Classica

Classica

Stingray Classica ist ein Fernsehsender, der klassische Musik ausstrahlt. Gesendet werden Konzertmitschnitte, Opern- und Ballettaufführungen aus dem Bereich der populären Klassik, aber auch Raritäten sämtlicher Epochen und Stilrichtungen, wie alte Musik, Barock, Klassik, Romantik und zeitgenössische Musik bis hin zum Jazz. Es werden aber auch Dokumentationen ausgestrahlt.

TV műsorújság - kedd, 2024-05-21

00:00
Puccini - La Bohème
Aus der Opéra Royal de Liège in Belgien wird Puccinis berühmteste Oper La Bohème gezeigt, inszeniert von Jean-Louis Pichon, mit Marc Laho, Isabelle Kabatu, Werner van Mechelen, Philippe Rouillon, Xavier Rouillon, Giovanni Iovino und Patrick Mignon.
de
02:01
The Spirits of Mozart
Das überraschende Programm bietet eine von Mozarts Musik inspirierte Crossover-Erfahrung. Herausragende Persönlichkeiten aus Pop, Jazz und Klassik interpretieren Mozarts Kompositionen in ihrer persönlichen musikalischen Sprache.
de
03:46
Napoli - die vergessene Hauptstadt der Musik I
Das Festival für Alte Musik Utrecht erkundet das musikalische Erbe Neapels. In dieser Dokumentation begibt sich der Co-Kurator des Festivals, Thomas Höft, auf die Suche nach Geschichten aus dieser geheimnisvollen Stadt voller Widersprüche.
de
03:59
Dvořák - 6. Sinfonie
Die georgische Geigerin Lisa Batiashvili und der Québecer Dirigent Yannick Nézet-Séguin spielen zusammen mit den Berliner Philharmonikern ein tschechisches Programm in der Waldbühne. Das Konzert wurde im Jahr 2016 aufgenommen.
de
04:45
IVC 2021
Zhuohan Sun und Sara Pavlovic führen das Wanderlied aus Robert Schumanns Kerner-Liedern auf. Die Aufführungen stammen aus dem Finale der International Vocal Competition 2021 - Lied Duo und wurde in 's-Hertogenbosch aufgezeichnet.
de
05:14
Rachmaninow - Klavierkonzert Nr. 4. op. 40
Fabio Luisi dirigiert das Dänische Radio-Sinfonieorchester in einer bewegenden Performance zu Ehren des 150. Geburtstages des dänischen Nationalkomponisten, Carl Nielsen. Solistin des Konzertes ist die französische Pianistin Lise de la Salle.
de
05:41
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de
06:00
Mozart - 31. Sinfonie, KV 297
Jeffrey Tate dirigiert bei einer Aufführung von Mozarts 31. Pariser Sinfonie. Mozart komponierte das Werk 1788 während er in Paris erfolglos auf Arbeitssuche war. Der Anfang der Pariser Sinfonie ist einer der grossartigsten und mitreissendsten Klänge.
de
06:22
De Falla - El sombrero de tres picos - Suite Nr. 2
Anlässlich der Neujahrsgala von 2010 spielen die Berliner Philharmoniker unter der Leitung des venezuelanischen Dirigenten Gustavo Dudamel. Die Solistin des Konzertes ist die weltberühmte Mezzosopranistin Elina Garanca.
de
06:35
Bach - Das Wohltemperierte Klavier, Buch I No 1-12
Die Sendung präsentiert die Kapitel eins bis zwölf aus Bachs "Das Wohltemperierte Klavier".
de
07:38
IVC 2021
Die Sopranistin Heidi Baumgartner und die Pianistin Asuka Tagami führen Franz Schuberts Suleika I auf, Op. 14 Nr. 1, D. 720. Diese Aufführung wurde im Het-Noordbrabants-Museum im niederländischen 's-Hertogenbosch aufgenommen.
de
07:58
Pierre Boulez - Ein Leben für die Musik
Der Film zeichnet das Leben und Werk des französischen Komponisten Pierre Boulez nach.
de
08:56
PIAM
Im Rahmen dieses Wettbewerbs spielt Ying Li Claude Debussys Images, Buch I, Frédéric Chopins Nocturne in cis-Moll, op. 27 Nr. 1, und Franz Liszts Paraphrase aus Verdis Rigoletto. Diese Aufführung wurde im Februar 2020 in Mailand aufgenommen.
de
09:27
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de
10:00
Rachmaninow, Symphonie Nr. 2 e-Moll op. 27
Das Philadelphia Orchestra unter der Leitung von Eugene Ormandy spielt die Symphonie Nr. 2 e-Moll op. 27 von Sergej Rachmaninow (1873-1943). Das Philadelphia Orchestra wurde 1900 gegründet. Von 1936 bis 1980 war Eugene Ormandy sein Chefdirigent.
de
11:03
Kristine Opolais Konzert
Eine Primadonna und ein grosser Star der New York Metropolitan Opera, tritt in ihrer Heimat Lettland auf. Gemeinsam mit dem Latvian National Symphony Orchestra gab sie 2017 ein grossartiges Konzert in der Nationaloper Lettlands.
de
12:44
Summertime at the Domaine Forget
Der Film stellt das Sommerfestival der Musikakademie Domaine Forget in Saint-Irénée, Québec vor.
de
12:59
Ravel - 2. Sonate für Violine und Klavier
In diesem Konzert aus der Moskauer Tschaikowski-Konzerthalle vereinen zwei aussergewöhnliche russische Solisten Wadim Repin und Nikolai Luganski ihre musikalischen Kräfte. Auf dem Programm steht Ravels 2. Sonate für Violine und Klavier in G-Major.
de
13:18
Glass - Doppelkonzert für Klavier
Katia und Marielle Labeque spielen die Europapremiere von Philip Glass' Doppelklavierkonzert.
de
13:45
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de
14:02
Dufay - Missa Ave regina caelorum
Die Sendung zeigt die "Missa" und "Ave regina caelorum" des franko-flämischen Komponisten Guillaume Dufay. Er zählt zu den bedeutendsten Vertretern der frühen Renaissance und war einer der führenden Komponisten in der Mitte des 15. Jahrhunderts.
de
15:00
Prosseda spielt Mozart, Schubert & Chopin
Der italienische Pianist spielt unter anderem Mozarts fünfte Klaviersonate und vier Impromptus, Op. 90 von Franz Schubert. Roberto Prosseda meistert die technisch anspruchsvollen Stücke und schliesst das Konzert mit Chopins Ballade Nummer vier.
de
16:31
Mahler - 1. Sinfonie
Das Gustav Mahler Jugendorchester wurde im Jahr 1986 gegründet. Heute zählt es zu den besten Jugendorchestern weltweit. Es wurde auf Claudio Abbados Initiative gegründet. Das Repertoire des Orchesters ist stark vom Werk Gustav Mahlers geprägt.
de
17:30
Hommage an Yehudi Menuhin
Am 22. April 2016 wäre Yehudi Menuhin 100 Jahre alt geworden. Die Sendung zeigt die musikalische Hommage des Konzerthauses Berlin. Mit dabei: Stargeiger Daniel Hope, die Sitarspielerin Anoushka Shankar sowie die Geigerin Patricia Kopatchinskaja.
de
19:12
Bach - Sonate Nr. 4 BWV 1017
This Sonata for Violin and Harpsichord No. 1 BWV 1014 is the fourth out of the set of sonatas Johann Sebastian Bach composed before 1725, probably during his time as chapel master in Köthen. Presumably, he wrote these sonatas for Prince.
de
19:29
My Heart Is Burning
Der Opernsänger René Pape ist ein Star, der wie kein anderer die neue Generation der Opernsänger repräsentiert. Er ist ungezwungen und modern in seiner Erscheinung, hungrig nach neuen Herausforderungen und offen für ambitionierte Experimente.
de
20:13
Debussy, La Mer
Claude Debussys sinfonische Skizzen für Orchester beschwören das Meer in seiner vielfältigen Gestalt herauf. Dieses Konzert in der Kölner Philharmonie wird vom Chicago Symphony Orchestra unter der Leitung von Daniel Barenboim gespielt.
de
20:41
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de
21:00
Historical and Hysterical Guide to the Orchestra
Das Tonhalle-Orchester feiert sein 150. Bestehen. Beim Jubiläumskonzert stellt es unter der musikalischen Leitung von Joshua Weilerstein mithilfe der Erzähler Aleksey Igudesman und Hyung-ki Joo alle Orchesterinstrumente vor.
de
21:56
Dokumentarfilm 2017
Es geht um die Teilnehmer des elften Franz-Liszt-Klavierwettbewerbs, welcher 2017 im TivoliVredenburg veranstaltet wird. Der Wettbewerb unterstützt aktiv talentierte Pianisten aus aller Welt und öffnet vielen jungen Musikern die beruflichen Türen.
de
22:40
Schumann - Faschingsschwank aus Wien, op. 26
Die Sendung zeigt eine Aufführung von Schwarz "Faschingsschwank aus Wien, op. 26".
de
23:03
Armanini - Nocturne für Erhu und Streichquartett
Das AU Ensemble führt das Nocturne für Erhu und Streichquartett des kanadischen zeitgenössischen Komponisten Mark Armanini auf. Die Erhu, ein chinesisches zweisaitiges Instrument, wird in dieser Aufführung von Yun Song gespielt.
de
23:23
Villa-Lobos
Das Quarteto Radamés Gnattali spielt das 14. Streichquartett von Heitor Villa-Lobos.
de
23:45
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de

TV műsorújság - szerda, 2024-05-22

00:00
Monteverdi, L'Orfeo
Aus dem Opernhaus Zürich: L'Orfeo von Claudio Monteverdi (1567-1643), Musikalische Leitung: Nikolaus Harnoncourt - Inszenierung: Jean-Pierre Ponnelle. In den Hauptpartien Philippe Huttenlocher, Dietlinde Turban, Francisco Araiza, Trudeliese Schmidt.
de
01:43
Die Berliner Philharmoniker in Tokio
Mariss Jansons und die Berliner Philharmoniker spielen Dvořák, von Weber und Schostakowitsch.
de
03:23
A History of Dance on Screen
Wie haben die Medien den Tanz im 20. Jahrhundert beeinflusst, und wie hat der Tanz auf die Medien gewirkt? Diesen Fragen geht die Dokumentation anhand von zahlreichen Filmausschnitten und in Interviews mit Persönlichkeiten der Tanzszene nach.
de
04:22
Saint-Saëns - 3. Sinfonie in c-Moll, Op. 78
Leonard Slatkin dirigiert das Orchestre National de Lyon im Auditorium de Lyon in Frankreich. Das Konzert gilt als Hommage an die Orgel des Maurice-Ravel-Auditoriums, die von Orgelbauer Aristide Cavaillé-Coll gebaut wurde.
de
04:59
CMIM Voice 2022
Der deutsche Countertenor Nils Wanderer präsentiert "Cara sposa", "Es ist vollbracht" und "Cold Song" im Halbfinale der Aria-Division des Concours musical international de Montréal 2022. Begleitet wird er von dem Montreal Symphonie Orchester.
de
05:20
Rachmaninow - 1. Klavierkonzert,, Op. 1
In diesem Konzert wird der Pianist Boris Berezovsky vom Moskauer Philharmonischen Orchester unter der Leitung von Alexander Sladkovsky in einer Aufführung von Rachmaninovs Klavierkonzert begleitet.
de
05:46
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de
06:00
Mozart - 9. Klavierkonzert, KV 271
Die Solistin Mitsuko Uchida spielt mit dem Mozarteumorchester unter Leitung von Jeffrey Tate im Rahmen der Salzburger Festspiele das 9. Klavierkonzert, KV 271. Mozart komponierte das Werk mit dem Spitznamen 'Jeunehomme'.
de
06:35
Poulenc - Konzert für Orgel, Streicher und Pauke
Der Dirigent Leonard Slatkin leitet das Orchestre National de Lyon in einem Konzert, das im Auditorium de Lyon in Frankreich im Jahr 2013 aufgenommen wurde. Das Programm ist eine Hommage an die Orgel des Maurice-Ravel-Auditoriums.
de
07:00
Beethoven - Klavierkonzert Nr. 1 und Sinfonie Nr. 2
Im Alter von sieben Jahren debütierte Martha Argerich mit Ludwig van Beethovens Klavierkonzert Nr. 1. In diesem Konzert beim Lucerne Festival spielt die gefeierte Pianistin das berühmte Werk mit dem Lucerne Festival Orchestra.
de
08:21
IVC 2021
Die Solistin Isabel Weller und die Pianistin Yuriko Watanabe spielen Claude Debussy's "Nuit d'étoiles", Joseph Haydn's "Piercing Eyes", "Die Mainacht" und "Vier Gesänge" von Johannes Brahms sowie "Das Marienleben" von Paul Hindemith.
de
08:44
Meisterwerke entdecken
Diese Folge stellt die "Symphonie fantastique" op. 14 von Hector Berlioz (1803-1869) vor, eines der wichtigsten Werke der frühen Romantik. Die Musikbeispiele stammen von den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Mariss Jansons.
de
09:13
Liszt Wettbewerb 2017
Alexander Ullmann interpretiert Franz Liszts Klavierkonzert Nr. 2 im Solofinale des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im Tivoli Vredeburg, Utrecht.
de
09:36
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de
10:00
Mahler - 9. Sinfonie
Das Gustav Mahler Jugendorchester wurde im Jahr 1986 gegründet. Heute zählt es zu den besten Jugendorchestern weltweit. Es wurde auf Claudio Abbados Initiative gegründet. Das Repertoire des Orchesters ist stark vom Werk Gustav Mahlers geprägt.
de
11:21
Vokalwerke von Monteverdi, Frescobaldi u. a
Marina De Liso, Roberto Loreggian und Nicola Dal Maso führen vokale Barockmusik auf.
de
11:55
Memory of a Concert
Der lettisch-deutsche Violinist Gidon Kremer und die argentinische Pianistin Martha Argerich interpretieren Duette von Bartók und Schumann. Das finale Konzert ihrer Tournee in der Berliner Philharmonie ist eine wahrlich besondere Konzertaufnahme.
de
12:51
Bach, Cellosuite Nr. 5 c-Moll BWV 1011
Mischa Maisky nahm 1986 den kompletten Zyklus der sechs Suiten für Violoncello von Johann Sebastian Bach (1685-1759) in der Villa Caldogno bei Vicenza, die der berühmte Architekt Andrea Palladio um 1560 erbaut hat, für das Fernsehen auf.
de
13:15
Mendelssohn, Violinkonzert e-Moll op. 64
Die koreanische Geigerin Kyung-Wha Chung ist Solistin in Felix Mendelssohns berühmtem Violinkonzert. Sir Georg Solti dirigiert das Chicago Symphony Orchestra. Aufgenommen im Oktober 1979 in der Orchestra Hall, Chicago.
de
13:44
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de
14:03
Shchedrins Doppelkonzert, Franck und Dvorák
Unter der Leitung von Dirigent Neeme Järvi präsentiert das Luzerner Sinfonieorchester die Weltpremiere von Rodion Shchedrins 2011 erschienenem Konzert. Die Solisten dieser Performance ist die argentinischen Star-Pianistin Martha Argerich.
de
15:56
Schubert - Rosamunde Ouvertüre (D. 644)
Andreas Spering dirigiert die Philharmonie Zuidnederland in einer Aufführung in Eindhoven 2015.
de
16:08
Jubiläumsgala zum 300-jährigen Bestehen der Ballettschule der Pariser Oper
Für die Jubiläumsgala zum 300-jährigen Bestehen der Ballettschule treten das Ballettensemble der Pariser Oper und junge Nachwuchstänzer im Palais Garnier auf. Die Sendung zeigt die Gala und taucht in die Geschichte der legendären Tanzschule ein.
de
18:10
Villa-Lobos
Das Quarteto Radamés Gnattali spielt das Streichquartett von Heitor Villa-Lobos in Rio de Janeiro.
de
18:41
Händel auf Schloss Chambord
Hervé Niquet und das Ensemble Concert Spirituel spielen "Te Deum" von Marc-Antoine Charpentier.
de
20:05
Meisterwerke entdecken
Diese Folge stellt das Konzert für Orchester von Béla Bartók (1881-1945) vor. Musikbeispiele stammen von den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Pierre Boulez. Dieses Werk ist eines der meistgespielten Stücke des 20. Jahrhunderts.
de
20:33
Liszt Wettbewerb 2017
Minsoo Hong aus Südkorea interpretiert "La notte" und die zwölfte Ungarische Rhapsodie im Halbfinale des elften internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs. Diese Aufführung wurde in 2017 im TivoliVredeburg in Utrecht. aufgenommen.
de
21:00
Orff: Carmina Burana
Die von Carl Orff komponierten "Carmina Burana" sind in den Jahren 1935 und 1936 entstanden. Die Kantate basiert auf 24 Gedichten aus der gleichnamigen mittelalterlichen Sammlung, bestehend aus zumeist lateinischen Lied- und Dramentexten.
de
22:11
Rimski-Korsakow Suiten
Das Russian National Orchestra spielt unter der Leitung Michail Pletjnows. Die Aufsicht des Dirigenten führt zu einem exquisiten Konzert; das Programm der Suiten von Nikolai Rimski-Korsakow wird in der Moskauer Tchaikovsky Concert Hall aufgeführt.
de
22:57
Frang, Schiff & Zimmermann spielen Mozart & Brahms
Drei Virtuosen tun sich anlässlich des schweizer "Verbier Festivals" 2018 zusammen und spielen Mozart und Brahms. Die spürbare Vielseitigkeit András Schiffs wird durch Frangs Mozart-Interpretation und Zimmermann an der Violine ergänzt.
de