de
GEO Television

GEO Television

GEO Television bietet den besten Dokumentarfilmen und Doku-Reihen der Welt ein Zuhause im deutschen Fernsehen. Das hochwertige Pay-TV-Angebot mit den Themenschwerpunkten Natur, Technik, Forschung, Abenteuer, Weltgeschichte und preisgekrönten Dokumentationen entsteht in Zusammenarbeit mit dem Reportagemagazin GEO, der erfolgreichsten deutschen Monatszeitschrift.

Germany

TV műsorújság - csütörtök, 2024-05-16

00:00
Der Fall Bill Cosby
Während der 1970er-Jahre tritt Billy Cosby in drei TV-Serien und jährlich in einem Spielfilm auf. Dass Cosby in seiner Freizeit Drogen verwendet, um mutmasslich Frauen zu betäuben und sie sexuell zu missbrauchen, tritt erst Jahrzehnte später zutage.
de
00:55
Der Fall Bill Cosby
Im Jahr 1984 wird das Porträt der "Familie Huxtable" für die afroamerikanische Community zum Vorbild - und Cosby spielt sich als America´s Dad in die Herzen der Nation. Doch er nutzt seine Macht dazu aus, um sich an unzähligen Frauen zu vergreifen.
de
01:55
Der Fall Bill Cosby
In den 1990ern verliert Cosby medial an Relevanz und fällt 2004 mit seiner Kritik an der schwarzen Jugend auf. 2014 sorgt Komiker Hannibal Burress für einen Dammbruch, als er Cosby als Vergewaltiger bezeichnet. Cosby landet bis 2021 im Gefängnis.
de
02:55
Haus der Erdmännchen - Eine Familiensaga
Unvorhergesehene Geschehnisse sorgen für riskante Veränderungen bei Swift und Flint Lockwood.
de
03:20
Aufstieg der Wikinger
Der Wikinger-Herrscher Gudfred hatte grosse Pläne. Die kamen nicht überall gut an. Durch seine Raubzüge wuchs sein Einfluss. Das blieb auch Karl dem Grossen nicht verborgen. Er wollte den Wikingerkönig stoppen und setzte seine ganze Macht dafür ein.
de
04:15
100 Tage - Meilensteine der Zeitgeschichte
Winston Churchill wurde am 10. Mai 1940 als Premierminister des Vereinigten Königreichs vereidigt. Hitler begann währenddessen seine Offensive gegen Frankreich und die Niederlande. Mitte Juli wurde Grossbritannien angegriffen.
de
05:05
Die Flucht aus Alcatraz
Ein Team an Wissenschaftlern will einen der spektakulärsten Cold Cases der US-Geschichte lösen. Drei Insassen sollen 1962 mit einem selbstgebauten Floss aus Regenmänteln das Unglaubliche geschafft haben: die Flucht aus dem Gefängnis von Alcatraz.
de
06:00
Tschernobyl - Chronik einer Katastrophe
Die Serie handelt von der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Sie zeigt von Minute zu Minute, wie es zu dieser Atomkatastrophe kommen konnte. Tausende von Menschen kämpfen dafür, dass sich diese Katastrophe nicht weiter ausbreitet.
de
06:45
Aufstieg der Wikinger
Der Wikinger-Herrscher Gudfred hatte grosse Pläne. Die kamen nicht überall gut an. Durch seine Raubzüge wuchs sein Einfluss. Das blieb auch Karl dem Grossen nicht verborgen. Er wollte den Wikingerkönig stoppen und setzte seine ganze Macht dafür ein.
de
07:40
100 Tage - Meilensteine der Zeitgeschichte
Winston Churchill wurde am 10. Mai 1940 als Premierminister des Vereinigten Königreichs vereidigt. Hitler begann währenddessen seine Offensive gegen Frankreich und die Niederlande. Mitte Juli wurde Grossbritannien angegriffen.
de
08:30
Die Flucht aus Alcatraz
Ein Team an Wissenschaftlern will einen der spektakulärsten Cold Cases der US-Geschichte lösen. Drei Insassen sollen 1962 mit einem selbstgebauten Floss aus Regenmänteln das Unglaubliche geschafft haben: die Flucht aus dem Gefängnis von Alcatraz.
de
09:25
Aus der Asche - Europa nach dem Zweiten Weltkrieg
Die britische Hauptstadt hat schwer unter den deutschen Bomben und Raketen gelitten. Das heutige Gesicht von London und die Psychologie der Bevölkerung sind Hinterlassenschaften dieser Zerstörungen. Die Londoner erhoben sich im Siegesstolz, in...
de
10:25
Der Fall Bill Cosby
Bill Cosby tritt Anfang der 1960er-Jahre als Komiker auf, macht sich rasch einen Namen und veröffentlicht Comedy-Schallplatten. Doch Cosby hat auch eine dunkle Seite - und nutzt seinen Ruhm, um mutmasslich junge Frauen sexuell zu missbrauchen.
de
11:25
Der Fall Bill Cosby
Während der 1970er-Jahre tritt Billy Cosby in drei TV-Serien und jährlich in einem Spielfilm auf. Dass Cosby in seiner Freizeit Drogen verwendet, um mutmasslich Frauen zu betäuben und sie sexuell zu missbrauchen, tritt erst Jahrzehnte später zutage.
de
12:25
Der Fall Bill Cosby
Im Jahr 1984 wird das Porträt der "Familie Huxtable" für die afroamerikanische Community zum Vorbild - und Cosby spielt sich als America´s Dad in die Herzen der Nation. Doch er nutzt seine Macht dazu aus, um sich an unzähligen Frauen zu vergreifen.
de
13:25
Der Fall Bill Cosby
In den 1990ern verliert Cosby medial an Relevanz und fällt 2004 mit seiner Kritik an der schwarzen Jugend auf. 2014 sorgt Komiker Hannibal Burress für einen Dammbruch, als er Cosby als Vergewaltiger bezeichnet. Cosby landet bis 2021 im Gefängnis.
de
14:30
Blaue Welten
Das Bild der Küste und der Inseln ist mittlerweile zum Leben weit verbreitet. Doch es gibt auch ein Leben fern ab vom Meer. Es gib unzählige Städte, in der sich das Leben besonders fühlt. Diese Dokumentation behandelt diese Thematik.
de
15:25
Rottnest Island: Im Reich der Quokkas
Quokka-Island ist so exotisch wie ihre Bewohner. Diese besondere Welt ist ein Paradies für Quokkas, Tigerschlange und Zwergpinguine. Tierfilmern gelingen bahnbrechende Aufnahmen ihres wilden Lebens neben Fischadlern und Seelöwen.
de
16:20
Ein Waisenhaus für Nashörner
Zwei Nashornneuankömmlinge sorgen für Schwierigkeiten auf einer medizinschen Station. Auch sie haben ihre Mütter durch Wilderer verloren. Nandi zeigt erste Lebensgeister. Die Tierschützer bangen um das Augenlicht von Thula.
de
17:10
Ein Waisenhaus für Nashörner
Die Sendung zeigt unter anderem, wie sich zwei Nashornjungen zurück auf die Wildnis vorbereiten und die Station verlassen werden. Ausserdem werden drei andere Nashornjunge unerwartet vermisst, die für Herausforderungen im Team sorgen.
de
18:00
Wilde Schönheiten
Die Reihe erkundet wilde Schönheiten in Ägypten, Jordanien, der Türkei, dem Kaspischen Meer und zuerst im Oman. Lebensfeindliche Wüsten, Korallenriffe, schneebedeckte Berge, grüne Wälder raffiniert haben sich Tiere und Pflanzen angepasst.
de
18:55
Von Pest bis Corona: die grössten Pandemien der Geschichte
Historiker gehen die schlimmsten Pandemien der Menschheit durch. Darunter auch die Pest, Windpocken oder noch schlimmer die spanische Grippe. Sie decken in ihrer Recherche spannende Zusammenhänge zur aktuellen Pandemie auf.
de
20:15
Unser Planet Erde - 4 Milliarden Jahre Geschichte
Mehr als 8.000 Jahre hielt die Erdatmosphäre den damaligen Lebensweisen stand. Anschliessend folgte die Industrialisierung und die Welt veränderte sich rasant.. Die Sendung berichtet darüber, wie sich das globale Klima verändert hat.
de
21:10
Zurück in die Eiszeit
Die erste folge erzählt vom Aufstieg der Eiszeitgiganten: dem Wollmammut und dem Säbelzahntiger. Die mächtigen Kreaturen waren perfekt an die extremen Umweltbedingungen angepasst. Doch warum starben sie aus?
de
22:05
T-REX - Rekonstruktion einer Riesenechse
In dieser Sendung geht es um das Wesen des Tyrannosaurus Rex. Der Dinosaurier ist als stumpfsinning und gefährlich bekannt. Jedoch führen neue Erkenntnisse dazu, dieses Wesensurteil zu überdenken. Fraglich ist, ob er ein Rudeltier gewesen ist.
de
22:55
Ask No Questions - Der Fall Falun Gong
Die Dokumentation geht der Frage nach, ob die Selbstverbrennung von sieben Menschen auf dem Tiananmen Platz 2001 nur eine Regierungsverschwörung Chinas gegen die spirituelle Bewegung "Falun Gong" war. Neue Aufnahmen sollen Licht ins Dunkle bringen.
de

TV műsorújság - péntek, 2024-05-17

00:15
Der Sturz - Mary Decker gegen Zola Budd
Bei den Olympischen Spielen 1984 fehlen die Sportler der Sowjetunion. Im 3000-Meter-Lauf sind die Amerikanerin Mary Decker und die Südafrikanerin Zola Budd die Favoritinnen. Bei dem Rennen kommt es kurz vor dem Ziel zu einem verhängnisvollen Sturz.
de
01:50
Haus der Erdmännchen - Eine Familiensaga
Die Ubuntu-Gang macht der hochschwangeren Flint das Leben ziemlich schwer.
de
02:15
Von Pest bis Corona: die grössten Pandemien der Geschichte
Historiker gehen die schlimmsten Pandemien der Menschheit durch. Darunter auch die Pest, Windpocken oder noch schlimmer die spanische Grippe. Sie decken in ihrer Recherche spannende Zusammenhänge zur aktuellen Pandemie auf.
de
03:25
Unser Planet Erde - 4 Milliarden Jahre Geschichte
Mehr als 8.000 Jahre hielt die Erdatmosphäre den damaligen Lebensweisen stand. Anschliessend folgte die Industrialisierung und die Welt veränderte sich rasant.. Die Sendung berichtet darüber, wie sich das globale Klima verändert hat.
de
04:20
Zurück in die Eiszeit
Die erste folge erzählt vom Aufstieg der Eiszeitgiganten: dem Wollmammut und dem Säbelzahntiger. Die mächtigen Kreaturen waren perfekt an die extremen Umweltbedingungen angepasst. Doch warum starben sie aus?
de
05:10
T-REX - Rekonstruktion einer Riesenechse
In dieser Sendung geht es um das Wesen des Tyrannosaurus Rex. Der Dinosaurier ist als stumpfsinning und gefährlich bekannt. Jedoch führen neue Erkenntnisse dazu, dieses Wesensurteil zu überdenken. Fraglich ist, ob er ein Rudeltier gewesen ist.
de
06:00
Tschernobyl - Chronik einer Katastrophe
Die Serie handelt von der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Sie zeigt von Minute zu Minute, wie es zu dieser Atomkatastrophe kommen konnte. Tausende von Menschen kämpfen dafür, dass sich diese Katastrophe nicht weiter ausbreitet.
de
06:45
Wilde Schönheiten
Das Kaspische Meer ist das grösste Binnengewässer der Erde. Majestätische Berge, endlose Steppen, heisse Sandwüsten und üppige Sumpflandschaften umgeben das Gewässer. An den waldreichen Berghängen des Kaukasus haben Luchse und Wölfe ihre Heimat.
de
07:40
Wilde Schönheiten
Die Reihe erkundet wilde Schönheiten in Ägypten, Jordanien, der Türkei, dem Kaspischen Meer und zuerst im Oman. Lebensfeindliche Wüsten, Korallenriffe, schneebedeckte Berge, grüne Wälder raffiniert haben sich Tiere und Pflanzen angepasst.
de
08:35
Von Pest bis Corona: die grössten Pandemien der Geschichte
Historiker gehen die schlimmsten Pandemien der Menschheit durch. Darunter auch die Pest, Windpocken oder noch schlimmer die spanische Grippe. Sie decken in ihrer Recherche spannende Zusammenhänge zur aktuellen Pandemie auf.
de
09:50
Unser Planet Erde - 4 Milliarden Jahre Geschichte
Mehr als 8.000 Jahre hielt die Erdatmosphäre den damaligen Lebensweisen stand. Anschliessend folgte die Industrialisierung und die Welt veränderte sich rasant.. Die Sendung berichtet darüber, wie sich das globale Klima verändert hat.
de
10:45
Zurück in die Eiszeit
Die erste folge erzählt vom Aufstieg der Eiszeitgiganten: dem Wollmammut und dem Säbelzahntiger. Die mächtigen Kreaturen waren perfekt an die extremen Umweltbedingungen angepasst. Doch warum starben sie aus?
de
11:35
T-REX - Rekonstruktion einer Riesenechse
In dieser Sendung geht es um das Wesen des Tyrannosaurus Rex. Der Dinosaurier ist als stumpfsinning und gefährlich bekannt. Jedoch führen neue Erkenntnisse dazu, dieses Wesensurteil zu überdenken. Fraglich ist, ob er ein Rudeltier gewesen ist.
de
12:25
Der Sturz - Mary Decker gegen Zola Budd
Bei den Olympischen Spielen 1984 fehlen die Sportler der Sowjetunion. Im 3000-Meter-Lauf sind die Amerikanerin Mary Decker und die Südafrikanerin Zola Budd die Favoritinnen. Bei dem Rennen kommt es kurz vor dem Ziel zu einem verhängnisvollen Sturz.
de
14:05
Aufstieg der Wikinger
Der Wikinger-Herrscher Gudfred hatte grosse Pläne. Die kamen nicht überall gut an. Durch seine Raubzüge wuchs sein Einfluss. Das blieb auch Karl dem Grossen nicht verborgen. Er wollte den Wikingerkönig stoppen und setzte seine ganze Macht dafür ein.
de
15:00
100 Tage - Meilensteine der Zeitgeschichte
Winston Churchill wurde am 10. Mai 1940 als Premierminister des Vereinigten Königreichs vereidigt. Hitler begann währenddessen seine Offensive gegen Frankreich und die Niederlande. Mitte Juli wurde Grossbritannien angegriffen.
de
15:55
Die Flucht aus Alcatraz
Ein Team an Wissenschaftlern will einen der spektakulärsten Cold Cases der US-Geschichte lösen. Drei Insassen sollen 1962 mit einem selbstgebauten Floss aus Regenmänteln das Unglaubliche geschafft haben: die Flucht aus dem Gefängnis von Alcatraz.
de
16:50
Aus der Asche - Europa nach dem Zweiten Weltkrieg
Die britische Hauptstadt hat schwer unter den deutschen Bomben und Raketen gelitten. Das heutige Gesicht von London und die Psychologie der Bevölkerung sind Hinterlassenschaften dieser Zerstörungen. Die Londoner erhoben sich im Siegesstolz, in...
de
17:50
Naturparadiese in Lateinamerika
Ganze 40 Prozent des gesamten Staatsgebietes von Brasilien nimmt der Regenwald ein. Die tropischen Wälder im Amazonasgebiet liefern 20 Prozent des weltweiten Sauerstoffs und beherbergen einen ebenso grossen Anteil an Süsswasserreserven auf der Welt.
de
18:35
Baden-Württemberg von oben
Wer die Landschaften Baden-Württembergs bestaunen will, muss einen Blick von oben hinab wagen. Mit einer bisher nie gesehenen Sicht auf das Land der Badener und Schwaben können spektakuläre Orte entdeckt und begutachtet werden.
de
20:15
Rheingold - Gesichter eines Flusses
In dieser Dokumentation geht es um den Rhein an der Grenze zwischen Frankreich und Deutschland.
de
21:50
Wildes Grossbritannien
Mehr als 6.000 Inseln umfasst der Archipel der britischen Inseln. Nur etwa hundert davon sind von Menschen bewohnt und die übrigen verfügen über eine aussergewöhnliche Flora. Die Sendung lädt den Zuschauer ein, die Inselbewohner kennenzulernen.
de
22:40
Wildes Grossbritannien
Das Patchwork artige, britische Landidyll ist nicht nur hübsch anzusehen, es bietet auch einer grossen Anzahl an Tieren vielfältige Lebensräume. Felder, Heiden und Hecken stellen für Grosstrappe, Zauneidechse und Co. ein reiches Buffet dar.
de