de
ZDFinfo

ZDFinfo

Spannende Fakten und Hintergründe. Das ist ZDFinfo. Als Dokumenationssender blicken wir hinter die Kulissen und halten Sie auf dem Laufenden. Fernsehen zum Mitreden! ZDFinfo ist der ZDF-Digitalkanal für Dokumentationen und Reportagen zu Zeitgeschichte, Politik, Wissen und Service. Der junge und erfolgreiche Digitalsender hat seinen Schwerpunkt bei zeitgeschichtlichen Dokumentationen und aktuell hintergründigen Reportagen und Dokumentationen aus dem Bereich Current Affairs .

Germany

Programm-Guide - Mittwoch, 17.04.2024

00:00
ZDFbesseresser - Lege packt aus
Sebastian Lege nimmt vier fix und fertige Lebensmittel unter die Lupe und zeigt, wie die Industrie bei der Herstellung trickst. Chicken Nuggets mit viel Panade. Salami, hergestellt im Eilverfahren, Komplettmenüs und Fertigkuchen aus dem Regal.
de
00:45
heute-journal
Die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages werden ausführlich dargestellt und mit sorgfältig recherchierten Hintergrundberichten abgerundet. Hinzu kommen Interviews mit Politikern und anderen massgeblichen Persönlichkeiten.
de
01:10
Ägypten - Schatzkammer der Archäologie
Die Untersuchungen einer der ältesten Mumien und eines Grabes liefern Erkenntnisse zur Mumifizierung. Ein Massengrab gewährt Einblick darin, wie jene das Jenseits zu erreichen hofften, die sich teure Formen der Mumifizierung nicht leisten konnten.
de
01:55
Ägypten - Schatzkammer der Archäologie
Auch 100 Jahre nach seiner Entdeckung könnte das Grab von Tutanchamun im Tal der Könige noch Überraschungen bereithalten. Das jedenfalls vermuten die Ägyptologen, die die Grabkammern mit neuesten wissenschaftlichen Methoden untersuchen.
de
02:40
Mysterien des Altertums - Im Reich der Toten
Ob die Pyramiden Ägyptens oder die Mausoleen Roms, ein Grabmal ist mehr als eine Ruhestätte. Mithilfe moderner Technik und neuer Erkenntnisse erwecken Archäologen und Historiker die Totenkulte dieser vergangenen Zivilisationen wieder zum Leben.
de
03:25
Mysterien des Altertums - Im Reich der Toten
Zahlreiche vergangene Zivilisationen wählten alternativen Bestattungsmethoden für ihre Toten. Auf der Reise ins Reich der Toten stossen Forschende auf schaurige Funde wie die hängende Särge des altchinesischen Volks Bo, die viele Fragen aufwerfen.
de
04:10
Mysterien des Altertums - Im Reich der Toten
Eine Reihe von Grabfunden hat mehr Fragen als Antworten über antike Totenrituale aufgeworfen. Dazu gehören ein vergrabenes Wikingerschiff auf einem Friedhof, verstorbene Urahnen als Ehrengäste bei den Inka und zwei geheimnisvolle Grabhügel.
de
04:55
Mysterien des Altertums - Im Reich der Toten
Moderne Technik liefert Forschern Hinweise auf uralte Bestattungsriten. Als sie Wächter-Sarkophage in Peru, Hybride aus Menschen- und Tierknochen und einen rätselhaften Friedhof voller Kinderleichen erkunden, stossen sie auf einige Antworten.
de
05:40
Mysterien des Altertums - Im Reich der Toten
Die Welt der Toten birgt erstaunliche Funde, aber manchmal auch tragische Geheimnisse. Forscher untersuchen das grösste Grabmal der Geschichte und seine tödlichen Fallen, das Elixier des ewigen Lebens und die ältesten Mumien der Welt.
de
06:25
Mysterien des Altertums - Im Reich der Toten
Die Entdeckung mehrerer Stätten und Tempel wirft für die Forscher die Frage nach deren Zweck auf. Zu diesem Zweck begeben sie sich auf Spurensuche von den Cenoten, in denen die Maya Menschen opferten bis hin zu den Gräbern in den Steppen Asiens.
de
07:10
planet e.
In Deutschland werden pro Kopf jährlich durchschnittlich circa fünf Kilogramm Beeren gegessen. Doch diesen Bedarf kann die heimische Ernte allein nicht decken, was ökologische und soziale Konsequenzen in den Anbauländern und in Deutschland hat.
de
07:40
plan b
Gewürze geben unserem Essen den letzten Kick, aber oft sind sie gepanscht, verunreinigt oder gestreckt. Dabei gibt es sie schon längst, die guten Gewürze. Die Sendung zeigt Menschen, die einen anderen Gewürzanbau wagen, auch bei uns in Deutschland.
de
08:08
heute Xpress
Die aktuellen Kurznachrichten mit den Schlagzeilen aus Deutschland und der Welt.
de
08:10
ZDFbesseresser - Lege packt aus
Sebastian Lege zerlegt komplex verarbeitete Frühstücksprodukte in ihre Einzelteile und baut sie nach. Insbesondere wirft er einen Blick hinter den schönen Schein von zuckerreduziertem Fruchtaufstrich, kakaohaltigem Getränkepulver und Margarine.
de
08:55
ZDFbesseresser - Lege packt aus
Statt ins Restaurant nur fix von der Kühltruhe zum Ofen: Tiefkühlklassiker versprechen schnellen Genuss für zu Hause. Sebastian Lege bringt Licht ins Dunkel der Gefriertruhen und greift für seine vegetarische Piizza tief in die Zutatenkiste.
de
09:45
ZDFbesseresser - Lege packt aus
Produktentwickler Sebastian Lege deckt auf, was in den süssen Versuchungen im Supermarktregal steckt. Es geht um Süsses wie Gummibärchen ohne Gelatine, Proteinriegel und Milchschnitte. Der Moderator blickt hinter die Suggestionen der Verpackung.
de
10:30
ZDFbesseresser - Lege packt aus
Sebastian Lege enthüllt diesmal die Tricks hinter vier der beliebtesten Fertigprodukte. Mit seinem Chemiebaukasten zeigt er, was wirklich in Chili-Cheese-Nuggets oder veganen Fischstäbchen steckt und wie die Lebensmittelindustrie davon profitiert.
de
11:15
ZDFbesseresser - Lege packt aus
Sebastian Lege reist bis nach Mexiko und stellt dort Erschütterndes über Coca-Cola fest. Ausserdem enthüllt er, dass der Maggi-Würfel zu viel Salz enthält und dass die Cornflakes von Kellogg's nur nährstoffarme Maisflocken mit viel Zucker beinhalten.
de
12:45
Secret History
Der Schwarze Tod bringt im 14. Jahrhundert Unheil über ganz Europa. Im Jahr 1349 tötet die Pest Millionen Menschen - allein in England. Die Pandemie ist über die Handelsrouten nach Europa gelangt und verbreitet sich rasend schnell.
de
13:30
Der Kampf um Orléans - Entscheidung im Hundertjährigen Krieg
Frühling 1429. Seit sechs Monaten belagern englische Truppen Orléans. Sie setzen alles daran, die Stadt auszuhungern. Doch dann erscheint Jeanne d'Arc, die Jungfrau von Orléans. Geleitet von göttlichen Visionen wendet sie das Blatt.
de
14:15
Die Superburg des Richard Löwenherz
Richard Löwenherz, der legendäre englische König, lässt eine Superburg in der Normandie erbauen: Bald ist seine Burg Gaillard Schauplatz erbitterter Kämpfe mit König Philipp II. von Frankreich. Château Gaillard gilt jahrzehntelang als uneinnehmbar.
de
15:00
Burgen - Steinerne Macht
Burgen sind die letzten Zeugen des Mittelalters, die mit entwickelter Ingenieurskunst und Handwerk errichtet wurden. Die Dokumentation zeigt, wie Ereignisse dieser Epoche Einfluss auf diese gigantischen Monumente genommen hat.
de
15:45
Burgen - Mythos und Wahrheit
Donnernde Feuerwaffen läuten zum Ende des Mittelalters den Niedergang der Burgen ein.
de
16:30
Burgen - Mythos und Wahrheit
Zu Beginn des Hochmittelalters sind Burgen Machtfaktoren. In Mitteleuropa beginnt ein Burgen-Boom.
de
17:15
Burgen - Mythos und Wahrheit
Mit Schutzbauten beginnt die Geschichte der europäischen Burgen im Frühmittelalter.
de
18:00
Burgen - Mythos und Wahrheit
Schätzungsweise 13.000 Burgen gibt es im 14. Jahrhundert auf dem Gebiet des jetzigen Deutschland.
de
18:45
Terra X History
Sie sind Getriebene ihrer eigenen Geschichte: Abenteurer, Arbeitslose, Armeeveteranen. Gegen Bezahlung lassen sie sich anwerben, um in den Krisengebieten der Welt als Söldner zu kämpfen.
de
19:30
Terra X History
Kaum ein Geheimdienst ist so berüchtigt wie der israelische Mossad. Legenden ranken sich um seine Aktionen. Erzählt wird seine Geschichte. Seit seiner Gründung ist der Staat Israel von Gegnern umringt. Eine Antwort auf die Bedrohung ist der Mossad.
de
20:15
Terra X History
Die Sendung untersucht die grossen Falschmeldungen der Geschichte, wie die angebliche Entführung eines russischen Mädchens in Deutschland oder der sogenannte Hufeisen-Plan, der die angebliche Vertreibung von Kosovo-Albanern durch Serbien beschrieb.
de
21:00
Terra X History
Diesmal beschäftigt sich die Sendung mit den Mythen der Geschichte. Waren die Frauen in der DDR wirklich gleichberechtigter als die im Westen? Hat die Mafia Johannes Paul I. ermordet? Es werden populäre Geheimnisse der Geschichte beleuchtet.
de
21:45
Terra X History
Die Dokumentation zeigt entscheidende Momente sowie Tops und Flops von Spielzeug-Machern.
de
22:30
Terra X History
Arbeitsplatz von Millionen, aber auch Inbegriff von Geschlechterklischees und spiessiger Motivtassen: das Büro. Eine Zeitreise durch die Alltagsgeschichte eines sozialen Biotops. Vom Federkiel bis zum Notebook, das Büro wandelt sich.
de
23:15
Terra X History
Heute sind sie vielerorts verschwunden, doch lange galten Kaufhäuser als Kathedralen von Freiheit. Die Sendung begibt sich auf eine Zeitreise in die Welt des Konsums. Dekorierte Schaufenster und ein breites Warenangebot locken Kunden in Scharen.
de

Programm-Guide - Donnerstag, 18.04.2024

00:00
Terra X History
Das Auto hat beispiellos das Herz der Deutschen erobert und sie mobilisiert. Die Sendung untersucht über 130 Jahre Autogeschichte, die in Deutschland angefangen hat, und gibt Einblicke in die Beziehung zwischen den Deutschen und ihrem geliebten Auto.
de
00:45
heute-journal
Die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages werden ausführlich dargestellt und mit sorgfältig recherchierten Hintergrundberichten abgerundet. Hinzu kommen Interviews mit Politikern und anderen massgeblichen Persönlichkeiten.
de
01:10
1000 Jahre China - Macht, Kultur, Geschichte
China, das bevölkerungsreichste Land der Erde, hat eine lange stolze Geschichte als Kulturnation. Sie dient der heutigen Supermacht als Legitimation und Machtinstrument. China hat Jahrhunderte der Umbrüche, Katastrophen und Zerrüttung hinter sich.
de
02:45
1000 Jahre
Russland hat eine lange Geschichte, geprägt von Grösse, Macht und tiefem Leid. Die russischen Herrscher haben die Vergangenheit des Landes immer wieder für ihre Zwecke umgedeutet, bis heute. Schon immer ringt das Land um sein Verhältnis zum Westen.
de
04:20
Momente der Geschichte
Die Dokumentation bietet einen historischen Streifzug durch über 2000 Jahre deutsche Geschichte. Von den Rittern bis zur Hexenverbrennung - viele Legenden ranken sich um das Mittelalter. Es wird geklärt, ob es tatsächlich so finster war.
de
05:05
Momente der Geschichte
Der Sieg der Germanen über die Römer vor über 2000 Jahren hat die Geschichte der Deutschen entscheidend bestimmt. Die Dokumentation blickt zurück bis in die Zeit der Germanen. Ein historischer Streifzug durch über 2000 Jahre deutsche Geschichte.
de
05:50
Momente der Geschichte
Viele Persönlichkeiten des 20. und 21. Jahrhunderts haben durch ihr Leben und Wirken die Geschichte Deutschlands entscheidend beeinflusst. Dazu gehören auch Kaiser Wilhelm II. und Gustav Stresemann. Die Dokumentation befasst sich mit diesen Personen.
de
06:35
Momente der Geschichte
Von der Reformation über die Frankfurter Nationalversammlung bis hin zum Weltreich der Deutschen - viele Ereignisse haben die deutsche Geschichte geprägt. Die Dokumentation bietet einen historischen Streifzug durch die deutsche Geschichte.
de
07:20
Mythos Enigma - Tauchgang in die Vergangenheit
Sie ist so legendär wie rätselhaft - bis heute. Die Enigma, die geheime Chiffriermaschine der Deutschen, eingesetzt im Zweiten Weltkrieg zur Verschlüsselung von Nachrichten oder Befehlen war weltweit eine der sichersten Verschlüsselungsmaschinen.
de
07:50
Mythen-Jäger
Die Reportage befasst sich mit dem Titulus Crucis. In den 1990er-Jahren untersuchte der Historiker Michael Hesemann das Holzstück, das angeblich auf dem Kreuz Jesu gehangen haben soll. Für die Verifizierung reiste er bis in den Nahen Osten.
de
08:33
heute Xpress
Die aktuellen Kurznachrichten mit den Schlagzeilen aus Deutschland und der Welt.
de
08:35
Mythen-Jäger
Laut der Bibel zerstörte Gott die Städte der Sünde Sodom und Gomorrha in einem Hagel aus Schwefel und Feuer, tötete jedes dort lebende Wesen und tilgte eine ganze Zivilisation von der Erde. Viele Forscher bezweifeln die Existenz der beiden Städte.
de
09:20
Mythen-Jäger
Die Reportage befasst sich mit dem verlorenen Schatz des letzten Shoguns Japans. Der Shogun hat zwei Familien über drei Generationen hinweg beschäftigt. In den 1860er-Jahren ordnet ein Beamter des Shogunats an, dessen Goldmünzen zu vergraben.
de
10:05
Mythen-Jäger
Der Historiker Tudor Parfitt behauptet, einen der Verlorenen Stämme Israels gefunden zu haben. Dieser Stamm, Lemba genannt, lässt sich sogar bis zu den Juden des Alten Testaments zurückverfolgen. Seine Mitglieder leben in Simbabwe und Südafrika.
de
10:50
Mythen-Jäger
Während des Buren-Krieges in Südafrika befahl Präsident Paul Kruger, seinen Goldschatz in Sicherheit zu bringen. Verantwortlich für die Aktion war Fritz Duquesne. Auf dem Weg liess er den Schatz vergraben. Doch zu einer Ausgrabung kam es nicht mehr.
de
11:35
Mythen-Jäger
Jahrhundertelang suchten Schatzgräber in den Hügeln von Mexiko nach dem Gold des Montezuma. 1914 behauptete der Amerikaner Freddie Crystal, Hinweise zum Verbleib des Schatzes zu besitzen. Angeblich befindet sich der Schatz nahe der Kleinstadt Kanab.
de
12:20
Leschs Kosmos
Gold gilt als selten und eine sichere Anlage in unsicheren Zeiten. Doch die Vorkommen gehen zur Neige. Harald Lesch zeigt, wie Geologen und Ökonomen sich auf die Krise vorbereiten. Goldgehalt und Ertrag der abgebauten Erze sinken rapide.
de
12:50
Aufstieg und Fall grosser Völker
Am Anfang müssen die Menschen lernen, die natürlichen Ressourcen ihrer Territorien erfolgreich einzusetzen, um ihre Nahrung zu sichern. Dafür nutzen die Harappa, die Lianghzu, die Minoer, die Ägypter und die Römer die Kraft des Wassers aus.
de
13:35
Aufstieg und Fall grosser Völker
Als sich die Hochkulturen durchsetzen, müssen ihre Herrscher lernen, ihr Volk zu regieren. Daher errichten sie verschiedene Bauwerke wie Schutzwälle, Pyramiden oder sogar Heerstrassen, um ihre Stärke, Reichtum und Macht zu zeigen.
de
14:20
Aufstieg und Fall grosser Völker
Mit Reichtum können die fünf grossen Völker ihre Macht sichern, weswegen sie lernen müssen, ihren Reichtum zu vermehren. So fangen sie an, mit Bodenschätzen zu handeln, eroberte Territorien zu besteuern und damit ihre Staatskassen zu füllen.
de
15:05
Aufstieg und Fall grosser Völker
Da ehrgeizige Imperien expandieren wollen, müssen die grossen Mächte lernen, sich vor Feinden zu schützen. In einer Welt, in der Feinde auf jede Schwäche lauern, müssen sie mit Klugheit ihr Volk verteidigen, Rivalen angreifen und Länder erobern.
de
15:45
Aufstieg und Fall grosser Völker
Ob durch Täuschung, Religion, Legalismus, Demokratie oder Amüsement, die Regierenden wollen ihr Volk strukturieren und kontrollieren. So sind unter anderem das UNESCO-Weltkulturerbe Kolosseum und der Totentempel der Hatschepsut in Ägypten entstanden.
de
16:30
Aufstieg und Fall grosser Völker
Ob durch den Tod eines mächtigen Anführers, masslose Herrscher, Rebellion, Hofpolitik oder Eindringlinge, der Untergang der antiken Reiche ist unausweichlich. Doch die Artefakte und Lebensweisen aus ihrer Zeit halten bis heute Einfluss auf die Welt.
de
17:15
Die Druiden - Geheimnisvolle Priester der Kelten
Die Druiden bildeten die intellektuelle Elite der Kelten und nutzen ihr Wissen als Baumeister, Sternenkundige und Heiler. Zwar konnten sie lesen und schreiben, doch sie hinterliessen kein einziges geschriebenes Wort.
de
18:00
Der Schatz im Wüstensand
Turkmenistan gehört zu den unbekanntesten und verschlossensten Ländern der Welt. Erdöl und Erdgas haben Turkmenistan reich gemacht. Zum ersten Mal seit zehn Jahren konnte ein Filmteam ungehindert beeindruckende Ausgrabungsstätten besuchen.
de
18:45
Legende und Wahrheit - Die Wikinger
Zusammen mit der Archäologin Dr. Sarah Parcak macht sich der Historiker Dan Snow auf die Suche nach Überresten längst vergessener Siedlungen der Wikinger. Satellitentechnik ermöglicht einen Einblick unter die Erdoberfläche.
de
19:30
Legende und Wahrheit - Die Wikinger
Zusammen mit der Archäologin Dr. Sarah Parcak macht sich der Historiker Dan Snow auf die Suche nach Überresten von Siedlungen der Wikinger. Schliesslich gelangen sie über Schottland und Island nach Neufundland, wo es Hinweise gibt auf eine Siedlung.
de
20:15
Die Normannen - Herrscher von Sizilien
Sie kamen aus dem hohen Norden, waren als wilde Krieger verschrien und schufen auf Sizilien das reichste und fortschrittlichste Königreich Europas: die Normannen. Der Dokumentarfilm macht diese facettenreiche Geschichte aus dem Mittelalter lebendig.
de
21:40
Mythos Normannen
Im Jahre 885 nehmen die Wikinger Kurs auf Paris. Sie plündern, brandschatzen und verbreiten Angst und Schrecken. Doch einer ihrer Anführer namens Rollo will mehr als nur Beute machen und gründet in Nordfrankreich die Normandie.
de
22:25
Mythos Normannen
Im Jahr 1035 erbt Wilhelm "der Bastard" von seinem Vater das reiche, französische Herzogtum Normandie. Doch als uneheliches Kind hat der Nachfahre der Wikinger Angst um sein Leben. Seine Vasallen verweigern ihm die Gefolgschaft.
de