de
ARD-alpha

ARD-alpha

ARD-alpha ist ein deutscher Fernseh-Bildungskanal, der am 7. Januar 1998 unter Federführung des Bayerischen Rundfunks als BR-alpha auf Sendung ging. Am 29. Juni 2014 wurde er in ARD-alpha umbenannt.

Germany

TV-guide - måndag, 2024-05-13

01:00
Die Tagesschau vor 20 Jahren
Die Sendung bietet einen Einblick in die jüngere Zeitgeschichte und zeigt, wie die Welt dort aussah. Im direkten Vergleich mit heutigen Nachrichten können die Zuschauer die Geschichte noch einmal hautnah nachempfinden und auf eine Zeitreise gehen.
de
01:15
Bob Ross: The Joy of Painting
Man ist weit ab vom Schuss, denn die nächste Strasse ist Meilen entfernt. Hier liegt ein kleiner ruhiger Teich, umrahmt von üppiger Vegetation. Bob Ross lädt ein, diese Aussicht zu geniessen. Er hält sie detailgenau in einem seiner Gemälde fest.
de
01:45
Space Night
Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.
de
02:45
alpha-Centauri
Im Jahr 2001 entdeckten Astronomen im Halo unserer Milchstrasse einen Mikro-Quasar, der mit 150 Kilometern pro Sekunde durchs All saust - die Überreste eines riesigen Sterns von mehr als 100 Sonnenmassen. Es wird aufgedeckt, wo der Impuls herkommt.
de
03:00
Space Night
Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.
de
04:00
alpha-Centauri
Ein Tachyon ist ein sehr schnelles Teilchen, schneller sogar als die Lichtgeschwindigkeit. Und es kann in der Zeit zurücklaufen: Wenn man eine Nachricht mit Tachyonen verschicken würde, käme sie früher an, als sie abgeschickt wurde.
de
04:15
Space Night
In dieser Sendung steht die Apollo 13 im Fokus der von klassischer Musik begleiteten Aufnahmen.
de
05:15
alpha-Centauri
Nur ein Prozent der Masse des Universums besteht aus normaler, also leuchtender, Materie, 30 Prozent aus dunkler Materie. Das Thema "Dunkle Energie" führt in die Abgründe der theoretischen Physik - und an den Anfang des Universums.
de
05:30
Bob Ross: The Joy of Painting
Bob malt ein Bild. Es handelt sich um einen See und einen langen Weg vor herbstlicher Kulisse.
de
06:00
Russisch, bitte!
Anfänger können das kyrillische Alphabet und den Grundwortschatz der russischen Sprache erlernen.
de
06:30
Grundkurs Deutsch
Von der Nachricht über die Reportage bis zum Boulevardjournalismus: Wir begeben uns auf einen langen Streifzug durch die unterschiedlichsten journalistischen Disziplinen. Dabei gibt es eine Menge zu entdecken. Reisen Sie mit!
de
07:00
Wissen macht Ah!
In der Sendung dreht sich alles um das Leben auf und im Wasser. Was liegt da näher, als den Studioboden gegen Schiffsplanken einzutauschen. Während Clarissa das Steuer auf hoher See sicher in der Hand hat, kämpft Ralph mit seiner Seekrankheit.
de
07:25
neuneinhalb - Deine Reporter
Das speziell für Kinder und Jugendliche ausgelegte Nachrichtenmagazin berichtet auf verständliche Art und Weise über aktuelle Meldungen und Nachrichten aus Gesellschaft und Politik.
de
07:35
Willi wills wissen
Jeder Mensch verbraucht Wasser: Zum Duschen, Abspülen, Wäsche waschen und für die Toilette. Doch was passiert mit dem dreckigen, verbrauchten Wasser? Willi verfolgt mit Ben, einem Experten, markiertes Wasser, das sie in eine Toilette schütten.
de
08:00
Tiere der Heimat
In dieser Folge wird das Leben des Eichhörnchen im Verlauf eines Jahres vom Frühjahr bis zum Winter geschildert. Etwa ab April erhalten Eichhörnchen die erste Nahrung, Baumknospen. Einige Wochen später beginnt die Eichhörnchenbalz.
de
08:15
Schulfernsehen
Einmal ganz oben sein, leben unterm Vergrösserungsglas, umjubelt im Rampenlicht. Die grosse Karriere im Musikgeschäft: Ist sie es wert, kompromisslos alles auf eine Karte zu setzen? Oder entpuppt sich die glitzernde Verlockung als Pakt mit dem Teufel?
de
08:30
Tele-Gym
Das Ziel der Sendung ist es, Wege aus dem alltäglichen Stress und der Anspannung zu finden und Schmerzen gar nicht erst aufkommen zu lassen. Alle Übungen kann man jederzeit in den Alltag einfügen, sei es im Büro, zu Hause oder auf Reisen.
de
08:45
Panoramabilder
Gezeigt werden schöne Panoramabilder von der Region München und der Umgebung.
de
10:00
Landleben
Die Bucklige Welt hat ein ganz eigenes Flair. Die lange landwirtschaftliche Tradition dieser Region und die voralpine Höhenlage prägen das Leben dort. Die Sendung hat das typische Gemeinschaftsleben dort eingefangen und stellt die Leute vor.
de
10:45
Quarks & Co.
Schon der Kinderserienheld Bob der Baumeister weiss, dass beim Bauen Reduzierung und Recycling der Materialien die Umwelt schont. Das Magazin zeigt notwendige Veränderungen bei Haus, Wohnung und Garten, um klimagerecht in die Zukunft zu gehen.
de
11:30
Global Us - Was uns alle verbindet
Die Sendung wirft einen Blick auf die grössten Probleme der Welt und der Globalisierung.
de
11:55
Wissen vor acht - Zukunft
In dieser Folge demonstrieren die beiden Moderatoren der Sendung unter anderem, wie eine einfache Kameratechnik für Autos und Lastwagen den gefährlichen toten Winkel sichtbar und damit den Verkehr bedeutend sicherer machen können.
de
12:05
Tagesgespräch
In dieser Talkshow beantworten der Moderator und unterschiedlichen Experten die Fragen der Anrufer.
de
13:00
Fit Aktiv für
Werden Sie Teil unserer motivierten Turngruppe und starten sie mit Freude und Bewegung in den Tag. Sportwissenschaftlerin Heidi Sykora gibt mit einer selektiven Übungsauswahl einen Impuls in Richtung Gesundheit durch und mit Bewegung.
de
13:30
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Ausserdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
de
14:00
Planet Wissen
Indien hat viele Gesichter. Neben einer faszinierenden Kultur voller Spiritualität und einem bemerkenswerten Wirtschaftswachstum kämpft das Land mit grossen Problemen: Armut, Diskriminierung und die Folgen des Klimawandels.
de
15:00
SMS - Schwanke meets Science
Digitale Suchabfragen gehören zum Alltag und sind nach einem Jahrzehnt nicht mehr wegzudenken.
de
15:15
alpha-retro
Die Sendung begleitet ein junges Paar bei seiner dekadenten Hochzeit im Juni 1978. Für Jutta und Jürgen kam es nicht infrage, lediglich eine einfache Hochzeitsfeier zu organisieren. Sie wollten Dekadenz und eine grosse Show.
de
16:00
alpha-retro
Die Sendung begleitet den Alltag eines jungen Brautpaares drei Wochen vor der Trauung. Es handelt sich um eine bunte Collage aus Beruf, Landarbeit, Holly und natürlich viel Besuch von Verwandten. Die Beteiligten erzählen, wie es ihnen ergeht.
de
16:40
alpha-retro
Der Film berichtet über eine Aktion des Berliner Verkehrsamtes für schwedische Brautpaare. Die Paare werden zu einem dreitägigen Aufenthalt in Berlin eingeladen, in dessen Mittelpunkt ihre Hochzeit steht. Einige haben dieses Angebot angenommen.
de
17:15
RESPEKT
Grenzen können tödliche Hindernisse sein, aber auch Schutz vor Verfolgung. Wie sich Grenzen für Menschen auswirken, ist je nach Pass sehr verschieden. Die Sendung geht der Frage nach, was die Grenze bei Menschen und ihren Gesellschaft auswirkt.
de
17:30
Zwischen Spessart und Karwendel
Bayern erleben - Magazin zu Bayerns Kultur, Brauchtum und Geschichte.
de
18:15
KlimaZeit
In der Sendung wird berichtet, warum Holz als Baustoff energetisch besser ist als sein Ruf.
de
18:45
Alles Wissen
Das Wissensmagazin geht auf Spurensuche, zeigt erstaunliche Entdeckungen und rätselhafte Phänomene des Alltags, vermittelt unterhaltsam und zuschauernah Wissenswertes aus Forschung und Technik. Denn die Alltagswelt steckt voller Wunder.
de
19:30
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Ausserdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
de
20:00
Tagesschau
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
de
20:15
Länder - Menschen - Abenteuer
Aotearoa, Land der langen weissen Wolke, so haben die Maori ursprünglich Neuseeland genannt. Mit dem himmlischen Schauspiel könnten die dampfenden Vulkane im Norden oder auch die schneebedeckten Gebirge im Süden gemeint sein.
de
21:00
Von der Ökobewegung zum Konzern - Die Geschichte von Greenpeace
In seinen Anfangszeiten war Greenpeace ein Zusammenschluss umweltbewegter Hippies. Ihr erstes Ziel: amerikanische Atomtests in Alaska zu verhindern. Heute ist aus der kleinen Öko-Truppe ein globaler Konzern geworden.
de
21:45
Past Forward
Reporterin Lisa entdeckt, dass es schon vor über hundert Jahren Aktivistinnen gab, die öffentlich wertvolle Kunst zerstörten, um Aufmerksamkeit für ihr Kampfziel zu bekommen, das Frauenwahlrecht. Heutzutage kleben sich Aktivisten an die Strasse.
de
22:15
alpha-Campus TALKS
Die Sendung befasst sich unter anderem mit dem Thema der regenerativen Therapie sowie mit intelligenten Textilien und künstlichen Muskeln. Zudem wird der Zusammenhang zwischen bewegtem Gehirn und Glücksgefühlen betrachtet.
de
22:45
alpha Uni
Die Sendung stellt diverse Studiengänge vor und zeigt, wie danach der Berufseinstieg gelingen kann.
de
23:15
Planet Wissen
Indien hat viele Gesichter. Neben einer faszinierenden Kultur voller Spiritualität und einem bemerkenswerten Wirtschaftswachstum kämpft das Land mit grossen Problemen: Armut, Diskriminierung und die Folgen des Klimawandels.
de

TV-guide - tisdag, 2024-05-14

00:15
The Day - News in Review
Die Sendung zeigt Nachrichten aus Deutschland und global, inklusive Wetter und Sport.
de
00:45
Tagesschau - Vor 20 Jahren
Die Sendung bietet einen Einblick in die jüngere Zeitgeschichte und zeigt, wie die Welt dort aussah. Im direkten Vergleich mit heutigen Nachrichten können die Zuschauer die Geschichte noch einmal hautnah nachempfinden und auf eine Zeitreise gehen.
de
01:00
Bob Ross: The Joy of Painting
Bob Ross besucht eine einsame Hütte, tief in den verschneiten Bergen, umgeben von Eis und Frost.
de
01:30
Space Night
Wie wird man ein Astronaut? Der italienische Astronaut Luca Parmitano ist bei der Vorbereitung auf seinen Astronauteneinsatz und beim Start im russischen Baikonur und begleitet ihn in seinem Alltag auf der ISS.
de
02:30
alpha-Centauri
Sie sind bis zu 14 Milliarden Jahre alt und sehr dicht: Die Sternendichte in einem Kugelsternhaufen ist 20.000 Mal grösser als in der Nähe der Sonne. Sie bilden eine Art Urgalaxie ab, aus der sich die Milchstrasse entwickelt hat.
de
02:45
Space Night
Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.
de
03:15
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Ausserdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
de
03:45
Alles Wissen
Das Wissensmagazin geht auf Spurensuche, zeigt erstaunliche Entdeckungen und rätselhafte Phänomene des Alltags, vermittelt unterhaltsam und zuschauernah Wissenswertes aus Forschung und Technik. Denn die Alltagswelt steckt voller Wunder.
de
04:30
Planet Wissen
Indien hat viele Gesichter. Neben einer faszinierenden Kultur voller Spiritualität und einem bemerkenswerten Wirtschaftswachstum kämpft das Land mit grossen Problemen: Armut, Diskriminierung und die Folgen des Klimawandels.
de
05:30
Bob Ross: The Joy of Painting
Bob Ross widmet sich in dieser Meisterklasse der grössten Sorge seiner Zuschauer: dem perfekten Malen eines Berges. Er führt eine inspirierende Anleitung vor, während er eine Frühlingsszene mit einem Gletschersee gestaltet.
de
06:00
Fast Track English
Der Kurs bietet die Möglichkeit, vorhandene Englischkenntnisse aufzufrischen und zu vertiefen. Die Sendungen des Kurses sind rein englischsprachig.
de
06:30
Grundkurs Mathematik
Wer erst einmal darauf achtet, wird entdecken, dass uns Proportionen im Alltag ständig begegnen. Zum Beispiel an der Zapfsäule. Wetten, dass Sie beim nächsten Tanken an Proportionen denken werden? Was sind Proportionen eigentlich genau?
de
07:00
Die Sendung mit der Maus
Die Sendung zeigt verschiedene Lach- und Sachgeschichten, unter anderem mit ganz vielen Regentropfen, Wanda und der Kraft der Gedanken, einem Pinsel für Armin, Shaun als Skater - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
de
07:30
Willi wills wissen
Alles, was auf einem Bauernhof passiert, will Willi diesmal herausfinden. Das heisst, dass er dafür auch mit dem ersten Hahnenschrei aufstehen muss. Zusammen mit Bauer Andi aus Forstinning kümmert er sich um die verschiedenen Tiere.
de
07:55
Shaun, das Schaf
Shaun geht mit den Mädels aus. Bitzer hütet Timmy. Aber der Job als Babysitter hat seine Tücken. Erst will Timmy nicht essen, dann weigert er sich zu baden. Der Kleine will reiten und Bitzer ist sein Pferd! Bitzer macht gute Miene zum bösen Spiel.
de
08:00
alpha-Demokratie
In dieser Sendung geht es unter anderem auf die Spurensuche im Osten Deutschlands.
de
08:15
Planet Schule
Von der Volksmusik über die Klassik bis zur Rockmusik? Saiteninstrumente sind populär und bieten vielseitige Möglichkeiten des musikalischen Ausdrucks. Der Film vermittelt einen Eindruck von Bauweise, Klang und Spielmöglichkeiten.
de
08:30
Tele-Gym
Unter einer Traumfigur versteht jeder etwas anderes, aber ein flacher Bauch, ein knackiger Po und straffe Beine gehören einfach dazu. Eine Fitness-Expertin hat nach neuen sportwissenschaftlichen Erkenntnissen die besten Übungen zusammengestellt.
de
08:45
Panoramabilder
Gezeigt werden schöne Panoramabilder von der Region München und der Umgebung.
de
10:00
Zwischen Spessart und Karwendel
Bayern erleben - Magazin zu Bayerns Kultur, Brauchtum und Geschichte.
de
10:45
Alles Wissen
Das Wissensmagazin geht auf Spurensuche, zeigt erstaunliche Entdeckungen und rätselhafte Phänomene des Alltags, vermittelt unterhaltsam und zuschauernah Wissenswertes aus Forschung und Technik. Denn die Alltagswelt steckt voller Wunder.
de
11:30
Ländermagazin
Das Thema der Sendung ist der Olympiapark. Dieser ist Münchens grösste Sport- und Naherholungsstätte. Alexandra Rinschler schaut hinter die Kulissen des Parks. Eine Münchner Initiative will für diesen den Status als UNESCO-Weltkulturerbe erwirken.
de
12:05
Tagesgespräch
In dieser Talkshow beantworten der Moderator und unterschiedlichen Experten die Fragen der Anrufer.
de
13:00
Tele-Gym
Die Sendung stellt kurze Trainingseinheiten vor, die helfen, sich auch im Alter fit zu halten. Denn Bewegung ist die beste und einfachste Möglichkeit, ein gesundes und selbstständiges Leben bis ins hohe Alter zu führen.
de
13:15
Tele-Gym
Qi Gong umfasst Übungen zur Stärkung der Lebensenergie und Verbesserung der Gesundheit. Es aktiviert die Selbstheilungskräfte, fördert die Konzentrationsfähigkeit, führt zu innerer Ruhe und Gelassenheit und hilft, die eigene Kreativität zu entfalten.
de
13:30
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Ausserdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
de
14:00
Planet Wissen
Die Pubertät ist eine Zeit, die wild sein kann. Der Körper, also das Gehirn und die Gefühle, befinden sich im Umbau und eröffnen neue Möglichkeiten, aber auch neue Unsicherheiten. Bei Kindern und Jugendlichen beginnt die Pubertät immer früher.
de
15:00
SMS - Schwanke meets Science
Carsharing ist der Anfang. Ticketautomaten auf dem Bahnsteig der S-Bahn gehören zur Vergangenheit. Intelligent vernetzte Verkehrssysteme werden schon in wenigen Jahren zum Standard gehören. Der Datenschutz der Neuerungen wird hinterfragt.
de
15:15
Von der Ökobewegung zum Konzern - Die Geschichte von Greenpeace
In seinen Anfangszeiten war Greenpeace ein Zusammenschluss umweltbewegter Hippies. Ihr erstes Ziel: amerikanische Atomtests in Alaska zu verhindern. Heute ist aus der kleinen Öko-Truppe ein globaler Konzern geworden.
de
16:00
Past Forward
Reporterin Lisa entdeckt, dass es schon vor über hundert Jahren Aktivistinnen gab, die öffentlich wertvolle Kunst zerstörten, um Aufmerksamkeit für ihr Kampfziel zu bekommen, das Frauenwahlrecht. Heutzutage kleben sich Aktivisten an die Strasse.
de
16:30
alpha-Demokratie
Millionen Menschen kamen allein in den letzten 70 Jahren nach Deutschland. Als Einwanderungsland muss man mit Migration umgehen. Der Moderator sucht Antworten bei Unternehmern, die auf ausländische Fachkräfte angewiesen sind.
de
16:45
DOK Sonntag
Entlang der Ostküste Neuseelands fährt der Coastal Pacific am Lake Rotoiti vorbei. Im Gletschersee forscht Biologe Don Jellyman nach Langflossenaalen. Es sind meterlange Urtiere, die aus den kalten Tiefen emporsteigen und in den Ozean schwimmen.
de
17:30
Expedition in die Heimat
Die Reporterin erspürt auf ihrer Expedition die "geheime Kraft der Bäume". Mitten im grössten zusammenhängenden Waldgebiet Deutschlands erlebt sie das Zusammenspiel der Natur mit Menschen unterschiedlicher Berufe und mit Urlaubern.
de
18:15
Alpen-Donau-Adria
ADA: eine im wahrsten Sinne des Wortes mitteleuropäische Magazinsendung.
de
18:45
42 - Die Antwort auf fast alles
Die Sendung geht der Frage nach, ob Korruption nützlich ist oder bekämpft werden muss.
de
19:15
SMS - Schwanke meets Science
Digitale Suchabfragen gehören zum Alltag und sind nach einem Jahrzehnt nicht mehr wegzudenken.
de
19:30
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Ausserdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
de
20:00
Tagesschau
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
de
20:15
Länder - Menschen - Abenteuer
Aotearoa, Land der langen weissen Wolke, so haben die Maori ursprünglich Neuseeland genannt. Mit dem himmlischen Schauspiel könnten die dampfenden Vulkane im Norden oder auch die schneebedeckten Gebirge im Süden gemeint sein.
de
21:00
ARD Wissen
Können Menschen innerhalb kurzer Zeit durch eine besondere Situation zu Gewalttätern werden? Dies will der amerikanische Psychologe Prof. Philip Zimbardo 1971 mit dem Stanford-Prison-Experiment herausfinden. Doch das Experiment läuft aus dem Ruder.
de
21:45
Kontraste
Ihre grösste Angst ist es, hinter Gittern alt zu werden und letztlich dort zu sterben: Langzeitgefangene und Sicherungsverwahrte. Auch Christian T. ist weggesperrt, ohne Enddatum, zum Schutz der Allgemeinheit. Die Sendung spricht mit ihr.
de
22:15
RESPEKT
Die Reportage vermittelt demokratische Grundwerte, die zunehmend unter Beschuss geraten.
de
22:45
Planet Wissen
Die Pubertät ist eine Zeit, die wild sein kann. Der Körper, also das Gehirn und die Gefühle, befinden sich im Umbau und eröffnen neue Möglichkeiten, aber auch neue Unsicherheiten. Bei Kindern und Jugendlichen beginnt die Pubertät immer früher.
de