ZDFinfo

ZDFinfo

Spannende Fakten und Hintergründe. Das ist ZDFinfo. Als Dokumenationssender blicken wir hinter die Kulissen und halten Sie auf dem Laufenden. Fernsehen zum Mitreden! ZDFinfo ist der ZDF-Digitalkanal für Dokumentationen und Reportagen zu Zeitgeschichte, Politik, Wissen und Service. Der junge und erfolgreiche Digitalsender hat seinen Schwerpunkt bei zeitgeschichtlichen Dokumentationen und aktuell hintergründigen Reportagen und Dokumentationen aus dem Bereich Current Affairs .

Germany

Televizní program - Středa, 15.5.2024

00:40
heute journal
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
de
01:10
Tschernobyl - Die Katastrophe
1970 beginnt die Sowjetunion mit dem Bau des Atomkraftwerkes Tschernobyl. Ein Prestigeprojekt, denn es soll das größte Atomkraftwerk der Welt werden – dank des Superreaktors RBMK.
de
01:55
Tschernobyl - Die Katastrophe
Am 26. April 1986 gegen 1.23 Uhr explodiert in Tschernobyl ein Reaktor. Was als Sicherheitstest beginnt, endet im Inferno. Es ist die größte Atomkatastrophe der Welt - bis …
de
02:40
Tschernobyl - Die Katastrophe
Der Sowjetführer Michail Gorbatschow erhält geheime Mitteilung über eine Explosion im Atomkraftwerk Tschernobyl. Wie wird der Hoffnungsträger auf die Katastrophe reagieren?
de
03:25
Tschernobyl - Die Katastrophe
Die Welt fordert von der Sowjetunion Aufklärung nach dem Unfall von Tschernobyl. Moskau macht das Kraftwerkspersonal zu Sündenböcken und verschweigt Fehler in der Sowjettechnik.
de
04:10
Uran - Das unheimliche Element
Uran wurde im 19. Jahrhundert als sogenannte Pechblende, einem Abfallprodukt des Silberbergbaus, entdeckt. 1896 fand der Physiker Antoine-Henri Becquerel heraus, dass Uran radioaktiv …
de
04:55
Uran - Das unheimliche Element
Der Film begleitet den YouTube-Star Derek Muller auf seiner Suche nach Antworten zu einem der gefährlichsten Stoffe der Welt.
de
05:30
Super-GAU Tschernobyl - Sarkophag für die Ewigkeit?
Mehr als 30 Jahre nach dem Atomunglück in Tschernobyl macht sich der Autor auf den Weg in die Unglücksregion. Dort sind die Spuren der Katastrophe immer noch spür- und messbar.
de
05:40
Super-GAU Tschernobyl - Sarkophag für die Ewigkeit?
Mehr als 30 Jahre nach dem Atomunglück in Tschernobyl macht sich der Autor auf den Weg in die Unglücksregion. Dort sind die Spuren der Katastrophe immer noch spür- und messbar.
de
06:25
ZDF-History
Am Anfang standen große Hoffnungen. Der Nachweis, dass Atome spaltbar sind, beflügelte seit 1938 eine ganze Generation von Forschern und Erfindern.
de
07:05
Grenzenlose Liebe
Einander lieben heißt, sich zu verstehen. Eine Herausforderung! Erst recht, wenn Partnerinnen und Partner aus unterschiedlichen Kulturen stammen.
de
07:35
Liebe und Sex in Italien
Italien steht für Romantik und ewige Liebe. Doch es kriselt: Finanzielle Sorgen machen viele junge Erwachsene zu Nesthockern, ein partnerschaftliches Zusammenleben rückt in weite …
de
08:18
heute Xpress
heute Xpress, Regelmäßig aktuelle Nachrichten
de
08:20
Liebe und Sex in Japan - Flucht vor der Einsamkeit
In Japan herrscht Liebesflaute – statt zu flirten, wird in Mietfreunde und Gummipuppen investiert. Liebe wird immer häufiger zum Konsumgut, und echte Beziehungen bleiben auf der …
de
09:05
Liebe und Sex in Mexiko
Mexiko – ein Land voller Kontraste: Einerseits eines der fortschrittlichsten Länder Lateinamerikas, andererseits ist die Gesellschaft patriarchalisch, konservativ und …
de
09:50
Liebe und Sex in den USA - Profit, Prüderie und Polyamorie
Von Polyamorie bis zur Keuschheitsbewegung - das Liebesleben in den USA durchläuft jedes Extrem. Für die große Liebe greifen amerikanische Singles und Pärchen zu unterschiedlichen …
de
10:35
Reich und schön in Beverly Hills
90210: die begehrteste Postleitzahl der Welt. Doch hier die richtige Immobilie zu finden: schwierig! Zum Glück lassen sich Luxusprobleme solcher Art oftmals mit Geld lösen. Aber eben nicht …
de
11:20
Reich und schön in Beverly Hills
Luxusvilla, Porsche, Rolex, Gucci: Wer in "La La Land" ganz oben mitspielen will, muss Statussymbole aufbieten. Doch komplett ist das Bild erst mit dem richtigen Partner an der …
de
12:05
Reich und schön in Beverly Hills
Auf der Prachtmeile Rodeo Drive reiht sich eine Luxusboutique an die andere. Diamanten, Taschen, stylische Outfits: Hier kauft der Geldadel von Beverly Hills ein - oder lässt …
de
12:50
Täterjagd in Spanien
23. November 2004: Die Jurastudentin Isabel Bascuñana wird vermisst. Kurz darauf wird ihre Leiche im Kofferraum ihres Wagens gefunden. Die 21-Jährige wurde vergewaltigt und …
de
13:35
Täterjagd in Spanien
Dezember 2001, Sabadell. Die Leiche von Helena Jubany, einer jungen Bibliothekarin, wird im Innenhof eines Gebäudes gefunden. Sie ist nackt, und ihr Körper weist Verbrennungen auf.
de
15:00
Täterjagd in Spanien
Oktober 2010: In der katalanischen Stadt Olot wird ein Altenpfleger festgenommen. Der furchtbare Verdacht: Er soll eine oder mehrere Bewohnerinnen an seinem Arbeitsplatz getötet …
de
15:50
Täterjagd in Spanien
12. Juli 1987. Sant Hilari Sacalm, ein Dorf mit 4000 Einwohnern, wird von einer Tragödie erschüttert. Am Straßenrand wird die Leiche eines 14-jährigen Mädchens gefunden.
de
17:20
Ermittler!
Viele Morde in Deutschland können schnell aufgeklärt werden - doch bei diesen drei Fällen müssen Ermittler ihre ganze Erfahrung einsetzen, um die Täter hinter Gitter zu bringen.
de
18:00
Ermittler!
Häufig finden Verbrechen an abgelegenen Orten statt, wo es wenige Zeugen gibt. Doch schwere Straftaten passieren auch in der Öffentlichkeit. An Orten, die trügerische Sicherheit …
de
18:45
Akte UFO
Militärstützpunkte melden nicht identifizierte Flugobjekte, die in den kontrollierten Luftraum eindringen. Sind diese Objekte in Wirklichkeit Phänomene aus einer anderen Welt?
de
19:30
Akte UFO
Das Fliegen ist heute nichts Aufregendes mehr. Spektakulär wird es allerdings bei technischen Problemen, wetterbedingten Turbulenzen oder ganz besonders bei einer Ufo-Begegnung.
de
20:15
Akte UFO
Bei einem Tagesausflug am Strand, einem Spaziergang durch den Wald oder routinemäßigen Einsätzen bei der Arbeit:
de
21:00
Das Nevada-Dreieck - Mythos auf dem Prüfstand
Warum kommt es über der Sierra Nevada zu Flugzeugabstürzen? Wissenschaftler schätzen, dass im sogenannten Nevada-Dreieck zwischen Las Vegas, Fresno und Reno etwa 2000 Flugzeuge …
de
21:45
Marilyn Monroe - Mythos auf dem Prüfstand
Marilyn Monroe - Mythos auf dem Prüfstand
de
22:25
Jack the Ripper - Mythos auf dem Prüfstand
Ein brutaler Serienkiller, dessen Morde bis heute nicht aufgeklärt werden konnten, ging vor mehr als 120 Jahren als Mythos in die Kriminalgeschichte ein: Jack the Ripper.
de
23:10
Loch Ness - Mythos auf dem Prüfstand
Forscher prüfen anhand neuester forensischer Technologie Filmmaterial und Fotos, die bei den unzähligen Sichtungen des Ungeheuers von Loch Ness aufgenommen wurden, auf Echtheit.
de
23:55
Bigfoot - Mythos auf dem Prüfstand
Durchstreift ein riesiges Biest namens "Sasquatch" oder "Bigfoot" - halb Mensch, halb Affe - die Wälder Nordamerikas? Drei Meter groß, rund 450 Kilogramm schwer, mit stinkendem …
de

Televizní program - Čtvrtek, 16.5.2024

00:40
heute journal
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
de
01:10
Die Pioniere Amerikas
John D. Rockefeller, Cornelius Vanderbilt, Andrew Carnegie, Henry Ford und J. P. Morgan gründeten das moderne Amerika. Diese Männer schufen den "American Dream".
de
01:50
Die Pioniere Amerikas
Als in Amerika die Nachfrage nach Öl ins Unermessliche steigt, weiß Cornelius Vanderbilt, dass er damit seine Züge füllen kann. Er wendet sich an den Ölbaron John D. Rockefeller.
de
02:35
Die Pioniere Amerikas
Andrew Carnegie, einer der einflussreichsten Männer in der Stahlindustrie und Begründer der Carnegie Steel Company, liefert sich einen erbitterten Konkurrenzkampf mit John D. …
de
03:15
Die Pioniere Amerikas
Andrew Carnegie engagiert einen Mann fürs Grobe, der ihm dabei helfen soll, endlich seinen Widersacher Rockefeller zu übertreffen. Ihr Fanatismus endet in einer menschlichen …
de
04:00
Die Pioniere Amerikas
Während Carnegie und Rockefeller weiterhin ihren Konkurrenzkampf ausfechten, gründet J. P. Morgan in New York eine Bank. Er will die technologische Entwicklung Amerikas …
de
04:45
Die Pioniere Amerikas
Mithilfe von J. P. Morgan gründet Thomas Edison das Unternehmen Edison Electric und beginnt, New York mit Elektrizität zu versorgen. Doch bald taucht ein Konkurrent auf: Nikola …
de
05:20
Die Pioniere Amerikas
Nachdem Vanderbilt, Rockefeller, Carnegie und Morgan jahrzehntelang keinerlei Kontrolle seitens der Regierung befürchten mussten, versuchen Politiker, dies zu ändern.
de
06:10
Die Pioniere Amerikas
Henry Ford entwickelt ein benzinbetriebenes Auto und konzipiert ein Fließband für die Produktion. Unterdessen wird Präsident McKinley erschossen. Theodore Roosevelt übernimmt das …
de
06:55
Panzer!
Der Panzer ist die prägende Waffe des 20. Jahrhunderts. Entworfen aus den Erfahrungen der Grabenkämpfe des Ersten Weltkrieges, wurde er im Zweiten Weltkrieg zum entscheidenden …
de
07:40
Panzer!
Im Kalten Krieg müssen sich Panzer mit Waffen wie Raketen und Atombomben die Hauptrolle teilen. Doch kaum ein anderes Kriegsgerät wirkt so furchteinflößend wie ein rollender …
de
08:28
heute Xpress
heute Xpress, Regelmäßig aktuelle Nachrichten
de
08:30
Panzer!
9. November 1989 - der Mauerfall. Der dritte Weltkrieg mit knapp 100.000 Panzern in Ost und West fällt aus. Wohin mit all den Panzern? Und wie entsorgt man überhaupt Panzer?
de
09:15
Kriegsschiffe - Tod auf See
Ende des 19. Jahrhunderts ändert sich die Welt der Kriegsschiffe radikal: Stahl statt Holz. Dampfmaschinen ersetzen Segel. Bald zieht ein Krieg auf, wie die Welt ihn noch nie gesehen …
de
10:00
Kriegsschiffe - Tod auf See
Kaum ist der Erste Weltkrieg vorbei, kündigt sich ein neuer an, der auch auf den Ozeanen geführt wird. Die Ära der Schlachtschiffe endet. Flugzeugträger werden zum neuen Machtsymbol der …
de
10:50
Kriegsschiffe - Tod auf See
Mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges steht die Zukunft der Kriegsschiffe selbst auf dem Spiel: Der Einsatz von Atombomben stellt den grundsätzlichen Nutzen von Kriegsschiffen …
de
11:35
Kriegsschiffe - Tod auf See
Der Kalte Krieg ist vorbei. Nur eine Supermacht ist noch übrig, die USA. Bisher kämpften Schiffe gegen Schiffe. Doch was passiert, wenn neue Feinde mit traditionellen Regeln brechen?
de
12:20
Armee der Zukunft - Drohnen und autonome Waffen
Sie schwirren in der Luft, bis sie ein Ziel erspähen und es zerstören können. Die neuen Kampfdrohnen sind intelligenter, autonomer und tödlicher als je zuvor. Ist das die Armee der …
de
12:50
ZDF-History
Vier Jahrzehnte lang bespitzelt die Stasi das eigene Volk und stiehlt Informationen aus dem Westen. Was machte die Stasi zu einem der gefürchtetsten Geheimdienste der …
de
13:40
ZDF-History
Sie galt als einflussreichste Frau der DDR, machte als Ministerin Karriere und verteidigte bis zu ihrem Tod im chilenischen Exil Mauer und Stacheldraht: Margot Honecker. Wer war sie …
de
14:10
Mythos DDR-Kampfgruppen - Klassenkampf nach Feierabend
Mit fast 200.000 Mitgliedern sollten die Kampfgruppen der DDR eine treue Parteimiliz sein - auch im Einsatz gegen das eigene Volk. Wie treu ergeben waren die Kampfgruppen dem …
de
14:55
Die verschwundenen Millionen der DDR - Frau Fini und die SED
Rudolfine Steindling - von den Wienern liebevoll die "Rote Fini" genannt - ist eine erfolgreiche Geschäftsfrau, und sie gilt als die größte Wirtschaftskriminelle des vergangenen …
de
15:40
ZDF-History
Die Wirren der Wende und ihre Schatten: In den Einheitsjahren nutzen Betrüger unklare Strukturen und Lücken im System aus. "ZDF-History" zeigt spektakuläre Fälle von …
de
16:25
Die sieben geheimen Atompläne der DDR
Nach dem Zweiten Weltkrieg liefern sich Ost und West einen Wettlauf um die Nukleartechnik. Welche geheimen Pläne verfolgt die DDR in der Atomforschung - und welche Folgen hat sie bis …
de
17:10
Die sieben Geheimnisse der NVA
Die Nationale Volksarmee bestimmte das Alltagsbild der DDR. Mit fast 170.000 Soldaten in ständiger Gefechtsbereitschaft und mit moderner, meist sowjetischer Waffentechnik …
de
18:00
Verlorene Kindheit - weggesperrt in der DDR
Jugendliche, die nicht ins Raster des DDR-Regimes passten, wurden oft jahrelang eingesperrt. In den sogenannten Jugendhäusern herrschten Willkür, Gewalt und militärischer Drill.
de
18:45
Das Atomzeitalter – Höllenfeuer und Hoffnung
Die Entdeckung der Kernspaltung führt in ein neues Zeitalter. Die Frage ist: Wie wird die Menschheit dieses neue Energiepotenzial für sich nutzen?
de
19:30
Das Atomzeitalter – Höllenfeuer und Hoffnung
Die Kubakrise bringt die Welt an den Rand eines Atomkrieges. Den Mächtigen wird klar, dass die Existenz der menschlichen Zivilisation auf dem Spiel steht.
de
20:15
Das Atomzeitalter – Höllenfeuer und Hoffnung
Mit der Wiedervereinigung Deutschlands scheint eine Zeitenwende möglich. Zerbricht mit der bipolaren Weltordnung auch die Notwendigkeit von Atomwaffen?
de
21:00
Tschernobyl - Die Katastrophe
1970 beginnt die Sowjetunion mit dem Bau des Atomkraftwerkes Tschernobyl. Ein Prestigeprojekt, denn es soll das größte Atomkraftwerk der Welt werden – dank des Superreaktors RBMK.
de
21:45
Tschernobyl - Die Katastrophe
Am 26. April 1986 gegen 1.23 Uhr explodiert in Tschernobyl ein Reaktor. Was als Sicherheitstest beginnt, endet im Inferno. Es ist die größte Atomkatastrophe der Welt - bis …
de
22:30
Tschernobyl - Die Katastrophe
Der Sowjetführer Michail Gorbatschow erhält geheime Mitteilung über eine Explosion im Atomkraftwerk Tschernobyl. Wie wird der Hoffnungsträger auf die Katastrophe reagieren?
de