de
ARD-alpha

ARD-alpha

ARD-alpha ist ein deutscher Fernseh-Bildungskanal, der am 7. Januar 1998 unter Federführung des Bayerischen Rundfunks als BR-alpha auf Sendung ging. Am 29. Juni 2014 wurde er in ARD-alpha umbenannt.

Germany

Programm-Guide - Sonntag, 19.05.2024

00:15
alpha-retro
Walter Eckerle wandert mit Andrea Trautvetter durch den Schwarzwald und erläutert die Natur.
de
00:40
alpha-retro
Diese Sendung aus dem Jahr 1963 stellt Ähnlichkeiten zwischen Politikern und ihren Hunden dar.
de
00:45
Der Staat ist für den Menschen da - Der Verfassungskonvent von Herrenchiemsee
Im Jahre 1948 treffen sich die Ministerpräsidenten der westdeutschen Bundesländer auf Herrenchiemsee, um einen Entwurf für eine neue Verfassung auszuarbeiten. Dabei müssen sie die politischen Zugehörigkeiten der anderen ausblenden.
de
01:45
ARD Story
Sandra Maischberger und Frank Bräutigam checken das deutsche Grundgesetz. Meinungen frei zu äussern, queer zu lieben, eine Pandemie zu überstehen - wo hilft das Grundgesetz? Sind im Alltag wirklich alle Menschen vor dem Gesetz gleich?
de
02:30
Tagesschau - Vor 20 Jahren
Die Sendung bietet einen Einblick in die jüngere Zeitgeschichte und zeigt, wie die Welt dort aussah. Im direkten Vergleich mit heutigen Nachrichten können die Zuschauer die Geschichte noch einmal hautnah nachempfinden und auf eine Zeitreise gehen.
de
02:45
Bob Ross: The Joy of Painting
Bob Ross reist tief in den Wald hinein, bis er einen eleganten Wasserfall gefunden hat.
de
03:15
Space Night
In dieser Sendung steht die Apollo 13 im Fokus der von klassischer Musik begleiteten Aufnahmen.
de
04:15
alpha-Centauri
Mathematiker rechnen ständig mit ihnen, doch im physikalischen Universum gibt es keine Unendlichkeiten. Beispiel Geschwindigkeit: Die Lichtgeschwindigkeit ist hier die Grenze. Doch in einigen Bereichen schleicht sich die Unendlichkeit wieder ein.
de
04:30
Space Night
Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Die Sendung zeigt dieses Mal verschiedene Aufnahmen der Erde.
de
05:30
Bob Ross: The Joy of Painting
In dieser Folge zaubert Bob Ross einen geheimnisvollen Wald auf eine schwarze Leinwand.
de
06:00
Englisch für Anfänger
Kurz vor den Parlamentswahlen wird auch Jane zu Hause von den Kandidaten aufgesucht, und jeder verspricht ihr dasselbe wie beim letzten Mal. Sie hört sich alle an, doch ihre Wahl ist längst gefallen.
de
06:30
Pauk mit: Latein
Die Sendung bietet nützliche Hilfe bei der Erweiterung und Festigung der Fremdsprachkenntnisse.
de
06:45
Pauk mit: Latein
Die Sendung bietet nützliche Hilfe bei der Erweiterung und Festigung der Fremdsprachkenntnisse.
de
07:00
Anna, Schmidt & Oskar
Heute verlassen wir die laute Stadt und gehen raus auf's Land. Dort ist es schön ruhig.
de
07:15
Anna, Schmidt & Oskar
Heute geht es in der Sendung auf Wohungssuche. Wir suchen eine neue Bleibe. Wie muss die aussehen?
de
07:30
Wissen macht Ah!
In dieser Sendung geht es um Farben und Muster. Die Blaufusstölpel dienen als Beispiel. Je blauer die Füsse der Männchen, desto grösser ihr Erfolg bei den Weibchen. Die Tölpelfüsse eignen sich ausserdem hervorragend als Stempelvorlage für tolle Muster.
de
07:55
neuneinhalb - für dich mittendrin
Die Sendung erklärt, warum manche Menschen schlecht sehen und eine Brille brauchen.
de
08:05
Tele-Gym
Unser Ziel ist es, Wege aus dem alltäglichen Stress und der Anspannung zu finden u.
de
08:20
Panoramabilder
Gezeigt werden schöne Panoramabilder von der Region München und der Umgebung.
de
09:45
Länder - Menschen - Abenteuer
Aotearoa, Land der langen weissen Wolke, so haben die Maori ursprünglich Neuseeland genannt. Mit dem himmlischen Schauspiel könnten die dampfenden Vulkane im Norden oder auch die schneebedeckten Gebirge im Süden gemeint sein.
de
10:30
Mit dem Zug durch Neuseeland
Der zweite Teil der Reise führt in die bisweilen sehr rauen Wasser des Marlborough-Sundes, wo findige Fischer eine Ikone der neuen neuseeländischen Küche heranzüchten: Grüne Muscheln.
de
11:15
Wunderschön!
Stefan Pinnow reist die Lahn entlang, besichtigt die Studentenstadt Marburg samt Schloss und Limburg mit ihrem berühmten Dom und Bad Ems. Stefan Pinnow stellt ausserdem die schönsten Burgen und Schlösser entlang der 245 Kilometer langen Lahn vor.
de
12:00
Südtirol
Nirgends zeigt sich Südtirol, die nördlichste Provinz Italiens, so mediterran wie rund um den Kalterer See. Er ist einer der wärmsten Badeseen der Alpen und von einem grossen Weinanbaugebiet umgeben. Wein hat die Gegend wohlhabend gemacht.
de
12:45
Mit dem Zug von Indien nach Nepal
Diese Sendung zeigt eine Zugreise von Indien nach Nepal und ihre einzigartigen Landschaften.
de
13:30
Eisenbahn-Romantik
Auf Sizilien gab es früher neben den grossen Eisenbahnverbindungen noch ein umfangreiches Schmalspurnetz, von dem als einzige Linie die rund um den Ätna führende Ferrovia Circumetnea übrig geblieben ist.
de
14:00
Planet Wissen
Das Magazin stellt die Stadt Leipzig als eine der spannendsten Städte Deutschlands vor. Mit ihrer Geschichte, den prächtigen Bauten und einem aufregenden Kulturleben zieht die wachsende Metropole Menschen aus aller Welt an.
de
15:00
Planet Wissen
In der Sendung werden täglich neue Informationen zu aktuellen Fragestellungen gegeben.
de
16:00
Kunst & Krempel
Fernsehzuschauer können Antiquitäten kostenlos von renommierten Kunsthistorikern bewerten lassen.
de
16:30
42 - Die Antwort auf fast alles
Wenn Menschen von weiten Reisen träumen, denken sie meist an Ziele auf der Erde. Aber dort sind die Reiserouten begrenzt. Seit jeher wollen Menschen soweit wie möglich reisen. Fraglich ist, welche Haltestellen im All erreicht werden können.
de
17:00
Mayrs Magazin - Wissen für alle
Die Themen der Sendung sind "Gendern bei der Schmerztherapie" und "Gewichtsverlust".
de
17:15
Hippos - Afrikas Flussgiganten
Sie wissen, wie man die Familie beschützt und Gegner in die Flucht schlägt, aber nicht, wie man schwimmt - Nilpferde, die Flussgiganten Afrikas. Diese Dokumentation zeigt die ungeahnten Seiten der wilden Vegetarier.
de
18:05
Natural World
Der Tierfilmer Colin Staffard-Johnson kehrt nach 25 Jahren nach Sulawesi zurück. Der Lebensraum der faszinierenden Schopfmakaken ist mittlerweile dramatisch geschrumpft, der Appetit Einheimischer auf Affenfleisch hat ihren Bestand dezimiert.
de
19:00
alpha-Demokratie-Weltweit
Die Sendung befasst sich mit den zentralen Fragen und Entwicklungen der Demokratie in einer unruhigen Welt. Sie geht über die Aktualität hinaus und hinterfragt unter anderem Begriffe, die täglich in den Nachrichten vorkommen.
de
19:30
RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle!
Ziviler Ungehorsam ist störend, per Definition illegal und ein Versuch, die politischen Verhältnisse zu verändern. Letzte Generation-Aktivist:innen kämpfen mit gezielten Rechtsbrüchen wie Strassenblockaden, Störaktionen in Museen.
de
20:00
Tagesschau
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
de
20:15
ARD History
In den Archiven des WDR wurden hunderte von alten Aufnahmen der ehemaligen Hauptstadt Bonn restauriert, digitalisiert und gesichtet - Interviews mit den politischen Grössen der Bonner Republik, Material das zum Teil noch nie gesendet wurde.
de
21:00
Geheimnis
Die Dokumentation erkundet die schillernde Vergangenheit des politischen Bonn. Die Stadt am Rhein war bis zur Wiedervereinigung die provisorische Hauptstadt der Republik und bis zum Umzug des Parlaments nach Berlin auch Regierungssitz.
de
21:45
BR-Klassik
Opern- und Konzertmitschnitte, Musiker-Porträts, Musik der Gegenwart oder Jazzproduktionen.
de
22:50
lesenswert
In der Literatursendung stellen Autoren im Gespräch mit den Moderatoren ihre Bücher vor.
de
23:20
ARD History
In den Archiven des WDR wurden hunderte von alten Aufnahmen der ehemaligen Hauptstadt Bonn restauriert, digitalisiert und gesichtet - Interviews mit den politischen Grössen der Bonner Republik, Material das zum Teil noch nie gesendet wurde.
de

Programm-Guide - Montag, 20.05.2024

00:05
Geheimnis
Die Dokumentation erkundet die schillernde Vergangenheit des politischen Bonn. Die Stadt am Rhein war bis zur Wiedervereinigung die provisorische Hauptstadt der Republik und bis zum Umzug des Parlaments nach Berlin auch Regierungssitz.
de
00:50
Tagesschau - Vor 20 Jahren
Die Sendung bietet einen Einblick in die jüngere Zeitgeschichte und zeigt, wie die Welt dort aussah. Im direkten Vergleich mit heutigen Nachrichten können die Zuschauer die Geschichte noch einmal hautnah nachempfinden und auf eine Zeitreise gehen.
de
01:05
Bob Ross: The Joy of Painting
Bob Ross malt mit Steve Ross, während er ein wunderschönes ovales Gemälde erstellt.
de
01:35
Space Night
Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Die Sendung zeigt dieses Mal verschiedene Aufnahmen der Erde.
de
02:35
alpha-Centauri
Je tiefer man in die Materie hineinschaut, desto mehr verwischen die Elementarteilchen vor den Augen. Somit wird es in der Quantenmechanik unmöglich, Zustände vorherzusagen oder, etwa beim Urknall, Ursache und Wirkung auseinanderzuhalten.
de
02:50
Space Night
Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Die Sendung zeigt dieses Mal verschiedene Aufnahmen der Erde.
de
03:45
alpha-Centauri
1963 wurde etwas am Himmel entdeckt, das man eigentlich für unmöglich gehalten hatte: Ein stellares Objekt, das Milliarden Lichtjahre entfernt war und aus dem eine Billion Sonnenleuchtkräfte strahlten! Etwas Ahnliches gibt es in unserer Milchstrasse.
de
04:00
Space Night
Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.
de
05:15
alpha-Centauri
Heute in der Sendung: Wie vollzieht sich das Leben eines Sterns bis zu seinem Erlöschen? Das ist für einen Astronomen gar nicht so leicht zu beantworten. Das Rentenalter eines Sterns jedenfalls beginnt, wenn er zum Roten Riesen wird.
de
05:30
Bob Ross: The Joy of Painting
Bob Ross will die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heisst, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen.
de
06:00
Russisch, bitte!
Anfänger können das kyrillische Alphabet und den Grundwortschatz der russischen Sprache erlernen.
de
06:30
Grundkurs Englisch
Eric plant eine Reise nach Boston. Grund genug unser britisch-amerikanisches Doppel in die Luft zu schicken, und für Carolin Nyhuis ist es ein Grund, in die Zukunft zu blicken. Bei "Say it again, Sam" dreht sich alles rund um Flughäfen und Reisen.
de
07:00
Wissen macht Ah!
In dieser Sendung geht es um Farben und Muster. Die Blaufusstölpel dienen als Beispiel. Je blauer die Füsse der Männchen, desto grösser ihr Erfolg bei den Weibchen. Die Tölpelfüsse eignen sich ausserdem hervorragend als Stempelvorlage für tolle Muster.
de
07:25
neuneinhalb - für dich mittendrin
Die Sendung erklärt, warum manche Menschen schlecht sehen und eine Brille brauchen.
de
07:35
Willi wills wissen
Willi ist bei der Feuerwehr. Zuerst kleidet Brandoberinspektor Horst von der Münchner Berufsfeuerwehr Willi richtig ein. Dann lernt er die "Treppe" kennen: Eine sieben Meter hohe Rutschstange führt direkt in die Garage zu den Einsatzfahrzeugen.
de
08:00
Klassiker der Weltliteratur
Bertolt Brecht gilt als einflussreicher deutscher Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Er hat das epische Theater begründet, das den Zuschauer eher zum distanzierten Hinterfragen anregt als zum Mitfühlen.
de
08:15
Klassiker der Weltliteratur
Seinen Durchbruch als Schriftsteller erlebte George Orwell nur kurz. Fünf Jahre nach Erscheinen von "Farm der Tiere" starb er mit 47 Jahren. Dieser Roman und seine Dystopie "1984" haben ihn unsterblich gemacht.
de
08:30
Tele-Gym
In dieser Sendung werden Übungen für einen stärkeren und gesunden Rücken gezeigt.
de
08:45
Panoramabilder
Gezeigt werden schöne Panoramabilder von der Region München und der Umgebung.
de
10:00
Unser Österreich
Ein Dorf in den Südtiroler Alpen: In Villanders ticken die Uhren noch so, wie der Berg es will. Steil ist die Berggemeinde in die Landschaft gebaut, das Ortszentrum ist unter tausend Meter Seehöhe und die bäuerliche Tätigkeit ist Schwerstarbeit.
de
10:45
Quarks
Das Magazin untersucht die Grenzen der künstlichen Intelligenz. Schon heute schlägt der Computer den Menschen beim Schachspiel und beim chinesischen Brettspiel Go, erkennt Gesichter und kann seit kurzem sogar sinnvoll klingende Texte schreiben.
de
11:30
Global Us - Was uns alle verbindet
Die Sendung zeigt die wachsende Aufmerksamkeit rund um den Rugby der Schwarzen in Südafrika.
de
11:55
Wissen vor acht - Zukunft
In dieser Folge demonstrieren die beiden Moderatoren der Sendung unter anderem, wie eine einfache Kameratechnik für Autos und Lastwagen den gefährlichen toten Winkel sichtbar und damit den Verkehr bedeutend sicherer machen können.
de
12:00
Visite
Der häufigste Grund für einen Schlaganfall ist ein Blutgerinnsel, das im Gehirn eine Ader verstopft. Deshalb versuchen Mediziner immer öfter, das Gerinnsel mit der modernen Katheterbehandlung zu entfernen. Aktuelle Erkenntnisse machen Hoffnung.
de
13:00
Fit Aktiv für
Werden Sie Teil unserer motivierten Turngruppe und starten sie mit Freude und Bewegung in den Tag. Sportwissenschaftlerin Heidi Sykora gibt mit einer selektiven Übungsauswahl einen Impuls in Richtung Gesundheit durch und mit Bewegung.
de
13:30
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Ausserdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
de
14:00
Planet Wissen
Nur 10 Jahre hat es die Beatles gegeben. Wie keine andere Band hat sie ihre Generation geprägt und die Köpfe innen wie aussen verändert. Als Idole von Jugendlichen in aller Welt waren sie Identifikationsfiguren über ihre Generation hinaus.
de
15:00
Extra English
Wofür genau ist eigentlich unser Bundespräsident da? Ist er machtvoller Staatslenker oder eher eine Art Maskottchen? Vollblutpolitiker oder Staatssymbol? Und weshalb spielen die Erfahrungen mit der Weimarer Republik dabei eine Rolle?
de
15:15
alpha-retro
Das Flussmoor der Biebrza ist das grösste und ursprünglichste Torfmoor-Gebiet in Mitteleuropa. Es bietet eine aussergewöhnliche Artenvielfalt von Flora und Fauna und neben Wasser- und Sumpfvögeln haben auch Elche ein einzigartiges Domizil.
de
15:35
alpha-retro
Der Tierfilmer Wolfgang Taubert beobachtet den Alltag in einer Brutkolonie der Graureiher.
de
16:00
alpha-retro
Diese Reportage zeigt, wie Wildtiere sich den Verhältnissen in Städten anpassen.
de
16:45
alpha-retro
Walter Eckerle wandert mit Andrea Trautvetter durch den Schwarzwald und erläutert die Natur.
de
17:10
alpha-retro
Diese Sendung aus dem Jahr 1963 stellt Ähnlichkeiten zwischen Politikern und ihren Hunden dar.
de
17:15
SMS - Schwanke meets Science
KI ist zum Schlagwort geworden. Es wird erklärt, was hinter der Intelligenz von Maschinen steckt.
de
17:30
Zwischen Spessart und Karwendel
Bayern erleben - Magazin zu Bayerns Kultur, Brauchtum und Geschichte.
de
18:15
KlimaZeit
In der Sendung wird berichtet, warum Holz als Baustoff energetisch besser ist als sein Ruf.
de
18:45
Alles Wissen
Das Wissensmagazin geht auf Spurensuche, zeigt erstaunliche Entdeckungen und rätselhafte Phänomene des Alltags, vermittelt unterhaltsam und zuschauernah Wissenswertes aus Forschung und Technik. Denn die Alltagswelt steckt voller Wunder.
de
19:30
alpha-Demokratie-Weltweit
Die Sendung befasst sich mit den zentralen Fragen und Entwicklungen der Demokratie in einer unruhigen Welt. Sie geht über die Aktualität hinaus und hinterfragt unter anderem Begriffe, die täglich in den Nachrichten vorkommen.
de
20:00
Tagesschau
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
de
20:15
Hippos - Afrikas Flussgiganten
Sie wissen, wie man die Familie beschützt und Gegner in die Flucht schlägt, aber nicht, wie man schwimmt - Nilpferde, die Flussgiganten Afrikas. Diese Dokumentation zeigt die ungeahnten Seiten der wilden Vegetarier.
de
21:05
Natural World
Der Tierfilmer Colin Staffard-Johnson kehrt nach 25 Jahren nach Sulawesi zurück. Der Lebensraum der faszinierenden Schopfmakaken ist mittlerweile dramatisch geschrumpft, der Appetit Einheimischer auf Affenfleisch hat ihren Bestand dezimiert.
de
22:00
Schätze der Welt spezial
50 Meter hoch ragen die Baumriesen im Urwald von Bialowieza in den Himmel empor. Schwarzstörche haben in den ausladenden Ästen ihren Horst angelegt und im Totholz abgestorbener Bäume brüten Eulen und zahllose Spechte.
de
22:15
alpha-Campus TALKS
Die Sendung bringt Fakten, Tipps, Gesichter und Geschichten zu aktuellen Themen.
de
22:45
alpha Uni
Die Sendung stellt diverse Studiengänge vor und zeigt, wie danach der Berufseinstieg gelingen kann.
de