de
3sat

3sat

Die vier öffentlich-rechtlichen Fernsehsender im deutschen Sprachraum, ZDF, ORF, SRF und ARD, gestalten gemeinsam ein Programm: 3sat. / werbefrei.

Germany

TV-guide - tirsdag, 09-04-2024

00:25
10 vor 10
Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.
de
00:55
Caren Miosga
Die Moderatorin diskutiert mit verschiedenen Gästen über die aktuellen Themen der Woche.
de
01:55
Aus dem Feuer geboren: Die Kanaren - Inseln der Glückseligkeit
Lanzarote ist aus den Tiefen des Atlantiks vor Millionen Jahren aus mehreren Vulkaneruptionsphasen entstanden - die letzte erst vor rund 200 Jahren. Die Ausbrüche hinterlassen eine karge Mondlandschaft aus Vulkanbergen und schwarzen Lavafeldern.
de
02:40
Aus dem Feuer geboren: Die Kanaren - Inseln der Glückseligkeit
Trockene Wüsten, grüne Landschaften und eine aussergewöhnliche Artenvielfalt sind auf den beiden Kanareninseln Gran Canaria und Fuerteventura beheimatet. Die Inseln liegen in direkter Nachbarschaft, und doch können sie kaum unterschiedlicher sein.
de
03:20
Aus dem Feuer geboren: Die Kanaren - Inseln der Glückseligkeit
In den Tiefen des Atlantiks türmten vor Millionen von Jahren Unterwasservulkane eine Insel auf: Teneriffa. Der Vulkankegel des Teide mit seinen 3715 Metern ist heute Teneriffas Wahrzeichen. Zudem ist er der höchste Berg Spaniens.
de
04:05
Aus dem Feuer geboren: Die Kanaren - Inseln der Glückseligkeit
Die Sendung besucht die Kanarischen Inseln und erkundet ihre Geschichte und Umwelt.
de
04:50
Aus dem Feuer geboren: Die Kanaren - Inseln der Glückseligkeit
Im Herbst 2021 brach auf La Palma ein neuer Vulkan aus. Doch der Vulkan erschafft neues Leben. Vor zwei Millionen Jahren türmten Unterwasservulkane gewaltige Mengen Magma auf, bis mitten im Atlantik eine Insel aus leblosem Lavagestein entstand.
de
05:35
Südspanien von oben
Spaniens Süden ist reich an schönen Städten mit einer multikulturellen Architektur, Küche und Geschichte. Die Landschaft beeindruckt mit langen Sandstränden, aber auch mit schroffen Felsformationen, weiten Olivenhainen und Europas einziger Wüste.
de
06:20
Kulturzeit
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. `Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
de
07:00
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Ausserdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
de
07:30
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
de
08:00
ZIB
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Ausserdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
de
08:05
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
de
08:30
ZIB
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Ausserdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
de
08:33
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
de
09:00
ZIB
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Ausserdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
de
09:05
Kulturzeit
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. `Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
de
09:45
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Ausserdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
de
10:25
Nordspanien von oben
Aus der Luft betrachtet zeigen sich Natur, Städte und Kulturdenkmäler in ihrer ganzen Schönheit. Im Norden ist Spaniens Landschaft dank des Klimas dort besonders vielfältig und grün. Die zwei grössten Städte des Landes liegen in dieser Region.
de
11:05
Südspanien von oben
Spaniens Süden ist reich an schönen Städten mit einer multikulturellen Architektur, Küche und Geschichte. Die Landschaft beeindruckt mit langen Sandstränden, aber auch mit schroffen Felsformationen, weiten Olivenhainen und Europas einziger Wüste.
de
11:50
Hessen à la carte
RSDS - Rheingau sucht den Super-Spundekäs: Bei der Castingshow im Rheingau in der Brentanoscheune geht es um die Spezialität der Region. Eine wichtige Regel: Es dürfen ausschliesslich Rheingauer und Rheingauerinnen daran teilnehmen.
de
12:20
Servicezeit
Das Magazin berichtet über die Wiederkehr einer neuen Omikron-Variante des Corona-Virus. Weitere Themen sind der Preisanstieg bei Speiseeis, ein allgemeiner Trend zur Bildung von Wohngemeinschaften und Ideen für die Zubereitung von Obst.
de
12:50
Traumgärten auf La Réunion
Der südlichste Teil der EU im Indischen Ozean ist das Ziel einer der Dokumentation, die Biogärtner Karl Ploberger unternimmt. Die Idee entstand durch Zufall: Die Tochter des Biogärtners hat dieses Eiland als Ziel ihres Auslandssemesters gewählt.
de
13:15
Istriens Süden - Urlaubsparadies an der kroatischen Adria
Die Moderatoren werfen einen Blick auf die Menschen, Kuriositäten und Landschaft Istriens. Auf ihrer Reise stossen sie auf feinste Trüffel, authentisches Olivenöl und anspruchsvolle Weine. Sie besuchen eine Unterwasserwelt und ein Naturschutzgebiet.
de
14:00
Köstliches Sardinien - Eine kulinarische Reise
Sardinien ist nicht nur eine der schönsten und grössten Inseln Italiens, sie ist auch Serena Loddos zweite Heimat. Die junge Hessin betreibt in Limburg an der Lahn die Pasta-Manufaktur "Sardolci" mit überwiegend sardischen Spezialitäten.
de
14:45
Eine Reise in die Toskana - Entdeckungen zwischen Chianti und Maremma
Eine Reise in die südliche Toskana heisst sanft geschwungene Hügel und von Zypressen gesäumte Wege und Strassen - das Sinnbild für die Toskana. Neben der atemberaubenden Landschaft werden auch die toskanische Küche und die Menschen vorgestellt.
de
15:30
Die wilde Schönheit der Pyrenäen
Die Sendung zeigt die Hochgebirge vom Mittelmeer bis zum Atlantik, in denen Menschen in enger Verbundenheit mit der wilden Natur leben. Die meisten Menschen kennen die Pyrenäen jedoch nur von der Überquerung auf dem Weg von Frankreich nach Spanien.
de
16:15
Südelsass - Neu entdeckt
Das Südelsass punktet mit der Vielfalt seiner Landschaft - von den Rebbergen an der Elsässischen Weinstrasse über die Gipfel der Vogesen bis in die quirlige Stadt Mulhouse. Die Dokumentation zeigt, wie facettenreich der französische Nordosten ist.
de
17:00
Nordelsass - Neu entdeckt
Die Dokumentation ist ein Streifzug durch das Elsass mit seinen abwechslungsvollen Landschaften und der Europametropole Strassburg. Sie porträtiert ausserdem Menschen, in deren Alltag die elsässische Identität spürbar wird.
de
17:45
mareTV
Das Becken von Arcachon, am südlichen Ende der französischen Atlantikküste, ist eine Welt für sich: eine riesige Bucht mit einer Düne und einem riesigen Austernzuchtpark. Rund 1.000 Betriebe bewirtschaften das Bassin und bieten ihre Meeresfrüchte an.
de
18:30
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Ausserdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
de
19:00
Im Flug über Luxemburg und Belgien
Luxemburg und Belgien im Herzen Europas und sind zwei kleine Länder mit grosser Geschichte.
de
19:20
Kulturzeit
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. `Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
de
20:00
Tagesschau
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
de
20:15
Der Kommissar und das Kind
Das zweijährige Mädchen einer Fernsehmoderatorin wird entführt, zur gleichen Zeit verschwindet ein weiteres Kind bei einem Laternenumzug. Die Kommissare durchleben einen Albtraum und müssen gegen die Zeit arbeiten, um die Kinder lebend zu retten.
de
21:45
kinokino
Das Filmmagazin stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor. Das Magazin zeigt Porträts und Interviews mit Schauspielern und Regisseuren. Es werden die Tops und Flops kritisiert und von den spannendsten Festivals berichtet.
de
22:00
ZIB 2
In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.
de
22:25
Christoph Blocher - Reichtum Macht Europa
2024
de

TV-guide - onsdag, 10-04-2024

00:00
Reporter
Das Thema der Sendung lautet: "Schicksalsschlag Long Covid - Von Stillstand und Sehnsucht".
de
00:35
10 vor 10
Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.
de
01:05
Maischberger
Die Moderatorin präsentiert gesellschaftspolitische Themen und begrüsst Prominente in ihrem Studio.
de
02:20
Der Kommissar und das Kind
Das zweijährige Mädchen einer Fernsehmoderatorin wird entführt, zur gleichen Zeit verschwindet ein weiteres Kind bei einem Laternenumzug. Die Kommissare durchleben einen Albtraum und müssen gegen die Zeit arbeiten, um die Kinder lebend zu retten.
de
03:50
Christoph Blocher - Reichtum Macht Europa
2024
de
05:30
Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz
Der Glacierexpress wird auch als "der langsamste Schnellzug der Welt" bezeichnet und nimmt seine Gäste mit auf eine unvergessliche Reise quer durch die Schweiz. In diesem Teil wird er auf der Strecke von Zermatt nach St. Moritz begleitet.
de
06:20
Kulturzeit
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. `Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
de
07:00
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Ausserdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
de
07:30
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
de
08:00
ZIB
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Ausserdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
de
08:05
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
de
08:30
ZIB
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Ausserdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
de
08:33
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
de
09:00
ZIB
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Ausserdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
de
09:05
Kulturzeit
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. `Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
de
09:45
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Ausserdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
de
10:15
Die wilde Schönheit der Pyrenäen
Die Sendung zeigt die Hochgebirge vom Mittelmeer bis zum Atlantik, in denen Menschen in enger Verbundenheit mit der wilden Natur leben. Die meisten Menschen kennen die Pyrenäen jedoch nur von der Überquerung auf dem Weg von Frankreich nach Spanien.
de
11:00
mareTV
Das Becken von Arcachon, am südlichen Ende der französischen Atlantikküste, ist eine Welt für sich: eine riesige Bucht mit einer Düne und einem riesigen Austernzuchtpark. Rund 1.000 Betriebe bewirtschaften das Bassin und bieten ihre Meeresfrüchte an.
de
11:45
Mit Herz am Herd
Diesmal lernen die Kochschüler, das Gericht "Bliesgau-Burger mit Süsskartoffel-Pommes" zuzubereiten.
de
12:15
Servicezeit
Das Magazin berichtet über die Wiederkehr einer neuen Omikron-Variante des Corona-Virus. Weitere Themen sind der Preisanstieg bei Speiseeis, ein allgemeiner Trend zur Bildung von Wohngemeinschaften und Ideen für die Zubereitung von Obst.
de
12:45
Bergauf - Bergab
In der Sendung wird im Winter vom Skifahren und Skitourengehen und im Sommer vom Bergwandern und Bergsteigen berichtet. Das Programm ist nicht nur für Spezialisten, sonden soll ein breites Sprektum an Bergfreunden erreichen.
de
13:15
Campervan-Roadtrip an die Algarve
Kristallklares Wasser, idyllische Buchten und bizarre Felsformationen, diese Bilder haben viele im Kopf, die an die Algarve denken. Aber dieser paradiesische Landstrich im Süden Portugals hat darüber hinaus noch viel mehr zu bieten.
de
14:00
Campervan-Roadtrip nach Andalusien
2023
de
14:45
Die Bergwelt Mallorcas - Wandererlebnis Tramuntana
Mallorca ist nach wie vor die Lieblingsinsel der Deutschen. Viele kennen von Mallorca jedoch nur Strand und Meer. Dabei hat die Insel noch ein ganz anderes Gesicht: das unbekannte, stille Mallorca abseits der grossen Touristenströme.
de
15:30
Länder - Menschen - Abenteuer
La Gomera ist die zweitkleinste Insel der Kanaren, grüner, natürlicher und wilder als die grossen Inseln des spanischen Archipels. Der Massentourismus ist der Insel bis heute erspart geblieben, besondere Traditionen haben sich erhalten.
de
16:15
Von Barcelona nach Cadaqués - Eine Reise durch Katalonien
Katalonien ist eine der abwechslungsreichsten Regionen Spaniens und wird in der Dokumentation vorgestellt. Die filmische Entdeckungsreise beginnt in Barcelona und geht entlang der Costa Brava bis nach Cadaqués nahe der französischen Grenze.
de
17:00
Málaga und die westliche Costa del Sol - Entdeckungen an Spaniens Sonnenküste
Wer an Spaniens Sonnenküste Urlaub machen will, landet meistens im sonnenreichen Málaga.
de
17:45
Spaniens spannende Mitte Madrid, Toledo und die iberische Serengeti
Die Sendung stellt touristische Attraktionen sowie weniger bekannte Viertel Madrids vor. Ausserdem wird die Stadt Toledo vorgestellt, die eine halbe Stunde mit dem Schnellzug entfernt liegt und die Reise dorthin einer Zeitreise gleicht.
de
18:30
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Ausserdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
de
19:00
heute
Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
de
19:18
3sat-Wetter
3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.
de
19:20
Kulturzeit
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. `Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
de
20:00
Tagesschau
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
de
20:15
Wir waren in der AfD - Aussteiger berichten
In der Dokumentation kommen diejenigen zu Wort, die der AfD in den Anfangsjahren beitraten. Sie beschreiben, was sie in der Partei gesucht haben, aber auch, warum sie ernüchtert und erschrocken über die Entwicklung der AfD ausgetreten sind.
de
21:45
Eine deutsche Partei
Der Dokumentarfilm begleitet für ein Jahr Politiker der rechtsgerichteten deutschen Partei AfD und blickt dabei auf die Arbeit, Rhetorik und Funktionsweisen sowohl auf der Bezirksebene als auch auf der Landes- und Bundesebene.
de
22:35
Der Kommissar und die Wut
Mit einem Entführungsfall beginnt für den Kommissar Martin Brühl ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel. Der 19-jährige Tim Jatzkowski kommt nicht nach Hause. Dessen Vater ist ein Luxusautohändler und arbeitet in einem Umfeld von dubiosen Kunden.
de