live
NDR

NDR

Nachrichten aus Norddeutschland (Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern. Hamburg), Sport, Kultur, Unterhaltung, Ratgeber. Video und Audios aus dem Programm des Norddeutschen Rundfunks in Hörfunk und Fernsehen.

Germany

Telekava - teisipäev, 14.05.2024

00:40
Der Liebling des Himmels
Der berühmte und erfolgreiche Hamburger Psychiater Dr. Magnus Sorel steckt in einer tiefen Krise. Nicht nur, dass ihn seine serbokroatische Patientin Masha wegen sexueller Nötigung angezeigt hat; Magnus hat auch mit einer Erpressung zu kämpfen. Ein Unbekannter hat seine Tagebücher gestohlen, die seine innersten Wünsche und Abgründe offenbaren. Der namhafte Psychotherapeut ist ein Zwangsneurotiker, der seinen Ekel vor seinen Mitmenschen nur mühsam verbergen kann.
de
NDR
02:10
NDR Kultur - Das Journal
Wie die Mafia Deutschland übernimmt: Ein Buch über eine unterschätzte Gefahr Weitere Informationen
de
NDR
02:45
Hallo Niedersachsen
Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt.
de
NDR
03:15
Nordmagazin
30 Minuten regionale Informationen und Hintergründe: Worüber spricht das Land – was bewegt die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern?
de
NDR
03:45
Schleswig-Holstein Magazin
Standortprobleme: Diskussion um neue Feuerwache in PinnebergVon wegen nur alte Männer: 15-Jährige will Jägerin werdenOb Einzel- oder Paarküren: Landesmeisterschaften im Einrad-FreestyleFrühling auf dem Lande: neue Dorfgeschichte Weitere Informationen Marie-Luise Bram Sie ist leidenschaftlich im Moderationsteam dabei. "Es ist aufregend, aktuell zu arbeiten!" mehr Gerrit Derkowski "Das Schleswig-Holstein Magazin ist für mich ein Stück Zuhause", sagt Gerrit Derkowski. mehr
de
NDR
04:15
Hamburg Journal
- Start Landstromversorgung von Containerschiffen - Schampus oder Panik? St. Pauli nach Osnabrück - Oscar-Preisträger Jared Leto mit seiner Band "Thirty Seconds to Mars" in der Barclays Arena
de
NDR
04:45
buten un binnen | regionalmagazin
Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.
de
NDR
05:15
DAS!
Beste des Jahres 2023, 2023
de
NDR
06:00
Sesamstraße
Drinnen oder draußen? Auf den ersten Blick eine einfache Frage, aber nicht, wenn man Grobi heißt und als Fensterputzer arbeitet. Außerdem: Elmo hat sich verletzt. Ernie und Bert haben es mit einer Mücke zu tun. Susi Schraube baut eine Maschine, die beim Putzen hilft. Frida (8) und Onno (8) nehmen die Zuschauerinnen und Zuschauer mit in das Atelier ihrer Großmutter.
de
NDR
06:20
mareTV kompakt
Südkoreas Meeresfrüchte, 2023
de
NDR
06:35
Markt
  Weitere Informationen
de
NDR
07:20
Rote Rosen
Mo ist überfordert von Julius' Frage nach einer gemeinsamen Zukunft. Julius will ihm Bedenkzeit geben. Mo fliegt erst einmal mit seiner Familie zur Beerdigung seines Onkels. Tina ist sehr glücklich über das Jobangebot aus Andalusien und möchte am liebsten sofort auswandern. Doch Ben will in Lüneburg bleiben. Die Lage ist angespannt und Tina stellt Ben die Frage, ob er sie eigentlich noch liebt. Leyla hofft, bei Marvin in der WG wohnen zu können, solange ihre Familie in Istanbul ist. Marvin stimmt zu, stellt aber direkt klar, dass nicht mehr als Freundschaft zwischen ihnen ist. Als Marvin Leylas verletzte Schulter eincremt, liegt plötzlich doch ein Kuss in der Luft. Ceyda schwebt nach ihrem Date mit Björn auf Wolke sieben. Dilay dagegen schwebt im Gefühlschaos! Sie hat gehört, dass Simon zurück nach Lüneburg kommt. Dilay hadert, ob sie zur Beerdigung fahren oder Simon sehen soll. Amelie ist genervt von Julius' Absage an Genf. Sie lässt ihren Frust an Jorik und Henriette aus, bis Jorik ihr eine klare Ansage macht!
de
NDR
08:10
Sturm der Liebe
Werner gesteht Valentina, dass er Helene seit ihrem Weggang sehr vermisst. Obwohl sie eigentlich zurück nach Brüssel reisen will, schlägt Valentina ihrem Opa vor, noch ein wenig länger zu bleiben. Doch als Werner hört, wie sehr seine Enkelin ihren Otto vermisst, macht er deutlich, dass er auch allein klarkommen wird. Doch bevor Valentina abreist, darf ein bestimmtes Ritual mit ihrem Opa nicht fehlen. Ana fragt sich vor Vincent, wie sie Philipp jemals lieben konnte. Vincent gibt zaghaft zu bedenken, dass sie womöglich Dankbarkeit für ihre damalige Rettung mit Liebe verwechselt hat. Doch als Ana nachts von Philipps Abschied träumt und mit Tränen in den Augen aufwacht, wird ihr klar, dass es echte Liebe war und sie nach wie vor Gefühle für Philipp hat. Währenddessen dankt Nicole Vincent, dass er Ana die Augen geöffnet hat. Dabei erkennt sie, dass er Ana immer noch liebt. Erik ärgert sich, dass Yvonne ständig ein offenes Ohr für Philipp hat. Bei einem gemeinsamen Abend mit Nicole und Michael sorgt das Thema Philipp erneut für hitzige Diskussionen. Während Yvonne und Michael auch das Gute in Philipp sehen wollen, blocken Erik und Nicole dies sofort ab. Dadurch rücken Nicole und Erik näher aneinander. Als sich die beiden am nächsten Tag erneut begegnen, kommt es plötzlich zu einem nahen Moment.
de
NDR
09:00
Nordmagazin
Heute in der Sendung: Sonniger Mai: WetterimpressionenLong-Covid: Ein aktueller Stand Nach Verkehrsunfall: Alexandrinenstatue in LudwigslustDrogenprävention: Polizei an einer Schule in NeubrandenburgStrömungshalle der Uni Rostock mit SchimmelproblemAsiagemüse goes MecklenburgDorfgeschichte: Das Leben in StrenzNachrichten & Wetter
de
NDR
09:30
Hamburg Journal
- Der FC St. Pauli ein Tag nach dem Aufstieg in die Bundesliga- Start Landstromversorgung von Containerschiffen- Gesichtsverhüllung an Schulen soll verboten werden- Hamburg morgen: Dämm- und Lärmschutz aus Pilzen- Autorin und Influencerin Phia Quantius und ihr Buch "Bombenkopf"- Oscar-Preisträger Jared Leto mit seiner Band "Thirty Seconds to Mars" in der Barclays Arena
de
NDR
10:00
Schleswig-Holstein Magazin
Standortprobleme: Diskussion um neue Feuerwache in PinnebergBarrierefreiheit im Urlaub: Mit dem Rollstuhlfahrer zu Besuch im Hotel Schulaustausch mit ukrainischen Schüler*innen: Pinneberger Schule hilft in KiewOb Einzel- oder Paarküren: Landesmeisterschaften im Einrad-FreestyleSylter Surf- und Strandkultur: Ausstellung auf SyltFrühling auf dem Lande: neue Dorfgeschichte aus Kronshorst Weitere Informationen Marie-Luise Bram Sie ist leidenschaftlich im Moderationsteam dabei. "Es ist aufregend, aktuell zu arbeiten!" mehr Gerrit Derkowski "Das Schleswig-Holstein Magazin ist für mich ein Stück Zuhause", sagt Gerrit Derkowski. mehr
de
NDR
10:30
buten un binnen | regionalmagazin
Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.
de
NDR
11:00
Hallo Niedersachsen
Unter anderem mit diesen Themen: Politisch motivierte Kriminalität in Nds. auf hohem Niveau Weitere Informationen
de
NDR
11:30
Die Nordreportage: Die Fließband-Retter
Wenn Förderbänder in Getreide- oder Kaffeesilos schlappmachen, wenn ein Transportgurt in einem Kieswerk oder auf einem Recyclinghof reißt, dann heißt es: Einsatz für Gummi-Görmer. Bernd-Uwe Görmer ist Chef des Betriebs für Vulkanisierungstechnik in Lemwerder (Niedersachsen). Das Familienunternehmen ist in dritter Generation Anlaufstelle für Betriebe in Norddeutschland, bei denen die Bänder nie still stehen dürfen.
de
NDR
12:00
Brisant
2024
de
NDR
12:25
In aller Freundschaft
Cornelia Voss bringt ihren Mann Wolfgang in die Sachsenklinik. Er leidet seit längerem unter diffusen Stresssymptomen. Wolfgang macht seine Frau dafür verantwortlich, die nach der Erziehung der Kinder Betriebswirtschaft studiert hat und vor einem halben Jahr in Wolfgangs Knopfmanufaktur eingestiegen ist. Während Cornelia betriebswirtschaftlich denkt, besteht Wolfgang auf der Exklusivität seiner Knöpfe. Dr. Philipp Brentano kann keine klare Diagnose stellen. Wolfgang scheint von allem ein bisschen zu haben. Sein Zustand verschlechtert sich immer weiter. Als er dann auch noch erfährt, dass Cornelia im Alleingang eine Betriebsanalyse in Auftrag gegeben hat und einen Großkunden akquiriert, erleidet er einen Herzinfarkt.
de
NDR
13:10
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Nach dem tragischen Unfall liegen Niklas' Nerven blank: Schwer verletzt ist er nun Patient im Johannes-Thal-Klinikum, wo er arbeitet. Vor allem dank des wagemutigen Eingreifens von Dr. Moreau ist er noch am Leben. Doch Niklas' Zustand verschlechtert sich zusehends: Dem Oberarzt steht ein hochkomplexer Eingriff bevor. Kann Prof. Dr. Patzelt ihm helfen?
de
NDR
14:00
NDR Info
Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.
de
NDR
14:10
Der Dicke
Davut, Yasmins Bruder, war vor einiger Zeit schon einmal mit der Polizei in Konflikt geraten und wird erwischt, als er in einem Supermarkt Kondome klaut. Yasmin ist wütend auf ihn, und erst nach langem Zögern bittet sie Ehrenberg, ihrem Bruder zu helfen.
de
NDR
15:00
die nordstory - Tierretter in der Wesermarsch
Wiesen gibt es reichlich in der Wesermarsch: Etwa 90 Prozent der Fläche hier sind Dauergrünland. Genug Platz also in der Region zwischen Weser und Nordsee, damit engagierte Tierretter alten, kranken oder Tieren, die nicht mehr nützlich sind, ein liebevolles neues Leben ermöglichen können. Pferdegnadenhof in Ovelgönne
de
NDR
16:00
NDR Info
Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.
de
NDR
16:15
Deutsche Berge, die Sie kennen sollten
Hoch hinaus geht es, wenn ein Ausflug in die Berge ansteht, meistens zumindest. Ab welcher Höhe gilt ein Berg überhaupt als Berg? Dieser Frage wird in der Sendung nachgegangen, denn immerhin gibt es in Deutschland über 5.000 Berge und Gipfel. Von einigen hat man vielleicht noch nie gehört und ist erstaunt. Erst recht, wenn man die Geschichten dahinter erfährt: von Sagen und Mythen oder von Menschen, die auf oder am Berg leben und vielleicht sogar etwas ganz Besonderes machen.
de
NDR
17:00
NDR Info
Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.
de
NDR
17:10
Leopard, Seebär & Co.
Auf Hagenbecks Orang-Utans wartet ein verheißungsvolles Labyrinth, randvoll mit Nüssen. Um an die begehrten Leckerbissen zu gelangen, müssen die Orang-Utans aber erst den Weg aus dem Labyrinth finden. Um ihnen die Sache zu erleichtern, verteilt Tierpfleger Claus Claussen noch ein paar Äste auf der Anlage. Vielleicht begreifen die Primaten, dass sie mit den Stöcken das nötige Werkzeug hätten. Affenchef Tuan wirkt ziemlich ratlos. Das Prinzip des Labyrinths durchschaut er nicht. Da muss erst Affendame Marie kommen. Nach einigen Minuten hat sie die "Nuss" geknackt und den Weg aus dem Labyrinth gefunden. Viktoria - Die faule Eisbärendame Bisher kennt Eisbärin Viktoria nur einen kleinen Teil ihrer neuen Anlage. Vielmehr hat sie noch nicht erkundet. Das allerdings soll sich heute ändern. Tierpfleger Dirk Stutzki möchte die faule Eisbärendame auf die höchste Stelle des Eismeeres locken. Dafür verteilt er eine Spur aus Fleischstücken zur höchsten Stelle des Eismeeres. Der Plan geht jedoch nicht auf. Viktoria zeigt kein Interesse, das Eismeer zu erklimmen. Ihre Faulheit siegt und das Fleisch wird zu einer leckeren Mahlzeit für die Krähen. Ob sich Lemuren und Tomatenfrösche verstehen? Bei den neugierigen Kattas sollen neue Nachbarn einziehen. Zu diesem Zweck will der Chef des Tropenaquariums, Dr. Guido Westhoff, erst einmal testen, ob sich Lemuren und Tomatenfrösche überhaupt verstehen. Zwar sind beide Tierarten auf Madagaskar beheimatet, die Kattas allerdings sind immer für eine Überraschung gut. Sollten sie die roten Tomatenfrösche tatsächlich in Ruhe lassen, steht einer neuen Nachbarschaft nichts mehr im Wege. Etoscha bekommt Nachwuchs Giraffendame Etoscha steht kurz vor der Geburt. Tierpfleger Thomas Günther trifft letzte Vorbereitungen. Die sogenannte "Wurfbox" wird mit mehreren Schichten Stroh ausgelegt, so kann das Giraffenbaby später aus zwei Meter Höhe auf eine weiche Unterlage fallen. Dann ist es so weit. Die Tierpfleger halten den Atem an. Plötzlich geht alles in Sekundenschnelle. Das Baby liegt auf dem Boden. Kaum auf der Welt gelingen nach wenigen Minuten auch die ersten Gehversuche. Nun muss Mugambi nur noch trinken, erst dann atmen die Tierpfleger auf. Weitere Informationen Zoos und Tierparks in Norddeutschland Tiger und Affen, aber auch heimische Tiere wie Seehunde oder seltene Haustierrassen leben im Norden. Eine Auswahl an Tierparks, Zoos und Aquarien. mehr
de
NDR
18:00
Hamburg Journal 18:00 Uhr
Das Hamburg Journal ist das Stadtmagazin für die Hansestadt und berichtet in seiner Frühausgabe schon um 18 Uhr in Kurzform das Neueste vom Tag.
de
NDR
18:15
Die Nordreportage: Fahrschule für Senioren
Klaus ist 76 Jahre alt und kurvt gerade unter den strengen Blicken der Fahrlehrerin durch enge Wohn- und über vierspurige Ausfallstraßen. "Schulterblick, Klaus"! sagt Fahrlehrerin Dörte streng und Klaus reagiert ein bisschen verschnupft: "Als ich vor 58 Jahren den Führerschein gemacht habe, hat mein Fahrlehrer gesagt: Klaus, geradeaus gucken, nicht rechts und links! Das ist jetzt anders, ermahnt Dörte ihren Fahrschüler streng. Und brav wendet Klaus den Kopf. Fahrstunden zur Auffrischung
de
NDR
18:45
DAS!
2024
de
NDR
19:30
Hamburg Journal
- Tödlicher Unfall in der HafenCity: 6 Monate später fordern Angehörige weiterhin Aufklärung- Handball: HSV Hamburg vor dem Spiel gegen Flensburg- Justus Frantz präsentiert Biographie in seiner Villa
de
NDR
20:00
Tagesschau
vom 14.05.2024, 20:00 Uhr, 2024
de
NDR
20:15
Visite
  Weitere Informationen Sellerie: Was macht das Gemüse so gesund? Das Gemüse hat viele gesunde Inhaltsstoffe, Selleriesaft gilt sogar als Superfood. Ist der Hype gerechtfertigt? mehr Bipolare Störung: Symptome, Ursachen und Therapie Himmelhochjauchzend, zu Tode betrübt: Bei einer bipolaren Störung wechseln sich Phasen der Manie und der Depression ab. mehr Physiotherapie: Welche Wirkung ist wissenschaftlich belegt? Viele Menschen bekommen eine Physiotherapie und wissen gar nicht, ob die Wirkung der Behandlung wissenschaftlich belegt ist. Die sogenannte Evidenz ist in der Krankengymnastik bei vielen Anwendungen nicht geprüft. In anderen Ländern wie Dänemark ist man da schon viel weiter. Aber auch in Deutschland startet ein physiotherapeutisches Programm zur Behandlung von Arthrose im Knie und an der Hüfte, das wissenschaftlich begleitet wird. Mit dem passgenauen Therapiekonzept sollen Schmerzen deutlich reduziert und letztlich Operationen vermieden werden. Das evidenzbasierte physiotherapeutische Versorgungskonzept kommt bereits in acht Ländern zum Einsatz, mehr als 86.000 Patient*innen sind damit versorgt worden. Durch Aufklärung, Lebensstiländerung und Aktivität sollen die Teilnehmenden langfristig zu einem eigenverantwortlichen Gesundheitsmanagement befähigt werden. Kneipp-Kur: Wem tut "kneippen" gut? Trockenbürsten, kalte Wassergüsse oder der Wechsel von kaltem und warmen Wasser: Diese und andere Verfahren sind mit dem Namen Sebastian Kneipp untrennbar verbunden. Der Priester aus Bayrisch-Schwaben hat im 19. Jahrhundert die Thermotherapie bekannt gemacht. Was ist davon heute noch zeitgemäß? Wem tut "kneippen" gut und wie wirken die Anwendungen im Körper? Das alles erklärt Prof. Andreas Michalsen, Internist und "Natur-Doc", im Gespräch mit Vera Cordes. Ihre Fragen zu Physiotherapie und zu Kneipp Haben Sie Fragen zu den obigen Themen? Schicken Sie unserer Moderatorin Ihre Frage per E-Mail (Formular am Ende dieser Seite) oder rufen Sie uns an: Tel. (08000) 11 77 44. Der Anruf ist kostenfrei. Die wichtigsten Fragen werden ausgewählt und während der Sendung unseren Experten gestellt. Achtung: Einsendeschluss für Ihre Fragen ist am Montag vor der Sendung um 12 Uhr.   Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Namen und Wohnort in der Sendung nennen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aufgrund der großen Nachfrage Ihre Fragen nicht persönlich beantworten können.    Ihre Frage zum Thema: Nachname, Vorname: *
de
NDR
21:15
Panorama 3
Das Politik-Magazin geht Missständen nach und dokumentiert die Folgen - hintergründig, engagiert und pointiert.
de
NDR
21:45
NDR Info
Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.
de
NDR
22:00
Tatort
Ein Heckenschütze schießt auf einem Autohof auf einen Lkw-Fahrer. Der Täter flüchtet unerkannt. Thorsten Falke und Julia Grosz ermitteln im Umfeld der Spedition: Handelt es sich um einen psychisch gestörten Einzeltäter oder um eine Auseinandersetzung im Truckermilieu?
de
NDR
23:30
Weltbilder
Großbritannien: Stinkendes Abwasser verseucht Englands Gewässer Viele Menschen sind schockiert, Tourismusunternehmer sehen ihr Geschäft bedroht, Schwimmer und Surfer protestieren. Denn in England schwimmen gehen? Besser nicht, da man dabei ernsthaft seine Gesundheit riskiert. Seit die Wasserwirtschaft in den 1990er-Jahren dort privatisiert worden ist, haben deren Aktionäre fette Gewinne abgesahnt: mehr als 70 Milliarden an Dividenden. Aber in die Infrastruktur haben die Privatunternehmen seit Jahren nichts mehr investiert. Abwasserrohre leiten das Abwasser ungeklärt in Flüsse und ins Meer. Und deshalb versinkt die Insel buchstäblich im Dreck. Im gesamten Land wurde offiziell im Jahr 2023 über 400.000 Mal ungereinigtes Abwasser in Flüsse und ins Meer abgelassen. Immer öfter weigern sich nun Kunden, die Wasserrechnung zu zahlen, der Widerstand wächst wie zum Beispiel im Bade- und Hafenort Whitstable. ARD-Korrespondentin Annette Dittert wagte zwar nicht, baden zu gehen, aber hat mit Einheimischen vor Ort gesprochen.Autorin: Annette Dittert Litauen: die Sorgen der Bauern Die Balten gehören zu den größten Unterstützern der EU, weil die Mitgliedschaft bei vielen Menschen dort für mehr Wohlstand gesorgt hat. Zigtausende haben gute Jobs im europäischen Ausland gefunden. Die Reisefreiheit im Schengenraum gehört zu den Privilegien, die am meisten geschätzt wird. Aber es gibt auch Kritik an der Europäischen Union. Vor allem die litauischen Landwirte klagen. Ähnlich wie in Deutschland fürchten die Bauern hier um ihr Einkommen. Gestiegene Preise für Agrardiesel und niedrige Einkünfte vor allem in der Milchwirtschaft bedrohen die Existenzen. EU-Richtlinien, die zu mehr Ausgleichs- und Grünflächen im ländlichen Raum führen, werden als de facto Enteignung empfunden. Die litauischen Landwirte fordern eine Umkehr und Neuausrichtung der europäischen Agrarpolitik.Autorin: Julia Wäschenbach Kambodscha: Zwangsumsiedlung bei Angkor Wat Die Verzweiflung steht ihr ins Gesicht geschrieben, aber Sinat Un bleibt kämpferisch: "Ich bleibe hier wohnen, egal, was kommt, auch wenn ich große Angst habe." Die Mutter von drei Kindern lebt ganz in der Nähe der Tempelanlagen Angkor Wat. Seitdem die Behörden aber entschieden haben, dass die fliegenden Händler nicht mehr rund um die Tempel arbeiten und leben dürfen, haben die Familien große Angst um ihre Zukunft.Autorin: Christiane Justus Malaysia: Hype um die Durian Die Durian erlebt gerade einen regelrechten Boom, vor allem in China und Südostasien gilt sie als Delikatesse und gesunde Superfrucht. Malaysia ist neben Thailand der größte Produzent der Welt. Warum sind alle verrückt nach der Frucht, die so doll stinkt, dass sie nicht im Flugzeug und nicht mal in der U-Bahn transportiert werden darf?Autor: Florian Bahrdt Belgien: Restaurant auf Probe Die Stadt Brüssel ist stolz auf ihre kulinarische Tradition, doch in wirtschaftlich unsicheren Zeiten wagen sich immer weniger ins Restaurantgeschäft. Die Lösung: ein Proberestaurant, das junge Unternehmerinnen und Unternehmer auf dem Weg zum eigenen Restaurant begleitet. Ohne finanzielle Risiken können sie sich für einige Monate hinterm Herd beweisen. Kostenlose Beratung inklusive.Autorin: Cornelia Kolden
de
NDR

Telekava - kolmapäev, 15.05.2024

00:00
One in a Million
Erzählt wird die Geschichte zweier Teenagermädchen auf verschiedenen Kontinenten, die durch ihre Bildschirme und ihre Leidenschaft für das Turnen verbunden sind. Inmitten der schillernden Welt der sozialen Medien beginnen sie herauszufinden, wer sie sind und was sie vom Leben wollen. Verbunden durch die glitzernde Welt der sozialen Medien
de
NDR
01:25
Tatort
Ein Heckenschütze schießt auf einem Autohof auf einen Lkw-Fahrer. Der Täter flüchtet unerkannt. Thorsten Falke und Julia Grosz ermitteln im Umfeld der Spedition: Handelt es sich um einen psychisch gestörten Einzeltäter oder um eine Auseinandersetzung im Truckermilieu?
de
NDR
03:15
Nordmagazin
30 Minuten regionale Informationen und Hintergründe: Worüber spricht das Land - was bewegt die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern?
de
NDR
03:45
Schleswig-Holstein Magazin
Sprunghafter Anstieg: Warum häufen sich antisemitische Vorfälle im Land?Eisschmelze in der Antarktis: Kieler Forscher sammeln neue DatenVor dem Prozessurteil: Hintergründe zum Angeklagten Ibrahim A.Abwahlverfahren oder Rücktritt? Live aus Westerland zur Diskussion um Bürgermeister Häckel Weitere Informationen Marie-Luise Bram Sie ist leidenschaftlich im Moderationsteam dabei. "Es ist aufregend, aktuell zu arbeiten!" mehr Gerrit Derkowski "Das Schleswig-Holstein Magazin ist für mich ein Stück Zuhause", sagt Gerrit Derkowski. mehr
de
NDR
04:15
Hamburg Journal
- Tödlicher Unfall in der HafenCity: 6 Monate später fordern Angehörige weiterhin Aufklärung- Handball: HSV Hamburg vor dem Spiel gegen Flensburg- Justus Frantz präsentiert Biographie in seiner Villa
de
NDR
04:45
buten un binnen | regionalmagazin
Ein geplantes Thema: Datenschutzkonferenz in Bremerhaven: wie schützen wir unsere Daten auf Social Media Moderation: Felix Krömer
de
NDR
05:15
DAS! Beste des Jahres (3)
Beste des Jahres 2023, 2023
de
NDR
06:00
Sesamstraße
Eichhörnchen Winnie braucht etwas Gesundes zu essen. Nur was? Zum Glück kennt Elmo jemanden, der helfen könnte. Außerdem: Ernie vergrößert seinen Freund Bert, damit dieser einen Apfel für ihn pflücken kann. Super-Grobi hat eine Idee, was man mit Essensresten machen kann. Susi Schraube erfindet eine Maschine, die Kuchen backt. Aylin (8) und Rasmus (7) nehmen die Zuschauerinnen und Zuschauer mit in den Skatepark.
de
NDR
06:20
mareTV kompakt
Die Costa del Sol - Flamenco in Malaga, 2024
de
NDR
06:35
Rasch durch den Garten
Jetzt geht es mit Volldampf an die Gartenarbeit. Nach den Eisheiligen im Mai hält den Gärtner nichts mehr auf. Auch das empfindliche Gemüse kann jetzt ins Freiland gesetzt werden. Trends bei Balkonpflanzen
de
NDR
07:20
Rote Rosen
Julius` Zwillingsschwester Valerie kommt unerwartet nach Lüneburg. Sie hat ihren Freund verlassen und will vorübergehend bei ihrem Bruder wohnen. Valerie wirft sofort ein Auge auf Klaas. Als ihre ersten Annäherungsversuche nicht fruchten, täuscht sie eine drohende Erstickung vor, damit Klaas sie bemerkt. Doch aus dem Fake wird versehentlich Ernst. Tina und Ben stellen wegen des Konflikts mit dem Jobangebot in Andalusien ihre Beziehung infrage. Merle rät Tina, Ben mit dem Thema erstmal in Ruhe zu lassen. Doch das geht nach hinten los: Ben glaubt, die Auswanderung sei vom Tisch und nimmt eine neue Aufgabe bei der Feuerwehr an. Tina ist wütend und sagt ihrerseits den Job in Andalusien ohne Rücksprache zu. Marvin unterbindet den Kuss mit Leyla. Er hängt emotional noch an Franka. Dann kommen Simon und Charlotte nach Lüneburg zurück. Obwohl Charlotte sicher ist, über Marvin hinweg zu sein, holen sie ihre Gefühle für Marvin wieder ein. Jorik und Amelie versuchen, Henriette mit einem Trick zum Aufräumen zu motivieren. Doch das endet im Chaos.
de
NDR
08:10
Sturm der Liebe
Ana kann ihre Gefühle für Philipp nicht einfach verschwinden lassen. Um ihm nicht jeden Tag zu begegnen, reicht sie ihre Kündigung ein. Doch Werner überzeugt Ana, noch für einen wichtigen Gast zu bleiben. Währenddessen lässt Phillipp wegen seines Liebeskummers die Arbeit schleifen. Als er Zeuge wird, wie Ana den Herzstein, den sie gemeinsam gefunden haben, in den See wirft, sucht er verzweifelt die Flucht im Alkohol. Nicole lädt Erik und Yvonne in die Scheune ein. Währenddessen plant Michael einen romantischen Abend zu zweit, um Nicole sein Liebeslied vorzuführen. Dazu möchte Michael Austern servieren und bittet Erik um Hilfe. Die junge Stella bewirbt sich als neues Zimmermädchen am „Fürstenhof“. Während Theo Stella die Örtlichkeiten zeigt, erkundigt sie sich interessiert nach dem Fitnessbereich und Lale. Gegenüber Greta gibt sie zu, ein großer Fan von Lale zu sein. Stellas erstes Treffen mit Lale verläuft jedoch anders als geplant.
de
NDR
09:00
Nordmagazin
Heute in der Sendung: Schulbau-Programm: Landkreis LUP stellt Bau- und Sanierungspläne vorWahlkampfmittel: Wie sinnvoll sind noch die Wahlplakate?Landkreis Rostock warnt: Trinkwasser in Güstrow in GefahrVerkehrsunfallstatistik 2023: Weniger Tote auf Straßen in MVGüstrow: Polizeistudenten lernen korrekte UnfallaufnahmeMannhagener Moor soll wiedervernässt werden: Jetzt rollt der Spezialbagger anThanatopraktiker in MV: Die Würde den Toten zurückgebenNachrichten & Wetter
de
NDR
09:30
Hamburg Journal
- Sommerwetter Anfang Mai- Haushaltsausschuss zu Elbtower: Live-Schalte ins Rathaus- Handball: HSV Hamburg vor Spiel gegen Flensburg- Europakandidaten in der Handelskammer- Thementag: Bezirk Harburg- Justus Frantz präsentiert Biografie in seiner Villa
de
NDR
10:00
Schleswig-Holstein Magazin
Sprunghafter Anstieg: Warum häufen sich antisemitische Vorfälle im Land?Eisschmelze in der Antarktis: Kieler Forscher sammeln neue DatenVor dem Prozessurteil: Hintergründe zum Angeklagten Ibrahim A.Abwahlverfahren oder Rücktritt? Live aus Westerland zur Diskussion um Bürgermeister HäckelHerausforderung Gemüseanbau: Über die Erntesaison eines Dithmarscher Biohofs Weitere Informationen Marie-Luise Bram Sie ist leidenschaftlich im Moderationsteam dabei. "Es ist aufregend, aktuell zu arbeiten!" mehr Gerrit Derkowski "Das Schleswig-Holstein Magazin ist für mich ein Stück Zuhause", sagt Gerrit Derkowski. mehr
de
NDR
10:30
buten un binnen | regionalmagazin
Ein geplantes Thema: Datenschutzkonferenz in Bremerhaven: wie schützen wir unsere Daten auf Social Media Moderation: Felix Krömer
de
NDR
11:00
Hallo Niedersachsen
Unter anderem mit diesen Themen: Waldbrandgefahr in Niedersachsen Weitere Informationen Waldbrandgefahr steigt: Höchste Warnstufe in fünf Regionen Betroffen ist laut Deutschem Wetterdienst vor allem die Südheide. In den kommenden Tagen steigt die Gefahr weiter an. mehr Pflegebedürftig: Wohin nach dem Krankenhausaufenthalt? Weitere Informationen
de
NDR
11:30
Die Nordreportage: Fahrschule für Senioren
Klaus ist 76 Jahre alt und kurvt gerade unter den strengen Blicken der Fahrlehrerin durch enge Wohn- und über vierspurige Ausfallstraßen. "Schulterblick, Klaus"! sagt Fahrlehrerin Dörte streng und Klaus reagiert ein bisschen verschnupft: "Als ich vor 58 Jahren den Führerschein gemacht habe, hat mein Fahrlehrer gesagt: Klaus, geradeaus gucken, nicht rechts und links! Das ist jetzt anders, ermahnt Dörte ihren Fahrschüler streng. Und brav wendet Klaus den Kopf. Fahrstunden zur Auffrischung
de
NDR
12:00
Brisant
2024
de
NDR
12:25
In aller Freundschaft
Die Fischzüchterin Maja Jäger beliefert täglich den Fischladen von Paul Menke, den dieser zusammen mit seinem Freund und Angestellten Torben Unger führt. Seit Maja das erste Mal den Laden betreten hat, ist Torben in sie verliebt, und um sicherzugehen, hat er Paul gebeten, die Finger von Maja zu lassen. Diese hingegen hat keinerlei Interesse an Torben, versäumt es aber, ihm das direkt zu sagen.
de
NDR
13:10
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Inga Lanz und Michael Martin kommen aufgewühlt in der Notaufnahme an: Eigentlich wollten die beiden an diesem Tag heiraten, doch der Bräutigam wurde angefahren, und zwar von der Braut. Glücklicherweise scheinen die Verletzungen leicht behandelbar zu sein. Doch der Bräutigam verweigert die notwendige OP. Was können die Ärzte für das Paar tun?
de
NDR
14:00
NDR Info
Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.
de
NDR
14:10
Der Dicke
Panik in Ehrenbergs Haus. Es brennt. Ehrenberg rettet die alte Frau Meissner. Es stellt sich heraus, dass deren Heizdecke der Grund für den Brand war. Ehrenberg vertritt Frau Meissner im Kampf gegen die Versicherung und fährt mit Gudrun auf eine Verkaufsveranstaltung, um mehr über den Händler herauszufinden, der dort seine Heizdecken verkauft.
de
NDR
15:00
die nordstory - Auf dem Ostseeradweg durch Mecklenburg
180 Kilometer liebliche Natur, grandiose Ausblicke und Sauerstoff satt! Das erwartet die Radler*innen, die auf dem Ostseeküsten-Radweg von Lübeck-Travemünde bis nach Rostock unterwegs sind. Entlang dieses Weges leben und arbeiten interessante Menschen mit faszinierenden Geschichten. Weitere Informationen
de
NDR
16:00
NDR Info
Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.
de
NDR
16:15
Deutsche Genussregionen, die Sie kennen sollten
Deutschland ist ein Land, in dem Genuss garantiert wird: kulinarisch reich und vielfältig. In jeder Ecke schmeckt es anders und in jeder Region haben die Bewohner ihr ganz spezielles "Nationalgericht". In dem Film wird sich durch alle Bundesländer geschlemmt auf der Suche nach den typischsten und leckersten Gerichten. Was kommt im Norden auf den Tisch? Was essen die Süddeutschen am liebsten? Was mag man im Westen? Und wie schmeckt es eigentlich im Osten? Auf den Spuren von Stollen, Kirschtorte und Gurken
de
NDR
17:00
NDR Info
Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.
de
NDR
17:10
Leopard, Seebär & Co.
Endlich ist es soweit, Elefantendame Lai Sinh bekommt nach fast zwei Jahren Schwangerschaft Wehen. Das Elefantenbaby Assam kommt gesund zur Welt und wird sofort lautstark von den anderen Elefanten in der Herde begrüßt. Die ersten Gehversuche werden - wenn auch etwas wackelig - erfolgreich gemeistert.
de
NDR
18:00
Hamburg Journal 18:00 Uhr
Das Hamburg Journal ist das Stadtmagazin für die Hansestadt und berichtet in seiner Frühausgabe schon um 18 Uhr in Kurzform das Neueste vom Tag.
de
NDR
18:15
Die Nordreportage: Ackern an der Westküste
Einen Biohof bewirtschaften und vom Gemüseanbau leben an der schleswig-holsteinischen Westküste zwischen St. Peter-Ording und Büsum in der Einsamkeit der Marsch. Definitiv eine Herausforderung. Diesem Abenteuer stellen sich Wiebke und Jan Schütt mit ihren drei Kindern täglich. Auf mehr als 100 Hektar Marschboden baut das Ehepaar 20 verschiedene Gemüsesorten in Bioqualität an. Auch in der Region ist das Biogemüse der Schütts begehrt. Unerwartete Probleme
de
NDR
18:45
DAS!
Gast: ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam, 2024
de
NDR
19:30
Hamburg Journal
- Urteil nach tödlichem Messerangriff in Brokstedt- Aktuelle Stunde aus der Bürgerschaft- Hamburg Ambassadors: Hamburgs Kultur-Botschafter in der Welt
de
NDR
20:00
Tagesschau
vom 15.05.2024, 20:00 Uhr, 2024
de
NDR
20:15
Expeditionen ins Tierreich
Über Jahrtausende war sie die Honiglieferantin, perfekt an Flora und Klima in Mitteleuropa angepasst: die Dunkle Biene. Doch in den 1970er-Jahren verschwand sie aus Deutschland. Wie konnte es dazu kommen? Der Film begibt sich auf eine spannende Suche, zeigt, in teils noch nie gefilmten Szenen, wie es in einem wilden Bienenstock zugeht, und wie das Wildtier Honigbiene einst in den heimischen Wäldern lebte, bevor Imker begannen, daraus das kleinste Haustier der Welt zu machen. Die seltene Dunkle Honigbiene Im Frühling steht man staunend vor Obstbäumen und schaut den fleißigen Honigbienen beim Bestäuben der Blüten zu. Manche Arbeiterinnen sind grau gefärbt, andere tragen orangefarbene Flecken und wieder andere haben einen gelben Hinterleib. Nur eine der unterschiedlichen Honigbienen-Varietäten ist in Deutschland nicht mehr zu sehen: eine große, düster gefärbte Biene mit schmalen Filzbinden auf dem Hinterleib. Das ist die Dunkle Honigbiene Apis mellifera mellifera, die seit Jahrtausenden heimische Honigbiene. Im Gegensatz zu ihren Schwestern, die gelbe Italienische Biene, die graue Krainer Biene, die gelb gescheckte Buckfastbiene und all die Kreuzungen aus diesen Bienen, war sie perfekt an die Pflanzen und das Klima in Mitteleuropa angepasst.
de
NDR
21:00
Unsere Geschichte
Im Sommer 1948 filmt ein Kamerateam im Auftrag einer schwedischen Wohltätigkeitsorganisation den Alltag in den Straßen Hamburgs.
de
NDR
21:45
NDR Info
Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.
de
NDR
22:00
extra 3 (Wdh.)
Themen der Sendung: Overtourism: Urlaubsorte völlig am EndeDer Merzias: Leitkultur Reloaded (mit Maxi Schafroth und Oliver Kalkofe)Wahlkampf 2024: Angriffe auf unsere DemokratieParadies für Hacker Deutschlandund vieles mehr Wiederholung der Sendung vom 09. Mai 2024 im Ersten.
de
NDR
22:45
NDR Story
Am 25. Januar 2023 treffen Ann-Marie und Danny im Zug zufällig auf Ibrahim A. Sie steigen gemeinsam in Neumünster ein, keine Viertelstunde später sind die Jugendlichen tot. Die Spur des mutmaßlichen Täters zieht sich durch drei Bundesländer. Mehrere Straftaten soll er bereits begangen haben, auch mindestens zwei Übergriffe mit einem Messer, dennoch konnte er sich unter dem Radar der Behörden weiterhin frei in Deutschland bewegen. Verwaiste Eltern: Jeder Tag ein Kampf ums Überleben
de
NDR