live
hr-fernsehen

hr-fernsehen

Frisch, engagiert und warmherzig - so berichten wir aus ganz Hessen. Wir liefern alle relevanten Informationen, genauso wie unterhaltsame Geschichten aus der hessischen Region und aus den großen Städten wie Frankfurt, Kassel und Darmstadt. Außerdem geben wir Tipps und Anregungen für Alltag und Freizeit.

Germany

Televizní program - Středa, 15.5.2024

00:00
Dichtung und Wahrheit - Wie Hip-Hop nach Deutschland kam (1/4)
Vor 40 Jahren landete in Frankfurt eine Subkultur, die ganz Deutschland überrollte. Hier stationierte US-Soldaten bringen "Hip-Hop" nach Deutschland. In Frankfurt wird diese Subkultur dankend aufgenommen. Die Stadt ist ein Schmelztiegel der Nationen, Banken- und Drogenwelt prallen aufeinander, die hessische Tradition trifft urbanes Lebensgefühl. Geprägt von Rassismus-Erfahrungen, Armut und Kriminalität, aber auch von der Power der Selbstermächtigung gingen aus Frankfurt künstlerische Revolutionär*innen hervor: Hip-Hop ist ihr Sprachrohr. In der vierteiligen Doku-Reihe erzählen die Ikonen Moses Pelham, Sabrina Setlur, Schwesta Ewa, Haftbefehl und viele mehr aus ihrer Perspektive die Geschichte von Hip-Hop, von den Anfängen bis ins heute. Eine Geschichte voller Widersprüche und Gegensätze, zwischen Dichtung und Wahrheit.
de
00:30
Dichtung und Wahrheit - Wie Hip-Hop nach Deutschland kam (2/4)
Vor 40 Jahren landete in Frankfurt eine Subkultur, die ganz Deutschland überrollte. Hier stationierte US-Soldaten bringen Hip-Hop nach Deutschland. In Frankfurt wird diese Subkultur dankend aufgenommen. Die Stadt ist ein Schmelztiegel der Nationen, Banken- und Drogenwelt prallen aufeinander, die hessische Tradition trifft urbanes Lebensgefühl. Geprägt von Rassismus-Erfahrungen, Armut und Kriminalität, aber auch von der Power der Selbstermächtigung gingen aus Frankfurt künstlerische Revolutionär*innen hervor: Hip-Hop ist ihr Sprachrohr. In der vierteiligen Doku-Serie erzählen die Ikonen Moses Pelham, Sabrina Setlur, Schwesta Ewa, Haftbefehl und viele mehr aus ihrer Perspektive die Geschichte von Hip-Hop, von den Anfängen bis ins heute. Eine Geschichte voller Widersprüche und Gegensätze, zwischen Dichtung und Wahrheit.
de
01:00
HYPE (1/5)
Keine weiteren Informationen
de
01:25
HYPE (2/5)
Keine weiteren Informationen
de
01:55
HYPE (3/5)
Keine weiteren Informationen
de
02:25
Das Traumpaar
Günther und Erwin sind beste Freunde und zugleich Lieblingsfeinde: Seit nunmehr dreißig Jahren liegen die beiden gewitzten älteren Herren miteinander im Clinch - natürlich wegen einer Frau, die der eine dem anderen einst ausgespannt hatte. Die zwei genießen es, sich gegenseitig zu necken und zu piesacken. Als eines Tages die attraktive Apothekerin Anita in die Stadt zieht und ihnen den Kopf verdreht, droht die alte Rivalität von neuem zu beginnen. Derweil haben Günthers Tochter Paula und ihr Mann, Erwins Sohn Thomas, ernstere Probleme: In der Ehe der beiden kriselt es gewaltig. Keine Frage, dass Erwin und Günther zu allerlei ungewöhnlichen Maßnahmen greifen, um ihre Kinder wieder miteinander zu versöhnen ... - "Das Traumpaar" ist eine charmante Familienkomödie. In den Hauptrollen sind Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler zu sehen. Darsteller:Erwin Michels: Jaecki SchwarzGünther Schlüter: Wolfgang WinklerAnita Lorenz: Susanne UhlenTheo Krause: Daniel FriedrichPaula Michels: Tina RulandThomas Michels: Timothy PeachCharlotte Michels: Laura BorleinRobert Conrad: Diego WallraffKalle: Bruno BruniBlumenverkäuferin: Gina FischerHerr Rottmann: Reinhard StraubeSchlossführer: Patrick Schnickeund andereDrehbuch: Marlis EwaldMusik: Arnold FritzschKamera: Ludwig FranzRegie: Ulrich König
de
03:55
alle wetter!
"alle wetter!" ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung - nicht nur wegen der etwas anderen Location. Denn gesendet wird werktags nicht nur aus dem virtuellen Studio, sondern auch vom Dach des Hessischen Rundfunks. Von hier aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf das Wetter im Rhein-Main-Gebiet. Neben einer ausführlichen Wettervorhersage für Hessen und Deutschland, bietet „alle wetter!“ auch spannende und unterhaltsame Informationen rund ums Wetter in aller Welt. Ob durch regnerisches Wetter die Apfelernte schlechter wird und damit die Äpfel teurer werden oder wie Blitze entstehen und wie viele man braucht, um eine Autobatterie aufzuladen - das und vieles mehr gibt es werktags ab 19.15 Uhr im hr-fernsehen. Bei Thomas Ranft und Fridolin Frosch - dem Maskottchen von "alle wetter!" - erfahren Sie, wie sich das Wetter bei uns in Hessen und in der Welt entwickelt.
de
04:10
Leo da Vinci
Keine weiteren Informationen
de
04:20
Leo da Vinci (47)
Keine weiteren Informationen
de
04:35
Leo da Vinci (48)
Keine weiteren Informationen
de
04:45
Max & Maestro (46/52)
Es sind Schulferien und trotz der warmen Temperaturen hat sich der Maestro einen großen Karton mit Alpakawolle aus Peru schicken lassen, um eine Mütze für Max zu stricken. Max entscheidet sich gegen das Angebot des Maestros, ihm Stricken beizubringen und beschäftigt sich lieber mit dem neuen Stück. Zu seiner Überraschung stammt es nicht von dem ihm schon bekannten Komponisten Robert Schumann, sondern von dessen Ehefrau Clara. Natürlich darf der Spaß in den Ferien nicht zu kurz kommen, doch Emilia findet es wenig amüsant, dass sie von Pascal vom Strandrugby ausgeschlossen wird. Stattdessen soll sie sich Hula-Tanzen beibringen lassen.
de
05:00
Max & Maestro (47/52)
Max arbeitet seit Tagen an einer wahren Mammutaufgabe, denn der Maestro hat ihm aufgetragen Claude Debussys "La Mer" für das Klavier zu adaptieren. Doch da eine totale Sonnenfinsternis bevorsteht, bittet Emilia Max ihr bei ihrer großen Präsentation beim Public Viewing zu helfen. Max lehnt zunächst ab, da er seine Arbeit als wichtiger erachtet, doch als der Maestro ihm striktes Klavierverbot erteilt, entschließt sich Max dazu Emilia zu unterstützen. Zu den Qualitäten eines guten Musikers zählt es eben auch, an der Welt, die ihn umgibt, teilzunehmen, um kreativ bleiben zu können.
de
05:10
Max & Maestro (48/52)
Bei den Boombastic Ninjas ist die Luft raus. Sie haben seit Wochen keinen neuen Track geschrieben und ihr Proberaum im Keller gleicht mittlerweile eher einer vollgestopften Abstellkammer, als einem inspirierenden Paradies für kreative Ninjas. Max hat eine Idee und inseriert den liebgewonnenen Hip-Hop-Bunker als Tauschangebot. Es dauert auch nicht lange, da melden sich die ersten Künstler, doch ein Angebot ist schlimmer als das andere. Denn oft bedarf es nur ein wenig der Fantasie und schon kann man die Dinge in einem neuen Licht betrachten. So wie Max bei der Melodie von Mozarts "Eine kleine Nachtmusik", immer an eine Mineralwasserwerbung denken muss, weil die Macher der Kampagne sich für diese Melodie zur Untermalung entschieden haben.
de
05:25
Giraffe, Erdmännchen & Co.
Pflegerin Ariane Dankert zeigt, was ihre Kolkraben so alles können, und das ist nicht wenig. Ihr Kollege Oliver Reinhardt probiert aus, wie die pfiffigen Erdmännchen auf einen mit Flusspferdmist gefüllten Sack in ihrem Gehege reagieren. In Frankfurt herrscht Betroffenheit: Giraffenkind Nuru ist am Vortag in den Gehegegraben gestürzt und hat sich schwer verletzt. Tierärztin Dr. Christina Geiger muss ihm mehrere Mittel per Blasrohr injizieren. Hinter die Kulissen gucken, Einblicke in den Zoo bekommen, die dem normalen Besucher verborgen bleiben. "Giraffe, Erdmännchen & Co." erzählt spannende Geschichten aus dem Zoo Frankfurt und dem Opel-Zoo Kronberg.
de
06:15
Rote Rosen (3981)
Tina und Ben stellen wegen des Andalusien-Konflikts ihre Beziehung in Frage. Merle rät Tina, Ben mit dem Thema erstmal in Ruhe zu lassen. Doch das geht nach hinten los: Ben glaubt, die Auswanderung sei vom Tisch und nimmt eine neue Aufgabe bei der Feuerwehr an. Tina ist wütend und sagt den Job in Andalusien ohne Rücksprache zu. Marvin unterbindet den Kuss mit Leyla. Er hängt emotional noch an Franka. Dann kommen Simon und Charlotte nach Lüneburg zurück. Obwohl Charlotte sicher ist, über Marvin hinweg zu sein, holen sie ihre Gefühle für ihn wieder ein. Jorik und Amelie versuchen Henriette mit einem Trick zum Aufräumen zu motivieren. Doch das endet im Chaos ...
de
07:05
Lebensgemeinschaft Wald
Der Wald ist mehr als nur die Summe seiner Bäume. Pflanzen, Pilze und Tiere bilden ein komplexes Ökosystem. Waldluft gilt als frisch und sauerstoffreich. Die Bäume filtern Schadstoffe aus der Luft und produzieren Sauerstoff. Realaufnahmen und grafische Animationen veranschaulichen die Stoffkreisläufe im Wald, ausgehend von den Produzenten der Biomasse, den Pflanzen mit ihrer Photosynthese, über die Konsumenten, die Pflanzen- und Fleischfresser bis zu den Zersetzern im Boden. Eine junge Försterin im Spessart lässt Bäume fällen für die Holzgewinnung. Sie achtet aber auch darauf, dass immer genügend junge Bäume nachwachsen. Alte, absterbende Bäume gelten als wertvolle Lebensräume für Käfer und Insekten. Das Ökosystem reguliert sich weitgehend selbst. Der vom Menschen verursachten Luftverschmutzung ist der Wald aber schutzlos ausgesetzt.
de
07:20
Lebensgemeinschaft Wald
Der Wald ist mehr als nur die Summe seiner Bäume. Pflanzen, Pilze und Tiere bilden ein komplexes Ökosystem. Waldluft gilt als frisch und sauerstoffreich. Die Bäume filtern Schadstoffe aus der Luft und produzieren Sauerstoff. Realaufnahmen und grafische Animationen veranschaulichen die Stoffkreisläufe im Wald, ausgehend von den Produzenten der Biomasse, den Pflanzen mit ihrer Photosynthese, über die Konsumenten, die Pflanzen- und Fleischfresser bis zu den Zersetzern im Boden. Eine junge Försterin im Spessart lässt Bäume fällen für die Holzgewinnung. Sie achtet aber auch darauf, dass immer genügend junge Bäume nachwachsen. Alte, absterbende Bäume gelten als wertvolle Lebensräume für Käfer und Insekten. Das Ökosystem reguliert sich weitgehend selbst. Der vom Menschen verursachten Luftverschmutzung ist der Wald aber schutzlos ausgesetzt.
de
07:35
alle wetter!
"alle wetter!" ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung - nicht nur wegen der etwas anderen Location. Denn gesendet wird werktags nicht nur aus dem virtuellen Studio, sondern auch vom Dach des Hessischen Rundfunks. Von hier aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf das Wetter im Rhein-Main-Gebiet. Neben einer ausführlichen Wettervorhersage für Hessen und Deutschland, bietet „alle wetter!“ auch spannende und unterhaltsame Informationen rund ums Wetter in aller Welt. Ob durch regnerisches Wetter die Apfelernte schlechter wird und damit die Äpfel teurer werden oder wie Blitze entstehen und wie viele man braucht, um eine Autobatterie aufzuladen - das und vieles mehr gibt es werktags ab 19.15 Uhr im hr-fernsehen. Bei Thomas Ranft und Fridolin Frosch - dem Maskottchen von "alle wetter!" - erfahren Sie, wie sich das Wetter bei uns in Hessen und in der Welt entwickelt.
de
07:50
maintower
"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.
de
08:15
hessenschau
Keine weiteren Informationen
de
08:43
hessenschauwetter
Keine weiteren Informationen
de
08:45
Die Ratgeber
„Die Ratgeber“ ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. „Die Ratgeber“ fragt nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning und Daniel Johé die werktägliche Live-Sendung.
de
09:15
Der Camping-Check: Ostfriesland!
Ab an die Nordsee! Geniale Campingplätze entdeckt Friso Richter zusammen mit Kameramann Lukas Lowack und Oldtimer-Wohnmobil Pamela. Zuerst geht es auf den Top-Platz „Neuharlingersiel“. Er liegt am Wattenmeer direkt hinterm Deich und hat viel im Bereich Wellness zu bieten. Friso wird spontan von Lukas zu einem Schlickbad eingeladen. Dann fahren sie zum erst kürzlich eröffneten Campingplatz am Friesensee. Beide Plätze sind von malerischer Natur umgeben und verfügen neben komfortablen Stellplätzen auch über schicke Mietunterkünfte: Während Friso in seinem Wohnmobil schläft, übernachtet Lukas in einem Plattbodenschiff und einem Haus am See. Auf ihrer Tour treffen die beiden viele eingefleischte Camper, die spannende Geschichten zu erzählen haben.
de
10:00
Re: Die Kleingarten-Rebellen
Keine weiteren Informationen
de
10:30
Wales - Großbritanniens wilder Westen
Wales ist der kleinste Landesteil Großbritanniens und steckt voller Mythen und Legenden. Schroffe Gebirge im Norden, sanfte Hügellandschaften im Süden und raue Klippen entlang der Küste. Eine Region der Gegensätze. So hat sich auch J. R. R. Tolkien für seine weltberühmte Trilogie „Der Herr der Ringe“ von der Landschaft inspirieren lassen. Im Norden von Wales liegt Snowdonia, eine Berglandschaft mit spektakulärer Kulisse: Wildziegen tragen im Herbst heftige Brunftkämpfe aus. Ihre enge Verwandtschaft mit Steinböcken wird dabei offensichtlich. Im Süden von Wales liegt die Region der Brecon Beacons: Die Hügellandschaften erinnern stark an das vom J. R. R. Tolkien beschriebene Auenland und sind auch die ideengebende Region dafür. Während hier in den niederen Lagen Füchse ihren lebhaften Nachwuchs aufziehen, durchstreifen freilebende walisische Bergponys die riesigen Graslandschaften der höheren Lagen. An der rund 2.700 Kilometer langen Küste leben etwa 5.000 Kegelrobben. Im Herbst werden die Jungtiere geboren und müssen oftmals verheerenden Stürmen trotzen. Die nur drei Quadratkilometer große Insel Skomer ist die Heimat von bis zu einer Dreiviertelmillion Seevögel. Die Stars unter ihnen sind die unverwechselbaren Papageitaucher. Nachdem sie acht Monate auf dem offenen Meer verbracht haben, kehren sie im April nach Skomer zurück, um hier ihren Nachwuchs auszubrüten. Die Felseninsel Skokholm beherbergt eine Brutkolonie von rund 80.000 Basstölpeln, es ist die weltweit drittgrößte Brutkolonie dieser faszinierenden Flugakrobaten! Auch Delfine finden an der walisischen Küste ein üppiges Nahrungsangebot. Dabei bedienen sie sich einer völlig unerwarteten Nahrungsaufnahme! Zwei Jahre lang hat der Naturfilmer Hans-Peter Kuttler die reichhaltige Natur in Wales porträtiert. In diesem Naturfilm wird mit hochstabilisierten Flug-, Zeitlupen- und Miniaturkameras und Kameraschienen die faszinierende Natur von Großbritanniens wildem Westen hochwertig und aus neuen Blickwinkeln präsentiert.
de
11:15
Sturm der Liebe (4257)
Nicole lädt Erik und Yvonne in die Scheune ein. Währenddessen plant Michael einen romantischen Abend zu zweit, um Nicole sein Liebeslied vorzuführen. Dazu möchte Michael Austern servieren und bittet Erik um Hilfe. Die junge Stella bewirbt sich als neues Zimmermädchen am „Fürstenhof“. Während Theo Stella die Örtlichkeiten zeigt, erkundigt sie sich interessiert nach dem Fitnessbereich und Lale. Gegenüber Greta gibt sie zu, ein großer Fan von Lale zu sein. Stellas erstes Treffen mit Lale verläuft jedoch anders als geplant …
de
12:05
Gefragt - Gejagt: Allein gegen Alle
Vier Kandidaten müssen in Einzelrunden eine Minute lang Fragen gegen die Uhr beantworten. Pro richtige Antwort wird ihnen Geld gutgeschrieben. In Einzelduellen gegen den "Jäger" müssen sie dann ihr Geld verteidigen. Werden sie dabei von ihm eingeholt, scheiden sie aus. Wenn die Kandidaten aber gegen den "Jäger" gewinnen, retten sie sich und ihr Geld ins Finale.
de
12:50
Morden im Norden (124)
Ein parkendes Auto gerät in Bewegung. Das führerlose Fahrzeug erfasst einen Mann und verletzt ihn tödlich - die Kommissare Kiesewetter und Englen ermitteln wegen fahrlässiger Tötung. Der Wagen wurde auf den Namen Jamal Bassad angemietet. Der Wissenschaftler bestreitet vehement, etwas mit der Sache zu tun zu haben und ist der festen Überzeugung, jemand habe seine Identität gestohlen. Die Ausrede eines Kriminellen - oder die Wahrheit? Die Kommissare stoßen bei ihren Ermittlungen auf immer neue Indizien, die Jamal Bassad belasten und darauf hindeuten, dass dieser einen terroristischen Anschlag in Lübeck plant. Auch für den Verfassungsschutz passt der Verdächtige perfekt ins Raster. Ist Jamal Bassad ein Schläfer? Als seine Frau Line Grothmann eine Abhörwanze im Wohnzimmer entdeckt und von dem Verdacht erfährt, ist sie zutiefst verunsichert. Und warum telefoniert Jamal neuerdings nachts draußen auf Arabisch mit einem Cousin, von dem sie noch nie gehört hat? Wie gut kennt sie den Mann, von dem sie ein Kind erwartet? Besetzung:Finn Kiesewetter Sven MartinekLars Englen Ingo NaujoksTomke Jenssen Anjorka StrechelIda Müller-Dogan Amelie Plaas-LinkDr. Henning Strahl Christoph TomanekDr. Hilke Zobel Proschat MadaniDr. Jamal Bassad Omar El-SaeidiTim Grothmann Dennis SchigiolLine Grothmann Picco von GrooteProf. Hauke Grothmann Frieder VenusDr. Volker Görtz David Allersund andereBuch: Claudia RömerRegie: Michi Riebl
de
13:40
Heiter bis tödlich - Akte Ex (2)
Der aufgebrachte Winzer Martin Schörger stürmt ins Kommissariat und bezichtigt Kristina Katzers Mutter Elli des Mordes. Kurze Zeit später stehen die Kommissarin und ihr Kollege Lukas Hundt vor Schörgers "ermordetem" Weinberg. Alle Rebstöcke sind abgeschnitten. Laut Schörger wollte Elli, ebenfalls Winzerin, ihn als Konkurrenten damit schädigen. Da stolpert Kommissar Hundt plötzlich über eine echte Leiche, die des ukrainischen Hilfsarbeiters Wassili. Der Mann wurde offensichtlich erschlagen. Elli bestreitet energisch, mit beiden "Mordfällen" etwas zu tun zu haben. Doch aus ihrem Alibi macht sie ein großes Geheimnis. Als Katzer in einer Weinlaube in der Nähe des Tatorts zwei zerbrochene Weingläser mit Lippenstiftspuren findet, stellt sich die Frage, ob Wassili vielleicht ein geheimes Rendezvous störte. Wurde ihm das zum Verhängnis? Die Kommissare finden heraus, dass alles ganz anders war als gedacht - und dass der Mord am Weinberg ganz andere Gründe hatte als der am Hilfsarbeiter. Auch in Kristina Katzers privatem Umfeld bleibt es kompliziert. Bis auf Elli und Reviersekretärin Yvette ahnt immer noch niemand, dass sich Hundt und Katzer von früher kennen. Aber Jule findet Gefallen an Hundt und freut sich, als der sie zum Eis essen einlädt. Allerdings vergisst Hundt die Verabredung prompt. Jule ist enttäuscht, und Kristina fühlt sich in ihrer Meinung über Hundts unzuverlässigen Charakter bestätigt. Auch wenn Hundt sich mit einer großen Eislieferung bei Jule entschuldigt - dieser Mann als Jules Vater? Niemals. Darsteller:Kristina Katzer: Isabell GerschkeLukas Hundt: Oliver FranckElli Katzer: Rita FeldmeierJule Katzer: Anna KrajciYvette Müller: Sarah AllesJoseph Ottner: Michael GreilingDr. Leo Sturm: Tobias SchenkeHerr Schörger: Uwe BohmLuise Schörger: Sandra NedeleffFranzi Schörger: Lena Kaufmannund andereDrehbuch: Christiane BubnerRegie: Christoph Klünker
de
14:30
Am Anfang war die Eifersucht
Kaum ist die Ehekrise zwischen Annabelle und Friedrich Schrader überstanden, da sorgt Annabelles Mutter Edda mit ihren späten Heiratsplänen für Aufregung. Edda hat sich in ihren reichen Klassenkameraden Martin Bergmann verliebt. Als der sich scheinbar als Hochstapler entpuppt, ist die Aufregung groß. Schließlich hat Martin großspurig verkündet, er werde Annabelle und Friedrich einen zinslosen Kredit einräumen, mit denen die beiden ihr ersehntes Eigenheim finanzieren können. Denn die durch den Hauskauf entstandenen Schulden lasten schwer auf Friedrichs Schultern, der in seinem Job als Chemiker obendrein nicht den besten Stand hat. Um ihren Mann zu entlasten, bewirbt sich Annabelle auf die Stelle einer Radiomoderatorin. Sie will bei Friedrich keine falschen Hoffnungen aufkommen lassen und hält ihre Pläne geheim. Der charmante Redakteur Rüdiger Wenzel räumt Annabelle gute Chancen ein und ermuntert sie, an einem Fortbildungskurs teilzunehmen. Als Friedrich dahinter kommt, glaubt er, Annabelle habe eine Affäre mit dem windigen Wenzel. Der vermeintliche Seitensprung seiner Frau belastet Friedrich so sehr, dass er auf seiner Arbeitsstelle einen Eklat provoziert und kündigt. Zu allem Überfluss scheint Friedrichs und Annabelles Sohn Jonas auf Grund einer seltsamen Augenkrankheit zu erblinden ... - "Am Anfang war die Eifersucht" ist die kurzweilige und schwungvoll inszenierte Fortsetzung der Erfolgs-Komödie "Am Anfang war der Seitensprung". Mit Simone Thomalla, Stephan Schwartz, Heidelinde Weis, Hans Peter Korff und Max Herbrechter. Darsteller:Annabelle Schrader: Simone ThomallaFriedrich Schrader: Stephan SchwartzEdda Hartwig "Queen Mum": Heidelinde WeisJonas Schrader: Jonathan BeckMartin Bergmann: Hans Peter KorffFrau Langenbach: Alice FranzRüdiger Wenzel: Max Herbrechterund andereDrehbuch: Peter Probst, nach Figuren aus dem Roman "Am Anfang war der Seitensprung" von Amelie FriedMusik: Joe MubareKamera: Charly SteinbergerRegie: Hartmut Griesmayr
de
16:00
hallo hessen
Der Nachmittag im hr-fernsehen: „hallo hessen“ zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. „hallo hessen“ bietet jede Menge Service, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist „hallo hessen“ wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
de
16:45
hessenschau
Keine weiteren Informationen
de
17:00
hallo hessen
Der Nachmittag im hr-fernsehen: „hallo hessen“ zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. „hallo hessen“ bietet jede Menge Service, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist „hallo hessen“ wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
de
17:45
hessenschau
Keine weiteren Informationen
de
17:55
hessenschau Sport
Keine weiteren Informationen
de
18:00
maintower
"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.
de
18:25
Brisant
BRISANT ist das Infotainment-Magazin der ARD und erzählt die Geschichten des Lebens aus aller Welt: Nachrichten, Hintergründe, Reportagen über den Klimawandel, Service, Trends, Lifestyle und Neuigkeiten von Prominenten.
de
18:45
Die Ratgeber
„Die Ratgeber“ ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. „Die Ratgeber“ fragt nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning und Daniel Johé die werktägliche Live-Sendung.
de
19:15
alle wetter!
"alle wetter!" ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung - nicht nur wegen der etwas anderen Location. Denn gesendet wird werktags nicht nur aus dem virtuellen Studio, sondern auch vom Dach des Hessischen Rundfunks. Von hier aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf das Wetter im Rhein-Main-Gebiet. Neben einer ausführlichen Wettervorhersage für Hessen und Deutschland, bietet „alle wetter!“ auch spannende und unterhaltsame Informationen rund ums Wetter in aller Welt. Ob durch regnerisches Wetter die Apfelernte schlechter wird und damit die Äpfel teurer werden oder wie Blitze entstehen und wie viele man braucht, um eine Autobatterie aufzuladen - das und vieles mehr gibt es werktags ab 19.15 Uhr im hr-fernsehen. Bei Thomas Ranft und Fridolin Frosch - dem Maskottchen von "alle wetter!" - erfahren Sie, wie sich das Wetter bei uns in Hessen und in der Welt entwickelt.
de
19:30
hessenschau
Keine weiteren Informationen
de
19:58
hessenschauwetter
Keine weiteren Informationen
de
20:00
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
20:15
mex. das marktmagazin
u.a. mit folgendem Thema: Deutsche Wirtschaft - wie sehr der Aktienindex Dax den echten Zustand zeigtDer Aktienindex DAX misst die Wertentwicklung der 40 größten deutschen Unternehmen. Auch als es noch die 30 größten waren, galt der DAX damit als Gradmesser für die deutsche Wirtschaft. Aber stimmt das noch? Mittlerweile verdienen die größten deutschen Firmen weltweit ihr Geld. "MEX. das marktmagazin" macht Wirtschaft konkret, menschlich, emotional. Wirtschaftspolitische Streitfragen werden auf die Erfahrungsebene der Zuschauer gebracht. Die Sendung deckt Missstände auf, geht Ärgernissen auf den Grund und zeigt Konflikte auf. Wichtige Themenfelder sind Arbeit, Gesundheit und Verbraucherrecht. Den Schwerpunkt des Magazins bildet das alltägliche Wirtschaften der Verbraucher. Ihre Probleme mit Preisen, der Qualität und dem Preis-Leistungsverhältnis werden beleuchtet. Der Wirtschaftsalltag wird so authentisch wie möglich abgebildet, um so dem Verbraucher Entscheidungshilfen für den Alltag zu liefern.
de
21:00
Mittendrin - Flughafen Frankfurt
Bei Condor geht eine Ära zu Ende. Die letzte Boeing 767 verlässt die Airline. Die Maschine mit der Kennung D-ABUK hat ihren Abschiedsflug. Ein emotionaler Moment für Crew und Passagiere. Der 25 Jahre alte Flieger war beliebt. „Die vielen Knöpfe und Hebel im Cockpit, das war Fliegen aus einer anderen Zeit“, sagen die Piloten. Die 767 schreibt Luftfahrtgeschichte. Condor hatte die meisten 767 in Europa. „Mittendrin“ begleitet den letzten Flug, den Abschied von einer treuen Seele der Luftfahrt.
de
21:45
Auf den Spuren einer tödlichen Eifersucht
Es ist ein eisiger Rosenmontag-Morgen 2021, als gegen 5 Uhr früh bei der Polizei in Fulda ein Notruf eingeht. Eine Anwohnerin berichtet von Schüssen. Christoph Seibert, Leiter der Kriminalpolizei Fulda, macht sich mit seinem Team sofort auf den Weg. Die Straßen sind schneebedeckt. Im Klosterwiesenweg finden die Beamten Abdulaziz D. tot in seinem Auto. Im Kopf des 41-jährigen Familienvaters entdecken sie ein Einschussloch. Die Lage ist unklar: War es Suizid oder Mord? Schusswaffenexperten des Landeskriminalamtes in Wiesbaden sowie KollegInnen der Spurensicherung und Rechtsmedizin rücken an. Eine aufwendige kriminaltechnische Untersuchung am Tatort beginnt: Schmauchspuren und Reifenabdrücke im Schnee werden genommen, nach weiteren Patronenhülsen und Einschusslöchern gesucht. Es wird nicht einfach für die Beamten der Spurensicherung. Der Tatort ist eine öffentliche Straße, auf der unzählige Spuren von Personen und Fahrzeugen vorhanden sind. Auch Zeugen gibt es nicht. Die forensische Untersuchung ergibt, dass Abdulaziz D. durch das geschlossene Fenster seines Autos erschossen wurde, als er gerade den Motor startete, um sich auf den Weg zu seiner Arbeitsstelle zu machen. Er war angeschnallt, völlig wehrlos und von den Schüssen überrascht. Der vorsitzende Richter wird in seiner Urteilsbegründung später von einer „kaltblütigen Hinrichtung“ sprechen. Wer könnte ein Motiv für die Tat gehabt haben? Der fünffache Familienvater war beliebt in der Gegend. Die Beamten tappen im Dunklen. Nach zwei Tagen bekommen die Ermittler einen wichtigen Hinweis vom Bruder des Getöteten. Der beste Freund des Opfers, der mit ihm 2015 aus Syrien geflohen war, gerät ins Visier.
de
22:15
hessenschau
Keine weiteren Informationen
de
22:30
Spätzle arrabbiata oder eine Hand wäscht die andere (6/6)
Tanjas Verdächtigungen gegenüber Luca erhärten sich. Sheriff Höpke verdächtigt seine Schwester, die Bürgermeisterin. Er ist seinem ersten großen Fall auf der Spur. Der neue Mafioso kooperiert mit der Bürgermeisterin und hat herausgefunden, dass sein Bruder wohl hier verschwunden ist. Er bereitet alles vor, um sich an den Rossis zu rächen. Auf dem Schrottplatz kommt es dann zum fulminanten Showdown: Conti bedroht die Rossi-Brüder mit einer Waffe. Tanja greift im letzten Moment ein und Sheriff Höpke wird zum Helden. Besetzung:Pipo Rossi Adam BousdoukosLuca Rossi Giovanni FuniatiGina Rossi Giovanna NodariAfrodite Rossi Lilly WiedemannTanja Falk Teresa RizosMark Falk Jakob WildMartina Höpke Christina HeckeOliver Höpke Patrick von BlumeJudith Lenzinger Sofie A. MillerAnton Lenzinger Jürgen HartmannHerbert Hechtle Felix EitnerBernd Johannes SuhmChico Raphael NyblMario Brasi Tom MontapertoJoachim Höpke Holger GothaDon Conti Michele CuciuffoDrehbuch: Peter Koller, Klaus BurckRegie: Peter EversKamera: Daniel BussmannMusik: Marius Kirsten
de
23:15
Beforeigners - Mörderische Zeiten (6)
Alfhildr (Krista Kosonen) will Lars (Nicolai Cleve Broch) helfen, einen harten Entzug zu machen. Erst wenn er wieder clean ist, kann er gemeinsam mit ihr die Ermittlungen fortsetzen. In der Zwischenzeit sorgt die Berichterstattung über den einstigen Wikinger-Anführer Tore (Stig Henrik Hoff) für Unruhe in Oslo. Dass der heidnische Krieger, der als Mörder von „Olaf dem Heiligen“ in den Geschichtsbüchern steht, nun als berufstätiger Familienvater Tommy ein neues Leben führen möchte, scheint von der Gesellschaft in der Gegenwart nicht akzeptiert zu werden. Seine Identität aus der Vergangenheit ist mittlerweile aufgeflogen, sodass es einige Menschen auf ihn abgesehen haben. Während Tore seine Vergangenheit am liebsten vertuschen würde, scheint Maddie (Madeleine Malling Breen) nach der mysteriösen Zeitmigration im Wasser, ihre frühere Identität angenommen zu haben. Auch Alfhildr erfährt von Tore ein Geheimnis, das das Phänomen der Zeitmigration noch rätselhafter erscheinen lässt. Was steckt dahinter und wer profitiert von dem Wissen eines möglichen Zeitlochs? Besetzung:Lars Nicolai Cleve BrochAlfhildr Krista KosonenTore Hund / Tommy Stig Henrik HoffHarald Stig R. AmdamNachbar Oddgeir ThuneMarie Agnes KittelsenJeppe Odd-Magnus WilliamsonAda Eili HarboeIngrid Ylva Bjørkaas ThedinGregers Kyrre Haugen SydnessOddvar Øystein RøgerWenche Ragnhild GudbrandsenMaddie Madeleine Malling BreenUrd Ágústa Eva ErlendsdóttirOthilia Veslemøy MørkridMissionar Jóhannes Haukur JóhannessonKüster Nils Jørgen Kaalstadund andereBuch: Anne Bjørnstad und Eilif SkodvinRegie: Jens LienMusik: Ginge Anvik und Vegard FossumKamera: Philip Øgaard
de

Televizní program - Čtvrtek, 16.5.2024

00:00
Irgendwas mit Medien (2/8)
Erster Tag an der Uni! Lennart hat für sein Fotoprojekt eine ganz besonders tolle Idee. Simon will ihn jedoch unbedingt davon abhalten. Besetzung:Lennart Mirko MuhshoffSimon Jano KaltenbachInga Målin UschkureitProf. Maulhardt Dominique HorwitzProf. Ristok Lara-Sophie MilagroMaike Chiara TwesFranz Sten MitteisFlorian Emil SchwarzJudith Katharina SemrauBoris Julian Mosbachund andereBuch u. Regie: Mirko Muhshoff und Jano Kaltenbach
de
00:25
Am Anfang war die Eifersucht
Kaum ist die Ehekrise zwischen Annabelle und Friedrich Schrader überstanden, da sorgt Annabelles Mutter Edda mit ihren späten Heiratsplänen für Aufregung. Edda hat sich in ihren reichen Klassenkameraden Martin Bergmann verliebt. Als der sich scheinbar als Hochstapler entpuppt, ist die Aufregung groß. Schließlich hat Martin großspurig verkündet, er werde Annabelle und Friedrich einen zinslosen Kredit einräumen, mit denen die beiden ihr ersehntes Eigenheim finanzieren können. Denn die durch den Hauskauf entstandenen Schulden lasten schwer auf Friedrichs Schultern, der in seinem Job als Chemiker obendrein nicht den besten Stand hat. Um ihren Mann zu entlasten, bewirbt sich Annabelle auf die Stelle einer Radiomoderatorin. Sie will bei Friedrich keine falschen Hoffnungen aufkommen lassen und hält ihre Pläne geheim. Der charmante Redakteur Rüdiger Wenzel räumt Annabelle gute Chancen ein und ermuntert sie, an einem Fortbildungskurs teilzunehmen. Als Friedrich dahinter kommt, glaubt er, Annabelle habe eine Affäre mit dem windigen Wenzel. Der vermeintliche Seitensprung seiner Frau belastet Friedrich so sehr, dass er auf seiner Arbeitsstelle einen Eklat provoziert und kündigt. Zu allem Überfluss scheint Friedrichs und Annabelles Sohn Jonas auf Grund einer seltsamen Augenkrankheit zu erblinden ... - "Am Anfang war die Eifersucht" ist die kurzweilige und schwungvoll inszenierte Fortsetzung der Erfolgs-Komödie "Am Anfang war der Seitensprung". Mit Simone Thomalla, Stephan Schwartz, Heidelinde Weis, Hans Peter Korff und Max Herbrechter. Darsteller:Annabelle Schrader: Simone ThomallaFriedrich Schrader: Stephan SchwartzEdda Hartwig "Queen Mum": Heidelinde WeisJonas Schrader: Jonathan BeckMartin Bergmann: Hans Peter KorffFrau Langenbach: Alice FranzRüdiger Wenzel: Max Herbrechterund andereDrehbuch: Peter Probst, nach Figuren aus dem Roman "Am Anfang war der Seitensprung" von Amelie FriedMusik: Joe MubareKamera: Charly SteinbergerRegie: Hartmut Griesmayr
de
01:55
Spätzle arrabbiata oder eine Hand wäscht die andere (6/6)
Tanjas Verdächtigungen gegenüber Luca erhärten sich. Sheriff Höpke verdächtigt seine Schwester, die Bürgermeisterin. Er ist seinem ersten großen Fall auf der Spur. Der neue Mafioso kooperiert mit der Bürgermeisterin und hat herausgefunden, dass sein Bruder wohl hier verschwunden ist. Er bereitet alles vor, um sich an den Rossis zu rächen. Auf dem Schrottplatz kommt es dann zum fulminanten Showdown: Conti bedroht die Rossi-Brüder mit einer Waffe. Tanja greift im letzten Moment ein und Sheriff Höpke wird zum Helden. Besetzung:Pipo Rossi Adam BousdoukosLuca Rossi Giovanni FuniatiGina Rossi Giovanna NodariAfrodite Rossi Lilly WiedemannTanja Falk Teresa RizosMark Falk Jakob WildMartina Höpke Christina HeckeOliver Höpke Patrick von BlumeJudith Lenzinger Sofie A. MillerAnton Lenzinger Jürgen HartmannHerbert Hechtle Felix EitnerBernd Johannes SuhmChico Raphael NyblMario Brasi Tom MontapertoJoachim Höpke Holger GothaDon Conti Michele CuciuffoDrehbuch: Peter Koller, Klaus BurckRegie: Peter EversKamera: Daniel BussmannMusik: Marius Kirsten
de
02:40
Beforeigners - Mörderische Zeiten (6)
Alfhildr (Krista Kosonen) will Lars (Nicolai Cleve Broch) helfen, einen harten Entzug zu machen. Erst wenn er wieder clean ist, kann er gemeinsam mit ihr die Ermittlungen fortsetzen. In der Zwischenzeit sorgt die Berichterstattung über den einstigen Wikinger-Anführer Tore (Stig Henrik Hoff) für Unruhe in Oslo. Dass der heidnische Krieger, der als Mörder von „Olaf dem Heiligen“ in den Geschichtsbüchern steht, nun als berufstätiger Familienvater Tommy ein neues Leben führen möchte, scheint von der Gesellschaft in der Gegenwart nicht akzeptiert zu werden. Seine Identität aus der Vergangenheit ist mittlerweile aufgeflogen, sodass es einige Menschen auf ihn abgesehen haben. Während Tore seine Vergangenheit am liebsten vertuschen würde, scheint Maddie (Madeleine Malling Breen) nach der mysteriösen Zeitmigration im Wasser, ihre frühere Identität angenommen zu haben. Auch Alfhildr erfährt von Tore ein Geheimnis, das das Phänomen der Zeitmigration noch rätselhafter erscheinen lässt. Was steckt dahinter und wer profitiert von dem Wissen eines möglichen Zeitlochs? Besetzung:Lars Nicolai Cleve BrochAlfhildr Krista KosonenTore Hund / Tommy Stig Henrik HoffHarald Stig R. AmdamNachbar Oddgeir ThuneMarie Agnes KittelsenJeppe Odd-Magnus WilliamsonAda Eili HarboeIngrid Ylva Bjørkaas ThedinGregers Kyrre Haugen SydnessOddvar Øystein RøgerWenche Ragnhild GudbrandsenMaddie Madeleine Malling BreenUrd Ágústa Eva ErlendsdóttirOthilia Veslemøy MørkridMissionar Jóhannes Haukur JóhannessonKüster Nils Jørgen Kaalstadund andereBuch: Anne Bjørnstad und Eilif SkodvinRegie: Jens LienMusik: Ginge Anvik und Vegard FossumKamera: Philip Øgaard
de
03:25
maintower
"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.
de
03:50
Leo da Vinci (49)
Keine weiteren Informationen
de
04:00
Leo da Vinci (50)
Keine weiteren Informationen
de
04:15
Leo da Vinci (51)
Keine weiteren Informationen
de
04:25
Leo da Vinci (52)
Keine weiteren Informationen
de
04:40
Max & Maestro (49)
Keine weiteren Informationen
de
04:55
Max & Maestro (50)
Keine weiteren Informationen
de
05:05
Max & Maestro (51)
Malika und eine hochkarätige Jury suchen sechs Bands für das große Musikfestival im Park, für dass sich die Boombastic Ninjas im Gegensatz zur T-Rex Crew qualifizieren können. Die Ninjas sind außer sich vor Freude, denn auf der Bühne des Pavillons im Park begann schon die Karriere des großen MC Sonaar. Doch im Park wird für das Musikfestival auch eine richtig große Bühne aufgebaut. Max fällt aus allen Wolken, als der Maestro Max mitteilt, dass sie dort zusammen ein Konzert spielen werden. Nicht nur, dass Max noch nie vor so einem großen Publikum aufgetreten ist, er hat auch Angst vor Maurices und Leons Reaktionen, wenn sie hinter Max bis heute wohlgehütetes Geheimnis kommen.
de
05:20
Max & Maestro (52)
Maurice und Leon können Max beobachten, wie er am Flügel des Maestros spielt. Sie sind entsetzt, werden sie doch von Max seit Monaten belogen. Und nicht nur von Max, schließlich weiß Emilia ebenfalls Bescheid. Tief enttäuscht kündigt Maurice den beiden die Freundschaft und zieht mit Leon von dannen. Als Max den Proberaum betritt, ist bereits alles bis auf sein Keyboard ausgeräumt. Max beschließt, das Konzert mit dem Maestro abzusagen, aber auch das scheint nicht die richtige Entscheidung zu sein, denn alle sind dagegen. Erst eine große ehrliche Aussprache hilft Max, wieder Anschluss zu finden. Max bittet Emilia, Maurice und Leon um Entschuldigung und entscheidet sich schließlich doch dafür, am Abend zusammen mit Maestro Barenboim aufzutreten.
de
05:30
Giraffe, Erdmännchen & Co. (65)
Aufregung im Opel-Zoo: Ein eigens aus Wien angereistes Forscherteam nimmt Elefantentöne auf, um herauszufinden, ob sich Dickhäuter in Gefangenschaft anders unterhalten als ihre Artgenossen in der freien Natur. Zusätzlich werden Aufnahmen mit einer Wärmebildkamera geschossen. Dabei stellt sich heraus, dass sich Arubas Hüftverletzung verschlimmert hat. Der Grund für ihre regelmäßigen Ausraster? Anspannung auch in Frankfurt: Der junge Giraffenbulle Nuru leidet noch immer unter seiner Verletzung. Wenn er sich einen der großen Röhrenknochen gebrochen hat, würde das tödliche Folgen haben. Deshalb studieren Ärztin und Pfleger gebannt die TV-Aufzeichnung des fatalen Unfalls im Wassergraben. Hinter die Kulissen gucken, Einblicke in den Zoo bekommen, die dem normalen Besucher verborgen bleiben. "Giraffe, Erdmännchen & Co." erzählt spannende Geschichten aus dem Zoo Frankfurt und dem Opel-Zoo Kronberg.
de
06:20
Rote Rosen (3982)
Simon wendet bei Valerie den Heimlich-Griff an und rettet sie so vor dem Ersticken. Statt dankbar zu sein, beschimpft Valerie ihren Retter, zu brutal vorgegangen zu sein. Mit schmerzenden Rippen geht sie zu Klaas in die Notaufnahme und hofft, ihrem Schwarm so näherzukommen. Doch Klaas stellt professionell-distanziert fest: nichts gebrochen! Ernüchtert trifft Valerie im Krankenhaus auf Simon und lässt sich auf einen Flirt ein. Nach einem gemeinsamen Abend landen die zwei im Bett ... Marvin und Charlotte reden sich ein, über den anderen hinweg zu sein. Charlotte versucht im Hotelzimmer kreativ zu sein, doch in ihrem Kopf spukt Marvin herum. Und dann steht er plötzlich auch als Zimmerkellner vor ihr. Im "Drei Könige" häufen sich die Probleme mit der Hotel-Software. Julius beschleicht das Gefühl, Amelie könnte dahinterstecken.
de
07:10
Lebensgemeinschaft Wald
Der Wald ist mehr als nur die Summe seiner Bäume. Pflanzen, Pilze und Tiere bilden ein komplexes Ökosystem. Waldluft gilt als frisch und sauerstoffreich. Die Bäume filtern Schadstoffe aus der Luft und produzieren Sauerstoff. Realaufnahmen und grafische Animationen veranschaulichen die Stoffkreisläufe im Wald, ausgehend von den Produzenten der Biomasse, den Pflanzen mit ihrer Photosynthese, über die Konsumenten, die Pflanzen- und Fleischfresser bis zu den Zersetzern im Boden. Eine junge Försterin im Spessart lässt Bäume fällen für die Holzgewinnung. Sie achtet aber auch darauf, dass immer genügend junge Bäume nachwachsen. Alte, absterbende Bäume gelten als wertvolle Lebensräume für Käfer und Insekten. Das Ökosystem reguliert sich weitgehend selbst. Der vom Menschen verursachten Luftverschmutzung ist der Wald aber schutzlos ausgesetzt.
de
07:25
Kirchenfenster erzählen Geschichten
Kirchenfenster erzählen Geschichten, Glaubensgeschichten. In der Sendereihe werden zu hohen kirchlichen Feiertagen die biblischen Geschichten zum Festtag nacherzählt und vorsichtig interpretiert. Illustriert werden diese "biblischen Kurzgeschichten" durch brillante Nahaufnahmen wertvoller Kirchenfenster. Episoden der Folge: Christi Himmelfahrt - Christus ist nah; Pfingstsonntag - Die Früchte des Geistes; Pfingstmontag - Neues Leben.
de
07:40
alle wetter!
"alle wetter!" ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung - nicht nur wegen der etwas anderen Location. Denn gesendet wird werktags nicht nur aus dem virtuellen Studio, sondern auch vom Dach des Hessischen Rundfunks. Von hier aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf das Wetter im Rhein-Main-Gebiet. Neben einer ausführlichen Wettervorhersage für Hessen und Deutschland, bietet „alle wetter!“ auch spannende und unterhaltsame Informationen rund ums Wetter in aller Welt. Ob durch regnerisches Wetter die Apfelernte schlechter wird und damit die Äpfel teurer werden oder wie Blitze entstehen und wie viele man braucht, um eine Autobatterie aufzuladen - das und vieles mehr gibt es werktags ab 19.15 Uhr im hr-fernsehen. Bei Thomas Ranft und Fridolin Frosch - dem Maskottchen von "alle wetter!" - erfahren Sie, wie sich das Wetter bei uns in Hessen und in der Welt entwickelt.
de
07:55
maintower
"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.
de
08:20
hessenschau
Keine weiteren Informationen
de
08:48
hessenschauwetter
Keine weiteren Informationen
de
08:50
Die Ratgeber
„Die Ratgeber“ ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. „Die Ratgeber“ fragt nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning und Daniel Johé die werktägliche Live-Sendung.
de
09:20
mex. das marktmagazin
u.a. mit folgendem Thema: Deutsche Wirtschaft - wie sehr der Aktienindex Dax den echten Zustand zeigtDer Aktienindex DAX misst die Wertentwicklung der 40 größten deutschen Unternehmen. Auch als es noch die 30 größten waren, galt der DAX damit als Gradmesser für die deutsche Wirtschaft. Aber stimmt das noch? Mittlerweile verdienen die größten deutschen Firmen weltweit ihr Geld. "MEX. das marktmagazin" macht Wirtschaft konkret, menschlich, emotional. Wirtschaftspolitische Streitfragen werden auf die Erfahrungsebene der Zuschauer gebracht. Die Sendung deckt Missstände auf, geht Ärgernissen auf den Grund und zeigt Konflikte auf. Wichtige Themenfelder sind Arbeit, Gesundheit und Verbraucherrecht. Den Schwerpunkt des Magazins bildet das alltägliche Wirtschaften der Verbraucher. Ihre Probleme mit Preisen, der Qualität und dem Preis-Leistungsverhältnis werden beleuchtet. Der Wirtschaftsalltag wird so authentisch wie möglich abgebildet, um so dem Verbraucher Entscheidungshilfen für den Alltag zu liefern.
de
10:05
Querbeet
Keine weiteren Informationen
de
10:35
Zwischen Gletschern und Fjorden
Eine Schiffsreise entlang der patagonischen Pazifikküste gehört zu den spektakulärsten Seereisen der Welt. Das Fährschiff "Eden" begibt sich in die wundersame Abgeschiedenheit Patagoniens: durch traumhafte Fjorde, vorbei an zerklüfteten Bergmassiven, atemberaubenden Gletschern und jahrtausendealten Regenwäldern, zwischen Atlantik und Pazifik auf dem Weg von Puerto Montt im Norden nach Puerto Natales in Südpatagonien. Auf dem Schiff und unterwegs trifft das Filmteam Menschen, die hier leben und ihre Geschichten erzählen, die eng verknüpft sind mit der Region am Ende der Welt.
de
11:20
Sturm der Liebe (4258)
Michael verschiebt notgedrungen den romantischen Abend zugunsten des Pärchen-Abends mit Erik und Yvonne. Bei den Vorbereitungen für das Abendessen greift Michael nach einem Glas getrockneter Pilze als Geschmacksverstärker. Der Abend verläuft lustig und das Quartett verlässt die Scheune mit unbekanntem Ziel. Nach Phillipps betrunkenem Auftritt bringt Ana es nicht übers Herz, ihn allein zu lassen. Dabei versetzt sie den Top-500-Juror Herr Finkenstein, um den sie sich hätte kümmern sollen. Philipp bekommt eine Abmahnung für sein Verhalten, doch viel mehr ärgert er sich darüber, Ana in eine unangenehme Situation gebracht zu haben. Lale tut es furchtbar leid, dass sie Stella versehentlich geschlagen hat. Auch wenn nichts Schlimmes passiert ist, möchte sie das wiedergutmachen. Diese Chance nutzt Stella, um in Lales Fitness-Video mitzumachen, und behauptet am nächsten Tag vor Theo, dass Lale und sie richtig gute Freundinnen werden.
de
12:10
Gefragt - Gejagt: Allein gegen Alle
Vier Kandidaten müssen in Einzelrunden eine Minute lang Fragen gegen die Uhr beantworten. Pro richtige Antwort wird ihnen Geld gutgeschrieben. In Einzelduellen gegen den "Jäger" müssen sie dann ihr Geld verteidigen. Werden sie dabei von ihm eingeholt, scheiden sie aus. Wenn die Kandidaten aber gegen den "Jäger" gewinnen, retten sie sich und ihr Geld ins Finale.
de
12:55
Hubert ohne Staller (128)
Riedl findet die Leiche von Josef Blümel im Kinosaal. Offenbar ist Blümel an Popcorn erstickt. Oder hat doch Blümels Vorliebe für originale Filmhüte etwas mit seinem Tod zu tun? Während der Vorstellung trug der Hobbysammler kostbarer Filmutensilien laut einer Zeugin einen Hut; bei der Leiche kann Hubert jedoch keinen Hut mehr finden. Komisch nur, dass zeitgleich Girwidz' lang vermisste Dienstmütze wieder auftaucht. Darsteller:Franz Hubert Christian TramitzReimund Girwidz Michael BrandnerSabine Kaiser Katharina Müller-ElmauMartin Riedl Paul SedlmeirRebecca Jungblut Jeanne GoursaudDr. Caroline Fuchs Susu PadotzkeBarbara Hansen Monika GruberYazid Hannes RinglstetterFrank Henke Michael TregorRegina Blümel Petra BerndtDavid Weidner Mathias KupczykAnton Linnemann Johann SchulerUlf Timme Ottokar LehrnerJanina Timme Kassandra Wedelund andereBuch: Thomas KämpfRegie: Sebastian Sorger
de
13:40
Rentnercops (27)
Während der alljährlichen Bundesjugendspiele bricht Ralf Wernheim, der als Vater ehrenamtlich hilft, vor den Augen seiner Tochter Lily tot zusammen. Wernheim wurde genau zu dem Zeitpunkt erschossen, als er den Startschuss zum 100-Meter-Lauf gab. Obwohl zahlreiche Schüler, Eltern und Lehrer anwesend waren, können Edwin, Günter und Hui keine brauchbaren Zeugenaussagen bekommen. Wer könnte ein Interesse an Wernheims Tod haben? Mit seiner geschiedenen Frau verstand er sich gut, eine neue Beziehung gab es nicht in seinem Leben. Doch die Mails auf seinem Computer weisen scheinbar daraufhin, dass er mit der besten Freundin seiner 17-jährigen Tochter ein Verhältnis hatte. Ein kniffliger Fall für die Rentnercops. Besetzung:Edwin Bremer Tilo PrücknerGünter Hoffmann Wolfgang WinklerVicky Adam Katja DanowskiHui Ko Aaron LeDr. Rosalind Schmidt Helene GrassHeidrun Hoffmann Verena PlanggerTina Isabelle BarthHanno Christian HockenbrinkJoschua Paul EilertLotta Katharina WitzaPolizeipräsident Plocher Michael PrelleLily Sinje Irslingerund andereBuch: Sonja SchönemannRegie: Michael Schneider
de
14:30
Pilgerfahrt nach Padua
Die Altenpflegerin Gundula Glöckner macht sich große Sorgen um das Seelenheil ihrer Tochter Lena. Immer wieder gerät die junge Frau an die falschen Männer. Um dem Glück ihres Kindes auf die Sprünge zu helfen, tritt die resolute Witwe kurz entschlossen eine Pilgerfahrt für Singles an: In Padua will sie am Grab des heiligen Antonius für Lena beten. Allerdings hat die illustre Pilgertruppe auf dem Weg nach Italien mit einer ganzen Reihe von Pannen und Komplikationen zu kämpfen. Vor allem der schnoddrige Busfahrer Benno bringt die gottesfürchtige Gundula immer wieder zur Weißglut - bis sie merkt, dass sich hinter seiner rauen Schale ein verletzlicher Kern verbirgt. Darsteller:Gundula Glöckner: Gisela SchneebergerBenno Fischer: Herbert KnaupPfarrer Schrotmann: Philipp MoogJumbo: Thomas KügelMargitta Teichmann: Petra KleinertWerner Winkler: Bernhard SchützVioletta Ragab: Isabella SurelMichel Glöckner: Martin StührkDoro Paulsen: Sybille J. SchedwillRosi Sänger: Christine AdlerLena Glöckner: Josephine KroetzRobbie: Golo EulerFrau Lechthaler: Erni MangoldCarlo: Daniel MontoyaPauli Sörensen: Klaus ZmorekGastwirt: Georg Leumerund andereDrehbuch: Sophia KrapothMusik: Carsten BohnKamera: Michael TötterRegie: Jan Ruzicka
de
16:00
hallo hessen
Der Nachmittag im hr-fernsehen: „hallo hessen“ zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. „hallo hessen“ bietet jede Menge Service, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist „hallo hessen“ wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
de
16:45
hessenschau
Keine weiteren Informationen
de
17:00
hallo hessen
Der Nachmittag im hr-fernsehen: „hallo hessen“ zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. „hallo hessen“ bietet jede Menge Service, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist „hallo hessen“ wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
de
17:45
hessenschau
Keine weiteren Informationen
de
17:55
hessenschau Sport
Keine weiteren Informationen
de
18:00
maintower
"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt. "maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.
de
18:25
Brisant
BRISANT ist das Infotainment-Magazin der ARD und erzählt die Geschichten des Lebens aus aller Welt: Nachrichten, Hintergründe, Reportagen über den Klimawandel, Service, Trends, Lifestyle und Neuigkeiten von Prominenten.
de
18:45
Die Ratgeber
„Die Ratgeber“ ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. „Die Ratgeber“ fragt nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning und Daniel Johé die werktägliche Live-Sendung.
de
19:15
alle wetter!
"alle wetter!" ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung - nicht nur wegen der etwas anderen Location. Denn gesendet wird werktags nicht nur aus dem virtuellen Studio, sondern auch vom Dach des Hessischen Rundfunks. Von hier aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf das Wetter im Rhein-Main-Gebiet. Neben einer ausführlichen Wettervorhersage für Hessen und Deutschland, bietet „alle wetter!“ auch spannende und unterhaltsame Informationen rund ums Wetter in aller Welt. Ob durch regnerisches Wetter die Apfelernte schlechter wird und damit die Äpfel teurer werden oder wie Blitze entstehen und wie viele man braucht, um eine Autobatterie aufzuladen - das und vieles mehr gibt es werktags ab 19.15 Uhr im hr-fernsehen. Bei Thomas Ranft und Fridolin Frosch - dem Maskottchen von "alle wetter!" - erfahren Sie, wie sich das Wetter bei uns in Hessen und in der Welt entwickelt.
de
19:30
hessenschau
Keine weiteren Informationen
de
19:58
hessenschauwetter
Keine weiteren Informationen
de
20:00
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
20:15
alles wissen
Wolken spenden Schatten. Sie transportieren Wasser über Land und liefern es als Regen aus. Doch leider nehmen Wolken es mit der Verteilung des Wassers nicht ganz so genau. Es regnet oft dort, wo schon genug Wasser vorhanden ist, während es anderswo trocken bleibt. Ließe sich da nicht etwas machen? Wie wäre es, wenn wir Wolken steuern könnten? Die Versuchung zumindest ist groß, sie für unsere Zwecke zu beeinflussen. Sei es, um für wolkenlosen Himmel zu sorgen oder um zu verhindern, dass Gewitterwolken dicke Hagelkörner abregnen. Bringt man bestimmte Aerosolpartikel in eine Wolke ein, können die kleinen Wolkentröpfchen zu großen Tropfen anwachsen und schließlich als Regen niedergehen. Solche sogenannten Wolkenimpfungen sind weltweit verbreitet. Ihr Nutzen ist allerdings umstritten.
de
21:00
Mein Körper. Meine Energie. (1/2)
Plötzlich ist alles anders. Die berufliche Basis bricht weg. Krankheit zerstört den Lebensentwurf. Ein drohender Burnout stellt die Existenz in Frage. Vier Menschen, die sich existenziellen Fragen stellen müssen, führen durch die Dokumentation. Die Pianistin Mona Asuka hat einen vollen Konzertkalender, und dann kommt die Corona-Krise und das plötzliche Konzert-Aus. Verzweiflung, Existenzängste - wie für viele Kulturschaffende stürzt dieser Einbruch die junge Pianistin in eine tiefe Krise. Was tun, wie kommt man da raus? Das Corona Virus hat das Leben vieler Menschen auf den Kopf gestellt und einige auch langfristig krankgemacht. Viele Menschen leiden in der Krise an Überlastung - ein Unternehmensberater hält den beruflichen Druck nicht mehr stand und holt sich ärztlichen Rat bei einem Experten für Burnout-Erkrankungen. Ein junger Mann ist an Long Covid erkrankt und muss um seine Ausbildung und seine Zukunft bangen. Und die Psychologin und Publizistin Marina Weisband, die an Myalgischer Ezephalomyelitis, also einem chronischen Erschöpfungszustand leidet, muss mit radikalen körperlichen Grenzen umgehen lernen, denn eine Therapie für diese Erkrankung gibt es bisher noch nicht. Experten wie die Leiterin der Immundefekt- Ambulanz an der Charité, Prof. Carmen Scheibenbogen, fordern hier dringend mehr Geld für die Forschung. Plötzlich ist die Energie weg, Überlastung, fehlende Motivation, Krankheit bestimmen den Tag. Was passiert dabei genau im Körper, welche Rolle spielt die Psyche? Warum haben manche Menschen mehr Widerstandskraft und mehr Resilienz als andere? Der Rückhalt durch Freunde und Familie spielt eine entscheidende Rolle, um wieder mehr Lebensmut zu finden. Und manchmal kann es auch hilfreich sein, die Ansprüche an sich selbst zu justieren und sich neue Ziele zu suchen. Psychiater, Genforscher, Immunologen, Stressforscher beleuchten die Frage: wie kommt man wieder heraus aus dem Tief?
de
21:45
Samenspende: Ich wollte ein Kind ohne Vater
Clara aus Wiesbaden ist Mutter eines dreijährigen Kindes, doch den Vater kennt sie nicht persönlich, denn sie ist „Solo-Mama“. Schon mit Anfang 30 entschied sie sich nach einer gescheiterten Ehe, durch eine Samenspende ein Kind zu bekommen. Sie ist kein Einzelfall. Wie Clara denken immer mehr junge Frauen. Für sie gehört die Entscheidung für oder gegen ein Kind -ganz unabhängig von einem Partner - zu einem selbstbestimmen Leben. Auch den Zeitpunkt für die Familienplanung wollen sie allein bestimmen. Clara will ihre Geschichte öffentlich machen und dafür sorgen, dass das Thema, das immer noch ein Tabu zu sein scheint, mehr in die Öffentlichkeit rückt. Sie unterstützt andere Singlefrauen mit Kinderwunsch und begleitet sie auf ihrem Weg zur Solo-Mama.
de
22:15
hessenschau
Keine weiteren Informationen
de
22:30
Faserfarmer - Bei Jutebauern in Bangladesch
Bis zur Brust stehen die Jutebauern Ayub Ali Akand und Afaz Uddin Akand aus dem Dorf Hijli im Distrikt Bogura im Norden Bangladeschs in einem Tümpel. Sie prüfen, ob die Jute-Stengel, die sie einige Tage zuvor ins Wasser gelegt haben, schon so weit aufgeweicht und leicht verrottet sind, dass man die Fasern abziehen und in der Sonne trocknen kann. Die „goldene Faser“, wie man in Bangladesch die Jute nennt, konnte durch eine Erfindung neuen Aufschwung bekommen: biologisch abbaubare Plastikfolie aus Jute-Zellulose.
de