de
Curiosity Channel

Curiosity Channel

SPIEGEL TV WISSEN versteht sich als journalistischer, sorgfältiger Beobachter, der den Blick für die großen Zusammenhänge schärft. Mit vielen eigenproduzierten Programmen und internationalen Formaten bietet der Sender ein in seiner Vielfalt einzigartiges Angebot an alle neugierigen und interessierten Zuschauer.

Germany

Televizní program - Pondělí, 15.4.2024

00:05
Härtetest: Der TÜV prüft
In der Sendung werden geht es um komplexe Lichtszenarien wie Virtual-Reality-Brillen oder Lichtwerbeanlagen. Der TÜV prüft neben grundlegenden Prüfungen bei Leuchten auch die elektrische und mechanische Sicherheit der Lampen.
de
00:45
Gründerköpfe
In dieser Folge werden drei Gründer vorgestellt, die sich nicht mit kleinen Brötchen zufriedengeben wollen. Ihnen schweben grosse Unternehmen mit Millionenumsätzen vor. Die Sendung geht der Frage nach, ob sich so ein Erfolg planen lässt.
de
01:35
42 - Die Antwort auf fast alles
Ein Leben ohne Farben ist kaum vorstellbar, weder für uns Menschen noch für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Der Film erklärt, woher die Macht der Farben kommt und wie man es schafft, sie am besten zu nutzen.
de
02:05
42 - Die Antwort auf fast alles
Der Mensch fürchtet vor vielen Dingen, die nicht gefährlich sind. Die Sendung befasst sich unter anderem mit der Frage, warum das Gefühl der Angst die Menschen so im Griff hat und ob es tatsächlich besser wäre, wenns es Angst gar nicht geben würde.
de
02:30
42 - Die Antwort auf fast alles
Von Geburt an sind Menschen umgeben von Geräuschen und Klängen. Wie sehr beeinflussen Geräusche und Klänge den Menschen? Und wenn Menschen ein Geräusch hören, hören sie es alle gleich? Mit diesen und anderen Fragen befasst sich die Folge.
de
02:50
42 - Die Antwort auf fast alles
In der Sendung wird über die Frage gesprochen, wie es mit der Flugzeugindustrie weitergehen soll. Ohne das Fliegen würden weltweit Lieferketten auseinanderbrechen. Doch der Umwelt zuliebe muss bald eine nachhaltige Lösung gefunden werden.
de
03:20
42 - Die Antwort auf fast alles
Die Dokumentation stellt die zunehmende Verwendung von Robotern im menschlichen Alltag dar. Inzwischen gibt es weltweit mehr als 1,7 Millionen Roboter, die pflegen, helfen und Menschen unterhalten. Längst existieren auch Sexroboter.
de
03:45
42 - Die Antwort auf fast alles
Der Mensch verträumt in seinem Leben bis zu sechs Jahre. Was, wenn die Träume mehr wären als nur Unwirkliches? In den Träumen steckt kreatives Potenzial, das die meisten oftmals ungenutzt lassen.
de
04:10
42 - Die Antwort auf fast alles
Die Menschheit träumt seit jeher von einem Mittel, das einen für immer jung bleiben lässt. Die moderne Alternsforschung hat inzwischen viele Lebewesen entdeckt, die länger leben und gesünder altern. Dies könnte auch dem Menschen dienen.
de
04:40
Härtetest: Der TÜV prüft
Die Sendung beschäftigt sich mit der strengen Prüfung von Alltagsgegenständen durch den TÜV.
de
05:25
Härtetest: Der TÜV prüft
In der Sendung werden geht es um komplexe Lichtszenarien wie Virtual-Reality-Brillen oder Lichtwerbeanlagen. Der TÜV prüft neben grundlegenden Prüfungen bei Leuchten auch die elektrische und mechanische Sicherheit der Lampen.
de
06:10
Gründerköpfe
In dieser Folge werden drei Gründer vorgestellt, die sich nicht mit kleinen Brötchen zufriedengeben wollen. Ihnen schweben grosse Unternehmen mit Millionenumsätzen vor. Die Sendung geht der Frage nach, ob sich so ein Erfolg planen lässt.
de
06:55
Raser-Paradies Deutschland
Die Dokumentation geht dem Recht auf Geschwindigkeitsrausch in Deutschland auf den Grund.
de
07:40
Die Autoschätzer
Die Oldtimerexperten bestaunen bei RM Auctions in Monterey einen vollständig restaurierten Toyota 2000GT aus dem Jahr 1967. Das Fahrzeug markiert den Beginn von Japan in den Markt der zweisitzigen Sportwagen vorzustossen.
de
08:00
Die Autoschätzer
Die Oldtimerexperten inspizieren unter anderem einen Yenko Camaro von Chevrolet mit enormer Leistung, der vom Rennfahrer Don Yenko entwickelt wurde. Zudem wird eine Spritztour in einem Trans Am Super Duty 455 unternommen.
de
08:25
Die Autoschätzer
Die Oldtimerexperten befahren die Strassen von Fort Lauderdale in einem beeindruckenden Mustang Boss 302, der bei Auctions America angeboten wird. Der Wagen hat die Aufhängung des Mustang GT übernommen und höherwertige Schraubenfedern hinzugefügt.
de
08:45
Mega-Markt der Tiere
Die Dokumentation begleitet den Zoohändler Norbert Zajac aus Duisburg bei seiner Geschäftstätigkeit.
de
09:30
Mega-Markt der Tiere
Die Dokumentation zeigt die grösste Messe für Haustiere auf der Welt, die "Interzoo" in Nürnberg.
de
10:10
Mega-Markt der Tiere
Norbert Zajac besucht einen holländischen Zuchtbetrieb, um exotische Meerestiere für seine Kunden zu besorgen. Aufgrund der grossen Auswahl des Grosshändlers kommt er mit mehr Tieren als ursprünglich geplant nach Duisburg zurück.
de
10:55
42 - Die Antwort auf fast alles
Ein Leben ohne Farben ist kaum vorstellbar, weder für uns Menschen noch für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Der Film erklärt, woher die Macht der Farben kommt und wie man es schafft, sie am besten zu nutzen.
de
11:25
42 - Die Antwort auf fast alles
Der Mensch fürchtet vor vielen Dingen, die nicht gefährlich sind. Die Sendung befasst sich unter anderem mit der Frage, warum das Gefühl der Angst die Menschen so im Griff hat und ob es tatsächlich besser wäre, wenns es Angst gar nicht geben würde.
de
11:50
42 - Die Antwort auf fast alles
Von Geburt an sind Menschen umgeben von Geräuschen und Klängen. Wie sehr beeinflussen Geräusche und Klänge den Menschen? Und wenn Menschen ein Geräusch hören, hören sie es alle gleich? Mit diesen und anderen Fragen befasst sich die Folge.
de
12:10
42 - Die Antwort auf fast alles
In der Sendung wird über die Frage gesprochen, wie es mit der Flugzeugindustrie weitergehen soll. Ohne das Fliegen würden weltweit Lieferketten auseinanderbrechen. Doch der Umwelt zuliebe muss bald eine nachhaltige Lösung gefunden werden.
de
12:40
42 - Die Antwort auf fast alles
Die Dokumentation stellt die zunehmende Verwendung von Robotern im menschlichen Alltag dar. Inzwischen gibt es weltweit mehr als 1,7 Millionen Roboter, die pflegen, helfen und Menschen unterhalten. Längst existieren auch Sexroboter.
de
13:05
42 - Die Antwort auf fast alles
Der Mensch verträumt in seinem Leben bis zu sechs Jahre. Was, wenn die Träume mehr wären als nur Unwirkliches? In den Träumen steckt kreatives Potenzial, das die meisten oftmals ungenutzt lassen.
de
13:30
42 - Die Antwort auf fast alles
Die Menschheit träumt seit jeher von einem Mittel, das einen für immer jung bleiben lässt. Die moderne Alternsforschung hat inzwischen viele Lebewesen entdeckt, die länger leben und gesünder altern. Dies könnte auch dem Menschen dienen.
de
14:00
Härtetest: Der TÜV prüft
Die Sendung beschäftigt sich mit der strengen Prüfung von Alltagsgegenständen durch den TÜV.
de
14:45
Härtetest: Der TÜV prüft
In der Sendung werden geht es um komplexe Lichtszenarien wie Virtual-Reality-Brillen oder Lichtwerbeanlagen. Der TÜV prüft neben grundlegenden Prüfungen bei Leuchten auch die elektrische und mechanische Sicherheit der Lampen.
de
15:30
Gründerköpfe
In dieser Folge werden drei Gründer vorgestellt, die sich nicht mit kleinen Brötchen zufriedengeben wollen. Ihnen schweben grosse Unternehmen mit Millionenumsätzen vor. Die Sendung geht der Frage nach, ob sich so ein Erfolg planen lässt.
de
16:15
Raser-Paradies Deutschland
Die Dokumentation geht dem Recht auf Geschwindigkeitsrausch in Deutschland auf den Grund.
de
17:00
Tödliche Autorennen
In deutschen Grossstädten kommt es immer wieder zu illegalen Autorennen. Junge Männer fahren nachts durch die Strassen und präsentieren ihre aufgemotzten Autos. Regelmässig werden auch Unbeteiligte mit hineingezogen, im schlimmsten Fall mit Todesfolge.
de
17:35
Die Autoschätzer
Keith und Josh nehmen an einem Barrett-Jackson-Event in Scottsdale, Arizona, teil, wo sie einen restaurierten Chevrolet Chevelle SS LS5 finden und einen Porsche 930 Turbo testen. Keith setzt sich hinter das Steuer eines Ferrari 365 GTB/4 Daytona.
de
17:55
Die Autoschätzer
Keith und Josh haben es bei Barrett-Jackson auf Muscle-Cars abgesehen.
de
18:15
Die Autoschätzer
Die Oldtimerexperten unterhalten sich mit einem Bekannten, der in Scottsdale einen Yenko verkauft. Ausserdem wird bei Auctions America in Florida ein leistungsstarker Lamborghini Gallardo versteigert, der alle zum Staunen bringt.
de
18:40
Doug, der Tierretter
Doug wagt sich in die abgebrannten Viertel der Stadt vor, um Katzen zu retten, die bei den Waldbränden zurückgelassen worden sind. Zur Unterstützung nimmt er seine alte Freundin Shannon mit, um bei der Rettungsaktion zu helfen.
de
19:10
Doug, der Tierretter
Doug wird nach Puerto Rico gerufen, um Aja Estro bei der massiven Streunerpopulation zu helfen.
de
19:40
Doug, der Tierretter
Doug besucht einige der Hunde, die er gerettet hat, bevor er seine Aufmerksamkeit der Hochwüste ausserhalb von Los Angeles und einem Boxer zuwendet, der 15 Monate damit verbracht hat, in freier Wildbahn für sich selbst zu kämpfen.
de
20:15
Terra Mater
Die Sendung erzählt die Geschichte zweier Löwenbabys, die mit einem weissen Fell zur Welt kamen.
de
21:05
Terra Mater
Dies ist die spannende Geschichte zweier Löwenbabys, die mit einer seltenen Laune der Natur zur Welt kamen, einem weissen Fell. Wie sie sich in der Wildnis schlagenund was ihre Vorteile und Nachteile sind, sehen Sie in dieser Sendung.
de
22:00
Das Gesetz der Löwen
Das Kapunji-Tal inmitten der Trockenebene des Ruaha-Nationalparks ist eine üppige Oase. Normalerweise jagen Löwen Paviane, doch dort leben sie friedlich nebeneinander. Beim Vorbeiziehen riesiger Büffelherden ist es allerdings vorbei mit der Idylle.
de
22:50
Das Gesetz der Löwen
Das Kapunji-Tal ist eine üppige Oase im tansanischen Ruaha-Nationalpark. Selbst in der Gluthitze des Sommers gibt es Wasser im Überfluss. In der Trockenzeit kommen die Elefanten zur Oase. Clever suchen sie nach Frischwasser - die Löwen ahmen es nach.
de
23:40
Das Gesetz der Löwen
Die Machtverhältnisse im Kapunji-Tal haben sich verändert, denn das Löwenrudel hat einen neuen Anführer. Die Jungtiere nichts zu befürchten, der Löwe ist ihr Vater. Doch als das einzige Männchen des Wurfs geschlechtsreif wird, wird es vertrieben.
de

Televizní program - Úterý, 16.4.2024

00:30
Faszinierende Savanne
Die Sendung befasst sich mit der faszinierenden Welt der Savanne. Dabei wird unter anderem die Rolle und Eigenschaft von Gras herausgestellt. Denn Gras gilt als äusserst widerstandsfähig und ist in der Lage, Dürreperioden zu überstehen.
de
01:25
Doug, der Tierretter
Doug wagt sich in die abgebrannten Viertel der Stadt vor, um Katzen zu retten, die bei den Waldbränden zurückgelassen worden sind. Zur Unterstützung nimmt er seine alte Freundin Shannon mit, um bei der Rettungsaktion zu helfen.
de
01:55
Doug, der Tierretter
Doug wird nach Puerto Rico gerufen, um Aja Estro bei der massiven Streunerpopulation zu helfen.
de
02:25
Doug, der Tierretter
Doug besucht einige der Hunde, die er gerettet hat, bevor er seine Aufmerksamkeit der Hochwüste ausserhalb von Los Angeles und einem Boxer zuwendet, der 15 Monate damit verbracht hat, in freier Wildbahn für sich selbst zu kämpfen.
de
02:55
Terra Mater
Die Sendung erzählt die Geschichte zweier Löwenbabys, die mit einem weissen Fell zur Welt kamen.
de
03:50
Terra Mater
Dies ist die spannende Geschichte zweier Löwenbabys, die mit einer seltenen Laune der Natur zur Welt kamen, einem weissen Fell. Wie sie sich in der Wildnis schlagenund was ihre Vorteile und Nachteile sind, sehen Sie in dieser Sendung.
de
04:45
Das Gesetz der Löwen
Das Kapunji-Tal inmitten der Trockenebene des Ruaha-Nationalparks ist eine üppige Oase. Normalerweise jagen Löwen Paviane, doch dort leben sie friedlich nebeneinander. Beim Vorbeiziehen riesiger Büffelherden ist es allerdings vorbei mit der Idylle.
de
05:35
Das Gesetz der Löwen
Das Kapunji-Tal ist eine üppige Oase im tansanischen Ruaha-Nationalpark. Selbst in der Gluthitze des Sommers gibt es Wasser im Überfluss. In der Trockenzeit kommen die Elefanten zur Oase. Clever suchen sie nach Frischwasser - die Löwen ahmen es nach.
de
06:25
Das Gesetz der Löwen
Die Machtverhältnisse im Kapunji-Tal haben sich verändert, denn das Löwenrudel hat einen neuen Anführer. Die Jungtiere nichts zu befürchten, der Löwe ist ihr Vater. Doch als das einzige Männchen des Wurfs geschlechtsreif wird, wird es vertrieben.
de
07:15
Faszinierende Savanne
Die Sendung befasst sich mit der faszinierenden Welt der Savanne. Dabei wird unter anderem die Rolle und Eigenschaft von Gras herausgestellt. Denn Gras gilt als äusserst widerstandsfähig und ist in der Lage, Dürreperioden zu überstehen.
de
08:05
Die Autoschätzer
Keith und Josh nehmen an einem Barrett-Jackson-Event in Scottsdale, Arizona, teil, wo sie einen restaurierten Chevrolet Chevelle SS LS5 finden und einen Porsche 930 Turbo testen. Keith setzt sich hinter das Steuer eines Ferrari 365 GTB/4 Daytona.
de
08:25
Die Autoschätzer
Keith und Josh haben es bei Barrett-Jackson auf Muscle-Cars abgesehen.
de
08:50
Die Autoschätzer
Die Oldtimerexperten unterhalten sich mit einem Bekannten, der in Scottsdale einen Yenko verkauft. Ausserdem wird bei Auctions America in Florida ein leistungsstarker Lamborghini Gallardo versteigert, der alle zum Staunen bringt.
de
09:10
Stone Men - Schweiss & weisses Gold
In der Toskana arbeiten die Männer von Henraux hart, um alle Aufträge zu erfüllen. Ohne die Anstrengung würden die Steinbrüche von Monte Altissimo nicht überleben. Währenddessen stossen die Arbeiter im Steinbruch von Gioia auf Probleme.
de
10:00
Stone Men - Schweiss & weisses Gold
Raul, der Inspektor aus New York, will sich selbst ein Bild von den Materialien machen und stellt die Arbeiter von Henraux damit auf eine schwere Nervenprobe. Er kommt persönlich vorbei, um sich von Paolo auf den Berg bringen zu lassen.
de
10:50
Die Kultschrauber
Die frischlackierte Porsche-Karosse wartet bei Lundt in Berlin auf das Motorfinish, während Manni von den Minis Hamburg eine durchgerostete Tür wieder auf Vordermann bringt. In der Roller-Werkstatt der Flying Classics ist Abschied angesagt.
de
11:30
Die Kultschrauber
Die Restaurierung des Porsche 911 ist abgeschlossen. Thomas Lundt übernimmt die erste Probefahrt. Leistungsstark und tiefergelegt präsentiert sich auch der top überholte T1 von Tom's Garage. In Hamburg prüft Helge, ob eine Vespa strassentauglich ist.
de
12:15
Die Kultschrauber
Werkstatt-Chef Thomas Lundt hat einen alten Porsche angeschleppt. Den Flying Classics aus Hamburg haben es Kultmopeds angetan. Besonders beliebt ist die Ost-Marke Simson. In Tom's Roadhouse wird eine antike Vorkriegs-Limousine begutachtet.
de
13:00
Die Flugzeugverschrotter
Das Team hat ein Problem mit einem Airbus A320. Die alten Triebwerke, die bis zu sechs Millionen Dollar wert sind, müssen komplett überholt werden. Das Problem ist so gross, dass ein potenzieller Käufer kommt, um zu sehen, was los ist.
de
13:45
Die Flugzeugverschrotter
Die Sendung beschäftigt sich mit abgeschriebenen Flugzeugen. Dazu gibt es einen umfassenden Blick in eine abgelegene Ecke von Wales. Denn dort befindet sich eines der weltweit grössten Friedhöfe für ausrangierte Flugzeuge.
de
14:30
Die Flugzeugverschrotter
Das Team wird überrascht, als eine Boeing 737 frühzeitig aus Amsterdam einfliegt. Das Flugzeug wird in muss in einen alten Hangar geschleppt, der nie für ein modernes Flugzeug ausgelegt war. Zudem wird ein Lehrling unter Druck gesetzt.
de
15:15
Berufsgeheimnisse
Ulrike Fritzer war die erste Frau der deutschen Luftwaffe im Cockpit eines Kampfjets. Seit 2014 bildet die ehemalige Tornado-Pilotin in Rostock-Laage den fliegerischen Nachwuchs aus. Das Arbeitsgerät der Fluglehrerin ist der "Eurofighter Typhoon".
de
16:00
Gründerköpfe
Gründer sollten mit beiden Beinen fest auf der Erde stehen und doch zieht es manche in die Luft. So hat das Startup "Rotorvox" einen zweisitzigen Tragschrauber entwickelt, zwei Freunde schaffen eine Abenteuerhalle für Drohnenpiloten.
de
16:50
Luxus statt Ballermann
Mallorca ist eine beliebte Urlaubsinsel, die über das ganze Jahr viele Partytouristen anlockt. Doch den Ruf als Sauf- und Partyinsel möchte die Regierung gern loswerden. Sie wenden sich gezielt an Besserverdienende, um mehr Luxus anzulocken.
de
17:35
Die Autoschätzer
Die Oldtimerexperten testen einen kraftvollen 1965er Chevrolet Corvette und unternehmen eine Probefahrt in einem 1996er Porsche 911 Turbo. Ausserdem wird bei RM Auctions in Arizona ein ikonischer Ferrari 512 TR angeboten.
de
17:55
Die Autoschätzer
Bei RM Auctions in Scottsdale erzielt ein schnittiger Ferrari 275 GTB beeindruckende Angebote. Der legendäre Italiener gilt als Ikone und wird weit über 1 Millionen US-Dollar gehandelt. Es wurden nur 330 Exemplare gebaut und zugelassen.
de
18:20
Die Autoschätzer
Die Oldtimerexperten begutachten einen beliebten Oldsmobile 442 mit einer begehrten W30-Option und einen legendären und leistungsstarken Shelby 289 Cobra mit sentimentalem Wert, die beide zur Versteigerung angeboten werden.
de
18:40
112 - Feuerwache Neukölln
In dieser Episode werden die Männer von der zweiten Wachabteilung zu einem schweren Verkehrsunfall gerufen. Ein Auto ist mit hohem Tempo mit einem Bus kollidiert. Die Einsatzkräfte kämpfen gegen die Zeit, denn es geht um Leben und Tod.
de
19:25
112 - Feuerwache Neukölln
In dieser Episode lodern Flammen aus einer Tiefgarage, als die Löschmannschaft eintrifft. Dutzende Bewohner konnten sich ins Freie retten, aber niemand weiss mit Sicherheit, wie viele Menschen sich noch in Gefahr befinden.
de
20:15
Einsatz Fliegerstaffel
Die Dokumentation berichtet über eine Fliegerstaffel der Bundespolizei in Kempten im Allgäu. Dort starten Pilot Benjamin Höflinger und seine Kollegen regelmässig zu riskanten Lufteinsätzen, um Verunglückte aus den Bergen zu retten.
de
21:05
Einsatz Fliegerstaffel
Die Dokumentation berichtet über den Rettungsflieger Christoph Hansa, der zusammen mit seinem Team in einem Rettungshubschrauber des ADAC über Hamburg kreist. Mitten auf der Autobahmüssen sie landen, um den Opfern von Autounfällen zu helfen.
de
21:50
Einsatz Fliegerstaffel
Der Film zeigt die Luftfahrerschule der Bundespolizei bei der Ausbildung von Hubschrauberpiloten.
de
22:40
Einsatz am Matterhorn
Wenn Wintersportler im unwegsamen Gelände stürzen, sind die Rettungsflieger der Air Zermatt gefordert. In der Hochsaison haben die Schweizer täglich bis zu zehn Einsätze. Doch extreme Wetterbedingungen stellen die Crew vor neue Herausforderungen.
de