live
NDR

NDR

Nachrichten aus Norddeutschland (Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern. Hamburg), Sport, Kultur, Unterhaltung, Ratgeber. Video und Audios aus dem Programm des Norddeutschen Rundfunks in Hörfunk und Fernsehen.

Germany

Telekava - reede, 17.05.2024

00:30
Motiv Liebe
Angeregt von Kinoerlebnissen, würfeln vier Schülerinnen darum, ihrem Klassenlehrer Bernd Beckmann den Kopf zu verdrehen. Anja gewinnt und bekommt die Aufgabe, das beim anstehenden Ausflug zu tun. Die Mädchen halten Beckmann anfällig für einen Flirt, weil seine Ehe offentsichtlich bröckelt. Marianne Beckmann hat Anwalt Dr. Remberg gebeten, die Scheidung einzuleiten. Im Autobus und im Landheim stellt Anja ihrem "Würfelgewinn" Beckmann auffällig nach. Den fehlenden Erfolg ersetzt sie durch Tagebuch-Fantasien. Als Beckmann eine Seite davon in die Hände bekommt, läuft das Mädchen verschämt davon. Der Lehrer rennt ihr hinterher und bringt Anja zur Vernunft. Auf dem Rückweg fährt die eifersüchtige Marianne die beiden an. Jetzt ist die Ehe kaum noch zu kitten.
de
NDR
00:55
Motiv Liebe
Eva Merkel und Olivier Predoc sind durchgebrannt, ihrer Meinung nach sind sie alt genug für das Leben zu zweit. Weil eine Panne am Kleinwagen ihre Geldreserven für die Flucht fast aufzehrt, treffen sie ziemlich blank in Hamburg ein. Ein Fotograf, der ihnen ein gutes Motiv verdankt, hilft ihnen mit einem Hundertmarkschein, Studenten bringen sie vorübergehend in ihrer Bude unter. Dann beginnt für das verliebte Paar die erbitterte Suche nach einer einträglichen Beschäftigung und einer eigenen Bleibe. Eva macht eine Dachbehausung wohnlich und sorgt durch kleine Diebereien für die Verpflegung. Da glaubt Olivier, die leidige Geldfrage durch einen Griff in die Kasse eines Tabakladens schlagartig lösen zu können. Aber er wird dabei erwischt. Rechtsanwalt Remberg nimmt sich der beiden Sünder an.
de
NDR
01:20
Visite
  Weitere Informationen
de
NDR
02:45
Hallo Niedersachsen
Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt.
de
NDR
03:15
Nordmagazin
30 Minuten regionale Informationen und Hintergründe: Worüber spricht das Land - was bewegt die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern?
de
NDR
03:45
Schleswig-Holstein Magazin
Wärmewende, Netzausbau und Strommarkt: Treffen der Energieminister aller Länder in Kiel Polizei-Überstunden bei Sportveranstaltungen: SPD stellt Anfrage an die LandesregierungNaturschutz oder Landwirtschaft: ein ewiges Ringen in der EU um das NaturwiederherstellungsgesetzRadtouren auch für Menschen mit Sehbehinderung? Möglich macht das der Tandemclub Weiße Speiche Weitere Informationen Marie-Luise Bram Sie ist leidenschaftlich im Moderationsteam dabei. "Es ist aufregend, aktuell zu arbeiten!" mehr Gerrit Derkowski "Das Schleswig-Holstein Magazin ist für mich ein Stück Zuhause", sagt Gerrit Derkowski. mehr
de
NDR
04:15
Hamburg Journal
- Coming-Out-Welle im Fußball?- Thementag Bezirkswahlen: Eimsbüttel- Von den "Pfefferkörnern" zur Stilikone: Nina Chuba in der Sporthalle
de
NDR
04:45
buten un binnen | regionalmagazin
Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.
de
NDR
05:15
DAS!
2024
de
NDR
06:00
Sesamstraße
Bert möchte Licht und Schatten erklären. Als Ernie dann sein Quietscheentchen vor die Lampe hält, wird der Schatten auf einmal lebendig. Ferner erkunden Helena (8), Lakeisha (9) und Carl (7) die Installation "ArtemisiaSogJod Meechwimper lummerig" von John Bock in der Sammlung Falckenberg. In der "Harry & Sally"-Parodie der "Sesamstraße" lernt Krümel, dass sich zu beherrschen und abzuwarten, bis man dran ist, wichtige Voraussetzungen für eine Freundschaft sind. Und Kiwi und Strit bekommen Besuch von Strits lautem Cousin.
de
NDR
06:20
Visite
  Weitere Informationen
de
NDR
07:20
Rote Rosen
Im Hotel geht es drunter und drüber. Die Computer spielen verrückt und es kommt zum Stromausfall. Doch Amelie und Julius retten gemeinsam die Situation. Plötzlich sind sie das perfekte Team. Dabei wollte Amelie das Gegenteil. Denn die Misere hat ein Hacker im Auftrag von Amelie verursacht! Als der Strom im Hotel ausfällt, bleiben Marvin und Charlotte im Fahrstuhl stecken. Charlotte bekommt Panik, aber Marvin kann sie beruhigen. Und nicht nur das. Marvin schafft es als Einziger, Charlotte die Selbstzweifel an ihrer Kreativität zu nehmen. Plötzlich ist alles wieder vertraut zwischen ihnen. Sie küssen sich. Das Zusammentreffen der Schwestern Franka und Valerie verläuft wie immer anstrengend. Von beiden Seiten hagelt es Kritik. Erst als Franka Valerie klarmacht, dass auch sie Probleme hat, nähern sich die beiden an. Und Valerie ist ehrlich bestürzt, als sie von Frankas Fehlgeburt hört. Tina kann nicht fassen, dass sie auf ihren Traumjob verzichten soll. Warum kann Ben nicht einfach mitkommen? Die Lage zwischen den beiden verhärtet sich.
de
NDR
08:10
Sturm der Liebe
Michael und Yvonne haben einen Blackout und auch Erik und Nicole wachen ohne Erinnerung in der Scheune auf. Der nächtliche Gedächtnisverlust ist für alle beängstigend, bis Michael klar wird, dass es an den Pilzen liegen könnte. Unterdessen plagt Erik die Frage, ob er Sex mit Nicole hatte, und er befürchtet, Yvonne könnte ihm genau das unterstellen. Damit Herr Finkenstein den bestmöglichen Eindruck vom "Fürstenhof" bekommt, wollen Katja und Ana ihm ein besonderes Essen mit einem exklusiven Wein servieren. Philipp wiederum wird erneut von seinem Liebeskummer eingeholt und geht in den Weinkeller, um sich zu betrinken. Dabei passiert ihm ein Missgeschick, dem mehrere Weinflaschen zum Opfer fallen. Philipp will für seinen Fehler geradestehen. Wird er nach seiner letzten Abmahnung nun seine Arbeit verlieren? Lale erkennt, dass Stella nicht die beste Fitnessvideo-Partnerin ist. Nach einem Versprecher von Stella begreift sie, dass Stella schon länger ihre Videos kennt, und stellt sie verständnislos zur Rede. Stella erfindet schnell eine Ausrede: Sie will selbst Fitness-Influencerin werden und hatte sich Tipps von Lale erhofft.
de
NDR
09:00
Nordmagazin
Heute in der Sendung: Waldbrand bei Lübtheen: Ursache geklärtBrand in Gartenlaube: Explosion beim LöschversuchBerufungsverfahren nach Attacke auf Klima-ProtestlerKommunalwahl: Auf Tour in SchwerinWasserspringen: WSC Rostock bei Deutscher Meisterschaft in BerlinBei Anruf Spaß: Jubiläums-Folge "Vorsicht Leif" bei NDR 1 Radio MV Nachrichten & Wetter
de
NDR
09:30
Hamburg Journal
- Planten un Blomen ist bester Park Deutschlands-
de
NDR
10:00
Schleswig-Holstein Magazin
Wärmewende, Netzausbau und Strommarkt: Treffen der Energieminister aller Länder in Kiel Polizei-Überstunden bei Sportveranstaltungen: SPD stellt Anfrage an die LandesregierungNach Urteil im Fall "Brokstedt": Wie die Menschen im Ort das Geschehene verarbeitenNaturschutz oder Landwirtschaft: ein ewiges Ringen in der EU um das NaturwiederherstellungsgesetzFans feiern ihre Helden: Autogrammstunde der Fußballer von Holstein Kiel Weitere Informationen Marie-Luise Bram Sie ist leidenschaftlich im Moderationsteam dabei. "Es ist aufregend, aktuell zu arbeiten!" mehr Gerrit Derkowski "Das Schleswig-Holstein Magazin ist für mich ein Stück Zuhause", sagt Gerrit Derkowski. mehr
de
NDR
10:30
buten un binnen | regionalmagazin
Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.
de
NDR
11:00
Hallo Niedersachsen
Unter anderem mit diesen Themen: - Förderung Schulen: Landtag fordert Digitalpakt 2 vom Bund Weitere Informationen Niedersächsischer Landtag feiert 75 Jahre Grundgesetz Die Abgeordneten debattieren am Freitag außerdem über "Wissenschaft in Niedersachsen". NDR.de überträgt ab 9 Uhr live. mehr Außerdem: - Emsland: Würge-Challenge an Lingener Grundschule - Clankriminalität: Ermittlungsbehörden strukturieren sich neu - Elektromobilität: Batterieforschung in Gefahr?
de
NDR
11:30
Die Nordreportage: Feilschen, Fußball, Feierabend
Die vierspurige Hamburger Straße ist eine der Hauptverkehrsadern in Braunschweig. Sie ist nicht nur Autobahnanbindung, sondern seit 45 Jahren bekannt für den großen Trödel-Flohmarkt auf dem Schützenplatz und vor allem Zufahrt für die Fußballspiele im Eintracht-Stadion. Alarmbereitschaft beim Nordderby Beim Nordderby zwischen Eintracht Braunschweig und Hannover 96 herrscht auf der Hamburger Straße Alarmbereitschaft. Für die Bereitschaftspolizei ist es ein Hochrisikospiel. Dann sind Tausende Polizisten im Einsatz, um Ausschreitungen zu vermeiden, die es beim Hinspiel gegeben hatte. Gleichzeitig müssen die Verkehrskoordinatoren der Stadtbahn den Zuschauerstrom bewältigen und die Züge genau organisieren, damit alle Fans sicher vom Stadion zum Bahnhof kommen. Multikultureller Kleingartenverein Der Kleingartenverein Feierabend ist für sein multikulturelles Miteinander bekannt: Gebürtige Polen, Russen, Syrer, Türken und Deutsche gärtnern hier zusammen und feiern Feste. Die meisten der Hobbygärtnerinnen und -gärtner leben direkt an der Hamburger Straße in einem der großen Wohnblocks. Der beliebte Trödel-Flohmarkt Auf Braunschweigs größtem Flohmarktplatz, dem Schützenplatz, macht Marktmacherin Petra Brathäring die Ansagen. Aufgrund der guten Lage und direkten Anbindung zur Hamburger Straße besuchen Menschen aus der ganzen Region den Flohmarkt, was nicht nur für einen belebten Trödeltag sorgt, sondern regelmäßig auch zum Chaos durch Falschparker. "Die Nordreportage" erzählt abwechslungsreiche Geschichten von Menschen, die auf und an der Braunschweiger Hauptverkehrsstraße arbeiten oder leben.
de
NDR
12:00
Brisant
2024
de
NDR
12:25
In aller Freundschaft
Die Seniorin Erika Freitag wird nach einem Sturz mit dem Fahrrad mit einer Beinverletzung in die Sachsenklinik eingeliefert. Sie stellt sich als schwierige Patientin heraus, die Ärzten misstraut und die Behandlung durch Dr. Martin Stein rigoros ablehnt. Dies wird besonders gefährlich, als Pfleger Hans-Peter Brenner außerdem Symptome einer ernsten Darmerkrankung registriert, die unbehandelt lebensgefährliche Folgen haben kann.
de
NDR
13:10
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Kaum ein Oberarzt stellt den jungen Ärzten so viele Aufgaben wie Dr. Matteo Moreau. Darum missfällt es besonders ihm, dass einer "der Zwerge" an diesem Tag fehlt. Damit er dennoch seine Schreibarbeiten nicht selbst bewältigen muss, wird Moreau schließlich kreativ und schafft es mit einem Trick, die Assistenzärzte für sich arbeiten zu lassen. Kommen Vivienne Kling und die anderen dahinter?
de
NDR
14:00
NDR Info
Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.
de
NDR
14:15
Die Tierärzte - Retter mit Herz
Ein Risikopatient, dem nach der Narkose epileptische Anfälle drohen, ein frisch geschlüpftes Miniaturfohlen, ein Hoden, der nur schwer zu finden ist: Die Tierärztinnen auf Sylt, in Merxheim und Taucha bei Leipzig beweisen bei der Behandlung ihrer Patienten Frauenpower. Dacke Lissy hat mehrere Baustellen Die kleine Dackel-Dame Lissy ist eine wahre Großbaustelle, was Erkrankungen angeht: Ein Ekzem auf der Haut hat Stephanie Petersen erfolgreich behandelt. Jetzt müssen Zahnstein und ein Follikel-Lappen am Auge operativ entfernt werden. Das geht nur unter Narkose. Lissys Besitzerin Elisabeth Mehrhold ist sehr beunruhigt, denn ihre Dackelhündin hatte nach einer OP bei einem anderen Tierarzt epileptische Anfälle. Stephanie Petersen geht sehr vorsichtig vor, denn solche Krampfanfälle können für Lissy lebensbedrohlich sein. Eine Mutterstute hat eine Frühgeburt
de
NDR
15:00
Die Nordreportage
Vom rheinisch-fröhlichen Dortmund auf eine kleine Hallig mitten in die Nordsee zu ziehen, dort als Gemeindepfleger arbeiten und als Paar auf engstem Raum zusammenleben? Dieses Abenteuer haben Thomas Hedderich und Guido Dommershausen gewagt. Im Doppelpack gegen den Pflegenotstand
de
NDR
15:30
Echtes Leben
"Mama, ich muss dir etwas sagen": Mit diesen Worten begann ihre Tochter ihr Coming-out. Sandra (45) wird diesen Moment vor drei Jahren nie vergessen: "Mir rannen die Tränen, eine Welt brach für mich zusammen." Ihre geliebte Tochter Emma wollte ab sofort ein Junge sein, wollte Alex genannt werden. Wieso passiert mir das? Was habe ich falsch gemacht?, waren ihre ersten Gedanken. Drei Jahre später ist Alex fast volljährig, plant seine Geschlechtsumwandlung. Und wieder stellt sich Sandra Fragen: Soll ich mein Kind von seinem Vorhaben abbringen? Und: Wo hört für mich als Mutter die Verantwortung auf? Der Film begleitet Sandra und Alex in dieser kritischen Phase. Phase der Geschlechtsunsicherheit
de
NDR
16:00
NDR Info
Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.
de
NDR
16:15
Europäische Hauptstädte, die Sie kennen sollten
Favoriten wie London, Rom und Paris oder vielleicht Außenseiter wie Budapest, Amsterdam oder Prag? Welches ist die beliebteste europäische Hauptstadt? Wir stellen zehn besonders attraktive von ihnen vor. Beim ebenso informativen wie unterhaltsamen Metropolen-Hopping über den ganzen Kontinent geht es unter anderem zur Berliner Trabbi-Safari sowie in die italienischste Espresso-Bar in Rom und zum Kuss-Berg in Prag.
de
NDR
17:00
NDR Info
Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.
de
NDR
17:10
Leopard, Seebär & Co.
Fanpost für die Kamtschatkabären Ein Tierparkbesucher hat den Bären neues Spielzeug geschickt. Tierpfleger Uwe Fischer packt sofort die Bälle aus und ist sehr gespannt, ob Mascha und Co. etwas mit dem neuen Spielgerät anfangen können. Die Bären sind so spielwütig, dass den Bällen recht schnell die Luft ausgeht. Dennoch will Mascha gar nicht aufhören und hat trotz kaputter Bälle eine Menge Spaß. Ab nach draußen Klein Assam darf zum ersten Mal mit den großen Elefanten ins Außengehege. Das drei Wochen alte Elefantenbaby wird von der Herde sanft nach draußen gestupst. Assam meistert die Situation souverän und bewegt sich schon nach wenigen Minuten wie ein alter Hase auf der Außenanlage. Am Ende des Tages ist Assam so kaputt und erschöpft, dass er sich nur noch ins Stroh plumpsen lassen kann. Das Bisonbaby ist da In Volker Friedrichs Revier haben auch die Bisons endlich Nachwuchs. Die ersten Stehversuche gleich nach der Geburt sehen noch ziemlich krumm aus, das Neugeborene kämpft mit seinem Gleichgewicht. Um herauszufinden, welches Geschlecht das Kleine hat, muss sich Volker Friedrich langsam heranpirschen. Er hofft, dass Bisonmutter Ronja ihm einen Blick auf ihr Junges gewährt. Mutprobe im Eismeer Obwohl das Eismeer der freien Wildbahn nachempfunden wurde, ist einigen Pinguinen die Anlage noch immer nicht geheuer. Einige Tiere sind noch sehr scheu und wagen bislang nicht den Sprung ins kalte Nass. Deshalb versucht Tierpfleger Sebastian Behrens, die Tiere mit leckerem Fisch zu locken. Noch aber ist die Angst zu groß. Aus dem Sprung vom Felsen ins Wasser wird wohl auch diesmal nichts werden. Zahnkontrolle bei den Alpakas Auch Alpakas müssen mal zum Zahnarzt. Deshalb rückt Tierarzt Dr. Michael Flügger an und hat schweres Gerät dabei. Die Patienten wirken alles andere als begeistert. Alpakahengst Otcho ergreift in weiser Vorausicht lieber gleich die Flucht. Er ist Dr. Flüggers einziger Patient. Ob er will oder nicht, Otchos Vorderzähne müssen gekürzt werden. Denn die wachsen bei den Alpakas stetig nach und müssen daher regelmäßig geschliffen werden. Weitere Informationen Zoos und Tierparks in Norddeutschland Tiger und Affen, aber auch heimische Tiere wie Seehunde oder seltene Haustierrassen leben im Norden. Eine Auswahl an Tierparks, Zoos und Aquarien. mehr
de
NDR
18:00
Hamburg Journal 18:00 Uhr
Das Hamburg Journal ist das Stadtmagazin für die Hansestadt und berichtet in seiner Frühausgabe schon um 18 Uhr in Kurzform das Neueste vom Tag.
de
NDR
18:15
Die Nordreportage: Hofgeschichten
Die Zuchtstuten dürfen "Angrasen" In Schleswig-Holstein dürfen die Zuchtstuten auf dem Gestüt Kriseby endlich raus zum Angrasen. Wulf-Heiner Kummetz erklärt, warum er sie seine "Start-up-Stuten" nennt. Gleichzeitig ist die Aktion eine Lehreinheit für seine Auszubildende Barbara. Bei der steht die mündliche Zwischenprüfung an. Der Chef gibt ihr Infos zu den Themen Weidegras und Rehkitz-Check vor dem Mähen. Maiglöckchen für den Hamburger Großmarkt Bei Jens Wöbb in Altengamme umfasst das Blumensortiment auch Maiglöckchen. Jetzt kann er sie auf dem Feld ziehen, wie es im Fachjargon heißt. Sein Frauenteam ist mit dabei. Die Arbeit ist körperlich anstrengend. Und immer wieder entdeckt Jens auch Schäden. Nach der Ernte kommen die Blumen mit den weißen Blüten in den Binderaum. Dort entstehen kleine Sträuße für den Hamburger Großmarkt. Hofführungen zur Kulturellen Landpartie Der Mai steht im Wendland im Zeichen der Kulturellen Landpartie, der Kulturveranstaltung in der Region. Auch auf dem Ziegenhof ist dafür einiges geplant. Für die Besucher soll es u.a. Hofführungen geben. Dort sollen Interessierte mehr über die Ziegen und die Zucht erfahren. Aber auch Ziegenkäse, Brot, Waffeln und einiges mehr soll es geben. Da müssen viele bei den Vorbereitungen helfen. Doppelte Anbaufläche für Biorüben Auf dem Mühlenhof in Mecklenburg-Vorpommern verdoppelt Benedikt Ley die Anbaufläche für seine Biorüben. Statt einem hat er jetzt drei Sä- und Hackroboter im Einsatz. Zusammen mit seinem neuen Mitarbeitenden Lorenz Petersen kontrolliert er, ob die Rübenpillen richtig im Boden liegen.
de
NDR
18:45
DAS!
2024
de
NDR
19:30
Hamburg Journal
- Bäderland startet in die Freibadsaison- Rainbowflash auf dem Rathausmarkt- HSV und St. Pauli vor dem Saisonabschluss
de
NDR
20:00
Tagesschau
vom 17.05.2024, 20:00 Uhr, 2024
de
NDR
20:15
die nordstory
Sie sind kreative Köpfe und Abfall beflügelt ihre Fantasie. Bevor Plastik, Holz oder Metall auf der Müllkippe landen, erschaffen sie lieber etwas ganz Neues daraus. Sitzmöbel aus Ölfässern Robert Sanchez ist eigentlich Kellner, aber in seiner Freizeit baut er aus Ölfässern Sitzmöbel oder gibt ausgemusterten Feuerlöschern ein zweites Leben. Lampen aus Müll
de
NDR
21:15
Tietjen campt – der Roadtrip
Moderatorin und Camping-Enthusiastin Bettina Tietjen geht auf einen Roadtrip der besonderen Art: ein Campingabenteuer mit prominenten Gästen in drei Campingmobilen durch sechs Bundesländer, von der Küste bis in die Alpen. In sechs Folgen von der Ostsee bis in die Alpen Anschnallen bitte und los geht die abenteuerliche Fahrt mit Entertainer und Comedylegende Jürgen von der Lippe, Schauspielerin Elena Uhlig, Podcasterin Laura Larsson, Paralympics-Athlet Mathias Mester, Comedian Abdelkarim und Sängerin Patricia Kelly. Wer meistert die Herausforderungen?
de
NDR
21:45
NDR Info
Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.
de
NDR
22:00
NDR Talk Show
Als fünfter Moderationspartner bei "Bettina and Friends" tritt Martin Rütter an die Seite von Bettina Tietjen.
de
NDR

Telekava - laupäev, 18.05.2024

00:00
Käpt'ns Dinner
Sie ist Köchin, erfolgreiche Unternehmerin, glückliche Ehefrau und Mutter: Haya Molcho gelingt offenbar alles im Leben. Mit Michel Abdollahi spricht die kulinarische Trendsetterin über Gewichtsverlust, Tattoos und ihr Leben zwischen Wien und Tel Aviv.
de
NDR
00:30
Clueso - Live beim Hurricane Festival 2023
Wenn Thomas Hübner, besser bekannt als Clueso, auf die Bühne kommt, dann geht auf jedem Festival die Post ab. So auch wieder beim Hurricane 2023 in Scheeßel. Der smarte Erfurter trat auf der River Stage auf, präsentierte seine bekannten Hits und jede Menge neue Songs. Die Fans waren begeistert und sangen viele Stücke mit. Neun Studioalben hat Clueso seit 2002 produziert, aber auch dieser Auftritt beweist: die Livebühne ist sein Revier. Weitere Informationen Party, Konzerte, Hitze und Staub: So geil war das Hurricane 2023 Was für ein Festival-Wochenende! Ihr habt der Hitze, dem Staub und den Regenschauern getrotzt - und seid zu euren Lieblingsacts abgegangen. Hier kommen die besten Momente vom Hurricane 2023! mehr
de
NDR
01:15
NDR Talk Show
Als fünfter Moderationspartner bei "Bettina and Friends" tritt Martin Rütter an die Seite von Bettina Tietjen.
de
NDR
03:15
Nordmagazin
30 Minuten regionale Informationen und Hintergründe: Worüber spricht das Land - was bewegt die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern?
de
NDR
03:45
Schleswig-Holstein Magazin
Tag gegen Homophobie: Über Anfeindungen, Polizeischutz und queere ProblemeFliegerbombe entdeckt: Entschärfung des Kampfmittelräumdienstes in BarmstedtFragen rund um Erneuerbarer Energien: Abschlussergebnisse zur EnergieministerkonferenzPremiere der Oper "Peter Grimes": mit der Operndirektorin durch die Probe am Landestheater Weitere Informationen Marie-Luise Bram Sie ist leidenschaftlich im Moderationsteam dabei. "Es ist aufregend, aktuell zu arbeiten!" mehr Gerrit Derkowski "Das Schleswig-Holstein Magazin ist für mich ein Stück Zuhause", sagt Gerrit Derkowski. mehr
de
NDR
04:15
Hamburg Journal
- Bäderland startet in die Freibadsaison- Rainbowflash auf dem Rathausmarkt- HSV und St. Pauli vor dem Saisonabschluss
de
NDR
04:45
buten un binnen | regionalmagazin
Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.
de
NDR
05:15
DAS!
Der Fernsehjournalist Markus Preiß erklärt in den Informationssendungen im Ersten einem Millionenpublikum regelmäßig die oftmals komplizierte Welt der Europäischen Union. Als Leiter des ARD-Studios in Brüssel erlebt er hautnah, wie die Politik Entscheidungen von enormer Tragweite trifft, auch für uns Deutsche. Über die Rolle unseres Landes in Europa hat sich Markus Preiß in dem Buch "Angezählt" Gedanken gemacht. Lange hätten die europäischen Nachbarn mit einer Mischung aus Neid und Respekt auf ein Deutschland geblickt, das immer stabil, selbstsicher und wohlhabend daherkam, nun aber in der Krise stecke, gar angezählt sei - so die Analyse von Preiß. Auf dem Roten Sofa werden wir mit ihm darüber sprechen, warum ein schwaches Deutschland Europa schadet. Und wir blicken auf die neue Aufgabe von Markus Preiß, der ab Juni das Hauptstadtstudio der ARD in Berlin leiten wird.
de
NDR
06:05
Haben Computer Vorurteile?
Künstliche Intelligenz ist längst im Alltag angekommen: Im Navi lassen sich mit ihr Staus umfahren, in Dating-Apps die große Liebe finden, KI schlägt Produkte oder Filme vor. Aber zunehmend ist KI auch an schwierigeren Entscheidungen beteiligt: In China zum Beispiel kommt sie in Gerichtsprozessen zum Einsatz. Viele Unternehmen lassen Algorithmen Bewerbungen aussortieren. Und Sicherheitsbehörden weltweit benutzen künstliche Intelligenz, um Menschen in Echtzeit zu identifizieren. Die zweifelhafte Moral der KI Unbestechlich und rein objektiv oder voreingenommen? Kann man sich eigentlich sicher sein, dass dabei alles korrekt abläuft nach moralischen Vorstellungen? Daran haben Forscherinnen und Forscher erhebliche Zweifel. Annika Buchholz vom Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme zum Beispiel sagt: "Die KI ist genauso rassistisch wie wir Menschen." Das liege an den Daten über Menschen, mit denen die KI arbeitet. Die stammen aus der Offlinewelt. Die Diskriminierung, die es dort gibt, ist in den Daten, mit der die KI rechnet, eingeschrieben. Die mathematischen Möglichkeiten, solche Verzerrungen zu korrigieren, sind begrenzt. Menschliche Fehler schleichen sich ein Und nicht nur die Daten können ein Problem sein. Katharina Zweig von der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau untersucht, inwiefern sich auch durch die Vorgaben der Entwicklerinnen und Entwickler Fehler einschleichen. Ihr Fazit: In vielen Fällen könne die Maschine gar nicht im Sinne des Menschen gerecht entscheiden. Wird also zu viel von den Computern erwartet? Oder kann man ihnen moralisches Handeln beibringen?
de
NDR
06:35
Einfach genial!
Einfach Genial: To go Geschirr ohne Plastik Eva-Maria Kappelhoff und Laura-Marie Schulte stellen Mehrwegschalen her, Plastikgeschirr to go. Das Material der Schalen besteht nicht auf Basis von Erdöl. Eva und Laura setzen vielmehr auf einen Reststoff der Zuckerindustrie. Trotzdem sind die Schalen so robust wie solche aus Plastik. Das ist wichtig, denn ihre Kundschaft ist die Großgastronomie. Hier gelten harte Normen: Die Schalen müssen schadlos die Industriespülmaschine überstehen, die Erhitzung in der Mikrowelle ebenso wie den Dauerfrost in der Gefriertruhe. Bis zu 250 Mal können die Schalen genutzt und dann zu 100 Prozent recycelt werden. Von Produktion bis Recycling, alles wird in Deutschland gemacht. Die Idee für ihre Schalen kam den beiden Wahldresdnerinnen während der Coronazeit. Beide arbeiteten in systemrelevanten Berufen und mussten trotz des Lockdowns ins Büro. Die Berge aus Einwegmüll in der Mittagspause häuften sich. Pizza, Pasta, Salate und Sushi to go, am Ende blieben immer Pappe, Alu oder Plastik übrig. So kann es nicht weitergehen, beschlossen Eva- Maria Kappelhoff und Laura-Marie Schulte und gründeten nach langer Recherche ihr Start-up, um selbst das Problem zu lösen. Mit ihrer Erfindung haben die beiden schon einige Preise gewonnen.
de
NDR
07:00
Die Sendung mit der Maus
Folge 2474, 2024
de
NDR
07:30
Sehen statt Hören
Die einzige Sendereihe in der deutschen Fernsehlandschaft, die im Bild sichtbar macht, was man sonst nur im Ton hört! Nicht im "Off", sondern im "On" werden hier die Inhalte präsentiert - mit den visuellen Mitteln des Fernsehens, Gebärdensprache und offenen Untertiteln. Das Thema: "Gehirn" von Anne Gallert Moderation: Ace Mahbaz Mehr Informationen: Fax: (089) 38 06 76 91Web: www.br-online.de/sehenstatthoerenMail: [email protected] auf NDR Text Seite 560
de
NDR
08:00
Die Ratgeber
Gluten ist ein Eiweißstoff, der in vielen Getreidearten vorkommt. Bei einigen Menschen führt er zu einer sehr heftigen Autoimmunreaktion. Zöliakie nennt sich diese Erkrankung, die bei den Betroffenen zu schwersten Darmbeschwerden führt. Bei welchen Anzeichen man dringend zum Arzt gehen sollte und wie eine glutenfreie Ernährung gut funktionieren kann, darüber sprechen "Die Ratgeber". Weitere Informationen
de
NDR
08:30
Tietjen campt – der Roadtrip
Moderatorin und Camping-Enthusiastin Bettina Tietjen geht auf einen Roadtrip der besonderen Art: ein Campingabenteuer mit prominenten Gästen in drei Campingmobilen durch sechs Bundesländer, von der Küste bis in die Alpen. In sechs Folgen von der Ostsee bis in die Alpen Anschnallen bitte und los geht die abenteuerliche Fahrt mit Entertainer und Comedylegende Jürgen von der Lippe, Schauspielerin Elena Uhlig, Podcasterin Laura Larsson, Paralympics-Athlet Mathias Mester, Comedian Abdelkarim und Sängerin Patricia Kelly. Wer meistert die Herausforderungen?
de
NDR
09:00
Nordmagazin
Heute in der Sendung: Mückenplage? - Beobachtungen von der KüstePfingstwochenende startet: Belastungsprobe für Tourismus-AnbieterPolitisch motivierte Gewalttat: AfD-Politiker in Kneipe angegriffenWahlkampf: Sahra Wagenknecht in Schwerin und RostockSpitzenforschung: Nierenzentrum an der Unimedizin GreifswaldF. C. Hansa: Hoffnung in Rostock vor Zweitliga-FinaleAus Alt mach chick und cool - Upcyceln statt WegwerfenRasch durch den Garten: Die KäferburgNachrichten & Wetter
de
NDR
09:30
Hamburg Journal
- Kaifubad: Bäderland startet in die Freibadsaison- Live-Schalte Rainbowflash auf dem Rathausmarkt- HSV und St. Pauli vor dem Saisonabschluss- Porträt-Serie zur Europawahl: Svenja Hahn (FDP)- Die US-amerikanische Künstlerin Kathleen Ryan in der Kunsthalle- Sasha "This is my Time”-Tour in der Barclays Arena
de
NDR
10:00
Schleswig-Holstein Magazin
Tag gegen Homophobie: Über Anfeindungen, Polizeischutz und queere ProblemeFliegerbombe entdeckt: Entschärfung des Kampfmittelräumdienstes in BarmstedtFragen rund um Erneuerbarer Energien: Abschlussergebnisse zur EnergieministerkonferenzEuropa-Wahl: Porträt über Rasmus Andresen, Kandidat für B.90/GrüneVon wegen nur alte Männer: 15-Jährige will Jägerin werden Weitere Informationen Marie-Luise Bram Sie ist leidenschaftlich im Moderationsteam dabei. "Es ist aufregend, aktuell zu arbeiten!" mehr Gerrit Derkowski "Das Schleswig-Holstein Magazin ist für mich ein Stück Zuhause", sagt Gerrit Derkowski. mehr
de
NDR
10:30
buten un binnen | regionalmagazin
Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.
de
NDR
11:00
Hallo Niedersachsen
Unter anderem mit diesen Themen: - Sexualstraftäter aus Sicherungsverwahrung geflohen Weitere Informationen
de
NDR
11:30
Die Nordreportage: Hofgeschichten
Die Zuchtstuten dürfen "Angrasen" In Schleswig-Holstein dürfen die Zuchtstuten auf dem Gestüt Kriseby endlich raus zum Angrasen. Wulf-Heiner Kummetz erklärt, warum er sie seine "Start-up-Stuten" nennt. Gleichzeitig ist die Aktion eine Lehreinheit für seine Auszubildende Barbara. Bei der steht die mündliche Zwischenprüfung an. Der Chef gibt ihr Infos zu den Themen Weidegras und Rehkitz-Check vor dem Mähen. Maiglöckchen für den Hamburger Großmarkt Bei Jens Wöbb in Altengamme umfasst das Blumensortiment auch Maiglöckchen. Jetzt kann er sie auf dem Feld ziehen, wie es im Fachjargon heißt. Sein Frauenteam ist mit dabei. Die Arbeit ist körperlich anstrengend. Und immer wieder entdeckt Jens auch Schäden. Nach der Ernte kommen die Blumen mit den weißen Blüten in den Binderaum. Dort entstehen kleine Sträuße für den Hamburger Großmarkt. Hofführungen zur Kulturellen Landpartie Der Mai steht im Wendland im Zeichen der Kulturellen Landpartie, der Kulturveranstaltung in der Region. Auch auf dem Ziegenhof ist dafür einiges geplant. Für die Besucher soll es u.a. Hofführungen geben. Dort sollen Interessierte mehr über die Ziegen und die Zucht erfahren. Aber auch Ziegenkäse, Brot, Waffeln und einiges mehr soll es geben. Da müssen viele bei den Vorbereitungen helfen. Doppelte Anbaufläche für Biorüben Auf dem Mühlenhof in Mecklenburg-Vorpommern verdoppelt Benedikt Ley die Anbaufläche für seine Biorüben. Statt einem hat er jetzt drei Sä- und Hackroboter im Einsatz. Zusammen mit seinem neuen Mitarbeitenden Lorenz Petersen kontrolliert er, ob die Rübenpillen richtig im Boden liegen.
de
NDR
12:00
Meine Kindheit an der Weser
Die Weser, Norddeutschlands zweiter großer Fluss, steht eigentlich immer ein wenig im Schatten der Elbe. Dabei hat die Weser ihre ganz eigene, unverwechselbare Landschaft und Geschichte. Wer an ihren Ufern aufgewachsen ist, der weiß das! Der Film macht eine nostalgische Reise flussabwärts von Hameln bis nach Bremerhaven. Prominente und andere Norddeutsche erinnern sich darin an ihre Kindertage in den 1950er-, 1960er- und 1970er-Jahren. Seltenes Archivmaterial und Privataufnahmen lassen diese Zeiten wieder filmisch lebendig werden.
de
NDR
12:45
Früher waren die Ochsen wilder
Früher konnte man mit etwas Glück am Pfingstsonntag geschmückte Ochsen, Pfingstochsen, durch Berliner Straßen traben sehen. An Himmelfahrt hatten die Männer bereits "die Sau rausgelassen". Lang, lang ist es her. Aus heutiger Sicht scheint es, als wurde die Zeit rund um Pfingsten früher viel mehr zelebriert. Doch wie ausgelassen ging es in den vergangenen Jahrzehnten in Berlin wirklich zu? Vergnügungen zu Pfingsten
de
NDR
13:30
Weltbilder
Großbritannien: Stinkendes Abwasser verseucht Englands Gewässer Viele Menschen sind schockiert, Tourismusunternehmer sehen ihr Geschäft bedroht, Schwimmer und Surfer protestieren. Denn in England schwimmen gehen? Besser nicht, da man dabei ernsthaft seine Gesundheit riskiert. Seit die Wasserwirtschaft in den 1990er-Jahren dort privatisiert worden ist, haben deren Aktionäre fette Gewinne abgesahnt: mehr als 70 Milliarden an Dividenden. Aber in die Infrastruktur haben die Privatunternehmen seit Jahren nichts mehr investiert. Abwasserrohre leiten das Abwasser ungeklärt in Flüsse und ins Meer. Und deshalb versinkt die Insel buchstäblich im Dreck. Im gesamten Land wurde offiziell im Jahr 2023 über 400.000 Mal ungereinigtes Abwasser in Flüsse und ins Meer abgelassen. Immer öfter weigern sich nun Kunden, die Wasserrechnung zu zahlen, der Widerstand wächst wie zum Beispiel im Bade- und Hafenort Whitstable. ARD-Korrespondentin Annette Dittert wagte zwar nicht, baden zu gehen, aber hat mit Einheimischen vor Ort gesprochen.Autorin: Annette Dittert Litauen: die Sorgen der Bauern Die Balten gehören zu den größten Unterstützern der EU, weil die Mitgliedschaft bei vielen Menschen dort für mehr Wohlstand gesorgt hat. Zigtausende haben gute Jobs im europäischen Ausland gefunden. Die Reisefreiheit im Schengenraum gehört zu den Privilegien, die am meisten geschätzt wird. Aber es gibt auch Kritik an der Europäischen Union. Vor allem die litauischen Landwirte klagen. Ähnlich wie in Deutschland fürchten die Bauern hier um ihr Einkommen. Gestiegene Preise für Agrardiesel und niedrige Einkünfte vor allem in der Milchwirtschaft bedrohen die Existenzen. EU-Richtlinien, die zu mehr Ausgleichs- und Grünflächen im ländlichen Raum führen, werden als de facto Enteignung empfunden. Die litauischen Landwirte fordern eine Umkehr und Neuausrichtung der europäischen Agrarpolitik.Autorin: Julia Wäschenbach Kambodscha: Zwangsumsiedlung bei Angkor Wat Die Verzweiflung steht ihr ins Gesicht geschrieben, aber Sinat Un bleibt kämpferisch: "Ich bleibe hier wohnen, egal, was kommt, auch wenn ich große Angst habe." Die Mutter von drei Kindern lebt ganz in der Nähe der Tempelanlagen Angkor Wat. Seitdem die Behörden aber entschieden haben, dass die fliegenden Händler nicht mehr rund um die Tempel arbeiten und leben dürfen, haben die Familien große Angst um ihre Zukunft.Autorin: Christiane Justus Malaysia: Hype um die Durian Die Durian erlebt gerade einen regelrechten Boom, vor allem in China und Südostasien gilt sie als Delikatesse und gesunde Superfrucht. Malaysia ist neben Thailand der größte Produzent der Welt. Warum sind alle verrückt nach der Frucht, die so doll stinkt, dass sie nicht im Flugzeug und nicht mal in der U-Bahn transportiert werden darf?Autor: Florian Bahrdt Belgien: Restaurant auf Probe Die Stadt Brüssel ist stolz auf ihre kulinarische Tradition, doch in wirtschaftlich unsicheren Zeiten wagen sich immer weniger ins Restaurantgeschäft. Die Lösung: ein Proberestaurant, das junge Unternehmerinnen und Unternehmer auf dem Weg zum eigenen Restaurant begleitet. Ohne finanzielle Risiken können sie sich für einige Monate hinterm Herd beweisen. Kostenlose Beratung inklusive.Autorin: Cornelia Kolden
de
NDR
14:00
die nordstory Spezial - Ab in die Koje
Der Michel, die Elbphilharmonie, der Hafen, St. Pauli und die Reeperbahn: Hamburg ist Sehnsuchtsort und zählt bei deutschen Touristen zu den Top 3 unter den Zielen von Städtereisen. 15,9 Millionen Übernachtungen gab es hier im Jahr 2023, mehr als je zuvor. Nicht alle Gäste zieht es in die traditionellen und berühmten Nobelherbergen wie die Hotels Vier Jahreszeiten oder Atlantic, Dauerwohnsitz von Udo Lindenberg. Weitere Informationen Elbphilharmonie, Hafen, St. Pauli: Sehenswürdigkeiten in Hamburg Imposante Gebäude wie Rathaus und Elbphilharmonie, viel Wasser und Grün: Hamburg lädt zum Entdecken ein. Tipps für Besucher. mehr Ausgefallene Ideen "die nordstory" zeigt einige Alternativen zu den Übernachtungsmöglichkeiten in den Hotellegenden, porträtiert die kleinen Fluchten, die die Freie und Hansestadt bietet und die Menschen, die dahinterstehen. Mit Liebe, Leidenschaft und oftmals ausgefallenen Ideen. Vom Camping an der Elbe am Blankeneser Strand bis zum Fasshotel in Ochsenwerder, vom ehemaligen Nobelbordell bis zur hippen Kabinenunterkunft in St. Georg, vom umgebauten Waschhaus im Treppenviertel bis zum Erlebnishof mit Alpakalamas geht die Entdeckungstour. Das man auch am und auf dem Wasser hier bestens unterkommt, versteht sich, "die nordstory" zeigt wo. Das Hafenkran Hotel in der Hafencity Splendid Isolation bietet das Hafenkran Hotel in der Hafencity, der ehemalige Kran Greif ist zur Einzimmerunterkunft im alten Sandtorhafen mit Blick auf die Elbphilharmonie umgebaut worden. Hendrik betreut die Gäste hier und sorgt dafür, dass der Kran in seiner neuen Funktion auch funktioniert. Klettern gehört zum Handwerk des hauptberuflichen Studierenden, der Rezeption, Küchendienst und Zimmerservice in Personalunion vereint. Auf dem historischen "Feuerschiff" und der "Cap San Diego" kann man sich mitten in der Stadt von der Elbe in den Schlaf wiegen lassen, bereits vor, auf jeden Fall aber nach dem Reeperbahnbesuch nachts um halb eins.
de
NDR
15:30
Die Nordreportage: Zwischen Reusen und Reet
Bei Regen, Sturm und Kälte: Täglich muss Rudolf Endjer seine Reusen auf den Seen nahe Emden einholen. Egal wie das Wetter ist. Es ist ein harter Job. Schon Rudis Vater, Großvater und Urgroßvater waren hier, kurz vor der Nordsee, Seenfischer. Rudi sorgt dafür, dass es weiterhin regionalen Fisch gibt: "Wenn ich das nicht tue, dann essen wir bald nur noch Importfisch aus China." Rudolf Endjer ist hier der Letzte seiner Zunft, der letzte Binnenfischer in Ostfriesland. Kein guter Fang
de
NDR
16:00
Rute raus, der Spaß beginnt! Spezial
Angelparadies Alpen. Vier Tage lang sind Angelreporter Heinz Galling und der NDR Angelexperte Horst Hennings auf dem Zeller See und dem Tegernsee unterwegs. Ihr Ziel: eine Renke zu fangen. Wenn es nach den Angelguides geht, ist das in den Alpenseen kein Problem, denn hier ist das Reich der Renken. Mit einer speziellen Heberute und handgebundenen Vorfächern sollen die Fische aus der Familie der Maränen überlistet werden.
de
NDR
16:45
Ackern für Norddeutschland
Brokkoli, Salat, Kartoffeln, Erdbeeren und Äpfel werden unter anderem in Norddeutschland angebaut und gehen in den Handel. Das ist bekannt. Aber was passiert eigentlich mit dem Raps von den riesigen Feldern, die im April und Mai gelb leuchtend den Frühling einläuten? Wer weiß, wie aus Rüben Zucker wird? Und wer hätte gedacht, dass in Norddeutschland selbst Exoten wie Tabak oder Nektarinen gedeihen? Qualitative Anforderungen, hoher Preisdruck
de
NDR
17:30
Neues aus Büttenwarder
Adsche und die anderen im Dorfkrug vermuten, dass Onkel Krischan die falschen Tabletten geschluckt hat. Der Greis nämlich behauptet, er wolle mit seiner alten Freundin Amanda den nächsten Bus nehmen, mit ihr nach Bad Bevensen fahren und sie dort ehelichen. Kaum haben die Dörfler das als altersbedingten Wahn abgetan, erscheint zu ihrer Überraschung Amanda mit Reisegepäck und Brautstrauß. Kein Zweifel: Der Alte meint es ernst. Abgerechnet wird in Büttenwarder
de
NDR
18:00
Nordtour
Das wöchentliche Magazin gibt Tipps für die Freizeitgestaltung am Wochenende, Ausflüge und Urlaube im ganzen Norden. Die Themen im Überblick: Peter Jagla im Heide Park Resort in SoltauLinedance als neuer TrendRadtour durch Lübeck auf den Spuren der MannsImkerschnupperkurs in SatowMaischolle unter Kirschbäumen: Hamburgs älteste Wirtschaft in CranzAlte Binsenflechterei bei Bad ZwischenahnJames Farm in HörupGirlsflohmarkt in HamburgDie blauen Uecker-Fenster des Schweriner Doms Downloads
de
NDR
18:45
DAS!
2024
de
NDR
19:30
Hamburg Journal
- Reportage: Sommer, Bier, Bratwurst und...?- Das Alsterschlösschen sucht neue Besitzer - Marius Müller-Westernhagen in der Barclays Arena
de
NDR
20:00
Tagesschau
vom 18.05.2024, 20:00 Uhr, 2024
de
NDR
20:15
35 Jahre Sketchup
Die Sendung "Sketchup" war Kult! Vor 35 Jahren war die erste Ausgabe von "Sketchup" im deutschen Fernsehen zu sehen. In vielen Folgen begeisterten Diether Krebs, Iris Berben und Beatrice Richter in über 400 Sketchen das Publikum. VORSCHAU: 35 Jahre Sketchup (1 Min) { "@context": "https://schema.org", "@type": "VideoObject", "name": "35 Jahre Sketchup", "description": "In vielen Folgen begeisterten Diether Krebs, Iris Berben und Beatrice Richter in über 400 Sketchen das Publikum.", "thumbnailUrl": "https://www.ndr.de/fernsehen/screenshot1748642_v-contentxl.jpg", "uploadDate": "2024-05-17T22:00:30.119+02:00", "duration": "PT1M1S", "expires": "2024-08-14T14:32:38.000+02:00", "contentUrl": "https://mediandr-a.akamaihd.net/progressive/2024/0514/TV-20240514-1434-2300.hq.mp4", "embedUrl": "https://www.ndr.de/fernsehen/trsketchup100-ardplayer.html", "publisher": { "@type": "Organization", "name": "NDR", "url": "https://www.ndr.de", "sameAs": [ "https://www.facebook.com/NDR.de", "https://twitter.com/ndr" ], "logo": { "@type": "ImageObject", "url": "https://www.ndr.de/resources/images/logos/ndr_printlogo.gif", "width": 53, "height": 51 } } } Bernhard Hoëcker erinnert an die bis heute unvergessene Comedy-Show. Dabei kommen neben vielen Prominenten auch die Protagonisten von damals, Iris Berben und Beatrice Richter, sowie die Kinder von Diether Krebs zu Wort.
de
NDR
21:45
Diether Krebs - Der Größte
Iris Berben erinnert in dieser Dokumentation an Diether Krebs (1947 - 2000), ihren kongenialen Partner aus der Comedyserie "Sketchup". Mit seinen Sketchshows hat Diether Krebs Fernsehgeschichte geschrieben. "Sketchup" gilt bis heute als Meilenstein deutscher Fernsehunterhaltung, "Voll daneben" und "Der Dicke und der Belgier" begeisterten ebenfalls ein Millionenpublikum. "Ich bin der Martin, ne" ist legendär
de
NDR