Classica

Classica

Stingray Classica ist ein Fernsehsender, der klassische Musik ausstrahlt. Gesendet werden Konzertmitschnitte, Opern- und Ballettaufführungen aus dem Bereich der populären Klassik, aber auch Raritäten sämtlicher Epochen und Stilrichtungen, wie alte Musik, Barock, Klassik, Romantik und zeitgenössische Musik bis hin zum Jazz. Es werden aber auch Dokumentationen ausgestrahlt.

TV műsorújság - hétfő, 2024-05-20

00:00
Bizet, Carmen
Aus dem Gran Teatre del Liceu, Barcelona: "Carmen" von Georges Bizet (1838-1875). Musikalische Leitung: Marc Piollet. Inszenierung: Calixto Bieito. Mit Béatrice Uria Monzon (Carmen), Roberto Alagna (Don José) und Erwin Schrott (Escamillo).
de
02:41
Europakonzert 2000 aus Berlin
Mikhail Pletnev (Klavier), Karita Mattila (Sopran), Violeta Urmana (Alt), Thomas Moser (Tenor), Eike Wilm Schulte (Bass), Schwedischer Rundfunkchor, Eric Ericson Kammerchor, Berliner Philharmoniker, Leitung Claudio Abbado, in der Philharmonie Berlin.
de
04:19
England, My England: I
Das Utrecht Early Music Festival hat England ins Rampenlicht gerückt. Lex Bohlmeijer moderiert diese zweiteilige Dokumentation, die den die Zuschauer auf eine Reise durch das mittelalterliche England und Umgebung mitnimmt.
de
04:39
Beethoven - Septett in Es-Dur - Opus 20
Im Jahr 1991 trafen sich die Berliner Philharmoniker, um Kammermusikstücke einzuspielen. Eines von ihnen ist Beethovens Septett in Es-Dur, Op. 20. Diese Fassung der Solisten der Berliner Philharmoniker wurde in Prag aufgenommen.
de
05:23
Bach - Cantata Ich habe genug, BWV 82
Philippe Jaroussky singt Werke von Telemann und Bach, darunter die Kantate "Ich habe genug". Wenn der Sänger mit seiner Engelsstimme Stücke singt, wird klar, dass die Musik über die Jahrhunderte nichts von ihrer emotionalen Kraft verloren hat.
de
05:47
Messiaen - Vingt regards sur l'Enfant-Jésus - X
In diesem Konzert im Théâtre des Champs-Élysées geben die vier jungen chinesische PianistInnen Chen Xue-Hong, Zhang Cheng, Chen Yunjie und Chen Sa ihr gemeinsames Konzertdebüt in Paris und stellten dabei ihr aussergewöhnliches Talent unter Beweis.
de
06:00
Mozart - Streichquartett Nr. 14 'Frühling'
Diese Sendung zeigt ein Konzert mit dem Gewandhaus-Quartett im Barockschloss Rammenau im Mai 2005. Das Quartett wurde 1808 gegründet und kann als bemerkenswerter Teil der Geschichte der westlichen Musik angesehen werden.
de
06:32
Berg - Violinkonzert
Andris Nelsons dirigiert im offiziellen Eröffnungskonzert als Chefdirigent des Gewandhausorchesters unter anderem die Uraufführung von Steffen Schleiermachers "Relief für Orchester". Die Aufnahme entstand im Februar 2018 im Gewandhaus zu Leipzig.
de
07:02
Brahms, Sonaten für Violine und Klavier
Anne-Sophie Mutter und Lambert Orkis spielen die drei Sonaten für Violine und Klavier von Johannes Brahms (1833-1897). Diese Aufnahme entstand im Bibliothekssaal Polling. Anne-Sophie Mutter zählt zu den besten Geigerinnen der Welt.
de
08:38
Graupner - Magnificat anima mea
Der Kamerchor Vox Mago, unter Leitung von Patrick Debrabandere, interpretiert die Kantate "Magnificat anima mea" von Christoph Graupner. Diese Aufführung ist Teil vom Konzertprogramm In Tempus Adventus, das aus drei Barockkantaten besteht.
de
09:00
Modena: The Belcanto School
Der Film zeigt Opernsänger während ihrer Ausbildung und beruflichen Weiterentwicklung in der Region Modena. Die Oper hat dort eine lange Tradition und Kultur und nirgendwo sonst gibt es eine so hohe Dichte an Opernhäusern wie in der Provinz Modena.
de
09:25
Chopin - Fantaisie in f-Moll, op. 49
Der italienische Pianist Andrea Molteni führt Frédéric Chopins Fantaisie in F-Moll, Op. 49 aus. Molteni begann im Alter von sechs Jahren mit dem Klavierspiel. Er absolvierte das Conservatorio di Musica Giuseppe Verdi di Como mit Auszeichnung.
de
09:38
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de
10:02
Brasilianische Musik für Cello und Klavier
Die Dokumentation porträtiert das Leben und Werk des brasilianischen Komponisten Heitor Villa-Lobos.
de
10:27
Werke für Flöte & Oboe: Haydn, Schumann, Bach
Im Konzert aus dem Palais Lichtenau in Potsdam sind unter anderem folgende Werke zu hören: Joseph Haydns Trio Nr.1 C Hb. IV/1, Clara Schumanns Drei Romanzen op. 22, Antonín Dvořáks Waldesruhe und J. S. Bachs Triosonate c-Moll BWV 1079.
de
11:36
Brahms, Doppelkonzert a-Moll op. 102
Europakonzert der Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Simon Rattle. Die Europakonzerte der Berliner Philhamoniker finden jedes Jahr am 1. Mai in einem anderen europäischen Ort statt; 2007 im Kabelwerk Oberspree in Berlin-Oberschöneweide.
de
12:14
Arien, Soli und Duette von J. S. Bach
Bariton Matthias Goerne, Violinist Vilde Frang, Cellist Nicolas Altstaedt, Flötist Stathis Karapanos und Cembalistin Michaela Hasselt widmen sich der sich der Musik von J. S. Bach. Dieses Konzert wurde in der Marienkirche in Wittenberg aufgenommen.
de
13:12
Franck: Prélude, Choral et Fugue pour Piano
In diesem Konzert im Théâtre des Champs-Élysées geben die vier jungen chinesische PianistInnen Chen Xue-Hong, Zhang Cheng, Chen Yunjie und Chen Sa ihr gemeinsames Konzertdebüt in Paris und stellten dabei ihr aussergewöhnliches Talent unter Beweis.
de
13:33
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de
14:00
Chopin - 1. und 2. Klavierkonzert
Antoni Wit dirigiert die Warschauer Philharmoniker in einer Konzertperformance von Frédéric Chopins Klavierkonzert Nr. 1, Op. 11, und Nr. 2, Op. 21 und eine Zugabe gibt es auch. Die Solisten sind die Pianisten Nikolai Demidenko und Evgeny Kissin.
de
15:33
Bach - Brandenburgisches Konzert Nr. 1
J. S. Bachs Reihe der sechs Brandenburgischen Konzerte gehört zu seinen bekanntesten Werken. Zu ihrem 300-jährigen Jubiläum im Jahr 2021 spielten Václav Luks und das renommierte Barockensemble Collegium 1704 alle sechs Brandenburgischen Konzerte.
de
15:53
Romeo und Julia
Sergeis Ballett "Romeo und Julia" basiert auf Shakespeares gleichnamigem Theaterstück. Prokofjew verarbeitete Auszüge daraus auch zu drei Orchestersuiten und einer Klavierfassung. In dieser Version gehen starke Bilder fliessend ineinander über.
de
17:44
Villa-Lobos
Das "Quarteto Radamés Gnattali" spielt das neunte Streichquartett von Heitor Villa-Lobos.
de
18:17
Das West-Eastern Divan Orchestra auf der Alhambra
Musik als Sprache des Friedens - diese Vision vereint die jungen Musiker des West-Eastern Divan Orchestra, die aus Israel, Palästina, Syrien, Jordanien, Ägypten und Europa stammen.
de
20:01
Teatro Regio - Hinter den Kulissen
Das Teatro Regio wurde 1740 mit der Aufführung eines Werkes von Francesco Feo eröffnet. Eine Blütezeit erlebte das Haus von 1895 bis 1898 unter der Leitung von Arturo Toscanini. 1896 fand dort die Uraufführung von Puccinis "La Bohème" statt.
de
20:32
Liszt Wettbewerb 2017
Leon Bernsdorf interpretiert "Epithalam zu Eduard Reményis Vermählungsfeier" und "Grand Duo concertant sur la Romance de Le Marin" im Halbfinale des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im TivoliVredeburg, Utrecht.
de
21:00
Klavierduette - Mozart, Ravel, Rachmaninoff u. a
In diesem prächtigen Konzert vereinen sich zwei aussergewöhnliche russische Pianisten, Nikolay Lugansky und Vadim Rudenko. Diese Aufführung wurde am 25. November 2021 in der Tschaikowski-Konzerthalle in Moskau, Russland, aufgezeichnet.
de
22:29
Brahms - Sinfonie Nr. 1 in 1 c-Moll, op. 68
Les Dissonances ist ein Künstlerkollektiv. Zusammen spielen sie Johannes Brahms erste Sinfonie.
de
23:13
Dvořák - Violinkonzert a-moll op. 53
Es wird die Moldau von Smetana sowie Dvoráks Violinkonzert in a-Moll und seine 6. Sinfonie gespielt.
de
23:47
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de

TV műsorújság - kedd, 2024-05-21

00:00
Puccini - La Bohème
Aus der Opéra Royal de Liège in Belgien wird Puccinis berühmteste Oper La Bohème gezeigt, inszeniert von Jean-Louis Pichon, mit Marc Laho, Isabelle Kabatu, Werner van Mechelen, Philippe Rouillon, Xavier Rouillon, Giovanni Iovino und Patrick Mignon.
de
02:01
The Spirits of Mozart
Das überraschende Programm bietet eine von Mozarts Musik inspirierte Crossover-Erfahrung. Herausragende Persönlichkeiten aus Pop, Jazz und Klassik interpretieren Mozarts Kompositionen in ihrer persönlichen musikalischen Sprache.
de
03:46
Napoli - die vergessene Hauptstadt der Musik I
Das Festival für Alte Musik Utrecht erkundet das musikalische Erbe Neapels. In dieser Dokumentation begibt sich der Co-Kurator des Festivals, Thomas Höft, auf die Suche nach Geschichten aus dieser geheimnisvollen Stadt voller Widersprüche.
de
03:59
Dvořák - 6. Sinfonie
Die georgische Geigerin Lisa Batiashvili und der Québecer Dirigent Yannick Nézet-Séguin spielen zusammen mit den Berliner Philharmonikern ein tschechisches Programm in der Waldbühne. Das Konzert wurde im Jahr 2016 aufgenommen.
de
04:45
IVC 2021
Zhuohan Sun und Sara Pavlovic führen das Wanderlied aus Robert Schumanns Kerner-Liedern auf. Die Aufführungen stammen aus dem Finale der International Vocal Competition 2021 - Lied Duo und wurde in 's-Hertogenbosch aufgezeichnet.
de
05:14
Rachmaninow - Klavierkonzert Nr. 4. op. 40
Fabio Luisi dirigiert das Dänische Radio-Sinfonieorchester in einer bewegenden Performance zu Ehren des 150. Geburtstages des dänischen Nationalkomponisten, Carl Nielsen. Solistin des Konzertes ist die französische Pianistin Lise de la Salle.
de
05:41
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de
06:00
Mozart - 31. Sinfonie, KV 297
Jeffrey Tate dirigiert bei einer Aufführung von Mozarts 31. Pariser Sinfonie. Mozart komponierte das Werk 1788 während er in Paris erfolglos auf Arbeitssuche war. Der Anfang der Pariser Sinfonie ist einer der grossartigsten und mitreissendsten Klänge.
de
06:22
De Falla - El sombrero de tres picos - Suite Nr. 2
Anlässlich der Neujahrsgala von 2010 spielen die Berliner Philharmoniker unter der Leitung des venezuelanischen Dirigenten Gustavo Dudamel. Die Solistin des Konzertes ist die weltberühmte Mezzosopranistin Elina Garanca.
de
06:35
Bach - Das Wohltemperierte Klavier, Buch I No 1-12
Die Sendung präsentiert die Kapitel eins bis zwölf aus Bachs "Das Wohltemperierte Klavier".
de
07:38
IVC 2021
Die Sopranistin Heidi Baumgartner und die Pianistin Asuka Tagami führen Franz Schuberts Suleika I auf, Op. 14 Nr. 1, D. 720. Diese Aufführung wurde im Het-Noordbrabants-Museum im niederländischen 's-Hertogenbosch aufgenommen.
de
07:58
Pierre Boulez - Ein Leben für die Musik
Der Film zeichnet das Leben und Werk des französischen Komponisten Pierre Boulez nach.
de
08:56
PIAM
Im Rahmen dieses Wettbewerbs spielt Ying Li Claude Debussys Images, Buch I, Frédéric Chopins Nocturne in cis-Moll, op. 27 Nr. 1, und Franz Liszts Paraphrase aus Verdis Rigoletto. Diese Aufführung wurde im Februar 2020 in Mailand aufgenommen.
de
09:27
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de
10:00
Rachmaninow, Symphonie Nr. 2 e-Moll op. 27
Das Philadelphia Orchestra unter der Leitung von Eugene Ormandy spielt die Symphonie Nr. 2 e-Moll op. 27 von Sergej Rachmaninow (1873-1943). Das Philadelphia Orchestra wurde 1900 gegründet. Von 1936 bis 1980 war Eugene Ormandy sein Chefdirigent.
de
11:03
Kristine Opolais Konzert
Eine Primadonna und ein grosser Star der New York Metropolitan Opera, tritt in ihrer Heimat Lettland auf. Gemeinsam mit dem Latvian National Symphony Orchestra gab sie 2017 ein grossartiges Konzert in der Nationaloper Lettlands.
de
12:44
Summertime at the Domaine Forget
Der Film stellt das Sommerfestival der Musikakademie Domaine Forget in Saint-Irénée, Québec vor.
de
12:59
Ravel - 2. Sonate für Violine und Klavier
In diesem Konzert aus der Moskauer Tschaikowski-Konzerthalle vereinen zwei aussergewöhnliche russische Solisten Wadim Repin und Nikolai Luganski ihre musikalischen Kräfte. Auf dem Programm steht Ravels 2. Sonate für Violine und Klavier in G-Major.
de
13:18
Glass - Doppelkonzert für Klavier
Katia und Marielle Labeque spielen die Europapremiere von Philip Glass' Doppelklavierkonzert.
de
13:45
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de
14:02
Dufay - Missa Ave regina caelorum
Die Sendung zeigt die "Missa" und "Ave regina caelorum" des franko-flämischen Komponisten Guillaume Dufay. Er zählt zu den bedeutendsten Vertretern der frühen Renaissance und war einer der führenden Komponisten in der Mitte des 15. Jahrhunderts.
de
15:00
Prosseda spielt Mozart, Schubert & Chopin
Der italienische Pianist spielt unter anderem Mozarts fünfte Klaviersonate und vier Impromptus, Op. 90 von Franz Schubert. Roberto Prosseda meistert die technisch anspruchsvollen Stücke und schliesst das Konzert mit Chopins Ballade Nummer vier.
de
16:31
Mahler - 1. Sinfonie
Das Gustav Mahler Jugendorchester wurde im Jahr 1986 gegründet. Heute zählt es zu den besten Jugendorchestern weltweit. Es wurde auf Claudio Abbados Initiative gegründet. Das Repertoire des Orchesters ist stark vom Werk Gustav Mahlers geprägt.
de
17:30
Hommage an Yehudi Menuhin
Am 22. April 2016 wäre Yehudi Menuhin 100 Jahre alt geworden. Die Sendung zeigt die musikalische Hommage des Konzerthauses Berlin. Mit dabei: Stargeiger Daniel Hope, die Sitarspielerin Anoushka Shankar sowie die Geigerin Patricia Kopatchinskaja.
de
19:12
Bach - Sonate Nr. 4 BWV 1017
This Sonata for Violin and Harpsichord No. 1 BWV 1014 is the fourth out of the set of sonatas Johann Sebastian Bach composed before 1725, probably during his time as chapel master in Köthen. Presumably, he wrote these sonatas for Prince.
de
19:29
My Heart Is Burning
Der Opernsänger René Pape ist ein Star, der wie kein anderer die neue Generation der Opernsänger repräsentiert. Er ist ungezwungen und modern in seiner Erscheinung, hungrig nach neuen Herausforderungen und offen für ambitionierte Experimente.
de
20:13
Debussy, La Mer
Claude Debussys sinfonische Skizzen für Orchester beschwören das Meer in seiner vielfältigen Gestalt herauf. Dieses Konzert in der Kölner Philharmonie wird vom Chicago Symphony Orchestra unter der Leitung von Daniel Barenboim gespielt.
de
20:41
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de
21:00
Historical and Hysterical Guide to the Orchestra
Das Tonhalle-Orchester feiert sein 150. Bestehen. Beim Jubiläumskonzert stellt es unter der musikalischen Leitung von Joshua Weilerstein mithilfe der Erzähler Aleksey Igudesman und Hyung-ki Joo alle Orchesterinstrumente vor.
de
21:56
Dokumentarfilm 2017
Es geht um die Teilnehmer des elften Franz-Liszt-Klavierwettbewerbs, welcher 2017 im TivoliVredenburg veranstaltet wird. Der Wettbewerb unterstützt aktiv talentierte Pianisten aus aller Welt und öffnet vielen jungen Musikern die beruflichen Türen.
de
22:40
Schumann - Faschingsschwank aus Wien, op. 26
Die Sendung zeigt eine Aufführung von Schwarz "Faschingsschwank aus Wien, op. 26".
de