live
NDR

NDR

Nachrichten aus Norddeutschland (Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern. Hamburg), Sport, Kultur, Unterhaltung, Ratgeber. Video und Audios aus dem Programm des Norddeutschen Rundfunks in Hörfunk und Fernsehen.

Germany

Programm-Guide - Mittwoch, 03.11.2021

00:15
Wir alle das Dorf
Unmittelbar am Rande der niedersächsischen Kleinstadt Hitzacker gründen Menschen ein Dorf. Ein Modelldorf für die Zukunft Europas soll es werden für alte, geflüchtete und junge Menschen. Es ist ein Experiment, das hier im Wendland stattfindet.
de
NDR
01:45
Klaus Wildenhahn-Retrospektive
Gezeigt wird ein Familienbetrieb mit 64 Stück Milchvieh im Kreis Flensburg im Jahr 1973. Bauer Petersen unternimmt einen verzweifelten Versuch, mit seinem Betrieb konkurrenzfähig zu bleiben. Er sagt zur Lage auf dem Land: Wenn es trotz des offenkundigen Agrardilemmas noch relativ ruhig auf dem Lande ist, dann nicht zuletzt, weil emotionelle Gründe viele Landwirte bei der Stange halten, was die Politiker nüchtern einkalkulieren. Ein bißchen schäbig ist das und sicher nicht mehr lange möglich. "Man kann nicht einerseits den rechnenden, modernen Landwirt fordern und fördern und andererseits darauf bauen, dass er aus lauter gefühlsmäßiger Verbundenheit mit Haus und Hof die Ergebnisse seiner eigenen Rechnung ignoriert. Das wollen wir nicht, und das können wir auch nicht. Wir sind nach den Gewerkschaften der mitgliederstärkste Verband der Bundesrepublik. Wir sind jedoch, und das ist unser Dilemma, uns nicht immer voll einig und zum Teil schlecht, nicht schwach, vertreten. Und das gilt es, zu ändern." Weitere Informationen
de
NDR
03:00
Klaus Wildenhahn-Retrospektive
Der zweite Teil "Die Liebe zum Land" schildert die Lebensumstände einer Gruppe von Landarbeitern im Kreis Herzogtum Lauenburg im Jahre 1973. Die drei Treckerfahrer, ein Melker und ihre Frauen stehen auf der untersten sozialen Stufe. Das wissen sie, wollen aber trotzdem nicht in die Stadt und in die Industrie abwandern.
de
NDR
04:15
Hamburg Journal
Das Hamburg Journal ist das Stadtmagazin für die Hansestadt. Täglich informieren Sie die Kolleginnen und Kollegen über das öffentliche Geschehen, politische Ereignisse und das kulturelle Leben der Stadt.
de
NDR
04:45
buten un binnen | regionalmagazin
Ein geplantes Thema: Fischerei-Streit: Welche Auswirkungen hat der Konflikt auf die Bremerhavener Fischindustrie? Moderation: Felix Krömer
de
NDR
05:15
DAS!
Das tägliche Nachrichten- und Talkmagazin berichtet über tagesaktuelle Ereignisse.
de
NDR
06:00
Sesamstraße
Bert erklärt Licht und Schatten: Dazu hält er seine Hand vor eine Lampe, die auf eine Wand strahlt. Der Schatten ist auf der Wand zu sehen. Als Ernie sein Quietsche-Entchen vor die Lampe hält, wird der Schatten zu Berts Verwunderung lebendig. Elmo geht mit Ernie und Bert Laterne laufen, da bläst der Wind plötzlich ihre Kerzen aus. Zum Glück fliegen ein paar Glühwürmchen vorbei. Kiwi liebt seine wunderschönen Blumen. Das Problem ist nur: Die Waldkuh liebt auch Kiwis Blumen, zum Essen. Kiwi und Strit beschließen, die Waldkuh einzufangen, um die Blumen zu schützen. Ob das klappt?
de
NDR
06:20
mareTV kompakt
Die Dokumentationsreihe berichtet über Geschichten von exotischen Schauplätzen, aussergewöhnlichen Menschen, wenig erforschten Tierarten sowie erstaunlichen Naturphänomenen, und zeigt interessante Forschungsberichte über die Tiefsee.
de
NDR
06:35
Die Ernährungs-Docs
Essen als Medizin: in der Fortsetzung dieses einzigartigen Fernsehformats wird Menschen geholfen, die an ihren Gesundheitsproblemen fast verzweifeln. Diesmal geht es um Fersensporn, Morbus Bechterew und eine Fettleber-Erkrankung. Experten-Chat Chat zu Fersensporn, Morbus Bechterew, Fettleber Ernährung bei Fersensporn, Morbus Bechterew, Fettleber - was hilft, was muss ich beachten? Dr. Anne Fleck hat nach der Sendung Ihre Fragen beantwortet. mehr Die Fettleber wieder gesund fasten
de
NDR
07:20
Rote Rosen
Katrins Welt bricht einmal mehr zusammen, als sie erfährt, dass Florian ihre beste Freundin Anke geheiratet hat. Katrin fühlt sich allein, sie hat jetzt nur noch Mia. Kann sie Florian zurückgewinnen? Als Katrin zu verzweifeln beginnt, animiert Leo sie, ihre ganze Wut und Trauer beim Boxen abzubauen. Die große Wiedereröffnung des Hotels steht an! Stress für alle, auch für David, der sich von Simon im Stich gelassen fühlt. Denn Simons Ehrgeiz gilt einzig Gunter, dessen Assistent er werden möchte. Thomas erkennt, dass Jule ein Problem hat. Die rückt zunächst nicht raus mit der Sprache, gesteht ihrem Vater aber schließlich, dass sie unter einer Schreibblockade leidet. Thomas bietet an, ihr aus der Krise zu helfen. Johanna ist begeistert, dass ihr verloren geglaubter Roman dank Jule doch noch veröffentlicht werden kann. Nur Thomas kann diese Freude ganz und gar nicht teilen. Merle bereitet sich mit Saras Hilfe auf das Interview mit dem "Heide-Echo" vor. Als daraus ein Fernsehinterview werden soll, übernimmt Amelie das Coaching.
de
NDR
08:10
Sturm der Liebe
Selina macht Shirin keine großen Hoffnungen, einen Kredit bei der Bank zu bekommen. Währenddessen erfährt Gerry von Shirins Dilemma und unterschreibt mit Eriks Hilfe den Mietvertrag für den Beautysalon. Bezahlen kann er allerdings erst, wenn er das Golfturnier gewonnen hat. Doch dann erfährt Gerry, gegen wen er antreten muss. Lia ist Ariane sehr dankbar, da diese es schafft, Lias Einweisungsbeschluss wieder aufheben zu lassen. Auch Robert fasst weiter Vertrauen zu Ariane. Zudem beschließt er, auf Abstand zu Lia zu gehen, damit diese zur Ruhe kommen kann, und bittet ausgerechnet Ariane, ein Auge auf Lia zu haben. Florian und Dexter Torrence entdecken ihre gemeinsame Begeisterung für Naturparks, wodurch sie ihren Streit schnell beilegen können. Später berichtet Florian Maja freudig, dass Dexter Torrence ihm ein großzügiges Angebot gemacht hat. Lia verbringt nach den überstandenen Strapazen einen friedlichen Abend mit den Sonnbichlers. Dabei erzählt Lia ihnen von Arianes großzügiger Hilfsaktion. Doch später gesteht Alfons Hildegard, was er wirklich über Ariane denkt.
de
NDR
09:00
Nordmagazin
Beratungen: Kabinett kommt zum Thema Corona zusammen Die Landesregierung berät am Vormittag auf ihrer Kabinettssitzung weitere Maßnahmen zum Schutz vor Covid-19 Erkrankungen. Es geht vor allem um die Situation von Bewohnern und Personal in Pflegeheimen. Die Landesregierung setzt vor allem auf die Auffrischungs- oder auch Booster genannten Impfungen. Nach Auskunft von Sozialministerin Drese impfen schon jetzt mobile Teams und Hausärzte Bewohner und Personal in Pflegeheimen. Künftig sollen gezielt Einrichtungen besucht werden, in denen es noch keine Impfungen gegeben hat. Auch, so der Plan, würden Personen, die noch gar nicht geimpft sind, verstärkt angesprochen. Nach den Worten der Sozialministerin ist eine Impfpflicht für den Pflegebereich rechtlich kompliziert. Sie komme als aktuelle Schutzmaßnahme deshalb nicht in Frage. Protest: Studierende wehren sich gegen Professor Weber In Greifswald haben Hunderte Menschen gegen eine Vorlesung des ehemaligen AfD-Landtagsabgeordneten Weber an der Universität Greifswald demonstriert. Sie wollten besonders Erstsemester über die aus ihrer Sicht radikale politische Einstellung Webers informieren, sagte Versammlungsleiterin und Grünenpolitikerin, Horn. Weber galt als Rechtsaußen in der AfD, die er nach eigener Aussage heute verlassen hat. Weitere Informationen
de
NDR
09:30
Hamburg Journal
SPD-Hamburg soll Doppelspitze bekommen Die Hamburger SPD soll nach Willen ihres Landesvorstands künftig von einer Doppelspitze geleitet werden. SPD-Chefin und Gesundheitssenatorin Melanie Leonhard stellt sich gemeinsam mit ihrem bisherigen Vize Nils Weiland beim Landesparteitag am kommenden Sonnabend zur Wahl, wie die Partei mitteilte. Der Landesvorstand hatte zuvor einvernehmlich den Personalvorschlag für den Landesparteitag beschlossen. "Die Aufgaben innerhalb, aber auch außerhalb der Partei, werden immer vielfältiger und erfordern ein hohes Maß an Aufmerksamkeit. Daher ist es nur folgerichtig, dass sich auch die Spitze breiter aufstellt, was sich mit Blick auf andere Gremien in unserer Partei bewährt hat", erläuterte Leonhard. Sie arbeite seit Jahren eng mit Weiland zusammen. Der 48 Jahre alte Jurist Weiland ist den Angaben zufolge seit 1990 Mitglied der SPD Hamburg und seit Juni 2012 stellvertretender Landesvorsitzender. Leonhard steht seit 2018 an der Spitze der Sozialdemokraten in der Hansestadt. Die Möglichkeit einer Doppelspitze auf Kreis- und Landesebene hatten die Hamburger Genossen auf einem digitalen Landesparteitag im Juni beschlossen. Sasel: Geplanter Aldi-Markt sorgt für Ärger Ungewohnte politische Eintracht im Alstertal: SPD und CDU sprechen sich deutlich gegen einen ALDI-Neubau am Saseler Waldweg aus. "Wir wollen lieber den Standort Saseler Markt stärken", heißt es vom SPD-Ortsverein. Am Saseler Markt gibt es bereits eine ALDI-Filiale und wenige Meter weiter einen Rewe-Markt. "Das Verkehrsaufkommen am Waldweg ist schon jetzt zu hoch", steuert die CDU bei. Und auch die Anwohnerinnen und Anwohner bleiben kritisch. Sie haben einen Protestbrief verfasst. Nur der Besitzer der offenbar für ALDI vorgesehenen Fläche schweigt weiterhin. Das Hamburg Journal hat sich in Sasel umgehört. Wolf Maack: Vom Kunsthändler zum Maler Wolf Maack ist ein bekannter Hamburger Kunsthändler, der in seiner Galerie Elbchaussee seit mehr als 20 Jahren die Werke von bekannten und beliebten norddeutschen Künstlern ausstellt. Was bisher kaum jemand wusste: Auch er selbst ist schon seit seiner Kindheit ein sehr talentierter Maler. Nun, kurz vor seinem 80. Geburtstag, hat er sich dazu entschlossen, erstmals seine eigenen Bilder zu zeigen. Das Hamburg Journal hat mit ihm gesprochen. Weitere Themen: - Interview: FC St. Pauli ist Deutscher Meister im Blindenfußball- Beratungen: Senat bewertet Corona-Lage- 100. Geburtstag: Wolfgang-Borchert-Ausstellung auf Hadag-Fähre
de
NDR
10:00
Schleswig-Holstein Magazin
Gut 63.000 Feuerwehrleute gibt es bei uns im Land, gut 35.000 Mal mussten sie ausrücken. Nicht alle Einsätze sind dramatisch - aber manchmal dann eben doch. Und wenn alle Schläuche wieder verstaut sind und die Feuerwehrleute wieder zu Hause sind, dann beginnt bei einigen das Gedankenkarussel. Genau hier setzt die Einsatznachsorge an. Wie wichtig Gespräche über die Erlebnisse der Einsatzkräfte sind, zeigen wir heute im Schleswig-Holstein Magazin. Reformation erleben Woran erinnert eigentlich der Reformationstag? Grundschüler aus Wrist erfahren das in jedem Jahr hautnah. Die 4. Klassen pilgern dann zur Kirche nach Stellau - zu Fuß eine Dreiviertelstunde. An verschiedenen Stationen auf dem Kirchengelände treffen sie historische Persönlichkeiten. Diese werden von den Kirchengemeinderäten gespielt: Die Pastorin schlüpft in die Rolle von Martin Luther. Der Musiklehrer der Grundschule spielt Johann Walter, den Kantor von Martin Luther. Die Szenen spielen draußen, in der Kirche, in der Pastoratsscheune und im Gemeindehaus. Ganz zum Schluss schlagen die Kinder ihre Thesen an ein Holztor. Eine Zeitreise in die Lutherzeit - heute im Schleswig-Holstein Magazin. Weitere Themen: Ermittlungen wegen Todesfällen in Norderstedter Pflegeheim Neue Therapiemöglichkeiten bei Entzündungen Schach für Mädchen - erfolgreich in Norderstedt Hausgeschichte aus Langballig Weitere Informationen Marie-Luise Bram Sie ist leidenschaftlich im Moderationsteam dabei. "Es ist aufregend, aktuell zu arbeiten!" mehr Gerrit Derkowski "Das Schleswig-Holstein Magazin ist für mich ein Stück Zuhause!", sagt Gerrit Derkowski. mehr
de
NDR
10:30
buten un binnen | regionalmagazin
Ein geplantes Thema: Fischerei-Streit: Welche Auswirkungen hat der Konflikt auf die Bremerhavener Fischindustrie? Moderation: Felix Krömer
de
NDR
11:00
Hallo Niedersachsen
Unter anderem mit diesen Themen: - Angenagte Bäume: Biber-Kontrolle in Hannover Weitere Informationen
de
NDR
11:30
Die Nordreportage: Arbeiten für Sylts Lebensader
Der Hindenburgdamm ist die Lebensader der Insel Sylt. Er ist die wichtigste Verbindung zum Festland, über die Einheimische, Gäste und Güter per Bahn auf die Insel und wieder zurück kommen. Die Instandhaltung ist aufwendig, denn die Gezeiten und die herausfordernde Witterung setzen der Unterkonstruktion des Dammes permanent zu. Daher muss sie ständig kontrolliert und repariert werden. Bei Wind und Wetter sind die Arbeitenden auf dem Hindenburgdamm unterwegs.
de
NDR
12:00
Brisant
Das Boulevardmagazin berichtet über die Highlights der aktuelle Nachrichten und Promi Ereignisse. Kamila Senjo oder Mareile Höppner moderieren die wichtigsten Themen von Heute.
de
NDR
12:25
In aller Freundschaft
Der Klinikverbund schickt einen Clown in die Sachsenklinik, der bei Mitarbeitern und Patienten für gute Laune sorgen soll. Sarah Marquardt ist alles andere als begeistert, vor allem, weil ihr Assistent Clemens Manthey sie darüber nicht informiert hat. Hinter der Clownsmaske verbirgt sich Michael Schönemann. Er kann seinem Leben mittlerweile kaum noch Heiterkeit abgewinnen, geschweige denn, bei anderen auslösen. Bei seinem ersten Auftritt in der Cafeteria bricht er zu allem Unglück auch noch zusammen. Dr. Kaminski diagnostiziert eine gefährliche Nierenerkrankung, Schönemann droht Nierenversagen. Kaminski kann ihm helfen, doch selbst der gestandene Zyniker verzweifelt an Schönemanns selbstgerechtem Pessimismus. Schwester Julia, die Kris Haas betreut, fordert von ihm, seine Fehlstunden nachzuarbeiten. Doch Kris will ausgerechnet in dieser Zeit zu einem Konzert. Er versucht Julia davon zu überzeugen, ihn an einem anderen Tag einzusetzen, scheitert aber. Doch so leicht gibt Kris nicht auf. Er weiß, welchen "Knopf" er bei Julia drücken muss, um an sein Ziel zu kommen.
de
NDR
13:10
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Das Team um Dr. Niklas Ahrend ist betroffen, als bei der jungen Turnerin Jenny eine Herzerkrankung diagnostiziert wird.
de
NDR
14:00
NDR Info
Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.
de
NDR
14:15
Gefragt - Gejagt
Worum geht es bei "Gefragt - Gejagt"? Und nach welchen Regeln wird gespielt? "Gefragt - Gejagt" (englischer Originaltitel "The Chase") ist eine Quizshow, bei der ein Team von vier Kandidaten gegen ein Superhirn, den sogenannten "Jäger" antritt. In der ersten Runde bauen die Kandidaten einzeln eine Spielsumme auf, die sie in der zweiten Runde gemeinsam gegen den "Jäger" verteidigen müssen, um in das Finale einzuziehen.
de
NDR
15:00
die nordstory - Geheimtipp in der Ostsee
Die Nehrungsinsel Graswarder vor Heiligenhafen direkt in der Ostsee löst Sehnsüchte aus. Ein einzigartiges Idyll mit 15 Häusern, man fühlt sich an karibische Welten erinnert. Aber es gibt auch Probleme dort. Regelmäßig richten schwere Sturmfluten Schäden an der Düne und an den Fundamenten der Häuser an. Seit Ende des 19. Jahrhunderts besiedelt
de
NDR
16:00
NDR Info
Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.
de
NDR
16:10
Mein Nachmittag
Live aus der "Mein Nachmittag" Laube: Laub sinnvoll nutzen Wohin mit dem Laub, wenn die Bäume jetzt große Mengen Blätter abwerfen? Fernsehgärtner Matthias Schuh hat dazu wieder pfiffige Ideen: Warum nicht mal Laubkompost ansetzen? Daraus entsteht dann bester Dünger für den Garten. Oder man nutzt den Blätterhaufen, um ein kuscheliges Nest für Igel zu schaffen. Weitere Informationen Gartentipps für November Im November dreht sich alles um die Beseitigung von Laub und den Schutz der Pflanzen vor Frost. Was ist im Garten zu tun? mehr Gut zu wissen: App gegen Angststörungen Ein Handy, eine Virtual-Reality-Brille und ein Kopfhörer reichen, um eine Angststörung loszuwerden - so versprechen es die Lübecker Entwickler der Therapie-App "Invirto". Wer unter Platzangst, sozialen Ängsten oder Panikattacken leidet, kann sich die digitale Therapie verschreiben lassen. Wir erklären im Studio, wie die App funktioniert. Weitere Informationen
de
NDR
17:00
NDR Info
Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.
de
NDR
17:10
Leopard, Seebär & Co.
U-Bahn-Zugang für die Bären Bei den Bären ist immer was los: Uwe Fischer ertappt seine Kamtschatkas dabei, wie sie sich im Gehege einen privaten U-Bahn-Zugang graben. Den halben Morgen haben Mascha und Leo unter Tage verbracht. Nur noch ein paar Meter, und der neue U-Bahn-Eingang "Kamtschatkagehege" ist fertig. Wenn sie so weitermachen würden, wären die Bären los. Da bestellt Uwe Fischer doch lieber schnell den Bagger. Kuppelei für Chamäleons Chamäleon-Dame Rita hat verführerisches Rosa aufgelegt, hormonbedingt. Marion Minde deutet die erotischen Signale richtig und übernimmt den Job als Kupplerin: Sie stellt Rita Chamäleon-Mann Calle vor. Der ist zunächst ein wenig schüchtern, doch dann siegen auch seine Hormone. Ratgeber Reise Tierische Ausflüge im Norden Tiger und Affen, aber auch heimische Tiere wie Seehunde oder seltene Haustierrassen leben im Norden. Eine Auswahl der attraktivsten Tierparks, Zoos und Aquarien. mehr Pinguinküken wiegen per Küchenwaage Im Pinguinmehrfamilienhaus hocken inzwischen schon einige Küken in den einzelnen Etagen. Um sicher zu gehen, dass sie genug zu futtern bekommen und keine Stubenhocker werden, kontrolliert Uwe Fischer regelmäßig das Kükengewicht mit der Küchenwaage. Das Ergebnis ist sehr unterschiedlich, aber Hauptsache, sie legen jeden Tag ein bisschen zu. Bockige Bisons Jedes Mal das Gleiche, der Räumungsdienst kommt, und die Bisons müssen rein in den Stall. Alles nur wegen ein bisschen Schiete, das können sie gar nicht verstehen und proben mal den Aufstand; der ist eigentlich ganz harmlos, weil sie nämlich einfach gar nichts tun, aber die Strategie ist erfolgreich, Volker Friedrich ist mit seiner Geduld schnell am Ende: Die Bisons dürfen draußen bleiben, und die grünen Männer halten Sicherheitsabstand. Kurz vor der Elefantengeburt Die trächtige Thura sondert sich in letzter Zeit immer wieder von der Herde ab. Ein deutliches Zeichen, dass die Geburt näher rückt. Alle im Elefantenhaus warten auf die Geburt. Die Pfleger sind von den langen Nachtwachen übermüdet, seit Wochen nimmt keiner mehr Urlaub. Es ist der 678. Tag der Tragezeit, nun sollte es langsam mal losgehen. Und tatsächlich bekommt Thura kurz darauf ihre ersten Wehen.
de
NDR
18:00
Hamburg Journal 18.00
Das Hamburg Journal ist das Stadtmagazin für die Hansestadt und berichtet in seiner Frühausgabe bereits um 18 Uhr in Kurzform das Neueste vom Tag.
de
NDR
18:15
Die Nordreportage
Ein Landwirt rettet das Moor. Wiedervernässung heißt die Herausforderung. Moorbauer Henning Voigt muss schonend ernten, Natur erhaltend, wenn er ins Niedermoor am Kummerower See fährt. Schilf und Gräser mäht er erst im Juli nach der Blüte und ohne brütende Vögel zu gefährden. Viel Aufwand, der sich für ihn irgendwann auch bezahlbar machen muss. VORSCHAU: Der Moorbauer vom Kummerower See (1 Min) { "@context": "https://schema.org", "@type": "VideoObject", "name": "Der Moorbauer vom Kummerower See", "description": "Wiedervernässung heißt die Herausforderung, die Landwirt Henning Voigt annimmt. Der Moorbauer leistet Pionierarbeit.", "thumbnailUrl": "https://www.ndr.de/fernsehen/screenshot1217618_v-contentxl.jpg", "uploadDate": "2021-11-01T15:59:04.928+01:00", "duration": "PT29S", "expires": "2022-01-21T10:58:37.000+01:00", "contentUrl": "https://mediandr-a.akamaihd.net/progressive/2021/1021/TV-20211021-1200-5100.hq.mp4", "embedUrl": "https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_nordreportage/trnordreportage290-ardplayer.html", "publisher": { "@type": "Organization", "name": "NDR", "url": "https://www.ndr.de", "sameAs": [ "https://www.facebook.com/NDR.de", "https://twitter.com/ndr" ], "logo": { "@type": "ImageObject", "url": "https://www.ndr.de/resources/images/logos/ndr_printlogo.gif", "width": 53, "height": 51 } } }
de
NDR
18:45
DAS!
Das tägliche Nachrichten- und Talkmagazin berichtet über tagesaktuelle Ereignisse.
de
NDR
19:30
Hamburg Journal
Bürgerschaft: Diskussion um Justizsenatorin Anna Gallina (Grüne)Ehrenbürger: Uwe Seeler wird Freitag 85 Jahre altKomödie Winterhuder Fährhaus: Beatrice Richter und Tochter gemeinsam auf der Bühne
de
NDR
20:00
Tagesschau
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
de
NDR
20:15
Expeditionen ins Tierreich
Mitten im brasilianischen Pantanal, dem größten Feuchtgebiet der Erde, ist die Verhaltensbiologin Lydia Möcklinghoff den Geheimnissen der Großen Ameisenbären auf der Spur. Die Dynamik von Hochwasser und Trockenzeit lässt hier ein einzigartiges Mosaik aus Flüssen, Seen, Sümpfen, Galeriewäldern und Pampa entstehen. Weit ab von großen Städten liegen vereinzelt Farmen in der Wildnis. Auch auf der Fazenda Barranco Alto wird traditionelle Rinderzucht betrieben.
de
NDR
21:00
Uwe Seeler - Einer von uns
Es gibt nicht viele lebende Legenden in Deutschland, schon gar nicht im Bereich des Fußballs. Uwe Seeler ist genau das: ein Idol, eine der ganz großen Persönlichkeiten in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.
de
NDR
21:45
NDR Info
Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.
de
NDR
22:00
extra 3
Die Weltklimakonferenz in Glasgow hat begonnen. Und es gibt direkt eine gute Nachricht: Klimapolitik ist jetzt Chefsache. Biden sagte: "May god save the planet". Gott soll es richten. Na klar. Der hat sich den Blödsinn mit dem CO2 ja auch ausgedacht. Das ist eine gute Arbeitsteilung. Gott kümmert sich ums Konkrete, die Staats- und Regierungschefs geben so ganz grob den Rahmen vor. Wie auf jedem der 25 Klimakonferenzen zuvor seit 1972. Themen der Sendung:UN-Klimakonferenz in Glasgow: Wenig Aha, viel BlablaFacebook: Hass als GeschäftsmodellMigration über Belarus: Die EU kämpft mit ihren WertenRealer Irrsinn aus Emden: Ein Wald wird zur Wieseund vieles mehr 
de
NDR
22:30
Browser Ballett – Satire in Serie
Das Erfolgsformat "Browser Ballett" meldet sich mit neuem Titel "Satire in Serie" im neuen Gewand zurück, aber genauso böse wie früher. Nun als rasante Sitcom über den turbulenten Arbeitsalltag zweier Late-Night-Hosts. VORSCHAU: Browser Ballett - Satire in Serie (1 Min) { "@context": "https://schema.org", "@type": "VideoObject", "name": "Browser Ballett - Satire in Serie", "description": "Eine rasante Sitcom über den turbulenten Arbeitsalltag zweier Late-Night-Hosts: Schlecky Silberstein und Luise Stark.", "thumbnailUrl": "https://www.ndr.de/fernsehen/screenshot1221280_v-contentxl.jpg", "uploadDate": "2021-11-02T12:56:12.232+01:00", "duration": "PT20S", "expires": "2022-01-27T13:32:52.000+01:00", "contentUrl": "https://mediandr-a.akamaihd.net/progressive/2021/1027/TV-20211027-1435-1300.hq.mp4", "embedUrl": "https://www.ndr.de/fernsehen/trbrowserballett100-ardplayer.html", "publisher": { "@type": "Organization", "name": "NDR", "url": "https://www.ndr.de", "sameAs": [ "https://www.facebook.com/NDR.de", "https://twitter.com/ndr" ], "logo": { "@type": "ImageObject", "url": "https://www.ndr.de/resources/images/logos/ndr_printlogo.gif", "width": 53, "height": 51 } } }
de
NDR
23:00
Kranitz - Bei Trennung Geld zurück
Manni, ein alter Freund von Kranitz, hat einen Auftrag vermasselt und weiß keinen Ausweg. Für 90.000 Euro sollte er Heinos Ehefrau Sandy beschatten und sie beiseiteschaffen, falls sie ihren Mann betrügt. Sie zu überführen ist Manni leicht gefallen, der Rest ist gescheitert. Manni hat sich in die professionelle Heiratsschwindlerin verliebt und sie sich in ihn. Das Resultat: beide sind völlig handlungsunfähig. Da muss Kranitz schnell was einfallen. Weitere Informationen
de
NDR
23:50
Mord mit Aussicht
In Dümpelbach, einem Nachbarort von Hengasch, pilgern die Einwohner wie jedes Jahr zur Marienkapelle. Dort, auf einem kleinen Hügel, erschien einst die heilige Jungfrau und wirkte Wunder. Zum Dank errichteten ihr die Dümpelbacher dort eine kleine Kapelle. Doch nach der diesjährigen Prozession geschieht kein Wunder, sondern ein Mord: Eine junge Frau wird tot in dem kleinen Gotteshaus aufgefunden - sie wurde erstochen.
de
NDR

Programm-Guide - Donnerstag, 04.11.2021

00:40
Mord mit Aussicht
Schüsse im Wald - innerhalb der Schonzeit: Das darf nicht sein, ist nicht korrekt, finden Bärbel und Sophie und machen sich auf in den finsteren Forst, um den vermeintlichen Wilderer einzukassieren. Und Dietmar unterzieht seine Gattin einem scharfen Verhör.
de
NDR
01:25
Panorama - die Reporter
Tobias Gröschler aus Schortens hat mit seinem falschen Gold massenhaft Menschen betrogen. Wie schaut das Gericht auf den Fall? Diese Recherche beginnt Anfang des Jahres mit einer aufgeregten Mail - einem "Medienaufruf", wie der Betreff verrät: Tobias Gröschler, ein junger Mann aus Schortens in Friesland schreibt nicht nur uns, sondern vielen Zeitungs- und Fernsehredaktionen. Zu diesem Zeitpunkt wird er per Haftbefehl von der Polizei gesucht. Gröschler hat Gold auf Internetplattformen versteigert und viele Käuferinnen und Käufer gefunden. Das Problem: Die Barren und Münzen seiner Auktionen waren nicht echt. Es waren gut gemachte Gold-Imitate aus Fernost. Verurteilt - und trotzdem weiter verkauft
de
NDR
01:55
Weltbilder
Der Klimawandel stellt die Menschen überall auf der Welt vor große Herausforderungen. Wenn die Erde gerettet werden soll, müssen die Menschen ihr Leben umstellen und aktiv die notwendigen Veränderungen herbeiführen. Aber wer sind die größten Klimasünder? Und wo gibt es bereits Vorzeigeprojekte, aus denen gelernt werden kann? In Grönland schmilzt das Eis, junge Menschen dort fragen: Wie kann man das aufhalten? Was wird getan, damit die Insel nicht untergeht? Noch sind es atemberaubende Eindrücke, die ARDKorrespondent Christian Blenker aus Grönland mitbringt, Nordlichter inklusive. Aber eben auch diese Fragen. Fette Autos mit E-Motor Die Antwort darauf suchen die ARD-Korrespondenten für den "Weltspiegel" in den unterschiedlichsten Ecken der Erde. Da sind die USA, einer der schlimmsten Klimasünder. Einen großen Anteil am CO2-Ausstoß dort hat der Transportsektor. ARDKorrespondentin Kerstin Klein lernt mit Robert Bollinger jemanden kennen, der den Amis fette Autos mit E-Motor verkaufen will: eine Mischung aus Panzer und SUV, die vergessen lässt, dass unter der Motorhaube eine Batterie schnurrt. Leistungsstärkste Gezeitenturbine der Welt ARD-Korrespondent Sven Lohmann fährt von Schottland aus mit dem Schiff zu den Orkney Islands, wo eine flugzeugartige Anlage auf dem Wasser liegt: die leistungsstärkste Gezeitenturbine der Welt. 2.000 Haushalte werden so mit Strom versorgt. Weitere Anlagen sollen folgen, um halb Schottland mit Strom aus den Gezeiten beliefern zu können. Noch im Bau: Der größte Stromspeicher der Welt Was macht eigentlich China, das, besonders wegen seiner Kohlekraftwerke, für 27 Prozent der globalen Emission an CO2 verantwortlich ist? Vom Klimasünder zum Klimahelden? Kein anderes Land investiert so viel in die erneuerbare Energie. ARDKorrespondentin Tamara Anthony trifft in der Wüste Gobi Kang Fuping, der als Direktor des örtlichen Energieversorgers "grün" denkt und handelt. Im großen Stil: Hunderte Windräder, riesige Solarfelder und noch im Bau der größte Stromspeicher der Welt. Ein Ökodorf in Australien Australien gehört mit einer der höchsten CO2-Pro-Kopf- Emissionsrate zur Top 5 der Klimasünder. Dürreperioden, verheerende Waldbrände, Überschwemmungen: Das Land hat gerade in den letzten Jahren immer mehr Naturkatastrophen erlebt. Für Miriam Grundy, Elliot Wheeler und deren Kinder ein Anlass, ihr Leben umzukrempeln: Sie sind in ein Ökodorf gezogen, wo Menschen nachhaltig leben, sogar das Auto fährt mit Solarenergie. Komplett begrünte Wolkenkratzer Singapur liegt kurz über dem Äquator. Die Bevölkerung des Stadtstaats ächzt in der schwülen Hitze. Die dichte Bebauung der modernen Großstadt potenziert die tropischen Temperaturen. Städtische Wärmeinsel heißt der Effekt. Und der Klimawandel steigert das Ganze weiter ins Unerträgliche. Doch ARD-Korrespondentin Sandra Ratzow trifft mit Stadtplaner Chao Yuan einen, der diesen Effekt umkehren will. Auch durch komplett begrünte Wolkenkratzer.
de
NDR
02:45
Hallo Niedersachsen
Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt.
de
NDR
03:15
Nordmagazin
Koalition: Pokern und Spekulationen um Ministerposten Intensivstation: Säugling mit RS Virus Die Eltern von Anton machen sich fürchterliche Sorgen. Ihr 3 Monate altes Baby liegt auf der Intensiv Station mit dem RS Virus. Die Mutter war als Schwangere im letzten Lockdown dem Erreger nicht ausgesetzt. Dementsprechend hat sie auch keine Leihimmunität an ihren Säugling weitergegeben. Warum ist das Virus so gefährlich für Säuglinge? Wann sollte man mit dem Baby in die Klinik? Was kann man vorbeugend tun? Schweinemastanlage: Wie weiter in Alt Tellin? Homeschooling: Schulroboter begleiten kranke Kinder Mit Homeschooling haben jetzt notgedrungen alle Schüler Erfahrung gemacht. Aber stellen Sie sich vor das wäre Normalzustand, weil Ihr Kind eine Krankheit hat, mit der es nicht in die Schule gehen kann. Wir haben zwei von ihnen auf Usedom besucht.
de
NDR
03:45
Schleswig-Holstein Magazin
Ein Kino-Fest und zwar endlich wieder so richtig: Heute starten in Lübeck die Nordischen Filmtage. Es ist die 63. Auflage des international renommierten Festivals. Vor allem aber ist es nach der Online-Ausgabe im vergangenen Jahr wieder eine Veranstaltung mit echten Vorstellungen im Kino, vielen Stars und Filmemachern. Das Schleswig-Holstein Magazin ist live bei der Eröffnung in Lübeck. Die geplanten Themen: Grüne stellen Doppelspitze für die Landtagswahl vor Eröffnung der Nordischen Filmtage Lübeck Wie geht es den Landgasthöfen nach der Corona-Zeit? Stadtteilgeschichte aus Rendsburg Weitere Informationen Marie-Luise Bram Sie ist leidenschaftlich im Moderationsteam dabei. "Es ist aufregend, aktuell zu arbeiten!" mehr Gerrit Derkowski "Das Schleswig-Holstein Magazin ist für mich ein Stück Zuhause!", sagt Gerrit Derkowski. mehr
de
NDR
04:15
Hamburg Journal
Bürgerschaft: Diskussion um Justizsenatorin Anna Gallina (Grüne)Ehrenbürger: Uwe Seeler wird Freitag 85 Jahre altKomödie Winterhuder Fährhaus: Beatrice Richter und Tochter gemeinsam auf der Bühne
de
NDR
04:45
buten un binnen | regionalmagazin
Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.
de
NDR
05:15
DAS!
Das tägliche Nachrichten- und Talkmagazin berichtet über tagesaktuelle Ereignisse.
de
NDR
06:00
Sesamstraße
Bert will Magnetismus erklären. Ernie (mit Ritterhelm) darf verschiedene Magnete ausprobieren. Er ist fasziniert von der Wirkung der Magnete auf Metall. Dann hat Ernie eine Idee: Er zieht Bert den Ritterhelm für ein nächstes, gefährliches Experiment an. Dann nimmt er einen Riesenmagneten zur Hand und siehe da: Bert ist magnetisch. Julia hat bei Elmo aufgeräumt und muss niesen. Elmo sucht nun verzweifelt im aufgeräumten Zimmer die Taschentücher. Abby versucht, Krümelmonster das Brettspiel Dame beizubringen. Nur leider fühlt sich Krümel durch die Form der Spielsteine an Kekse erinnert. Kiwi hat ein Modellflugzeug gebaut. Strit möchte auch ein Flugzeug haben und baut kurzerhand ein richtiges Flugzeug. Und das Beste ist: Es kann sogar fliegen! Kiwi und Strit steigen in die Luft und genießen ihren Flug, so lange, bis sich das Flugzeug langsam auflöst.
de
NDR
06:20
mareTV kompakt
Die Dokumentationsreihe berichtet über Geschichten von exotischen Schauplätzen, aussergewöhnlichen Menschen, wenig erforschten Tierarten sowie erstaunlichen Naturphänomenen, und zeigt interessante Forschungsberichte über die Tiefsee.
de
NDR
06:35
Uwe Seeler - Einer von uns
Es gibt nicht viele lebende Legenden in Deutschland, schon gar nicht im Bereich des Fußballs. Uwe Seeler ist genau das: ein Idol, eine der ganz großen Persönlichkeiten in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.
de
NDR
07:20
Rote Rosen
Katrin begreift dank Leo, dass sie sich in ihr neues Leben zurückkämpfen muss und schöpft neuen Mut. Sie entschließt sich, ganz für Mia da zu sein. Doch Florian möchte Mia und Anke wieder näherbringen und schlägt vor, dass Mia ein Praktikum bei ihrer Stiefmutter machen soll. Mia willigt ein, doch schon am ersten Tag geht sie auf Distanz. Sie provoziert Florian mit der Aussage, dass er Anke nur geheiratet hat, weil Katrin ins Koma gefallen ist. Carla ernennt David überraschend zum Restaurantleiter. Simon freut sich zu Davids Erstaunen. Aber dann lässt David den Chef raushängen. Jule hofft, auf einem Klassentreffen Inspiration für eine Reportage zu finden. Doch auch wenn das Wiedersehen mit ihren Klassenkamerad*innen interessant war, ihre Schreibblockade bleibt bestehen. Jule weiß nicht mehr weiter. Amelie fürchtet, Merle war im Interview mit dem "Heide-Echo" zu sachlich und bietet sich selbst für ein Interview an, in dem sie sich dann populistisch gibt. Zu Merles Enttäuschung wird das Interview mit Amelie gesendet und nicht ihres.
de
NDR
08:10
Sturm der Liebe
Alfons und Hildegard planen eine Feier für den Tag, an dem sie sich zum zweiten Mal das Jawort gegeben haben. Für diesen Anlass will Alfons Hildegard mit einem besonderen Geschenk überraschen. Als er ihr dieses bei einem romantischen Picknick überreichen will, muss er feststellen, dass es nicht mehr in seiner Jacke ist. Maja macht auf Bitte von Dexter Torrence hin erste Fotos für ein Exposé über sein Investment in den geplanten Wildpark. Als sie aus dem Wald zurückkehrt, entdeckt Constanze einen Käfer auf Majas Pullover. Dieser kommt ihr seltsam bekannt vor und sie nimmt ihn an sich. Gerry ist überzeugt, Dexter Torrence beim Golfturnier nicht besiegen zu können. Das stimmt ihn sehr traurig, da er Shirin dann nicht den Beautysalon kaufen kann. Um trotzdem an das nötige Geld zu kommen, will er im Dorf Gartenarbeiten anbieten und bittet Max dafür um Hilfe. Doch dadurch erfährt dieser auch von Eriks und Gerrys Plan. Lia und Werner sind Ariane sehr dankbar, dass sie Lia vor der Psychiatrie bewahren konnte. Daraufhin verliert Lia zunehmend ihre Vorbehalte gegen Ariane, wohingegen Rosalie und Christoph weiterhin skeptisch bleiben.
de
NDR
09:00
Nordmagazin
Planungen: Weihnachtsmärkte in Zeiten von Corona In diesem Jahr wird es wieder Weihnachtsmärkte geben. Die Landesregierung hat dazu Vorgaben gemacht, die den Betreibern Planungssicherheit geben soll. Im Außenbereich soll es keine Beschränkungen geben, solange die Abstandsregeln eingehalten werden, im Innenbereich gilt die 3G Regel. Marktbetreiber müssen aber Hygienekonzepte mit den Gesundheitsämtern abstimmen. In Rostock hat der Aufbau des Weihnachtsmarktes am Brink bereits begonnen, für den Greifswalder Weihnachtsmarkt soll auch draußen die 3G-Regel gelten, die stichprobenartig kontrolliert werde, heißt es. Außerdem sollen dort nur 1.000 Besucher gleichzeitig auf dem Markt sein, Zugangskontrollen soll es aber nicht geben. Auch in Schwerin, Neubrandenburg, Stralsund und vielen kleineren Städten sind Weihnachtsmärkte geplant. Weitere Informationen
de
NDR
09:30
Hamburg Journal
Kontaktverfolgung auf eigene Faust: Wie soll das funktionieren? Wer sich in Hamburg mit Corona angesteckt hat, soll künftig selbst seine Kontaktpersonen darüber informieren. Nach Informationen von NDR 90,3 ändern die Gesundheitsämter jetzt die Strategie, da ein großer Teil der Menschen in der Stadt geimpft ist. Infizierte bekommen dann einen Leitfaden, in dem steht, wie sich die Betroffenen verhalten sollen. Doch wie funktioniert das? Und: Werden sich die betroffenen Personen daranhalten? Bei Erkrankungen in Kitas, Schulen und Pflegeheimen gilt aber weiter das alte System und die Gesundheitsämter benachrichtigen alle möglichen Kontaktpersonen. Weitere Informationen
de
NDR
10:00
Schleswig-Holstein Magazin
Ein Kino-Fest und zwar endlich wieder so richtig: Heute starten in Lübeck die Nordischen Filmtage. Es ist die 63. Auflage des international renommierten Festivals. Vor allem aber ist es nach der Online-Ausgabe im vergangenen Jahr wieder eine Veranstaltung mit echten Vorstellungen im Kino, vielen Stars und Filmemachern. Das Schleswig-Holstein Magazin ist live bei der Eröffnung in Lübeck. Weitere Informationen
de
NDR
10:30
buten un binnen | regionalmagazin
Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.
de
NDR
11:00
Hallo Niedersachsen
Unter anderem mit diesen Themen: - Unfall der besonderen Art in Uetze: Auto prallt in Kirchengebäude - Couragierter Zeuge in Neuenkirchen-Vörden: Flüchtende Geldautomatenknacker gefilmt Weitere Informationen 1 Min
de
NDR
11:30
Die Nordreportage: Pionierarbeit für den gesunden Wald
Er leistet Pionierarbeit: Revierförster Eberhardt Guba will seine Wälder im niedersächsischen Harpstedt zukunftsfähig für den Klimawandel machen und experimentiert dafür mit neuen Baumarten. Sein Favorit: die Esskastanie, auch Marone genannt. Die Esskastanie als Alternative
de
NDR
12:00
Brisant
Das Boulevardmagazin berichtet über die Highlights der aktuelle Nachrichten und Promi Ereignisse. Kamila Senjo oder Mareile Höppner moderieren die wichtigsten Themen von Heute.
de
NDR
12:25
In aller Freundschaft
Birgit Jasper will ihrer Tochter Emma zum Geburtstag eine Klettertour schenken. Sie sieht sich, von ihrer Tochter unter Druck gesetzt, in permanenter Konkurrenz zu ihrem Exmann und möchte Emma auch ein aufregendes Leben bieten. Birgit lässt sich deshalb sportmedizinisch von Dr. Martin Stein untersuchen. Dabei stellt sich heraus, dass sie vor Jahren wegen eines Bauchaortenaneurysmas eine Endoprothese erhalten hat. Ihrer Tochter hat Birgit nichts davon gesagt, auch die regelmäßigen Kontrolluntersuchungen hat sie nicht wahrgenommen. Nun findet Martin ein Loch in der Endoprothese, das dringend operativ versorgt werden muss. Dies würde bedeuten, dass die Geburtstagsüberraschung ins Wasser fallen würde. Doch Emma, die immer noch nichts vom kritischen Gesundheitszustand ihrer Mutter weiß, versucht wieder, ihren Willen durchzusetzen. Hans-Peter Brenner glaubt, über das Internet die richtige Frau gefunden zu haben. Inkognito begibt er sich in das Hotel, in dem "Sternchen" arbeitet, um sie sich anzusehen. Alles deutet darauf hin, dass sich die sympathische Bedienung Maja Novak hinter "Sternchen" verbirgt. Als er endlich den Mut findet, sich zu erkennen zu geben, erlebt er eine Überraschung. Philipp Brentano überrascht seine Frau Arzu mit einem romantischen Wochenende: ausgerechnet in dem Hotel, in dem Brenner seine Internetbekanntschaft endlich persönlich kennenlernen will.
de
NDR
13:10
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Ein ganz normaler Morgen im Johannes-Thal-Klinikum. Fast! Vivi bekommt von Dr. Matteo Moreau ein Stipendium für die Handchirurgie angeboten. Überraschenderweise eröffnet ihr nur kurze Zeit später Dr. Ruhland ebenfalls eine spannende Perspektive: Vivi soll ihre Assistentin für das neurochirurgische Zentrum werden. Kann die Assistenzärztin ihren Halbbruder Matteo enttäuschen, wo doch ihr Herz seit Langem für die Neurochirurgie schlägt? Auch die beiden Oberärzte stellen sich die Frage, als sie aufeinander treffen. Wie wird die Assistenzärztin sich entscheiden? Währenddessen trifft der junge Chirurg Elias Bähr auf eine alte Bekannte, die ausgerechnet vor dem Klinikum zusammenbricht. Er eilt ihr sofort zu Hilfe. Doch als ihn die Ergebnisse der ersten Untersuchungen erreichen, steht Elias vor einem Rätsel. Die Situation spitzt sich zu, als Dr. Moreau sich in den kniffligen Fall einschaltet.
de
NDR
14:00
NDR Info
Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.
de
NDR
14:15
Gefragt - Gejagt
Worum geht es bei "Gefragt - Gejagt"? Und nach welchen Regeln wird gespielt? "Gefragt - Gejagt" (englischer Originaltitel "The Chase") ist eine Quizshow, bei der ein Team von vier Kandidaten gegen ein Superhirn, den sogenannten "Jäger" antritt. In der ersten Runde bauen die Kandidaten einzeln eine Spielsumme auf, die sie in der zweiten Runde gemeinsam gegen den "Jäger" verteidigen müssen, um in das Finale einzuziehen.
de
NDR
15:00
die nordstory - Stürmische Tage auf der Nordsee
Selbst wenn ein Sturm aufzieht und das Meer tost, stechen Stefan Meyer, Ralf Weiß und Horst Brey in See. Sie sind Kapitäne von Schiffen auf der Nordsee, haben ganz unterschiedliche Aufgaben und werden ihnen bei jedem Wetter gerecht. "die nordstory" begleitet die drei erfahrenen Männer bei ihren Aufgaben und ist dabei, wenn die stürmische Nordsee für sie zur besonderen Herausforderung wird. Kapitän Stefan Meyer transportiert Windradmechaniker Kapitän Stefan Meyer fährt mit seiner "Wind Force II" täglich Mechaniker von Borkum in den Offshorewindpark Borkum "Riffgat". Der Transport der Windradmechaniker muss jeden Tag laufen, denn die Windkraftanlagen müssen auch bei schlechtem Wetter gewartet werden. Meyer selbst heuerte mit 16 Jahren auf einer Fähre an und hat nun schon seit einigen Jahren das Kapitänspatent. Weitere Informationen Borkum: Urlaub auf der größten Ostfriesischen Insel Kilometerlanger Sandstrand, Dünen und Wälder: Borkum lädt mit viel Natur und pollenarmem Hochseeklima zum Durchatmen ein. mehr Kapitän Horst Brey versorgt die Helgoländer Auch Kümo-Käpt'n Horst Brey bringt Erfahrung mit, wenn es heikel wird auf See. Die "MS Helgoland" legt von Cuxhaven mit Tonnen von Lebensmitteln ab und versorgt damit die etwa 1.100 Einwohner*innen von Helgoland. Horst Brey gilt als einer der erfahrensten Kümo-Kapitäne, die an Europas Küsten unterwegs sind. Der mittlerweile über 60-Jährige war schon als Kind mehr auf dem Wasser als an Land. Sowohl sein Vater als auch sein Großvater steuerten eigene Schiffe über Nord- und Ostsee. Weitere Informationen Helgoland: Nordseeinsel mit rotem Felsen und weißer Düne Ein unterirdischer Bunker, Kegelrobben, Lummensprung und zollfreies Einkaufen: Helgoland ist in vielerlei Hinsicht einmalig. mehr Kapitän Ralf Weiß und sein schwimmendes Lotsenhotel Kapitän Ralf Weiß steuert das Lotsenstationsschiff "Weser" in stürmischer See. Es befindet sich auf Position in der Deutschen Bucht und ist Logistikzentrale und schwimmendes Hotel für Lotsen, die anderen Schiffsbesatzungen den besten Weg nach Bremerhaven weisen sollen. Ratgeber Reise Maritimes Erbe im Deutschen Schifffahrtsmuseum Bremerhaven Das Museum zeigt neben Modellen auch Original-Schiffe - darunter eine Hansekogge und eine große Museumsflotte im Alten Hafen. mehr
de
NDR
16:00
NDR Info
Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.
de
NDR
16:10
Mein Nachmittag
Mensch der Woche Jammern, lamentieren, meckern - nicht das Ding von unserem "Menschen der Woche2. Im Norden gibt es unzählige Menschen, die nicht schnacken, sondern anpacken! Sie arbeiten ehrenamtlich und verwirklichen tolle Ideen. Heute bedanken wir uns bei einer Frau, die anderen Menschen in scheinbar hoffnungsloser Lage Mut zuspricht und sie wieder zum Handeln bewegt. Das finden wir klasse. Wenn auch Sie jemanden einmal mit uns Danke sagen möchten, schreiben Sie uns. Unsere Reporterinnen und Reporter überlegen dann, wie wir Ihre Menschen der Woche stilvoll überraschen können. Weitere Informationen Mensch der Woche - "Danke!" sagen mit Mein Nachmittag In Norddeutschland gibt es unzählige Bürger, die anpacken, ehrenamtlich arbeiten und tolle Ideen verwirklichen. Kennen Sie auch Alltagshelden? Dann schicken Sie uns gerne Ihre Vorschläge! mehr Gut zu wissen - Wetter-Talk Wie wird's? Das Wetter zum Wochenende interessiert uns alle hier im Norden. Unsere Wetter-Experten Michaela Koschak und Frank Böttcher bringen uns im Wechsel jeden Donnerstag auf den neuesten Stand und verraten uns die Aussichten. Außerdem erklären sie Wetterphänomene im Studio, die oft spannender sind als wir denken. Kulinarik: Birgit Parbs backt Tiroler Birnenstrudel Zum Finale unserer Themenwoche "gerollt, gefüllt und gewickelt" serviert Birgit Parbs einen Tiroler Birnenstrudel. Die aromatischen Saisonfrüchte verarbeitet die Konditormeisterin aus Mölln -  zusammen mit Nüssen, Zimt, Rosinen und Karamell - zu einer saftigen Füllung. Für den Mürbeteig verwendet sie Dinkelmehl. Gewickelt und gebacken schmeckt der fertige Strudel am besten mit Schlagsahne und Preiselbeer-Kompott. Zum Kaffee oder Tee die perfekte Nascherei an kalten Herbsttagen!
de
NDR
17:00
NDR Info
Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.
de
NDR
17:10
Leopard, Seebär & Co.
Das Dickhäuter-Dutzend ist voll Große Müdigkeit im Elefantenhaus, denn Thura hat alle die ganze Nacht wach gehalten. Und dann dauert es noch den ganzen Tag, bis es endlich los geht. Gegen sieben Uhr abends kommt dann der Elefantennachwuchs zur Welt. Mutter und Kind sind wohlauf. Jetzt ist das Dickhäuter-Dutzend bei Hagenbeck voll. Die Zwergotter-Zwerge entdecken die Welt Die Zwergotter mussten einige Zeit drinnen verbringen, ihre Wohnung wurde erst noch frisch renoviert. Doch jetzt ist es endlich so weit, die Freiheit winkt. Endlich können sie wieder nach draußen. Die Zwergotterkinder wissen allerdings noch gar nicht, was "draußen" bedeutet und gehen in Begleitung auf Entdeckungstour: immer schön zwischen Mutters Beißerchen bleiben. Noch schwimmt auch keiner allein. Raubtierfütterung im Haifischbecken Im Tropen-Aquarium ziehen die Haie locker ihre Bahnen. Kein Wunder, ihr Fressen bekommen sie normalerweise mundgerecht serviert. Ist sehr bequem, wenn man nicht jagen muss. Aber das wird sich ändern: Dr. Guido Westhoff, Lisa Voß und zwei weitere Helfer servieren ganze Fische, die zwar auch nicht mehr wegschwimmen können, aber an Stöcken befestigt sind, sodass sie sich zumindest ein bisschen bewegen. Ob das den Haien wohl gefällt? Nachwuchs bei den Kattas? Trächtig oder nicht trächtig, das ist bei den Kattas die Frage. Einen dicken Bauch haben irgendwie alle. Doktor Flügger soll sich die Lemuren mal ansehen, könnte doch sein. Aber nein. Keine weiteren Babys "an Bord", das ist alles nur das gute Futter. Und das gibt es gleich im Anschluss wieder. Mehlwürmer und Heimchen, lecker! Neuer Haarschnitt für die Pelikane Auf das richtige Styling kommt es an! Bei den Pelikanen muss mal wieder ein richtiger Federnschnitt her. Hier ein bisschen Flügel stutzen, da ein wenig Kiele trimmen. Tierärztin Adriane Prahl und ihr Stylistenteam helfen bei der Frisur ein wenig nach. Waschen, schneiden, legen, die Pelikane erweisen sich als geduldige Frisurmodelle. Ratgeber Reise Tierische Ausflüge im Norden Tiger und Affen, aber auch heimische Tiere wie Seehunde oder seltene Haustierrassen leben im Norden. Eine Auswahl der attraktivsten Tierparks, Zoos und Aquarien. mehr
de
NDR
18:00
Hamburg Journal 18.00
Das Hamburg Journal ist das Stadtmagazin für die Hansestadt und berichtet in seiner Frühausgabe bereits um 18 Uhr in Kurzform das Neueste vom Tag.
de
NDR
18:15
Die Nordreportage: Senf - Der Scharfmacher des Nordens
"Die Nordreportage" stellt Senfmacher in Niedersachsen vor, begleitet das Herstellungsverfahren vom Samen bis zum fertigen Senf und erzählt norddeutsche Senf-Geschichten über geheime Rezepturen und Hausmittel, Erfolge und Niederlagen. Von Eystrup in die ganze Welt
de
NDR
18:45
DAS!
Das tägliche Nachrichten- und Talkmagazin berichtet über tagesaktuelle Ereignisse.
de
NDR
19:30
Hamburg Journal
- HSV vor Karlsruhe: Wann wird es eng für den Trainer?- Boxen für Jugendliche: "Silbersack Hood Gym" gewinnt Deutschen Nachbarschaftspreis 2021- Alfons: Bundesverdienstkreuz für ehemaligen Franzosen
de
NDR
20:00
Tagesschau
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
de
NDR
20:15
mareTV
Idyllische, bunte Hafenstädtchen, spektakuläre Felseninseln und, dem Golfstrom sei Dank, mit einem angenehm milden Klima. Welch eine Küste! "Riviera" nennen die Bewohner*innen der Grafschaft Cork deshalb ihre Heimat. Die "irische Riviera" ist aber nicht nur malerisch, sondern auch äußerst charismatisch: Auf Cape Clear, einer schroffen Felseninsel, lebt und arbeitet der Ziegenhirte Ed Harper seit mehr als 40 Jahren, und zwar hoch oben über den Klippen. Das ist nicht gerade ungewöhnlich für Irland, aber Ed ist von Geburt an blind! Jetzt im Alter helfen ihm Freunde und Nachbarn. Melken aber lassen sich die Ziegen nur von Ed persönlich, vielleicht auch, weil er dabei Volks- und Gewerkschaftslieder trällert.
de
NDR
21:00
mareTV
Die Inneren Hebriden überraschen mit grünen Hügeln und feinen Sandstränden und mildem Klima, zumindest für schottische Verhältnisse. Dafür sorgen die Ausläufer des Golfstroms, außerdem wird die Inselgruppe Schottlands vor dem offenen Atlantik durch die Schwesterninseln der Äußeren Hebriden geschützt. Mehr als die Hälfte der knapp 80 Eilande ist unbewohnt. Die Einsamkeit hat die Menschen erfinderisch gemacht.
de
NDR
21:45
NDR Info
Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.
de
NDR
22:00
Der Kroatien-Krimi: Tränenhochzeit
Beim geheimen Videoshooting von Popstar Ira am Strand von Split ereignet sich ein Mordanschlag. Als sich ihr Bodyguard in die Schussbahn wirft, wird er von einer Kugel tödlich getroffen. Der Täter, ein maskierter Motorradfahrer, entkommt unentdeckt.
de
NDR