SR Fernsehen

SR Fernsehen

SR Fernsehen ist das regionale Fernsehprogramm des Saarländischen Rundfunks für das Saarland.

Germany

Televizní program - Pondělí, 15.4.2024

00:20
Wiedersehen in Malaysia
Tom Broder und sein älterer Bruder Kai waren immer Rivalen - um die Gunst des Vaters oder der Frage, wer das Familienunternehmen führen soll. Zum Eklat kam es, als Kai seinem Bruder die große Liebe Anne ausspannte. Verletzt wanderte Tom nach Australien aus. 18 Jahre später verschlägt es ihn nach Malaysia. Im Luxushotel von Peter Gruber, einem alten Freund der Familie, findet er eine Stelle als Tauchlehrer. Gruber möchte sein "Ocean Turtle Resort" erweitern. Dies will die Meeresbiologin Sarifah verhindern, da durch den Erweiterungsbau Meeresschildkröten ihre Brutplätze verlieren würden. Als Tom Gefühle für die Tierschützerin entwickelt, gerät er zwischen die Fronten. Als Kai und Anne mit ihrer Tochter Sina im Hotel auftauchen, werden in Tom und Anne werden schmerzhafte Erinnerungen und Gefühle geweckt. Kai, dessen Firma vor dem Ruin steht, will mit illegalen Mitteln fern der Heimat einen Neuanfang versuchen. Toms Anwesenheit scheint ihm Strich durch die Rechnung zu machen.
de
01:50
Nach der Hochzeit bin ich weg!
Als Hausfrau und Leiterin eines Familienbetriebs hat Anne Stadler alles perfekt im Griff. Die Hochzeit ihrer Tochter Lisette soll ein traumhaftes Event werden, wie sie selbst es nicht erleben durfte. Mit Elan organisiert Anne in dem Schwarzwalddorf das Ereignis. Doch mitten in den Vorbereitungen ertappt sie ihren Mann Gerd beim Seitensprung. Für Anne steht fest, nach dem großen Tag ihrer Tochter ist sie weg. Lisette wünscht sich ein kleine Trauung, weiß aber nicht, wie sie es der Mutter sagen soll. Arno Freywald, der angeblich in Venezuela verschollene Vater des Bräutigams Daniel, ist ein Hochstapler und müsste eigentlich einsitzen, aber der Steuerfahnder hat sich auf einen Deal eingelassen: Arno will die Hochzeit seines Sohnes auf freiem Fuß erleben, dafür im Gegenzug dem Finanzamt die Namen millionenschwerer Steuersünder:innen preisgeben. Als Anne sich in Arno verliebt und das Brautpaar in eine Krise gerät, ist das Chaos perfekt.
de
03:20
Wildes Italien (1/2)
"Bella Italia" hat auch eine wilde Seite. Abseits der Reiseziele leben seltene Tiere wie die Abruzzengämsen, Rosaflamingos und Riesenhaie. In Folge eins geht es in den Norden Italiens. Im Winter beherrschen Eis und Schnee die Dolomiten viele Monate lang - nur Spezialisten wie der Steinbock können im Hochgebirge überleben, denn er klettert trittsicher, erklimmt elegant die steilsten Hänge. Doch das Risiko abzustürzen ist im Winter groß. Wenn es ein Tier erwischt, profitiert der Steinadler, der im Winter zum Aasfresser wird. Im Frühling beginnen riesige Schmelzwassermassen aus den Dolomiten ins Tal zu stürzen. Sie nähren Bäche und Flüsse - auch den Po. An der Adriaküste mündet der längste Fluss Italiens ins Mittelmeer und bildet ein Delta. Wo noch in den1980er Jahren Salinen waren, ist ein Vogelparadies. Südlich der italienischen Alpen liegt die Toskana, geprägt von mildem Klima, Olivenhainen, Weinbergen und kleinen Wäldern. Zwei Jahre lang dauerten die Dreharbeiten für diese Natur-Doku.
de
04:05
Wildes Italien (2/2)
"Bella Italia" hat auch eine wilde, unbekannte Seite. Dort leben seltene Tiere wie die Abruzzengämsen, Rosaflamingos und Riesenhaie. In Folge zwei geht es um den Süden Italiens. Sardinien ist für viele eine Trauminsel im Mittelmeer mit kristallklarem Wasser und malerische Küsten. Wildpferde bewohnen die Hochebene von Gesturi. In den Hochlagen leben Mufflons. Eine atemberaubende Unterwasserwelt umgibt die Insel. Sizilien vor der Stiefelspitze ist die größte Insel im Mittelmeer. Ihr Wahrzeichen ist der Ätna, mit 3340 Metern der höchste aktive Vulkan Europas. Nur 40 Kilometer entfernt ragt ein weiterer Vulkan empor: der Stromboli, mitten im Meer. Beinahe im Minutentakt speit er Lava und Feuer. Die Abruzzen bilden das wilde Herz Süditaliens. Zwei Jahre lang dauerten die Dreharbeiten. Naturfilmer Hans-Peter Kuttler setzte Hubschrauberaufnahmen, Kameraschienen, Unterwasser- und Zeitlupenkameras ein, um die faszinierende Natur Süditaliens zu dokumentieren.
de
04:50
Eisenbahn-Romantik
Eine Reise durch ein in Deutschland wenig bekanntes Italien. Etwa auf halber Strecke zwischen Rom und Pescara befindet sich am Fuße des Majella-Bergmassivs das Städtchen Sulmona, der Geburtsort des Dichters Ovid. Sulmona ist auch Ausgangspunkt einer der landschaftlich reizvollsten Eisenbahnstrecken Italiens. Als Ferrovia dei Parchi ist die Bahnlinie durch die Abruzzen in Richtung Neapel eher unbekannt. Seit ihrer Reaktivierung ist die Gebirgsbahn besser bekannt unter ihrem Spitznamen Transiberiana d’Italia – Transsibirische Eisenbahn Italiens. Ein Journalist hatte die Strecke wegen ihrer Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten sowie der unterschiedlichen Temperatur- und Klimazonen so genannt. Die Fahrt war für ihn wie eine Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn im Kleinen. Die Strecke führt bis auf den zweithöchsten Normalspurbahnhof Italiens Rivisondoli auf 1.268 Meter Höhe über dem Meer – nur der Brenner in Norditalien liegt höher.
de
05:00
Handwerkskunst!
Eine außergewöhnliche Folge der beliebten SWR Reihe: Auf Wunsch der SWR Zuschauer:innen wird gezeigt, wie eine Dokumentation dieser Reihe entsteht. Ein SWR-Team bildet alle Schritte einer Produktion ab - von der Präsentation der Idee, über die Dreharbeiten und den Schnitt bis zur Farbkorrektur und der Sprachaufnahme im Tonstudio. Die Zuschauer:innen begleiten Autor Manuel Hollenweger und Kameramann Ole Flashaar zu einem Besenmacher in der Pfalz und erleben, wie anschließend aus mehr als acht Stunden Kameramaterial die besten Bilder im Schnitt ausgewählt und zu einer stimmigen Dokumentation montiert werden. Dabei wird auch dem SWR Fernseh-Team klar: Man braucht einiges an Handwerk - vielleicht sogar „Handwerkskunst“? - um eine Doku für diese erfolgreiche SWR Reihe herzustellen.
de
05:30
Planet Schule
Keine weiteren Informationen
de
06:00
Wir im Saarland - Saar nur!
Die Sendung soll Gesprächsstoff liefern, Anregungen geben, Staunen auslösen und ins Wochenende begleiten. Das Thema der Woche steht genauso auf dem Plan wie Porträts von Musikern, Ausflugstipps in der Großregion, „Kochen mit Köpfchen“, das „Saar nur“-Kalenderblatt, Starinterviews, bunte Reportagen oder auch das Saarlandquiz. Uns interessieren vor allem die schönen Seiten des Saarlandes, und in „WimS - Saar nur!“ darf gelacht werden. Die zweite halbe Stunde konzentriert sich auf ein Schwerpunktthema - entweder mit Beiträgen und Studiointerviews oder einmal pro Monat als halbstündige Reportage. „WimS - Saar nur!“ wirft hier einen besonderen Blick auf das Saarland, den der Zuschauer normalerweise nicht hat.
de
06:30
Wir im Saarland - Saar nur!
Die Sendung soll Gesprächsstoff liefern, Anregungen geben, Staunen auslösen und ins Wochenende begleiten. Das Thema der Woche steht genauso auf dem Plan wie Porträts von Musikern, Ausflugstipps in der Großregion, „Kochen mit Köpfchen“, das „Saar nur“-Kalenderblatt, Starinterviews, bunte Reportagen oder auch das Saarlandquiz. Uns interessieren vor allem die schönen Seiten des Saarlandes, und in „WimS - Saar nur!“ darf gelacht werden. Die zweite halbe Stunde konzentriert sich auf ein Schwerpunktthema - entweder mit Beiträgen und Studiointerviews oder einmal pro Monat als halbstündige Reportage. „WimS - Saar nur!“ wirft hier einen besonderen Blick auf das Saarland, den der Zuschauer normalerweise nicht hat.
de
06:55
sportarena
Keine weiteren Informationen
de
07:25
Mit Herz am Herd
Unter dem Motto „Daheim und draußen“ wird im SR Fernsehen der Herd angeschmissen. Es geht es quer durchs Saarland - hin zu den Erzeugern, hin zu den regionalen Produkten. Immer im Gepäck: die Outdoorküche. An der runden Kochinsel entstehen in lockerer und rustikaler Atmosphäre leckere, regionale Gerichte unter den strengen Augen des Sternekochs
de
07:55
Sturm der Liebe (4237)
Theo erleidet wegen seiner Klaustrophobie eine Panikattacke. Helene versetzt die Nähe zwischen Günther und seiner Freundin einen Stich. Yvonne bindet Erik einen Bären auf. Theo machen seine Aufgaben im Housekeeping nur mäßig Spaß, während Lale dank ihrer Fortbildung in ihrem Job voll aufgeht. Zudem bekommt Theo auch noch Ärger mit Philipp, weil er wegen seiner Klaustrophobie nach wie vor nicht mit dem Aufzug fahren kann. Bei einem weiteren Versuch merkt er erneut, dass er es in der engen Kabine keine Sekunde aushält. Als er später Reinigungsmittel aus der Putzkammer holen soll, hat er plötzlich die Türklinke in der Hand. Panisch muss er feststellen, dass sich die Tür nicht mehr öffnen lässt …Helene tut es wahnsinnig leid, dass sie Günther mit dem Dartspfeil verletzt hat. Vor Katja ärgert sie sich, dass sie derart die Kontrolle verloren hat. Sie entschuldigt sich bei Günther, der sich seinerseits entschuldigt, sie spießig genannt zu haben, zumal sie eine ganz bezaubernde Frau sei. Bei diesen Worten geht Helene das Herz auf. Doch plötzlich stört Tonia die vertraute Zweisamkeit und übernimmt die Fürsorge für Günther. Helene fühlt sich nur noch fehl am Platz.Erik versucht vergeblich, Yvonnes und Gretas Darts-Trick herauszubekommen, und spannt dafür sogar Ana ein. Doch Yvonne durchschaut sein Manöver … Personen:Werner Saalfeld_______________Dirk GalubaHildegard Sonnbichler_________Antje HagenAlfons Sonnbichler____________Sepp SchauerChristoph Saalfeld____________Dieter BachAlexandra Schwarzbach_________Daniela KieferMichael Niederbühl____________Erich AltenkopfHelene Richter________________Sabine WernerErik Klee_____________________Sven WaasnerYvonne Klee___________________Tanja LanäusLale Ceylan___________________Yeliz SimsekTheo Licht____________________Lukas LeibeKatja Neubach_________________Isabell SternPhilipp Brandes_______________Robin SchickAna Alves_____________________Soluna-Delta KokolVincent Ritter________________Martin WaldeNatalie Junghans______________Teresa KlamertGünther Sonnbichler___________Johann SchulerKHK Meyser____________________Christoph KrixTonia Schiffer________________Sandra Stefflund andere Buch: Patrick Schuckmann und Joscha ValentinRegie: Stefan Jonas und Carsten Meyer-Grohbrügge
de
08:45
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte (133)
Die Einlieferung von Nils Schiller bringt die jungen Ärzt:innen am Johannes-Thal-Klinikum nicht nur medizinisch an ihre Grenzen. Der Lehrer wird nach einem Autounfall gemeinsam mit der 19-jährigen Lynn Aurich eingeliefert. Erst nach und nach kann der Unfallhergang rekonstruiert werden. Der stürzt nicht zuletzt auch Nils` Frau Andrea in eine Krise. Während die Chirurg:innen um Dr. Niklas Ahrend um Nils` Leben kämpfen, geraten die beiden Frauen, Lynn und Andrea, aneinander. Grenzerfahrungen macht auch René Schmidt, einer der Gärtner. Sein persönlicher Feldzug gegen einen Maulwurf, gerät etwas aus den Fugen. Doch trotz seiner Verletzungen scheint René nicht von seinem Vorhaben abzurücken. Von seinen Kolleg:innen fühlt Ben sich ausgegrenzt. Selbst der sonst gutmütige Elias scheint die Haltung seines besten Freundes nach den Ereignissen der vergangenen Woche nicht nachvollziehen zu können - müssen doch nun alle Assistenzärzt:innen unter den Folgen von Bens übereiltem Handeln leiden.
de
09:30
Heiter bis tödlich - Fuchs und Gans (2/16)
Was für die Bad Uracher Feuerwehr eine Brandserie von beträchtlichem Ausmaß ist, lässt Emily Gans kalt. Brennende Mülltonnen sind für sie kein Aufregerthema. Als allerdings ein Brand die Wohnung ihres Freundes Ebsi zerstört, wird die Sache interessanter. Zunächst tut Emily eine gute Tat und nimmt Ebsi vorübergehend in das Fuchs-und-Gans-Haus auf - nicht zuletzt, weil sie ahnt, dass sie damit Urban ärgern wird. Der wiederum kann triumphieren, als Emilys Exfreund mit ihrer überaus eindrucksvollen Nachfolgerin auftaucht. Bei der Suche nach dem Brandstifter klappt die Zusammenarbeit zwischen Fuchs und Gans glücklicherweise besser und die potenziellen Verdächtigen, seien es Ebsis Ex oder der supereifrige Feuerwehrmann, werden nach allen Regeln der Kunst überprüft. Wobei überraschende Wahrheiten zutage treten.
de
10:20
Panda, Gorilla & Co. (27)
Unter genauer Beobachtung steht die Orang-Utan-Gruppe um Enche, Mücke, Satu und Djasinga. Eine Doktorandin der Freien Universität Berlin will wissen, ob die Menschenaffen im Falle von knappen Rationen ihr Futter miteinander teilen. Ein spannendes Experiment, bei dem es vor allem für Orang-Utan-Oberhaupt Enche um die Melone geht. Anschluss an die Gruppe sucht eine kleine Antilopen-Dame, die vor wenigen Wochen aus Holland in den Berliner Zoo gezogen ist. Das Dikdik-Weibchen mit den halben Ohren soll Nachwuchs in die bestehende Antilopen-Herde bringen. Brillenbärin Julia ist wieder Mutter geworden. Um die Tiere nicht unnötig zu stören, dürfen in der ersten Zeit nach der Geburt nur die Tierpfleger:innen in die Nähe des Nachwuchses. Tierpfleger Detlef Balkow hat die Entwicklungsschritte des kleinen Bärenmädchens filmisch festgehalten. Mittlerweile ist das Einzelkind drei Monate alt und beim Spielen mit den Tierpfleger:innen kess. Unterhaltsame "Beziehungsgeschichten" von Tierpflegern und ihren Schützlingen gibt es aus dem Zoo Berlin, dem artenreichsten Zoo der Welt, und aus dem Tierpark Berlin, Europas größtem Landschaftstiergarten.
de
10:50
Treffpunkt
Alle Welt liebt Brot. Nicht nur in Deutschland gehört es zu einem der wichtigsten Grundnahrungsmittel, das bereits in der Steinzeit verspeist wurde. Brot wird auf der ganzen Welt gebacken – es riecht und schmeckt aber ganz unterschiedlich. Moderatorin Anika Keil taucht ein in die Brotwelt und backt mit einer waschechten Müllerstochter Brote in der Tausendmühle in Bruchmühlenbach-Miesau – ein kulinarisches Erlebnis mit vielen interessanten Tipps rund ums Mehl und Brot. Außerdem blickt der "Treffpunkt" über den Tellerrand und schaut, wie indische und italienische Brote entstehen, warum sie bei keinem Essen fehlen dürfen und was das Besondere an ihnen ist. Außerdem zeigt ein Brotsommelier, was zu welchem Brot passt, wie man es riechen, erstasten und schmecken kann und erzählt Interessantes rund ums Brot. Wir nehmen Sie mit zu den aktuellen Festen und Brauchtumsveranstaltungen in Baden-Württemberg. Unsere Moderatoren entführen Sie mitten rein ins Geschehen und werfen mit Ihnen einen Blick hinter die Kulissen.
de
11:20
Eisenbahn-Romantik
Mauretaniens "Wüstenexpress": Das sind 700 Kilometer lange Gleise, die seit 1963 mitten durch die Sahara führen, um Eisenerz zu transportieren, aber auch die Wüstenbewohner:innen. Jede Fahrt auf dem "Wüstenexpress" ist eine Herausforderung - zum Beispiel durch plötzliche Sandverwehungen oder freilaufende Kamele. Als Transportmittel ist der Zug inzwischen für viele Wüstenbewohner:innen unverzichtbar geworden. Die 20-stündige Reise ist immer ein Abenteuer. Der Abfahrtsort Zouérat war früher ein kleines, verschlafenes Dorf. Inzwischen leben hier etwa 50.000 Menschen, viele vom Abbau des wertvollen Bodenschatzes. Das Eisenerz wird vor allem für europäische Stahlproduzenten gefördert, Millionen von Tonnen pro Jahr. Sidi Mohamed lebt in Zouérat, er ist seit 28 Jahren Zugführer. Den Zug, seine Ladung und seine Passagier:innen sicher durch die Sahara zu steuern, liegt in seiner Verantwortung.
de
11:50
Verrückt nach Meer - vom Wasser aus die Welt entdecken (29)
Vor Danco Island wirft das kleine Kreuzfahrtschiff den Anker aus. Dieser Ausflug ist auch für die Wissenschaftler:innen etwas Besonderes, denn auf dieser Insel waren sie selbst noch nicht. Ralph Morgenstern und seine Tochter Jadwiga fahren durch den "Friedhof der Eisberge", um zum Anlandungspunkt zu gelangen. Vor Ort können sie eine Eselspinguin-Kolonie beobachten. Von Lektor Manfred lassen sich die beiden erklären, was es mit der Brutstätte auf sich hat. Lektor Jan war bereits 77 Mal in der Antarktis. Er und die Passagier:innen erleben ein seltenes Naturschauspiel. Ein kleiner Pinguin ist aus dem Nest gefallen und einen Abhang hinuntergerollt. Wenn das Tier es nicht schafft, schnell wieder nach oben zu kommen, wird eine große Raubmöwe ihn vermutlich fressen. Es ist Ebbe und der Tiefgang vor der Insel nicht ausreichend für beladene Zodiacs. Sie könnten Felsen im Wasser streifen und havarieren. Jetzt muss die Crew schnell reagieren, um alle Gäste wieder sicher aufs Schiff zu bekommen.
de
12:40
ARD-Buffet
Keine weiteren Informationen
de
13:25
Meister des Alltags
Bleibt dunkle Kleidung farbecht, wenn man beim Waschen Enthärter dazu gibt? Lassen sich Maronen besser schälen, wenn man sie eine Stunde lang ins Wasser legt? Soll man Straußeneier kaufen, weil sie weniger Cholesterin haben als Hühnereier? Diese und viele weitere kuriose Fragen rund um den Alltag gibt es im SWR Wissensquiz. Moderatorin Jess Schöne und Schauspieler Antoine Monot Jr. treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der Antworten auf knifflige Fragen des täglichen Lebens. Beide Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" – die erspielte Summe des Sieger:innen-Teams wird verdoppelt. Mit dem Erlös werden diesmal die Zirkusschule „Moskito“ in Ravensburg sowie die Deutsche Kinderschutzstiftung „Hänsel und Gretel“ unterstützt. Zu Beginn jeder Spielrunde darf ein Team aus zwei Kategorien auswählen – ohne zu wissen, welche Fragen sich dahinter verbergen. Zu jeder Frage gibt es fünf Antwortoptionen, die nach richtig oder falsch sortiert werden müssen. Das jeweilig spielende Rateteam darf sich beratschlagen, aber wenn Florian Weber den Countdown auslöst, bleiben nur noch zehn Sekunden Zeit für die Entscheidung. Sind die Antworten gesetzt, löst Florian Weber Schritt für Schritt auf und erklärt die richtigen, aber auch die falschen Antworten. Pro richtig sortierte Antwort erhält das Team 100 Euro.
de
13:55
Gefragt - Gejagt
Vier Kandidaten müssen in Einzelrunden eine Minute lang Fragen gegen die Uhr beantworten. Pro richtige Antwort wird ihnen Geld gutgeschrieben. In Einzelduellen gegen den "Jäger" müssen sie dann ihr Geld verteidigen. Werden sie dabei von ihm eingeholt, scheiden sie aus. Wenn die Kandidaten aber gegen den "Jäger" gewinnen, retten sie sich und ihr Geld ins Finale.
de
14:40
Panda, Gorilla & Co. (28)
Große Aufregung bei den Polarwölfen im Zoo: Auf ihrer Anlage soll der Rasen neu gesät werden. Vorübergehend werden die Wölfe deshalb ins Nachbargehege ausquartiert. Hier wohnt normalerweise Braunbärin Siddy. Das kanadische Rudel ist völlig aus dem Häuschen. Tierpfleger Markus Röbke und sein Team müssen sich mit der Gartenarbeit beeilen. Bei den Humboldt-Pinguinen im Tierpark sind die Tierpfleger:innen auf die gesunde Lebensweise ihrer Tiere bedacht. Nach dem Frühsport im Wasser gibt's zum Frühstück leckeren Fisch, präpariert mit einer Vitamintablette. Mancher Pinguin stellt sich bei der Futtervergabe gleich zweimal an. Die Tierpfleger:iinnen müssen aufpassen, dass keiner eine "Überdosis" erhält. Wesentlich einfacher hat es Julian These im Umgang mit Gorilla Ivo. Dank regelmäßigem Clickertraining kann der Tierpfleger problemlos die Wunde hinter Ivos Ohr versorgen. Die hatte sich der Affenmann bei einer Rangelei mit den Gorilla-Weibchen zugezogen. Unterhaltsame "Beziehungsgeschichten" von Tierpflegern und ihren Schützlingen gibt es aus dem Zoo Berlin, dem artenreichsten Zoo der Welt, und aus dem Tierpark Berlin, Europas größtem Landschaftstiergarten.
de
15:10
Elefant, Tiger & Co. (389)
Die Tierpfleger:innen Jörg Gräser und Tina Läßig entdeckten unter einer Rotlichtlampe im Innengehege der Erdmännchen zwei Jungtiere. Doch seit zwei Wochen fehlt vom Nachwuchs jede Spur. Jörg vermutet die Jungtiere tief unten, im Höhlensystem der Erdmännchenanlage. Um Gewissheit über das Schicksal des Nachwuchses zu erlangen, beschließt er, einen Lauschangriff zu starten: Sind die Jungtiere nicht zu sehen, müssten sie doch wenigstens zu hören sein. Dass Christoph Urban seinen Beruf mit viel Engagement ausübt, ist bekannt. Aber der Tierpfleger ist auch ein hilfsbereiter Kollege. Er hat sich bereit erklärt, für seine Kollegin Jenny die Säuberung des "Schranks des Schreckens" zu übernehmen. Drei Vogelspinnenarten bewohnen das Terrarium im "Neuen Vogelhaus" und sind hungrig. Für Zebrastute Peggy ist der große Tag gekommen. Seit der Operation an ihrem Auge trägt sie eine Nickhautschürze, eine Art schützenden Verband für das sensible Organ. Wird Peggy endlich wieder sehen können? Gemeinsam mit den Tierpflegern des Leipziger Zoos gewinnen die Zuschauer Einblicke in eine faszinierende Welt, die ihnen normalerweise verschlossen bleibt.
de
16:00
aktuell
Keine weiteren Informationen
de
16:05
Kaffee oder Tee
Das Nachmittagsbuffet des SWR Fernsehens bietet Wissenswertes aller Sparten. Mit Gesundheitstipps, Ratschlägen, Freizeitanregungen und Unterhaltung.
de
17:00
aktuell
Keine weiteren Informationen
de
17:05
Kaffee oder Tee
Das Nachmittagsbuffet des SWR Fernsehens bietet Wissenswertes aller Sparten. Mit Gesundheitstipps, Ratschlägen, Freizeitanregungen und Unterhaltung.
de
18:00
aktuell
Keine weiteren Informationen
de
18:15
Brisant
BRISANT ist das Infotainment-Magazin der ARD und erzählt die Geschichten des Lebens aus aller Welt: Nachrichten, Hintergründe, Reportagen über den Klimawandel, Service, Trends, Lifestyle und Neuigkeiten von Prominenten.
de
18:45
das saarlandwetter
Keine weiteren Informationen
de
18:50
Wir im Saarland - Grenzenlos
„Wir im Saarland - Grenzenlos“ schaut ringsherum zu den Nachbarn in Luxemburg, Wallonien und Frankreich und erzählt spannende, kontroverse, augenzwinkernde, nachdenkliche oder einladende Geschichten von nebenan. Die Sendung zeigt Menschen, die ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit dem Leben an der Grenze schildern, die clevere Ideen haben, sie zu überwinden oder die einladen, unbekannte Seiten unserer Region zu entdecken. Die Serie „Ferien beim Nachbarn“ stellt außergewöhnliche Gästehäuser vor; auch die „Tour de Kultur“ von SR 3 Saarlandwelle hat bei „Wir im Saarland - Grenzenlos“ einen regelmäßigen Platz im SR Fernsehen gefunden.
de
19:20
aktueller bericht
Der "aktuelle bericht" - das sind die regionalen Tagesthemen im SR Fernsehen. Was auch immer im Land passiert, der "aktuelle bericht" ist einfach dichter dran - mit Reporterberichten, Nachrichtenfilmen, Kommentaren und der Meinung unserer Zuschauerinnen und Zuschauer. Wir liefern Informationen über das Geschehen in der Region, praktischen Service und unterhaltsame Geschichten aus dem Alltag. Mit Spielberichten, Vereinsporträts und aktuellen Meldungen ist der regionale Sport fester Bestandteil der Sendung. Der "aktuelle bericht": Worüber das Saarland morgen spricht, sehen Sie heute bei uns.
de
19:57
das saarlandwetter
Keine weiteren Informationen
de
20:00
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
20:15
Lecker aufs Land (2/6)
Es wird wieder gekocht, gebacken und geschlemmt. Sechs Landfrauen reisen im Oldtimerbus "Willi" durch den Südwesten und besuchen sich gegenseitig auf ihren Höfen. Dabei kommen sich die Frauen nicht nur näher, sondern kochen in einem freundschaftlichen Wettbewerb auch ein Drei-Gänge-Menü füreinander. Von Milchvieh zu Weinbau: Barbara Grimm liebt es, Wein anzubauen und zu verkaufen. Die gelernte Raumausstatterin hat 2017 mit ihrem Mann Michael den Hof seiner Eltern übernommen und auf ökologische Landwirtschaft umgestellt. Bis 2012 war der Hof, der bereits seit vielen Generationen von der Familie geführt wird, vor allem ein Milchviehbetrieb. Inzwischen haben sich Barbara und Michael auf Wein- und Ackerbau spezialisiert. Etwa 450 Hektar gehören zum Familienbetrieb im fränkisch geprägten Külsheim. Neben Wein baut Familie Grimm ein großes Sortiment an Bio-Gemüse und -Getreide an.
de
21:00
Down the Road - Die Abenteuerreise (2)
In der zweiten Folge geht es auf den Ziegenhof Zollernalb. Die Gruppe teilt sich auf: Lea, Daniel und Tilman fahren mit dem Traktor. Damit ermöglicht Ross einem seiner Schützlinge einen großen Traum. Unterdessen kümmern sich Jascha, Katharina und Leonie um den Ziegenstall. Nach zwei Nächten auf dem Land ruft nun die Stadt. Nächster Stopp: Big City Life in Stuttgart. Im Hotel muss die Gruppe einchecken. Bei den Jungs kommt es zum Streit, wer die Einzelzimmer bekommt. Ross fordert seine Schützlinge auf, sich in Schale zu werfen – denn am Abend stürzen sie sich ins Nachtleben. Während alle ihre Drinks genießen und sich angeregt unterhalten, bemerkt Ross die Anspannung zwischen dem Liebespaar Jascha und Lea. Er zieht sich mit beiden zurück. Lea legt die Karten auf den Tisch: Sie interessiert sich neben Jascha auch noch für andere Männer.
de
21:45
aktuell
Keine weiteren Informationen
de
22:00
Sag die Wahrheit
Das Erfolgsrezept dieser Rateshow ist die Mischung aus grandiosen Kandidaten mit tollen Geschichten und einem Spielprinzip, das bestechend simpel ist: Drei Kandidaten behaupten von sich, ein und dieselbe Person zu sein. Zwei davon schwindeln und nur einer sagt die Wahrheit. Jeweils vier prominente Ratefüchse stehen im Studio vor der kniffligen Aufgabe, die Schwindler mit Spürsinn, Intuition und viel Humor zu entlarven.
de
22:30
Meister des Alltags
Diese und viele weitere kuriose Fragen rund um den Alltag gibt es im SWR Wissensquiz. Moderatorin Jess Schöne und Schauspieler Antoine Monot. treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der Antworten auf knifflige Fragen des täglichen Lebens. Beide Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" – und die erspielte Summe des Siegerteams wird verdoppelt. Die Spenden gehen an das Frauen- und Mädchengesundheitszentrum in Freiburg, um Termine ohne Wartezeiten zu ermöglichen sowie an den Verein "Leben mit Autismus" in Bad Neuenahr-Ahrweiler für Therapie und Teilhabe von autistischen Kindern. Zu Beginn jeder Spielrunde darf ein Team aus zwei Kategorien auswählen – ohne zu wissen, welche Fragen sich dahinter verbergen. Zu jeder Frage gibt es fünf Antwortoptionen, die nach richtig oder falsch sortiert werden müssen. Das jeweilig spielende Rateteam darf sich beratschlagen, aber wenn Florian Weber den Countdown auslöst, bleiben nur noch zehn Sekunden Zeit für die Entscheidung. Sind die Antworten gesetzt, löst Florian Weber Schritt für Schritt auf und erklärt die richtigen, aber auch die falschen Antworten. Pro richtig sortierte Antwort erhält das Team 100 Euro.
de
23:00
Quizduell-Olymp
Keine weiteren Informationen
de
23:50
strassen stars
Keine weiteren Informationen
de

Televizní program - Úterý, 16.4.2024

00:20
Die Montagsmaler
Keine weiteren Informationen
de
01:05
Sag die Wahrheit
Das Erfolgsrezept dieser Rateshow ist die Mischung aus grandiosen Kandidaten mit tollen Geschichten und einem Spielprinzip, das bestechend simpel ist: Drei Kandidaten behaupten von sich, ein und dieselbe Person zu sein. Zwei davon schwindeln und nur einer sagt die Wahrheit. Jeweils vier prominente Ratefüchse stehen im Studio vor der kniffligen Aufgabe, die Schwindler mit Spürsinn, Intuition und viel Humor zu entlarven.
de
01:35
Meister des Alltags
Diese und viele weitere kuriose Fragen rund um den Alltag gibt es im SWR Wissensquiz. Moderatorin Jess Schöne und Schauspieler Antoine Monot. treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der Antworten auf knifflige Fragen des täglichen Lebens. Beide Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" – und die erspielte Summe des Siegerteams wird verdoppelt. Die Spenden gehen an das Frauen- und Mädchengesundheitszentrum in Freiburg, um Termine ohne Wartezeiten zu ermöglichen sowie an den Verein "Leben mit Autismus" in Bad Neuenahr-Ahrweiler für Therapie und Teilhabe von autistischen Kindern. Zu Beginn jeder Spielrunde darf ein Team aus zwei Kategorien auswählen – ohne zu wissen, welche Fragen sich dahinter verbergen. Zu jeder Frage gibt es fünf Antwortoptionen, die nach richtig oder falsch sortiert werden müssen. Das jeweilig spielende Rateteam darf sich beratschlagen, aber wenn Florian Weber den Countdown auslöst, bleiben nur noch zehn Sekunden Zeit für die Entscheidung. Sind die Antworten gesetzt, löst Florian Weber Schritt für Schritt auf und erklärt die richtigen, aber auch die falschen Antworten. Pro richtig sortierte Antwort erhält das Team 100 Euro.
de
02:05
Einfach schön! Mein neuer Balkon
Keine weiteren Informationen
de
02:15
Einfach schön! Mein neuer Balkon: Kirchheim unter Teck
Keine weiteren Informationen
de
02:25
Kaffee oder Tee
Das Nachmittagsbuffet des SWR Fernsehens bietet Wissenswertes aller Sparten. Mit Gesundheitstipps, Ratschlägen, Freizeitanregungen und Unterhaltung.
de
04:15
Wir im Saarland - Grenzenlos
„Wir im Saarland - Grenzenlos“ schaut ringsherum zu den Nachbarn in Luxemburg, Wallonien und Frankreich und erzählt spannende, kontroverse, augenzwinkernde, nachdenkliche oder einladende Geschichten von nebenan. Die Sendung zeigt Menschen, die ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit dem Leben an der Grenze schildern, die clevere Ideen haben, sie zu überwinden oder die einladen, unbekannte Seiten unserer Region zu entdecken. Die Serie „Ferien beim Nachbarn“ stellt außergewöhnliche Gästehäuser vor; auch die „Tour de Kultur“ von SR 3 Saarlandwelle hat bei „Wir im Saarland - Grenzenlos“ einen regelmäßigen Platz im SR Fernsehen gefunden.
de
04:45
aktueller bericht
Der "aktuelle bericht" - das sind die regionalen Tagesthemen im SR Fernsehen. Was auch immer im Land passiert, der "aktuelle bericht" ist einfach dichter dran - mit Reporterberichten, Nachrichtenfilmen, Kommentaren und der Meinung unserer Zuschauerinnen und Zuschauer. Wir liefern Informationen über das Geschehen in der Region, praktischen Service und unterhaltsame Geschichten aus dem Alltag. Mit Spielberichten, Vereinsporträts und aktuellen Meldungen ist der regionale Sport fester Bestandteil der Sendung. Der "aktuelle bericht": Worüber das Saarland morgen spricht, sehen Sie heute bei uns.
de
05:23
SR Retro - Das Saarland in den sechziger Jahren
Keine weiteren Informationen
de
05:30
Planet Schule
Als die Soldaten der Alliierten 1945 in Deutschland einmarschierten, waren sie kampferprobt. Sie hatten Freunde sterben sehen, unzählige Gegner selbst getötet. Doch, was sie dann zu sehen bekamen, überstieg alles Fassbare. Niemand hatte sie auf die Bilder vorbereitet, die sie sahen, als sie die Todeslager betraten: Auschwitz, Bergen-Belsen, Buchenwald, Belzec, Treblinka, Dachau ... Noch heute, knapp 80 Jahre nach der Befreiung, ruft die Erinnerung bei vielen der alliierten Soldaten Trauer und Bestürzung hervor. Manche waren lange Jahre in Therapie, weil sie die Bilder und die Erlebnisse nie richtig verarbeiten konnten. Die Doku beschreibt die Befreiung mehrerer Konzentrationslager aus der Sicht ehemaliger amerikanischer, britischer und sowjetischer Soldaten.
de
06:00
Lecker aufs Land (2/6)
Es wird wieder gekocht, gebacken und geschlemmt. Sechs Landfrauen reisen im Oldtimerbus "Willi" durch den Südwesten und besuchen sich gegenseitig auf ihren Höfen. Dabei kommen sich die Frauen nicht nur näher, sondern kochen in einem freundschaftlichen Wettbewerb auch ein Drei-Gänge-Menü füreinander. Von Milchvieh zu Weinbau: Barbara Grimm liebt es, Wein anzubauen und zu verkaufen. Die gelernte Raumausstatterin hat 2017 mit ihrem Mann Michael den Hof seiner Eltern übernommen und auf ökologische Landwirtschaft umgestellt. Bis 2012 war der Hof, der bereits seit vielen Generationen von der Familie geführt wird, vor allem ein Milchviehbetrieb. Inzwischen haben sich Barbara und Michael auf Wein- und Ackerbau spezialisiert. Etwa 450 Hektar gehören zum Familienbetrieb im fränkisch geprägten Külsheim. Neben Wein baut Familie Grimm ein großes Sortiment an Bio-Gemüse und -Getreide an.
de
06:45
Wir im Saarland - Grenzenlos
„Wir im Saarland - Grenzenlos“ schaut ringsherum zu den Nachbarn in Luxemburg, Wallonien und Frankreich und erzählt spannende, kontroverse, augenzwinkernde, nachdenkliche oder einladende Geschichten von nebenan. Die Sendung zeigt Menschen, die ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit dem Leben an der Grenze schildern, die clevere Ideen haben, sie zu überwinden oder die einladen, unbekannte Seiten unserer Region zu entdecken. Die Serie „Ferien beim Nachbarn“ stellt außergewöhnliche Gästehäuser vor; auch die „Tour de Kultur“ von SR 3 Saarlandwelle hat bei „Wir im Saarland - Grenzenlos“ einen regelmäßigen Platz im SR Fernsehen gefunden.
de
07:15
aktueller bericht
Der "aktuelle bericht" - das sind die regionalen Tagesthemen im SR Fernsehen. Was auch immer im Land passiert, der "aktuelle bericht" ist einfach dichter dran - mit Reporterberichten, Nachrichtenfilmen, Kommentaren und der Meinung unserer Zuschauerinnen und Zuschauer. Wir liefern Informationen über das Geschehen in der Region, praktischen Service und unterhaltsame Geschichten aus dem Alltag. Mit Spielberichten, Vereinsporträts und aktuellen Meldungen ist der regionale Sport fester Bestandteil der Sendung. Der "aktuelle bericht": Worüber das Saarland morgen spricht, sehen Sie heute bei uns.
de
07:55
Sturm der Liebe (4238)
Keine weiteren Informationen
de
08:45
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte (134)
Line Seibert, dreifache Mutter und Organisationstalent, ist für eine Untersuchung ins Johannes-Thal-Klinikum gekommen. Mit Dr. Leyla Sherbaz stellt die Assistenzärztin Eva Ludwig eine Verletzung fest, die nur operativ behoben werden kann. Doch eine OP kommt für Line nicht in Frage, zu sehr ist sie zu Hause eingebunden. Eva, die als angehende Chirurgin gerade ihre ersten Schritte macht, weicht der sympathischen Frau nicht von der Seite. Können die Ärzt:innen der jungen Mutter helfen? Unentbehrlich fühlt sich auch Sportler Matze Neuer. Der Kajakfahrer ist beim Training aus dem Boot gefallen und wäre beinahe ertrunken. Nur der geistesgegenwärtige Eingriff seines Sohns Tino hat Matzes Leben gerettet - vorerst. Für Matze ist das Schlimmste, dass er nicht ins Wasser darf, solange keine Diagnose vorliegt. Als Tino für Matze an einem Wettkampf teilnehmen soll, kommt es zwischen Vater und Sohn zu einer handfesten Auseinandersetzung. Dr. Marc Lindner und Vivienne Kling müssen eingreifen.
de
09:30
Heiter bis tödlich - Fuchs und Gans (3/16)
In Bad Urach findet der jährliche Stadtmarathon statt. Emily will die beiden Konkurrentinnen Bärbel Ott und Claudia Burgert für die Zeitung porträtieren. Doch Bärbel Ott bricht zusammen und der Verdacht liegt auf der Hand, dass das nicht mit rechten Dingen zuging. Urban, der als väterlicher Freund Claudia Burgert trainiert, wird von seiner Ex-Chefin Ackermann verdächtigt, seine Hände im Spiel gehabt zu haben. Als ein vergifteter Müsliriegel auftaucht, verfolgt Emily eine andere Spur: Sie nimmt die beiden verfeindeten Konditoren der Stadt ins Visier. Denn einer der beiden tritt als Sponsor bei dem Event auf und der andere hätte ein starkes Motiv, seinen Konkurrenten in Misskredit zu bringen.
de
10:20
Panda, Gorilla & Co. (28)
Große Aufregung bei den Polarwölfen im Zoo: Auf ihrer Anlage soll der Rasen neu gesät werden. Vorübergehend werden die Wölfe deshalb ins Nachbargehege ausquartiert. Hier wohnt normalerweise Braunbärin Siddy. Das kanadische Rudel ist völlig aus dem Häuschen. Tierpfleger Markus Röbke und sein Team müssen sich mit der Gartenarbeit beeilen. Bei den Humboldt-Pinguinen im Tierpark sind die Tierpfleger:innen auf die gesunde Lebensweise ihrer Tiere bedacht. Nach dem Frühsport im Wasser gibt's zum Frühstück leckeren Fisch, präpariert mit einer Vitamintablette. Mancher Pinguin stellt sich bei der Futtervergabe gleich zweimal an. Die Tierpfleger:iinnen müssen aufpassen, dass keiner eine "Überdosis" erhält. Wesentlich einfacher hat es Julian These im Umgang mit Gorilla Ivo. Dank regelmäßigem Clickertraining kann der Tierpfleger problemlos die Wunde hinter Ivos Ohr versorgen. Die hatte sich der Affenmann bei einer Rangelei mit den Gorilla-Weibchen zugezogen. Unterhaltsame "Beziehungsgeschichten" von Tierpflegern und ihren Schützlingen gibt es aus dem Zoo Berlin, dem artenreichsten Zoo der Welt, und aus dem Tierpark Berlin, Europas größtem Landschaftstiergarten.
de
10:50
Brisant
BRISANT ist das Infotainment-Magazin der ARD und erzählt die Geschichten des Lebens aus aller Welt: Nachrichten, Hintergründe, Reportagen über den Klimawandel, Service, Trends, Lifestyle und Neuigkeiten von Prominenten.
de
11:20
Eisenbahn-Romantik
Seit mehreren Jahrzehnten verbindet die Bambusbahn die entlegenen Reisfelder Kambodschas miteinander - für viele Bäuer:innen ist sie das einzige Transportmittel. Jede Draisine ist eine Miniaturbühne des Alltags: Auf der dreieinhalb mal zwei Meter großen Bambusfläche drängen sich Bäuer:innen, Schulkinder und Mönche, gackernde Hühner, Kühe, Säcke mit Reis. Mit bis zu 50 Kilometern pro Stunde rattert die Bambusbahn, kurz Norry genannt, über geflickte Gleise und knarrende Holzbrücken, vorbei an Pfahlbauten, Tempeln und Reisfeldern. "Diese Trasse ist wie unser Land", meint Draisinenführer Ly Tith, "geschunden, fast vergessen, aber unzerstörbar." Die Bambusbahn steht für den Überlebenswillen und die Improvisationskunst der Kambodschaner:innen: Ein paar Dutzend Bäuer:innen haben hier auf der verrosteten Kolonialtrasse ihren eigenen Zug gebaut: aus Bambus, Motoren von gebrauchten Generatoren und Metallrädern aus Schrott-Panzern - einen Zug, der für wenig Geld jederzeit fährt und überall hält.
de
11:50
Verrückt nach Meer - vom Wasser aus die Welt entdecken (30)
Das kleine Kreuzfahrtschiff ist vor "Paradise Bay" angekommen. Die traumhafte Bucht hat ihren Namen von Walfängern erhalten. Die Passagier:innen können zum ersten Mal die Antarktis betreten. Bei der Anfahrt der beladenen Zodiacs müssen die Teams auf das Treibeis aufpassen, damit die Boote nicht beschädigt werden. Das Vater-Sohn-Duo Bernd und Ilja ist tief beeindruckt von der schönen Landschaft. Bernd träumt seit rund 40 Jahren davon, einmal den antarktischen Kontinent zu betreten. Für den pensionierten Mathematiker wird ein Traum wahr. Auch Ralph Morgenstern ist beeindruckt von der malerischen Umgebung der Gletscher. Daher darf ein Selfie mit Tochter Jadwiga nicht fehlen, bevor es auf Robbensuche geht. Eisberg-Fan Dirk und Andrea sind nach einer kleinen Panne wieder guter Dinge. Dirk hat auf dem Boot seine Kamera ins Wasser fallen lassen. Trotzdem ist diese Anlandung ein Meilenstein ihrer Reise und da darf ein romantisches Foto vor dem Eisberg nicht fehlen.
de
12:40
ARD-Buffet
Keine weiteren Informationen
de
13:25
Meister des Alltags
Sollte man einen Gartenteich anlegen, um Fledermäuse anzusiedeln? Kann man ein Kunsthaartoupet mit Flüssigkleber befestigen? Braucht man einen Gewerbeschein, um in Stuttgart Straßenmusik zu machen? Diese und viele weitere kuriose Fragen rund um den Alltag gibt es im SWR Wissensquiz. Moderatorin Jess Schöne und Schauspieler Antoine Monot Jr. treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der Antworten auf knifflige Fragen des täglichen Lebens. Beide Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" – die erspielte Summe des Sieger:innen-Teams wird verdoppelt. Die Spenden gehen diesmal an die Jugendhilfe Einrichtungen für Wohngruppen im Südwesten und an die Arbeits- und Beschäftigungsförderung in Göppingen, um Kinder von Langzeitarbeitslosen zu unterstützen. Zu Beginn jeder Spielrunde darf ein Team aus zwei Kategorien auswählen – ohne zu wissen, welche Fragen sich dahinter verbergen. Zu jeder Frage gibt es fünf Antwortoptionen, die nach richtig oder falsch sortiert werden müssen. Das jeweilig spielende Rateteam darf sich beratschlagen, aber wenn Florian Weber den Countdown auslöst, bleiben nur noch zehn Sekunden Zeit für die Entscheidung. Sind die Antworten gesetzt, löst Florian Weber Schritt für Schritt auf und erklärt die richtigen, aber auch die falschen Antworten. Pro richtig sortierte Antwort erhält das Team 100 Euro.
de
13:55
Gefragt - Gejagt
Vier Kandidaten müssen in Einzelrunden eine Minute lang Fragen gegen die Uhr beantworten. Pro richtige Antwort wird ihnen Geld gutgeschrieben. In Einzelduellen gegen den "Jäger" müssen sie dann ihr Geld verteidigen. Werden sie dabei von ihm eingeholt, scheiden sie aus. Wenn die Kandidaten aber gegen den "Jäger" gewinnen, retten sie sich und ihr Geld ins Finale.
de
14:40
Panda, Gorilla & Co. (29)
Auf sich allein gestellt ist Reviertierpfleger Ronald Richter, wenn er morgens als Erster bei der Arbeit ankommt. In dieser Nacht ist ein Inkubator ausgefallen. Ein frisch geschlüpftes Pelikanküken im Nest benötigt dringend seine Hilfe. Vor der Vogelaufzucht-Station brütet eine Streifengans. Hier muss er noch schnell das Ei verteidigen und bei Marabu-Frau Elke muss in puncto Schwangerschaft seine hellseherischen Fähigkeiten spielen lassen. Bei Giraffenkind Jule aus dem Tierpark soll die tägliche Flaschenfütterung langsam auslaufen. Die Tochter von Uganda-Giraffe Jette ist mittlerweile acht Monate alt. Zum ersten Mal kann die frisch gebackene Reviertierpflegerin Claudia Walther das kleine Giraffen-Mädchen füttern. Akute Verletzungsgefahr besteht für die Tierpfleger:innen bei den Gold-Takinen. Das Jungtier von Takin-Weibchen Zhouzhi soll zum ersten Mal gewogen werden. Die komplizierte Trennung von Mutter und Kind gerät zu einer nervenaufreibenden Aktion. Unterhaltsame "Beziehungsgeschichten" von Tierpflegern und ihren Schützlingen gibt es aus dem Zoo Berlin, dem artenreichsten Zoo der Welt, und aus dem Tierpark Berlin, Europas größtem Landschaftstiergarten.
de
15:10
Elefant, Tiger & Co. (390)
Die Präriehunde im Zoo Leipzig sollen umziehen. Denn dort, wo sie jetzt wohnen, wird gebaut. Um den Stress für die Tiere so gering wie möglich zu halten, stellt Heike Hachicho sogenannte Lebendfallen auf. Das Prinzip: In einem Käfig liegt ein Maiskolben - den mögen sie am liebsten. Wenn sie sich den holen wollen, schnappt hinter ihnen die Falle zu. Fallen die Präriehunde darauf rein? Die Leipziger Feuerwehr übt alle paar Jahre für den Ernstfall im Zoo. Das Wichtigste: Wie sind die Zufahrtswege? Wo kann man sich zum Löschen hinstellen? Wo gibt es Wasser? Fünf Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr wollen eine Zoodurchfahrt machen. Doch dann gibt es Probleme. Jengo, der kleine Gorillajunge, ist vor kurzem gestorben, an einer Lungenentzündung. Frank Schellhardt vermutet, dass seine Mutter Kibara ihn nicht genug gewärmt hat. Kibara kümmert sich jetzt um das kleine Mädchen von Kumili. Wie geht es jetzt bei den Gorillas weiter? Bei Giraffe Ashanti steht plötzlich ihr Baby putzmunter im Stall. Gemeinsam mit den Tierpflegern des Leipziger Zoos gewinnen die Zuschauer Einblicke in eine faszinierende Welt, die ihnen normalerweise verschlossen bleibt.
de
16:00
aktuell
Keine weiteren Informationen
de
16:05
Kaffee oder Tee
Das Nachmittagsbuffet des SWR Fernsehens bietet Wissenswertes aller Sparten. Mit Gesundheitstipps, Ratschlägen, Freizeitanregungen und Unterhaltung.
de
17:00
aktuell
Keine weiteren Informationen
de
17:05
Kaffee oder Tee
Das Nachmittagsbuffet des SWR Fernsehens bietet Wissenswertes aller Sparten. Mit Gesundheitstipps, Ratschlägen, Freizeitanregungen und Unterhaltung.
de
18:00
aktuell
Keine weiteren Informationen
de
18:15
Brisant
BRISANT ist das Infotainment-Magazin der ARD und erzählt die Geschichten des Lebens aus aller Welt: Nachrichten, Hintergründe, Reportagen über den Klimawandel, Service, Trends, Lifestyle und Neuigkeiten von Prominenten.
de
18:45
das saarlandwetter
Keine weiteren Informationen
de
18:50
Wir im Saarland - Service
Keine weiteren Informationen
de
19:20
aktueller bericht
Der "aktuelle bericht" - das sind die regionalen Tagesthemen im SR Fernsehen. Was auch immer im Land passiert, der "aktuelle bericht" ist einfach dichter dran - mit Reporterberichten, Nachrichtenfilmen, Kommentaren und der Meinung unserer Zuschauerinnen und Zuschauer. Wir liefern Informationen über das Geschehen in der Region, praktischen Service und unterhaltsame Geschichten aus dem Alltag. Mit Spielberichten, Vereinsporträts und aktuellen Meldungen ist der regionale Sport fester Bestandteil der Sendung. Der "aktuelle bericht": Worüber das Saarland morgen spricht, sehen Sie heute bei uns.
de
19:57
das saarlandwetter
Keine weiteren Informationen
de
20:00
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
20:15
Marktcheck
Zinsvergleich – was wird dem Sparer:innen angeboten? Lukrative Offerten sollen Sparer:innen locken. Bis zu fünf Prozent werden beim Tagesgeld-Aktionszins für eine gewisse Zeit versprochen. Gibt es einen Haken bei diesem Angebot? Worauf sollten Sparer:innen achten? Das erläutert SWR Finanzexpertin Barbara Sternberger-Frey. Vom Versicherungscheck bis zum Bankgeschäft, vom Steuertipp bis zum Gesundheitsfonds - Marktcheck bietet Nutzwert und Orientierung, deckt Missstände auf und informiert Sie. Marktcheck ist wöchentlich für Sie da und sorgt dafür, dass Sie sicher durch den Verbraucheralltag kommen. Produkttests, emotionale Geschichten, packende Reportagen und investigative Magazinstücke. Sie erhalten Tipps und erfahren, was für Sie als Verbraucher wichtig ist. Informativ, seriös und nah dran: Marktcheck - Ihr Verbrauchermagazin.
de
21:00
Viele Normen - Teure Wohnungen?
Die Baukosten laufen aus dem Ruder, Mieten steigen in astronomische Höhen. Aber nicht nur hohe Zinsen und steigende Materialkosten verschärfen die Wohnungskrise: Unzählige Vorgaben, Richtlinien und Normen verteuern das Wohnen. Die Folge: Wohnraum wird immer unbezahlbarer – in einigen Regionen frisst die Miete mittlerweile bis zu 50 Prozent des Einkommens. Die Wohnungsbranche und Wissenschaftler:innen schlagen Alarm: Braucht man all die Normen und hohen Standards im Wohnungsbau – oder könnte man auch gut und günstig mit weniger Vorschriften wohnen? Welchen Anteil haben die Normen an den hohen Wohnkosten? Reporterin Tatjana Mischke hat zwölf Monate in der Baubranche recherchiert, Gespräche geführt und eine bisher kaum beleuchtete Frage in den Mittelpunkt gestellt: Machen DIN-Normen das Bauen teurer? Wer sitzt für diese Normen hinter verschlossenen Türen beisammen, wer profitiert davon? Welchen Standard können sich die Bürger:innen noch leisten?
de
21:45
aktuell
Keine weiteren Informationen
de
22:00
Hannes und der Bürgermeister
Keine weiteren Informationen
de
22:30
Die Mathias Richling Show
Von wem fühlen sich Politiker:innen und Prominente wirklich verstanden? Von Kabarett-Großmeister Mathias Richling. Nach zahlreichen ergreifenden Zuschriften und vielen drängenden Anfragen hat sich der Kabarettist und Comedian ein Herz gefasst: Er hat sein "Studio Richling" geputzt und ausgeräumt und den schwäbischen Hausmeister entlassen. Mathias Richling empfängt prominente Gäste aus Politik und Showbusiness in einem festlichem Rahmen. Exklusiv zu Gast sind bei ihm Angela Merkel, Winfried Kretschmann, Sandra Maischberger und Karl Lagerfeld - alle alias Mathias Richling. Sie sprechen mit ihm über ihre persönlichen Highlights und schönsten Erlebnisse - außerdem gibt es viele lustige, amüsante Zuspielfilme in der Show.
de