motorboot auf den See hinauszufahren, um nach Taylor zu suchen. Die Polizei hatte den Michaelsons solche Alleingänge untersagt. Was Eric und Miranda nicht ahnen: In der Nacht zuvor hat Wendy im Wald einen Mann erschossen, den sie für den Ausbrecher hielt. Auf dem See kommt es zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen den beiden Paaren, als Eric gegen den Willen der Michaelsens mit dem letzten Rest Benzin ans Ufer zurückkehren will. Auch dem Privatleben von Wendy und Paul setzt die bleierne Schwere, die seit dem Verschwinden der Tochter auf ihren Schultern lastet, enorm zu. Wendys Verzweiflung eskaliert, zumal sich auf dem Campingplatz aus ihrer Sicht verdächtige Gestalten herumtreiben - wie der Platzwart Tom und sein Gehilfe Justin. Tatsächlich haben beide Männer etwas zu verbergen, aber ein noch größeres Geheimnis haben die Michaelsons selbst. Der Spielfilm war auch unter dem Titel "Hour of Lead" bekannt, was so viel wie "bleierne Zeit" bedeutet. Auf diese "bleierne Zeit" bezieht sich auch das Gedicht von Emily Dickinson, "Nach großem Leid flieht man in Förmlichkeit", welches die Filmemacher der Produktion vorangestellt haben. Die Übersetzungen variieren, es heißt in der ersten Zeile der dritten Strophe "Von Blei ist solche Stund'" oder "Wie Blei ist solche Zeit". Es ist die Zeit, die stillzustehen scheint, aus der es keinen Ausweg zu geben scheint - eine Zeit, in der die Michaelsons gefangen sind, nachdem ihr Kind verschwunden ist. Die Dreharbeiten fanden in Tuscaloosa im Bundesstaat Alabama statt. Der See, der Tuscaloosa Lake, ist ein riesiger Stausee mit 177 Meilen Uferlinie, ein beliebtes Ausflugs- und Anglerparadies. Spielfilm, USA 2020; Free-TV-Premiere; Länge: 107 Minuten Personen: Sheriff Baker: Jason Patric Justin: Alex Hayden Wendy: Anne Heche Miranda: Aleksei Archer Eric: Kristopher Wente Deputy Rakes: Peter Facinelli Tom: John Hickman Paul: Thomas Jane Taylor: Kk Heim Regie: Peter Facinelli Spielfilm
de

Programm-Guide - Samstag, 20.04.2024

00:15
10 vor 10
Keine weiteren Informationen
de
00:45
extra 3
Satiremagazin mit Christian Ehring; Erstsendung 11.04.2024 Übertragung Erstsendung 11.04.2024 Bissig, frech und witzig zeigt Kabarettist Christian Ehring in der Satiresendung "extra 3" den politischen und gesellschaftlichen Irrsinn der Woche. "extra 3" bietet skurrile Realsatiren und jede Menge Politiker am Rande des Nervenzusammenbruchs.
de
01:30
Willkommen Österreich
Keine weiteren Informationen
de
02:25
Bosetti Late Night
In "Bosetti Late Night" nimmt Sarah Bosetti die aktuelle gesellschaftliche Debatte satirisch auseinander, entstaubt sie, poliert sie und setzt sie wieder neu zusammen. Willkommen zur einzigen Satireshow Deutschlands, die nicht nur über Gendern, Cancel Culture, Klima und Wärmepumpen spricht - sondern darüber, wie über diese Themen gesprochen wird! Gerade frisch mit dem Grimme-Preis gewürdigt, macht Sarah Bosetti - während alle anderen über Krieg reden - eine Sendung über Frieden. Ist er mehr als nur die Abwesenheit von Krieg? Wie erreicht und erhält man ihn? Bei dieser drängendsten Frage menschlichen Zusammenlebens scheinen alle eine Antwort zu haben, ohne dass man dem Ziel näher käme. Warum das so ist, wird Sarah Bosetti mit ihren Gästen, der Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) und dem Friedensforscher Andreas Hasenclever, erörtern. Es kommen aber noch viel andere zu Wort - von Friedensdemonstrant*innen über die Online-Community bis zu nahen Verwandten aus dem Tierreich. Erstsendung 24.03.2024 Kleinkunst/Kabarett Erstsendung 24.03.2024
de
03:10
Stefan Danziger: Dann isset halt so!
Stefan Danziger: Liebenswerte, verschmitzte und intelligente Stand-up-Comedy mit Klasse! - 3sat präsentiert sein Programm "Dann isset halt so!" aus dem "Frankfurter Hof" in Mainz. Manchmal ändern sich die Dinge im Leben so, dass man feststellen muss, man ist selbst gar nicht mehr so wichtig. Und das ist für Stefan Danziger ein befreiendes Gefühl. Er nimmt sich und seine eigene Bedeutungslosigkeit gekonnt auf die Schippe. Angefangen bei persönlichen, alltäglichen Dingen bis hin zu weltgeschichtlichen Ereignissen, die vielleicht nur durch Scheitern möglich wurden: Stefan Danziger zeigt auf, dass Misslungenes allemal witzig ist. Grandiose 45 Minuten Spaß sind garantiert. Der charmante Wahlberliner und Gewinner des "Stuttgarter Besen 2020" verbindet in seinem Programm Wissen und Witz so geschickt miteinander, dass seinem Publikum keine andere Wahl bleibt, als zu lachen, zu schmunzeln, aber auch nachzudenken über die Absurdität unseres Alltags. Geboren in der DDR, aufgewachsen in der Sowjetunion, von dort in die BRD. Auf den Straßen Berlins erlernte Danziger seinen Stil und entdeckte seine Gabe, Menschen stundenlang mit Geschichte(n) vollzubrabbeln. Seit mehr als vier Jahren bringt er das Publikum damit zum Lachen. Seine Bühnenerfahrung sammelte er außer in Berlin auch in London, Edinburgh und Amsterdam. Tagsüber war er Tourguide, nachts Comedian. In seinem Programm "Dann isset halt so!" beleuchtet Stefan Danziger Geschichte und die Geschichten dahinter ebenso wie kulturelle Widersprüche und Absurditäten des Alltags. Frankfurter Hof, Mainz, 2023 Regie: Peter Schönhofer Kleinkunst/Kabarett
de
03:55
Nicole Jäger: Prinzessin Arschloch
Aller guten Dinge sind drei. So auch bei Nicole Jäger, die beim "3satfestival 2022" ihr drittes Stand-up-Programm "Prinzessin Arschloch" präsentiert. Es geht um das bitterböse Wesen in uns selbst, das ausschlägt gegen andere, die nicht ins eigene Weltbild passen. Aber auch gegen die eigenen Unzulänglichkeiten - denn man hasst sich doch selbst am liebsten. Die eigenen Abgründe sind die tiefsten, aber auch die komischsten. Mal mit kitschig goldenem Krönchen und dann wieder dunkel und böse - wie die Titelfigur in Nicole Jägers neuem Programm "Prinzessin Arschloch". "Wir sind alle nicht immer so nett, wie wir gerne wären", behauptet sie und schont damit weder sich noch ihr Publikum. Ihre Karriere lief ebenso rasant wie ungewöhnlich: 2016 gelang ihr mit ihrem ersten Buch "Fettlöserin - Eine Anatomie des Abnehmens" direkt ein Bestseller. Aus den Lesungen zu diesem Werk entwickelte sich dann ihr erstes Stand-up-Soloprogramm: "Ich darf das, ich bin selber dick". In ihrem sehr persönlichen, aktuellen Programm spannt sie einen ebenso komischen wie tiefgründigen Bogen von der Lust an der Boshaftigkeit über Alltagswahnsinn bis zu ihrem Klodeckel abschraubenden Ex-Mann. Das Publikum wird sich wiederfinden in den unbequemen Wahrheiten und ausgesprochenen Lebenslügen Nicole Jägers, denn wir sind alle ein bisschen "Prinzessin Arschloch" - auch die Prinzen. Nicole Jäger geht schonungslos gegen sich selbst und andere ins Pointen-Gericht beim "3satfestival 2022". 3satFestival Mainz, September 2022 Regie: Volker Weicker Kleinkunst/Kabarett
de
04:25
Lisa Catena: Der Panda - Code
In einer immer komplexeren Welt hängt irgendwie alles mit allem zusammen. Lisa Catena zeigt beim 3sat-Festival, warum ausgerechnet ein Panda diesen Wirrwarr entzerren könnte. Welche Verschwörung gilt es aufzudecken? Wie knacken auch Sie dieses Rätsel? Lisa Catena ist extra aus der Schweiz gekommen, um mit den einzig wahren Erkenntnissen des Panda-Codes zu schockieren. Lisa Catena verzerrt die politischen Verhältnisse bis zur Kenntlichkeit. Denn Zahlen lügen nicht, oder vielleicht doch? In ihrer mit Schweizer Gründlichkeit durchgeführten satirischen Analyse bekommt das Märchen "Des Kaisers neue Kleider" im Zusammenhang mit YouPorn und Dschungelcamp eine ganz neue Brisanz und was die Kühe in der Welt anrichten, das geht tatsächlich auf keine Ministerhaut mehr. Lisa Catenas messerscharfe Satire findet immer neue schräge Bilder, um diese absurde Zeit zu erklären. Nach zwei abgebrochenen Studiengängen und einer musikalischen Abzweigung als Gitarristin einer Punkrock-Band hat Catena ihre Berufung als Satirikerin gefunden. Und seit sie sich über ihre gescheiterte Karriere lustig macht, verdient sie damit Geld. Mit ihren Programmen tourt sie ununterbrochen durch die Schweiz und Deutschland, gewann den "Swiss Comedy Award", den "Stuttgarter Besen" in Silber und den "Förderpreis des Deutschen Kabarettpreises". Wie man es von einer Schweizerin erwartet, ist sie pünktlich und unkompliziert. Allerdings auch komplett unneutral, schnell und politisch. Sie schreibt Kolumnen in verschiedenen Zeitungen und als einzige Frau im deutschsprachigen Raum hostet Catena ihre eigene politische Satiresendung auf SRF 1. 3satFestival Mainz, September 2021 Regie: Volker Weicker Kleinkunst/Kabarett
de
04:55
Till Reiners' Happy Hour
"Happy Hour" - das ist Primetime-Comedy mit Herz, Hirn und Humor. Till Reiners und seine Gäste servieren einen satirischen Cocktail vom Feinsten. Ob Stars oder Newcomer, ob Stand-up-Comedy, Kabarett oder Musik - hier ist alles willkommen, was für Spaß mit Nebenwirkungen sorgt. Zu Gast sind diesmal: Tobias Mann, Malarina, Osan Yaran, Kirsten Fuchs sowie Tino Bomelino. Tobias Mann ist auf der Suche nach dem rechts-freien Raum, Malarina präsentiert unerhörte Erkenntnisse zur Geschlechterfrage, Osan Yaran berichtet von seiner seltsamen Beziehung zu Land und Leuten, Kirsten Fuchs liefert den Beweis, dass Kleider wirklich Leute machen und Tino Bomelino zeigt Dinge, die einfach nur Tino Bomelino kann. Primetime-Comedy mit Till Reiners und Gästen; Berliner Kulturbrauerei, Januar 2024 Kleinkunst/Kabarett
de
05:40
Sarah Hakenberg: Wieder da!
Unpolitische CDU-Wähler, schadenfrohe Vermieter und unentspannte Eltern - sie alle bekommen in "Wieder da!" den schelmischen Humor von Sarah Hakenbergs Schmähliedern zu spüren. Mit ihrem neuen Programm meldet sich die Musikkabarettistin auch stellvertretend für die ganze Kulturszene auf der Bühne zurück und zieht das Publikum beim "3satfestival 2022" mit ihrem hintergründigen Charme in den Bann. Ein Abend voller fröhlichem Charme, intelligenter Bosheiten und unwiderstehlicher Dreistigkeit - das verspricht Sarah Hakenberg dem Publikum ihres neuen Programmes "Wieder da!". Die Trägerin des deutschen Kabarettpreises 2015 begann schon während des Studiums skurril-komische Geschichten zu schreiben und sie bei Poetry-Slams vorzulesen und zu singen. Es folgte ihr erstes Soloprogramm "Knut, Heinz, Schorsch und die anderen", mit dem sie erfolgreich in Deutschland tourte. Sarah Hakenberg wandelt mit ihren Liedern zielsicher zwischen den inneren Abgründen und dem gesellschaftlichen Wirrwarr, das uns alle umgibt. Ihre Songs verpackt sie mit unschuldiger Fröhlichkeit, aus der dann ganz unerwartet scharfe Satire hervorsticht. Trotzdem soll kein Lacher im Hals stecken bleiben, wenn sie unzensiert raffinierte Protestsongs und unverfrorener Ohrwürmer auf dem Mainzer Lerchenberg mit Klavier und Ukulele zum Besten gibt. "Je frecher, umso besser" - auf diesen eigenen Anspruch kann sich das Publikum freuen, denn Sarah Hakenberg ist "Wieder da!". 3satFestival Mainz, September 2022 Regie: Volker Weicker Kleinkunst/Kabarett
de
06:20
Kulturzeit
Keine weiteren Informationen
de
07:00
nano
Keine weiteren Informationen
de
07:30
Alpenpanorama
Übertragung "Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
de
09:00
ZIB
Nachrichten
de
09:05
Kulturplatz
Das Kulturmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen; Erstsendung 17.04.2024 Moderation: Eva Wannenmacher Magazin Erstsendung 17.04.2024
de
09:35
Bilder aus Südtirol
Erstausstrahlung Magazin Land und Leute, Brauchtum, Geschichte, Ferienland - Einmal wöchentlich steht aktuelles Geschehen, Geschichte, Tourismus, Wirtschaft und Kultur sowie Land und Leute in der dreisprachigen Autonomen Provinz Südtirol im Mittelpunkt.
de
10:00
Die Berge der Zukunft - Vom Mooserboden auf das Kitzsteinhorn
Inmitten von Gipfeln und Gletschern, an der Grenze zum Nationalpark Hohe Tauern, liegen die Hochgebirgsstauseen Mooserboden und Wasserfallboden eingebettet in die Kapruner Berglandschaft. Auf einer weitläufigen Almlandschaft auf über 1800 Metern leben im Sommer über 1000 Tiere auf der "Fürthermoa Alm", die mit viel Hingabe von der Familie Aberger-Dick bewirtschaftet wird. All dies inmitten einer der größten Hochgebirgsbaustellen in Österreich. Dort entsteht das neue Pumpspeicherkraftwerk "LIMBERG III" der Kraftwerksgruppe Kaprun. Die Dokumentation "Vom Mooserboden auf das Kitzsteinhorn" zeigt eine Hochgebirgsbaustelle in waghalsiger Höhe und in den Tiefen des Bergs, in den riesige Kavernen und Schrägschächte gebaut wurden. Nicht weit von Kaprun entfernt widmet sich der Alpenverein von Leogang und Saalfelden einem der ältesten Bräuche im Gebirge: der Feier der Sonnenwende, wo die Gipfel und Grate im Steinernen Meer mit Feuern erleuchtet werden. Das Kitzsteinhorn lässt sich dank der europaweit ersten Gondelbahn auf einen Gletscher schon seit den 1960er-Jahren ganzjährig erleben. Einer, der das Kitzsteinhorn wie kein anderer kennt, ist Berglegende Hans Nindl, der bereits über 800-mal auf dessen Gipfel stand. Die Dokumentation zeigt die facettenreiche Schönheit dieser Berglandschaft im Lauf der Jahreszeiten. Menschen, die in dieser Region zu Hause sind, erzähle bewegende Geschichten aus ihrer Heimat. Film von Andrea Eidenhammer; (aus der ORF-III-Reihe "Land der Berge"); Erstsendung 20.12.2023 Dokumentation Erstsendung 20.12.2023
de
10:45
Stauseen der Alpen: Kaprun
Obwohl sie künstlich entstanden, gelten viel Stauseen Österreichs als "Perlen der Alpen". Die Reihe zeigt Stauseen, die in vielen Tälern das Leben von Mensch und Natur bereichern. Die einen Stauseen gelten auch heute noch als Mythos und sind ein Symbol der Stärke Österreichs in der Nachkriegszeit. Andere, wie beispielsweise die Stauseen in Salzburg, haben den europäischen Adel und die internationale Prominenz angezogen. Ihre treibende Kraft ist Wasser, das sie erst zum Leben erweckt und später ihr bestimmendes Element wird. Sie lassen es erst sanft ruhen, nehmen dann aber seine volle Kraft auf. Sie sind von kühler Technik umgeben, eingebettet in die Natur. Und doch locken sie heute Hunderttausende Menschen im Jahr in die hochalpine Welt. Diese Folge der Reihe "Stauseen der Alpen" ist unter anderem Stausee-Superlativen in Kaprun auf der Spur, wie dem "MOBO 107", dem weltweit höchsten Klettersteig direkt auf einer Staumauer, oder dem Lärchwand-Schrägaufzug, Europas größtem offenen Aufzug. Seltenes historisches Film- und Fotomaterial bezeugt zudem die bewegte Baugeschichte am Stausee Mooserboden. Und auch der Weißsee im nahe gelegenen innersten Stubachtal hat eine spannende und vor allem glamouröse Geschichte. Die Salzburger Stauseen gelten oft als "Perlen der Alpen", sie scheinen mit der Natur eine Einheit zu bilden. Wie in Kaprun, wo sie längst eine Symbiose mit dem "Nationalpark Hohe Tauern" eingegangen sind. Die Ranger lassen dort spannende und tierische Ein- und Ausblicke erleben. Film von Kurt Reindl; (aus der ORF-III-Reihe "Land der Berge"); Erstsendung 06.10.2022 Dokumentation Erstsendung 06.10.2022
de
11:30
Stauseen der Alpen: Maltatal
Obwohl Österreichs Stauseen künstlich entstanden sind, gelten sie vielerorts als "Perlen der Alpen". Die Reihe zeigt Stauseen, die in vielen Tälern das Leben von Menschen und Natur bereichern. Eine der schönsten Panoramastraßen des Landes ist das kilometerlange Entrée hin zu Österreichs höchster Staumauer: der Kölnbreinsperre. Am Ende des malerischen Maltatals in Kärnten gelegen, wird durch diese Sperre ein türkisgrüner Stausee zum Leben erweckt. Der Kölnbreinspeicher wird von zahlreichen Gewässern aus einer der schönsten und bedeutendsten Hochgebirgslandschaften der Welt, dem "Nationalpark Hohe Tauern", gespeist. Manche Stauseen in Kärnten verstecken sich geradezu in Seitentälern des Maltatals, andere wiederum lassen den höchsten Berg Österreichs, den Großglockner, stolz in sich spiegeln. Eine chemische Verbindung aus den Elementen Sauerstoff und Wasserstoff gibt Stauseen die Existenzberechtigung zu einem einzigen Zweck: der Energiegewinnung. Die Folge über das Maltatal zeigt auch ganz versteckte Seen wie den Gößkarspeicher. Oder einen, der durch Gletscherwasser gespeist wird und sich imposant präsentiert: den Stausee Margaritze am Fuß des Großglockners. Zu entdecken gibt es aber auch "Beauty-Kuren" rund um verschiedene Stauseen, denn die Bauarbeiten haben natürlich Spuren hinterlassen. Beim Großen Mühldorfer See der Kraftwerksgruppe Malta-Reißeck wird die Natur unterstützt, um zu alter Schönheit zu kommen. Die Reihe "Stauseen der Alpen" porträtiert mit beeindruckenden Aufnahmen sowohl die spektakulärsten als auch die ruhigen und fast schon verborgenen Stauseen Österreichs. Seltenes historisches Film- und Fotomaterial untermalt diese Eindrücke zusätzlich. Film von Kurt Reindl; (aus der ORF-III-Reihe "Land der Berge"); Erstsendung 13.10.2022 Dokumentation Erstsendung 13.10.2022
de
12:15
Thema
Erstsendung 15.04.2024 Moderation: Christoph Feurstein Magazin Erstsendung 15.04.2024
de
13:00
ZIB
Nachrichten
de
13:15
Notizen aus dem Ausland
Erstausstrahlung Dokumentation
de
13:20
quer
... durch die Woche mit Christoph Süß; Erstsendung 18.04.2024 Magazin Erstsendung 18.04.2024
de
14:05
Ländermagazin
Im Sommer entscheidet die UNESCO: Wird Schwerin mit seinem Residenzensemble Welterbe? Nirgendwo sonst in Europa ist eine Residenz aus dem 19. Jahrhundert so gut und authentisch erhalten. Und sie ist kein Museum, in allen Gebäuden wird nach wie vor gearbeitet und gelebt. Das Schweriner Schloss ist heute der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern, die ehemaligen Häuser der Hoflieferanten wurden zu Cafés und Restaurants. Und das Landeshauptarchiv beherbergt nach wie vor die wichtigsten Akten und Dokumente von Mecklenburg-Vorpommern. Das "Ländermagazin" schaut hinter die Kulissen und macht erstaunliche Entdeckungen. So lässt sich im Mecklenburgischen Staatstheater mit einer historischen Donnermaschine ein richtig lauter Theaterdonner erzeugen. Auch der Blitzeinschlag lässt sich nach historischem Vorbild simulieren. Lebendiges Welterbe, das nehmen manche Schlossbewohner wörtlich. Während oben die Abgeordneten tagen, bevölkern unten Fledermäuse die Kellergewölbe. In der Mitte blendet goldgeschmückt und prächtig das letzte Thronappartement seiner Art die Besucher des Schlossmuseums. Viele Schweriner glauben an den Titel für ihre Stadt, und doch steigt die Nervosität. Wird Schwerin bald in einer Reihe mit den Pyramiden von Gizeh, der Großen Mauer in China und der Lagunenstadt Venedig stehen? Erstausstrahlung Moderation: Sibylle Rothe Magazin
de
14:35
Kunst + Krempel
Familienschätze unter der Lupe; Erstsendung 13.04.2024 Magazin Erstsendung 13.04.2024
de
15:05
Natur im Garten
Tipps vom Biogärtner Welche Maßnahmen man setzen kann, um der Hitze und dem Regenmangel zu manchen Zeiten vorzubeugen, zeigt Karl Ploberger. Gartenporträt Speziell und exotisch ist der Garten von Joachim Kugler in St. Margarethen unweit des Neusiedler Sees im Burgenland. Das Klima hier ist gezeichnet durch starke Winde und trockene, heiße Sommer. Deshalb wachsen hier Pflanzen wie Yuccas, Agaven oder Kakteen, die mit diesen Gegebenheiten besonders gut zurechtkommen. Pflanze der Woche Diese Woche steht ganz im Zeichen der Blutpflaume. Karl Ploberger stellt diese spezielle Pflanze mit all ihren Bedürfnissen und Besonderheiten vor. Die Gärtnerinnen Die Gärtnerinnen auf der "Garten Tulln" stellen den Gesundheitswassergarten vor. Gartenfrage der Woche Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: Ist Rindenmulch als Mulch-Variante geeignet? Uschi blüht auf Kurkuma ist diesmal Pflanzengast bei Uschi Zezelitsch. Sie stellt daraus eine Ruck-Zuck-Kurkumapaste für "goldene Milch" und sämtliche andere Speisen her. Erstsendung 14.04.2024 Moderation: Karl Ploberger Magazin Erstsendung 14.04.2024
de
15:30
Phuket & Co. - Thailands sonnige Inselwelten
Thailands Südwesten besticht mit einer faszinierenden Inselwelt: Ausgedehnte Sandstrände, versteckte Buchten und kristallklares Wasser locken Urlauber aus dem In- und Ausland. Ausgangspunkt der Reise durch den Archipel in der Andamanensee ist die Insel Phuket mit der gleichnamigen Provinzhauptstadt. Vom Altstadtviertel geht es zu einer Elefanten-Auffangstation und einer Farm, auf der der traditionelle Kautschukanbau gepflegt wird. Besuchermagneten sind die Inseln Khao Phing Kan, Drehort des Spielfilms "James Bond 007 - Der Mann mit dem goldenen Colt", und die Insel Ko Phi Phi Leh, deren schneeweißer Strand aus dem Film "The Beach" bekannt ist. Abseits der populären Orte finden sich aber immer noch Inseln und Buchten mit nahezu unberührter Natur und einsamen Stränden, an denen sich die heimische Tierwelt beobachten lässt. Wer beim ungestörten Blick auf den Ozean gern magische Sonnenuntergänge genießt, hat in Thailand einen wahren Traumort gefunden. Film von Jean Hubert Martin; Erstsendung 31.10.2022 Dokumentation Erstsendung 31.10.2022
de
16:00
Japan im Licht der Jahreszeiten (1/2)
Nach dem langen Winter bringt der Frühling in Japan Wärme und Sonne. Die Menschen feiern die berühmten, aber flüchtigen Kirschblüten und ehren die Götter mit uralten Shinto-Zeremonien. Die Rituale sollen Altes und Schlechtes vertreiben und Platz für Neues schaffen. Auch die Natur erneuert sich. Für viele Tiere beginnt mit wärmeren Monaten die Paarungszeit. Andere sind schon weiter: Buckelwalweibchen ziehen vor den südlichen Inseln ihre Kälber groß. Für die Menschen beginnt eine Zeit der Geschäftigkeit. Einige von Japans berühmtesten Exporten werden im Frühling und Sommer hergestellt. Als erster Grüntee wird Sencha geerntet. Er wird von Hand gepflückt. Auch die Verarbeitung ist Handarbeit und nur ausgewählten Arbeitern vorbehalten. Die sommerliche Regenzeit sorgt für reichlich Schlamm auf der Insel Amami Oshima. Den eisenhaltigen Schlamm nutzen die Seidenhersteller, um dem Stoff seine berühmten Farben zu geben. Es ist aber auch die Zeit der inneren Einkehr. Meditationslehrer und ihre Schüler stellen sich unter eiskalte Wasserfälle, um dort Körper und Geist zu reinigen. Mit Festen und Zeremonien gedenken die Japaner ihrer Toten und schicken ihnen Essen und Geld ins Jenseits. Beide Jahreszeiten bringen abwechslungsreiche Naturschauspiele und kompliziertes Handwerk mit sich, das mit großer Sorgfalt ausgeführt wird. Jede Insel hat ihre eigenen Traditionen, die von den Einwohnern lebendig gehalten werden. Film von Hiroshi Ashikaga; Erstsendung 25.02.2022 Dokumentation Erstsendung 25.02.2022
de
16:45
Japan im Licht der Jahreszeiten (2/2)
Beim traditionellen Herbstspaziergang durch die leuchtenden Wälder erinnern sich die Japaner an die Vergänglichkeit und verabschieden sich von der warmen Jahreszeit und deren Freuden. Der letzte Gesang der Sommerzikaden begleitet das jährliche Mondfest, bei dem der herbstlichen Natur stiller Respekt gezollt wird. Die spirituelle Zeit zieht Tausende Japaner auf den über 1000 Jahre alten Pilgerweg der Kii-Halbinsel. Er zählt zum Weltkulturerbe. Nach der Erntezeit beginnt der kalte japanische Winter. Die Schneedecke wird stellenweise so dick, dass Tiere Schwierigkeiten haben, Nahrung zu finden. Um sie zu erhalten, beginnen die Japaner mit den Winterfütterungen. Für die berühmten Japanmakaken hingegen ist der Winter eine Zeit für Entspannung in heißen Quellen. Für die Sake-Brauer beginnt nun die geschäftigste Zeit des Jahres. Die Kälte bremst das Bakterienwachstum im fermentierten Reis. Sie sorgt auch dafür, dass die Koi-Banner einer kleinen Stadt besonders stabil werden und deren Farben leuchten. Auch wenn der Herbst und Winter dunkle Jahreszeiten sind: Die japanische Natur und die Traditionen sind farbenfroh, lebhaft und so abwechslungsreich, dass die Menschen jede der beiden Jahreszeiten ausgiebig feiern und schätzen. Film von Hiroshi Ashikaga; Erstsendung 25.02.2022 Dokumentation Erstsendung 25.02.2022
de
17:30
Bauernprinzessin - In der Zwickmühle
Anna und Bogdan haben sich schweren Herzens Adieu gesagt. Ihre Vernunftentscheidung wird auf eine harte Probe gestellt. Anna ist schwanger, sie entscheidet sich, ohne Bogdan mit einzubeziehen, für eine Abtreibung. Wie schon so oft lassen sich aber Ereignisse in einer kleinen Gemeinschaft wie die der drei Frauen am Pichlerhof nicht geheim halten. Oma Burgi verständigt Bogdan. Doch Annas Strategie des Schweigens verwickelt ihn in eine Kette verhängnisvoller Missverständnisse. Einmal mehr gerät Anna mit ihrem Dickschädel in Konflikte. Zum Schluss ist es Burgi, die mit ihrer unverblümt egozentrischen Altersweisheit dem Schicksal eine Wende verpasst. Dritter Teil des modernen Alpendramas "Bauernprinzessin" um eine junge Pinzgauer Hoferbin. Moderner Heimatfilm, Österreich/Deutschland 2009 Personen: Ilse: Krista Posch Ella: Magdalena Kronschläger Burgi: Erni Mangold Xaver: Günther Maria Halmer Bogdan: Roman Knizka Anna: Sissi Wolf Regie: Susanne Zanke Autor: Susanne Zanke Fernsehfilm
de
19:00
heute
Nachrichten Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
de
19:18
3sat-Wetter
Nachrichten
de
19:20
Profiler im Museum
Die spektakulären Einbrüche in Museen reißen nicht ab. Deshalb rüsten Sicherheitsexperten dort jetzt massiv auf. Können sie Verbrechen wie den Dresdener Juwelenraub in Zukunft verhindern? Der Einbruch ins Grüne Gewölbe, die gestohlenen Goldmünzen von Manching und zuletzt das in Köln geklaute China-Porzellan im Millionenwert: Möglich wurden diese Taten nur durch technische und menschliche Sicherheitslücken. Wie lassen sich diese schließen? Es gibt auch gute Nachrichten in Bezug auf Einbrüche in Museen. Eine ist: Die Täter werden oft geschnappt. Die Mitglieder des Remmo-Clans, die ins Grüne Gewölbe einbrachen, sitzen ihre Strafe ab. Auch die mutmaßlichen Diebe des Kelten-Goldschatz von Manching sind dingfest gemacht und erwarten ihren Prozess. Bei beiden Ermittlungserfolgen waren DNA-Spuren entscheidend. Das Diebesgut ist jedoch nur teilweise zurück. Wäre es nicht besser, solche Taten von vornherein zu verhindern? "Viele denken, uns wird schon nichts passieren. Und genau die, trifft es dann", sagt Amotz Brandes, US-amerikanischer Experte für Museumssicherheit. Der ehemalige israelische Elitesoldat bildet weltweit Sicherheitskräfte zu Profilern aus - mit Techniken wie Geheimdienste sie nutzen. Potenzielle Diebe sollen schon beim Ausbaldowern der Tat erkannt und eingeschüchtert werden. Es gibt Videoaufnahmen von Sicherheitskameras aus dem Grünen Gewölbe, die Unbekannte zeigen, die sich eingehend mit den Vitrinen beschäftigen - ohne erkennbare Interesse an den ausgestellten Objekten. Brandes meint, mit gut geschultem Personal hätte der Juwelendiebstahl womöglich verhindert werden können. Aber: "Es ist immer eine Spirale", sagt Brandes, "alle Seiten rüsten auf und lernen voneinander. Ein Prozess, der nie aufhört." In Dresden hat man nach der Sicherheitskatastrophe aufgerüstet und sich einen Polizisten ins Haus geholt. Der neue Sicherheitschef Ralph Krüger ist der ehemalige Vizepräsident der Bundespolizeidirektion Berlin. Sein Ziel: "Vor die Lage kommen!". Krüger setzt auf einen neuen Mix aus Festangestellten und Sicherheitsfirmen. Vor allem die Leitzentrale überlässt er nur den eigenen, gut überprüften Leuten. Im Fall Grünes Gewölbe hätte die Flucht der Täter vereitelt werden können, wenn die privaten Sicherheitsleute rechtzeitig den Alarmknopf gedrückt hätten. Und im Fall der 100 Kilo Goldmünze "Big Maple Leaf" war das Personal sogar aktiv beteiligt: Ein Jugendfreund der Täter aus dem Remmo-Clan hatte sich im Sicherheitsdienst anheuern lassen - und öffnete dann seinen Kumpanen das Fenster. Das Risiko eines trojanischen Pferdes in den eigenen Reihen zu vermeiden, hat ab sofort hohe Priorität. Aber auch technisch haben die Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden aufgerüstet. Das war auch dringend nötig. "Viele Museen sind vor allem Museen für veraltete Sicherheitstechnik", sagt der europaweit renommierte Sicherheitssachverständige Sascha Puppel. Neue Techniken, die auch mit KI arbeiten, könnten in Zukunft Abhilfe schaffen. Momentan, so Sicherheitstechniker Schmiedel, "würde es aber erstmal reichen, die Technik einzubauen, die da ist. Denn die ist verdammt gut. Aber die Museumsdirektoren denken, dass sie da doch damals vor 20 Jahren was Tolles eingebaut haben." Jede Museumsdirektion hat nur ein begrenztes Budget und muss sich entscheiden: Mit Neuerwerbungen und spektakulären Ausstellungen nach außen strahlen? Oder doch lieber Geld in die Hand nehmen, um das Vorhandene überhaupt mal zu sichern? "Momentan führe Mit Geheimdiensttechniken gegen Diebesbanden; Film von Karsten Wolff; Erstsendung 17.02.2024 Dokumentation Erstsendung 17.02.2024
de
20:00
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
20:15
Aloe Blacc
Es war sein einziges Europa-Konzert im Jahr 2023: Aloe Blacc ist eigens für das "Baltic Soul Weekender"-Festival an die Ostsee gekommen. Am Weißenhäuser Strand - zwischen Kiel und Fehmarn - findet alljährlich Europas größtes Soul-Festival statt. Das Line-up der letzten Jahre liest sich wie ein "Who's Who" des internationalen Soul und Funk, aber auch in Deutschland weniger bekannte Acts sind dabei. Topstar 2023 war Aloe Blacc, der mit "I Need a Dollar" auch die Popcharts eroberte und die Fans beim "Baltic Soul Weekender" mit seinen Hits und originellen Coverversionen begeisterte. Der Erlös des Festivals geht an das "Baltic Soul Charity Project", das weltweit legendäre Soul- und Jazzkünstler bei sozialen, rechtlichen und finanziellen Herausforderungen unterstützt. Baltic Soul Weekender, Wangels, Mai 2023; Erstausstrahlung Konzert
de
21:00
Paul van Dyk
Filmemacher Ingo Schmoll begleitet den Techno-Pionier und international erfolgreichen DJ und Produzenten Paul van Dyk zu verschiedenen Electronic-Dance-Music-Großevents. Schauplätze sind der Club "Zillion" in Antwerpen, "Nature One" in Rheinland-Pfalz, "Ibiza Shine", das "Glücksgefühle"-Festival am Hockenheimring und "Dreamstate Festival" in Long Beach, USA. Paul blickt zurück auf seine inzwischen über 30-jährige Karriere. In der Gegenwart befasst er sich mit der Bedeutung von Künstlicher Intelligenz im Kontext von Musik. Außerdem geht es um Pauls Bühnenunfall in Utrecht 2016, bei dem er fast ums Leben gekommen wäre, und um seinen Weg zurück ins Leben. In seinem Studio zeigt Paul, wie er Songs entwickelt, und spricht über seine Remix-Arbeit für Stars wie Depeche Mode, Madonna, Justin Timberlake und viele mehr. Bei seinem Headliner-Auftritt auf dem "Dreamstate"-Festival in Long Beach wird Paul van Dyk von Musikern der Liveband der Fantastischen Vier begleitet. Das gemeinsame Projekt nennt sich "Paul van Dyk presents SOLIKIEN". In seiner Wahlheimat Berlin gibt es private Einblicke, während Paul mit seiner Frau Margarita und seinem guten Freund und DJ-Kollegen Chris Bekker kocht. "Paul van Dyk - Weltstar aus Eisenhüttenstadt" ist keine Musikerbiografie, sondern ein aktuelles Porträt über einen Künstler nach über 30 Jahren an vorderster Front in Sachen elektronischer Musik. Weltstar aus Eisenhüttenstadt; Film von Ingo Schmoll; Erstausstrahlung Dokumentation
de
22:00
Revolution Dancefloor - Die bewegende Geschichte der Schweizer Clubkultur
Ob Beatclub, Dorfdisco oder Mega-Rave: Das Nachtleben prägt ganze Generationen und fördert den sozialen Wandel. Der Film blickt auf die Entwicklung der Schweiz seit den 1960er-Jahren. Die Geschichte der Schweizer Clubkultur fasziniert. Seit ihren Anfängen vor rund 60 Jahren fungiert sie als Inspirationsquelle und Katalysator gesellschaftlichen Fortschritts. Sie lässt die Schweiz bunter, internationaler, moderner werden. 2023 feierte die "Street Parade" ihr 30. Jubiläum. Mit ihr tanzte die Clubkultur mitten in den Tag und mitten in die Gesellschaft hinein. Die Tanzfläche dient als Spielwiese der Integration, als Labor der geistigen Öffnung, als Plattform gendergerechter Ermächtigung. Auf ihr vermischen und verwischen sich Schichten und Geschlechter, egalisieren sich Menschen. Der Film führt Generationen zusammen: Da ist Jean-Pierre Grätzer, der als Trendsetter in den 1960er-Jahren die Diskothek mit erfand, legendäre Clubs eröffnete und noch heute, mit knapp 80 Jahren, zur Szene gehört. Da ist Marco Repetto, ein Unangepasster, der als ehemaliger Punk die Band Grauzone gründete und zum wichtigsten Techno-Pionier der Schweiz wurde. Da ist die Genferin Sonja Moonear, die als DJ eine beispiellose Karriere hingelegt hat: von der Großraum-Disco auf Ibiza bis zur Underground-Party in Berlin. Da ist der queere DJ Gilles Smrkovsky, der zeigt, wie die junge, politisierte Techno-Generation von heute tickt - und wie alternatives Clubkulturschaffen funktioniert. Und da ist die international angesagte Soundforscherin Aïsha Devi, die an der Schwelle von Club und Experiment tüftelt. Ein Dokumentarfilm über die revolutionäre Kraft der Partys - auf und neben dem Dancefloor. Film von Silvan Lerch und Björn Schäffner; Erstsendung 26.06.2022 Dokumentation Erstsendung 26.06.2022
de
22:50
Márta sucht János
Aus Liebe zu einem fast Unbekannten kehrt Márta aus den USA nach Ungarn zurück. Als ?sie sich in Budapest begegnen, gibt der Mann vor, sie nicht zu kennen. Hat Márta alles ?nur geträumt?? In atmosphärischen ?Bildern aktualisieren Lili ?Horvát? und ihr ?Kameramann Róbert ?Maly ?auf? virtuose Weise? das Motiv ?der? "Amour ?fou". Ein stiller, ?preisgekrönter Psychothriller über ?Besessenheit und die Abgründe des ?Begehrens.? Die 40-jährige Márta ist Ungarin, hat ihr Heimatland aber vor vielen Jahren verlassen ?und lebt nun in den USA, wo sie als Neurochirurgin arbeitet. Bei einem Kongress dort ?macht sie die Bekanntschaft von János. Auch er ist Neurochirurg und Ungar. Für ?Márta ist klar: Das ist der Mann ihres Lebens! Noch nie hat sie so starke Gefühle für ?jemanden empfunden. Einige Monate später lässt sie ihre Karriere sausen und kehrt ?nach Ungarn zurück. Aber in Budapest taucht János am verabredeten Ort, auf der ?Pester Seite der Budapester Freiheitsbrücke, zur verabredeten Zeit nicht auf. Irritiert ?und enttäuscht macht Márta sich auf die Suche nach ihm, doch als sie ihn findet und ?anspricht, behauptet er, sie noch nie gesehen zu haben. Márta fliegt nun nicht einfach ?wieder zurück, sondern richtet sich in Budapest ein, um diesem Mann nahe zu sein. ?Ihr ehemaliger Professor versteht Mártas Rückkehr nach Ungarn bei all ihren ?beruflichen Fähigkeiten nicht, stellt sie aber im städtischen Krankenhaus ein, wo auch ?János arbeitet. János bleibt weiter auf Distanz. Hat sie sich alles nur eingebildet? Oder ?will er nichts mehr von ihr wissen? Ist sie vor Liebe wahnsinnig geworden? Márta ?versucht, ihr Gefühlschaos zu ordnen. Die ungarische Regisseurin Lili Horvát stellt ihrem Film einen Auszug aus Sylvia ?Plaths Gedicht "Mad Girl's Love Song" voran: "I think I made you up inside my head." ?Eine traditionelle, verlässliche Story erzählt sie wahrlich nicht. Lili Horvát lässt in der ?Schwebe, ob das alles real ist oder doch nur ein Wunschtraum einer Frau von 40 ?Jahren. Spannung wird hier durch die vielschichtige Bildsprache aufgebaut, weniger ?durch eine vorwärtstreibende Handlung. Immer wieder bremst die Regisseurin die ?Entwicklung aus und dreht eine weitere Runde. Wobei der Weg zum Ziel interessanter ?ist als das Erreichen dieses Ziels. "Márta sucht János" ist Lili Horváts zweiter ?Spielfilm und entstand nach ihrem eigenen Drehbuch. Er feierte 2020 auf dem ?Filmfestival von Venedig in der Reihe "Giornate degli Autori" seine Premiere und war ?in der Kategorie "Bester internationaler Film" die ungarische Einreichung für den ?Oscar 2021. Horvát kehrte nach einem Studium der audiovisuellen Kunst an der ?Sorbonne wieder in ihre Heimatstadt Budapest zurück und studierte dort an der ?Universität für Theater und Film. "Großartig. Gerissen, sanft und verwickelt ist dieser köstliche psychologische Film ?Noir. Berauschend." (Variety) "Neben den wunderschönen Bildern, in die man eintaucht, hält der Liebesfilm der ?Ungarin Lili Horvát bis zum Schluss die Spannung hoch und entlässt einen mit einem ?hoffnungsvoll positiven Gefühl." (Neue Zürcher Zeitung)? Redaktionshinweis: 3sat zeigt "Márta sucht János" im Rahmen seiner langjährigen Medienpartnerschaft mit dem "goEast - Festival des mittel- und osteuropäischen Films", das vom 24. bis zum 30. April zum 24. Mal in Wiesbaden stattfindet. Aus demselben Anlass folgt am Samstag, 27. April, um 23.05 Uhr der Spielfilm "January". Spielfilm, Ungarn 2020; Länge: 87 Minuten Personen: Alex: Benett Vilmányi Kriván Barna: Zsolt Nagy János Drexler: Viktor Bodó Psychiater: Pétér Tóth Márta Vizy: Natasa Stork Regie: Lili Horvát Spielfilm (Originalfassung mit deutschen Untertiteln)
de