de
N24 Doku

N24 Doku

N24 Doku bietet Dokumentationen und Reportagen rund um die Uhr. Auf dem Timeshift-Sender wird die Nachrichten-Live-Strecke am Vormittag und die Nachrichtensendungen konsequent durch Dokumentationen und Reportagen ersetzt.

Germany

Gwida Tat- Televixin - il-Ġimgħa, il-Ġimgħa, 24 ta Mej, 2024

12:05 CEST
Lost Places
Diese Folge wirft einen Blick auf einige unheimliche Ruinen, die in den bewaldeten Hügeln von Arkansas versteckt sind. Ausserdem gibt es einen Blick auf ein heruntergekommenes Arbeitslager in Albanien, in dem Staatsfeinde untergebracht waren.
de
12:55 CEST
Strangest Things
Diese Folge zeigt eine der ersten Batterien der Welt, die "Bagdad-Batterie". Und ausserdem werden neue Details über den Tod der berüchtigten "schreienden Mumie" aus Ägypten gezeigt, die lange Zeit ein Rätsel aufgeworfen hat.
de
01:35 CEST
Strangest Things
Dieses Mal werden unter anderem geheimnisvolle römische Dodekaeder und faszinierende Kupferrollen, die in Israel gefunden wurden, unter die Lupe genommen. Zudem gibt es in der englischen Stadt Whitby eine bizarre Entdeckung.
de
02:20 CEST
Monsterfische - In den Tiefen des Ozeans
Mehr als die Hälfte aller auf unserem Planeten bekannten Wirbeltierarten sind Fische. Einige der über 30.000 Arten zeichnen ungewöhnliche Body-Modifications aus. Manche gleichen Aliens, andere haben mehrreihige Gebisse und Hörner.
de
03:00 CEST
Die gefährliche Reise der Sardinen - Festmahl im Ozean
Jeden Sommer wandern Milliarden von Sardinen entlang der Ostküste Südafrikas Richtung Norden. Die grösste Biomassenwanderung der Welt bietet dabei zahlreichen Meeresräubern ein Festmahl. Die Dokumentation begleitet den Fischschwarm auf ihrer Reise.
de
03:45 CEST
Lost Places
Einst stand ein berüchtigtes Gefängnis auf der Cockatoo-Insel, welche vor Australien liegt. Ein anderer "Lost Place" ist eine Ruine im Golf von Mexiko, um die sich Fragen drehen. Ein verlassener Gebäudekomplex ist im Ljulin-Gebirge zu finden.
de
04:25 CEST
Lost Places
Diese Folge wirft einen Blick auf einige unheimliche Ruinen, die in den bewaldeten Hügeln von Arkansas versteckt sind. Ausserdem gibt es einen Blick auf ein heruntergekommenes Arbeitslager in Albanien, in dem Staatsfeinde untergebracht waren.
de
05:05 CEST
Strangest Things
Diese Folge zeigt eine der ersten Batterien der Welt, die "Bagdad-Batterie". Und ausserdem werden neue Details über den Tod der berüchtigten "schreienden Mumie" aus Ägypten gezeigt, die lange Zeit ein Rätsel aufgeworfen hat.
de
05:30 CEST
Strangest Things
Diese Folge zeigt eine der ersten Batterien der Welt, die "Bagdad-Batterie". Und ausserdem werden neue Details über den Tod der berüchtigten "schreienden Mumie" aus Ägypten gezeigt, die lange Zeit ein Rätsel aufgeworfen hat.
de
06:15 CEST
Strangest Things
Dieses Mal werden unter anderem geheimnisvolle römische Dodekaeder und faszinierende Kupferrollen, die in Israel gefunden wurden, unter die Lupe genommen. Zudem gibt es in der englischen Stadt Whitby eine bizarre Entdeckung.
de
07:10 CEST
Monsterfische - In den Tiefen des Ozeans
Mehr als die Hälfte aller auf unserem Planeten bekannten Wirbeltierarten sind Fische. Einige der über 30.000 Arten zeichnen ungewöhnliche Body-Modifications aus. Manche gleichen Aliens, andere haben mehrreihige Gebisse und Hörner.
de
08:00 CEST
Die gefährliche Reise der Sardinen - Festmahl im Ozean
Jeden Sommer wandern Milliarden von Sardinen entlang der Ostküste Südafrikas Richtung Norden. Die grösste Biomassenwanderung der Welt bietet dabei zahlreichen Meeresräubern ein Festmahl. Die Dokumentation begleitet den Fischschwarm auf ihrer Reise.
de
08:55 CEST
Lost Places
Einst stand ein berüchtigtes Gefängnis auf der Cockatoo-Insel, welche vor Australien liegt. Ein anderer "Lost Place" ist eine Ruine im Golf von Mexiko, um die sich Fragen drehen. Ein verlassener Gebäudekomplex ist im Ljulin-Gebirge zu finden.
de
09:50 CEST
Lost Places
Diese Folge wirft einen Blick auf einige unheimliche Ruinen, die in den bewaldeten Hügeln von Arkansas versteckt sind. Ausserdem gibt es einen Blick auf ein heruntergekommenes Arbeitslager in Albanien, in dem Staatsfeinde untergebracht waren.
de
10:30 CEST
Strangest Things
Diese Folge zeigt eine der ersten Batterien der Welt, die "Bagdad-Batterie". Und ausserdem werden neue Details über den Tod der berüchtigten "schreienden Mumie" aus Ägypten gezeigt, die lange Zeit ein Rätsel aufgeworfen hat.
de
11:20 CEST
Strangest Things
Dieses Mal werden unter anderem geheimnisvolle römische Dodekaeder und faszinierende Kupferrollen, die in Israel gefunden wurden, unter die Lupe genommen. Zudem gibt es in der englischen Stadt Whitby eine bizarre Entdeckung.
de
12:15 CEST
Strip the Cosmos
"KIC 8462852", oder Tabbys Stern, hält die Wissenschaft in Atem. Könnten seine Helligkeitsschwankungen vielleicht auf ein gigantisches UFO zurückzuführen sein? Wissenschaftler suchen nach Erklärungen für das rätselhaft Phänomen.
de
01:10 CEST
Geheimakte Atombombe
Im Jahr 1963 sind die Sowjetunion und die Vereinigten Staaten gespalten - und damit die gesamte Welt. Der Kalte Krieg droht zum heissen Gefecht zu werden. Der Wettlauf ins All wird zum Prüfstein für die Fähigkeit beider Supermächte.
de
02:05 CEST
Geheimakte Atombombe
Im Juni 1946 wird das Bikini-Atoll im Pazifik zum Testgebiet für die Operation Crossroads ernannt. Es ist der Beginn einer verheerenden Reihe von Kernwaffenversuchen. Das aufgenommene Bildmaterial soll der Wissenschaft neue Erkenntnisse liefern.
de
03:00 CEST
Geheimakte Atombombe
Bei der Spaltung von Uran-Atomen wird extrem viel Energie freigesetzt. Dieses Wissen sollte Anfang des 20. Jahrhunderts Verkehr, Stromerzeugung und Medizin revolutionieren - aber ebenso die Kriegsführung. Es folgte das "Manhattan-Projekt".
de
03:55 CEST
Lastwagen im Minutentakt - Das grösste LKW-Werk der Welt
Der Motorenhersteller Mercedes-Benz ist in der Automobilindustrie weltweit bekannt. Doch dabei ist er nicht nur in diesem Segment führend, sondern auch in der Lastwagenherstellung. In Wörth betreibt Mercedes die weltweit grösste Lkw-Produktionsstätte.
de
04:50 CEST
Extreme
Die Arktis zu durchqueren können nur leistungsstarke Schiffe schaffen wie der Atomeisbrecher. Betrieben wird das Schiff mit zwei Kernreaktoren an Bord. Russland ist bislang das einzige Land weltweit, das Atomeisbrecher betreibt.
de
05:45 CEST
Geniale Mega-Maschinen
Die Dokumentation stelt umweltfreundliche Anwendungen smarter Ingenieurskunst von heute vor, etwa im modernen Bergbau. Ebenso entwickeln die Ingenieure umweltfreundliche Techniken wie Sprengstoffräumfahrzeuge oder riesige Metall-Schreddern.
de
06:30 CEST
Die Super-Airliner - Flugzeuge für das neue Jahrtausend
Ein Airbus A350 hebt ab. Das Langstrecken-Grossraumflugzeug des europäischen Flugzeugherstellers soll seinem Konkurrenten, der US-amerikanischen Boeing 787 Dreamliner, den Kampf ansagen. Der A350 setzt neue Stabilitätsmassstäbe bei hohem Komfort.
de
07:20 CEST
Mega Shippers - Die Cargo-Profis
Um ein kolossales Flugzeug zu bauen, müssen die Teile aus der ganzen Welt angeliefert werden.
de
08:15 CEST
Mega Shippers - Die Cargo-Profis
Trucker Samuel Thomas muss einen engen Zeitplan einhalten. Er transportiert dieses Mal 22 Tonnen Süsskartoffeln, die zum Hafen in Virginia gebracht werden müssen. Doch der dichte Berufsverkehr macht es ihm nicht gerade leicht.
de
09:10 CEST
Gigant auf Rädern - Der Panzer-Transporter
Die Dokumentation stellt eine der mit 680 PS stärksten Zugmaschinen überhaupt vor, den Transporter HX81. Fast zehn Meter lang und 23 Tonnen schwer ist der in Wien hergestellte "Elefant", wie das Fahrzeug in der Bundeswehr genannt wird.
de
10:05 CEST
Die Deutsche Luftwaffe - Technik, Einsatz, Geschichte
Die Sendung beleuchtet die Geschichte der deutschen Luftwaffe sowie ihre Technik und ihre Aufgaben.
de
11:05 CEST
Air Defender 23 - Kampfbereit über Europa
In ihrem bisher grössten Luftmanöver "Air Defender 23" übten Streitkräfte aus insgesamt 25 Nationen, darunter NATO-Mitgliedsstaaten und weitere Länder im europäischen Luftraum, ihre Reaktionsfähigkeit und sendeten damit ein klares Signal.
de

Gwida Tat- Televixin - is-Sibt, is-Sibt, 25 ta Mej, 2024

12:05 CEST
Waffenkammer der Bundeswehr
Die Sendung gibt einen Einblick über das Arsenal an Feuerwaffen in der Bundeswehr.
de
12:55 CEST
Feuer frei! - Das Waffenarsenal der Bundeswehr
Die Dokumentation zeigt einen Einblick in das Waffenarsenal der Bundeswehr. Dort finden sich hochmoderne Waffensysteme, die sich für eine Vielzahl von Einsätzen eignen, von Kämpfen gegen Terrororganisationen bis hin zum Schutz von Feldlagern.
de
01:35 CEST
Boeing AH-64 - Der Apache Guardian im Einsatz
Diese Sendung berichtet über den Apache-Kampfhubschrauber, der auch Guardian genannt ist. Das neuste Modell AH-64 E wird mit stärkeren Motoren als in der Vergangenheit ausgestattet und ist damit schneller und wendiger als sein Vorgängermodell.
de
02:20 CEST
Gigant auf Rädern - Der Panzer-Transporter
Die Dokumentation stellt eine der mit 680 PS stärksten Zugmaschinen überhaupt vor, den Transporter HX81. Fast zehn Meter lang und 23 Tonnen schwer ist der in Wien hergestellte "Elefant", wie das Fahrzeug in der Bundeswehr genannt wird.
de
03:00 CEST
Die Deutsche Luftwaffe - Technik, Einsatz, Geschichte
Die Sendung beleuchtet die Geschichte der deutschen Luftwaffe sowie ihre Technik und ihre Aufgaben.
de
03:40 CEST
Air Defender 23 - Kampfbereit über Europa
In ihrem bisher grössten Luftmanöver "Air Defender 23" übten Streitkräfte aus insgesamt 25 Nationen, darunter NATO-Mitgliedsstaaten und weitere Länder im europäischen Luftraum, ihre Reaktionsfähigkeit und sendeten damit ein klares Signal.
de
04:20 CEST
Waffenkammer der Bundeswehr
Die Sendung gibt einen Einblick über das Arsenal an Feuerwaffen in der Bundeswehr.
de
05:00 CEST
Der Wasserzoll - Kontrolleinheit See im Einsatz
Die Borkum ist das grösste Einsatzschiff des Deutschen Wasserzolls. Reporter haben die Besatzung bei der Arbeit begleitet. Die Beamten sind gefordert bei Rettungsaktionen, Löscharbeiten, Schmuggelbekämpfung. Jeder Tag ist anders, aber immer hart.
de
06:15 CEST
Lost Places
Die Sendung zeigt eine Erkundung italienischer Ruinen, die von Hollywood verewigt wurden. Ausserdem geht es in eine zerfallende chilenische Stadt mit zwei Leben und einem brutalen schottischen Relikt, dessen Gebete unbeantwortet blieben.
de
07:05 CEST
Lost Places
In der Nähe der US-Kleinstadt Bethlehem beschäftigte einst einIndustriegigant tausende Menschen. Inzwischen sind davon nur noch zerfallene Türme übrig. In England liegt die Ruine einer Kirche, um die sich viele Geheimnisse ranken.
de
08:00 CEST
Die Bundespolizei
In der Sendung wird die deutsche Bundespolizei bei ihrer täglichen Arbeit begleitet.
de
08:50 CEST
Die Bundespolizei
In der Sendung wird die deutsche Bundespolizei bei ihrer täglichen Arbeit begleitet.
de
09:45 CEST
Die Bundespolizei
In der Sendung wird die deutsche Bundespolizei bei ihrer täglichen Arbeit begleitet.
de
10:40 CEST
Drehkreuz des Südens - Der Flughafen München
Der Münchner Flughafen "Franz Josef Strauss" zählt mit 41 Millionen Passagieren jährlich zu den grössten Luftfahrt-Drehkreuzen Europas. Spezialisten sorgen für die Sicherheit der Reisenden des zweitgrössten Flughafens Deutschlands.
de
11:20 CEST
Lost Places
Auf der Insel Peleliu sind heute die Relikte von zahlreichen militärischen Gebäuden zu finden. Vor St. Petersburg liegt die Festung Fort Alexander, die zur Verteidigung errichtet wurde. In Rumänien liegen die Ruinen eines alten Gefängnisses.
de
12:15 CEST
Lost Places
Malta war einst eine britische Kolonie und als Marinestützpunkt ein sehr wichtiger Ort für Grossbritannien und seine Verbündeten. Doch hier befand sich auch ein geheimer Rückzugsort für die zukünftige Königin Elisabeth II.
de
01:10 CEST
Vom Schwein zum Schnitzel - Hinter den Kulissen der Fleischindustrie
In dieser Sendung wird der Weg vom Grillgut, vom Tier bis zum Menschen, genauer untersucht. Es wird ein Schlachtbetrieb aus Nordrhein-Westfalen, der jährlich bis zu 17 Millionen Schweine schlachtet, mit einem Bio-Bauern aus Bayern verglichen.
de
02:05 CEST
Das grosse Brauen - Deutschland und seine Biere
Deutschland ist weltweit bekannt als die Biernation schlechthin. Daher ist auch das Angebot an den verschiedenen Getränkesorten entsprechend gross. Dennoch entstehen laufend neue Brauereien, sogenannte Mikrobrauereien mit Bier für jeden Geschmack.
de
03:00 CEST
Offroad-Monster - Der steinige Weg zum eigenen Fernreisemobil
Was mit einem authentischen Natururlaub begann, resultiert Jahre später im extravaganten Luxustourismus, dem Campen. Anstatt des rustikalen Rumtragens der wichtigsten Habseligkeiten geht dabei die vollmöblierte Herbe mit auf Reisen.
de
03:50 CEST
Die Motorradfabrik - Ein Superbike entsteht
Die Bayerischen Motorenwerke prägen die Automobilindustrie weltweit. Im Werk Berlin-Spandau wird eine Vielzahl verschiedener motorisierter Fahrzeuge hergestellt. Ob zwei oder vier Räder, Einzel- oder Massenfertigung - Ressort und Know-how sind enorm.
de
04:50 CEST
Geniale Mega-Maschinen
Die Dokumentation zeigt, wie sehr die Geschwindigkeit von Fahrzeugen mit dem technischen Fortschritt wächst. Das gilt für das Düsenfahrzeug mit Überschallgeschwindigkeit ebenso wie für die Magnetschwebebahn mit über 430 km/h.
de
05:40 CEST
Traumzüge
Als Schweizer Schnellzug dient der Glacier Express dazu, die Alpen zu durchqueren. Dabei passiert er während der achtstündigen Fahrt fast 300 Brücken und 100 Tunnel. Er gilt wegen der schwierigen Strecke jedoch auch als der langsamste Zug der Welt.
de
06:30 CEST
Traumzüge
Die moderne Hochgeschwindigkeitsbahn verbindet die drei grössten Metropolregionen Japans miteinander. Mit der Geschwindigkeit von rund 270 Stundenkilometer befördert er die Passagiere auf einer Strecke von 500 Kilometern über den Inselstaat.
de
07:20 CEST
Mega-Konstruktionen
Der Italo AGV gilt als Ferrari unter den Hochgeschwindigkeitszügen in Europa gehört er zu den schnellsten seiner Art. Mit bis zu 300 Kilometern pro Stunde kann er 450 Personen zwischen 21 italienischen Städten befördern.
de
08:15 CEST
Mega-Konstruktionen
In dieser Sendung geht es um "Valkyria", die längste Achterban Europa die in Göteborg im Freizeitpark Liseberg liegt. Diese Attraktion hat unter anderem einen 50 Meter langen vertikalen Drop und einer Geschwindigkeit von 105 Kilometern pro Stunde.
de
09:10 CEST
Mayday
Während des Anflugs auf den Flughafen von Kathmandu, einen der schwierigsten Flughäfen der Welt, verfehlt eine Passagiermaschine der US-Bangla Airlines die Landebahn. Es kommt zu einem verheerenden Crash, das Flugzeug geht in Flammen auf.
de
10:05 CEST
Mayday
Die Ermittler entdecken, dass der Alaska Airlines Flug 261 am 31. Januar 2000 in den Pazifischen Ozean stürzte, weil eine spitz zulaufende Mutter am Höhenleitwerksschaft versagt hatte, sodass die Ruder nicht mehr funktionierten.
de