de
ARD-alpha

ARD-alpha

ARD-alpha ist ein deutscher Fernseh-Bildungskanal, der am 7. Januar 1998 unter Federführung des Bayerischen Rundfunks als BR-alpha auf Sendung ging. Am 29. Juni 2014 wurde er in ARD-alpha umbenannt.

Germany

Przewodnik - sobota, 18.05.2024

00:00
The Day - News in Review
Die Sendung zeigt Nachrichten aus Deutschland und global, inklusive Wetter und Sport.
de
00:30
Die Tagesschau vor 20 Jahren
Die Sendung bietet einen Einblick in die jüngere Zeitgeschichte und zeigt, wie die Welt dort aussah. Im direkten Vergleich mit heutigen Nachrichten können die Zuschauer die Geschichte noch einmal hautnah nachempfinden und auf eine Zeitreise gehen.
de
00:45
Bob Ross: The Joy of Painting
In dieser Sendung des Malkurses ist Bob Ross nicht mehr auf den bekannten Pfaden unterwegs. Vielmehr nimmt er seine Zuschauer diesmal mit auf einen Umweg und entdeckt gemeinsam mit ihnen einen selten benutzten Weg durch die Wälder.
de
01:15
Space Night
Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.
de
02:15
alpha-Centauri
Heisenbergs Unschärferelation ist eine Art heiliger Gral der Physik und merkwürdig und komplex. In ihr steckt die Erkenntnis, dass man die beobachtete Welt durch den Akt der Beobachtung verändert, sie also nie so erkennen kann, wie sie wirklich ist.
de
02:30
Space Night
Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Die Sendung zeigt dieses Mal verschiedene Aufnahmen der Erde.
de
03:15
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Ausserdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
de
03:45
Quarks
Das Magazin untersucht die Grenzen der künstlichen Intelligenz. Schon heute schlägt der Computer den Menschen beim Schachspiel und beim chinesischen Brettspiel Go, erkennt Gesichter und kann seit kurzem sogar sinnvoll klingende Texte schreiben.
de
04:30
Planet Wissen
In der Sendung werden täglich neue Informationen zu aktuellen Fragestellungen gegeben.
de
05:30
Bob Ross: The Joy of Painting
In dieser Folge malt Bob Ross ein wundervolles Bild auf einer ovalen Leinwand.
de
06:00
Englisch für Anfänger
Russell schwärmt Jane, seiner hübschen Reporterkollegin, von seinen Urlaubsplänen vor.
de
06:30
TELEKOLLEG Französisch
In humorvollen Spielszenen wird die lebendige Umgangssprache vorgestellt. Dieser Französischkurs will nicht nur das savoir-dire vermitteln, sondern auch das savoir-vivre, die Lebensart der Franzosen, näher bringen.
de
07:00
Playtime
Die Sendung bringt Kinder ab etwa fünf Jahren in spielerischen Kontakt mit der englischen Sprache.
de
07:15
Viens jouer avec nous
Spielerische Lieder und Geschichten vermitteln Kindern die erste Begriffe der französischen Sprache.
de
07:30
Die Sendung mit der Maus
Die Sendung zeigt verschiedene Lach- und Sachgeschichten, unter anderem mit ganz vielen Regentropfen, Wanda und der Kraft der Gedanken, einem Pinsel für Armin, Shaun als Skater - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
de
08:00
Tele-Gym
Nordic Walking abwechslungsreich gestalten und sich damit optimal auf den Wintersport vorbereiten. Das Übungsprogramm ist in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Skiverband aus dem Nordic-Walking-Sport heraus entwickelt worden.
de
08:15
Panoramabilder
Gezeigt werden schöne Panoramabilder von der Region München und der Umgebung.
de
09:30
selbstbestimmt! Die Reportage
Die Sendung befasst sich mit Sprache als Zugang zur Welt. Hierbei wird der Fokus auf Menschen mit Aphasie gelegt, also jene Personen, die die Fähigkeit, Worte zu finden oder zu äussern, verloren haben. Dieser Alltag ist Realität für Hunderttausende.
de
10:00
Sehen statt Hören
Präsentiert werden Informationen aus Gesellschaft, Kultur, Familie, Arbeit, Freizeit, Sport und Technik werden mit visuellen Mitteln für diejenigen Zuschauer/Innen verständlich gemacht, die den Ton nicht oder nicht gut hören können.
de
10:30
stationen.Dokumentation
Die Sendung befasst sich mit der Frage, wie man alt werden und gleichzeitig jung bleiben kann.
de
11:00
Orientierung
Präsentiert werden Berichte und Reportagen aus der Welt der Religionen. Im Mittelpunkt stehen dabei Berichte über die in Österreich aktiven Religionsgemeinschaften, Sozial- und Kirchenpolitik und religiöse Tendenzen und Ereignisse.
de
11:30
Streetphilosophy
Die Reihe fragt stellvertretend für die Generation Y, was noch als Guideline fürs Leben taugt.
de
12:00
alpha-Campus TALKS
Die Sendung befasst sich unter anderem mit dem Thema der regenerativen Therapie sowie mit intelligenten Textilien und künstlichen Muskeln. Zudem wird der Zusammenhang zwischen bewegtem Gehirn und Glücksgefühlen betrachtet.
de
12:30
alpha Uni
Die Sendung stellt diverse Studiengänge vor und zeigt, wie danach der Berufseinstieg gelingen kann.
de
13:00
Planet Wissen
Indien hat viele Gesichter. Neben einer faszinierenden Kultur voller Spiritualität und einem bemerkenswerten Wirtschaftswachstum kämpft das Land mit grossen Problemen: Armut, Diskriminierung und die Folgen des Klimawandels.
de
14:00
Planet Wissen
Die Pubertät ist eine Zeit, die wild sein kann. Der Körper, also das Gehirn und die Gefühle, befinden sich im Umbau und eröffnen neue Möglichkeiten, aber auch neue Unsicherheiten. Bei Kindern und Jugendlichen beginnt die Pubertät immer früher.
de
15:00
Planet Wissen
Der häufig diskutierte Chatbot "ChatGPT" verändert mit künstlicher Intelligenz unser Leben. Schüler nutzen ihn, um Hausarbeiten zu schreiben, und der Bildgenerator Midjourney revolutioniert den Bereich der Bildgestaltung.
de
16:00
Visite
Der häufigste Grund für einen Schlaganfall ist ein Blutgerinnsel, das im Gehirn eine Ader verstopft. Deshalb versuchen Mediziner immer öfter, das Gerinnsel mit der modernen Katheterbehandlung zu entfernen. Aktuelle Erkenntnisse machen Hoffnung.
de
17:00
Treffpunkt Medizin
Seit es Lebewesen gibt, haben sich diese gemeinsam mit dem Licht der Sonne entwickelt. Licht ist zugleich Energielieferant, Taktgeber und physikalische Faszination der Neuzeit. Licht kann sogar heilende Wirkung haben.
de
17:45
Gesundheit!
Die Sendung beschäftigt sich mit dem Thema Gesundheit und liefert zudem Expertentipps.
de
18:15
Wunderschön!
Stefan Pinnow reist die Lahn entlang, besichtigt die Studentenstadt Marburg samt Schloss und Limburg mit ihrem berühmten Dom und Bad Ems. Stefan Pinnow stellt ausserdem die schönsten Burgen und Schlösser entlang der 245 Kilometer langen Lahn vor.
de
19:00
Eisenbahn-Romantik
Auf Sizilien gab es früher neben den grossen Eisenbahnverbindungen noch ein umfangreiches Schmalspurnetz, von dem als einzige Linie die rund um den Ätna führende Ferrovia Circumetnea übrig geblieben ist.
de
19:30
Global Us - Was uns alle verbindet
Die Sendung zeigt die wachsende Aufmerksamkeit rund um den Rugby der Schwarzen in Südafrika.
de
19:55
Wissen vor acht - Zukunft
C02 aus der Atmosphäre herausfiltern, das ist ein grosses Thema im Kampf gegen den Klimawandel. Ein neuer Ansatz will mit Hilfe von Steinstaub Kohlendioxid im Ackerboden binden. Die Methode und Probleme mit dem Verfahren werden erklärt.
de
20:00
Tagesschau
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
de
20:15
Der Staat ist für den Menschen da - Der Verfassungskonvent von Herrenchiemsee
Im Jahre 1948 treffen sich die Ministerpräsidenten der westdeutschen Bundesländer auf Herrenchiemsee, um einen Entwurf für eine neue Verfassung auszuarbeiten. Dabei müssen sie die politischen Zugehörigkeiten der anderen ausblenden.
de
21:15
ARD Story
Sandra Maischberger und Frank Bräutigam checken das deutsche Grundgesetz. Meinungen frei zu äussern, queer zu lieben, eine Pandemie zu überstehen - wo hilft das Grundgesetz? Sind im Alltag wirklich alle Menschen vor dem Gesetz gleich?
de
22:00
Mit dem Zug von Indien nach Nepal
Diese Sendung zeigt eine Zugreise von Indien nach Nepal und ihre einzigartigen Landschaften.
de
22:45
alpha-retro
Das Flussmoor der Biebrza ist das grösste und ursprünglichste Torfmoor-Gebiet in Mitteleuropa. Es bietet eine aussergewöhnliche Artenvielfalt von Flora und Fauna und neben Wasser- und Sumpfvögeln haben auch Elche ein einzigartiges Domizil.
de
23:05
alpha-retro
Der Tierfilmer Wolfgang Taubert beobachtet den Alltag in einer Brutkolonie der Graureiher.
de
23:30
alpha-retro
Diese Reportage zeigt, wie Wildtiere sich den Verhältnissen in Städten anpassen.
de

Przewodnik - niedziela, 19.05.2024

00:15
alpha-retro
Walter Eckerle wandert mit Andrea Trautvetter durch den Schwarzwald und erläutert die Natur.
de
00:40
alpha-retro
Diese Sendung aus dem Jahr 1963 stellt Ähnlichkeiten zwischen Politikern und ihren Hunden dar.
de
00:45
Der Staat ist für den Menschen da - Der Verfassungskonvent von Herrenchiemsee
Im Jahre 1948 treffen sich die Ministerpräsidenten der westdeutschen Bundesländer auf Herrenchiemsee, um einen Entwurf für eine neue Verfassung auszuarbeiten. Dabei müssen sie die politischen Zugehörigkeiten der anderen ausblenden.
de
01:45
ARD Story
Sandra Maischberger und Frank Bräutigam checken das deutsche Grundgesetz. Meinungen frei zu äussern, queer zu lieben, eine Pandemie zu überstehen - wo hilft das Grundgesetz? Sind im Alltag wirklich alle Menschen vor dem Gesetz gleich?
de
02:30
Tagesschau - Vor 20 Jahren
Die Sendung bietet einen Einblick in die jüngere Zeitgeschichte und zeigt, wie die Welt dort aussah. Im direkten Vergleich mit heutigen Nachrichten können die Zuschauer die Geschichte noch einmal hautnah nachempfinden und auf eine Zeitreise gehen.
de
02:45
Bob Ross: The Joy of Painting
Bob Ross reist tief in den Wald hinein, bis er einen eleganten Wasserfall gefunden hat.
de
03:15
Space Night
In dieser Sendung steht die Apollo 13 im Fokus der von klassischer Musik begleiteten Aufnahmen.
de
04:15
alpha-Centauri
Mathematiker rechnen ständig mit ihnen, doch im physikalischen Universum gibt es keine Unendlichkeiten. Beispiel Geschwindigkeit: Die Lichtgeschwindigkeit ist hier die Grenze. Doch in einigen Bereichen schleicht sich die Unendlichkeit wieder ein.
de
04:30
Space Night
Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Die Sendung zeigt dieses Mal verschiedene Aufnahmen der Erde.
de
05:30
Bob Ross: The Joy of Painting
In dieser Folge zaubert Bob Ross einen geheimnisvollen Wald auf eine schwarze Leinwand.
de
06:00
Englisch für Anfänger
Kurz vor den Parlamentswahlen wird auch Jane zu Hause von den Kandidaten aufgesucht, und jeder verspricht ihr dasselbe wie beim letzten Mal. Sie hört sich alle an, doch ihre Wahl ist längst gefallen.
de
06:30
Pauk mit: Latein
Die Sendung bietet nützliche Hilfe bei der Erweiterung und Festigung der Fremdsprachkenntnisse.
de
06:45
Pauk mit: Latein
Die Sendung bietet nützliche Hilfe bei der Erweiterung und Festigung der Fremdsprachkenntnisse.
de
07:00
Anna, Schmidt & Oskar
Heute verlassen wir die laute Stadt und gehen raus auf's Land. Dort ist es schön ruhig.
de
07:15
Anna, Schmidt & Oskar
Heute geht es in der Sendung auf Wohungssuche. Wir suchen eine neue Bleibe. Wie muss die aussehen?
de
07:30
Wissen macht Ah!
In dieser Sendung geht es um Farben und Muster. Die Blaufusstölpel dienen als Beispiel. Je blauer die Füsse der Männchen, desto grösser ihr Erfolg bei den Weibchen. Die Tölpelfüsse eignen sich ausserdem hervorragend als Stempelvorlage für tolle Muster.
de
07:55
neuneinhalb - für dich mittendrin
Die Sendung erklärt, warum manche Menschen schlecht sehen und eine Brille brauchen.
de
08:05
Tele-Gym
Unser Ziel ist es, Wege aus dem alltäglichen Stress und der Anspannung zu finden u.
de
08:20
Panoramabilder
Gezeigt werden schöne Panoramabilder von der Region München und der Umgebung.
de
09:45
Länder - Menschen - Abenteuer
Aotearoa, Land der langen weissen Wolke, so haben die Maori ursprünglich Neuseeland genannt. Mit dem himmlischen Schauspiel könnten die dampfenden Vulkane im Norden oder auch die schneebedeckten Gebirge im Süden gemeint sein.
de
10:30
Mit dem Zug durch Neuseeland
Der zweite Teil der Reise führt in die bisweilen sehr rauen Wasser des Marlborough-Sundes, wo findige Fischer eine Ikone der neuen neuseeländischen Küche heranzüchten: Grüne Muscheln.
de
11:15
Wunderschön!
Stefan Pinnow reist die Lahn entlang, besichtigt die Studentenstadt Marburg samt Schloss und Limburg mit ihrem berühmten Dom und Bad Ems. Stefan Pinnow stellt ausserdem die schönsten Burgen und Schlösser entlang der 245 Kilometer langen Lahn vor.
de
12:00
Südtirol
Nirgends zeigt sich Südtirol, die nördlichste Provinz Italiens, so mediterran wie rund um den Kalterer See. Er ist einer der wärmsten Badeseen der Alpen und von einem grossen Weinanbaugebiet umgeben. Wein hat die Gegend wohlhabend gemacht.
de
12:45
Mit dem Zug von Indien nach Nepal
Diese Sendung zeigt eine Zugreise von Indien nach Nepal und ihre einzigartigen Landschaften.
de
13:30
Eisenbahn-Romantik
Auf Sizilien gab es früher neben den grossen Eisenbahnverbindungen noch ein umfangreiches Schmalspurnetz, von dem als einzige Linie die rund um den Ätna führende Ferrovia Circumetnea übrig geblieben ist.
de
14:00
Planet Wissen
Das Magazin stellt die Stadt Leipzig als eine der spannendsten Städte Deutschlands vor. Mit ihrer Geschichte, den prächtigen Bauten und einem aufregenden Kulturleben zieht die wachsende Metropole Menschen aus aller Welt an.
de
15:00
Planet Wissen
In der Sendung werden täglich neue Informationen zu aktuellen Fragestellungen gegeben.
de
16:00
Kunst & Krempel
Fernsehzuschauer können Antiquitäten kostenlos von renommierten Kunsthistorikern bewerten lassen.
de
16:30
42 - Die Antwort auf fast alles
Wenn Menschen von weiten Reisen träumen, denken sie meist an Ziele auf der Erde. Aber dort sind die Reiserouten begrenzt. Seit jeher wollen Menschen soweit wie möglich reisen. Fraglich ist, welche Haltestellen im All erreicht werden können.
de
17:00
Mayrs Magazin - Wissen für alle
Die Themen der Sendung sind "Gendern bei der Schmerztherapie" und "Gewichtsverlust".
de
17:15
Hippos - Afrikas Flussgiganten
Sie wissen, wie man die Familie beschützt und Gegner in die Flucht schlägt, aber nicht, wie man schwimmt - Nilpferde, die Flussgiganten Afrikas. Diese Dokumentation zeigt die ungeahnten Seiten der wilden Vegetarier.
de
18:05
Natural World
Der Tierfilmer Colin Staffard-Johnson kehrt nach 25 Jahren nach Sulawesi zurück. Der Lebensraum der faszinierenden Schopfmakaken ist mittlerweile dramatisch geschrumpft, der Appetit Einheimischer auf Affenfleisch hat ihren Bestand dezimiert.
de
19:00
alpha-Demokratie-Weltweit
Die Sendung befasst sich mit den zentralen Fragen und Entwicklungen der Demokratie in einer unruhigen Welt. Sie geht über die Aktualität hinaus und hinterfragt unter anderem Begriffe, die täglich in den Nachrichten vorkommen.
de
19:30
RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle!
Ziviler Ungehorsam ist störend, per Definition illegal und ein Versuch, die politischen Verhältnisse zu verändern. Letzte Generation-Aktivist:innen kämpfen mit gezielten Rechtsbrüchen wie Strassenblockaden, Störaktionen in Museen.
de
20:00
Tagesschau
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
de
20:15
ARD History
In den Archiven des WDR wurden hunderte von alten Aufnahmen der ehemaligen Hauptstadt Bonn restauriert, digitalisiert und gesichtet - Interviews mit den politischen Grössen der Bonner Republik, Material das zum Teil noch nie gesendet wurde.
de
21:00
Geheimnis
Die Dokumentation erkundet die schillernde Vergangenheit des politischen Bonn. Die Stadt am Rhein war bis zur Wiedervereinigung die provisorische Hauptstadt der Republik und bis zum Umzug des Parlaments nach Berlin auch Regierungssitz.
de
21:45
BR-Klassik
Opern- und Konzertmitschnitte, Musiker-Porträts, Musik der Gegenwart oder Jazzproduktionen.
de
22:50
lesenswert
In der Literatursendung stellen Autoren im Gespräch mit den Moderatoren ihre Bücher vor.
de