de
3sat

3sat

Die vier öffentlich-rechtlichen Fernsehsender im deutschen Sprachraum, ZDF, ORF, SRF und ARD, gestalten gemeinsam ein Programm: 3sat. / werbefrei.

Germany

TV-guide - søndag, 07-04-2024

00:45
Österreichs Welterbe
Die Donau begründet Wiens Aufstieg zur Residenzstadt, denn bis zu ihr verlief das Römische Reich.
de
01:30
das aktuelle sportstudio
Die Sendung berichtet von den Begegnungen des 28. Spieltags der Fussball-Bundesliga. Unter den Topspielen zählen die Spiele zwischen Borussia Dortmund und VfB Stuttgart, Union Berlin und Bayer Leverkusen sowie SC Freiburg und RB Leipzig.
de
02:55
Österreichs Welterbe
Die UNESCO-geschützte Pracht der barocken Palais in Wien konzentriert sich auf Wiens Innenstadt.
de
03:40
Österreichs Welterbe
In der Altstadt von Salzburg liegen mehrere mittelalterliche und barocke Baudenkmäler.
de
04:25
Österreich - Land der grünen Grenzen
Acht österreichische Bundesländer grenzen direkt an fremdes Staatsgebiet. Entlang dieser Staatsgrenzen lädt die Dokumentation zu einer fast 3.000 Kilometer langen Reise ein, die durch fast unzugängliche Naturparadiese führt.
de
06:05
Erlebnis Österreich
Der Wienerwald erstreckt sich im Nordwesten und Südwesten der österreichischen Hauptstadt. Der grüne Waldgürtel ist nicht nur das wichtigste Naherholungsgebiet der Städter, sondern auch verantwortlich für das Stadtklima und die gute Luftqualität.
de
06:40
Erlebnisreisen
Es geht diesmal mit dem Fahrrad zu touristischen Sehenswürdigkeiten rund um den Neusiedler See.
de
07:00
Science Talk
Die moderne anorganische Chemie ist ein Abenteuer: Sie kreiert immer wieder aus den bekannten Elementen bisher unbekannte Verbindungen sowie Stoffe mit neuen Eigenschaften. Davon können Industrie und Forschung profitieren.
de
07:30
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
de
09:00
ZIB
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Ausserdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
de
09:05
Sternstunde Philosophie
Gesellschaftliche Debatten drehen sich zunehmend um Identität. Es geht um Hautfarbe, Geschlecht, Herkunft und sexuelle Orientierung. Über diese Identitätspolitik spricht Yves Bossart mit dem Politikwissenschaftler Yascha Mounk.
de
10:05
So lebt Tokio - die japanische Küche
Die japanische Küche gilt als gesund, und gutes Essen ist für die Japaner wichtig. Der Qualität der Lebensmittel und der Restaurants in Tokio ist hoch. Nirgendwo sonst auf der Welt gibt es so viele Michelin-gekrönte Restaurants wie dort.
de
10:15
Gurlitts Schatten
60 Jahre lang waren sie verschollen, dann fand man sie in einer kleinen Wohnung in München: 1.400 Kunstwerke - darunter Ölgemälde und Zeichnungen, unter anderem von Matisse, Rodin und Monet. Es ist der grösste Kunstfund aller Zeiten.
de
11:05
Tamara de Lempicka - Die Königin des Art déco
Kaum jemand kennt sie, doch fast jeder kennt ihre Bilder: Tamara de Lempicka, Ikone der 20er Jahre. Ihre Art-déco-Gemälde von Frauen in Autos oder in Abendrobe zieren Buchcover und brechen Auktionsrekorde. Porträtiert wird die Ausnahmekünstlerin.
de
12:00
Mainzer Stadtschreiber:
Jährlich wird bei dem Mainzer Stadtschreiber Literaturpreis ein Autor oder Autorin ausgezeichnet.
de
12:30
Druckfrisch
Der Literaturkritiker Denis Scheck wird über Neuerscheinungen und Bestsellerlisten berichten, Autoren vorstellen und interviewen und damit eine Orientierung im unübersichtlichen Büchermarkt geben.
de
13:00
ZIB
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Ausserdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
de
13:15
Der steirische Alpentierpark Mautern
Mit einer Fläche von 130 Hektar zählt der Alpentierpark Mautern zu den grössten Tierparks Europas. Während seiner Öffnungszeiten lockt er Tausende Gäste an. Die Dokumentation gewährt intime Einblicke in die ruhige Jahreszeit auf dem "Wilden Berg".
de
13:25
Der Flug des Seeadlers
Der Seeadler, der einst in ganz Europa verbreitet war, ist vom Aussterben bedroht. Diese Dokumentation verfolgt einen Vogel im Laufe eines Jahres, während er von seinem ersten Familienausflug bis zu seiner Wanderung nach Norwegen reist.
de
14:10
DOK
Christoph Betschart ist seit 10 Jahren ein professioneller Strahler. Von Ende Mai bis September ist er allein oder mit seinem Bruder und anderen Hobbystrahlern in den Bergen rund um Andermatt unterwegs und macht sich auf die Suche nach Kristallen.
de
14:55
Traumrouten der Schweiz
In der Dokumentation werden einige der schönsten Postautorouten der Schweiz vorstellt.
de
15:45
Traumrouten der Schweiz
In der Dokumentation werden einige der schönsten Postautorouten der Schweiz vorstellt.
de
16:35
Last Action Hero
Der 11-jährige Danny ist ein grosser Fan von Action-Star Jack Slater und verpasst keinen seiner Filme. Durch ein magisches Ticket gerät er plötzlich mitten in dessen neuen Actionstreifen und kämpft gemeinsam mit seinem Helden gegen einen Bösewicht.
de
18:35
Schweizweit
Am 4. Oktober 2014 will Luzia Lutz in einem Einkaufszentrum in Chur nur kurz auf die Toilette gehen und ist seitdem verschwunden. Diese Sendung erzählt die Geschichte von Luzias Verschwinden und dem Schicksal der Hinterbliebenen.
de
19:00
heute
Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
de
19:08
3sat-Wetter
3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.
de
19:10
NZZ Format
Schweizer Winzerinnen und Winzer müssen sich auf veränderte Klimabedingungen einstellen. Immer mehr von ihnen setzen auf biodynamischen Anbau: Sie stärken Bodenleben und Reben, statt Schädlinge und Krankheiten chemisch zu bekämpfen.
de
19:40
Schätze der Welt - Erbe der Menschheit
Die Drakensberge haben viele Namen. Die ersten Europäer dachten bei dem zackigen, alles überragenden Basaltmassiv wohl zuerst an Drachen. "Ukhalamba", eine "Barriere aus Speeren", sahen die Zulu in der 250 Kilometer langen Felsmauer.
de
20:00
Tagesschau
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
de
20:15
Till Reiners' Happy Hour
Der Kabarettist und Stand-up-Comedian Till Reiners übernimmt die Gastgeberrolle der satirischen Mix-Show. Der Berliner moderiert aus der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg und präsentiert Gäste aus allen Bereichen der satirischen Bühnenunterhaltung.
de
21:00
Mitternachtsspitzen
Gastgeber Christoph Sieber, Karen Dahmen, Michael Hatzius, Leonie Houber, Philip Simon, die beiden Musiker Tobi Hebbelmann und Till Menzer sowie die Gäste Johann König, Florian Schroeder und Tina Teubner.
de
22:00
Familie mit Hindernissen
Katrin organisiert ein Fest zur Konfirmation ihrer Tochter, zu dem sie widerwillig die ganze Patchworkfamilie einlädt. Der familiäre Hindernislauf endet für Katrin in einer Gefängniszelle - wo sie dann endlich entspannen kann.
de
23:25
Jagd vor Gibraltar
Als Drogenkuriere kommen Niño und Compi spielerisch zu einer Menge Geld, doch dann treffen die beiden eine fatale Entscheidung: Sie wollen selbst in das illegale Geschäft einsteigen. Schon bald wird es für die zwei jungen Spanier gefährlich.
de

TV-guide - mandag, 08-04-2024

01:30
DOK
Christoph Betschart ist seit 10 Jahren ein professioneller Strahler. Von Ende Mai bis September ist er allein oder mit seinem Bruder und anderen Hobbystrahlern in den Bergen rund um Andermatt unterwegs und macht sich auf die Suche nach Kristallen.
de
02:15
Traumrouten der Schweiz
In der Dokumentation werden einige der schönsten Postautorouten der Schweiz vorstellt.
de
03:05
Traumrouten der Schweiz
In der Dokumentation werden einige der schönsten Postautorouten der Schweiz vorstellt.
de
03:55
Unterwegs
Der Norden Thailands fasziniert mit weiten Naturlandschaften, Regenwäldern, idyllischen Bergdörfern und wundervollen Tempeln. Damit hebt sich der Norden nicht nur stark von den Traumstränden des Südens ab, sondern auch vom quirligen Bangkok.
de
04:40
Unterwegs
Roland Luder beginnt seine Reise im Tauchparadies Similan. Dieser aus neun Inseln bestehende tropische Archipel ist heute ein Nationalpark und daher nur per Boot erreichbar. Auf der Insel Surin besucht er am nächsten Tag echte Seenomaden.
de
05:20
Unterwegs
Als die Götter im glasklaren Ozean die erste philippinische Insel schufen, waren sie von ihrem Werk so begeistert, dass sie in ihrer Euphorie über 7.000 weitere Inseln formten. So erzählt es die Legende. Doch wie lebt es sich in einem Inselstaat?
de
06:05
Bahnhöfe dieser Welt - Nächster Halt Zukunft
Das globale Bahnnetz hat eine glorreiche Vergangenheit. Hat es auch eine Zukunft? Diesen Fragen geht die Reportage am Beispiel des Bahnhofs Zürich nach. In der Schweiz legen die Menschen mehr Kilometer mit dem Zug zurück.
de
06:20
Kulturzeit
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. `Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
de
07:00
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Ausserdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
de
07:30
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
de
08:00
ZIB
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Ausserdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
de
08:05
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
de
08:30
ZIB
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Ausserdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
de
08:33
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
de
09:00
ZIB
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Ausserdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
de
09:05
Kulturzeit
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. `Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
de
09:45
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Ausserdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
de
10:25
Traumschlösser und Ritterburgen
Die einen erstrahlen längst in neuem Glanz, die anderen werden immer noch vor dem Verfall gerettet, die Burgen und Schlösser im Mühlviertel sind Ausdruck der Liebe der Menschen zu ihrem Land und werden von ihnen gehegt und gepflegt.
de
11:10
Traumschlösser und Ritterburgen
Vom Strudengau bis ins Obere Mühlviertel,die Burgen und Schlösser in der oberösterreichischen Donauregion werden von ihren meist bescheidenen Besitzern und Besitzerinnen mit Weitblick für die kommenden Generationen bewahrt.
de
11:55
Zu Tisch in...
Die langen, geschwungenen Hörner sind das Markenzeichen der Barrosã-Rinder. Sie leben in den abgeschiedenen Bergen Nordportugals. Joaquim Fernandes Santos betreibt hier eine Rinderzucht und hält mit seiner Familie alte Bauernbräuche aufrecht.
de
12:20
Servicezeit
Die Magazinsendung beschäftigt sich mit Themen aus den Bereichen Gesundheit, Geld und Ernährung.
de
12:50
da will ich hin!
Die Lüneburger Heide macht Laune - lila Laune. Jedes Jahr Ende August, wenn die Heide blüht, zieht es viele Besucher in die Region zwischen Hamburg und Hannover. Die müssen allerdings im Naturpark auf den Rad- und Wanderwegen bleiben.
de
13:20
Nordspanien von oben
Aus der Luft betrachtet zeigen sich Natur, Städte und Kulturdenkmäler in ihrer ganzen Schönheit. Im Norden ist Spaniens Landschaft dank des Klimas dort besonders vielfältig und grün. Die zwei grössten Städte des Landes liegen in dieser Region.
de
14:05
Südspanien von oben
Spaniens Süden ist reich an schönen Städten mit einer multikulturellen Architektur, Küche und Geschichte. Die Landschaft beeindruckt mit langen Sandstränden, aber auch mit schroffen Felsformationen, weiten Olivenhainen und Europas einziger Wüste.
de
14:50
Aus dem Feuer geboren: Die Kanaren - Inseln der Glückseligkeit
Lanzarote ist aus den Tiefen des Atlantiks vor Millionen Jahren aus mehreren Vulkaneruptionsphasen entstanden - die letzte erst vor rund 200 Jahren. Die Ausbrüche hinterlassen eine karge Mondlandschaft aus Vulkanbergen und schwarzen Lavafeldern.
de
15:35
Aus dem Feuer geboren: Die Kanaren - Inseln der Glückseligkeit
Trockene Wüsten, grüne Landschaften und eine aussergewöhnliche Artenvielfalt sind auf den beiden Kanareninseln Gran Canaria und Fuerteventura beheimatet. Die Inseln liegen in direkter Nachbarschaft, und doch können sie kaum unterschiedlicher sein.
de
16:15
Aus dem Feuer geboren: Die Kanaren - Inseln der Glückseligkeit
In den Tiefen des Atlantiks türmten vor Millionen von Jahren Unterwasservulkane eine Insel auf: Teneriffa. Der Vulkankegel des Teide mit seinen 3715 Metern ist heute Teneriffas Wahrzeichen. Zudem ist er der höchste Berg Spaniens.
de
17:00
Aus dem Feuer geboren: Die Kanaren - Inseln der Glückseligkeit
Die Sendung besucht die Kanarischen Inseln und erkundet ihre Geschichte und Umwelt.
de
17:45
Aus dem Feuer geboren: Die Kanaren - Inseln der Glückseligkeit
Im Herbst 2021 brach auf La Palma ein neuer Vulkan aus. Doch der Vulkan erschafft neues Leben. Vor zwei Millionen Jahren türmten Unterwasservulkane gewaltige Mengen Magma auf, bis mitten im Atlantik eine Insel aus leblosem Lavagestein entstand.
de
18:30
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Ausserdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
de
19:00
heute
Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
de
19:18
3sat-Wetter
3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.
de
19:20
Kulturzeit
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. `Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
de
20:00
Tagesschau
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
de
20:15
Polartag - Skandinaviens Wildnis im Sommer
Die Dokumentation entführt in die wunderbare Welt des Polartages im Norden Skandinaviens. Nördlich des Polarkreises geht im Sommer die Sonne kaum mehr unter. Es gibt Nahrung im Überfluss, doch Tiere und Pflanzen stehen vor grossen Herausforderungen.
de
21:00
Polarnacht - Skandinaviens Wildnis im Winter
Wenn im Winter nördlich des Polarkreises die Sonne für lange Zeit verschwindet, beherrschen Dunkelheit und Kälte das Land. Doch die Natur kommt gut damit zurecht. Die Pflanzen und Tiere haben sich mit Fähigkeiten an die Verhältnisse angepasst.
de
21:45
Erlebnisreisen
Diese Reportage begleitet drei Freunde bei ihrem spannenden Schweden-Roadtrip zum Polarkreis.
de
22:00
ZIB 2
In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.
de
22:25
Die Dohnal
Johanna Dohnal gilt als eine der bedeutendsten Kämpferinnen für Frauenrechte. Die Sendung setzt dieser wichtigen Frau der österreichischen Geschichte ein Denkmal und schafft damit eine Identifikationsfigur für nachkommende Generationen.
de