live
NDR

NDR

Nachrichten aus Norddeutschland (Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern. Hamburg), Sport, Kultur, Unterhaltung, Ratgeber. Video und Audios aus dem Programm des Norddeutschen Rundfunks in Hörfunk und Fernsehen.

Germany

Programm-Guide - Freitag, 29.10.2021

00:20
Jenseits des Spiegels
Julia zieht mit ihrer Familie auf den abgelegenen Hof ihrer verstorbenen Schwester. Trotz der grauenvollen Erinnerung erhofft sie sich eine Aussöhnung mit ihrer traumatischen Vergangenheit.
de
NDR
01:50
Wo kein Schatten fällt
Nach dreijährigem Aufenthalt im Internat kehrt die ruhige Hanna zum ersten Mal in ihr Heimatdorf zurück. Dort soll sie über die Sommerferien im Schlachtbetrieb ihres Vaters aushelfen. Doch Hanna merkt schnell: Sie ist hier nicht willkommen.
de
NDR
03:45
Schleswig-Holstein Magazin
Wie wird auf dem Land gearbeitet, wo sind die Knackpunkte und wie sieht die Zukunft aus? Um diese Fragen geht es im neuen Youtube-Kanal "NDR auf'm Land". 40.000 Menschen folgen dem Kanal schon jetzt bei YouTube. In kurzen Reportagen erzählen die überwiegend jungen Protagonisten vom Alltag auf ihren Betrieben und gewähren Einblicke in ihr Alltagsleben. Nun startet auch die schleswig-holsteinische Repräsentantin online, um Menschen wieder dichter ans Landleben zu bringen. Heike Marit Carstensen ist gelernte Zahnarzthelferin, war mal schleswig-holsteinische Lammkönigin, coacht hauptberuflich landwirtschaftliche Betriebe in Sachen Social Media und ist vor allem begeisterte Nordfriesin. Wir stellen sie und den Youtube-Kanal vor. Die weiteren Themen Sicherheit und Schutz der Ostsee: Regierungserklärung im LandtagKurzarbeit, Insolvenzen, Schließungen: Wie läuft die Aus- und Weiterbildung im Land?Projekt gegen Ausgrenzung: Farbe für die "Schimmelhochhäuser“ in Bad OldesloeKürbis-Rezept von Sternekoch Volker Fuhrwerk auf Gut Panker Weitere Informationen Harriet Heise Die Powerfrau sagt es kurz und knapp: "Moderatorin für unsere Sendung - mein Traumjob!". Denn einen Arbeitstag krönt für Harriet immer "das Sahnehäubchen" um 19.30 Uhr. mehr Christopher Scheffelmeier Angefangen hat Christopher Scheffelmeier als Radiotechniker, jetzt ist er beim Schleswig-Holstein Magazin. An seinen ersten Besuch im Herbst 1989 erinnert er sich noch heute gerne. mehr
de
NDR
04:15
Hamburg Journal
- Fußball Nachbericht FC St. Pauli- Nachbarschaften: Ein Theaterfestival zu 60 Jahren deutsch-türkischem Zusammenleben- Kunst im Hotel - Das Westin Hotel in der Elbphilharmonie wird zum Schauplatz für moderne Kunst
de
NDR
04:45
buten un binnen | regionalmagazin
Ein geplantes Thema: Heinrich Hannover: Ein Leben zwischen RAF-Verteidiger und Kinderbuchautor Moderation: Lena Oldach
de
NDR
05:15
DAS!
Das tägliche Nachrichten- und Talkmagazin berichtet über tagesaktuelle Ereignisse.
de
NDR
06:00
Sesamstraße
Strandtag! Ernie spürt alles: den Sand, das Meer, die Sonne. Bert aber möchte sich nur ausruhen. Doch da hört Ernie Musik. Außerdem praktiziert Grobi jetzt als HNO-Arzt, sehr zum Leidwesen des Blauen. Krümelmonster erkundet in Dr. Gockels Quiz-Show seine Sinne. Und Susi Schraube erfindet eine Maschine, die das Haare kämmen erleichtert. Emil (4) und Ida (10) nehmen die Zuschauerinnen und Zuschauer mit zu ihrem Lieblingsort: den Blumenladen ihrer Mutter.
de
NDR
06:20
Visite
  Weitere Informationen
de
NDR
07:20
Rote Rosen
Katrin genießt es, ihre Familie um sich zu haben und wundert sich, dass ihr Bruder Michi sie im Koma gepflegt hat und nicht ihr Mann Florian. Ein heikles Thema, das ihr die Familie noch verheimlicht. Leo bewirbt sich bei Britta und Tina um die Wohnung im Rosenhaus. Um seine Chancen zu erhöhen, schwindelt er etwas bei seiner Berufsangabe. Doch ausgerechnet Britta ist seine neue Arbeitgeberin. Der Schwindel fliegt peinlicherweise auf. Doch Britta verzeiht ihm und sagt ihm die Wohnung zu. Nicht ahnend, dass Hendrik sich ebenfalls entschlossen hat, in genau diese Wohnung ziehen zu wollen. Leo indessen sucht nach der Frau auf der Parkbank, in die er sich verliebt hat. Perplex erkennt er in seiner neuen Patientin Katrin die gesuchte Traumfrau. Gunter findet, in seinem neu ausgestatteten Hotel fehlen Bilder der Lüneburger Heide. Begeistert erzählt er Dörte davon und lädt sie schließlich zu einem Ausflug ein. Beide erleben einen wunderschönen, romantischen Tag, doch sie zögern beide, sich ihren gegenseitigen Gefühlen hinzugeben.
de
NDR
08:10
Sturm der Liebe
Rosalie verhilft Lia zu einem Unterschlupf in einer Hütte, doch die beiden bemerken nicht, dass sie von Ariane beobachtet werden. Als sie Robert von dem Versteck erzählt, sucht dieser Lia auf und versucht, sie zu überzeugen, sich in die Psychiatrie zu begeben. Doch Lia gerät in Panik und flieht erneut. Erik schenkt Florian und Maja Eintrittskarten für einen Wildtierpark und die beiden beschließen, sie sofort einzulösen. Später kommen sie begeistert aus dem Park zurück, allerdings bedauert Maja, dass einige Tiere sich zurückgezogen haben, bevor sie ein gutes Foto von ihnen schießen konnte. Daraufhin kommen die beiden auf eine zündende Idee. Gerry läuft beim Golftraining zur Höchstform auf und führt das auf den Glücksbringer von Shirin zurück. Diese wird währenddessen vom Pech verfolgt, sodass Gerry feststellen muss, dass sie den Glücksbringer nötiger hat als er. Doch Shirin will das nicht glauben. Alfons und Hildegard haben sich damit abgefunden, nicht zum Sommerfest der Nachbarn eingeladen zu werden. Doch dann taucht plötzlich die Einladung auf.
de
NDR
09:00
Nordmagazin
Schwerpunkt: Tag der Pflege Die Lebenserwartung in Deutschland nimmt zu und damit auch unser Pflegebedarf. In Mecklenburg-Vorpommern steigt die Zahl der pflegebedürftigen Personen bis 2030 um 25%. Ohne Angehörige, die pflegen und Pflegepersonal läuft es also nicht. Diese Arbeit kann nicht genug gewertschätzt werden. Weitere Informationen
de
NDR
09:30
Hamburg Journal
RS-Viren: Mehr Atemwegs-Infekte bei Kleinkindern RS-Viren treten eigentlich jedes Jahr und vor allem bei kleinen Kindern auf. In diesem Jahr hat die Pandemie das Verhalten des Virus allerdings verändert. Doch was ist unter der Atemwegserkrankung, die vom "RS-Virus" ausgelöst wird, überhaupt zu verstehen? Auch Hamburger Kliniken melden einen Anstieg an Atemwegs-Infekten. Der Anstieg sei ungewöhnlich früh, so Prof. Stock vom Altonaer Kinderkrankenhaus.   Nachbarschaften: Ein Theaterfestival zu 60 Jahren deutsch-türkischem Zusammenleben Das Thalia Theater in der Gaußstraße lädt zu einem besonderen Nachbarschaftstreff ein. Es geht um das Zusammenkommen der Kulturen und Menschen, um gemeinsames Leben und gemeinsame Geschichte. Vor 60 Jahren kamen die ersten sogenannten Gastarbeiter aus der Türkei nach Deutschland, auch nach Altona, das sie wehmütig Altinova nannten, nach einer Stadt in ihrer Heimat. Im Mittelpunkt des zehntägigen Festivals "Nachbarschaften - Komşuluklar" stehen Gastspiele aus ganz Deutschland und Thalia-Eigenproduktionen, eine Werkschau türkischer Amateurtheatergruppen, Lesungen, Konzerte und eine Ausstellung, jeweils in deutscher und türkischer Sprache. Wir lassen uns erzählen, wie es war, damals in Altona anzukommen, wie es sich bis heute verändert hat. Wir stellen das Programm vor und blicken auf die Ausstellung von Hakan Savaş Mican, der zurück gelassenes Geschirr seiner Mutter, die 1972 nach Deutschland kam und 1999 in die Türkei zurückkehrte, zu einer Zeitreise der Erinnerungen zusammenstellte. "Helmut Schmidt am Klavier" Neben der Politik hatte Helmut Schmidt eine weitere große Leidenschaft: Die Kultur. In seinem Haus in Langenhorn kann man seine Liebe zur Kunst und zur Musik bis heute sehen und erfahren. Am 1. November erscheint ein neues Buch von Reiner Lehberger, das sich genau mit dieser Leidenschaft befasst. "Helmut Schmidt am Klavier" zeichnet die Lebensgeschichte Schmidts entlang seiner Liebe zur Musik nach. Im Rahmen einer neuen Ausgabe "Schmidt-Kultur" am 6. November im Hause der Schmidts in Langenhorn, wird der Autor das Buch erstmals präsentieren. Weitere Themen: - Halloweenfrühstück bei Hagenbeck- Hamburg-Tipps- Reportage: Mit der Stadtreinigung unterwegs
de
NDR
10:00
Schleswig-Holstein Magazin
Wie wird auf dem Land gearbeitet, wo sind die Knackpunkte und wie sieht die Zukunft aus? Um diese Fragen geht es im neuen Youtube-Kanal "
de
NDR
10:30
buten un binnen | regionalmagazin
Ein geplantes Thema: Heinrich Hannover: Ein Leben zwischen RAF-Verteidiger und Kinderbuchautor Moderation: Lena Oldach
de
NDR
11:00
Hallo Niedersachsen
Unter anderem mit diesen Themen: - A7: Gefahrgut-Unfall legt Verkehr lahm Weitere Informationen
de
NDR
11:30
Die Nordreportage: Verbotene Inseln im Wattenmeer
Die fünf Vogelinseln im Herzen des
de
NDR
12:00
Brisant
Themen u.a.: Spektakuläres Urteil gegen Raser: Warum ein Temposünder jetzt sein Auto verkaufen muss Seit fünf Monaten spurlos verschwinden: Wie Kinder verzweifelt nach ihrem Vater suchen.
de
NDR
12:25
In aller Freundschaft
Die halbe Belegschaft der Klinik hat sich versammelt, um mit Pia Heilmann die Neueröffnung des von ihr nun übernommenen Physiotherapiebereichs zu feiern. Auch Professor Simoni, der sich gerade von Roland Heilmann untersuchen lassen hat, mischt sich unter die Gäste. Roland Heilmann überbringt Dr. Lea Peters die gute Nachricht der Gutachterkommission, dass die Sachsenklinik keine Schuld am Tod eines Patienten trägt. Der Witwe des Verstorbenen, Petra Urban, lässt der Tod ihres Mannes jedoch keine Ruhe. Nach der Beerdigung geht sie zielgerichtet in die Sachsenklinik, dringt in den OP-Trakt ein und will Dr. Lea Peters zur Rede stellen. Als Lea sich nicht von ihren Anschuldigungen beeindrucken lässt, greift die verzweifelte Petra zu einem Amputationsmesser und geht auf die Ärztin los. Instinktiv geht Roland dazwischen. Das Messer trifft ihn in den Bauch. Er bricht zusammen.
de
NDR
13:10
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Kaum ein Oberarzt stellt den jungen Ärzten so viele Aufgaben wie Dr. Matteo Moreau. Darum missfällt es besonders ihm, dass einer "der Zwerge" an diesem Tag fehlt. Damit er dennoch seine Schreibarbeiten nicht selbst bewältigen muss, wird Moreau schließlich kreativ und schafft es mit einem Trick, die Assistenzärzte für sich arbeiten zu lassen. Kommen Vivienne Kling und die anderen dahinter?
de
NDR
14:00
NDR Info
Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.
de
NDR
14:15
Gefragt - Gejagt
Worum geht es bei "Gefragt - Gejagt"? Und nach welchen Regeln wird gespielt? "Gefragt - Gejagt" (englischer Originaltitel "The Chase") ist eine Quizshow, bei der ein Team von vier Kandidaten gegen ein Superhirn, den sogenannten "Jäger" antritt. In der ersten Runde bauen die Kandidaten einzeln eine Spielsumme auf, die sie in der zweiten Runde gemeinsam gegen den "Jäger" verteidigen müssen, um in das Finale einzuziehen.
de
NDR
15:00
Wie geht das? Rettung aus dem U-Boot
Auf dem Kasernengelände der Hafenstadt Neustadt in Schleswig-Holstein ragt ein Hochhaus empor, das Jahr für Jahr Soldat*innen aus dem In- und Ausland anzieht. Ein 42 Meter hoher Turm, gefüllt mit 1,25 Millionen Litern Wasser, ist der Tieftauchtopf der Marine, der tiefste und modernste weltweit. Darin befindet sich ein sieben Meter breites und 32,5 Meter tiefes Becken. In diesem lernen U-Boot-Fahrer den simulierten Notausstieg aus einem gesunkenen U-Boot. Harte Ausbildung für den Ernstfall
de
NDR
15:30
Wie geht das? Kampfpilot werden
2017 wurde die Ausbildung zum Tornado-Piloten der Bundeswehr, die bisher in Holloman/USA stattgefunden hat, offiziell ins Luftwaffengeschwader von Jagel in Schleswig-Holstein verlegt.
de
NDR
16:00
NDR Info
Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.
de
NDR
16:15
Die Tierärzte - Retter mit Herz
Ein riesiges Schildkröten-Mädchen mit niederschmetternder Prognose, eine Feuertaufe im OP-Saal und ein Katzen-Opa, der nur mithilfe eines Enkels behandelt werden kann: Harte Nüsse haben die Tierärzte in Karlsruhe, auf Sylt und am Schliersee bei der Behandlung ihrer Patienten zu knacken. Für Spornschildkröte Mali gibt es wenig Hoffnung
de
NDR
17:00
NDR Info
Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.
de
NDR
17:10
Leopard, Seebär & Co.
Affenhitze im Orang-Utan-Haus Sommer, Sonne, Sauhitze: Die Orang-Utans brauchen dringend eine Abkühlung. Claus Claussen ist im Affenhaus der Einzige mit kühlem Kopf und übernimmt die Rolle der "Kaltmamsell". Als Vorspeise: geeiste Melonenstückchen. Damit kann die Affenbande richtig cool abhängen. Nasenbären pudern im Dschungelrevier Reinlichkeit ist auch für Nasenbären allererste Pflicht. Aber was ist, wenn das Fell trotzdem juckt? Das ist doch zum aus dem Pelz fahren, immer diese Parasiten! Dr. Adriane Prahl rückt mit ihrem Arztkoffer an und hat ordentlich Antijuckpuder dabei. Den mögen die Nasenbären allerdings auch nicht, sodass sie nun versuchen, schnell die Kurve zu kratzen. Handoperation beim Mandrillaffen Für Mandrillmännchen Beetz kommt es ganz dicke, seine linke Hand schwillt immer mehr an. Da ist dringend ein Hausbesuch von Dr. Michael Flügger fällig. Der muss den Affen erst mal betäuben, um sich die Hand genauer anzusehen. Die Diagnose ist klar: Hier hatte ein Mandrill den anderen zum Fressen gern, leider nicht nur sprichwörtlich. Elefantentraining für Shila Als kleiner Elefant ist es gar nicht so leicht, die eigene Kraft richtig einzuschätzen und elegant jedes Hindernis zu umschiffen. Dafür gibt es das Training mit Thorsten Köhrmann. Shila lernt fleißig und passt ganz genau auf, aber dummerweise kommt ihr immer wieder der kleine Shahrukh dazwischen. Der geht zwar noch gar nicht in die Elefantenschule, mimt aber schon den Klassenclown und sprengt jede Unterrichtsstunde. Was Babys alles so dürfen. Tagesroutine im Leopardengehege Sie haben ein Fell wie ein Kuscheltier, aber Schmusen sollte man mit ihnen nicht. Obwohl Volker Friedrich "seinen" Leoparden schon seit langer Zeit das Futter bringt, ist er noch lange nicht ein enger Freund. So müssen die Leoparden ihre Berge an Frischfleisch im Stall verzehren, damit Volker in Ruhe die Leoparden-Latrine putzen kann. Ratgeber Reise Tierische Ausflüge im Norden Tiger und Affen, aber auch heimische Tiere wie Seehunde oder seltene Haustierrassen leben im Norden. Eine Auswahl der attraktivsten Tierparks, Zoos und Aquarien. mehr
de
NDR
18:00
Hamburg Journal 18.00
Das Hamburg Journal ist das Stadtmagazin für die Hansestadt und berichtet in seiner Frühausgabe bereits um 18 Uhr in Kurzform das Neueste vom Tag.
de
NDR
18:15
Die Nordreportage: Hofgeschichten
Warten auf die neuen Schweine Bauer Karsten Dudziak wartet auf seinem Hof in Sophienhof bei Neustrelitz sehnsüchtig auf einen Kollegen. Er hat bei ihm zwei trächtige Sauen gekauft, um seine Tochter Luisa noch mehr für die Arbeit auf dem Hof zu begeistern. Neben der Hühnerwiese sollen die Sauen dann mit den Ferkeln ihr neues Zuhause finden. Eine Euterentzündung bedroht eine Kuh Im Harz macht sich Daniel Sorgen um eine seiner Mutterkühe. Das neugeborene Kalb ist noch nicht durstig genug, um die Milch der Mutter komplett zu trinken. Jetzt droht eine Euterentzündung beim Muttertier. Ganz behutsam muss er Kuh und Kalb einfangen und dann von Hand melken, damit die beiden zurück auf die Weide können. Nachsorge nach der Apfelernte
de
NDR
18:45
DAS!
Das tägliche Nachrichten- und Talkmagazin berichtet über tagesaktuelle Ereignisse.
de
NDR
19:30
Hamburg Journal
- Hamburg im Rennen um die "Beste Klasse Deutschlands"?- Vor dem Nordderby: SV Werder Bremen gegen FC St. Pauli- Milchbauer Jarks vor Gericht
de
NDR
20:00
Tagesschau
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
de
NDR
20:15
die nordstory - Verrücktes Wohnen in Mecklenburg-Vorpommern
Ungewöhnliches Wohnen in Mecklenburg-Vorpommern: im luxuriös ausgebauten Wasserturm, im modern erweiterten Bahnwärterhäuschen oder in einer zweckentfremdeten Schwimmhalle. Letztere verfiel im Schweriner Stadtteil Lankow und sollte abgerissen werden. Architekt Ulrich Bunnemann, dessen Söhne dort noch Schwimmunterricht hatten, konnte dies nicht mitansehen. Er kümmert sich um Gebäude, die keiner mehr will und schenkt den Leuten, die in seinen Häusern mit Geschichte wohnen, ein besonderes Wohngefühl. Alte Bauwerke - neu genutzt
de
NDR
21:15
Heimatküche
Vier Gastgeber*innen, vier Regionen, vier unterschiedliche Menüs: Jede Folge ist so individuell wie die Teilnehmer selbst. Mit dabei sind: Alex Samawatie, Metzgermeister aus Goslar, Fischzüchterin Christina Kortmann aus Hohenwestedt in Schleswig-Holstein, Gemüsegärtner Olaf Schnelle aus dem mecklenburgischen Grammendorf und die Holsteinerin Doris Schuster, die einen Obstbaubetrieb in Schwentinental betreibt. Zu Gast in der Fischzucht von Christina Kortmann
de
NDR
21:45
NDR Info
Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.
de
NDR
22:00
NDR Talk Show
Am 1. November 2021 wird Niedersachsen offiziell 75 Jahre alt. Aus diesem Anlass feiert die Spezialausgabe der NDR Talk Show den Geburtstag des größten Bundeslandes im Norden, moderiert von Barbara Schöneberger und Bettina Tietjen. Geschichte 75 Jahre Niedersachsen in Schlaglichtern Wie sahen die Anfänge des Bundeslandes 1946 aus? Und welche Ereignisse haben es seitdem geprägt? Ein Dossier. mehr Zum ersten Mal werden drei ehemalige Ministerpräsidenten sowie der amtierende Ministerpräsident gemeinsam in einer TV-Sendung auftreten. Zu Gast sind: Christian Wulff, der von 2003 bis 2010 als Ministerpräsident amtierte, bis er zum Bundespräsidenten ernannt wurde. Gerhard Glogowski hatte ab Oktober 1998 für ein gutes Jahr den Posten inne - die bisher kürzeste Amtszeit eines niedersächsischen Ministerpräsidenten. David McAllister übernahm das Amt des Ministerpräsidenten bis 2013. Seitdem lenkt Stephan Weil die Geschicke des Landes Niedersachsen. Die ehemaligen Ministerpräsidenten Sigmar Gabriel und Gerhard Schröder werden sich per Einspieler zu Wort melden. Wie bunt und vielseitig das Land und seine Menschen sind, zeigen außerdem die weiteren Gäste: Entertainerin und Travestiekünstlerin Olivia Jones, Moderatorin und Podcasterin Ninia LaGrande, Schauspielerin Denise M’Baye, TV-Koch Rainer Sass und Sänger und Songwriter Joris u.a. Stephan Weil, niedersächsischer Ministerpräsident seit 2013
de
NDR

Programm-Guide - Samstag, 30.10.2021

00:15
Käpt'ns Dinner
"Ich glaube, es hat Hoffnung gegeben. Ich habe es erst im Nachhinein verstanden, dass jemand, der offensichtlich nicht dem Standard entspricht, mit blauen Augen, blonden Haaren, und nicht vermeintlich deutsch aussieht, plötzlich als deutsches Topmodel definiert wird", so beschreibt Sara Nuru rückblickend ihren Sieg in der Sendung "Germany's Next Topmodel", der sie 2009 schlagartig berühmt gemacht hat. Sara Nuru - Model und Unternehmerin
de
NDR
00:45
NDR Talk Show
Am 1. November 2021 wird Niedersachsen offiziell 75 Jahre alt. Aus diesem Anlass feiert die Spezialausgabe der NDR Talk Show den Geburtstag des größten Bundeslandes im Norden, moderiert von Barbara Schöneberger und Bettina Tietjen. Geschichte 75 Jahre Niedersachsen in Schlaglichtern Wie sahen die Anfänge des Bundeslandes 1946 aus? Und welche Ereignisse haben es seitdem geprägt? Ein Dossier. mehr Zum ersten Mal werden drei ehemalige Ministerpräsidenten sowie der amtierende Ministerpräsident gemeinsam in einer TV-Sendung auftreten. Zu Gast sind: Christian Wulff, der von 2003 bis 2010 als Ministerpräsident amtierte, bis er zum Bundespräsidenten ernannt wurde. Gerhard Glogowski hatte ab Oktober 1998 für ein gutes Jahr den Posten inne - die bisher kürzeste Amtszeit eines niedersächsischen Ministerpräsidenten. David McAllister übernahm das Amt des Ministerpräsidenten bis 2013. Seitdem lenkt Stephan Weil die Geschicke des Landes Niedersachsen. Die ehemaligen Ministerpräsidenten Sigmar Gabriel und Gerhard Schröder werden sich per Einspieler zu Wort melden. Wie bunt und vielseitig das Land und seine Menschen sind, zeigen außerdem die weiteren Gäste: Entertainerin und Travestiekünstlerin Olivia Jones, Moderatorin und Podcasterin Ninia LaGrande, Schauspielerin Denise M’Baye, TV-Koch Rainer Sass und Sänger und Songwriter Joris u.a. Stephan Weil, niedersächsischer Ministerpräsident seit 2013
de
NDR
03:00
Nudes - Nackt im Netz
Was passiert, wenn intime Videos und freizügige Bilder von Teenagern in die Öffentlichkeit gelangen? Drei hochaktuelle Coming-of-Age-Geschichten der sogenannten Generation Z erzählt die zehnteilige Dramaserie "Nudes - Nackt im Netz" aus Norwegen zu diesem Thema.
de
NDR
03:20
Nudes - Nackt im Netz
Sofia und Axel wurden beim Sex gefilmt und nun steht ihr "erstes Mal" für alle sichtbar im Netz. Und jeder in der Schule scheint das Video zu kennen.
de
NDR
03:40
Nudes - Nackt im Netz
Sofia will herausfinden, wer sie und Axel beim Sex gefilmt und das Video ins Netz gestellt hat. Dabei erlebt sie eine völlige Überraschung.
de
NDR
04:00
Nudes - Nackt im Netz
Viktor, beliebt, eloquent und gerade volljährig, bereitet als Schülersprecher die Feier zum Abitur vor. Da wird er beschuldigt, eine Mitschülerin beim Sex gefilmt und das Video dann ins Netz gestellt zu haben.
de
NDR
04:20
Nudes - Nackt im Netz
Bald weiß die gesamte Schule, dass Viktor wegen einer Sexualstraftat beschuldigt wird. Viktor versteht die Anklage nicht. Er hatte das Video doch schnell wieder gelöscht. Doch was erst einmal im Netz ist, findet seinen Weg.
de
NDR
04:45
buten un binnen | regionalmagazin
Ein geplantes Thema: Weltklimakonferenz in Glasgow: Was Bremer Forscher erwarten Moderation: Kirsten Rademacher
de
NDR
05:15
DAS!
Das tägliche Nachrichten- und Talkmagazin berichtet über tagesaktuelle Ereignisse.
de
NDR
06:00
mareTV kompakt
Die Dokumentationsreihe berichtet über Geschichten von exotischen Schauplätzen, aussergewöhnlichen Menschen, wenig erforschten Tierarten sowie erstaunlichen Naturphänomenen, und zeigt interessante Forschungsberichte über die Tiefsee.
de
NDR
06:15
Die Tierärzte - Retter mit Herz
Ein riesiges Schildkröten-Mädchen mit niederschmetternder Prognose, eine Feuertaufe im OP-Saal und ein Katzen-Opa, der nur mithilfe eines Enkels behandelt werden kann: Harte Nüsse haben die Tierärzte in Karlsruhe, auf Sylt und am Schliersee bei der Behandlung ihrer Patienten zu knacken. Für Spornschildkröte Mali gibt es wenig Hoffnung
de
NDR
07:00
Die Sendung mit der Maus
Die Folgen behandeln jeweils einen Beitrag, in dem einer kindlichen Frage auf den Grund gegangen wird, und zeigen kurze Zeichentrick-Clips. Gross und Klein erfreuen sich an den Lach- und Sachgeschichten.
de
NDR
07:30
Sehen statt Hören
Die einzige Sendereihe in der deutschen Fernsehlandschaft, die im Bild sichtbar macht, was man sonst nur im Ton hört! Nicht im "Off", sondern im "On" werden hier die Inhalte präsentiert - mit den visuellen Mitteln des Fernsehens, Gebärdensprache und offenen Untertiteln. Geplante Themen: "Julian, ein taubblinder Junge" von Thomas Zander"Abdullah, Elham und Dilara werden erwachsen" von Katharina Putz Mehr Informationen: Fax: (089) 38 06 76 91www.br-online.de/sehenstatthoerenE-Mail:[email protected] auf NDR Text Seite 560
de
NDR
07:55
Sprüche vor acht
Die Maus beisst keinen Faden ab, wenn etwas unweigerlich feststeht. Was der mutmassliche Appetit eines Nagetiers auf Garn und Co. mit Fakten zu tun haben könnte und was die heilige Gertrud damit zu tun hat, erfahren Sie bei Sprüche vor acht.
de
NDR
08:00
Service: Reisen
Wer an die Toskana denkt, verbindet damit auch das Val D´Orcia. Hier findet man genau die sanfte Hügellandschaft mit Olivenbäumen und Zypressen, mit kleinen Dörfern und Bauernhöfen, die sich mit ihren Natursteinmauern so wunderbar in das romantische Bild fügen. Kulinarische Spezialitäten Das Orciatal zählt seit 2004 zum UNESCO-Welterbe. Nicht nur landschaftlich reizvoll, ist das Tal auch für kulinarische Spezialitäten bekannt. Hier werden auch die berühmten Käsesorten der Toskana hergestellt wie Pecorino, Ricotta und andere Spezialitäten. Das mittelalterliche Siena Im Herbst, wenn die Touristenströme durch die Toskana nachlassen, ist die richtige Zeit, um dieses malerische Tal zu erkunden und dabei die regionalen Produkte zu probieren. Dann ist auch das nahe gelegene Siena nicht mehr so voll von Menschen. Die mittelalterliche Altstadt wirkt wie ein lebendiges Museum toskanischer Vergangenheit, wo man Zeugnissen der Geschichte auf Schritt und Tritt begegnet.
de
NDR
08:30
Heimatküche
Vier Gastgeber*innen, vier Regionen, vier unterschiedliche Menüs: Jede Folge ist so individuell wie die Teilnehmer selbst. Mit dabei sind: Alex Samawatie, Metzgermeister aus Goslar, Fischzüchterin Christina Kortmann aus Hohenwestedt in Schleswig-Holstein, Gemüsegärtner Olaf Schnelle aus dem mecklenburgischen Grammendorf und die Holsteinerin Doris Schuster, die einen Obstbaubetrieb in Schwentinental betreibt. Zu Gast in der Fischzucht von Christina Kortmann
de
NDR
09:00
Nordmagazin
Krisentreffen: Küstenfischer kommen zusammen Der Landesverband der Kutter- und Küstenfischer in Mecklenburg-Vorpommern steht womöglich vor dem Aus. Heute treffen sich die Mitglieder des Landesverbandes der Kutter- und Küstenfischer in Stralsund zu einer Krisensitzung. Anlass sind die neuen Fangquoten und das damit verbundene Aus von vielen Fischereigenossenschaften. Weitere Informationen
de
NDR
09:30
Hamburg Journal
"Helmut Schmidt am Klavier" Neben der Politik hatte Helmut Schmidt eine weitere große Leidenschaft: die Kultur. In seinem Haus in Langenhorn kann man seine Liebe zur Kunst und zur Musik bis heute sehen und erfahren. Am 1. November erscheint ein neues Buch von Reiner Lehberger, das sich genau mit dieser Leidenschaft befasst. "Helmut Schmidt am Klavier" zeichnet die Lebensgeschichte Schmidts entlang seiner Liebe zur Musik nach. Im Rahmen einer neuen Ausgabe "Schmidt-Kultur" im Hause der Schmidts in Langenhorn, wird der Autor das Buch erstmals präsentieren. Das Hamburg Journal trifft ihn vorher, im Hause der Schmidts und gibt einen Einblick in die musische Seite des Helmut Schmidts. Hamburg im Rennen um die "Beste Klasse Deutschlands"? Die achte Klasse des Gymnasiums Süderelbe will die beste Klasse Deutschlands werden. Im Wettbewerb des KiKa kämpfen jedes Jahr 16 Klassen aus dem ganzen Bundesgebiet um den Titel. Sie können eine Klassenreise und einen Sachpreis gewinnen. In verschiedenen Spielen und Fragerunden treten sie gegeneinander an und werden dabei von zwei Mitschülerinnen und Mitschülern vertreten. Bei der 8f des Gymnasiums Süderelbe sind es Marie-Hedwig Weber und Heidi Yu. Sie selbst sagen, dass sie die beste Klasse Deutschlands sind, weil sie immer zusammenhalten und sich gegenseitig helfen. Am Samstag findet das Superfinale statt und dann steht fest, wer das Rennen machen wird. Harry Potter - Erste Einblicke in "Back to Hogwarts" im Mehr Theater Nachdem die Corona Pandemie Harry Potters geplante Premiere mehrfach ausgebremst hat, soll es nun endlich am 5. Dezember soweit sein. Im "Mehr Theater" wird die Welt der Zauberschülerinnen und Zauberschüler spektakulär zum Leben erweckt. Weitere Informationen
de
NDR
10:00
Schleswig-Holstein Magazin
Für viele Eltern ist es schon ein großes Glück, überhaupt einen der raren Plätze in Kindertagesstätten zu bekommen. Jetzt kommt ein weiteres Problem dazu, denn viele Kitas in Schleswig-Holstein beklagen zu wenig Nachwuchs bei den Erzieherinnen und Erziehern. Es mussten bereits Kitas schließen, weil kein Personal vorhanden war. Aber wie kann man den Personalmangel stoppen? Und wie steht es um die Ausbildungsplätze an den Fachschulen? Klar ist: Die Gewerkschaft ver.di kritisiert die aktuelle Situation und die Qualitätsentwicklung in der Kindertagesbetreuung. Wir haben den Alltag in einer Rendsburger Kita begleitet. Weitere Informationen
de
NDR
10:30
buten un binnen | regionalmagazin
Ein geplantes Thema: Weltklimakonferenz in Glasgow: Was Bremer Forscher erwarten Moderation: Kirsten Rademacher
de
NDR
11:00
Hallo Niedersachsen
Unter anderem mit diesen Themen: - Brandschutzmängel: Demenzkranke müssen Heim räumen Weitere Informationen Senioren müssen Heim in Lüneburg wegen Mängeln verlassen In der Einrichtung gibt es laut Stadt erhebliche Probleme beim Brandschutz. Nun müssen neue Unterkünfte gefunden werden. mehr - Aktionstag IG Metall: Demonstrieren für sozialverträglichen Wandel Weitere Informationen
de
NDR
11:30
Die Nordreportage: Hofgeschichten
Warten auf die neuen Schweine Bauer Karsten Dudziak wartet auf seinem Hof in Sophienhof bei Neustrelitz sehnsüchtig auf einen Kollegen. Er hat bei ihm zwei trächtige Sauen gekauft, um seine Tochter Luisa noch mehr für die Arbeit auf dem Hof zu begeistern. Neben der Hühnerwiese sollen die Sauen dann mit den Ferkeln ihr neues Zuhause finden. Eine Euterentzündung bedroht eine Kuh Im Harz macht sich Daniel Sorgen um eine seiner Mutterkühe. Das neugeborene Kalb ist noch nicht durstig genug, um die Milch der Mutter komplett zu trinken. Jetzt droht eine Euterentzündung beim Muttertier. Ganz behutsam muss er Kuh und Kalb einfangen und dann von Hand melken, damit die beiden zurück auf die Weide können. Nachsorge nach der Apfelernte
de
NDR
12:00
Unsere Geschichte
Wenn Niedersachsen in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag begeht, dann gibt es viel zu feiern. Doch wie wurde das Bundesland zu dem, was es heute ist? Und welchen Einfluss hatten die Briten als ehemalige Besatzungsmacht an der "Erfolgsstory Niedersachsen"? Niedersachsen: Bundesland entsteht unter britischer Aufsicht
de
NDR
12:45
Weltreisen
Neuseeland, das ist unendliche Weite, sind grandiose Landschaften, von Siedlungen so gut wie unberührte Natur. Nur wenige ausgebaute Straßen durchkreuzen das oft wild zerklüftete Land. Ein Traum für Aussteiger, ein Albtraum für Menschen in Not. Wer hier krank wird oder einen Unfall hat, für den geht es schnell um Leben oder Tod. Dann müssen die Flying Doctors kommen, die Retter aus der Luft. Noteinsätze mehrmals am Tag
de
NDR
13:15
Länder - Menschen - Abenteuer
Sibirien hat viele Gesichter. Aber das als unwirtlich beschriebene Land wird selten verbunden mit einem der bedeutendsten Opernhäuser Russlands, mit reichen Öl- und Gasregionen, Luxus und Wohlstand. Und auch die Wissenschaft muss den Vergleich mit westlichen Forschungseinrichtungen nicht scheuen. Die Reise auf dem Ob an Bord eines Schiffes beginnt in Salechard. Hier holen Öl- und Gasarbeiter den Reichtum Sibiriens aus dem Boden. Die Arbeiter kommen aus dem 3000 Kilometer entfernten Wolgograd oder aus Weißrussland. Sie leben zwei Monate lang in engen Bauwaggons, bevor es wieder nach Hause geht. Man verdient hier besser, erzählen sie. Und irgendwie muss die Eigentumswohnung ja abbezahlt werden. Russischer Umweltschutz
de
NDR
14:00
die nordstory Spezial - Erlebnis Weserradweg
Rauf aufs Rad und Land und Leute entdecken. Dazu lädt einer der beliebtesten Radwege Deutschlands ein: der Weser-Radweg. Für "die nordstory" geht es flussabwärts, von Hann. Münden bis nach Cuxhaven. Es gibt dabei viel zu sehen, zu erleben und kennenzulernen. Menschen mit ihren teilweise überraschenden Geschichten. Menschen und ihre Geschichten
de
NDR
15:30
Die Nordreportage: Einsatz für den Kult-Camper
Drei Menschen, ein Sommer und ein ganz besonderes Wohnmobil: Mehrere Millionen VW-Bullis sind in Niedersachsen seit den 1950er-Jahren gebaut worden. "Die Nordreportage" begleitet Bulli-Profis bei ihren Einsätzen rund um den Kult-Camper in Norddeutschland. Bulli-Verleih boomt in den Ferien
de
NDR
16:00
Rute raus, der Spaß beginnt!
Kaum zu glauben! Im Elbe-Lübeck-Kanal tummeln sich gigantische Karpfen. Doch die sind schlau! Heinz Galling und NDR Kultangler Horst Hennings wollen die cleveren Schuppenträger überlisten. Prachtstücke aus dem Kanal
de
NDR
16:35
Neues aus Büttenwarder
Während Hans Kahlert am 16. Mai 2016 seinen 82. Geburtstag feiert, freut sich Onkel Krischan aus Büttenwarder bereits auf seinen 107. Onkel Krischan - der heimliche Star der Kultserie. Zahnlos, rüstig und etwas dement hat er sich längst in die Herzen der Zuschauer gespielt. Geboren ist "der alte Zausel" am 8. Januar - natürlich in Büttenwarder. Zu Besuch am Filmset bei Hans Kahlert
de
NDR
17:05
Neues aus Büttenwarder
Wieder einmal hat Onkel Krischan Geburtstag. Wieder einmal hat Adsche keine Lust, hinzugehen. Und wieder einmal erzählt der alte Mann recht zusammenhanglos seine Lieblingsgeschichte von Soldaten aus Österreich, die bei Kriegsende in Büttenwarder einen wahren Schatz vergraben haben sollen. Adsche kann es schon nicht mehr hören. Diesmal jedoch liefert Onkel Krischan ein Detail, das Adsche aufhorchen lässt, denn der Alte behauptet, er könne die Stelle wiederfinden, an der der Schatz liegt. Die Suche geht los
de
NDR
17:30
Treckerfahrer dürfen das!
Für Sven und Porsche-Trecker "Brunhilde" geht es diesmal in ganz neue Gefilde. Genauer genommen nach Nordhausen in Thüringen. Auf den Spuren der DDR-Treckerproduktion rollen die beiden am IFA-Museum mit einer Ausstellung von Schleppern vor.
de
NDR
18:00
Nordtour
Ausflüge und Reisen, Spaß und Sport, Menschen und Geschichten: Das Reisemagazin bietet viele Tipps und Serviceangebote für den ganzen Norden. VORSCHAU: Nordtour (1 Min) { "@context": "https://schema.org", "@type": "VideoObject", "name": "Nordtour", "description": "Ausflüge und Reisen, Spaß und Sport: Das Reisemagazin bietet viele Tipps und Serviceangebote für den ganzen Norden.", "thumbnailUrl": "https://www.ndr.de/fernsehen/screenshot1221218_v-contentxl.jpg", "uploadDate": "2021-10-29T12:12:06.620+02:00", "duration": "PT30S", "expires": "2022-01-27T12:58:55.000+01:00", "contentUrl": "https://mediandr-a.akamaihd.net/progressive/2021/1027/TV-20211027-1400-4100.hq.mp4", "embedUrl": "https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordtour/trnordtour134-ardplayer.html", "publisher": { "@type": "Organization", "name": "NDR", "url": "https://www.ndr.de", "sameAs": [ "https://www.facebook.com/NDR.de", "https://twitter.com/ndr" ], "logo": { "@type": "ImageObject", "url": "https://www.ndr.de/resources/images/logos/ndr_printlogo.gif", "width": 53, "height": 51 } } } Die Themen im Überblick: Herbst-Auszeit im WendlandDer Krimi-FörsterBlick hinter die Kulissen: Sammlung und Werk KostümbildnerKochbuch: "Unsere Hamburger Wochenmarkt-Küche"Altes Handwerk: Tischlerkurse beim Meister Dietrich RaschkeGrüner Daumen, schwarze TattoosDas Smokehouse in Graal-MüritzDie Nordischen Filmtage LübeckFamilienoper "Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer" am Theater KielBordesholmer Altar im Dom Schleswig wird 500 Jahre altDie Lolliproduktion in Seevetal Downloads
de
NDR
18:45
DAS!
Das tägliche Nachrichten- und Talkmagazin berichtet über tagesaktuelle Ereignisse.
de
NDR
19:30
Hamburg Journal
Schutz gegen Einbruch - Tipps von Polizeisprecherin Sarah Levgrün Am Sonntag ist der Tag des Einbruchsschutz. Alle Hamburgerinnen und Hamburger sind eingeladen, sich im Ausstellungsraum an der Caffemacherreihe umzusehen, welche Einbruchsschutzmöglichkeiten vorhanden sind. Im Interview mit Polizeisprecherin Sarah Levgrün gibt es Tipps und Lageskizzierung. Wenn die Sommerzeit geht, kommen die Einbrecher. Denn die Zeitumstellung läutet die dunkle Jahreszeit ein, in der die Zahl der Wohnungseinbrüche steigt. Um dem entgegenzuwirken, ist die Polizei viel präventiv unterwegs und zeigt den Bürgerinnen und Bürgern, wo sie nachbessern und ihr Eigentum sicherer machen können. Ich war noch niemals in ... Rotherbaum Imke Hahn aus Altengamme besucht Rotherbaum. Dieses Mal ist sie ohne ihr Pony Paula unterwegs. Abwechslungsreich wird es trotzdem, wenn ihr der Bürgerverein Rotherbaum/Pöseldorf das Viertel zeigt. Das Hamburg Journal startet im quirligen Grindelviertel, macht einen Abstecher über Deutschlands schönsten Bahnhof und streift durch die schmalen Sträßchen zwischen Mittelweg und Außenalster. "Guten Rutsch" in den November - Eisbahn öffnet bei Planten und Blomen Fast hätte der "goldene Herbst" mit seinen milden Temperaturen den Start noch verhindert, aber jetzt steht fest: Ab sofort können sich die Hamburgerinnen und Hamburger mal wieder so richtig aufs Glatteis führen lassen - und das mit dem größten Vergnügen. Bei Planten und Blomen beginnt die Eislaufsaison! Die größte Open-Air-Eisbahn Europas - ausgestattet mit modernster Kältetechnik, feinstem Beschallungssystem und großem Gastronomiebereich - lädt ein zu traditionsreichem Spaß mit neuen Finessen. Weitere Themen: - Fünfte Herren, erste Sahne: Unterwegs mit der Inklusionsmannschaft des Bramfelder SV- Thema der Woche- Saisonabschluss in Hafenmuseum
de
NDR
20:00
Tagesschau
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
de
NDR
20:15
Verstehen Sie Spaß?
In dieser Ausgabe von "Verstehen Sie Spaß?" präsentiert Guido Cantz wieder jede Menge Spaßfilme mit der versteckten Kamera und begrüßt im Studio prominente Gäste, von denen manch einer selbst aufs Glatteis geführt wurde oder seine Qualitäten als Lockvogel für die Sendung unter Beweis stellte. Diesmal sind unter anderem mit dabei: Vanessa Mai, Axel Milberg, Elton und die Ehrlich Brothers. VORSCHAU: Verstehen Sie Spaß? (1 Min) { "@context": "https://schema.org", "@type": "VideoObject", "name": "Verstehen Sie Spaß?", "description": "Guido Canz führt seine Gäste aufs Glatteis. Diesmal sind dabei: Vanessa Mai, Axel Milberg und die Ehrlich Brothers.", "thumbnailUrl": "https://www.ndr.de/fernsehen/screenshot1220006_v-contentxl.jpg", "uploadDate": "2021-10-29T10:04:38.393+02:00", "duration": "PT35S", "expires": "2022-01-25T11:49:07.000+01:00", "contentUrl": "https://mediandr-a.akamaihd.net/progressive/2021/1025/TV-20211025-1252-0900.hq.mp4", "embedUrl": "https://www.ndr.de/fernsehen/trverstehensiesp102-ardplayer.html", "publisher": { "@type": "Organization", "name": "NDR", "url": "https://www.ndr.de", "sameAs": [ "https://www.facebook.com/NDR.de", "https://twitter.com/ndr" ], "logo": { "@type": "ImageObject", "url": "https://www.ndr.de/resources/images/logos/ndr_printlogo.gif", "width": 53, "height": 51 } } } Videodreh mit Vanessa Mai
de
NDR