de
ARD-alpha

ARD-alpha

ARD-alpha ist ein deutscher Fernseh-Bildungskanal, der am 7. Januar 1998 unter Federführung des Bayerischen Rundfunks als BR-alpha auf Sendung ging. Am 29. Juni 2014 wurde er in ARD-alpha umbenannt.

Germany

TV-guide - söndag, 2024-05-12

00:30
Frühjahr 48
Drei Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs steht Europa wieder an einer historischen Schwelle. Dabei geht es um den endgültigen Frieden auf dem Kontinent. Das Frühjahr '48 bringt entscheidende Wendepunkte, vor allem politischer Natur.
de
02:00
Tagesschau - Vor 20 Jahren
Die Sendung bietet einen Einblick in die jüngere Zeitgeschichte und zeigt, wie die Welt dort aussah. Im direkten Vergleich mit heutigen Nachrichten können die Zuschauer die Geschichte noch einmal hautnah nachempfinden und auf eine Zeitreise gehen.
de
02:15
Bob Ross: The Joy of Painting
Bob Ross zeigt in dieser Sendung, wie einfach das Malen sein kann. Er gibt wertvolle Tipps.
de
02:45
Space Night
Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.
de
03:45
alpha-Centauri
In der Science Fiction sind sie ein normales Transportmittel: Man fliegt in ein Schwarzes Loch hinein und durch ein Wurmloch von einem Ende des Weltalls zum anderen. Harald Lesch verrät, was die Wissenschaft dazu sagt.
de
04:00
Space Night
Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.
de
05:00
alpha-Centauri
Astronomen beobachten heute nicht mehr nächtelange persönlich den Sternenhimmel. Das übernehmen riesige, computergesteuerte Teleskope, die gigantische Datenmengen produzieren. Welche Rolle dabei der einzelne Forscher noch spielt, weiss Harald Lesch.
de
05:15
Space Night
Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Die Sendung zeigt dieses Mal verschiedene Aufnahmen der Erde.
de
05:30
Bob Ross: The Joy of Painting
In dieser Folge zaubert Bob Ross ein schmales Bächlein, das von Rosenklee umsäumt wird.
de
06:00
Englisch für Anfänger
`What's your name? Are you German?' Mit einfachen Fragen und Antworten führt dieser Klassiker unter den Fernsehsprachkursen in die englische Sprache ein.
de
06:30
Pauk mit: Latein
Die Sendung bietet nützliche Hilfe bei der Erweiterung und Festigung der Fremdsprachkenntnisse.
de
06:45
Pauk mit: Latein
Die Sendung bietet nützliche Hilfe bei der Erweiterung und Festigung der Fremdsprachkenntnisse.
de
07:00
Anna, Schmidt & Oskar
Die Reihe orientiert sich am Curriculum "Begegnung mit einer Fremdsprache in der Grundschule". Sie will den Kindern mit lustigen und überraschenden Kurzszenen, Liedern, Spielen und Geschichten einen Zugang zur deutschen Sprache eröffnen.
de
07:15
Anna, Schmidt & Oskar
Ein Deutschkurs für ausländische Kinder. Die Reihe orientiert sich am fakultativen Curriculum "Begegnung mit einer Fremdsprache in der Grundschule". Sie will den Kindern einen spielerischen Zugang zur deutschen Sprache eröffnen.
de
07:30
Wissen macht Ah!
In der Sendung dreht sich alles um das Leben auf und im Wasser. Was liegt da näher, als den Studioboden gegen Schiffsplanken einzutauschen. Während Clarissa das Steuer auf hoher See sicher in der Hand hat, kämpft Ralph mit seiner Seekrankheit.
de
07:55
neuneinhalb - Deine Reporter
Das speziell für Kinder und Jugendliche ausgelegte Nachrichtenmagazin berichtet auf verständliche Art und Weise über aktuelle Meldungen und Nachrichten aus Gesellschaft und Politik.
de
08:05
Tele-Gym
Tele-Gym: Aerobic, Bewegung, Tanz: ein motivierendes Herz-Kreislauftraining, bei dem Ausstrahlung, Koordination, Fitness und Ausdauer verbessert werden mit viel Spass bei jedem Training.
de
08:20
Panoramabilder
Gezeigt werden schöne Panoramabilder von der Region München und der Umgebung.
de
09:45
Länder - Menschen - Abenteuer
Ein ganzer Sommer in den Stockholmer Schären. Diese Dokumentation erzählt von Maria, Lena, Sanna, Per, Åke und vielen anderen, die alle etwas ganz Besonderes mit einer der 30.000 Inseln verbindet und begleitet sie über Monate hinweg.
de
10:30
Länder - Menschen - Abenteuer
Diese Reportage- und Dokumentationsreihe entführt die Zuschauer in unerforschte Gebiete und zu unentdeckten Traumzielen auf der ganzen Welt. Ausserdem begleitet sie fremde Völker, um mehr über ihre Kultur und ihre Bräuche zu berichten.
de
11:15
Wunderschön!
Zypern hat malerische Strände, moderne Grossstädte, traditionelle Dörfer, vielfältige Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren und eine grosse Leidenschaft fürs gute Essen. Daneben gibt es archäologische Ausgrabungsstätten und Klöster.
de
12:00
Südtirol
Die Dokumentation zeigt unter anderem eine Bergbauernfamilie, deren Hof nur per Seilbahn zu erreichen ist, führt zu einer der schönsten Almen im Passeiertal, beobachtet einen Schellenschmied bei der Arbeit und schaut einem Comiczeichner zu.
de
12:45
Eisenbahn-Romantik
Die Bahnreise vom Süden der Vereinigten Staaten in den Nordosten beginnt in New Orleans. Der Zug fährt Orte an, die amerikanische Geschichte geschrieben haben. In West Virginia folgt der Film den Spuren einer Waldeisenbahn.
de
13:30
Eisenbahn-Romantik
Die Sendung widmet sich einer der letzten Dampffahrten auf der Ji-Tong-Linie in der Mongolei. Die dort eingesetzten Loks heissen zwar "QJ", was übersetzt Fortschritt bedeutet, jedoch wurden sie von noch fortschrittlicheren Dieselloks abgelöst.
de
14:00
Planet Wissen
Körper, Geist und Seele in Einklang bringen, diese Grundidee im Yoga zieht immer mehr Menschen in den Bann. Es gibt Yoga zwischen Alpakas, an herabhängenden Seilen, neuerdings Bier- und sogar Gin-Yoga. Die Sendung schaut hinter die Kulissen des Yoga.
de
15:00
Planet Wissen
Einige der Reichen "wollen Gutes tun" mit ihrem Geld und stiften es. Der Vorteil liegt darin, dass Stiftungen Steuersparmodelle sind. Es wird der Frage nachgegangen, wie demokratisch das Stifterwesen ist - und wie selbstlos ist Philanthropie.
de
16:00
Kunst & Krempel
Fernsehzuschauer können Antiquitäten kostenlos von renommierten Kunsthistorikern bewerten lassen.
de
16:30
Gut zu wissen
Aktuelles Wissen, Unterhaltung und Spannung garantiert: Gut zu wissen will informieren und begeistern. Die Themen der Sendungen bieten Service und Alltagsrelevanz. Sie vermitteln den Hintergrund für aktuelle und auch kontroverse Themen.
de
17:00
Mayrs Magazin - Wissen für alle
Die Themen der Sendung sind "Gendern bei der Schmerztherapie" und "Gewichtsverlust".
de
17:20
Einfach genial!
Die Erfindung von Felix Blumenstein ist die erste komplett waschbare Matratze, die ausserdem mit dem Kind mitwachsen kann. Der Bezug besteht aus Bio-Baumwolle und Polyester. Darunter stecken eine Auflage und mehrere Schaumstoff-Puzzleteile.
de
17:45
Quarks & Co.
Schon der Kinderserienheld Bob der Baumeister weiss, dass beim Bauen Reduzierung und Recycling der Materialien die Umwelt schont. Das Magazin zeigt notwendige Veränderungen bei Haus, Wohnung und Garten, um klimagerecht in die Zukunft zu gehen.
de
18:30
alpha-Centauri
In der heutigen Sendung erklärt Harald Lesch anschaulich, was der Tunneleffekt ist.
de
18:45
Schätze der Welt - Erbe der Menschheit
Città del Palladio - so nennen die Bürger des Veneto stolz Vicenza. Und dies nicht ohne Grund: Kein anderer Baumeister hat das Gesicht dieser Stadt so nachhaltig geprägt wie Andrea Palladio (1506-1580), der Meister der Hochrenaissance.
de
19:00
alpha-Demokratie-Weltweit
Die Sendung befasst sich mit den zentralen Fragen und Entwicklungen der Demokratie in einer unruhigen Welt. Sie geht über die Aktualität hinaus und hinterfragt unter anderem Begriffe, die täglich in den Nachrichten vorkommen.
de
19:30
RESPEKT
Die Reportage vermittelt demokratische Grundwerte, die zunehmend unter Beschuss geraten.
de
20:00
Tagesschau
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
de
20:15
Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt
Im Jahr 1992 können DDR-Bürger erstmals ihre Stasi-Unterlagen einsehen und Berlin trauert.
de
21:45
BR-Klassik
Unter Sir Simon Rattle spielt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Messiaen.
de
22:15
BR-Klassik
Unter Sir Simon Rattle spielt das Symphonieorchester und Magdalena Kožená Werke von Ondrej Adámek.
de
22:50
alpha-retro
Diese Reportage aus dem Jahr 1966 berichtet von der Maidult, die seit 300 Jahren veranstaltet wird.
de
23:00
Capriccio
Das Kunst- und Kulturmagazin des Bayerischen Fernsehens.
de
23:30
Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt
Im Jahr 1992 können DDR-Bürger erstmals ihre Stasi-Unterlagen einsehen und Berlin trauert.
de

TV-guide - måndag, 2024-05-13

01:00
Die Tagesschau vor 20 Jahren
Die Sendung bietet einen Einblick in die jüngere Zeitgeschichte und zeigt, wie die Welt dort aussah. Im direkten Vergleich mit heutigen Nachrichten können die Zuschauer die Geschichte noch einmal hautnah nachempfinden und auf eine Zeitreise gehen.
de
01:15
Bob Ross: The Joy of Painting
Man ist weit ab vom Schuss, denn die nächste Strasse ist Meilen entfernt. Hier liegt ein kleiner ruhiger Teich, umrahmt von üppiger Vegetation. Bob Ross lädt ein, diese Aussicht zu geniessen. Er hält sie detailgenau in einem seiner Gemälde fest.
de
01:45
Space Night
Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.
de
02:45
alpha-Centauri
Im Jahr 2001 entdeckten Astronomen im Halo unserer Milchstrasse einen Mikro-Quasar, der mit 150 Kilometern pro Sekunde durchs All saust - die Überreste eines riesigen Sterns von mehr als 100 Sonnenmassen. Es wird aufgedeckt, wo der Impuls herkommt.
de
03:00
Space Night
Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.
de
04:00
alpha-Centauri
Ein Tachyon ist ein sehr schnelles Teilchen, schneller sogar als die Lichtgeschwindigkeit. Und es kann in der Zeit zurücklaufen: Wenn man eine Nachricht mit Tachyonen verschicken würde, käme sie früher an, als sie abgeschickt wurde.
de
04:15
Space Night
In dieser Sendung steht die Apollo 13 im Fokus der von klassischer Musik begleiteten Aufnahmen.
de
05:15
alpha-Centauri
Nur ein Prozent der Masse des Universums besteht aus normaler, also leuchtender, Materie, 30 Prozent aus dunkler Materie. Das Thema "Dunkle Energie" führt in die Abgründe der theoretischen Physik - und an den Anfang des Universums.
de
05:30
Bob Ross: The Joy of Painting
Bob malt ein Bild. Es handelt sich um einen See und einen langen Weg vor herbstlicher Kulisse.
de
06:00
Russisch, bitte!
Anfänger können das kyrillische Alphabet und den Grundwortschatz der russischen Sprache erlernen.
de
06:30
Grundkurs Deutsch
Von der Nachricht über die Reportage bis zum Boulevardjournalismus: Wir begeben uns auf einen langen Streifzug durch die unterschiedlichsten journalistischen Disziplinen. Dabei gibt es eine Menge zu entdecken. Reisen Sie mit!
de
07:00
Wissen macht Ah!
In der Sendung dreht sich alles um das Leben auf und im Wasser. Was liegt da näher, als den Studioboden gegen Schiffsplanken einzutauschen. Während Clarissa das Steuer auf hoher See sicher in der Hand hat, kämpft Ralph mit seiner Seekrankheit.
de
07:25
neuneinhalb - Deine Reporter
Das speziell für Kinder und Jugendliche ausgelegte Nachrichtenmagazin berichtet auf verständliche Art und Weise über aktuelle Meldungen und Nachrichten aus Gesellschaft und Politik.
de
07:35
Willi wills wissen
Jeder Mensch verbraucht Wasser: Zum Duschen, Abspülen, Wäsche waschen und für die Toilette. Doch was passiert mit dem dreckigen, verbrauchten Wasser? Willi verfolgt mit Ben, einem Experten, markiertes Wasser, das sie in eine Toilette schütten.
de
08:00
Tiere der Heimat
In dieser Folge wird das Leben des Eichhörnchen im Verlauf eines Jahres vom Frühjahr bis zum Winter geschildert. Etwa ab April erhalten Eichhörnchen die erste Nahrung, Baumknospen. Einige Wochen später beginnt die Eichhörnchenbalz.
de
08:15
Schulfernsehen
Einmal ganz oben sein, leben unterm Vergrösserungsglas, umjubelt im Rampenlicht. Die grosse Karriere im Musikgeschäft: Ist sie es wert, kompromisslos alles auf eine Karte zu setzen? Oder entpuppt sich die glitzernde Verlockung als Pakt mit dem Teufel?
de
08:30
Tele-Gym
Das Ziel der Sendung ist es, Wege aus dem alltäglichen Stress und der Anspannung zu finden und Schmerzen gar nicht erst aufkommen zu lassen. Alle Übungen kann man jederzeit in den Alltag einfügen, sei es im Büro, zu Hause oder auf Reisen.
de
08:45
Panoramabilder
Gezeigt werden schöne Panoramabilder von der Region München und der Umgebung.
de
10:00
Landleben
Die Bucklige Welt hat ein ganz eigenes Flair. Die lange landwirtschaftliche Tradition dieser Region und die voralpine Höhenlage prägen das Leben dort. Die Sendung hat das typische Gemeinschaftsleben dort eingefangen und stellt die Leute vor.
de
10:45
Quarks & Co.
Schon der Kinderserienheld Bob der Baumeister weiss, dass beim Bauen Reduzierung und Recycling der Materialien die Umwelt schont. Das Magazin zeigt notwendige Veränderungen bei Haus, Wohnung und Garten, um klimagerecht in die Zukunft zu gehen.
de
11:30
Global Us - Was uns alle verbindet
Die Sendung wirft einen Blick auf die grössten Probleme der Welt und der Globalisierung.
de
11:55
Wissen vor acht - Zukunft
In dieser Folge demonstrieren die beiden Moderatoren der Sendung unter anderem, wie eine einfache Kameratechnik für Autos und Lastwagen den gefährlichen toten Winkel sichtbar und damit den Verkehr bedeutend sicherer machen können.
de
12:05
Tagesgespräch
In dieser Talkshow beantworten der Moderator und unterschiedlichen Experten die Fragen der Anrufer.
de
13:00
Fit Aktiv für
Werden Sie Teil unserer motivierten Turngruppe und starten sie mit Freude und Bewegung in den Tag. Sportwissenschaftlerin Heidi Sykora gibt mit einer selektiven Übungsauswahl einen Impuls in Richtung Gesundheit durch und mit Bewegung.
de
13:30
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Ausserdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
de
14:00
Planet Wissen
Indien hat viele Gesichter. Neben einer faszinierenden Kultur voller Spiritualität und einem bemerkenswerten Wirtschaftswachstum kämpft das Land mit grossen Problemen: Armut, Diskriminierung und die Folgen des Klimawandels.
de
15:00
SMS - Schwanke meets Science
Digitale Suchabfragen gehören zum Alltag und sind nach einem Jahrzehnt nicht mehr wegzudenken.
de
15:15
alpha-retro
Die Sendung begleitet ein junges Paar bei seiner dekadenten Hochzeit im Juni 1978. Für Jutta und Jürgen kam es nicht infrage, lediglich eine einfache Hochzeitsfeier zu organisieren. Sie wollten Dekadenz und eine grosse Show.
de
16:00
alpha-retro
Die Sendung begleitet den Alltag eines jungen Brautpaares drei Wochen vor der Trauung. Es handelt sich um eine bunte Collage aus Beruf, Landarbeit, Holly und natürlich viel Besuch von Verwandten. Die Beteiligten erzählen, wie es ihnen ergeht.
de
16:40
alpha-retro
Der Film berichtet über eine Aktion des Berliner Verkehrsamtes für schwedische Brautpaare. Die Paare werden zu einem dreitägigen Aufenthalt in Berlin eingeladen, in dessen Mittelpunkt ihre Hochzeit steht. Einige haben dieses Angebot angenommen.
de
17:15
RESPEKT
Grenzen können tödliche Hindernisse sein, aber auch Schutz vor Verfolgung. Wie sich Grenzen für Menschen auswirken, ist je nach Pass sehr verschieden. Die Sendung geht der Frage nach, was die Grenze bei Menschen und ihren Gesellschaft auswirkt.
de
17:30
Zwischen Spessart und Karwendel
Bayern erleben - Magazin zu Bayerns Kultur, Brauchtum und Geschichte.
de
18:15
KlimaZeit
In der Sendung wird berichtet, warum Holz als Baustoff energetisch besser ist als sein Ruf.
de
18:45
Alles Wissen
Das Wissensmagazin geht auf Spurensuche, zeigt erstaunliche Entdeckungen und rätselhafte Phänomene des Alltags, vermittelt unterhaltsam und zuschauernah Wissenswertes aus Forschung und Technik. Denn die Alltagswelt steckt voller Wunder.
de
19:30
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Ausserdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
de
20:00
Tagesschau
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
de
20:15
Länder - Menschen - Abenteuer
Aotearoa, Land der langen weissen Wolke, so haben die Maori ursprünglich Neuseeland genannt. Mit dem himmlischen Schauspiel könnten die dampfenden Vulkane im Norden oder auch die schneebedeckten Gebirge im Süden gemeint sein.
de
21:00
Von der Ökobewegung zum Konzern - Die Geschichte von Greenpeace
In seinen Anfangszeiten war Greenpeace ein Zusammenschluss umweltbewegter Hippies. Ihr erstes Ziel: amerikanische Atomtests in Alaska zu verhindern. Heute ist aus der kleinen Öko-Truppe ein globaler Konzern geworden.
de
21:45
Past Forward
Reporterin Lisa entdeckt, dass es schon vor über hundert Jahren Aktivistinnen gab, die öffentlich wertvolle Kunst zerstörten, um Aufmerksamkeit für ihr Kampfziel zu bekommen, das Frauenwahlrecht. Heutzutage kleben sich Aktivisten an die Strasse.
de
22:15
alpha-Campus TALKS
Die Sendung befasst sich unter anderem mit dem Thema der regenerativen Therapie sowie mit intelligenten Textilien und künstlichen Muskeln. Zudem wird der Zusammenhang zwischen bewegtem Gehirn und Glücksgefühlen betrachtet.
de
22:45
alpha Uni
Die Sendung stellt diverse Studiengänge vor und zeigt, wie danach der Berufseinstieg gelingen kann.
de