Radio Bremen TV

Radio Bremen TV

Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt für das Land Bremen. Mitglied der ARD. Wir senden für Bremen, Bremerhaven und "umzu".

Germany

TV-gids - zaterdag, 11-05-24

00:00
Käpt'ns Dinner
Selbst durch ein U-Boot schwebt er auf High Heels. Und mit Atomenergie kennt er sich genauso gut aus wie mit Pailletten-Jacketts. Choreograf und Model Jorge González spricht mit Michel Abdollahi über Sozialismus, Energiekrisen, Fürsorge und darüber, worauf es im Leben ankommt. "Ich habe gemerkt, dass ich homosexuell bin. Da war ich etwa vier Jahre alt. Aber ich wusste: Homosexualität ist verboten. Ich habe versucht, mich zu schützen, um meine Familie zu schützen. Denn damals war es so: Nicht nur du hast Ärger bekommen, sondern deine ganze Familie", erinnert er sich an seine prägendste Kindheitserfahrung im sozialistischen Kuba. Und daraus erwächst das Ziel, in der Schule so gut zu sein, dass er mit einem Stipendium das Land verlassen kann. Der Beginn einer beeindruckenden Karriere. 1967 in Kuba geboren, bringt Jorge González das Stipendium zum Studium der Nuklear-Ökologie in die damalige Tschechoslowakei. Dort erhält er nach dem Fall des Eisernen Vorhangs politisches Asyl. Als Laufsteg-Trainer in der Castingshow "Germany´s Next Topmodel" wird er 2009 einem breiten Fernsehpublikum bekannt. Bei Michel Abdollahis "Käpt'ns Dinner" aus einem ausrangierten U-Boot im Hamburger Hafen wird es eng, intensiv und persönlich. Jenseits von allem Small Talk: keine Kerzen, kein Tischtuch und erst recht keine Zeit für belanglose Plaudereien. Sondern eine halbe Stunde Talk zu allem, was die Welt bewegt und sonst noch wichtig ist.
de
00:30
Isaak - Mein Weg zum ESC
Keine weiteren Informationen
de
01:00
NDR Talk Show
Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt begrüßen in der NDR Talk Show aus Hamburg folgende Gäste: Johann Lafer, GastronomDieser Mann brennt für seinen Beruf: Johann Lafer gehört zu den bekanntesten und erfolgreichsten Köchen des Landes. Der gebürtige Österreicher hat sich vom Küchenhelfer in Graz zum Gourmet-Allrounder entwickelt. Mittlerweile blickt er auf eine über 40-jährige kulinarische Karriere zurück, als Gastronom, Autor, Unternehmer und Fernsehkoch. Und jetzt treffen zwei Dauerbrenner aufeinander: Johann Lafer übernimmt eine Gastrolle in der Serie "Rote Rosen"! In seinem Schauspieldebüt bei dem ARD Hitformat gibt er als Starkoch seine besten Tipps weiter und inspiriert die Lüneburger "Rote Rosen"-Familie zu kulinarischen Hochleistungen. Inwiefern ihm mehr als 5.000 Kochsendungen bei der Schauspielerei geholfen haben, was das beste Hotelbüfett seines Lebens war und ob er noch weitere neue Berufsfelder erobern will, erzählt Johann Lafer in der NDR Talk Show. Bettina Böttinger, ModeratorinSie ist Fernsehmoderatorin, Produzentin, Journalistin und Autorin: Bettina Böttinger. Seit 1985 arbeitet sie für den WDR, 17 Jahre lang moderiert sie den "Kölner Treff". Im Oktober 2023 gibt sie ihre Gastgeberrolle mit diesen Worten auf: "Nach 30 Jahren als Talk Show-Moderatorin am Freitagabend freue ich mich jetzt auf eine neue Form der Freiheit. Ich gehe mit einem guten Gefühl, denn diese Jahre waren reich an Erfahrung und reich an Begegnungen mit wunderbaren und interessanten Menschen." Ob sie ihre illustre Gästerunde am Freitagabend inzwischen vermisst und wie sie ihre neu gewonnene Freiheit nutzt, das verrät Bettina Böttinger in der NDR Talk Show. Alexander Bommes, ModeratorGefragt ist er seit Jahren schon, gejagt wird er vielleicht manchmal von leidenschaftlichen Fans, denn Alexander Bommes ist einer der populärsten Moderatoren in der ARD. Sein Handwerk hat der Kieler im NDR gelernt. Erstmals steht er 2007 im "Hamburg Journal" vor der Kamera. 2015 übernimmt der ehemalige Profi-Handballspieler die "Sportschau" - ein Ritterschlag für jeden Sport-Enthusiasten. Spieltrieb und Teamgeist kann er auch in Quiz-Formaten ausleben. 2013 moderiert er die "NDR Quizshow" und erklimmt ab 2015 im Vorabendprogramm der ARD den Quiz- und Quoten-Olymp mit "Gefragt - Gejagt". Alexander Bommes beteuert, dass er dort selbst als Kandidat keine Chance hätte, stattdessen wird er jetzt wieder die Jagd eröffnen, denn die neue Staffel startet am 13. Mai. Wo wissenstechnisch seine größten Stärken und wo seine Schwächen liegen, erzählt er in der NDR Talk Show. Anna Ermakova, Model und SängerinSie ist definitiv auf der Überholspur unterwegs. Im vergangenen Jahr beweist Anna Ermakova bei "Let's Dance" nicht nur tänzerisches Können und sichert sich am Ende den Sieg, sondern springt auch über ihren Schatten und zeigt der Welt, wer sie ist und was alles in ihr steckt. Dafür erntet das Model jede Menge Lob und Respekt. Und kann direkt die nächsten Erfolge verbuchen - privat wie beruflich: Im vergangenen Sommer beendet sie ihr Studium für Kunstgeschichte und nimmt Anfang des Jahres neben Dieter Bohlen in der "Supertalent"-Jury Platz. Talente bewerten kann die 24-Jährige, dabei ist sie selbst ein Multitalent. Denn auf Fotoshooting-Set, Laufsteg und Tanzparkett folgt jetzt das Singen. Im Juni veröffentlicht die Londonerin ihr Debut-Album "Behind Blue Eyes" und erfüllt sich damit einen Kindheitstraum. In der NDR Talk Show gibt Anna Ermakova einen Vorgeschmack darauf und erzählt, was sie zu der starken Person macht, die heute so viele bewundern. Außerdem:- Oskar und Emil Belton, Schauspieler und Regisseure- Rashid Hamid, Krankenpfleger und TikToker Mal amüsant, mal streithaft, mal nachdenklich. Immer lebendig und im besten Sinne des Wortes interessant. Eine Institution unter Deutschlands Talkshows, ein Klassiker eben. Seit 30 Jahren das Unterhaltungs-Flaggschiff des NDR Fernsehens.
de
03:00
Mein Norden
Keine weiteren Informationen
de
03:15
Nordmagazin
30 Minuten regionale Information und Unterhaltung aus dem Land - für das Land.
de
03:45
Schleswig-Holstein Magazin
Ob Politik oder Wirtschaft, Umwelt oder Kultur - jeden Abend von 19.30 bis 20.00 Uhr erfahren Sie, was sich am Tage in der Region zwischen Nord- und Ostsee ereignet hat.
de
04:15
Hamburg Journal
Das Hamburg Journal ist das Stadtmagazin für die Hansestadt. Täglich informieren Sie die Kolleginnen und Kollegen über das öffentliche Geschehen, politische Ereignisse und das kulturelle Leben der Stadt.
de
04:45
buten un binnen | regionalmagazin
Keine weiteren Informationen
de
05:15
DAS!
Keine weiteren Informationen
de
06:05
Werden wir ewig leben?
Es ist ein Menschheitstraum, Mittel gegen das Altern zu finden. Für Alternsforscherin Andrea Maier ist es eine aufregende Zeit: "In den nächsten zehn Jahren werden wir in der Lage sein zu zeigen, ob wir die Lebensspanne des Menschen um zehn oder auch um 20 Jahre verlängern können." In Singapur leitet Maier Versuchsreihen mit bereits zugelassenen Medikamenten. Weltweit werden derzeit rund 20 Wirkstoffe getestet, die eigentlich gegen Krankheiten wie etwa Diabetes oder Krebs eingesetzt werden, die aber auch das Altern erheblich beeinflussen könnten. Untersucht werden müssen etwa die genaue Dosierung und langfristige Nebenwirkungen. Ein anderer derzeit viel beachteter Ansatz in der Alternsforschung dreht sich um sogenannte seneszente Zellen, auch Zombiezellen genannt. Claudia Waskow, Immunologin am Leibniz-Institut für Alternsforschung in Jena, erklärt das Problem: "Das sind Zellen, die sich nicht mehr teilen können, die aber Botenstoffe freisetzen." Und damit können sie ihrer Umgebung schaden. Bei Mäusen gelingt es, Zombiezellen gezielt auszuschalten. Das trägt zur Langlebigkeit des gesamten Organismus bei. Wirkstoffe, sogenannte Senolytika, sollen den Zombiezellen auch im menschlichen Körper zu Leibe rücken. Noch sind diese Medikamente aber nicht ausreichend getestet und es gibt Nebenwirkungen. Generell geht die Forschung davon aus, dass es nicht die eine Pille oder den einen Ansatz gegen das Altern geben wird. Es wird eine Kombination aus gesundem Lebensstil und Wirkstoffen sein, die ein längeres und gesünderes Leben ermöglicht. Doch dazu muss man verstehen, was Altern überhaupt ist, Und das ist sehr komplex.
de
06:35
Einfach genial!
Keine weiteren Informationen
de
07:00
Die Sendung mit der Maus
Kettenherstellung
 Ketten gibt es überall. Vom Baustellenkran bis hin zum Garagentor. Die müssen natürlich einiges aushalten. Aber wie bekommt man die denn so stabil und wie werden sie überhaupt hergestellt? Das zeigt Ralph in der Kettenfabrik.
 Trudes Tier: Niesen
 Überraschung für Trude: Ihr Freund Thorsten lädt sie zum Tango-Tanzabend ein. Doch Trude ist nicht wirklich begeistert - sie hat Angst, vor anderen Menschen zu tanzen. Sie will sich nicht blamieren. Tier versucht sie umzustimmen, hat dabei allerdings einen Niesanfall nach dem anderen. Trude ist ganz klar, dass sie sich um Tier kümmern muss und es nicht allein lassen kann. Doch Tier kennt ein gutes Mittel bei Nieskrankheiten: Tanzen... Bienenfarben
 Bienen lieben Löwenzahn wegen seines süßen Nektars. Doch wie erkennen Bienen die gelben Löwenzahn-Blüten? Können Bienen etwa Farben sehen? Das will Christoph herausfinden und macht gemeinsam mit Fabian Seredszus von der Uni Köln ein Experiment: Mit bunten Farbkarten, Glasschalen und etwas Zuckerwasser lässt sich genau nachweisen, ob Bienen Farben erkennen können. 
Shaun das Schaf: Das Klavier 
Der Farmer hat sich ein Klavier gekauft und quält die Tiere mit seinem Geklimper. Da entpuppt sich Bitzer als begabter Pianist. Als es Nacht wird, schaffen die Schafe das Klavier zu Bitzers Hundehütte: Er soll spielen! Sie möchten tanzen! Doch Bitzer hat Angst vor dem Farmer. Die Schafe müssen das Klavier sofort zurückbringen. Aber das ist nicht so leicht. Wie kommen die Löcher in den Käse? Wer malt die Streifen in die Zahnpasta? Wenn ihr etwas wissen wollt und eure Eltern nicht weiterwissen, hilft "Die Sendung mit der Maus" mit ihren Sachgeschichten. Und daneben gibt es natürlich noch die Lachgeschichten mit den Maus-Stars. Da ist der sympathische Maulwurf, der kleine blaue Elefant oder die kleine gelbe Ente. Bei der "Sendung mit der Maus" gibt es immer was zu lachen.
de
07:30
Sehen statt Hören - Ein Wochenmagazin für Hörgeschädigte
Willkommen bei "Sehen statt Hören" - der einzigen Sendereihe in der deutschen Fernsehlandschaft, die im Bild sichtbar macht, was man sonst nur im Ton hört! Nicht im "Off", sondern im "On" werden hier die Inhalte präsentiert - mit den visuellen Mitteln des Fernsehens, Gebärdensprache und offenen Untertiteln. Zielpublikum sind vor allem die etwa 300.000 gehörlosen, spätertaubten oder hochgradig schwerhörigen Zuschauerinnen und Zuschauern in der Bundesrepublik, die ein solches Programm benötigen, das ihren Kommunikationsbedürfnissen entspricht und ihnen optimale Verständlichkeit ermöglicht, aber auch alle anderen, die sich von den Themen und der ungewöhnlichen Machart angesprochen fühlen. In wöchentlich 30 Minuten bringt das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Informationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, von Arbeitswelt, Familie, Freizeit, Sport über Kunst, Kultur, Bildung, Geschichte bis hin zu politischen, sozialen, rechtlichen und behindertenspezifischen Themen.
de
08:00
Die Ratgeber
Keine weiteren Informationen
de
08:30
Dürfen Die Das?
Keine weiteren Informationen
de
08:45
Dürfen Die Das?
Keine weiteren Informationen
de
09:00
Nordmagazin
30 Minuten regionale Information und Unterhaltung aus dem Land - für das Land.
de
09:30
Hamburg Journal
Das Hamburg Journal ist das Stadtmagazin für die Hansestadt. Täglich informieren Sie die Kolleginnen und Kollegen über das öffentliche Geschehen, politische Ereignisse und das kulturelle Leben der Stadt.
de
10:00
Schleswig-Holstein Magazin
Ob Politik oder Wirtschaft, Umwelt oder Kultur - jeden Abend von 19.30 bis 20.00 Uhr erfahren Sie, was sich am Tage in der Region zwischen Nord- und Ostsee ereignet hat.
de
10:30
buten un binnen | regionalmagazin
Keine weiteren Informationen
de
11:00
Hallo Niedersachsen
Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt.
de
11:30
Die Nordreportage: Hofgeschichten
Keine weiteren Informationen
de
12:00
Unsere Geschichte
Die Hausmannskost von Mutter oder Großmutter vergisst man nie. Der Geschmack und der Duft von früher erinnert an die Kindheit. Die Dokumentation "Die Küche meiner Kindheit" aus der Reihe "Unsere Geschichte" macht eine kulinarische Reise in die 1950er- bis 1970er-Jahre. Norddeutsche erzählen von Familienrezepten und -traditionen. Alt, aber nicht von gestern, denn "Omas Küche" wird gerade wieder entdeckt - so etwa die Spezialitäten aus den Küchen an den norddeutschen Küsten und Seen. Wer am Wasser aufgewachsen ist, für den standen oft Fisch oder Meeresfrüchte auf dem Speiseplan. So war es auch bei Knudt Kloborg von der Insel Föhr. Noch heute schwärmt er von den Krabbenfrikadellen seiner Großmutter. Später machte er Kochen zu seinem Beruf. Er fuhr als Schiffskoch zur See und weiß natürlich genau, wie man ein richtiges Labskaus zubereitet. Der Vater von Marion Kiesewetter war Krabbenhändler und brachte täglich kiloweise Krabben mit nach Hause. Gebraten, als Suppe, Salat oder sauer eingelegt wurden sie gegessen. "Die Nordseekrabbe war mein Schicksal", sagt Marion Kiesewetter. Sie wurde NDR Fernsehköchin und Kochbuchautorin, und natürlich spielten Krabben dabei eine Hauptrolle. Heinz Galling ist in Lübeck aufgewachsen und hat schon als kleiner Buttje das Angeln bei seinem Großvater gelernt. Aus den nahe gelegenen Flüssen holten sie Aale und Hechte, aus der Ostsee den fast in Vergessenheit geratenen Hornhecht. Noch heute ist das Angeln Heinz Gallings große Leidenschaft. Für den NDR geht er mit seiner Fernsehsendung "Rute raus ... der Spaß beginnt" auf Tour. Auch in der Familie von Rainer Kroboth drehte sich alles um Fisch. Sein Vater war der berühmte DDR-Koch Rudolf Kroboth, der mit seiner Sendung "Tip des Fischkochs" ein Millionenpublikum erreichte. Eigentlicher Sinn seiner Auftritte: Er sollte den DDR-Bürgern Überproduktionen oder "Ladenhüter" schmackhaft machen.
de
12:45
Weltbilder
Die Tour von Chicago nach San Francisco ist die längste durchgehende Zugfahrt, die man in den USA auf Schienen bewältigen kann. Im 19. Jahrhundert brachte der Bau dieser Schienenstrecke unzählige europäische Einwanderer in ihre neue Heimat Amerika. Als alltägliches Verkehrsmittel ist der Zug nahezu vergessen. Aber einmal täglich fährt der California Zephyr, der "Kalifornische Westwind", noch. An Bord ein paar Hundert Passagiere. Dieses ganz besondere Reiseerlebnis mit dem Zug dauert knapp drei Tage. Die 50-jährige Susanne ist erschöpft, aber begeistert. Gerade hat sie die Strecke von Chicago nach San Francisco auf Schienen zurückgelegt. Die Fahrt im Panoramawagen bietet großartige Ausblicke in die endlosen Weiten Nebraskas, die grandiosen Canyons Colorados, die Salzwüsten in Utah und die Wildwest-Dörfer Nevadas. Der Film erzählt von den Menschen, die auf Schienen reisen oder an den Schienen leben. Die Weltbilder blicken Woche für Woche bis zum Horizont und weiter. Sie erzählen die wichtigen Geschichten aus dem Ausland: bildstark und informativ. Julia-Niharika Sen zeigt zusammen mit den ARD-Korrespondenten weltweit den Alltag der Menschen im nahen und fernen Ausland: in packenden Reportagen, spannenden Geschichten und berührenden Porträts.
de
13:15
mareTV Classics
Der Auswanderer-Berater in Wellington kommt immer seltener zum Surfen. Tausende Europäer wollen in Neuseeland noch einmal von vorn anfangen. Kein Wunder, denn die Inseln im Pazifik haben einiges zu bieten: 18.000 Kilometer Küste, Gletscher, Regenwälder, mächtige Wasserfälle und riesige Seehundkolonien. Die imposante Fjordlandschaft der "Marlborough Sounds" an der Spitze der Südinsel hat alles, was Neuseeland ausmacht: Traumstrände und wild zerklüftete Steilküsten. Die Post kommt hier mit dem Mailboat, und die Muschelfischer sorgen mit ihren gigantischen Ernteschiffen für die größte Muschelausbeute der Welt. "mareTV"-Reporter wagen sich über den 90-Mile-Beach, einen Strand, der eine Straße ist und nur etwas für seefeste Autofahrer. Unerwartet große Wellen, Windböen oder Siele machen diesen Highway zu einer Herausforderung. Der Maori Steve ist Busfahrer auf dieser Strecke, die nie langweilig wird. Außerdem ist "mareTV" beim größten Maori-Kanu-Rennen Neuseelands dabei. Kanus sind hier keine mickrigen "Bötchen", sondern 36 Meter lang und tragen bis zu 100 Mann Besatzung. Einmal im Jahr liefern sich die Ureinwohner von Neuseeland diesen erbitterten Wettkampf. Mit mehr als 20 Knoten werden die martialischen "Maori-Waka Kanus" durchs Wasser getrieben, zu Ehren der Maori-Königin.
de
14:00
Wunderschön!
Mit dem Schiff, per Fahrrad und zu Fuß: Judith Rakers entdeckt für die Reihe "Wunderschön!" die malerische Natur entlang der Donau, erlebt sportliche Abenteuer und belohnt sich mit kulinarischen Köstlichkeiten. Das Flusstal zwischen Passau und Wien gilt als eines der schönsten Teilstücke des mit 2.857 Kilometern zweitlängsten Flusses Europas. Zum Start geht es für die Moderatorin mit Höhenangst mit einem Motorschirmflug hoch hinaus über die Dreiflüssestadt Passau. Der Nervenkitzel wird mit wunderschönen Ausblicken auf die drei Flüsse Donau, Inn und Ilz mit ihren unterschiedlichen Farben belohnt. Sportlich wird es beim Trailrunning an der Schlögener Schlinge. 2008 wurde die Donauschleife zum Naturwunder Oberösterreichs deklariert. Atemberaubend ist nicht nur der anstrengende Lauf, sondern auch die malerischen Aussichtspunkte entlang der Strecke sind es. Gemalt oder besser gesprayt wird im Linzer Hafen. Graffitikünstler*innen aus aller Welt haben sich hier, ganz legal, auf den teilweise riesigen Wänden der Hafengebäude kreativ und farbenfroh verewigt. Und auch Judith Rakers hinterlässt als Erinnerung ein wunderschönes Graffiti. In der berühmten Wachau, UNESCO-Weltkulturerbe, lernt sie, wie Marillenknödel gemacht werden. Und in einem Märchenschloss hoch über der Donau wird Geschichte spürbar. Hier trifft Judith Rakers auf die Ururenkelin des früheren österreichischen Erzherzogs Franz Ferdinand, dessen Tod beim Attentat von Sarajevo den Ersten Weltkrieg auslöste. Zum Abschluss erreicht Judith Rakers die Donaumetropole schlechthin: Wien. Österreichs Hauptstadt bildet das Ziel und den Höhepunkt der "Wunderschön!"-Reise entlang der Donau.
de
15:30
Sportclub live - Deutsches Spring- und Dressur-Derby
Keine weiteren Informationen
de
17:35
Neues aus Büttenwarder (11)
Die Landwirtschaft steckt in der Krise. Höchste Zeit für frische Ideen. Kurt Brakelmann (Jan Fedder), der chronisch abgebrannte Bauer, lässt sich da gerne von seinem Freund-Feind Adsche Tönnsen (Peter Heinrich Brix) inspirieren, der mit mäßigem Erfolg durch die Veranstaltung eines Kuhfladen-Roulettes zu Geld kommen will. ZiegenlottoBrakelmann findet Gefallen an der Idee, durch Glücksspiel reich zu werden. Nach anfänglichen Fehlversuchen im "Dorfkrug" gelingt es ihm ein völlig neues Spiel zu entwickeln: Ziegenlotto. Leider findet er im Dorf niemanden, der sich auf sein (abgekartetes) Spiel einlassen möchte. Zocker aus HamburgDa gelingt es ihm mit Adsches Hilfe, Zocker aus Hamburg nach Büttenwarder zu locken. Doch der Abend mit den Profispielern verläuft leider nicht ganz so, wie Brakelmann und Adsche sich das ausgemalt haben.
de
18:00
Nordtour
Ausflüge und Reisen, Spaß und Sport, Menschen und Geschichten: Das Reisemagazin bietet viele Tipps und Serviceangebote für den ganzen Norden.
de
18:45
DAS!
Keine weiteren Informationen
de
19:30
buten un binnen | regionalmagazin
Keine weiteren Informationen
de
19:58
buten un binnen | wetter
Keine weiteren Informationen
de
20:00
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
20:15
Kafka (1/6)
Max Brod ist ein anerkannter Schriftsteller, voller Energie und Ideen, aber sein größtes Projekt ist es, Ruhm für seinen Freund Franz Kafka zu erlangen. Dies ist eine Art umgekehrte Amadeus-Konstellation: Mit aller Macht versucht Brod, seinem schwierigen Freund zu helfen, der seinem treuesten Förderer nie künstlerische Anerkennung oder Unterstützung zurückgibt. Brod ist ein manischer Womanizer, immer in mehrere Affären verwickelt. Er ist eine warmherzige Personund das Energie- und Kraftzentrum der Geschichte. Leider ist er kein guter Schriftsteller, eine Tatsache, die Kafka durchaus bewusst ist.
de
20:55
Kafka (2/6)
Keine weiteren Informationen
de
21:45
Kafka (3/6)
Zeitlebens arbeitet sich Franz Kafka an seinem Vater ab, einem despotischen und herrschsüchtigen Mann, an den sein Sohn einen gnadenlosen Anklagebrief von mehr als 100 Seiten schreibt, den er letztendlich nie abschickt. Um seine Freunde für den Zionismus zu begeistern, schleppt Max Brod sie in die Vorstellung einer traditionellen jiddischen Theatertruppe. Kafka und der Schauspieler Yitzhak Löwy freunden sich an. Die Konfrontation zwischen seinem Vater und seinem Freund Löwy veranlasst Kafka, "Die Verwandlung" zu schreiben, die Geschichte eines Mannes, der sich in ein Insekt verwandelt. Wohl das einflussreichste literarische Werk des 20. Jahrhunderts.
de
22:30
Kafka (4/6)
Kafka ist ein namhafter Experte in der Prager Unfallversicherungsanstalt, gewinnt fast jeden Gerichtsfall im Namen der Versicherung und wird von seinen Vorgesetzten hochgeschätzt. Eine Ehre, die er nicht erwidert. Für ihn ist der eher komfortable Arbeitsplatz eine lebende Hölle, aus der er nur entkommen möchte. Auf dem Höhepunkt des Ersten Weltkrieges gehen seine Vorgesetzten so weit, Kafkas Leben zu retten, indem sie ihn offiziell als unverzichtbar erklären und ihn so vor einer Einberufung bewahren. In einer Umkehrung von Kafkas albtraumhafter Angst vor einer übermächtigen bürokratischen Kraft, die er in seinen Werken so gut hervorhebt, sind Kafkas Vorgesetzte keineswegs unerreichbar: Sie sind freundlich und hilfsbereit, eine Tatsache, die Kafka niemals anerkennt oder zugibt.
de
23:15
Kafka (5/6)
Keine weiteren Informationen
de

TV-gids - zondag, 12-05-24

00:00
Kafka (6/6)
Keine weiteren Informationen
de
00:45
Familie ist ein Fest - Taufalarm
Viola und Faraz brauchen keinen Trauschein, um ein glückliches Paar zu sein. Ebenso wenig spielen Religion, Tradition oder Familie eine besondere Rolle in ihrem Beziehungsleben. Das ändert sich allerdings schlagartig mit der Geburt ihres ersten Kindes. Nun besinnen sich Faraz' aus dem Iran stammende Eltern Masud und Anoushe auf ihre Wurzeln und wünschen nachdrücklich eine auf ihren muslimischen Glauben tradierte Beschneidung für den Stammhalter. Ihr Enkel ein Moslem, das kommt aber für die Helmrichs keinesfalls infrage. Für den durchsetzungsstarken Patriarchen Holger und seine Frau Beatrice geht es selbstredend nicht um Toleranz, sondern nur um die katholische Familientradition. Also muss das Kind getauft werden. Schon bald stürzt die Dickköpfigkeit ihrer Familien das junge Paar von einem Dilemma ins andere, gerade weil ihnen zunächst die Religion nicht wichtig ist. Gänzlich unvorbereitet müssen sie sich nun mit ihren eigenen Identitäten auseinandersetzen und was sie davon ausfechten oder was sie über Bord werfen wollen. Das stellt ihre Beziehung auf eine unerwartete Probe, denn nicht für alles gibt es einen schmerzfreien Kompromiss.
de
02:15
Die Nordreportage
Maria, Heinrich, Katrin, deren Töchter und Partner haben den total heruntergekommenen Bauernhof Granzow 2 spontan gekauft. Hier wollen sie gemeinsam ein großes Abenteuer wagen. Die einen kommen aus Berlin und Halle, die anderen brechen in Niederösterreich ihre Zelte samt gut gehendem Gemüsehof ab, um auf dem Dorf mitten in der mecklenburgischen Pampa völlig neu zu beginnen. Auch wieder mit Gemüse. Das Dörfchen Granzow mit 66 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt bei Altkalen, das wiederum bei Gnoien. Mit neun Personen wollen die Neuen auf dem Hof unter ein Dach ziehen, so jedenfalls der Plan. Die zerfallenen Scheunen wollen sie sanieren, überhaupt Wohnraum für alle schaffen. Irgendwann wollen sie mal eine Art Hofcafé eröffnen, die Jungen (20+) und die Alten (50+) zusammen. Die Älteren bestellen im März das Feld mit Gemüse. Die Jungen studieren noch, bauen und sanieren aber parallel an den Wochenenden das Gehöft. An manchen Tagen wuseln um die zehn Leute in Haus und Hof herum. Menschen aus Orten, in denen das Leben tobt, ziehen ausgerechnet nach Mecklenburg-Vorpommern, dazu in ein winziges Nest. Sie tun das, weil sie Mecklenburg mögen, weil die Ostsee nicht so weit weg ist, die Nachbarn nett und neugierig, größere Städte wie Stralsund und Rostock auch gut erreichbar sind. Vor allem haben sie in Granzow ein hervorragendes Internet, können somit auch online arbeiten und hier ihren Traum vom generationsübergreifenden, nachhaltigen Leben verwirklichen. Zumindest versuchen sie es.
de
02:45
Hallo Niedersachsen
Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt.
de
03:15
Nordmagazin
30 Minuten regionale Information und Unterhaltung aus dem Land - für das Land.
de
03:45
Schleswig-Holstein Magazin
Ob Politik oder Wirtschaft, Umwelt oder Kultur - jeden Abend von 19.30 bis 20.00 Uhr erfahren Sie, was sich am Tage in der Region zwischen Nord- und Ostsee ereignet hat.
de
04:15
Hamburg Journal
Das Hamburg Journal ist das Stadtmagazin für die Hansestadt. Täglich informieren Sie die Kolleginnen und Kollegen über das öffentliche Geschehen, politische Ereignisse und das kulturelle Leben der Stadt.
de
04:45
buten un binnen | regionalmagazin
Keine weiteren Informationen
de
05:15
DAS!
Keine weiteren Informationen
de
06:00
Nordtour
Ausflüge und Reisen, Spaß und Sport, Menschen und Geschichten: Das Reisemagazin bietet viele Tipps und Serviceangebote für den ganzen Norden.
de
06:45
Ein Fall für die Erdmännchen
Keine weiteren Informationen
de
07:00
Ein Fall für die Erdmännchen
Keine weiteren Informationen
de
07:15
Alle mal herhören! - Die Melodie
Keine weiteren Informationen
de
07:30
Twist
Immersive Ausstellungen sind Trend in der Kunst. Statt Originale in Museen zu bestaunen, taucht das Publikum ein in einen digitalen Bilderrausch. Klimt, Monet, Van Gogh, besonders oft werden die Werke beliebter Künstler präsentiert: als bildgewaltiger Mix aus Projektionen und Musik. Ein Hotspot der Digitalkunst ist Istanbul mit einer der jüngsten und lebendigsten Kulturszenen Europas. Das "TWIST"-Team trifft Ferdi Alici vom Kreativstudio Ouchhh, das weltweit zu den Pionieren datengesteuerter Kunst gehört. Ouchhh projiziert seine beeindruckenden "Data-Paintings" sogar auf die Fassaden von Wolkenkratzern. Moderatorin Bianca Hauda besucht die Künstlerin Ecem Dilan Köse und spricht mit ihr über ihre digitalen Installationen, das Arbeiten in der Türkei und über das katastrophale Erdbeben in ihrer Heimat im Jahr 2023. In Dortmund gibt es ein gigantisches Zentrum für Digitalkunst: das Phoenix des Lumières. "TWIST" spricht mit Renaud Derbin über die Idee dahinter und mit dem Künstler Mischa Kuball, der den Trend zu immersiven Ausstellungen kritisch sieht. "Eintauchen" kann man auch ins Theater. Die spanische Choreografin Blanca Li hat in Paris ein immersives Tanztheaterstück entwickelt. Jeweils zehn Zuschauer pro Show werden verkabelt und mit VR-Brille ausgestattet. Zwei Profitänzer nehmen sie an die Hand und entführen das Publikum in eine virtuelle Welt. Für eine halbe Stunde wird es Teil des Stückes und tanzt mit beim "Bal de Paris".
de
08:00
Fanny Hensel-Mendelssohn. Die geniale Schwester
Fanny Hensel, geborene Mendelssohn, gilt heutzutage als eine der größten Komponistinnen des 19. Jahrhunderts. Doch die gesellschaftlichen Konventionen führten dazu, dass sie immer im Schatten ihres Bruders Felix Mendelssohn Bartholdy stand. Obwohl Fanny genau wie Felix alle Voraussetzungen für eine große Musiklaufbahn mitbringt, wird ihr zeitlebens eine öffentliche Karriere nicht zugestanden. Diese wird sogar von ihrem Bruder verhindert. Dennoch hört sie nie auf zu komponieren. Bis heute sind nur Bruchstücke des Gesamtwerks im Druck erschienen, vereinzelt sogar unter dem Namen ihres Bruders Felix Mendelssohn Bartholdy. Erst kurz vor ihrem frühen Tod emanzipiert sie sich von den gesellschaftlichen Zwängen. Im Sommer 1846 ist Fanny Hensel 40 Jahre alt und steht an einem Wendepunkt in ihrem Leben. Endlich traut sie sich, ihre Kompositionen zu veröffentlichen. Sie ahnt jedoch nicht, dass ihr keine Zeit bleibt, den Erfolg zu genießen. Die Schwester des berühmten Felix Mendelssohn Bartholdy ist zwar genauso begabt wie ihr Bruder. Doch für sie gelten im 19. Jahrhundert andere Regeln. Während ihm von Kindheit an eine musikalische Karriere offensteht, wird Fanny in die Rolle der Hausfrau und Mutter gedrängt. Obwohl sie genau wie Felix alle Voraussetzungen für eine große Musiklaufbahn mitbringt, wird sie immer im Schatten ihres Bruders bleiben. Jahrzehntelang hält er sie sogar davon ab, ihre Werke herauszubringen. Doch Fanny Hensel komponiert unbeirrt weiter. Es entstehen mehr als 450 Werke, darunter Klavier- und Liedkompositionen, Orchester- und Chorstücke sowie Kammermusik. Bis heute sind nur Bruchstücke des Gesamtwerks im Druck erschienen. Ihr Leben ist geprägt von Musik, geschwisterlicher Rivalität, Unterdrückung, aber auch Aufbegehren. Erst kurz vor ihrem Lebensende beginnt sie sich von den gesellschaftlichen Zwängen sowohl künstlerisch als auch persönlich zu emanzipieren. Es ist der Nachhall einer späten Italienreise, die in ihr zuvor ungekannte Schaffens- und Entschlusskraft freisetzt. Heutzutage gilt Fanny Hensel als die bedeutendste Komponistin des 19. Jahrhunderts. Wie konnte sie die Begrenzungen ihrer Persönlichkeit, ihrer Genialität ertragen? Wie lebte es sich als künstlerisch hochbegabte Frau in einer Epoche patriarchaler Zwänge? Und welche Wendungen im Leben ließen sie kurz vor ihrem Tod doch noch dagegen aufbegehren? Ein Porträt der Komponistin und Pianistin Fanny Hensel, geborene Mendelssohn, getauft Mendelssohn Bartholdy.
de
08:55
Rossini / Niemi "Wilhelm Tellmii"
Keine weiteren Informationen
de
09:00
Nordmagazin
30 Minuten regionale Information und Unterhaltung aus dem Land - für das Land.
de
09:30
Hamburg Journal
Das Hamburg Journal ist das Stadtmagazin für die Hansestadt. Täglich informieren Sie die Kolleginnen und Kollegen über das öffentliche Geschehen, politische Ereignisse und das kulturelle Leben der Stadt.
de
10:00
Schleswig-Holstein Magazin
Ob Politik oder Wirtschaft, Umwelt oder Kultur - jeden Abend von 19.30 bis 20.00 Uhr erfahren Sie, was sich am Tage in der Region zwischen Nord- und Ostsee ereignet hat.
de
10:30
buten un binnen | regionalmagazin
Keine weiteren Informationen
de
11:00
Hallo Niedersachsen
Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt.
de
11:30
Den Schwarzwald erleben
Keine weiteren Informationen
de
12:15
Familie ist ein Fest - Taufalarm
Viola und Faraz brauchen keinen Trauschein, um ein glückliches Paar zu sein. Ebenso wenig spielen Religion, Tradition oder Familie eine besondere Rolle in ihrem Beziehungsleben. Das ändert sich allerdings schlagartig mit der Geburt ihres ersten Kindes. Nun besinnen sich Faraz' aus dem Iran stammende Eltern Masud und Anoushe auf ihre Wurzeln und wünschen nachdrücklich eine auf ihren muslimischen Glauben tradierte Beschneidung für den Stammhalter. Ihr Enkel ein Moslem, das kommt aber für die Helmrichs keinesfalls infrage. Für den durchsetzungsstarken Patriarchen Holger und seine Frau Beatrice geht es selbstredend nicht um Toleranz, sondern nur um die katholische Familientradition. Also muss das Kind getauft werden. Schon bald stürzt die Dickköpfigkeit ihrer Familien das junge Paar von einem Dilemma ins andere, gerade weil ihnen zunächst die Religion nicht wichtig ist. Gänzlich unvorbereitet müssen sie sich nun mit ihren eigenen Identitäten auseinandersetzen und was sie davon ausfechten oder was sie über Bord werfen wollen. Das stellt ihre Beziehung auf eine unerwartete Probe, denn nicht für alles gibt es einen schmerzfreien Kompromiss.
de
13:45
Expeditionen ins Tierreich
Die Schorfheide im Nordosten Brandenburgs ist dünn besiedelt und vielen Menschen kaum bekannt. Dabei wartet die Region mit zahlreichen Superlativen auf: Hier liegt das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands. Ein Teil, der fast 600 Hektar große Buchenwald Grumsin, gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe und steht damit auf einer Stufe mit der Serengeti oder dem Grand Canyon. In den naturnahen Wäldern brüten See-, Fisch- und Schreiadler, Kranich und Schwarzstorch. Neben den Wäldern prägen Tausende Moore und über 200 Seen die Region. Und im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin liegt nicht nur der größte Demeterhof Deutschlands, sondern auch die größte zusammenhängende Ökolandbauregion Deutschlands. Über Jahrhunderte war die Schorfheide Jagdgebiet nicht nur preußischer Könige, sondern auch deutscher Potentaten wie Hermann Göring und Erich Honecker. Bis zur Wiedervereinigung Deutschlands standen kapitale Rot- und Damhirsche auf der Abschussliste. Die Schorfheide glich eher einem Wildpark als einem natürlichen Wald. Ein Gutes aber hatte das herrschaftliche Jagdrevier: große Teile des Gebiets blieben unberührt. Sie bildeten quasi die Grundlage für eine einmalige Chance. Denn nach der Wende, im Jahr 1990, beschlossen Förster, Landwirte und Naturschützer, gemeinsame Wege zu gehen, um die Artenvielfalt der Wälder, Seen, Wiesen und Äcker wiederherzustellen und zu schützen. Großflächig wurden einst trockengelegte Moore und Wiesen wieder angestaut. Mit dem Wasser kamen viele Arten zurück. Heute ist die Schorfheide das größte Kranichbrutgebiet Deutschlands. Eisvögel gehen in der bizarren Wasserwunderwelt auf Fischjagd und in ehemaligen Schwarzspechthöhlen brüten Schellenten ihre Eier aus.Neben alten Laubwäldern besteht ein großer Teil der Schorfheide aus monotonen Kiefernforsten. Die meisten wurden Mitte des 19. Jahrhunderts gepflanzt. In den letzten Jahren haben sich drei Wolfsfamilien hier angesiedelt. Sie sind ein wichtiger Baustein im natürlichen Gefüge. Junge Bäume werden oft von Rehen und Hirschen verbissen. Gibt es zu viel von ihnen, hat der neue Wald keine Chance. Die Wölfe reduzieren den hohen Wildbestand auf ein natürliches Maß und schützen so den Wald der Zukunft. Inmitten der Wälder liegt eine alte Kulturlandschaft, die heute wieder zu einem großen Teil nachhaltig ökologisch bewirtschaftet wird. Überwiegend frei von Gift und Gülle stellt sich ein natürliches Gleichgewicht ein. Gesundes Wasser und gesunder Boden als Basis für eine große Artenvielfalt wie in alten Zeiten. Das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin im Osten Brandenburgs hat seit 1990 einen großen Wandel erlebt. Lange verschwundene Arten wie der Wiedehopf oder die Zwergdommel sind zurückgekehrt. In traumhaft schönen Bildern und besonderen Tiersequenzen erzählt der Film eine erstaunliche wie positive Geschichte. Er berichtet, wie es Naturschützer, Förster und Landwirte in den letzten 30 Jahren gemeinsam geschafft haben, die Artenvielfalt zurückzubringen und die Schorfheide zu einer Vorbildregion in Sachen Naturschutz für ganz Deutschland zu entwickeln. Ein zusätzliches Highlight: Die Musik zum Film wurde von der NDR Radiophilharmonie eingespielt.
de
14:30
Die Nordreportage
"Schon als kleiner Junge habe ich im Traum immer zwei große Pferde auf dem Hof meiner Eltern gesehen", so Ingwer Leddin, der Shire Horses züchtet. Nach einer Zeit als Seemann übernahm er im Jahr 2000 den elterlichen Hof. Den Ausschlag für die Pferdezüchtung gab eine Reportage über die Shire Horses der englischen Königin. Drei Jahre später besuchten Ingmar Leddin und seine Frau Manuela ein Gestüt und kauften ihr erstes Shire Horse. Dabei hatten sie damals keine Ahnung von Pferden. Inzwischen sind es elf Tiere, die als Herde im nordfriesischen Langenhorn leben. Zwar können Manuela und Ingwer Leddin immer noch nicht reiten, aber beide haben den Kutschenführerschein. Bei einer der Ausfahrten aber gehen Ingwer Leddin die Shire Horses durch. Mit viel Geschick hält der passionierte Züchter das Gespann in der Spur. Doch weitere Ausflüge sind ihm zu gefährlich. Eines der Pferde wird ausgetauscht. Und er nimmt Fahrstunden. Zum Glück kennt er den deutschen Meister in dieser Disziplin. Dann soll auch sein Lieblings-Shire Memo erstmals die Kutsche mit ziehen. Außerdem soll der Hengst gekört werden, um die Shire-Horse- Zucht der Leddins fortzuführen. Dazu fährt Manuela Leddin mit dem Hengst nach Thüringen. Dort beurteilen Richter aus England, ob Memo zur Zucht geeignet ist. Falls Memo durchfällt, können die Leddins ihre Fohlen kaum noch gewinnbringend verkaufen, eine existenzielle Frage steht auf dem Spiel. Kutschfahrten, Ausritte für Feriengäste und Präsentationen auf Bauernmärkten bestimmen neben der Shire-Zucht den Alltag der Leddins. Zum Glück helfen auf dem Hof Tanja und Dirk. Die Feriengäste aus der Stadt sind inzwischen zu Freunden geworden, wollen nach Langenhorn ziehen und Nachbarn der Leddins werden. Wird Memo seiner Rolle als Kutschpferd gerecht und besteht er bei der Prüfung vor den Experten aus England, dem Mutterland der Shire Horses? "Die Nordreportage" begleitet Manuela und Ingwer Leddin und ihre "sanften Riesen" aus Nordfriesland.
de
15:00
Sportclub live - Deutsches Spring- und Dressur-Derby
Keine weiteren Informationen
de
16:00
Kochen mit Martina und Moritz
Erstaunlich, Rhabarber wird botanisch nicht zum Obst, sondern zum Gemüse gezählt. Dennoch wird Rhabarber meist als Süßspeise serviert, z. B. als Kompott, im Kuchen oder als Konfitüre. Dabei hat das Frühlingsgemüse in der Küche noch weitaus mehr Verwendungsmöglichkeiten, wie die Fernsehköche Martina und Moritz in dieser Sendung zeigen. Sie bereiten aus den grün-roten Stängeln einen leckeren Rhabarbersaft zu, der sehr in Mode gekommen ist und den man leicht selber machen kann. Dazu zeigen die beiden je eine süße und eine herzhafte Version eines Rhabarbergratins, denn auch in salzigen Gerichten macht er sich hervorragend. Als nächstes Gericht gibt es ein pfiffiges, salziges Pfannkuchengericht, das durch Rhabarber verfeinert wird. Keine Sorge, auch süß gefüllte Pfannkuchen kommen auf den Tisch und eine köstliche, aber ganz schlichte Rhabarbertorte darf bei Martina und Moritz natürlich nicht fehlen.
de
16:30
Schmeckt. Immer.
Meisterkonditorin Theresa Knipschild und Fernsehköchin Zora Klipp verwandeln die "Schmeckt. Immer"-Küche in einen American Diner. In puncto Kulinarik ist das "Land der unbegrenzten Möglichkeiten" nicht nur ein Mekka für Fast-Food-Fans, sondern bietet eine besondere Vielfalt an raffinierten Grillgerichten, kreativer Gemüseküche und leckeren Süßspeisen. Wer kennt sie nicht, die süßen und bunt verzierten Teigkringel mit dem Loch in der Mitte. Donuts liegen mittlerweile hierzulande im Trend und sind in vielen Bäckereien, Supermarktregalen oder Coffeeshops zu finden. In der Regel werden Donuts aus einem klassischen Hefeteig mit Milch, Butter und Eiern zubereitet. Doch die beliebten Kringel lassen sich gut ohne tierische Produkte herstellen. Theresa verwendet für die Zubereitung Sojaprodukte und für das Frittieren der Kringel ein Pflanzenöl. Die vegane Zubereitung macht die Kringel ebenso weich und fluffig wie das amerikanische Original. Trotz Zuckerguss und bunten Streusel punkten die veganen Donuts zudem mit weniger Kalorien. Amerikaner lieben Barbecue. Anders als bei den Grillabenden hierzulande mit Steaks und Würsten gibt es in den Vereinigten Staaten eine Vielzahl an unterschiedlichen Grilltechniken und Spezialitäten. Beliebt ist das indirekte Garen im Rauch und Smoker. Dabei wird das Grillgut bei niedrigen Temperaturen über lange Zeit gegart. Die Königsdisziplin unter den BBQ-Rezepten ist Pulled Pork. Der Schweinebraten ist außergewöhnlich aromatisch und lässt sich nach der Zubereitung mit einer Gabel zerteilen. Pulled Pork kann man jedoch mit etwas Geduld auch im heimischen Backofen zubereiten. Für den einzigartigen Geschmack sorgen Grillsoßen und Gewürze mit Raucharoma. Damit wird der Braten eingerieben und über Nacht mariniert. Anschließend gart er bei niedriger Temperatur sechs Stunden lang im Ofen und ist danach genauso butterzart und aromatisch wie das Original aus dem Smoker. Das Fleisch wird anschließend zerzupft und mit einer amerikanischen Krautsalatvariante auf gerösteten Burgerbrötchen serviert. In der Hitliste der beliebtesten amerikanischen Kuchen liegt Carrot Cake ganz weit vorn. Seinen Ursprung hat der saftige Möhrenkuchen allerdings in der Schweiz. Dort nennt man ihn Rüblitorte. Im Gegensatz zur Alpenlandvariante wird der US-Möhrenkuchen mit einer speziellen Gewürzmischung aus Zimt und Muskat zubereitet und mit einer dicken Schicht Frischkäse-Frosting bestrichen. Theresas Tipp: den Kuchen am Vortag zubereiten oder sogar noch etwas länger stehen lassen. Dann ist er wesentlich saftiger und der Geschmack intensiviert sich.
de
17:00
BINGO! - Die Umweltlotterie
Keine weiteren Informationen
de
18:00
Ostseereport
Designcity Kopenhagen Wenn Menschen überall auf der Welt zu Hause ihre PH5-Lampe anknipsen, eine AJ-Türklinke herunterdrücken oder auf Stühlen oder Sessel wie "Ameise", "Schwan" oder "Ei" sitzen, dann ist die Geschmackshistorie eines kleinen Landes daran schuld: Dänemark. Genauer gesagt: Kopenhagen. Was beim Mobiliar unter Finn Juhl oder Arne Jacobsen in den 1950er- und 1960er-Jahren mit minimalistischem Design begann, wird bis heute mit einzigartiger Architektur, nachhaltigen Modelables, klaren Möbelstrukturen und kulinarischen Neu-Interpretationen ständig fortgeführt. Am bunten Puls der Stadt - eine Design-Tour durch Kopenhagen Der "Ostseereport" begibt sich an den bunten Puls der Stadt und macht eine Design-Tour durch Kopenhagen. Eine Stadt, die sich optisch dauernd neu erfindet, spürt man am besten in der Jægersborggade im Hipster-Viertel Nørrebro mitten in Kopenhagen. "Hier gibt es 40 Galerien, Bioläden, Schmuckdesigner und jedes Mal, wenn ich hierherkomme, ist ein neuer Laden aufgeploppt", erzählt Sine Louise Schmidt. Sie ist zwischen den Kanälen der dänischen Hauptstadt aufgewachsen, hat in Kopenhagen Kunst und Kulturwissenschaften studiert, hat Design unterrichtet und im Design-Museum gearbeitet, bevor sie ihre Liebe für urbane Entwicklungen in Kopenhagen zum Beruf machte und seitdem Besucher zu speziellen Themen durch die Hotspots der Stadt führt. Von Omas Nähmaschine zum Hofschneider: Fashiondesigner Soeren le Schmidt In einem kleinen Studio in der Altstadt arbeitet der Fashiondesigner Soeren Le Schmidt, der auch schon für das dänische Königshaus geschneidert hat. Seine Linie: klassisch dänisch, klar und minimalistisch. Hier und da mal grelle Farben. Aber nachhaltig produziert und oft geschlechtsneutral tragbar. Zeitlos elegant eben. Im Alter von sechs Jahren nähte der in Jütland geborene Mittdreißiger seinen ersten Blazer, der hängt neben ihm im Studio an der Stange. Dänische Traditionswerte mit neuen Nuancen kombinieren, dem hat sich Familie Krüger verschrieben. Traditionelle Handwerkskunst gepaart mit Funktionalität. Schon vor 130 Jahren haben die Brüder Theodor und Ferdinand Krüger in der Schreinerwerkstatt 20 Kilometer vor den Toren Kopenhagens Möbel aus Holz gefertigt. Und auch in fünfter Generation ist das noch so. Nur, dass die Nachfolger inzwischen Angestellte haben, die das tun. Jonas Krüger kümmert sich um die Vermarktung, seine Schwester Julie Krüger ist gerade zum CEO ernannt worden und Mutter und Vater packen überall mit an, wo Hilfe benötigt wird. Im OED-Studio in der Innenstadt bauen die mehrfachen Preisgewinner des Danish (dänischen) Design Award und des German (deutschen) Design Award ihr wohl erfolgreichstes Möbelstück: den Jari Dining Chair. Dieser Stuhl wurde eigentlich für ein japanisches Nobelrestaurant designt. Jetzt steht er überall in den namenhaften Restaurants in Dänemark.
de
18:45
DAS!
Keine weiteren Informationen
de
19:30
Keine weiteren Informationen
de
19:58
buten un binnen | wetter
Keine weiteren Informationen
de
20:00
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
20:15
die nordstory - Ab in die Koje
Der Michel, die Elbphilharmonie, der Hafen, St. Pauli und die Reeperbahn: Hamburg ist Sehnsuchtsort und zählt bei deutschen Touristen zu den Top 3 unter den Zielen von Städtereisen. 15,9 Millionen Übernachtungen gab es hier im Jahr 2023, mehr als je zuvor. Nicht alle Gäste zieht es in die traditionellen und berühmten Nobelherbergen wie die Hotels Vier Jahreszeiten oder Atlantic, Dauerwohnsitz von Udo Lindenberg. "die nordstory" zeigt einige Alternativen zu den Übernachtungsmöglichkeiten in den Hotellegenden, porträtiert die kleinen Fluchten, die die Freie und Hansestadt bietet und die Menschen, die dahinterstehen. Mit Liebe, Leidenschaft und oftmals ausgefallenen Ideen. Vom Camping an der Elbe am Blankeneser Strand bis zum Fasshotel in Ochsenwerder, vom ehemaligen Nobelbordell bis zur hippen Kabinenunterkunft in St. Georg, vom umgebauten Waschhaus im Treppenviertel bis zum Erlebnishof mit Alpakalamas geht die Entdeckungstour. Das man auch am und auf dem Wasser hier bestens unterkommt, versteht sich, "die nordstory" zeigt wo. Splendid Isolation bietet das Hafenkran Hotel in der Hafencity, der ehemalige Kran Greif ist zur Einzimmerunterkunft im alten Sandtorhafen mit Blick auf die Elbphilharmonie umgebaut worden. Hendrik betreut die Gäste hier und sorgt dafür, dass der Kran in seiner neuen Funktion auch funktioniert. Klettern gehört zum Handwerk des hauptberuflichen Studierenden, der Rezeption, Küchendienst und Zimmerservice in Personalunion vereint. Auf dem historischen "Feuerschiff" und der "Cap San Diego" kann man sich mitten in der Stadt von der Elbe in den Schlaf wiegen lassen, bereits vor, auf jeden Fall aber nach dem Reeperbahnbesuch nachts um halb eins. Im Harburger Hafen wartet der ausgediente Schüttgutfrachter "Lydios" famos umgebaut auf Gäste. Marcel Klovert aus den Niederlanden hat sich in das Schiff mit Baujahr 1914 schockverliebt und es gemeinsam mit seiner Frau Heike zum kuscheligen Schlafplatz mit Industriecharme verwandelt. Im Wälderhaus in Hamburg-Wilhemsburg lässt sich ökologisch ganz auf der Höhe der Zeit übernachten: Das Hotel entstand im Rahmen der IBA als Niedrigenergiebau mit Vorbildcharakter. Jedes Zimmer hier ist einem einheimischen Baum gewidmet, eine große begehbare Waldausstellung ist zudem der Clou des Hauses. In der Hafencity lässt sich in luftiger Höhe auf Hippieart campen: Die Macher vom Miniatur Wunderland Hamburg sind beteiligt an Pierdrei, dem ungewöhnlichen und verspielten oder ungewöhnlich verspielten Hotel: Drei Campingwagen stehen auf einer Terrasse im ersten Stock bereit, ein Späti lockt rund um die Uhr und der Rackersroom nimmt sich der Kleinen an. Sebastian Drechsler ist Halbbruder der Gründer des Miniatur Wunderlandes und pendelt zwischen Touristenattraktion und -unterkunft hin und her. Die Geschäfte in einem Bordell am Steindamm laufen auch wieder besser, seitdem die Räume zum Hotel umgewidmet wurden, Seidentapeten und Spiegel über den Himmelbetten sind geblieben. Üppige Lüster, in denen sich schon einmal ein Flachmann verirren kann, raunen von der Vergangenheit der Räumlichkeiten, die heute gern von der Kunstszene frequentiert werden. Dass Hotels nicht immer Immobilien sein müssen, macht die "Cap San Diego" deutlich, die jedes Jahr auf der Elbe einen Wochenendtörn unternimmt. Kurs Cuxhaven. Und Bordbistrochef Andre sorgt mit maritim unverstelltem Charme für die Verpflegung der Reisenden. In Blickweite zur Insel Neuwerk macht der ehemalige "Weiße Schwan des Südatlantiks" fest. Neuwerk ist der nördlichste Stadtteil Hamburgs, im Wattenmeer gelegen und bietet Gästen einen Hauch von Nirwana: jede Menge Ruhe im Herzen Hamburgs, 120 Kilometer von der Innenstadt entfernt. 17 Menschen leben auf dem drei Quadratkilometer großen Eiland. "die nordstory" stellt die Gastgeber und ihre Häuser an der Küste vor und erforscht Hamburgs ungewöhnliche "Bettgeschichten", ein kleiner unterhaltsamer Reiseverführer.
de
21:45
Sportschau Bundesliga am Sonntag
Keine weiteren Informationen
de
22:05
Die NDR Quizshow
Keine weiteren Informationen
de
22:50
Sportclub
Keine weiteren Informationen
de