de
3sat

3sat

Die vier öffentlich-rechtlichen Fernsehsender im deutschen Sprachraum, ZDF, ORF, SRF und ARD, gestalten gemeinsam ein Programm: 3sat. / werbefrei.

Germany

Przewodnik - wtorek, 14.05.2024

01:10
37 °
Viele Grosseltern begleiten die Erziehung ihrer Enkelkinder und geben ihr Wissen an sie weiter. Die Sendung begleitet drei besondere Grosseltern-Enkel-Beziehungen im Alltag und untersucht die Vorteile solcher intergenerationellen Verknüpfungen.
de
01:40
10 vor 10
Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.
de
02:10
Rockpalast Crossroads
Die Punk- und Alternative-Rockband "Lüt" ist diesmal zu Gast auf der Bühne des Rockpalastes.
de
03:25
Rockpalast Crossroads
Der irische Sänger A.S. Fanning ist diesmal zu Gast auf der Bühne des Rockpalastes.
de
04:45
Malediven - Perlen im Indischen Ozean
Die Malediven, 1.196 Inseln mitten im Indischen Ozean, sind Symbol für die Sehnsucht nach exotischer Südseeromantik. Doch der Inselstaat steht vor grossen Herausforderungen. Knapp eine Million Touristen zieht es jährlich in die Traumkulisse.
de
05:25
Buntes Mauritius - Pulsierend, grün und paradiesisch
Mauritius gilt als perfekter Ort für einen Traumurlaub: Palmen, Strand und Meer. Doch das ist nicht alles, was diese Insel im Indischen Ozean ausmacht. Wer sich auf Mauritius einlässt, entdeckt faszinierende Landschaften und natürliche Schönheit.
de
06:20
Kulturzeit
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. `Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
de
07:00
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Ausserdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
de
07:30
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
de
08:00
ZIB
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Ausserdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
de
08:05
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
de
08:30
ZIB
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Ausserdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
de
08:33
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
de
09:00
ZIB
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Ausserdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
de
09:05
Kulturzeit
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. `Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
de
09:45
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Ausserdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
de
10:15
Thailand erleben
Der grösste Buddha des Landes, das Lichterfest Loy Krathong, traumhafte Strände und die Metropole Bangkok sind nur einige Highlights, die Nina Heins und Jonas Weinhold auf ihrer spannenden Reise durch den Süden Thailands besuchen.
de
11:00
Japan erleben
Nina Heins und Felix Leichum sind auf Zugreise durch Japan. Sie überqueren in Tokio die Alle-gehen-Kreuzung von Shibuya und lernen in Kōya-San bei einer Tempelübernachtung das religiöse Japan kennen. Entspannung finden sie in den Onsen.
de
11:45
Hessen à la carte
Wetterauer Früchtchen, so nennt Familie Rheul aus Gambach ihre Köstlichkeiten vom Feld. Das sind vor allem Spargel und Erdbeeren. Die roten Früchte gibt es an Ständen in der Gegend zu kaufen und auf dem Feld zum selber pflücken.
de
12:15
Servicezeit
Die Magazinsendung beschäftigt sich mit Themen aus den Bereichen Gesundheit, Geld und Ernährung.
de
12:45
Natur im Garten
Der Gartenbuchautor Karl Ploberger gibt in der Sendung Tipps und Tricks zur Gartenpflege.
de
13:10
Universum
Wenige Kilometer von Wien entfernt versammelt sich jedes Frühjahr eine Kolonie baumbrütender Weissstörche. Es ist mit rund 60 Paaren die grösste Kolonie Mitteleuropas. Den Sommer über ziehen die Vögel dort ihre Jungen gross.
de
14:00
Turmfalken - Jäger der Grossstadt
Turmfalken sind die erfolgreichsten Greifvögel Europas. Sie sind anpassungsfähige Bewohner von Au-Gebieten ebenso wie von alpinen Regionen. Ausserdem sind sie wahrlich meisterhafte Jäger. Die Dokumentation begleitet zwei Brutpaare.
de
14:45
Planet der Spatzen
Die Dokumentation beobachtet das Leben von kleinen und unscheinbaren Vögeln rund um die Welt in Metropolen wie New York oder Moskau. Die Spatzen stehen auf der Vorwarnstufe der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Tierarten.
de
15:30
Universum
Wenn im Februar 2019 die Nordische Ski-WM in Seefeld stattfindet, dann sind es Wettkämpfe auf historischem Boden; denn die Stadt Seefeld und das Hinterland von Innsbruck, der Karwendel, zählen zu den ersten Tourismuszentren des Skisports.
de
16:15
Gefiederte Nachbarn - Die bunte Welt der Gartenvögel
Geheime Dramen, raffinierte Überlebensstrategien und starke Persönlichkeiten zeigen sich unter den Vögeln in der täuschend idyllischen Kulisse eines Gartens in Klagenfurt. Durch die Jahreszeiten wetteifern Singvögel miteinander um Nahrungsquellen.
de
17:00
Universum
Weingärten sind Naturjuwele in der Zivilisation und Paradiese für die Tierwelt. In den besten Weinbergen von Österreich, Deutschland und Frankreich lockt der unwiderstehliche Geruch von frischen Weinblättern Rehe und ihre Kitze aus dem Wald.
de
17:45
Geheimnisvolle Wiesenwelt
10.000 Tierarten leben mit oder von den Gräsern und Blüten auf Wiesen. Aber viele sind stark gefährdet, den die industrialisierte Landwirtschaft hat viele heimische Weiden negativ verändert. Aber es gibt sie noch, die österreichischen Naturwiesen.
de
18:30
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Ausserdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
de
19:00
heute
Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
de
19:18
3sat-Wetter
3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.
de
19:20
Kulturzeit
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. `Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
de
20:00
Tagesschau
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
de
20:15
Harter Brocken
Als der Dorfsheriff Koops mitten im Wald auf einen Rockerboss trifft, kommt ihm das verdächtig vor. Zwar weiss Koops nicht, dass dieser seinen Freund auf dem Gewissen hat, jedoch will er herausfinden, was ihn zurück in die Heimat geführt hat.
de
21:45
kinokino
Das Filmmagazin stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor. Das Magazin zeigt Porträts und Interviews mit Schauspielern und Regisseuren. Es werden die Tops und Flops kritisiert und von den spannendsten Festivals berichtet.
de
22:00
ZIB 2
In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.
de
22:25
Kontinent der Vertriebenen - Europa nach dem Krieg
Die Sendung beschreibt die chaotische Zeit unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Millionen Menschen sind staatenlos und haben alles verloren. Der Weg zurück in die Heimat bringt keine Befreiung, denn diese Heimat gibt es nicht mehr.
de
23:10
Kontinent der Vertriebenen - Europa nach dem Krieg
Die Sendung beschreibt die chaotische Zeit unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Millionen Menschen sind staatenlos und haben alles verloren. Der Weg zurück in die Heimat bringt keine Befreiung, denn diese Heimat gibt es nicht mehr.
de
23:55
Reporter
Die Sendung berichtet über das Leben in Putins Russland aus der Perspektive eines Schweizers.
de

Przewodnik - środa, 15.05.2024

00:25
10 vor 10
Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.
de
00:55
Hart aber fair
Brutale Angriffe auf Politikerinnen und Politiker, eine Verrohung der Debatten, insgesamt eine vergiftete gesellschaftliche Atmosphäre - was ist los in Deutschland? Ist die Demokratie in Gefahr? Darüber diskutieren die Gäste.
de
02:10
Harter Brocken
Als der Dorfsheriff Koops mitten im Wald auf einen Rockerboss trifft, kommt ihm das verdächtig vor. Zwar weiss Koops nicht, dass dieser seinen Freund auf dem Gewissen hat, jedoch will er herausfinden, was ihn zurück in die Heimat geführt hat.
de
03:40
Kontinent der Vertriebenen - Europa nach dem Krieg
Die Sendung beschreibt die chaotische Zeit unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Millionen Menschen sind staatenlos und haben alles verloren. Der Weg zurück in die Heimat bringt keine Befreiung, denn diese Heimat gibt es nicht mehr.
de
04:25
Kontinent der Vertriebenen - Europa nach dem Krieg
Die Sendung beschreibt die chaotische Zeit unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Millionen Menschen sind staatenlos und haben alles verloren. Der Weg zurück in die Heimat bringt keine Befreiung, denn diese Heimat gibt es nicht mehr.
de
05:10
Geheimnisvolle Wiesenwelt
10.000 Tierarten leben mit oder von den Gräsern und Blüten auf Wiesen. Aber viele sind stark gefährdet, den die industrialisierte Landwirtschaft hat viele heimische Weiden negativ verändert. Aber es gibt sie noch, die österreichischen Naturwiesen.
de
06:05
Vielfältige Vogelwelt Österreich - Von Bienenfressern, Fichtenkreuzschnäbeln und Stelzenläufern
In Österreich sind mehr als 400 Vogelarten nachgewiesen und manche von ihnen fallen durch optische Eigenheiten ganz besonders auf. Diese Dokumentation befasst sich mit dem Bienenfresser, dem Fichtenkreuzschnäbel und dem Stelzenläufer.
de
06:20
Kulturzeit
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. `Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
de
07:00
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Ausserdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
de
07:30
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
de
08:00
ZIB
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Ausserdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
de
08:05
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
de
08:30
ZIB
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Ausserdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
de
08:33
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
de
09:00
ZIB
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Ausserdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
de
09:05
Kulturzeit
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. `Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
de
09:45
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Ausserdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
de
10:20
Planet der Spatzen
Die Dokumentation beobachtet das Leben von kleinen und unscheinbaren Vögeln rund um die Welt in Metropolen wie New York oder Moskau. Die Spatzen stehen auf der Vorwarnstufe der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Tierarten.
de
11:05
Expeditionen
Im Grenzgebiet von Tirol und Bayern hat sich eines der grössten Wildnisgebiete der Alpen erhalten. Das auf 1.200 Metern Höhe liegende Seefelder Plateau ist ein hochdynamischer Lebensraum, geprägt von rauen klimatischen Bedingungen.
de
11:50
Grillen mit Ivana und Adnan
Der Schauspieler Adnan Maral zeigt, wie man erfolgreich besonders leckere Grillgerichte zubereitet. Unterstützung bekommt er von Köchen. Dabei liegen ihnen die regionale Herkunft und die nachhaltige Verarbeitung der Zutaten besonders am Herzen.
de
12:20
Servicezeit
Die Magazinsendung beschäftigt sich mit Themen aus den Bereichen Gesundheit, Geld und Ernährung.
de
12:50
freizeit
In dieser Sendung werden Freizeit, Sport und Bewegung aus neuen Perspektiven gezeigt.
de
13:20
Traumorte
Ein Besuch auf Kreta ist eine Reise durch eine bewegte Vergangenheit, die geheimnisvoll ist.
de
14:05
Nordspanien von oben
Aus der Luft betrachtet zeigen sich Natur, Städte und Kulturdenkmäler in ihrer ganzen Schönheit. Im Norden ist Spaniens Landschaft dank des Klimas dort besonders vielfältig und grün. Die zwei grössten Städte des Landes liegen in dieser Region.
de
14:50
Südspanien von oben
Spaniens Süden ist reich an schönen Städten mit einer multikulturellen Architektur, Küche und Geschichte. Die Landschaft beeindruckt mit langen Sandstränden, aber auch mit schroffen Felsformationen, weiten Olivenhainen und Europas einziger Wüste.
de
15:30
Abenteuer Spanien
Spaniens Mittelmeerküste zwischen Cadaqués und Torrevieja ist überraschend vielfältig. Ganz im Norden, an der Grenze zu Frankreich, fasziniert die Costa Brava, die wilde Küste, mit bizarren Felsformationen und verschwiegenen Buchten.
de
16:15
Abenteuer Spanien
Der Parque Nacional de Doñana mit rund 540 Quadratkilometern, liegt an der Costa de la Luz und ist eines der vielseitigsten Feuchtgebiete Europas mit Marschland, Lagunen, Kork- und Pinienwäldern, unberührten Stränden und Marismeño-Pferden.
de
17:00
Abenteuer Spanien
Die Entdeckung führt von San Sebastián im Baskenland zu den einzigartigen Holzterrassen der Salinen von Añana. Die Landschaft von Nordspanien ist geprägt von den Felsmassiven des Kantabrischen Gebirges. Die Braunbären sind wieder heimisch geworden.
de
17:45
Abenteuer Spanien
Zwischen der portugiesischen Grenze und der Hauptstadt Madrid erstreckt sich die Extremadura. Daran grenzt Kastilien-La Mancha. Im Nationalpark Monfragüe sind die Ranger in einer heiklen Mission unterwegs: Sie retten die Nester der Schwarzstörche.
de
18:30
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Ausserdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
de
19:00
heute
Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
de
19:18
3sat-Wetter
3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.
de
19:20
Kulturzeit
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. `Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
de
20:00
Tagesschau
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
de
20:15
Y-Kollektiv
Es ist eine historische Zäsur, denn seit 2022 sind weniger als 50 Prozent der Deutschen Mitglied in einer der grossen christlichen Kirchen. Diese Sendung besucht Orte, an denen diese religiöse Veränderung stark spürbar ist.
de
21:00
ARD Story
Volker Bretz möchte mit Yoga Frieden in die Welt bringen. Von Bad Meinberg aus hat er es geschafft, mit indischer Philosophie ein Yoga-Imperium zu errichten. Zum ersten Mal bekommt eine Redaktion nun interne Einblicke in das System von Yoga Vidya.
de
21:45
Erlebnisreisen
Gezeigt werden Zusammenfassungen von Magazinbeiträgen oder kürzere exklusive Reportagen.
de
22:00
ZIB 2
In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.
de
22:25
Plötzlich so still
Als Eva eines Tages aufwacht, ist ihre Tochter Sarah tot. Eva ruft ihren Mann Ludger an, der für das FBI in den USA arbeitet, doch sie bringt kein Wort heraus. Unter Schock treibt sie durch die Stadt und entführt ein anderes Kind.
de