live
OKTO

OKTO

Das Programm orientiert sich an Gruppen, die laut Eigenangaben des Senders „in der österreichischen Medienlandschaft unterrepräsentiert sind“. Als Grundlage dazu dienen die Okto-Programmrichtlinien. Die Mitarbeit in der Programmgestaltung als ehrenamtlicher Produzent wird nicht bezahlt. Da der Sender als Kommunikationsplattform für Wien gedacht ist, kann jede(r), der/die mitmachen will und ein Sendungskonzept für eine serielle Produktion über einen Zeitraum von ca. 1/2 Jahr vorlegen kann, nach Absolvierung des Basis-Workshops und der Produktion einer „Nullnummer“ produzieren.

Austria

Telekava - laupäev, 18.05.2024

00:15
 Unruhe der Form
Die Sendung zeigt Dokumentationen zu gesellschaftspolitischen und künstlerischen Themen.
de
00:45
 Der Kleine Stadtstreicher
Ein gebürtiger, in der Metropole aufgewachsener Wiener zieht mit seiner Kamera durch die Stadt und zeigt bekannte sowie eher versteckte Blickwinkel. Dabei geht es stets auch um die kulturellen und geschichtlichen Hintergründe.
de
01:00
 Perspektive
Einige Journalismusstudierende der Fachhochschule Wien sollen ab Sommersemester 2018 das neue TV-Magazin produzieren. Gesellschaftlich und politisch relevante Fragen werden dabei auf den Grund gegangen und kritisch beleuchtet.
de
02:20
 Mulatschag
TV-Show mit Rock, Talk und Comedy vom Mittelpunkt der Welt. Diese einzigartige Television verbindet Rockmusik mit Bildungsfernsehen und Humor, eingebettet in Wiener Charme.
de
03:35
 menschenICHs
Die Sendung stellt unterschiedliche Persönlichkeiten vor, die von ihrem Leben erzählen.
de
03:40
 menschenICHs
Die Sendung stellt unterschiedliche Persönlichkeiten vor, die von ihrem Leben erzählen.
de
03:45
 menschenICHs
Die Sendung stellt unterschiedliche Persönlichkeiten vor, die von ihrem Leben erzählen.
de
03:50
 /fh///c-tv
Das Ausbildungsfernsehen c-tv der Fachhochschule St. Pölten. Die StudentInnen der Studiengänge Medientechnik und Digitale Medientechnologien produzieren nicht nur Info-Beiträge, sondern auch hochwertige Kurzfilme.
de
04:20
 Powerfrauen TV
Die Sendung stellt Powerfrauen vor, die Einblick in Energetik und mediale Beratung geben.
de
06:00
 Jukebox
Unter dem Label Jukebox zeigt Okto immer wieder Fernseh-Schmankerl, die man sonst eher selten zu sehen bekommt. Wir liefern unserern ZuseherInnen die Vielfalt frei Haus; die Groschen für die Jukebox dürfen in der Hosentasche bleiben.
de
07:00
 Austrozone
Die österreichische Musikszene ist groß und vielfältig. In dieser Sendung soll Musikkonsumenten ein Überblick über die heimische Musikwelt verschafft werden. Von Rock, Pop, Hip Hop bis hin zu Folk und Reggae ist jede Musikrichtung vertreten.
de
07:20
 Austrozone
Die österreichische Musikszene ist groß und vielfältig. In dieser Sendung soll Musikkonsumenten ein Überblick über die heimische Musikwelt verschafft werden. Von Rock, Pop, Hip Hop bis hin zu Folk und Reggae ist jede Musikrichtung vertreten.
de
08:35
 Mein Weg
Im Mittelpunkt der Sendung stehen berufliche Stationen und private Wendepunkte. Unterschiedlichste soziale, religiöse sowie kulturelle Backgrounds prägen das Leben. Jeder Gast macht die Sendung zu seiner ganz persönlichen Autobiografie.
de
09:05
 VORLAUT Kollektiv
In einer Diskussionsrunde sprechen die Gäste der Sendung über die Vergangenheit und Gegenwart.
de
09:30
 Die Waffen nieder
Eine Gruppe junger Menschen bitten PassantInnen und Prominente vor die Kamera und lassen sie 365 Tage lang je einen Abschnitt aus `Die Waffen nieder!' lesen.
de
10:30
 Perspektive
Einige Journalismusstudierende der Fachhochschule Wien sollen ab Sommersemester 2018 das neue TV-Magazin produzieren. Gesellschaftlich und politisch relevante Fragen werden dabei auf den Grund gegangen und kritisch beleuchtet.
de
10:45
 menschenICHs
Die Sendung stellt unterschiedliche Persönlichkeiten vor, die von ihrem Leben erzählen.
de
10:50
 menschenICHs
Die Sendung stellt unterschiedliche Persönlichkeiten vor, die von ihrem Leben erzählen.
de
10:55
 menschenICHs
Die Sendung stellt unterschiedliche Persönlichkeiten vor, die von ihrem Leben erzählen.
de
11:00
 /fh///c-tv
Das Ausbildungsfernsehen c-tv der Fachhochschule St. Pölten. Die StudentInnen der Studiengänge Medientechnik und Digitale Medientechnologien produzieren nicht nur Info-Beiträge, sondern auch hochwertige Kurzfilme.
de
11:30
 Powerfrauen TV
Die Sendung stellt Powerfrauen vor, die Einblick in Energetik und mediale Beratung geben.
de
12:00
 CU television
Das Jugendformat des Verein Wiener Jugendzentren bietet Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Alltagskultur, Anliegen und Interessen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
de
13:05
 Veni Vidi Video
Die Sendung zeigt die Abschlussarbeiten des akademischen Lehrgangs für Videojournalismus.
de
13:40
 Akkordeon der Muse
Musik, Dokumentation
de
14:00
 Nebenan
Porträts von Menschen, Familien und Gruppen, die nebenan leben, die nicht prominent und keine Stars sind, aber spannende Geschichten zu erzählen haben. Wenn sie über sich und andere sprechen, lernen wir sie besser kennen und verstehen.
de
14:30
 Tutti i Giorni - Everyday
In vier Kurzfilmen erzählen Migranten unterschiedlicher Herkunft ihre Geschichten und beschreiben ihren Alltag in Europa. Das Ziel ist, das eine oder andere Klischee zum Thema Migration zu hinterfragen und neue Perspektiven zu gewinnen.
de
14:45
 Tutti i Giorni - Everyday
In vier Kurzfilmen erzählen Migranten unterschiedlicher Herkunft ihre Geschichten und beschreiben ihren Alltag in Europa. Das Ziel ist, das eine oder andere Klischee zum Thema Migration zu hinterfragen und neue Perspektiven zu gewinnen.
de
15:00
 Standard Time
Die Sendung präsentiert thematische Diskussionen mit Autoren, Herausgebern und Wissenschaftlern.
de
15:35
 Umblick - Gemeinsam daheim
Aufgrund der Coronapandemie verbringen viele Kinder und Jugendliche den Großteil ihres Alltags in den eigenen vier Wänden. Diese Sendung bietet Experimente und Bastelanleitungen gegen die Langeweile und präsentiert Hintergrundwissen.
de
15:40
 Umblick - Gemeinsam daheim
Aufgrund der Coronapandemie verbringen viele Kinder und Jugendliche den Großteil ihres Alltags in den eigenen vier Wänden. Diese Sendung bietet Experimente und Bastelanleitungen gegen die Langeweile und präsentiert Hintergrundwissen.
de
15:50
 Umblick - Gemeinsam daheim
Aufgrund der Coronapandemie verbringen viele Kinder und Jugendliche den Großteil ihres Alltags in den eigenen vier Wänden. Diese Sendung bietet Experimente und Bastelanleitungen gegen die Langeweile und präsentiert Hintergrundwissen.
de
16:30
 Unruhe der Form
Die Sendung zeigt Dokumentationen zu gesellschaftspolitischen und künstlerischen Themen.
de
17:00
 Mulatschag
TV-Show mit Rock, Talk und Comedy vom Mittelpunkt der Welt. Diese einzigartige Television verbindet Rockmusik mit Bildungsfernsehen und Humor, eingebettet in Wiener Charme.
de
17:40
 Austrozone
Die österreichische Musikszene ist groß und vielfältig. In dieser Sendung soll Musikkonsumenten ein Überblick über die heimische Musikwelt verschafft werden. Von Rock, Pop, Hip Hop bis hin zu Folk und Reggae ist jede Musikrichtung vertreten.
de
18:00
 Tutti i Giorni - Everyday
In vier Kurzfilmen erzählen Migranten unterschiedlicher Herkunft ihre Geschichten und beschreiben ihren Alltag in Europa. Das Ziel ist, das eine oder andere Klischee zum Thema Migration zu hinterfragen und neue Perspektiven zu gewinnen.
de
18:15
 Jukebox
Unter dem Label Jukebox zeigt Okto immer wieder Fernseh-Schmankerl, die man sonst eher selten zu sehen bekommt. Wir liefern unserern ZuseherInnen die Vielfalt frei Haus; die Groschen für die Jukebox dürfen in der Hosentasche bleiben.
de
18:55
 Tide Session
TIDE gibt Newcomer-Bands aus Hamburg und Umgebung die Chance, sich den Zuschauern zu präsentieren.
de
19:40
 Jukebox
Unter dem Label Jukebox zeigt Okto immer wieder Fernseh-Schmankerl, die man sonst eher selten zu sehen bekommt. Wir liefern unserern ZuseherInnen die Vielfalt frei Haus; die Groschen für die Jukebox dürfen in der Hosentasche bleiben.
de
19:55
 Science Slam
Beim Science Slam Vienna versuchen WissenschaftlerInnen aus allen Disziplinen das Publikum in gemütlicher Atmosphäre und in nur 6 Minuten von ihrem Forschungsthema zu begeistern.
de
21:00
 Jukebox
Unter dem Label Jukebox zeigt Okto immer wieder Fernseh-Schmankerl, die man sonst eher selten zu sehen bekommt. Wir liefern unserern ZuseherInnen die Vielfalt frei Haus; die Groschen für die Jukebox dürfen in der Hosentasche bleiben.
de
22:30
 Mein Weg
Im Mittelpunkt der Sendung stehen berufliche Stationen und private Wendepunkte. Unterschiedlichste soziale, religiöse sowie kulturelle Backgrounds prägen das Leben. Jeder Gast macht die Sendung zu seiner ganz persönlichen Autobiografie.
de
23:00
 VORLAUT Kollektiv
In einer Diskussionsrunde sprechen die Gäste der Sendung über die Vergangenheit und Gegenwart.
de
23:30
 Die Waffen nieder
Eine Gruppe junger Menschen bitten PassantInnen und Prominente vor die Kamera und lassen sie 365 Tage lang je einen Abschnitt aus `Die Waffen nieder!' lesen.
de

Telekava - pühapäev, 19.05.2024

00:30
 Perspektive
Einige Journalismusstudierende der Fachhochschule Wien sollen ab Sommersemester 2018 das neue TV-Magazin produzieren. Gesellschaftlich und politisch relevante Fragen werden dabei auf den Grund gegangen und kritisch beleuchtet.
de
00:45
 menschenICHs
Die Sendung stellt unterschiedliche Persönlichkeiten vor, die von ihrem Leben erzählen.
de
00:50
 menschenICHs
Die Sendung stellt unterschiedliche Persönlichkeiten vor, die von ihrem Leben erzählen.
de
00:55
 menschenICHs
Die Sendung stellt unterschiedliche Persönlichkeiten vor, die von ihrem Leben erzählen.
de
01:00
 /fh///c-tv
Das Ausbildungsfernsehen c-tv der Fachhochschule St. Pölten. Die StudentInnen der Studiengänge Medientechnik und Digitale Medientechnologien produzieren nicht nur Info-Beiträge, sondern auch hochwertige Kurzfilme.
de
01:30
 Powerfrauen TV
Die Sendung stellt Powerfrauen vor, die Einblick in Energetik und mediale Beratung geben.
de
02:00
 CU television
Das Jugendformat des Verein Wiener Jugendzentren bietet Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Alltagskultur, Anliegen und Interessen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
de
03:05
 Veni Vidi Video
Die Sendung zeigt die Abschlussarbeiten des akademischen Lehrgangs für Videojournalismus.
de
03:40
 Akkordeon der Muse
Musik, Dokumentation
de
04:30
 Tutti i Giorni - Everyday
In vier Kurzfilmen erzählen Migranten unterschiedlicher Herkunft ihre Geschichten und beschreiben ihren Alltag in Europa. Das Ziel ist, das eine oder andere Klischee zum Thema Migration zu hinterfragen und neue Perspektiven zu gewinnen.
de
04:45
 Tutti i Giorni - Everyday
In vier Kurzfilmen erzählen Migranten unterschiedlicher Herkunft ihre Geschichten und beschreiben ihren Alltag in Europa. Das Ziel ist, das eine oder andere Klischee zum Thema Migration zu hinterfragen und neue Perspektiven zu gewinnen.
de
05:00
 Standard Time
Die Sendung präsentiert thematische Diskussionen mit Autoren, Herausgebern und Wissenschaftlern.
de
05:35
 Umblick - Gemeinsam daheim
Aufgrund der Coronapandemie verbringen viele Kinder und Jugendliche den Großteil ihres Alltags in den eigenen vier Wänden. Diese Sendung bietet Experimente und Bastelanleitungen gegen die Langeweile und präsentiert Hintergrundwissen.
de
05:40
 Umblick - Gemeinsam daheim
Aufgrund der Coronapandemie verbringen viele Kinder und Jugendliche den Großteil ihres Alltags in den eigenen vier Wänden. Diese Sendung bietet Experimente und Bastelanleitungen gegen die Langeweile und präsentiert Hintergrundwissen.
de
05:50
 Umblick - Gemeinsam daheim
Aufgrund der Coronapandemie verbringen viele Kinder und Jugendliche den Großteil ihres Alltags in den eigenen vier Wänden. Diese Sendung bietet Experimente und Bastelanleitungen gegen die Langeweile und präsentiert Hintergrundwissen.
de
06:30
 Mein Weg
Im Mittelpunkt der Sendung stehen berufliche Stationen und private Wendepunkte. Unterschiedlichste soziale, religiöse sowie kulturelle Backgrounds prägen das Leben. Jeder Gast macht die Sendung zu seiner ganz persönlichen Autobiografie.
de
07:00
 VORLAUT Kollektiv
In einer Diskussionsrunde sprechen die Gäste der Sendung über die Vergangenheit und Gegenwart.
de
07:30
 Die Waffen nieder
Eine Gruppe junger Menschen bitten PassantInnen und Prominente vor die Kamera und lassen sie 365 Tage lang je einen Abschnitt aus `Die Waffen nieder!' lesen.
de
08:30
 Perspektive
Einige Journalismusstudierende der Fachhochschule Wien sollen ab Sommersemester 2018 das neue TV-Magazin produzieren. Gesellschaftlich und politisch relevante Fragen werden dabei auf den Grund gegangen und kritisch beleuchtet.
de
08:45
 menschenICHs
Die Sendung stellt unterschiedliche Persönlichkeiten vor, die von ihrem Leben erzählen.
de
08:50
 menschenICHs
Die Sendung stellt unterschiedliche Persönlichkeiten vor, die von ihrem Leben erzählen.
de
08:55
 menschenICHs
Die Sendung stellt unterschiedliche Persönlichkeiten vor, die von ihrem Leben erzählen.
de
09:00
 /fh///c-tv
Das Ausbildungsfernsehen c-tv der Fachhochschule St. Pölten. Die StudentInnen der Studiengänge Medientechnik und Digitale Medientechnologien produzieren nicht nur Info-Beiträge, sondern auch hochwertige Kurzfilme.
de
09:30
 Powerfrauen TV
Die Sendung stellt Powerfrauen vor, die Einblick in Energetik und mediale Beratung geben.
de
11:05
 Veni Vidi Video
Die Sendung zeigt die Abschlussarbeiten des akademischen Lehrgangs für Videojournalismus.
de
11:40
 Akkordeon der Muse
Musik, Dokumentation
de
12:30
 Tutti i Giorni - Everyday
In vier Kurzfilmen erzählen Migranten unterschiedlicher Herkunft ihre Geschichten und beschreiben ihren Alltag in Europa. Das Ziel ist, das eine oder andere Klischee zum Thema Migration zu hinterfragen und neue Perspektiven zu gewinnen.
de
12:45
 Tutti i Giorni - Everyday
In vier Kurzfilmen erzählen Migranten unterschiedlicher Herkunft ihre Geschichten und beschreiben ihren Alltag in Europa. Das Ziel ist, das eine oder andere Klischee zum Thema Migration zu hinterfragen und neue Perspektiven zu gewinnen.
de
13:00
 Standard Time
Die Sendung präsentiert thematische Diskussionen mit Autoren, Herausgebern und Wissenschaftlern.
de
13:35
 Umblick - Gemeinsam daheim
Aufgrund der Coronapandemie verbringen viele Kinder und Jugendliche den Großteil ihres Alltags in den eigenen vier Wänden. Diese Sendung bietet Experimente und Bastelanleitungen gegen die Langeweile und präsentiert Hintergrundwissen.
de
13:40
 Umblick - Gemeinsam daheim
Aufgrund der Coronapandemie verbringen viele Kinder und Jugendliche den Großteil ihres Alltags in den eigenen vier Wänden. Diese Sendung bietet Experimente und Bastelanleitungen gegen die Langeweile und präsentiert Hintergrundwissen.
de
13:50
 Umblick - Gemeinsam daheim
Aufgrund der Coronapandemie verbringen viele Kinder und Jugendliche den Großteil ihres Alltags in den eigenen vier Wänden. Diese Sendung bietet Experimente und Bastelanleitungen gegen die Langeweile und präsentiert Hintergrundwissen.
de
14:30
 Unruhe der Form
Die Sendung zeigt Dokumentationen zu gesellschaftspolitischen und künstlerischen Themen.
de
16:00
 Jukebox
Unter dem Label Jukebox zeigt Okto immer wieder Fernseh-Schmankerl, die man sonst eher selten zu sehen bekommt. Wir liefern unserern ZuseherInnen die Vielfalt frei Haus; die Groschen für die Jukebox dürfen in der Hosentasche bleiben.
de
17:05
 Austrozone
Die österreichische Musikszene ist groß und vielfältig. In dieser Sendung soll Musikkonsumenten ein Überblick über die heimische Musikwelt verschafft werden. Von Rock, Pop, Hip Hop bis hin zu Folk und Reggae ist jede Musikrichtung vertreten.
de
17:30
 Austrozone
Die österreichische Musikszene ist groß und vielfältig. In dieser Sendung soll Musikkonsumenten ein Überblick über die heimische Musikwelt verschafft werden. Von Rock, Pop, Hip Hop bis hin zu Folk und Reggae ist jede Musikrichtung vertreten.
de
18:25
 Sturm des Wissens
Eine Sendung über die Ausbildungslaufbahn von vier jungen Leuten.
de
18:40
 Sturm des Wissens
Eine Sendung über die Ausbildungslaufbahn von vier jungen Leuten.
de
18:55
 Die Antike Stadt Nanjing
Der Film dokumentiert die Geschichte und gibt Einblicke in die Welt der historischen Stadt Nanjing.
de
19:30
 Mosaik
Die Sendung beleuchtet unter anderem Gesellschaftsthemen aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
de
19:45
 Tide Session
TIDE gibt Newcomer-Bands aus Hamburg und Umgebung die Chance, sich den Zuschauern zu präsentieren.
de
20:30
 Art Movement
Kunst gestern - heute - morgen. Die Porträtreihe widmet sich den SchöpferInnen von Bildender Kunst aus allen Bereichen, begegnet ihnen in ihrem Lebensraum und beobachtet sie bei ihrer Arbeit.
de
21:00
 Sargfabrik Konzert-Stream
Das Kulturhaus Sargfabrik hat längst einen fixen Platz in der Wiener Kulturszene. Die Konzerte präsentieren Ausschnitte des gegenwärtigen Musikschaffens auf durchgängig hohem Niveau und spannen einen Bogen von europäischer zu außereuropäischer Musik.
de
22:00
 kino5 zeigt..
Kurzfilme aus dem Schikanederkino. Per Publikumsvoting werden die beliebtesten Filme ausgewählt und anschließend ausgestrahlt. Ergänzt werden die Filme durch Interviews mit RegisseurInnen und Berichten über Kino5-Veranstaltungen.
de