de
GEO Television

GEO Television

GEO Television bietet den besten Dokumentarfilmen und Doku-Reihen der Welt ein Zuhause im deutschen Fernsehen. Das hochwertige Pay-TV-Angebot mit den Themenschwerpunkten Natur, Technik, Forschung, Abenteuer, Weltgeschichte und preisgekrönten Dokumentationen entsteht in Zusammenarbeit mit dem Reportagemagazin GEO, der erfolgreichsten deutschen Monatszeitschrift.

Germany

ТБ-гід - субота, 18.05.24

00:55
Tickled
Der neuseeländische Journalist David Farrier ist in seiner Heimat dafür bekannt, schräge Hobbys, ausgefallenen Sammelleidenschaften und eigenwillige Persönlichkeiten aufzuspüren und in humorvolle Storys zu verpacken. Im Internet stößt er zufällig auf einen "Ausdauer-Kitzel-Wettbewerb" und eine Vielzahl bizarrer Videos, in denen sich junge Männer durchkitzeln lassen. Farriers Interesse ist geweckt und er beginnt zu recherchieren. Schnell findet der Journalist heraus, dass sich die US-amerikanische Produktionsfirma "Jane O´Brien Media" auf die kuriosen Kitzel-Videos spezialisiert hat und zugleich der Veranstalter des zugehörigen Wettbewerbs in Los Angeles ist, für den weltweit nach jungen, männlichen Sportlern gesucht wird. Doch Farriers Recherchen nehmen eine abrupte Wendung. Anstatt die Anfragen des Journalisten zu beantworten, droht die Firma ihm mit juristischen Konsequenzen und schickt kurz darauf drei Angestellte um die halbe Welt, um ihn einzuschüchtern und von weiteren Nachforschungen abzuhalten. Dem verblüfften Journalisten wird klar, dass hinter den vermeintlich harmlosen Videos mächtige und entschlossene Hintermänner stecken müssen. Trotz den zahlreichen juristischen und persönlichen Drohungen, beschließen Farrier und sein Kollege Dylan Reese, der mysteriösen Spur der Kitzel-Videos zu folgen. Bei ihren investigativen Recherchen, die sie quer durch die USA führen, stoßen die beiden bald auf ein weltweites, dunkles Netz aus Lügen, Erpressungen und Manipulation.
de
02:25
Baden-Württemberg von oben
Es geht nach Tübingen, wo junge Studenten morgens auf dem Markt Gemüse kaufen und zur Landeshauptstadt, dem Stuttgarter Kessel. Geschützt vom Regenschatten des Schwarzwaldes gehört die Stadt zu den sonnigsten Gebieten Deutschlands. Viele einflussreiche Firmennamen wie Bosch, Porsche und Daimler haben sich hier niedergelassen. Die Reise geht weiter zur Residenzstadt Ludwigsburg und einzigartigen Blicken auf die große Schlossanlage. Nach einem Abstecher am Dreistädteeck von Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen zeigt die Dokumentation auch Pforzheim aus der Vogelperspektive und gedenkt an den verheerenden Angriff am 23. Februar 1954, als innerhalb weniger Minuten mehr als 20.000 Menschen starben. Das Schmuckstück des Schwarzwaldes war zerstört. Die Reise führt außerdem zum Kaiserstuhl, der als Toskana Deutschlands gilt. Natürlich dürfen auch Freiburg und der Feldberg, der höchste Berg diesseits der Alpen, nicht fehlen. Die außergewöhnliche Reise endet schließlich am Bodensee.
de
04:00
Wildes Großbritannien
Das Leben auf den 6.000 britischen Inseln ist ebenso eine Chance wie eine Herausforderung. Klimatische Besonderheiten und warme Wasserströmungen machen die Eilande zum Refugium für rote Eichhörnchen oder Europas größte Otterpopulation. Während sich Seeschwalben und Papageitaucher auf zig Inseln wohlfühlen, sind nur 100 der Inseln von Menschen bewohnt. Zum Beispiel die Orkney Inseln, auf denen Hirten besonders wetterfeste Schafrassen hüten.
de
04:45
Wildes Großbritannien
Das Patchwork artige, britische Landidyll ist nicht nur hübsch anzusehen, es bietet auch einer großen Anzahl an Tieren vielfältige Lebensräume. Rund 9000 Wespenarten und 38 Raupenarten in Feldern, Heiden und Hecken stellen für Vögel und Säugetiere ein reiches Buffet dar. Diese sind wiederum die bevorzugte Beute von Schleiereulen und Turmfalken. Beim Schutz von Großtrappe und Zauneidechse arbeiten Landwirte und Naturschützer Hand in Hand.
de
05:30
Haus der Erdmännchen - Eine Familiensaga
Die Glückssträhne der Whiskers scheint ein plötzliches Ende zu nehmen. Mit erheblichen Konsequenzen für Anführerin Swift, für die sich die Geschichte zu wiederholen scheint. Nebenan macht die Ubuntu-Gang der hochschwangeren Flint das Leben schwer. Als Anführerin der Hakuna Matata Gang muss sie nun entscheiden, ob sie kämpfen oder fliehen.
de
06:00
Die schönsten Zugreisen der Welt
Die Reise an Bord des legendären "Rocky Mountaineer"-Zuges führt von Vancouver hinein in das Herz der nordamerikanischen Rocky Mountains bis nach Banff in die kanadische Provinz Alberta. Auf dieser zweitägigen Zugfahrt erleben die Reisenden abwechslungsreiche Landschaften, die es so nirgendwo auf der Welt gibt: kristallklare Bergseen, Regenwälder sowie die Wüsten des Fraser Canyons.
de
06:45
Baden-Württemberg von oben
Es geht nach Tübingen, wo junge Studenten morgens auf dem Markt Gemüse kaufen und zur Landeshauptstadt, dem Stuttgarter Kessel. Geschützt vom Regenschatten des Schwarzwaldes gehört die Stadt zu den sonnigsten Gebieten Deutschlands. Viele einflussreiche Firmennamen wie Bosch, Porsche und Daimler haben sich hier niedergelassen. Die Reise geht weiter zur Residenzstadt Ludwigsburg und einzigartigen Blicken auf die große Schlossanlage. Nach einem Abstecher am Dreistädteeck von Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen zeigt die Dokumentation auch Pforzheim aus der Vogelperspektive und gedenkt an den verheerenden Angriff am 23. Februar 1954, als innerhalb weniger Minuten mehr als 20.000 Menschen starben. Das Schmuckstück des Schwarzwaldes war zerstört. Die Reise führt außerdem zum Kaiserstuhl, der als Toskana Deutschlands gilt. Natürlich dürfen auch Freiburg und der Feldberg, der höchste Berg diesseits der Alpen, nicht fehlen. Die außergewöhnliche Reise endet schließlich am Bodensee.
de
08:20
Rheingold - Gesichter eines Flusses
Die Dokumentation folgt nicht nur dem Rhein von seiner Quelle in den Schweizer Bergen bis zur Mündung in die Nordsee. Gesprochen von Schauspieler Ben Becker erzählt der Film auch von der kulturellen und mystischen Bedeutung, die der Fluss für die Menschen seit Jahrhunderten hat. So inspirierte der Rhein nicht nur Richard Wagner zu seiner Oper "Ring der Nibelungen", sondern er diente auch als Grenzfluss erbittert umkämpfter Länder.
de
09:55
Wildes Großbritannien
Das Leben auf den 6.000 britischen Inseln ist ebenso eine Chance wie eine Herausforderung. Klimatische Besonderheiten und warme Wasserströmungen machen die Eilande zum Refugium für rote Eichhörnchen oder Europas größte Otterpopulation. Während sich Seeschwalben und Papageitaucher auf zig Inseln wohlfühlen, sind nur 100 der Inseln von Menschen bewohnt. Zum Beispiel die Orkney Inseln, auf denen Hirten besonders wetterfeste Schafrassen hüten.
de
10:40
Wildes Großbritannien
Das Patchwork artige, britische Landidyll ist nicht nur hübsch anzusehen, es bietet auch einer großen Anzahl an Tieren vielfältige Lebensräume. Rund 9000 Wespenarten und 38 Raupenarten in Feldern, Heiden und Hecken stellen für Vögel und Säugetiere ein reiches Buffet dar. Diese sind wiederum die bevorzugte Beute von Schleiereulen und Turmfalken. Beim Schutz von Großtrappe und Zauneidechse arbeiten Landwirte und Naturschützer Hand in Hand.
de
11:30
Fahrrad gegen Auto - Eine Straßenschlacht
Viele Städte auf der ganzen Welt leiden unter einem Verkehrskollaps. In den Straßen stauen sich die Fahrzeuge, und die Einwohner leiden unter dem Schmutz und dem Lärm, welchen die Autos verursachen. Dieser Film bricht eine Lanze für das Fahrradfahren und stellt Verkehrsplaner, Aktivisten und Einwohner von São Paulo, Los Angeles, Toronto und Kopenhagen vor, die dafür kämpfen, dass die Drahtesel die Autos aus den Metropolen verdrängen.
de
13:00
Tickled
Der neuseeländische Journalist David Farrier ist in seiner Heimat dafür bekannt, schräge Hobbys, ausgefallenen Sammelleidenschaften und eigenwillige Persönlichkeiten aufzuspüren und in humorvolle Storys zu verpacken. Im Internet stößt er zufällig auf einen "Ausdauer-Kitzel-Wettbewerb" und eine Vielzahl bizarrer Videos, in denen sich junge Männer durchkitzeln lassen. Farriers Interesse ist geweckt und er beginnt zu recherchieren. Schnell findet der Journalist heraus, dass sich die US-amerikanische Produktionsfirma "Jane O´Brien Media" auf die kuriosen Kitzel-Videos spezialisiert hat und zugleich der Veranstalter des zugehörigen Wettbewerbs in Los Angeles ist, für den weltweit nach jungen, männlichen Sportlern gesucht wird. Doch Farriers Recherchen nehmen eine abrupte Wendung. Anstatt die Anfragen des Journalisten zu beantworten, droht die Firma ihm mit juristischen Konsequenzen und schickt kurz darauf drei Angestellte um die halbe Welt, um ihn einzuschüchtern und von weiteren Nachforschungen abzuhalten. Dem verblüfften Journalisten wird klar, dass hinter den vermeintlich harmlosen Videos mächtige und entschlossene Hintermänner stecken müssen. Trotz den zahlreichen juristischen und persönlichen Drohungen, beschließen Farrier und sein Kollege Dylan Reese, der mysteriösen Spur der Kitzel-Videos zu folgen. Bei ihren investigativen Recherchen, die sie quer durch die USA führen, stoßen die beiden bald auf ein weltweites, dunkles Netz aus Lügen, Erpressungen und Manipulation.
de
14:35
Von Pest bis Corona: Die größten Pandemien der Geschichte
Die Pest im Mittelalter, die Pocken in der Kolonialzeit oder die spanische Grippe nach dem Zweiten Weltkrieg. All' diese Pandemien haben Europa und die Welt etliche Millionen Menschenleben gekostet. Die Doku schlägt die Brücke vom Umgang mit vergangenen Pandemien zur aktuellen Corona-Pandemie. Dabei stellen Experten und Historiker Gründe für die Ausbrüche, die Rolle der Medizin sowie den Umgang mit Quarantänemaßnahmen auf den Prüfstand.
de
15:50
Unser Planet Erde - 4 Milliarden Jahre Geschichte
Wenn man die Erde vom Weltall aus beobachtet, erkannt man, dass lediglich 30 Prozent ihrer Oberfläche festes Land sind. Die felsige Erdkruste ist die Heimat von Milliarden verschiedener Pflanzen, Insekten, Tieren und dem Menschen. Fossilienfunde und Satellitenbilder haben es der Wissenschaft ermöglicht, einen Blick in die Vergangenheit der Erde zu werfen und die Geschichte um die Entstehung des Lebens und des Planeten zu entschlüsseln.
de
16:45
Zurück in die Eiszeit
Zum Auftakt der Reihe werden die Giganten der Eiszeit untersucht. Die Forscher Steve Backshall und Michaela Strachan erzählen vom Aufstieg des Wollmammuts und dem Säbelzahntiger. Die mächtigen Kreaturen waren perfekt an die extreme Umwelt angepasst - dennoch starben sie aus. Steve reist zu einer Höhle in der Nähe von Plymouth, wo Überreste von mehreren eiszeitlichen Kreaturen entdeckt wurden.
de
17:35
T-Rex - Rekonstruktion einer Riesenechse
Vor etwa 65 Millionen Jahren traf ein riesiger Meteorit die Erde und löschte damit den Großteil der damals den Planten bevölkernden Dinosaurier aus. Nur wenige Arten, wie die Reptilien, haben die Naturkatastrophe überlebt. Und genau diese Tiere können uns heute wertvolle Hinweise auf die Riesen geben, die in dieser prähistorischen Zeit unsere Erde beherrschten. Klar ist heute, dass der Tyrannosaurus Rex ein Vorfahre der Krokodile war. Der prähistorische Killer konnte mit einem Druck von vier Tonnen zuschnappen und so mit Leichtigkeit die Knochen seiner Opfer durchstoßen. Auch die Vögel waren mit dem T-Rex verwandt. Skelettfunde zeigen deutlich, dass die Nackenmuskulatur den der heutigen Vögel ähnelt. Der Tyrannosaurus Rex war demnach eine Mischung aus einem Reptil und einem Vogel. Durch diese erwiesene Verwandtschaft kann das laute Brüllen als Laut, welches in Hollywoodfilmen wie selbstverständlich zum T-Rex dazu gehört, ausgeschlossen werden. Vielmehr wird er ein nicht weniger bedrohlich klingendes, dunkles und sehr dumpfes Geräusch von sich gegeben habe.
de
18:30
Naturparadiese in Lateinamerika
Patagonien ist Südamerikas rauste Wildnis, ein Land am Ende der Welt. Wer in dieser unwirtlichen Gegend überleben will, muss hart genug sein, um die kalten Winter zu überstehen und geschickt genug, um die kurze Zeit der Möglichkeiten auszunutzen. Der zweite Teil der Doku-Reihe zeigt Tiere und Pflanzen, die gelernt haben, unter diesen extremen Bedingungen zu leben. Natur & Expedition; Serie
de
19:15
Geheimnisvolle Pyramiden
Mykerinos, der Erbauer der dritten Pyramide von Gizeh, ließ eine kleinere und bescheidenere Pyramide als seine beiden Vorgänger errichten. Aber dieses diskrete Juwel ist vielleicht das aufschlussreichste von allen. Ein zweifarbiges, unvollendetes Denkmal, eine Kammer, die vollständig aus Granit besteht und ein im Meer vergrabener Sarkophag gehören zu ihren Besonderheiten. Diese Episode erzählt die unglaubliche Geschichte dieser Pyramide.
de
20:15
Geheimnisvolle Pyramiden
In der Wüste Sakkara, südlich von Kairo, steht ein wenig bekanntes Denkmal, dessen Wände mit außergewöhnlichen Texten bedeckt sind: die Pyramide von Pepi II. - Ägyptens am längsten regierendem Pharao. Seine Grabkammern beherbergen die älteste Sammlung religiöser Texte der Welt! Experten sind nun in der Lage, die Struktur zu scannen, in der Hoffnung, ihre vielen Rätsel zu lösen.
de
21:10
Der Wilde Westen
Während die USA nach Westen vordringen, zeigt sich die wahre Natur des Landes. Was erst nach grenzenlosem, leerem Gebiet aussah, entpuppte sich als bewohnte Landschaft mit zahlreichen indigenen Völkern, die ihr Land nicht kampflos aufgeben. Nachdem die Eingeborenen jahrhundertelang durch europäische Krankheiten dezimiert worden waren, brach um 1800 eine neue Schreckensherrschaft aus: der Aufstieg des kriegerischen Grenzgängers Andrew Jackson.
de
22:00
Kulturschätze der Welt
Bettany Hughes besucht die antiken römischen Häfen von Oricum und Apollonia, bevor sie in die Berge an der Grenze zu Nordmazedonien reist. Sie schließt sich einem Archäologenteam an, das unter dem Wasser des Ohridsees Schätze freilegt. Ihre Reise geht weiter in die osmanische Stadt Berat, wo sie eine vielfältige Geschichte der Ehre und religiösen Toleranz erkundet. Schließlich begibt sie sich in die mittelalterliche Welt der Burgen Albaniens.
de
22:50
Qatar's Workers Cup - Die Weltmeisterschaft der Arbeiter
Für die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar schaffen Millionen Gastarbeiter aus Afrika, Indien, Nepal und den Philippinen die nötige Infrastruktur. Sie haben keine Rechte, verdienen einen Hungerlohn und müssen in abgelegenen und überfüllten Lagern leben. Einer von ihnen ist der 21-jährige Kenneth aus Ghana. Er träumt von einer Karriere als Fußballprofi und nimmt deshalb begeistert das Angebot einer Arbeitsagentur an, die ihn gegen eine hohe Provision nach Katar vermittelt, damit er dort professionell Fußball spielen kann. Nach seiner Ankunft wird Kenneth aber schnell bewusst, dass er belogen wurde und landet schließlich auf einer der unzähligen Baustellen des Emirats. Sein Reisepass wird ihm sofort von seinem Arbeitgeber abgenommen. Kenneth darf nicht kündigen und nicht das Land verlassen. Er arbeitet 12 Stunden täglich, 7 Tage die Woche. Die Baufirmen haben ihn und die anderen Arbeiter in der Hand.
de

ТБ-гід - неділя, 19.05.24

00:25
Air Jordan - Die Legende eines Schuhs
Als der US-amerikanische Sporthersteller Nike den aufstrebenden Basketballspieler Michael Jordan Mitte der 1980er-Jahre unter Vertrag nimmt, ist dieser nur den wenigsten bekannt. Doch dank einer damals einzigartigen Marketingkampagne und Werbespots des jungen Regisseurs Spike Lee möchten bald schon Millionen von US-Amerikanern den Schuh kaufen, den das Basketballtalent selbst auf dem Feld trägt - und der bis heute Kultstatus unter den "Sneakerheads" genießt: den Air Jordan 1. Nike bringt danach fast jährlich ein neues Modell dieses Schuhs heraus - und macht Milliardenumsätze. Doch der Kult um den Schuh hat auch seine Schattenseiten: 1989 wird erstmals ein Teenager während eines Überfalls wegen seiner Air Jordans getötet - und bis heute ist der Schuh nicht nur ein Sammlerobjekt, sondern Grund für Gewalt.
de
01:50
Naturparadiese in Lateinamerika
Patagonien ist Südamerikas rauste Wildnis, ein Land am Ende der Welt. Wer in dieser unwirtlichen Gegend überleben will, muss hart genug sein, um die kalten Winter zu überstehen und geschickt genug, um die kurze Zeit der Möglichkeiten auszunutzen. Der zweite Teil der Doku-Reihe zeigt Tiere und Pflanzen, die gelernt haben, unter diesen extremen Bedingungen zu leben. Natur & Expedition; Serie
de
02:35
Geheimnisvolle Pyramiden
Mykerinos, der Erbauer der dritten Pyramide von Gizeh, ließ eine kleinere und bescheidenere Pyramide als seine beiden Vorgänger errichten. Aber dieses diskrete Juwel ist vielleicht das aufschlussreichste von allen. Ein zweifarbiges, unvollendetes Denkmal, eine Kammer, die vollständig aus Granit besteht und ein im Meer vergrabener Sarkophag gehören zu ihren Besonderheiten. Diese Episode erzählt die unglaubliche Geschichte dieser Pyramide.
de
03:30
Geheimnisvolle Pyramiden
In der Wüste Sakkara, südlich von Kairo, steht ein wenig bekanntes Denkmal, dessen Wände mit außergewöhnlichen Texten bedeckt sind: die Pyramide von Pepi II. - Ägyptens am längsten regierendem Pharao. Seine Grabkammern beherbergen die älteste Sammlung religiöser Texte der Welt! Experten sind nun in der Lage, die Struktur zu scannen, in der Hoffnung, ihre vielen Rätsel zu lösen.
de
04:25
Der Wilde Westen
Während die USA nach Westen vordringen, zeigt sich die wahre Natur des Landes. Was erst nach grenzenlosem, leerem Gebiet aussah, entpuppte sich als bewohnte Landschaft mit zahlreichen indigenen Völkern, die ihr Land nicht kampflos aufgeben. Nachdem die Eingeborenen jahrhundertelang durch europäische Krankheiten dezimiert worden waren, brach um 1800 eine neue Schreckensherrschaft aus: der Aufstieg des kriegerischen Grenzgängers Andrew Jackson.
de
05:10
Kulturschätze der Welt
Bettany Hughes besucht die antiken römischen Häfen von Oricum und Apollonia, bevor sie in die Berge an der Grenze zu Nordmazedonien reist. Sie schließt sich einem Archäologenteam an, das unter dem Wasser des Ohridsees Schätze freilegt. Ihre Reise geht weiter in die osmanische Stadt Berat, wo sie eine vielfältige Geschichte der Ehre und religiösen Toleranz erkundet. Schließlich begibt sie sich in die mittelalterliche Welt der Burgen Albaniens.
de
06:00
Die schönsten Zugreisen der Welt
Berge, Küsten und Delikatessen - die einzigartige Zugstrecke aus der spanischen Pilgerstadt León führt die Reisenden durch das Baskenland über Bilbao nach Galizien. Diese geschichtsträchtigen Regionen verzaubern mit ihren Landschaften und der Architektur ihrer Städte, in denen Tradition oft auf Moderne trifft - alte Kathedralen reichen sich dort mit Stilikonen wie dem "Guggenheim Museum" die Hand.
de
06:45
Haus der Erdmännchen - Eine Familiensaga
Am Ende ihrer Schwangerschaft zeigt sich Flint von ihrer rauen Seite. Vor allem ihre Schwestern Sencha, Munchkin and Kjess geraten in die Schusslinie. Bei den Ubuntus spielt sich Junggeselle Shandy im neuen Zulu-Territorium in den Vordergrund. Im Whiskers-Clan versuchen sich Swifts Schwestern Laika and Fly zum ersten Mal als Babysitter des neuen Wurfs.
de
07:15
Naturparadiese in Lateinamerika
Patagonien ist Südamerikas rauste Wildnis, ein Land am Ende der Welt. Wer in dieser unwirtlichen Gegend überleben will, muss hart genug sein, um die kalten Winter zu überstehen und geschickt genug, um die kurze Zeit der Möglichkeiten auszunutzen. Der zweite Teil der Doku-Reihe zeigt Tiere und Pflanzen, die gelernt haben, unter diesen extremen Bedingungen zu leben. Natur & Expedition; Serie
de
08:00
Geheimnisvolle Pyramiden
In der Wüste Sakkara, südlich von Kairo, steht ein wenig bekanntes Denkmal, dessen Wände mit außergewöhnlichen Texten bedeckt sind: die Pyramide von Pepi II. - Ägyptens am längsten regierendem Pharao. Seine Grabkammern beherbergen die älteste Sammlung religiöser Texte der Welt! Experten sind nun in der Lage, die Struktur zu scannen, in der Hoffnung, ihre vielen Rätsel zu lösen.
de
08:55
Der Wilde Westen
Während die USA nach Westen vordringen, zeigt sich die wahre Natur des Landes. Was erst nach grenzenlosem, leerem Gebiet aussah, entpuppte sich als bewohnte Landschaft mit zahlreichen indigenen Völkern, die ihr Land nicht kampflos aufgeben. Nachdem die Eingeborenen jahrhundertelang durch europäische Krankheiten dezimiert worden waren, brach um 1800 eine neue Schreckensherrschaft aus: der Aufstieg des kriegerischen Grenzgängers Andrew Jackson.
de
09:45
Kulturschätze der Welt
Bettany Hughes besucht die antiken römischen Häfen von Oricum und Apollonia, bevor sie in die Berge an der Grenze zu Nordmazedonien reist. Sie schließt sich einem Archäologenteam an, das unter dem Wasser des Ohridsees Schätze freilegt. Ihre Reise geht weiter in die osmanische Stadt Berat, wo sie eine vielfältige Geschichte der Ehre und religiösen Toleranz erkundet. Schließlich begibt sie sich in die mittelalterliche Welt der Burgen Albaniens.
de
10:35
Qatar's Workers Cup - Die Weltmeisterschaft der Arbeiter
Für die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar schaffen Millionen Gastarbeiter aus Afrika, Indien, Nepal und den Philippinen die nötige Infrastruktur. Sie haben keine Rechte, verdienen einen Hungerlohn und müssen in abgelegenen und überfüllten Lagern leben. Einer von ihnen ist der 21-jährige Kenneth aus Ghana. Er träumt von einer Karriere als Fußballprofi und nimmt deshalb begeistert das Angebot einer Arbeitsagentur an, die ihn gegen eine hohe Provision nach Katar vermittelt, damit er dort professionell Fußball spielen kann. Nach seiner Ankunft wird Kenneth aber schnell bewusst, dass er belogen wurde und landet schließlich auf einer der unzähligen Baustellen des Emirats. Sein Reisepass wird ihm sofort von seinem Arbeitgeber abgenommen. Kenneth darf nicht kündigen und nicht das Land verlassen. Er arbeitet 12 Stunden täglich, 7 Tage die Woche. Die Baufirmen haben ihn und die anderen Arbeiter in der Hand.
de
12:10
Air Jordan - Die Legende eines Schuhs
Als der US-amerikanische Sporthersteller Nike den aufstrebenden Basketballspieler Michael Jordan Mitte der 1980er-Jahre unter Vertrag nimmt, ist dieser nur den wenigsten bekannt. Doch dank einer damals einzigartigen Marketingkampagne und Werbespots des jungen Regisseurs Spike Lee möchten bald schon Millionen von US-Amerikanern den Schuh kaufen, den das Basketballtalent selbst auf dem Feld trägt - und der bis heute Kultstatus unter den "Sneakerheads" genießt: den Air Jordan 1. Nike bringt danach fast jährlich ein neues Modell dieses Schuhs heraus - und macht Milliardenumsätze. Doch der Kult um den Schuh hat auch seine Schattenseiten: 1989 wird erstmals ein Teenager während eines Überfalls wegen seiner Air Jordans getötet - und bis heute ist der Schuh nicht nur ein Sammlerobjekt, sondern Grund für Gewalt.
de
13:40
Baden-Württemberg von oben
Es geht nach Tübingen, wo junge Studenten morgens auf dem Markt Gemüse kaufen und zur Landeshauptstadt, dem Stuttgarter Kessel. Geschützt vom Regenschatten des Schwarzwaldes gehört die Stadt zu den sonnigsten Gebieten Deutschlands. Viele einflussreiche Firmennamen wie Bosch, Porsche und Daimler haben sich hier niedergelassen. Die Reise geht weiter zur Residenzstadt Ludwigsburg und einzigartigen Blicken auf die große Schlossanlage. Nach einem Abstecher am Dreistädteeck von Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen zeigt die Dokumentation auch Pforzheim aus der Vogelperspektive und gedenkt an den verheerenden Angriff am 23. Februar 1954, als innerhalb weniger Minuten mehr als 20.000 Menschen starben. Das Schmuckstück des Schwarzwaldes war zerstört. Die Reise führt außerdem zum Kaiserstuhl, der als Toskana Deutschlands gilt. Natürlich dürfen auch Freiburg und der Feldberg, der höchste Berg diesseits der Alpen, nicht fehlen. Die außergewöhnliche Reise endet schließlich am Bodensee.
de
15:15
Rheingold - Gesichter eines Flusses
Die Dokumentation folgt nicht nur dem Rhein von seiner Quelle in den Schweizer Bergen bis zur Mündung in die Nordsee. Gesprochen von Schauspieler Ben Becker erzählt der Film auch von der kulturellen und mystischen Bedeutung, die der Fluss für die Menschen seit Jahrhunderten hat. So inspirierte der Rhein nicht nur Richard Wagner zu seiner Oper "Ring der Nibelungen", sondern er diente auch als Grenzfluss erbittert umkämpfter Länder.
de
16:55
Wildes Großbritannien
Das Leben auf den 6.000 britischen Inseln ist ebenso eine Chance wie eine Herausforderung. Klimatische Besonderheiten und warme Wasserströmungen machen die Eilande zum Refugium für rote Eichhörnchen oder Europas größte Otterpopulation. Während sich Seeschwalben und Papageitaucher auf zig Inseln wohlfühlen, sind nur 100 der Inseln von Menschen bewohnt. Zum Beispiel die Orkney Inseln, auf denen Hirten besonders wetterfeste Schafrassen hüten.
de
17:40
Wildes Großbritannien
Das Patchwork artige, britische Landidyll ist nicht nur hübsch anzusehen, es bietet auch einer großen Anzahl an Tieren vielfältige Lebensräume. Rund 9000 Wespenarten und 38 Raupenarten in Feldern, Heiden und Hecken stellen für Vögel und Säugetiere ein reiches Buffet dar. Diese sind wiederum die bevorzugte Beute von Schleiereulen und Turmfalken. Beim Schutz von Großtrappe und Zauneidechse arbeiten Landwirte und Naturschützer Hand in Hand.
de
18:30
Naturparadiese in Lateinamerika
Venezuela ist ein geheimnisvolles Land mit unerforschten Bergen, undurchdringlichen Sümpfen, sonderbaren Lebewesen und isolierten Volksstämmen. Die dritte Folge der Doku-Reihe lüftet die Geheimnisse dieser vergessenen Welt. Eine Welt, die vom riesigen Strom Orinoco bestimmt wird. Der Legende nach soll er zur Goldstadt Eldorado führen. Natur & Expedition; Serie
de
19:15
Die Akte Wal
Wale spielen für das Funktionieren des maritimen Ökosystems eine entscheidende Rolle. Wenn zuviel Wale getötet werden, führt das zu fatalen Lücken in der Nahrungskette. Doch wieviele Wale wurden in der Vergangenheit erlegt? Ein ehemaliger sowjetischer Umweltminister verrät nun Details über illegale Walfangflotten der UdSSR und Japan, die nahe legen, dass die Anzahl der in den 80ern getöteten Tiere viel höher ist als bislang vermutet.
de
20:15
China - Reise durch die Jahreszeiten
Die erste Folge begleitet die Menschen in China von Januar bis April, und macht uns mit dem chinesischen Konzept der 24 Jahresabschnitte bekannt. Wir besuchen eines der größten Laternenfeste in Nanjing. In Sichuan treffen wir Pandabärenpfleger, die die Jungen auf ein neues Leben in der Wildnis vorbereiten. Ende März beeilen sich die Teebauern von Longjing, die Ernte der Teeblätter vor dem Qingming-Fest am 4. April abzuschließen.
de
21:10
Die schönsten Zugreisen der Welt
Diese zehntägige Expedition findet in einem Zug statt, der aus 18 historischen Waggons besteht. Von einer der abgelegensten Städte der Welt, Walvis Bay in Namibia, rollen wir knapp 2500 Kilometer durch die Kalahari-Wüste nach Pretoria, der Hauptstadt Südafrikas. Unterwegs jagen wir mit den San Wasserböcke, und wir lernen, wie ein Schäferhund eine Herde vor dem schnellsten Killer der Welt, dem Geparden, schützen kann.
de
22:00
Anderswo - Allein in Afrika
Gemeinsam mit zwei Freunden beschließt der Student Anselm Pahnke, mit dem Fahrrad durch Südafrika zu fahren. Als die Freunde nach einiger Zeit zurück nach Europa müssen, radelt er einfach alleine weiter. Mit seinem Drahtesel erkundet er den schwarzen Kontinent, lernt dessen Bewohner und Schönheiten kennen und sieht sich auf seiner Reise auch immer wieder mit teils unerwarteten Gefahren konfrontiert.
de