MDR

MDR

MDR Fernsehen ist seit 1992 das regionale Fernsehprogramm des Mitteldeutschen Rundfunks für die drei Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Germany

Programguide - lørdag, 18. mai 2024

kl. 00 +0200
Begierde - Mord im Zeichen des Zen
2015
de
MDR
kl. 01.30 +0200
Das leise Rauschen zwischen den Dingen
2017
de
MDR
kl. 02 +0200
Elefant, Tiger & Co.
* Hamster: Auswilderung Ein ganz besonderes Artenschutzprogramm des Leipziger Zoos gemeinsam mit dem Arbeitskreis Kooperativer Hamsterschutz erreicht den Höhepunkt. Seit 2021 engagiert sich der Zoo für den Schutz des Feldhamsters und hat in Kooperation mit dem Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft im Jahr 2022 eine Zuchtstation in Betrieb genommen. Nun sollen die ersten 71 Feldhamster auf einem Feld nördlich von Leipzig ausgewildert werden. Läuft alles wie geplant? * Löwen: Gewichtskontrolle Die vier kleinen Löwen sind kräftig gewachsen. Regelmäßig müssen sie gewogen werden, um zu gucken, ob sie sich gut entwickeln. Doch das ist gar nicht so einfach. Mit Tricks müssen sie auf die Waage gelockt werden. Klappt das? * Okapis: Zurück zu Hause Die Okapis sind endlich wieder zu Hause. Ihr Haus wurde renoviert und erstrahlt nun in neuem Glanze. Nun geht es darum, dass Ibina und Kimdu sich wieder an den neuen alten Alltag gewöhnen. Routine! Wie läuft das?
de
MDR
kl. 02.25 +0200
Tierisch tierisch
Jede Woche stellt "Tierisch tierisch" mit der Moderatorin Uta Bresan ein Tierheim des mitteldeutschen Sendegebietes mit einigen seiner "Bewohner" vor. Sie alle suchen eine neue Bleibe. Ob Hund, Katze, Wellensittich oder Rennmaus, das Leben im Tierheim ist für sie nur eine Übergangslösung. Mit Hilfe von "Tierisch tierisch" sollen die Tiere an tierliebe, verantwortungsbewusste Zuschauer vermittelt werden. Das Tiermagazin wendet sich an Tierfreunde und jene, die es werden möchten. Daneben folgt "Tierisch tierisch" den Gedanken des Tierschutzes und informiert über Aktionen und Ereignisse weltweit. Außerdem gibt es in einem Ratgeber-Teil qualifizierte Tipps zur artgerechten Haltung und Erziehung von Haustieren, zur richtigen Ernährung, Pflege und medizinischen Versorgung.
de
MDR
kl. 02.50 +0200
Einfach genial
Eva-Maria Kappelhoff und Laura-Marie Schulte stellen Mehrweg-Schalen her. Die beiden Wahl-Dresdnerinnen setzen dabei auf einen Reststoff der Zuckerindustrie. Die Schalen sind aber trotzdem so robust wie solche aus Plastik. Das ist wichtig, denn ihre Kunden sind Großgastronomen. Hier gelten harte Normen: Die Schalen müssen schadlos die Industriespülmaschine überstehen, die Erhitzung in der Mikrowelle ebenso wie den Dauerfrost in der Gefriertruhe. Die Schalen können bis zu 250 Mal genutzt und dann zu 100% recycelt werden. Alles - von Produktion bis Recycling - in Deutschland. Die Idee für ihre Schalen kam den beiden während Corona. Sie arbeiteten in systemrelevanten Berufen und gingen trotz Lockdown ins Büro. Die Berge aus Einwegmüll in der Mittagspause häuften sich. Pizza, Pasta, Salate und Sushi To Go, am Ende blieben immer Pappe, Alu oder Plastik übrig. So kann es nicht weitergehen, beschlossen die beiden und gründeten nach langer Recherche ihr Start Up, um selbst das Problem zu lösen. Mit ihrer Erfindung haben Eva-Maria Kappelhoff und Laura-Marie Schulte schon einige Preise gewonnen. "Einfach genial" präsentiert 25-minütige bildstarke und emotionale Filme. Erfinderinnen und Erfinder aus Mitteldeutschland und der ganzen Welt erzählen ihre inspirierende Geschichte. Sie berichten unter anderem, wie sie ihre Vision verwirklicht haben und welche Hürden sie dabei überwinden mussten. Die Erfinderporträts wechseln sich mit einem 25-minütigen Magazin "Einfach genial – nachgehakt" ab. Darin gibt Moderator Rico Drochner ein Update zu Erfindern und ihren Erfindungen, die in den vergangenen Jahren im MDR-Magazin vorgestellt wurden.
de
MDR
kl. 03.15 +0200
Unsere Mannschaft '74
Im einzigen Fußball-Länderspiel zwischen der BRD und der DDR bei der WM 1974 schießt sich Jürgen Sparwasser mit seinem Siegtor in die deutschen Sport-Geschichtsbücher. Noch heute ist das Tor und der "Klassenkampf" auf dem grünen Rasen unvergessen. Die fünfteilige Doku-Serie "Unsere Mannschaft 74" beschreibt aber nicht nur das legendäre Tor, sondern gibt einzigartige Einblicke in das Leben der Ost-Fußballer während der WM in der damaligen BRD. Das Autorenduo Carola Ulrich und Uwe Karte zeigt darüber hinaus, wie sich der Fußball nach diesem bedeutsamen Spiel in der DDR gewandelt hat und dass es dabei nicht nur Gewinner gab. Sie sprechen auch mit Zeitzeugen über dieses außergewöhnliche Sportereignis im In- und Ausland und über eine goldene Ära im ostdeutschen Fußball. Durch diese spannende Fußball-Zeitreise führt die Sportjournalistin Stephanie Müller-Spirra. Sie trifft neben Jürgen Sparwasser auch die WM-Helden Jürgen Croy, Peter Ducke, Hans-Jürgen Kreische und Erich Hamann sowie Matze Knop, Marcel Reif, Gregor Gysi und viele mehr. In Folge 1 wird im Detail wiedergespiegelt, wie es zu diesem Erfolg gegen die damalige BRD kam.
de
MDR
kl. 03.40 +0200
MDR SACHSENSPIEGEL
2024
de
MDR
kl. 04.10 +0200
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE
2024
de
MDR
kl. 04.40 +0200
MDR THÜRINGEN JOURNAL
2024
de
MDR
kl. 05.10 +0200
Färöer
2024
de
MDR
kl. 05.20 +0200
Krauses Glück
2016
de
MDR
kl. 06.50 +0200
Armans Geheimnis
Der Hüter von Namra, 2017
de
MDR
kl. 07.15 +0200
Armans Geheimnis
Eine lange Reise, 2017
de
MDR
kl. 07.40 +0200
Die sieben Raben
2015
de
MDR
kl. 09.15 +0200
Rentner haben niemals Zeit
Der Ring; Der neue Vater, 1979
de
MDR
kl. 10.05 +0200
Tierärztin Dr. Mertens
Carpe Diem, 2019
de
MDR
kl. 10.55 +0200
Der Dicke
Unter Verdacht, 2012
de
MDR
kl. 11.45 +0200
Eisenbahn-Romantik
Wien-Thessaloniki hieß das große Projekt - herausgekommen ist die Aspangbahn. Es war das Eisenbahnfieber im 19. Jahrhundert, das Planer und Investoren beflügelte, eine große Magistrale bauen zu wollen, obwohl es bereits ein paar Kilometer weiter die berühmte Semmeringbahn über die Alpen gab. Aus der Magistrale wurde eine bis heute bestehende Nebenstrecke in den kleinen niederösterreichischen Ort Aspang. Der Betrieb geht teils noch wie zu Kaisers Zeiten von statten, die Bahnhöfe sind besetzt, Weichen und Signale werden von Hand gestellt. Der Film zeigt eine lebendige Nebenbahn im Umbruch und Eisenbahner, die ihren Beruf auf der museumsreifen Strecke lieben. Von Wien geht es durch den Speckgürtel der Metropole nach Wiener Neustadt und von dort nach Aspang. In Zeiten der Verkehrswende wird die Bahnlinie immer wichtiger, wahrscheinlich wird sie demnächst modernisiert. Eisenbahn-Romantik porträtiert ein eisenbahntechnisches Relikt mit großer Zukunft.
de
MDR
kl. 12.15 +0200
MDR Garten
Mehr zu den Themen: * Flieder Dem betörenden Duft von Fliederblüten kann sich niemand entziehen. Wir haben Elke Haase zu Gast, die in ihrer Gärtnerei 600 verschiedene Fliedersorten kultiviert und sich bestens mit Pflege und Pflanzung der Sträucher auskennt. * Balkonien Dieser Balkon in Potsdam ist eine Experimentierwiese. Denn Elisabeth hat ihre Terrasse letztes Jahr ungestaltet - von mediterran zu heimisch. Nun wachsen hier Beeren, Wildhasel, Gemüse, Wildkräuter, eine Mini-Eiche und eine Mini-Buche. Wir schauen, was gut wächst und was nicht. * Gartenkinder im Kinder-Garten Einen echten Garten haben die Kinder der Kita in Kromsdorf. Dort soll in Zukunft Obst und Gemüse wachsen. Gartenexpertin Brigitte Goss hilft den Nachwuchsgärtnern beim Kartoffel legen und Obstbaum pflanzen.
de
MDR
kl. 12.45 +0200
Leidenschaft Rennsteiglauf
Der Rennsteiglauf ist nicht nur ein Rennen. Der Rennsteiglauf ist Leidenschaft, Begeisterung und Liebe. Er verbindet Menschen miteinander und mit der Natur. Und der Rennsteiglauf ist Ehrenamt. Bis zu 1700 Helfer an der Strecke leben den Lauf genauso wie die Sportler selbst. Der Zielort Schmiedefeld am Rennsteig gilt als schönstes Ziel der Welt mit einem Meer der Emotionen tausender Läufer, ihrer Familien und der Helfer. Erzählt werden Geschichte und Geschichten aus 50 Jahren des inzwischen größten europäischen Crosslaufs. 1973 fing alles ganz klein an. Eine vierköpfige Truppe von Studenten aus Jena rannte erstmals über den Rennsteig. Mit völlig versalzenem Haferschleim, einer Simson als Begleitfahrzeug und ungeeigneten Schuhen begann das Abenteuer Rennsteiglauf. Die Geburtshelfer von damals um Hans-Georg Kremer erinnern sich. Seit Jahren verbunden mit dem Lauf ist auch Zielsprecher Siggi Weibrecht. Seine Stimme nimmt die Läufer auf den letzten Metern in Empfang – mit kleinen Anekdoten, Glückwünschen und immer einem Lächeln. Er kennt sie alle, die besonderen Gänsehautmomente, die Jahre ohne digitale Zeitmessung und mit Verlierertorte. Eine Art „Geburtstagstorte“ schenkt sich der Rennsteiglauf zum 50. selbst: Auf dem Schmiedefelder Sportplatz entsteht in diesem Jahr ein besonderer Zielbogen, ein riesiges Rennsteig-R aus Holz und Metall. Er soll ab jetzt die Läufer empfangen. Jede Dekade hatte ihre Herausforderungen. Sie sind der Schlüssel zu den bisher kaum bekannten Stories und Geheimnissen. Inzwischen gehen bis zu 15.000 Läufer jährlich an den Start auf inzwischen unterschiedlichen Strecken zum Zielort Schmiedefeld. Was macht für sie den Kultcharakter dieses Laufes über den Rennsteig aus?
de
MDR
kl. 13.13 +0200
MDR aktuell
In komprimierter Fassung informieren wir Sie über die aktuellen Nachrichten des Tages.
de
MDR
kl. 13.15 +0200
Sport im Osten
Die Moderatoren René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Tom Scheunemann präsentieren im Wechsel aktuelle Berichte mit Analysen und Interviews über den mitteldeutschen Regionalsport. Besonders im Fokus steht das mitteldeutsche Sportthema Nummer eins: Fußball. Aktuelle Spielberichte von den Partien der 3. Liga , Regional- und 2. Bundesliga werden ergänzt durch Nachrichten, Berichte und Hintergründiges. Dazu gibt’s alles Wissenswerte über die Top-Vereine anderer Sportarten und über mitteldeutsche Athleten.
de
MDR
kl. 15.10 +0200
Sport im Osten
Die Moderatoren René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Tom Scheunemann präsentieren im Wechsel aktuelle Berichte mit Analysen und Interviews über den mitteldeutschen Regionalsport. Besonders im Fokus steht das mitteldeutsche Sportthema Nummer eins: Fußball. Aktuelle Spielberichte von den Partien der 3. Liga , Regional- und 2. Bundesliga werden ergänzt durch Nachrichten, Berichte und Hintergründiges. Dazu gibt’s alles Wissenswerte über die Top-Vereine anderer Sportarten und über mitteldeutsche Athleten.
de
MDR
kl. 15.55 +0200
MDR aktuell
In komprimierter Fassung informieren wir Sie über die aktuellen Nachrichten des Tages.
de
MDR
kl. 16 +0200
Dornröschen
2009
de
MDR
kl. 17 +0200
Die Gänseprinzessin
2022
de
MDR
kl. 18 +0200
Heute im Osten - Reportage
Im Spätsommer 1944 rückt die sowjetische Armee in Richtung Ostpreußen vor. Viele Deutsche fliehen vor den heranrückenden Truppen. In "Kinder der Flucht" berichten die letzten Überlebenden von den Erlebnissen bei Flucht, Vertreibung und Deportation am Ende des Zweiten Weltkrieges. Heute weit über 80 Jahre, waren sie damals nur Kinder. So wie Ursula Dorn. Als die Rote Armee 1945 in Ostpreußen einmarschiert, wird Ursula Dorn als junges Mädchen Zeugin von Massenvergewaltigungen und sieht sich mit der drohenden Hungersnot ihrer Geschwister konfrontiert. Im Alter von nur 10 Jahren flieht sie allein nach Litauen, wo sie sich als "Wolfskind" im Wald versteckt, um zu überleben. Als sie nach Königsberg zurückkehrt, findet sie ihre Geschwister dem Hungertod nahe vor. Entschlossen, ihre Familie zu retten, wagt sie gemeinsam mit ihrer Mutter die Flucht nach Litauen und später nach Eisenach in Westdeutschland. Doch dort verliert sie den Kontakt zu ihrer Familie. Ursulas Geschichte gewährt einen schonungslosen Einblick in das unvorstellbare Leid, das Kinder im Krieg durchleben. Trotz dieser traumatischen Erfahrungen zeigt sie unglaubliche Stärke und Überlebenswillen.
de
MDR
kl. 18.15 +0200
Unterwegs in Sachsen-Anhalt
Salz und Blumen - auf der Landesgartenschau in Bad Dürrenberg buhlen beide um die Aufmerksamkeit der Besucher. "Wer Salz hatte, hatte Macht", erzählt Cati Wolter. Sie führt auf der LAGA Gruppen in Deutschlands ältesten Eisenbahntunnel. Hier wurde die Kohle für Bad Dürrenbergs Salzsiede-Öfen transportiert. Überall im Kurpark erinnern historische Monumente noch an die wechselvolle Salz-Geschichte der Stadt. Über zwei Millionen gepflanzte Blumen verwandeln den Park zudem in ein regelrechtes Blütenmeer. Die Reporterinnen Michaela Reith und Diana Schade sind auf der Landesgartenschau unterwegs. Gemeinsam mit Familie Schwalbe aus Angern testen sie, was es an einem Tag im Kurpark zu entdecken gibt. Und das ist eine ganze Menge! An jeder Ecke finden die drei Kinder der Test-Familie im Alter von drei, neun und dreizehn Jahren etwas: Pflanzen und Kräuter, die sie aus dem eigenen Garten kennen, geheimnisvolle Orte und natürlich Spielplätze, die viel Abwechslung bieten. In der Schausiederei kommt jeder auf seine Kosten. Thomas Scheffler vom Heimatbund brennt für das Thema Salz und schwärmt vom "weißen Gold" aus Bad Dürrenberg. Er zeigt, wie das Salz selbst gesiedet werden kann. Imposant ist auch das riesige Gradierwerk. Die Sole tropft an den Schwarzdornzweigen herab. Die salzige Luft erinnert an einen Spaziergang am Meer. "Das sieht aus wie Spargel oder Ingwer", sagen die Kinder, als sie den Dornstein zum ersten Mal sehen. Nicht nur salzig, sondern auch süß wird es bei Rita Reinecke. Sie ist Konditorin im Café "Saaleblick" auf der Landesgartenschau. Zur Stärkung gibt’s bunte Blumen-Cupcakes, die die Konditorin gemeinsam mit den Reporterinnen kreiert. Damit wollen sie die Test-Familie überraschen, die neben den Cupcakes noch etwas Anderes bekommt: ein selbstgebautes Insektenhotel. Was man dabei beachten muss, zeigen Diana und Michaela in einer Challenge. Bei ihrem Besuch auf der Landesgartenschau haben sie außerdem im Blick, wie barrierefrei das Gelände für Menschen ist, die mit Rollstuhl oder Kinderwagen unterwegs sind.
de
MDR
kl. 18.45 +0200
Glaubwürdig: Christoph Arenhövel
Christoph Arenhövel möchte, dass sich was ändert in seinem Bistum. Ökologische und fair gehandelte Produkte sind in den Kirchgemeinden vor Ort selten Thema. Der Kaffee für die Gemeindefeste wird nach persönlichem Geschmack oder Geldbeutel der "Besorger" ausgewählt und nicht, ob er umweltverträglich und sozial produziert worden ist. Kleinigkeiten? Nicht für den Katholiken Christoph Arenhövel. Deshalb engagiert sich der Weimarer in der Initiative "öko+fair vor Ort" im Bistum Erfurt. Biologische Vielfalt in Pfarrgärten, Mehrwegflaschen im Pflegeheim und Recyclingpapier in der Verwaltung sind für Christoph Arenhövel gute Anfänge. Der Biologe hat über viele Jahrzehnte die Natur im Blick und kann in der eigenen Rückschau beurteilen, wie Arten zurückgehen. Er hat schon in der DDR mit einer Umweltgruppe Biotope gesäubert und intakte Natur angemahnt. Als Christ sieht er sich und seine Kirche in der Pflicht.
de
MDR
kl. 18.50 +0200
Wetter für 3
Ob es regnet, stürmt oder schneit - die MDR-Wetterfrösche Michaela Koschak, Florian Rost und Jörg Heidermann schauen in der MDR-Wetterschau auch gerne mal über den "Tellerrand" des heimischen Wetters und erklären mit modernster Technik bevorstehende Wetterwechsel wie auch besondere Wetterphänomene der Region. Neben einem allgemeinen Blick auf das aktuelle Wetter und die Aussichten für die nächsten Tage vermitteln die Meteorologen den Zuschauern auch Details über das "Ausgehwetter" des anbrechenden Abends und das "Aufstehwetter" für den nächsten Morgen.
de
MDR
kl. 18.54 +0200
Unser Sandmännchen
Fuchs und Elster: Farbe oder Pflaumenmus, 2015
de
MDR
kl. 19 +0200
MDR THÜRINGEN JOURNAL
1992
de
MDR
kl. 19.30 +0200
MDR aktuell
Die tägliche Nachrichtensendung "MDR aktuell" hat sich zur beliebtesten Sendung des MDR entwickelt. Ausführliche Informationen über Ereignisse und Entwicklungen in der Region Mitteldeutschland, internationale und nationale Top-Themen bietet die Nachrichtensendung. "MDR aktuell"-Reporter und Korrespondenten in den Landesfunkhäusern von Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt und der schnelle Zugriff auf Nachrichtenagenturen sowie Bildmaterial aus dem nationalen Eurovisions-Pool sichern Informationen aus erster Hand. Der Sport hat seinen festen Platz.
de
MDR
kl. 19.50 +0200
Bergwacht - Einsatz in der Sächsischen Schweiz
* Folge 8: Absturz Eine Wanderin stürzt aus acht Metern Höhe in eine enge Felsspalte. Sie überlebt, ist aber verletzt. Das Sebnitzer Bergwacht-Team will sie retten, doch die Felsen stellen große Hindernisse dar. Jetzt sind die Künste und das Können der Felsretter gefragt. Die größte Herausforderung: die Patientin mithilfe von Seiltechnik und Muskelkraft so schonend und schnell wie möglich zwischen den Felsen heraus zum Rettungswagen zu bringen.
de
MDR
kl. 20.15 +0200
Ute Freudenberg - Das Abschiedskonzert
Dieses Konzert war ein emotionaler und musikalischer Höhepunkt für Ute Freudenberg und ihre Fans, der von der ersten bis zur letzten Minute spürbar ist. Am 22. Dezember 2023 gab die gebürtige Weimarerin in der restlos ausverkauften Alten Oper zu Erfurt das letzte Konzert ihrer umjubelten letzten Tournee - es war das letzte Konzert einer über 50 Jahre währenden Karriere. Für dieses Ereignis hat Ute Freudenberg ihr Publikum mit einem ganz besonderen Programm beschenkt. So spannt der Abend einen großen Bogen von den frühen Hits der "Gruppe Elefant" bis hin zu ihrem finalen Album "Stark wie nie". Dazwischen wandelt der Zuhörer mit Ute Freudenberg und Band auf den vielfältigen Pfaden der musikalischen Laufbahn einer Ausnahmekünstlerin. Es gibt einen Abstecher auf hohe See mit den schönsten Titeln aus ihrer Entertainerzeit, die sie auf Kreuzfahrtschiffen auf den großen Meeren der Welt gestaltete. In Chansons und Musicalsongs zeigt die brillante Sängerin selten gehörte Facetten aus ihrem Repertoire. Abgerundet wird die musikalische und biografische Reise mit Auftritten des Weggefährten und Duettpartners Christian Lais, der Rockband Karat und Schlagernewcomerin Luna Klee. Der Konzertfilm macht in brillanten Bildern und Klang die Stimmung dieses geschichtsträchtigen Abends noch einmal erfahrbar und lässt in einem aktuellen, exklusiven Interview Ute Freudenberg auf ihr Abschiedskonzert zurückblicken.
de
MDR
kl. 22.30 +0200
Schlager meiner Heimat
Ross Antony bringt natürlich Gastgeschenke mit und hat jede Menge Neugier und vor allem Musik im Reisegepäck. Der quirlige Brite wird von seinen Schlagerkollegen Beatrice Egli, Bernhard Brink, Ireen Sheer, D'Artagnan, Gaby Albrecht, Katharina Herz, Giovanni Zarrella, Florian Stölzel und Sonja Liebing in die zauberhafte Stadt an der Ilm begleitet. Mit dem Landstrich rund um Weimar verbindet sie wunderbare Erinnerungen an Kindheit, Jugend und Studium. Im ehrwürdigen Weimarer Hotel „Elefant“ hat sie ihre erste Band gleichnamige Band gegründet und die Jugendliebe erlebt. Im idyllischen Ilmpark ging sie schon als Kind spazieren. Ein denkwürdiger Auftritt auf dem berühmten Zwiebelmarkt ließ sie wieder zurückkehren. Von hier aus startet sie noch immer in alle Himmelsrichtungen zu ihren bejubelten Konzerten und Auftritten. In Ute Freudenbergs alter und neuen Heimat bekommt Ross Antony zauberhafte Geschichten erzählt und Orte gezeigt, die diese Region nicht nur für Ute zu einer der schönsten Regionen Mitteldeutschlands macht. Den kreativen Geist, der hier herrscht, wussten ja schon Goethe und Schiller zu schätzen.
de
MDR
kl. 23.58 +0200
MDR aktuell
Die tägliche Nachrichtensendung "MDR aktuell" hat sich zur beliebtesten Sendung des MDR entwickelt. Ausführliche Informationen über Ereignisse und Entwicklungen in der Region Mitteldeutschland, internationale und nationale Top-Themen bietet die Nachrichtensendung. "MDR aktuell"-Reporter und Korrespondenten in den Landesfunkhäusern von Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt und der schnelle Zugriff auf Nachrichtenagenturen sowie Bildmaterial aus dem nationalen Eurovisions-Pool sichern Informationen aus erster Hand. Der Sport hat seinen festen Platz.
de
MDR

Programguide - søndag, 19. mai 2024

kl. 00 +0200
Das Gipfeltreffen
Olaf Schubert, Torsten Sträter und Johann König sind sich in nichts einig. Und sie haben nur eine Aufgabe: sich zu einigen - auf die richtigen Antworten. Denn die drei Vielwissenden treffen sich, um Licht in das Dunkel dieser Welt zu bringen, um allen Suchenden Orientierung zu geben, kurz: um die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Mit ihrem Wissen. Und so beantworten sie alle Fragen, die zwischen ihnen und dem Feierabendbier im Weg stehen, unvorbereitet, aber gewissenhaft. Leider verlieren sie dabei den Überblick, die Durchsicht, nie jedoch ihre gute Laune und am Ende ist das ja vielleicht schon die Antwort auf alles: lachen und dabei vergessen, wo eigentlich gerade das Problem war. Und dieses Erlebnis teilen sie mit jedem der will - in der spontansten Comedy-Show Deutschlands.
de
MDR
kl. 00.30 +0200
Der Engländer, der auf einen Hügel stieg und von einem Berg herunterkam
1995
de
MDR
kl. 02 +0200
Brisant
BRISANT ist das Infotainment-Magazin der ARD und erzählt die Geschichten des Lebens aus aller Welt: Nachrichten, Hintergründe, Reportagen über den Klimawandel, Service, Trends, Lifestyle und Neuigkeiten von Prominenten.
de
MDR
kl. 02.30 +0200
Leidenschaft Rennsteiglauf
Der Rennsteiglauf ist nicht nur ein Rennen. Der Rennsteiglauf ist Leidenschaft, Begeisterung und Liebe. Er verbindet Menschen miteinander und mit der Natur. Und der Rennsteiglauf ist Ehrenamt. Bis zu 1700 Helfer an der Strecke leben den Lauf genauso wie die Sportler selbst. Der Zielort Schmiedefeld am Rennsteig gilt als schönstes Ziel der Welt mit einem Meer der Emotionen tausender Läufer, ihrer Familien und der Helfer. Erzählt werden Geschichte und Geschichten aus 50 Jahren des inzwischen größten europäischen Crosslaufs. 1973 fing alles ganz klein an. Eine vierköpfige Truppe von Studenten aus Jena rannte erstmals über den Rennsteig. Mit völlig versalzenem Haferschleim, einer Simson als Begleitfahrzeug und ungeeigneten Schuhen begann das Abenteuer Rennsteiglauf. Die Geburtshelfer von damals um Hans-Georg Kremer erinnern sich. Seit Jahren verbunden mit dem Lauf ist auch Zielsprecher Siggi Weibrecht. Seine Stimme nimmt die Läufer auf den letzten Metern in Empfang – mit kleinen Anekdoten, Glückwünschen und immer einem Lächeln. Er kennt sie alle, die besonderen Gänsehautmomente, die Jahre ohne digitale Zeitmessung und mit Verlierertorte. Eine Art „Geburtstagstorte“ schenkt sich der Rennsteiglauf zum 50. selbst: Auf dem Schmiedefelder Sportplatz entsteht in diesem Jahr ein besonderer Zielbogen, ein riesiges Rennsteig-R aus Holz und Metall. Er soll ab jetzt die Läufer empfangen. Jede Dekade hatte ihre Herausforderungen. Sie sind der Schlüssel zu den bisher kaum bekannten Stories und Geheimnissen. Inzwischen gehen bis zu 15.000 Läufer jährlich an den Start auf inzwischen unterschiedlichen Strecken zum Zielort Schmiedefeld. Was macht für sie den Kultcharakter dieses Laufes über den Rennsteig aus?
de
MDR
kl. 03 +0200
MDR SACHSENSPIEGEL
2024
de
MDR
kl. 03.30 +0200
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE
2024
de
MDR
kl. 04 +0200
MDR THÜRINGEN JOURNAL
2024
de
MDR
kl. 04.30 +0200
Sächsische Schweiz - Wald, Stein, Fluss – nonstop
2021
de
MDR
kl. 05.10 +0200
Benno macht Geschichten
Teil 1, 1982
de
MDR
kl. 06.20 +0200
Ich bin nicht meine Tante
1978
de
MDR
kl. 07.40 +0200
Glaubwürdig: Christoph Arenhövel
Christoph Arenhövel möchte, dass sich was ändert in seinem Bistum. Ökologische und fair gehandelte Produkte sind in den Kirchgemeinden vor Ort selten Thema. Der Kaffee für die Gemeindefeste wird nach persönlichem Geschmack oder Geldbeutel der "Besorger" ausgewählt und nicht, ob er umweltverträglich und sozial produziert worden ist. Kleinigkeiten? Nicht für den Katholiken Christoph Arenhövel. Deshalb engagiert sich der Weimarer in der Initiative "öko+fair vor Ort" im Bistum Erfurt. Biologische Vielfalt in Pfarrgärten, Mehrwegflaschen im Pflegeheim und Recyclingpapier in der Verwaltung sind für Christoph Arenhövel gute Anfänge. Der Biologe hat über viele Jahrzehnte die Natur im Blick und kann in der eigenen Rückschau beurteilen, wie Arten zurückgehen. Er hat schon in der DDR mit einer Umweltgruppe Biotope gesäubert und intakte Natur angemahnt. Als Christ sieht er sich und seine Kirche in der Pflicht.
de
MDR
kl. 07.45 +0200
Die Suche nach der heiligen Vorhaut
Bis zu jenem Neujahrstag 1983, an dem die Reliquie unter mysteriösen Umständen verschwindet. Sind gotteslästernde Diebe die Täter, wie Pater Don Dario seine Gemeinde glauben machen will? Oder hat die Kirche, die mit dem Kult um die Vorhaut nie wirklich glücklich war, selbst die Hände im Spiel? 500 Jahre lang lag die Heilige Vorhaut im mittelalterlichen Calcata. Für die Gläubigen war es der Heilige Gral, die Kirche selbst tat sich schwer mit der phallischen Hinterlassenschaft. Steht sie doch für Sexualität und erinnert daran, dass Jesus Jude war. Einige Kirchenväter befürchteten sogar, mittels der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse könne versucht werden, Jesus zu klonen. David Farley, New York Times Journalist und Historiker, will das mysteriöse Verbrechen nun aufklären. Der Dokumentarfilm "Auf der Suche nach der Heiligen Vorhaut" folgt ihm auf seiner Mission: nach Calcata Vecchia in Italien, in deutsche DNA-Labore und tief in den Vatikan selbst. Kann der Historiker Christus‘ letzte menschliche Überreste in dieser Welt wiederfinden und das nun schon seit über 30 Jahren bestehende Geheimnis lüften?
de
MDR
kl. 08.30 +0200
MDR Garten
Mehr zu den Themen: * Kartoffeln - So gedeihen sie besonders gut Kartoffeln baut Franz Lange seit vielen Jahren an. Und er verrät uns alle seine Geheimnisse: Wie der Boden sein muss, wie die Kartoffeln gelegt und dann über den Sommer gepflegt werden. Welches seine Lieblingssorten sind und warum er seit einigen Jahren Schafwolle beim Kartoffelanbau nutzt. * Zu Besuch beim Pfingstrosenzüchter Kaum jemand in Deutschland hat so viele Pfingstrosen um sich wie Volker Emrich. Er ist umgeben von mehr als tausend Sorten und züchtet fleißig weitere dazu. Wir haben ihn in Wonsheim in Rheinland-Pfalz besucht. * Was ist Blutharz? Wenn ein Baum blutet, dann hat er massiven Stress. Wie das aussieht und was man dann für den Baum tun kann, erklärt unsere Gartenexpertin Brigitte Goss.
de
MDR
kl. 09 +0200
Unser Dorf hat Wochenende
Wir sind an diesem Wochenende in Diedorf unterwegs. Wobei Diedorf hier schon etwas mehr als nur ein Dorfname ist, denn es ist auch eine Marke, die einem überall im Dorf begegnet: An der Milchtankstelle gibt’s „Die-Dorf-Milch“ oder vom Fleischer „Die-Dorf-Speisen“. Die Floristin ist natürlich „Die-Dorf-Floristin“. Nur für die Diedorfer ist es DAS Dorf, ein schönes Stückchen Heimat im Südeichsfeld. Die Kindergartenkinder starten mit einem Spaziergang ins Wochenende – rüber zu besagter Milchtankstelle, die es erst seit ein paar Monaten gibt. Auf dem Weg dahin geht es vorbei am ehemaligen ESDA-Werk. Hier sind Bauarbeiter im Wochen-Endspurt: Schritt für Schritt sollen im früheren Strumpfwerk Wohnungen, ein Medizinisches Versorgungszentrum und ein neuer Kindergarten entstehen. Der ESDA-Saal als Kulturraum ist schon ausgebaut. Ideal für die Jugendgarde des Karnevalvereins. Die probt für einen kleinen Auftritt am Abend in der Heimatalm. Denn dort wollen sich alle Vereine des Dorfes treffen. Das Ziel: wieder ein bissel mehr zusammenrücken, vielleicht sogar einen Heimatverein gründen und weitere gemeinsame Aktivitäten fürs Dorf stemmen. Dabei geht es jetzt schon aktiv durchs Wochenende: An der kleinen Kapelle überm Dorf wird geputzt und gebaut. Auch auf dem Spielplatz wird das erste schöne Frühlingswochenende genutzt: Die Mitglieder vom Sportverein rackern für einen neuen Fußweg. Und im ältesten Haus des Dorfes, im Schulzenhaus, wird hausgeschlachtet – ganz nach alter Eichsfelder Tradition. In der Schenke packen die Musikanten des Blasorchesters die Instrumente aus, in der Kirche wird der Familiengottesdienst vorbereitet und am Sportplatz treffen sich die Laufbegeisterten – denn zum Südeichsfeldlauf, der im Juni in Diedorf startet, gibt’s eine neue Halbmarathonstrecke und die muss ja getestet werden.
de
MDR
kl. 09.30 +0200
Pfingstrosen und Tulpen - Mitteldeutschlands Blumenmeer
2024
de
MDR
kl. 10.15 +0200
Der falsche Prinz
1956
de
MDR
kl. 11.25 +0200
Die Dresdner Frauenkirche – Hoffnung, Versöhnung, Sandstein
Die Dresdner Frauenkirche - Hoffnung, Versöhnung, Sandstein, 2020
de
MDR
kl. 12.10 +0200
August und das Gold der Sachsen
Die Prunklust von August dem Starken und August III. hatte allerdings ihren Preis. Der Kauf erlesener Kunstschätze war nur mittels millionenschwerer Kredite möglich. 1763, am Ende des 7jährigen Krieges, lag Dresden in Schutt und Asche, König August III. war tot und in der Staatskasse klaffte ein Loch von mehr als 30 Millionen Reichstalern - rund 300 Tonnen Gold. Händeringend suchten die Finanzbeamten nach einem Schuldigen. Und da inzwischen alle Verantwortlichen gestorben waren, ergriff man nun den einzigen, der gerade greifbar war: den künstlerischen Berater des Königs, Carl Heinrich von Heineken. Die Anklage lautete: Der Gelehrte sollte mehrere Millionen Taler aus der Hofkasse veruntreut haben. Unter Hausarrest gestellt, sah Heineken seinem Prozess entgegen, bei dem es um Kopf und Kragen ging. Als kenntnisreicher Insider der Kunstmachenschaften, erzählt Heineken seinen persönlichen Getreuen – einem Maler und einem Sekretär – was die Kunstagenten alles unternahmen, um die Prunk- und Kunstsucht der sächsischen Herrscher zu stillen und in welchem Umfang die Sachsenfürsten die Plünderung der Staatskassen zu verantworten hatten.
de
MDR
kl. 12.53 +0200
MDR aktuell
In komprimierter Fassung informieren wir Sie über die aktuellen Nachrichten des Tages.
de
MDR
kl. 12.55 +0200
Sport im Osten
Die Moderatoren René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Tom Scheunemann präsentieren im Wechsel aktuelle Berichte mit Analysen und Interviews über den mitteldeutschen Regionalsport. Besonders im Fokus steht das mitteldeutsche Sportthema Nummer eins: Fußball. Aktuelle Spielberichte von den Partien der 3. Liga , Regional- und 2. Bundesliga werden ergänzt durch Nachrichten, Berichte und Hintergründiges. Dazu gibt’s alles Wissenswerte über die Top-Vereine anderer Sportarten und über mitteldeutsche Athleten.
de
MDR
kl. 15.40 +0200
MDR aktuell
In komprimierter Fassung informieren wir Sie über die aktuellen Nachrichten des Tages.
de
MDR
kl. 15.45 +0200
Der Zeidler von Augustów – Piotr und die Waldbienen
Das sind Hohlräume, in denen die Bienen nisten können. Weil es nicht mehr genug alte Bäume mit natürlichen Hohlräumen gibt, schlagen die Zeidler mit selbst geschmiedeten Werkzeugen solche Nistplätze in die Stämme und hoffen, dass sich dort Bienen niederlassen. Wenn das gelingt, greifen sie in das Leben der Bienen so wenig wie möglich ein. Honig wird nur einmal im Jahr geerntet und das nur, wenn die Bienen genug Vorräte für den Winter gesammelt haben. Piotr ist nach seinem Studium in der Stadt mit seiner Familie in den Wald seiner Kindheit zurückgekehrt. Aber der Wald hat sich durch die Forstwirtschaft verändert. Viele Flächen liegen brach. Mit der aus dem Mittelalter stammenden Kunst der Bienenhaltung will Piotr ein Zeichen setzen und zeigen, wie ein Leben im Einklang mit der Natur möglich ist. Piotr hat sich mit weiteren Zeidlern zu einer Gruppe zusammengeschlossen. Und die Gemeinschaft wächst. Denn die aus dem Mittelalter stammende Kunst der Bienenhaltung ist für viele eine Inspiration für eine artgerechte Form der Imkerei und für ein Leben im Einklang mit der Natur. Der Film begleitet Piotr und die Bruderschaft der Zeidler durch den Spätsommer auf dem Weg zum großen Erntefest. Hier steht nicht der Ertrag im Mittelpunkt, hier wird die Zeidlerei gefeiert, die seit 2020 in Polen und Belarus von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt ist.
de
MDR
kl. 16.30 +0200
Elefant, Tiger & Co. – Spezial
Ein Film von Antje Schneider An einem frühen Morgen im September 2022 steht überraschend der erste Spross in Leipzigs Stall: Ein schmaler, noch knittriger Elefantenbulle. Er kam in der vergangenen Nacht zur Welt, einige Wochen früher als gedacht. Die Pfleger und Kuratoren studieren konzentriert die Überwachungsbilder, auf denen sich Mutter Pantha in einer der rückwärtigen Stallboxen unruhig hin- und herbewegt. Schemenhaft lässt sich auf den Bildern erkennen, wie zwei Tiere vorsichtig interessiert aus dem Nachbargehege herüber rüsseln. Was mögen sie der werdenden Mutter zu sagen haben? Fast zwei Jahre dauert die Trächtigkeit einer Elefantenkuh, länger als bei jedem anderen Tier. Warum das so ist, können die Wissenschaftler nur vermuten. Elefanten gelten als intelligent, hochentwickelt, vergleichbar mit Menschenaffen und Delfinen. Und sie sind äußerst gesprächig – trächtige Kühe scheinen ihren Artgenossen schon Tage vor der Geburt mitzuteilen, dass bald ein neues Herdenmitglied zu erwarten ist. Etwa 300 asiatische Elefanten leben aktuell in europäischen Zoos, ein Viertel davon in Deutschland, auf mehrere Tiergärten verteilt. Einige dieser Einrichtungen haben sich verpflichtet, die Elefanten im Rahmen eines koordinierten Zuchtprogramms zu vermehren. Denn der Elefant kämpft in der Wildnis um sein Überleben, weil die wachsende Weltbevölkerung seinen natürlichen Lebensraum zerstört. Vor drei Jahren entschieden sich Bereichsleiter, Kuratoren und der Zoodirektor in Leipzig deshalb zu einem bedeutenden Schritt: Die Neugruppierung ihrer Herde. Im Tierpark Berlin, wo das Dickhäuterhaus gerade für einen grundlegenden Umbau geräumt wurde, stand eine Elefantenfamilie zur Abgabe bereit. Mit Kewa, der Leitkuh, ihrem Sohn, zwei Töchtern und einer Tante zog in Leipzig neues Leben ein - und mit ihnen keimte die Hoffnung auf eine nachwachsende Elefanten-Generation. An jenem Morgen im September 2022 soll der Plan nun aufgehen: Die erste von vier Geburten im „Kreissaal der Elefanten“. Pantha wirkt hastig, auf den Überwachungsmonitoren sieht man kurz eine Beule unter ihrem Schwanz, ehe das Kalb samt Fruchtblase auf den Boden flutscht. Sekunden später eilt der Rest der Elefantenfamilie herbei. Sie grummeln, fiepen und wackeln mit den Ohren. Mit Rüsseln und Füßen animieren sie das Neugeborene zum Aufstehen. Dies mag ruppig aussehen, doch der kleine Elefantenbulle hebt den Kopf. Aufatmen - vor den Monitoren. Dies ist die erste natürliche Herdengeburt in der Geschichte des Leipziger Zoos, ganz ohne menschliches Eingreifen. Ein "Elefant, Tiger & Co. - Spezial" über die Weisheit der Elefanten, ihre einzigartige Kommunikation und ihr soziales Miteinander, das Forscher, Tierpfleger, Direktoren und Besucher gleichermaßen fasziniert.
de
MDR
kl. 18 +0200
MDR aktuell
In komprimierter Fassung informieren wir Sie über die aktuellen Nachrichten des Tages.
de
MDR
kl. 18.05 +0200
Unsere Gebirge von oben
2021
de
MDR
kl. 18.50 +0200
Wetter für 3
Ob es regnet, stürmt oder schneit - die MDR-Wetterfrösche Michaela Koschak, Florian Rost und Jörg Heidermann schauen in der MDR-Wetterschau auch gerne mal über den "Tellerrand" des heimischen Wetters und erklären mit modernster Technik bevorstehende Wetterwechsel wie auch besondere Wetterphänomene der Region. Neben einem allgemeinen Blick auf das aktuelle Wetter und die Aussichten für die nächsten Tage vermitteln die Meteorologen den Zuschauern auch Details über das "Ausgehwetter" des anbrechenden Abends und das "Aufstehwetter" für den nächsten Morgen.
de
MDR
kl. 18.52 +0200
Unser Sandmännchen
Pitti und Moppi wollen von Schnatterinchen wissen, wen sie von beiden besser leiden kann. Die Ente mag beide gleich gern. Pitti ist sofort eingeschnappt, aber Moppi verhält sich wie ein guter Freund - und das bringt Pitti wieder zur Vernunft.
de
MDR
kl. 19 +0200
MDR THÜRINGEN JOURNAL
1992
de
MDR
kl. 19.30 +0200
MDR aktuell
Die tägliche Nachrichtensendung "MDR aktuell" hat sich zur beliebtesten Sendung des MDR entwickelt. Ausführliche Informationen über Ereignisse und Entwicklungen in der Region Mitteldeutschland, internationale und nationale Top-Themen bietet die Nachrichtensendung. "MDR aktuell"-Reporter und Korrespondenten in den Landesfunkhäusern von Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt und der schnelle Zugriff auf Nachrichtenagenturen sowie Bildmaterial aus dem nationalen Eurovisions-Pool sichern Informationen aus erster Hand. Der Sport hat seinen festen Platz.
de
MDR
kl. 19.50 +0200
Kripo live - Tätern auf der Spur
Fast 20 Jahren sucht die Polizei nach dem Mörder der achtjährigen Johanna Bohnacker. Dann endlich eine gute Nachricht: im Oktober 2017 nimmt die Polizei in Friedrichsdorf den 41-jährigen Rick J. fest. Er ist dringend tatverdächtig, die kleine Johanna 1999 missbraucht und getötet zu haben. Aber der Tatverdächtige schweigt. Doch die Ermittelnden haben mittlerweile genügend Indizien zusammengetragen, die gegen ihn sprechen. Sie sind sich sicher: Er ist der Mörder.
de
MDR
kl. 20.15 +0200
Wassertouren, die Sie kennen sollten
Was gibt es Schöneres als auf dem Wasser unterwegs zu sein! Runterkommen und Entspannung pur! Wir nehmen Sie mit auf eine erstaunliche Wasserreise von Ost nach West. Sind unterwegs an über 20 Flüssen und Seen in Deutschland und auch im Wattenmeer! Wir starten auf dem Grenzfluss Lausitzer Neiße mit dem Schlauchboot. Chillen auf dem Berliner Müggelsee im Saunafloß. Gehen auf Kranichtour mit dem Zeesboot in der Darß-Zingster Boddenlandschaft. Oder paddeln entlang der Mosel inmitten hoher Weinberge. Wir treffen auf große Kulturstätten entlang der Ufer, atemberaubende Natur und wasserbegeisterte Menschen. Wo ist es besonders schön? Wo gibt es noch Geheimtipps? Wie kann man am und auf dem Wasser in Deutschland unterwegs sein? Eine Entdeckungsreise zum Staunen!
de
MDR
kl. 21.45 +0200
MDR aktuell
Die tägliche Nachrichtensendung "MDR aktuell" hat sich zur beliebtesten Sendung des MDR entwickelt. Ausführliche Informationen über Ereignisse und Entwicklungen in der Region Mitteldeutschland, internationale und nationale Top-Themen bietet die Nachrichtensendung. "MDR aktuell"-Reporter und Korrespondenten in den Landesfunkhäusern von Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt und der schnelle Zugriff auf Nachrichtenagenturen sowie Bildmaterial aus dem nationalen Eurovisions-Pool sichern Informationen aus erster Hand. Der Sport hat seinen festen Platz.
de
MDR
kl. 22 +0200
Die Akte Lindenberg
2016
de
MDR