live
hr-fernsehen

hr-fernsehen

Frisch, engagiert und warmherzig - so berichten wir aus ganz Hessen. Wir liefern alle relevanten Informationen, genauso wie unterhaltsame Geschichten aus der hessischen Region und aus den großen Städten wie Frankfurt, Kassel und Darmstadt. Außerdem geben wir Tipps und Anregungen für Alltag und Freizeit.

Germany

Televizní program - Pondělí, 22.4.2024

00:15
strassenstars - HISTORY
Schmeiß' Deine Vorurteile weg und prüfe Deine Menschenkenntnis. Roberto Cappelluti hat drei Menschen getroffen und allen die gleichen Fragen gestellt: Wissensfragen und auch sehr persönliche Fragen. Wie gut kannst Du und wie gut können unsere drei Gäste sie einschätzen?
de
00:45
strassenstars
Schmeiß' Deine Vorurteile weg und prüfe Deine Menschenkenntnis. Roberto Cappelluti hat drei Menschen getroffen und allen die gleichen Fragen gestellt: Wissensfragen und auch sehr persönliche Fragen. Wie gut kannst Du und wie gut können unsere drei Gäste sie einschätzen?
de
01:15
Harraga - Marokkos verlorene Kinder
Im spanischen Melilla in Marokko stranden Hunderte von marokkanischen Kindern, um nach Europa zu kommen. Die meisten schaffen den ersehnten Sprung auf das Schiff nicht. Sie wachsen in einem Dauerzustand des Warten auf, mitten in der Pubertät, ohne Eltern. Sie nennen sich Harragas: "Die, die ihr Leben verbrennen" und leben ein anarchisches Dasein zwischen Abenteuerlust und Erwachsenwerden. Der Dokumentarfilm will auf die Lebenssituation der Kinder- und Jugendlichen aufmerksam machen, die zu Tausenden an den Grenzen Europas warten, mitten in der Pubertät, ohne Eltern, ohne vorgegebene Strukturen.
de
02:15
Der Ranger - Paradies Heimat: Zusammenhalt
Die junge Marie Fechner, die alleine mit ihren drei jüngeren Geschwistern auf einem Hof in der Nähe der Waldeks wohnt, rettet einen durch ein Windrad verletzten Rotmilan. Nun soll unter Beteiligung von Karl Nollau ein weiterer Windpark in unmittelbarer Nähe entstehen - eine große Bedrohung für die Natur, die Jonas und Tierfreundin Marie unbedingt verhindern wollen. Als Maries Bruder Leon sich bei einem Sturz jedoch so schwer verletzt, dass nur eine teure Therapie ihm helfen kann, überfordert dies Maries sowieso bereits angespannte finanzielle Mittel. Aus ihrer Not heraus und entgegen ihrer Überzeugung beschließt sie, ihre Wiesen für den Bau des Windparks an Karl Nollau zu verpachten. Emilia hat Verständnis für Maries Lage, genauso steht sie aber auch hinter Jonas, der für den Erhalt der Natur kämpft. Gemeinsam mit Jonas ringt Emilia um eine Lösung. Doch die beiden müssen sich beeilen - die Unterzeichnung des notariellen Pachtvertrages steht unmittelbar bevor. Besetzung:Jonas Waldek Philipp DanneMarie Fechner Anna HerrmannDr. Haberland Stephan GrossmannLukas Waldek Dennis HofmeisterRike Waldek Eva-Maria Grein von FriedlGreta Fechner Manon DebailleEmilia Graf Liza TzschirnerLeon Fechner Justus CzajaTierärztin Ella GaiserBen Fechner Ares KloßMonika Waldek Heike JoncaTim Nollau Luca GugolzKarl Nollau Matthias BrennerSusanne Lindemann Katja PreußVorsitzender Tourismusverband Olaf HaisRegie: Thomas JauchMusik: Jens Langbein; Robert Schulte HemmingKamera: Clemens MessowDrehbuch: Rainer Ruppert
de
03:45
Kochstories: Der Pilzflüsterer
Mathias Kroll hadert lange Zeit mit seinem Job als gelernter Krankenpfleger, dann wagt er einen Neuanfang. Der Offenbacher macht sein Hobby zum Beruf, wird Edelpilzzüchter und das mit Erfolg. Mittlerweile beliefert er Wochenmärkte und renommierte Sternerestaurants mit seinen Züchtungen. Doch seine Familie kommt durch die zeitaufwendige Pilzpflege in den Offenbacher Kellern viel zu kurz und auch das Sonnenlicht sieht Kroll zu wenig. Kein einfacher Job, dem sich der Pilzflüsterer stellen muss.
de
04:15
Bilder aus Hessen
Keine weiteren Informationen
de
04:25
Leo da Vinci
Als Leo mit seinen Freunden Lisa und Lollo in Florenz ankommt, gerät er gleich in eine Verschwörung. Noch bevor er sich bei Maestro Verrocchio vorstellt, um in dessen Kunstwerkstatt zu studieren, entdeckt er ein verlassenes Kanalsystem. Dort will er ein geheimes Labor einrichten, um in Ruhe neue Erfindungen zu entwickeln. Doch nicht nur Leo nutzt die Kanäle, auch eine Bande gestrandeter Piraten, die einen Überfall auf den Palast der Medici planen.
de
04:35
Leo da Vinci
Keine weiteren Informationen
de
04:50
Leo da Vinci
Keine weiteren Informationen
de
05:00
Max & Maestro (1/52)
Die „Bombastic Ninjas“, das ist die Hip-Hop-Band von Max und seinen Freunden Mau und Leon. Die Werbeplakate für den ersten großen Auftritt vor Publikum hängen bereits überall in der Stadt. Beim gemeinsamen Fußballspielen im Park passiert es dann, dass der Ball ausgerechnet im Garten und schließlich im Haus des berühmten Dirigenten Daniel Barenboim landet. Max hört den Maestro Klavierspielen und folgt der Melodie ins Haus. Im leeren Zimmer steht ein Klavier, Max setzt sich und spielt die eben gehörte Melodie nach. Der Maestro kommt hinzu und ist beeindruckt, Max scheint das absolute Gehör zu haben. Ohne es zu wissen, hat Max „Bach“ gespielt und das gar nicht so schlecht. Später bei den Proben mit der Band kann Max sich kaum konzentrieren. Die Melodie, die er im Haus von Maestro Barenboim gehört hat, geht ihm nicht mehr aus dem Kopf. Max ist hin- und hergerissen: Auf der einen Seite zieht es ihn zur klassischen Musik, auf der anderen Seite hat er Angst, dass seine Freunde das gar nicht cool finden.
de
05:15
Max & Maestro (2/52)
Auf dem Schulweg treffen Max und seine Freunde auf ihre Rivalen, die „T-Rex Crew“. Ein Wort gibt das andere und so soll am Nachmittag ein Fußball-Match ausgetragen werden. Max' Weg führt an Barenboims Haus vorbei, die Tür steht offen und der Maestro ist ganz aus dem Häuschen, er hat die Noten von Mozarts „Türkischem Marsch“ gefunden. Max soll nun zuhause seine eigene Version dieses Stückes probieren. Mozarts Noten in der Tasche will Max nachhause und vergisst dabei das verabredete Fußballspiel. Im Park stößt er auf seine Freunde sowie die T-Rex Crew. Max muss mitspielen anders geht es nicht. Am Ende hat keiner gewonnen und zu allem Übel wurde auch noch Max' Rucksack vertauscht. Wo sind jetzt die Noten?
de
05:25
Max & Maestro (3/52)
Eigentlich wollte Max seinem Vater zum Geburtstag einen Pullover schenken, doch als er mit Maestro Barenboim über den Überraschungseffekt in einem Musikstück diskutiert, hat sein Mentor eine viel bessere Idee. Um das Prinzip dieses Effektes in der Musik besser zu verstehen, soll Max seinem Vater eine Überraschung bereiten. Max ist begeistert und beginnt zu planen - eine richtig große Überraschungsparty soll es geben. Doch dann kommt wieder mal alles anders als Max es sich vorgestellt hat.
de
05:40
Giraffe, Erdmännchen & Co. (50)
Turbulenzen im Kronberger Streichelzoo: Revierchefin Simona lässt alle Eselhengste auf einander los. Schließlich sollen sie sich langfristig ein Gehege teilen. Ob das gut geht? Schließlich ist der Jüngste noch ein Fohlen. Die Pfleger bleiben in Alarmbereitschaft. Nebenan ist Peter Schramm ganz aus dem Häuschen: Ein Hobbyzüchter hat ihm eine seltene malayische Braumkröte gebracht. In Frankfurt ist Hans-Jürgen Kuchem schwer beschäftigt: Im Südamerika-Gehege hat er hat ein verletztes Nandu-Küken gefunden, das er nun aufpäppeln will. Hinter die Kulissen gucken, Einblicke in den Zoo bekommen, die dem normalen Besucher verborgen bleiben. "Giraffe, Erdmännchen & Co." erzählt spannende Geschichten aus dem Zoo Frankfurt und dem Opel-Zoo Kronberg.
de
06:30
Rote Rosen (3966)
Keine weiteren Informationen
de
07:20
Mission Terra - Expedition zum blauen Planeten
Keine weiteren Informationen
de
07:50
maintower weekend
Der dreißigminütige Wochenrückblick zeigt die spannendsten Geschichten und die stärksten Bilder aus Hessen - große Aufreger und kleine Geschichten, die mitten ins Herz trafen, mit allen Infos, Service für den Alltag, den aktuellen Trends und ganz viel Herz für Hessen.
de
08:20
hessenschau
Keine weiteren Informationen
de
08:48
hessenschauwetter
Keine weiteren Informationen
de
08:50
Die Ratgeber
„Die Ratgeber“ ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. „Die Ratgeber“ fragt nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning und Daniel Johé die werktägliche Live-Sendung.
de
09:20
Tobis Urlaubstrip: das Wellness Special!
Bereit mal auszuspannen? hr3-Moderator Tobi Kämmerer macht Wellness. Er trifft dabei auf den mehrfachen deutschen Saunameister Udo Mohr. Von ihm lässt er sich im Waldbad in Neu-Isenburg ins Schwitzen bringen, so wie es nur Profis können. Und Udo hat wertvolle Tipps wie ein gelungener Saunagang ablaufen sollte. „Baden ist das neue Ausgehen“, so lautet das Motto in der Toskana-Therme in Bad Orb. Tobi erfährt dort, wie es ist, umgeben von Farben und Musik, im warmen Salzwasser zu schweben. Und das Ganze zu entspannter Musik, live aufgelegt von DJs. Der Club kommt hier sozusagen mit ins Schwimmbad.Schon einmal im Wald gebadet? Ja, das geht. Zum Beispiel im ersten Heilwald. Doch Wellness hört nicht bei zeremoniellen Anwendungen und erholenden Bädern auf. Mit Volker Mehl wird die Küche zum Wellnessort. In einem Kochkurs lernt Tobi alles über die ayurvedische Küche, warum sie so gesundheitsfördernd ist und zum Wohlfühlen beitragen kann.
de
10:05
Sumpfschildkröten in Bayern
Die Europäische Sumpfschildkröte, die einzige Schildkrötenart Mitteleuropas, ist eine der am meisten gefährdeten Wirbeltierarten Deutschlands. Die Zerstörung ihrer Lebensräume sowie Fang und Handel minderten schon in den vergangenen Jahrhunderten den Bestand der Sumpfschildkröten erheblich. Doch es gibt sie noch in Bayern, wenn auch in einem ungewöhnlichen Biotop.
de
10:35
Der Blaue Planet
Manche sagen, man wisse weniger über das Leben in den Meeren als über den Mars. Doch dank aktueller Tauch- und Unterwassertechnologien lassen sich die Ozeane so professionell erforschen wie nie zuvor. In den vergangenen zehn Jahren haben neue Erkenntnisse und Entdeckungen das Wissen über die Weltmeere fast auf den Kopf gestellt. „Der Blaue Planet“ ist daher ein Projekt der Superlative, eine beeindruckende Reise durch die Weltmeere. „Unbekannte Ozeane“ nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch die Weltmeere. Fast überall gibt es Leben, doch sind die Herausforderungen jedes Mal ganz unterschiedlich.
de
11:20
Sturm der Liebe (4242)
Keine weiteren Informationen
de
12:10
Gefragt - Gejagt
Vier Kandidaten müssen in Einzelrunden eine Minute lang Fragen gegen die Uhr beantworten. Pro richtige Antwort wird ihnen Geld gutgeschrieben. In Einzelduellen gegen den "Jäger" müssen sie dann ihr Geld verteidigen. Werden sie dabei von ihm eingeholt, scheiden sie aus. Wenn die Kandidaten aber gegen den "Jäger" gewinnen, retten sie sich und ihr Geld ins Finale.
de
12:55
Die Heiland - Wir sind Anwalt (1)
Romy wird in ihrem ersten eigenen Fall mit ihrer Vergangenheit konfrontiert: Ihr Mandant ist ausgerechnet ihr ehemaliger Professor Konrad Wolff, ein ausgewiesener Experte auf dem Gebiet des Strafrechts. Er war einer der Wenigen, der sich für ihre besonderen Bedürfnisse als blinde Studentin eingesetzt hat. Wolff wird von der Jurastudentin Sarah Zeidlin wegen Vergewaltigung angezeigt. Romy ist felsenfest von der Unschuld ihres Professors überzeugt. Auch für Ada ist der Fall eine Herausforderung, sind ihr doch die Gepflogenheiten eines Universitätsbetriebs offensichtlich fremd. Beim Versuch, in Romys Auftrag an Informationen zu gelangen, gibt sie sich als angehende Akademikerin aus. Romy muss jedoch feststellen, dass Zweifel an der persönlichen und beruflichen Integrität des Professors angebracht sind. Als sie ihn damit konfrontiert, spielt Wolff die Machtkarte und setzt Romy massiv unter Druck. Pikant wird der Fall durch die Tatsache, dass der Professor ein Freund ihres Vaters Paul ist, der auch prompt im Gerichtssaal auftaucht. Sollte ihr einstiger Mentor eine dunkle Seite haben, die sie nie für möglich gehalten hätte? Darsteller:Romy Heiland Lisa MartinekAda Holländer Anna FischerKarin Heiland Peggy LukacPaul Heiland Rüdiger KuhlbrodtBen Ritter Peter FieselerProf. Konrad Wolff Peter DavorElisabeth Wolff Sandra NedeleffSarah Zeidlin Sinja DieksRichterin Fürhofer Marlen UlonskaHeiko Drescher Stefan Puntigamund andereBuch: Jana Burbach und Nikolaus Schulz-DornburgRegie: Christoph SchneeMusik: Thomas KlemmKamera: Diethard Prengel
de
13:45
In aller Freundschaft (1048)
Keine weiteren Informationen
de
14:30
Der Liebhaber meiner Frau
Bei Georg (Christian Kohlund) und Christine Fischer (Suzanne von Borsody), als Bürgermeister und Schuldirektorin ein stadtbekanntes Paar, ist nach 40 Jahren Eheleben die Luft raus. Dass es für sie einen anderen geben könnte, käme ihm trotzdem nicht in den Sinn. Ausgerechnet am Tag von Georgs Pensionierung bekommt Christine einen üppigen Strauß roter Rosen mitsamt romantischer Widmung von einem geheimnisvollen „A.“ geschickt. Es dauert nicht lange, bis Georg dem Verehrer begegnet: Es ist sein persönlicher Betreuer Alex (Walter Sittler) aus der noblen Kurklinik, in der Georg sich das Rauchen abgewöhnen soll. Schon bald weiht Alex bereitwillig Georg, der sich nicht als gehörnter Ehemann zu erkennen gibt, in sein Liebeswerben ein: Er sehe, was für eine wunderbare Frau Christine ist und was ihr in der Ehe schon länger fehle. Den ahnungslosen Gatten, der Christines Bedürfnisse seit langem vernachlässigt, wähnt Alex bereits auf verlorenem Posten. So leicht gibt Georg aber nicht auf. Schließlich hat ihm sein Nebenbuhler hilfreiche Tipps gegeben, um mit frischen Ideen seine Frau zurückzuerobern. Nach Anfangserfolgen kommen jedoch herbe Rückschläge, die Georg hart treffen. Denn Christine, die sich das mit dem Verehrer zunächst anders vorgestellt hat, blüht nun regelrecht auf. Besetzung:Georg Fischer Christian KohlundChristine Fischer Suzanne von BorsodyAlexander Senn Walter SittlerMara Fischer-Koehn Alice DwyerFabian Koehn Elias Richard SiegmannGundula Rast Rosa EnskatJürgen Figl-Farnholz Florian ReinersRobert Koehn Alexander WeiseJunger Georg Bastian BeyerTaxifahrer Nik BreidenbachKellner Aleksan CetinkayaJunge Christine Ronja DonathGaby Schimmelpfennig Nele HollinderbäumerElke Anna HoltermannJunger Alex Benjamin KornfeldSteffen Benjamin MorikKellnerin Katharina SchmidtHausmeister Ralf SchnakenbergGerda Kathrin Spielvogelund andereMusik: Stefan BernheimerKamera: Andrés MarderBuch: Uli BréeRegie: Dirk Kummer
de
16:00
hallo hessen
Der Nachmittag im hr-fernsehen: „hallo hessen“ zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. „hallo hessen“ bietet jede Menge Service, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist „hallo hessen“ wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
de
16:45
hessenschau
Keine weiteren Informationen
de
17:00
hallo hessen
Der Nachmittag im hr-fernsehen: „hallo hessen“ zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. „hallo hessen“ bietet jede Menge Service, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist „hallo hessen“ wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
de
17:45
hessenschau
Keine weiteren Informationen
de
17:55
hessenschau Sport
Keine weiteren Informationen
de
18:00
maintower
"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.
de
18:25
Brisant
BRISANT ist das Infotainment-Magazin der ARD und erzählt die Geschichten des Lebens aus aller Welt: Nachrichten, Hintergründe, Reportagen über den Klimawandel, Service, Trends, Lifestyle und Neuigkeiten von Prominenten.
de
18:45
Die Ratgeber
„Die Ratgeber“ ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. „Die Ratgeber“ fragt nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning und Daniel Johé die werktägliche Live-Sendung.
de
19:15
alle wetter!
"alle wetter!" ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung - nicht nur wegen der etwas anderen Location. Denn gesendet wird werktags nicht nur aus dem virtuellen Studio, sondern auch vom Dach des Hessischen Rundfunks. Von hier aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf das Wetter im Rhein-Main-Gebiet. Neben einer ausführlichen Wettervorhersage für Hessen und Deutschland, bietet „alle wetter!“ auch spannende und unterhaltsame Informationen rund ums Wetter in aller Welt. Ob durch regnerisches Wetter die Apfelernte schlechter wird und damit die Äpfel teurer werden oder wie Blitze entstehen und wie viele man braucht, um eine Autobatterie aufzuladen - das und vieles mehr gibt es werktags ab 19.15 Uhr im hr-fernsehen. Bei Thomas Ranft und Fridolin Frosch - dem Maskottchen von "alle wetter!" - erfahren Sie, wie sich das Wetter bei uns in Hessen und in der Welt entwickelt.
de
19:30
hessenschau
Keine weiteren Informationen
de
19:58
hessenschauwetter
Keine weiteren Informationen
de
20:00
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
20:15
Best of Visite
Gestürzt und abgestützt: häufig bricht das Handgelenk dabei Ein Sturz von der Leiter, auf spiegelglatter Straße ausrutschen, schon ist es passiert: Das Handgelenk ist gebrochen. Die distale Radiusfraktur ist der häufigste Bruch, den Menschen erleiden. Meistens passiert es, wenn man sich im Fallen abstützen will und dabei auf dem Handgelenk landet. Ein solcher Bruch ist eine schmerzhafte Angelegenheit, die Betroffenen sind für längere Zeit eingeschränkt. Vor allem Kinder und ältere Menschen kann es treffen. Wann muss operiert werden, worauf kommt es bei der Nachbehandlung an? Wenn die Seele den Körper krank macht Der Körper und die Psyche hängen eng miteinander zusammen. Wenn es der Psyche nicht gut geht, leidet oft auch der Körper. Es kann zum Beispiel zu chronischen Magen-Darm-Beschwerden, Schmerzen oder Herz-Kreislauf-Störungen kommen. Psychosomatische Krankheiten sind nicht ungewöhnlich. Ärzte stellen dann meist die Diagnose einer somatischen Belastungsstörung. Das bedeutet nicht, dass Betroffene sich die Symptome nur einbilden. Für diese Menschen ist es wichtig, zu verstehen, wie Stress oder seelische Belastungen die Erkrankung beeinflussen und verstärken. Eine Psychotherapie kann helfen, Körper und Psyche wieder gesünder und belastbarer zu machen.
de
21:00
Kinderarzt Berwald - Hilfe mit Herz (3)
Marouen kommt als Notfallpatient in die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Gesundheits- und Pflegezentrum in Rüsselsheim. Der Asthmatiker hat trotz seines Sprays nur noch sehr schlecht Luft bekommen. Das Team um Kinderarzt Mario Berwald diagnostiziert eine schwere Lungenentzündung. Marouen hatte sich so sehr auf die anstehende Mutter-Kind-Kur gefreut. Ob er die in ein paar Tagen antreten kann? Die kleine Mia Malou ist vor drei Tagen geboren. Ihre Eltern können nur staunen über dieses kleine Wunder. Wenn die Reflexe in Ordnung sind, die Netzhaut im Auge untersucht wurde und der Hörtest bestanden ist, dürfen Mia Malou und ihre Mutter die Klinik verlassen. Die erste große Prüfung steht also an.
de
21:30
hessenschau
Keine weiteren Informationen
de
21:45
Tatort: Der Tote im Nachtzug
Conny Mey wird früh morgens - noch in Joggingkleidung - zum Bahnhof beordert. Im Nachtzug aus Warschau wurde eine blutüberströmte Leiche mit Schusswunde gefunden, ein Verdächtiger ist beim Eintreffen der Polizei geflohen. Frank Steier, nach einer Stichverletzung eben erst aus der Reha entlassen, ist ebenfalls bereits vor Ort. Alles sieht nach einem Raubmord aus. Das Ermittler-Duo Frank Steier und Conny Mey sucht Elsa Lange auf, die Frau des Ermordeten, um ihr die traurige Nachricht zu überbringen. Von ihr erfahren sie, dass ihr Ehemann Sanitäter bei der Bundeswehr in Afghanistan war, doch vor drei Jahren wegen Medikamentenmissbrauchs entlassen wurde. Schließlich finden Mey und Steier heraus, dass sich der flüchtige Hauptverdächtige, Stanislav Kilic, und Elsas Mann Rüdiger aus Afghanistan kannten. Beide waren an krummen Geschäften beteiligt. Wollte sich Stanislav rächen? Der Fall bekommt eine neue Wendung, als plötzlich auch Feldjäger großes Interesse an Stanislav zeigen ... - „Der Tote im Nachtzug" ist der zweite „Tatort“-Fall des hr-Kommissarteams Conny Mey und Frank Steier alias Nina Kunzendorf und Joachim Król. Lars Kraume schrieb das Drehbuch, das auf einem authentischen Fall aus dem Buch „Auf der Spur des Bösen" des Kriminalkommissars und "Tatort"-Analytikers Axel Petermann basiert. Kraume führte - wie schon beim ersten Fall - auch Regie. Neben Nina Kunzendorf und Joachim Król wirkten in weiteren Rollen Benno Fürmann, Inka Friedrich, Jevgenij Sitochin, Gerd Wameling, Arnd Klawitter und andere mit. Darsteller:Frank Steier: Joachim KrólConny Mey: Nina KunzendorfStanislav Kilic: Jevgenij SitochinElsa Lange: Inka FriedrichRüdiger Lange: Stephan GrossmannThomsen: Benno FürmannHartmann: Rüdiger KlingChef der Mordkommission: Gerd WamelingDaniel Behnken: Arnd KlawitterFuchs: Gerrit Jansenund andereMusik: Christoph M. Kaiser und Julian MaasSzenenbild: Olaf SchiefnerKamera: Armin AlkerDrehbuch und Regie: Lars Kraume
de
23:15
Heimspiel
Hessischer Top-Sport und die Geschichten der Sportler - mit "heimspiel!" bleiben Sie auf dem Laufenden.
de

Televizní program - Úterý, 23.4.2024

00:00
Bombis Nachtwache
Wenn im Hessischen Rundfunk die Nacht einkehrt, dann ist seine Zeit gekommen: Jörg Bombach, der wohl beliebteste Moderator der Hessen, macht eine Show ganz nach seinem Geschmack. Frei von allen Programmzwängen und ausgestattet mit dem hr-Universalschlüssel in Gold, kann er hier machen, was er will. Nur logisch, dass sich Bombi als „Studio“ darum einen ganz besonderen Platz ausgesucht hat: Er sendet aus der Ostpforte des Hessischen Rundfunks, dem Ort, von dem er seinen geliebten hr vollkommen unter Kontrolle hat. Als Co-Moderator holt sich Bombach den jungen Nachwuchsmoderator Daniel Boschmann dazu. Mit dem goldenen Universalschlüssel verschaffen sich die beiden Moderatoren Zugang zu sonst nicht erreichbaren Räumen des Hessischen Rundfunks. Als Stargast haben sich die beiden diesmal Désirée Nick eingeladen. Nur zwielichtige Gestalten haben um Mitternacht etwas Besseres vor.
de
00:45
Der Liebhaber meiner Frau
Bei Georg (Christian Kohlund) und Christine Fischer (Suzanne von Borsody), als Bürgermeister und Schuldirektorin ein stadtbekanntes Paar, ist nach 40 Jahren Eheleben die Luft raus. Dass es für sie einen anderen geben könnte, käme ihm trotzdem nicht in den Sinn. Ausgerechnet am Tag von Georgs Pensionierung bekommt Christine einen üppigen Strauß roter Rosen mitsamt romantischer Widmung von einem geheimnisvollen „A.“ geschickt. Es dauert nicht lange, bis Georg dem Verehrer begegnet: Es ist sein persönlicher Betreuer Alex (Walter Sittler) aus der noblen Kurklinik, in der Georg sich das Rauchen abgewöhnen soll. Schon bald weiht Alex bereitwillig Georg, der sich nicht als gehörnter Ehemann zu erkennen gibt, in sein Liebeswerben ein: Er sehe, was für eine wunderbare Frau Christine ist und was ihr in der Ehe schon länger fehle. Den ahnungslosen Gatten, der Christines Bedürfnisse seit langem vernachlässigt, wähnt Alex bereits auf verlorenem Posten. So leicht gibt Georg aber nicht auf. Schließlich hat ihm sein Nebenbuhler hilfreiche Tipps gegeben, um mit frischen Ideen seine Frau zurückzuerobern. Nach Anfangserfolgen kommen jedoch herbe Rückschläge, die Georg hart treffen. Denn Christine, die sich das mit dem Verehrer zunächst anders vorgestellt hat, blüht nun regelrecht auf. Besetzung:Georg Fischer Christian KohlundChristine Fischer Suzanne von BorsodyAlexander Senn Walter SittlerMara Fischer-Koehn Alice DwyerFabian Koehn Elias Richard SiegmannGundula Rast Rosa EnskatJürgen Figl-Farnholz Florian ReinersRobert Koehn Alexander WeiseJunger Georg Bastian BeyerTaxifahrer Nik BreidenbachKellner Aleksan CetinkayaJunge Christine Ronja DonathGaby Schimmelpfennig Nele HollinderbäumerElke Anna HoltermannJunger Alex Benjamin KornfeldSteffen Benjamin MorikKellnerin Katharina SchmidtHausmeister Ralf SchnakenbergGerda Kathrin Spielvogelund andereMusik: Stefan BernheimerKamera: Andrés MarderBuch: Uli BréeRegie: Dirk Kummer
de
02:15
Best of Visite
Gestürzt und abgestützt: häufig bricht das Handgelenk dabei Ein Sturz von der Leiter, auf spiegelglatter Straße ausrutschen, schon ist es passiert: Das Handgelenk ist gebrochen. Die distale Radiusfraktur ist der häufigste Bruch, den Menschen erleiden. Meistens passiert es, wenn man sich im Fallen abstützen will und dabei auf dem Handgelenk landet. Ein solcher Bruch ist eine schmerzhafte Angelegenheit, die Betroffenen sind für längere Zeit eingeschränkt. Vor allem Kinder und ältere Menschen kann es treffen. Wann muss operiert werden, worauf kommt es bei der Nachbehandlung an? Wenn die Seele den Körper krank macht Der Körper und die Psyche hängen eng miteinander zusammen. Wenn es der Psyche nicht gut geht, leidet oft auch der Körper. Es kann zum Beispiel zu chronischen Magen-Darm-Beschwerden, Schmerzen oder Herz-Kreislauf-Störungen kommen. Psychosomatische Krankheiten sind nicht ungewöhnlich. Ärzte stellen dann meist die Diagnose einer somatischen Belastungsstörung. Das bedeutet nicht, dass Betroffene sich die Symptome nur einbilden. Für diese Menschen ist es wichtig, zu verstehen, wie Stress oder seelische Belastungen die Erkrankung beeinflussen und verstärken. Eine Psychotherapie kann helfen, Körper und Psyche wieder gesünder und belastbarer zu machen.
de
03:00
maintower
"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.
de
03:25
Heimspiel
Hessischer Top-Sport und die Geschichten der Sportler - mit "heimspiel!" bleiben Sie auf dem Laufenden.
de
04:10
Bilder aus Hessen
Keine weiteren Informationen
de
04:15
Leo da Vinci (4)
Keine weiteren Informationen
de
04:25
Leo da Vinci (5)
Keine weiteren Informationen
de
04:40
Leo da Vinci (6)
Leo entwickelt gerade den ersten Ventilator. Doch leider ist es Winter, und die kühle Brise, die das Gerät verursacht, kann niemand gebrauchen. Als er mit Lollo in den Wald außerhalb der Stadt gehen soll, um dort Feuerholz zu besorgen, entdecken sie die verlassene Hütte eines alten Schornsteinfegers. Darin befinden sich viele Belladonna-Pflanzen, die eine einschläfernde Wirkung haben. Leo und seine Freunde kommen einem Komplett auf die Spur.
de
04:50
Max & Maestro (4/52)
Als Emilia vor dem Schulgebäude ihr Tagebuch verliert, begeht Max einen folgenschweren Fehler. Denn anstatt es ihr ungelesen zurückzugeben, werfen er und seine Freunde Leon und Mau einen Blick hinein. Die drei kriegen sich vor Lachen kaum mehr ein, als sie von Emilias heimlicher Schwärmerei für einen Kinderserien-Star lesen. Emilia hört unbemerkt mit zu und kündigt ihnen daraufhin die Freundschaft. Max ist am Boden zerstört und versucht mit kleinen Geschenken und Selbstoffenbarung, Emilias Meinung umzustimmen, jedoch mit wenig Erfolg. Erst als er bei Maestro Barenboim lernt, dass die Musik dem Leben sehr ähnlich ist und es wie bei einem Wechsel von Moll nach Dur oft die kleinen Gesten sind, die etwas Großes bewirken können, hat er die rettende Idee.
de
05:05
Max & Maestro
Für Leon könnte der Sommer so schön sein, wäre da nicht der Rowdy Pascal. Der Elftklässler hat es auf Leon abgesehen und erleichtert ihn um seine Brotdose, seine Kappe und sogar seine Schuhe. Anstatt seinen Freunden mitzuteilen, welchen Schikanen er durch Pascal ausgesetzt ist, schweigt Leon. Wäre da nicht Max, der gerade von Maestro Barenboim lernt, dass echtes Zuhören etwas ganz anderes ist, als bloß hinzuhören. Denn die wirkliche Tiefe der Musik offenbart sich dem Zuhörer erst, wenn er mit dem Herzen hört. Schon bald ist Max Gehör bestens trainiert und kommt so Pascal auf die Schliche Gemeinsam schmieden die Freunde einen Plan, der das Mobbing ein für alle Mal beendet.
de
05:15
Max & Maestro
Die Kinder nehmen im Geschichtsunterricht bei Frau Wagner gerade die Artussage durch. Max und Mau begeistert besonders die Szene, in der Artus als einziger Ritter in der Lage ist, das Schwert aus dem Stein zu ziehen und somit zum neuen König gekrönt wird. Doch die beiden steigern sich im Unterricht etwas zu heftig in ihre schauspielerischen Künste und stören damit den Unterricht. Frau Wagner trägt ihnen deshalb auf, die Szene am nächsten Freitag vor der gesamten Schulklasse nachzuspielen. Emilia und Leon melden sich mehr oder weniger freiwillig, ihre Freunde dabei zu unterstützen. Doch die Proben verlaufen mehr schlecht als recht. Bakary ist Max viel zu laut. Gut, dass Max gerade von Maestro Barenboim die Methode des gefühlvollen Spiels kennengelernt hat.
de
05:30
Giraffe, Erdmännchen & Co. (51/6)
Wer hätte das gedacht? Früh am Morgen will Opel-Zoo-Pflegerin Ariane Dankert den Elchstall misten und ist sprachlos: Neben Elchkuh Franzi liegt ein Neugeborenes. Die Überraschung bringt nicht nur die Elchpfleger auf Trab. Alle kommen und bestaunen den Familienzuwachs. Schließlich ist es Franzis erstes Baby. Nachwuchs bei seinen Tieren wünscht sich auch Michael Gühlcke und ist einmal wieder als "Heiratsvermittler" unterwegs. Diesmal will er die Marabus Herr und Frau Bubu zur Paarung animieren. Doch Herr Bubu interessiert sich hartnäckig für Michael. Hinter die Kulissen gucken, Einblicke in den Zoo bekommen, die dem normalen Besucher verborgen bleiben. "Giraffe, Erdmännchen & Co." erzählt spannende Geschichten aus dem Zoo Frankfurt und dem Opel-Zoo Kronberg.
de
06:20
Rote Rosen (3967)
Keine weiteren Informationen
de
07:10
Mission Terra - Expedition zum blauen Planeten
Keine weiteren Informationen
de
07:40
alle wetter!
"alle wetter!" ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung - nicht nur wegen der etwas anderen Location. Denn gesendet wird werktags nicht nur aus dem virtuellen Studio, sondern auch vom Dach des Hessischen Rundfunks. Von hier aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf das Wetter im Rhein-Main-Gebiet. Neben einer ausführlichen Wettervorhersage für Hessen und Deutschland, bietet „alle wetter!“ auch spannende und unterhaltsame Informationen rund ums Wetter in aller Welt. Ob durch regnerisches Wetter die Apfelernte schlechter wird und damit die Äpfel teurer werden oder wie Blitze entstehen und wie viele man braucht, um eine Autobatterie aufzuladen - das und vieles mehr gibt es werktags ab 19.15 Uhr im hr-fernsehen. Bei Thomas Ranft und Fridolin Frosch - dem Maskottchen von "alle wetter!" - erfahren Sie, wie sich das Wetter bei uns in Hessen und in der Welt entwickelt.
de
07:55
maintower
"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.
de
08:20
hessenschau
Keine weiteren Informationen
de
08:48
hessenschauwetter
Keine weiteren Informationen
de
08:50
Die Ratgeber
„Die Ratgeber“ ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. „Die Ratgeber“ fragt nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning und Daniel Johé die werktägliche Live-Sendung.
de
09:20
Kochs anders Gourmetideen aus Hessen
Konstanze Bommhardt ist eigentlich Bankkauffrau. Aber sie hat ihren Traum verwirklicht und in Waldkappel-Bischhausen auf dem Land einen Kochgarten eröffnet, eine Koch- und Grillschule inmitten ihres großen Gartens. Dorthin hat sie Ali Güngörmüs, den Münchener Spitzenkoch, eingeladen. Konstanze wird ihm beweisen: auch Frauen können meisterlich grillen. Sie serviert Ali im Heu gesmoktes Wagyu-Rind aus der Region mit einem Giersch-Brennnessel-Pesto aus ihrem Garten. Als Vorspeise gibt es eine Rosenblütensuppe. Konstanze und ihre größten Fans, ihr Mann Jörg und ihre Tochter Vicky, sind gespannt, wie Ali alle Anregungen verarbeitet und aus den gleichen Zutaten ein Spitzengericht entwickelt. Für den regionalen Einkauf besucht Ali mit seiner Gastgeberin den Hof von Henning Böhm und Frank Kiesewalter in Sontra. Sie begeistern den Münchener Koch mit besonderen alten Gemüse- und Salatsorten, die er prompt in sein Gericht einbaut. Bei ihm gibt es gebratenes Skirt und Bavette vom Wagyu- Rind mit Gemüse-Graupen-Risotto und Rote Beete-Tartar. Dafür setzt Ali dann auch das selbstgemachte Rosenwasser ein, das Konstanzes Freundin Britta Müller in ihrer Apotheke herstellt. Wie das Kochduell ausgeht, was Konstanze von Ali lernt und welche Inspirationen er nach München mitnimmt: zu sehen bei „Kochs anders“ - alle Folgen in der ARD-Mediathek.
de
10:05
Schmeckt. immer.
Norddeutsche Szeneköchin trifft Meisterkonditorin aus Nordrhein-Westfalen: In der Küche von Zora Klipp und Theresa Knipschild kommen sowohl Freunde leckerer Gerichte als auch Naschkatzen auf ihre Kosten. Ob süß oder salzig, klassisch und modern: Das Koch- und Backduo setzt dabei auf „frisch gekocht“ und Rezepte mit preiswerten Zutaten und einfacher Zubereitung. Wer mag in der Woche schon lange in der Küche stehen? Daher dreht sich in dieser Folge alles um schnelle Gerichte für den Mittagstisch oder zum Feierabend. Außerdem gibt es Tipps für süßes und knuspriges Gebäck, hergestellt im Schnellverfahren.Herzhaft wird es mit Zoras Kräuterpfannkuchen mit gebratenem Gemüse. Klingt aufwendig, steht aber in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch, inklusive einer cremigen Turbo-Hollandaise. Genauso schnell geht es bei der Zubereitung von Zoras Blätterteigpizza mit Pilzen, mediterranem Gemüse und Mozzarella. Der Clou: Die Pizza wird im Ofen falsch herum gebacken. Erst wird das Gemüse gegart und dann der Blätterteig einfach oben aufgelegt und gebacken. Der Teig wird dadurch knuspriger und alles bleibt schön saftig. Nun muss nur die Auflaufform umgedreht werden. Zora zeigt einen einfachen Trick.Danach ist Theresa für den süßen Part zuständig. Die Meisterkonditorin bereitet feine Zimtschnecken zu. Das beliebte und süße Gebäck wird normalerweise mit Hefe gemacht, der Teig braucht dabei viel Zeit zum Gehen. Bei Theresa kann man Zimtschnecken bereits nach 45 Minuten genießen. Statt Hefe gibt sie nämlich Backpulver in den Teig. Süße Leckerbissen kann man aber auch in drei Minuten herstellen. Theresas knusprige Plätzchen aus Schokolade und Cornflakes sind der Beweis.
de
10:35
Der Blaue Planet
Die Tiefsee ist der größte Lebensraum der Erde, bevölkert von seltsamen Kreaturen mit Horrormäulern und Restlichtverstärkern. Hier lebt ein Panoptikum extravaganter Geschöpfe: Schlurfende Seekröten, schielende Kraken und Pfannkuchen-Tintenfische, Zombiewürmer und Halsabschneideraale. Und viele Korallenstöcke, die in der Finsternis in sechstausend Metern Tiefe wachsen, sind älter als die Pyramiden Ägyptens. Der zweite Teil der spektakulären BBC/WDR-Koproduktion "Der Blaue Planet" taucht ein in eine Welt extremer, lebensfeindlicher Bedingungen. Eine Sensation gelingt in acht Kilometern Tiefe: Ein extrem belastbarer Tauchroboter, der einem Druck standhält, 1000-mal größer als an der Meeresoberfläche, filmt den "Ätherischen Schneckenfisch" - den am tiefsten lebenden Fisch, der je gefunden wurde - ein Wesen wie von einem anderen Stern.
de
11:15
Sturm der Liebe (4243)
Keine weiteren Informationen
de
12:05
Gefragt - Gejagt
Vier Kandidaten müssen in Einzelrunden eine Minute lang Fragen gegen die Uhr beantworten. Pro richtige Antwort wird ihnen Geld gutgeschrieben. In Einzelduellen gegen den "Jäger" müssen sie dann ihr Geld verteidigen. Werden sie dabei von ihm eingeholt, scheiden sie aus. Wenn die Kandidaten aber gegen den "Jäger" gewinnen, retten sie sich und ihr Geld ins Finale.
de
12:50
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte (349)
Dr. Ben Ahlbeck und Dr. Elly Winter sind in der Notaufnahme zur Stelle, als der kleine Junge Jakob Finn eingeliefert wird. Jakob ist vom Baum gefallen. Ben stellt eine Unterarmfraktur bei dem Jungen fest. Als der besorgte Vater Arne Finn ins Klinikum geeilt kommt, macht er seiner Frau Mirjam Vorwürfe, weil diese nicht gut genug auf Jakob aufgepasst hätte. Es kommt zu einem Streit zwischen den beiden und bei Jakobs OP zu einer Komplikation. Schließlich erzählt Mirjam Elly, dass sie nicht Jakobs leibliche Mutter ist. Mirjam fühlt sich - trotz Hochzeit und Adoption - in Bezug auf Jakob von ihrem Mann außen vorgelassen. Von den emotionalen Wunden abgesehen, müssen die Eltern schon bald um Jakobs Leben bangen. Assistenzarzt Florian Osterwald ist Dr. Julia Berger zugeteilt. Da Julia die Art und Weise, wie Florian sich von ihrer Schwester getrennt hat, verärgert, stellt sie gleich klar: Diese Schicht wird kein Zuckerschlecken. Gemeinsam kümmern sie sich um den Türsteher Dominik Reimann. Dieser hat höllische Schmerzen, kann aber nur eine winzige Brandwunde am Zeigefinger vorweisen. Wegen eines Stromschlags muss Dominik zur 24h-Überwachung ans EKG und Florian soll ihm Blut abnehmen. Leichter gesagt als getan, denn Dominik wehrt sich heftig dagegen. Ben erreicht Leyla in London nicht und macht sich Sorgen. Elly gegenüber öffnet er sich: Er fühlt sich allein in Erfurt und vermisst das Familienleben mit Leyla und Raya. Elly bestärkt ihn, Leyla klarzumachen, wie er sich fühlt und dass seine Enttäuschung immer größer wird. Kurzerhand greift Ben zum Hörer. Wird Leyla Verständnis zeigen?
de
13:40
Heiter bis tödlich - Hauptstadtrevier (5/32)
Der Fernsehstar Jeanette Biedermann wird von der aufgebrachten Besitzerin eines Schreibwarenladens, Elisabeth Krutsch, auf offener Straße beschuldigt, sie um 150 Euro geprellt zu haben. Elisabeth Krutsch ist verdammt sauer auf Jeanette: Sie wirft ihr vor, einen Schulranzen und diverse Schreibutensilien gekauft, aber die Rechnung dafür niemals bezahlt zu haben. Offensichtlich sind die großen Stars sich zu fein, ihre Schulden zu bezahlen. Die Begegnung mit seinem Fernseh-Idol hatte sich Patrick Klug anders vorgestellt. Denn während er noch selig lächelnd Jeanette Biedermann anhimmelt, muss Julia Klug den Star vor der aufgebrachten Elisabeth Krutsch retten und kann gerade noch eingreifen, bevor die Situation auf der Straße eskaliert. Der Fernsehstar Jeanette Biedermann wird von der aufgebrachten Besitzerin eines Schreibwarenladens, Elisabeth Krutsch, auf offener Straße beschuldigt, sie um 150 Euro geprellt zu haben. Elisabeth Krutsch ist verdammt sauer auf Jeanette: Sie wirft ihr vor, einen Schulranzen und diverse Schreibutensilien gekauft, aber die Rechnung dafür niemals bezahlt zu haben. Offensichtlich sind die großen Stars sich zu fein, ihre Schulden zu bezahlen. Die Begegnung mit seinem Fernseh-Idol hatte sich Patrick Klug anders vorgestellt. Denn während er noch selig lächelnd Jeanette Biedermann anhimmelt, muss Julia Klug den Star vor der aufgebrachten Elisabeth Krutsch retten und kann gerade noch eingreifen, bevor die Situation auf der Straße eskaliert. Julia bleibt nichts anderes übrig, als Jeanette Biedermann und Elisabeth Krutsch mit auf die Wache zu nehmen. Eine heikle Situation: Elisabeth Krutsch erstattet Anzeige, weil sie ihre 150 Euro will. Jeanette Biedermann bestreitet den Vorwurf und ist sauer, weil sie einen Skandal in den Medien fürchtet - was zum Teufel soll sie mit einem Schulranzen anfangen? Die Leiterin der Polizeidirektion 7 Marei Schiller fürchtet, dass der Fall Biedermann ihr schlechte Presse bescheren könnte. Sie ordnet an, dass Johannes Sonntag ermittelt, egal was, Hauptsache Jeannette Biedermann gibt Ruhe. Doch Johannes Sonntag hat besseres zu tun, als sich um hysterische Stars zu kümmern, also muss Julia den Fall übernehmen. Immerhin liegen über vierzig Anzeigen gegen die Sängerin vor. Schnell stellt sich heraus, dass Jeanette Biedermann unschuldig sein muss, denn ihre Alibis für die fraglichen Zeiten sind wasserdicht. Aber wieso zeigen alle Opfer ausgerechnet Jeanette Biedermann an? Julia ist überzeugt - es muss eine Doppelgängerin geben. Allerdings wird es nicht leicht sein, diese zu finden … Darsteller:Julia Klug: Friederike KempterJohannes Sonntag: Matthias KlimsaMarianne Klug: Kirsten BlockJürgen Klug: Torsten MichaelisPatrick Klug: Oliver BenderMarei Schiller: Julia RichterKarla: Hannes WegenerBaby Ellie Klug: Johanna GaudlitzJeanette Biedermann/Cindy Behrmann: Jeanette BiedermannElisabeth Krutsch: Heike JoncaVerkäufer: Jan SosniokRentner: Peter RührigMaik Petersen: Kai Ivo BaulitzFotograf: Stefan MockerLisa: Johanna Scharf und andereDrehbuch: Andy Cremer und Klaus RohneRegie: Micaela Zschieschow
de
14:30
Ihr letzter Wille kann mich mal!
Heinrich Gruber (Heiner Lauterbach), ein Staatsanwalt, wie er im Buche steht, und der Reisejournalist Tom Gruber (Uwe Ochsenknecht) haben im Leben wenig gemeinsam. Umso mehr staunen die beiden Herren um die 60, als sie sich bei einer Testamentseröffnung kennenlernen - und zwar als Ehemänner der Verstorbenen! Die mit dem Auto verunglückte Sophia hat jahrzehntelang ein ebenso geheimes wie glückliches Doppelleben geführt. Während der esoterisch angehauchte Tom seinen Nebenbuhler gerne kennenlernen möchte, um seine geliebte Frau noch besser zu verstehen, schaltet Heinrich in seinem Schmerz komplett auf stur. Der paragrafenfeste Jurist erkennt Sophias Las-Vegas-Trauung mit Tom genau so wenig an wie ihren letzten Willen: Sie bittet, dass ihre Asche in der Nordsee verstreut wird - und zwar von „ihren“ Männern gemeinsam! Um diesem nicht rechtskonformen Wunsch nachzukommen, entwendet Tom die Urne beim Bestatter. Heinrich lässt sich jedoch nicht abschütteln. Auf der gemeinsamen Fahrt mit Toms Camper lernen sie die schwangere Anhalterin Ella (Svenja Jung) kennen, die sie kurzzeitig zum Innehalten bringt. Der Burgfrieden zwischen den Hitzköpfen hält jedoch nur bis zur Ankunft auf der Insel Neuhever. Jetzt geht es darum, wer vor Ort seinen Dickkopf durchsetzt: Seebestattung oder Friedhof. Durch ihre Rivalität merken Heinrich und Tom zunächst nicht, dass ihre umsichtige Sophia auch bei ihrem letzten Willen alles perfekt eingefädelt hat. Besetzung:Tom Uwe OchsenknechtHeinrich Heiner LauterbachElla Svenja JungJan Nicki von TempelhoffOle Max BretschneiderBeeke Sabine HahnFrauke Katinka AubergerMatze David SimonHein Stefan LampadiusNotar Dr. Stein Ercan DurmazBestatter Laurens WalterWattwagenfahrer Anton WeberSophias Stimme Ulrike Krienerund andere Musik: Tim Neuhaus und David SchochKamera: Thorsten HarmsBuch: Maike RaschRegie: Sinan Akkus
de
16:00
hallo hessen
Der Nachmittag im hr-fernsehen: „hallo hessen“ zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. „hallo hessen“ bietet jede Menge Service, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist „hallo hessen“ wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
de
16:45
hessenschau
Keine weiteren Informationen
de
17:00
hallo hessen
Der Nachmittag im hr-fernsehen: „hallo hessen“ zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. „hallo hessen“ bietet jede Menge Service, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist „hallo hessen“ wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
de
17:45
hessenschau
Keine weiteren Informationen
de
17:55
hessenschau Sport
Keine weiteren Informationen
de
18:00
maintower
"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt. "maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.
de
18:25
Brisant
BRISANT ist das Infotainment-Magazin der ARD und erzählt die Geschichten des Lebens aus aller Welt: Nachrichten, Hintergründe, Reportagen über den Klimawandel, Service, Trends, Lifestyle und Neuigkeiten von Prominenten.
de
18:45
Die Ratgeber
„Die Ratgeber“ ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. „Die Ratgeber“ fragt nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning und Daniel Johé die werktägliche Live-Sendung.
de
19:15
alle wetter!
"alle wetter!" ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung - nicht nur wegen der etwas anderen Location. Denn gesendet wird werktags nicht nur aus dem virtuellen Studio, sondern auch vom Dach des Hessischen Rundfunks. Von hier aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf das Wetter im Rhein-Main-Gebiet. Neben einer ausführlichen Wettervorhersage für Hessen und Deutschland, bietet „alle wetter!“ auch spannende und unterhaltsame Informationen rund ums Wetter in aller Welt. Ob durch regnerisches Wetter die Apfelernte schlechter wird und damit die Äpfel teurer werden oder wie Blitze entstehen und wie viele man braucht, um eine Autobatterie aufzuladen - das und vieles mehr gibt es werktags ab 19.15 Uhr im hr-fernsehen. Bei Thomas Ranft und Fridolin Frosch - dem Maskottchen von "alle wetter!" - erfahren Sie, wie sich das Wetter bei uns in Hessen und in der Welt entwickelt.
de
19:30
hessenschau
Keine weiteren Informationen
de
19:58
hessenschauwetter
Keine weiteren Informationen
de
20:00
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
20:15
Inside Skyline Frankfurt
Es ist Deutschlands Hochhaus mit der größten Fläche und gilt als eine der ersten Adressen für internationale Unternehmen: der „Tower 185“ nahe des Messeturms, 200 Meter hoch und mit 100.000 Quadratmetern Bürofläche. Hier lässt es sich hip und zukunftsorientiert arbeiten. „New Work“ als Reaktion auf eine veränderte Arbeitswelt - mit Co-Working und Focus Spaces, Lounge Areas sowie hybridem Arbeiten im Homeoffice und Büro. Um Mietinteressenten besser beraten zu können, lässt die Immobilienmanagerin Annette Kaiser eine Musterfläche gestalten, um zu zeigen, wie wohnlich und flexibel trennbar ein Büro aussehen kann, und wie nachhaltig Umbau und Materialien sein können. Die größte Attraktion des Towers aber ist Deutschlands höchste Event-Location in der 50. Etage, die „Fifty Heights“ mit 180 Grad Panorama-Blick. Für den jungen Restaurant-Fachmann Daniel Löffler einer der schönsten Arbeitsplätze: „Jeder Tag ist anders, man hat immer eine andere Atmosphäre hier über der Stadt.“ Mit seinem Team bereitet er u.a. Events mit ‚Fine Dining-Menu‘ vor. Die Küche, hoch oben auf der 48. Etage. Den Brandschutzbeauftragten Norbert Zubrod begeistert vor allem die hochwertige und überdimensionierte Technik des Hochhauses. Als er 2013 im Tower begann, hatte er noch großen Respekt: „50 Stockwerke - das hatte ich noch nie.“ Jetzt sieht er alles gelassener und weiß: „Ohne uns geht nichts“
de
21:00
erlebnis hessen
Das "Eschenheimer Tor" ist einer der verkehrsreichsten Plätze in Frankfurt. Am mittelalterlichen Stadttor, das dem Platz seinen Namen gegeben hat, fahren Tag für Tag 40.000 Autos vorbei. Und doch gibt es zwischen Blechlawinen auch überraschende Idylle, urbane Besonderheiten und erstaunlich viel Genuss. Hier wird gearbeitet, gelebt, gefeiert. Hier übernachten Jugendliche im Freien vor einem Sneaker Shop, um am nächsten Tag Schuhe zu kaufen; Banker treffen sich auf einen Feierabenddrink; im "Nahzaubertheater" lässt sich der Magier auf engstem Raum von seinen Gästen auf die Finger schauen, und im Imbiss bekommen Nachtschwärmer auch noch um 4 Uhr einen frisch gemachten Hamburger. Was ist es, das diesen auf den ersten Blick unwirtlichen Platz so anziehend macht? Das Team von "Erlebnis Hessen" war von morgens bis in die Nacht hinein unterwegs, um das herauszufinden.
de
21:45
Tobis Städtetrip: Frankfurt mit Kids!
Keine weiteren Informationen
de
22:15
hessenschau
Keine weiteren Informationen
de
22:30
Totenfrau (1/6)
Für die Bestatterin Brunhilde Blum (Anna Maria Mühe) ist der Tod etwas Alltägliches. Als ihr Ehemann, der Polizeibeamte Mark Thaler (Maximilian Kraus), vor ihren Augen von einem Auto angefahren wird und kurz darauf stirbt, bricht für sie plötzlich die Welt zusammen. Die überschwänglichen Beileidsbekundungen von Marks Kollegen Massimo Ricci (Felix Klare), Pfarrer Jaunig (Simon Schwarz) oder Hotelchefin Schönborn (Michou Friesz), der heimlichen Herrscherin über die Innsbrucker Bergregion, sind kein echter Trost. Blum tut sich schwer mit dem Gedanken, in Zukunft mit Teenagertochter Nela (Emilia Pieske) und dem kleinen Sohn Tim (Lilian Rosskopf) allein zu sein. Sie will wissen, wer der flüchtige Unfallfahrer ist. Doch die Ermittlungen kommen nicht voran. Als die Witwe in Marks Motorradcase ein Handy findet, macht sie eine verstörende Entdeckung. Grimme-Preisträgerin Anna Maria Mühe steht im Zentrum der sechsteiligen Thrillerserie als ebenso rachsüchtiger wie furchtloser Todesengel. Gekonnt gesetzte moralische Kontraste erzeugen Sympathien für eine Täterfigur, die das Publikum zum Komplizen ihrer gnadenlosen Selbstjustiz macht. Regisseur Nicolai Rohde inszenierte die Verfilmung des Romans von Bestsellerautor Bernhard Aichner mit einer fesselnden Geradlinigkeit: keine falschen Fährten, keine erzählerischen Seitenstränge! Die Serie zeichnet sich zudem durch atemberaubende Bergaufnahmen aus dem Umland Innsbrucks aus. Exzellent spielt das deutsch-österreichische Starensemble mit Felix Klare, Michou Friesz, Simon Schwarz und Sebastian Hülk. Besetzung: Blum Anna Maria MüheReza Shadid Yousef SweidKarl Thaler Hans-Uwe BauerMassimo Ricci Felix KlareNela Thaler Emilia PieskeTim Thaler Lilian RosskopfDunja Romina KüperPfarrer Jaunig Simon SchwarzDr. Benjamin Ludwig Sebastian HülkEdwin Schönborn Shenja LacherBertl Puch Gregor BloébInspektor Danzberger Robert PalfraderJohanna Schönborn Michou FrieszBadal Sarkissian Peter KurthHagen Blum Wolfram KochKommissarin Schmeichel Britta HammelsteinSebastian Hackspiel Gerhard LiebmannUte Ricci Andrea WenzlMark Thaler Maximilian KrausHerr Theile Heinz TrixnerRegie: Nicolai RohdeMusik: Patrick KirstKamera: Stephan BurchardtBuch: Barbara Stepansky
de