live
ARD

ARD

Das Erste ist das erste öffentlich-rechtliche nationale Fernsehprogramm Deutschlands. Das deutschlandweite Fernsehprogramm ist eine Gemeinschaftsproduktion aller angeschlossenen Rundfunkanstalten der ARD außer der Deutschen Welle.

Germany

Programm-Guide - Freitag, 31.05.2024

00:48
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
ARD
00:50
Irene Huss, Kripo Göteborg - Hetzjagd auf einen Zeugen
Der Tod einer jungen Ausländerin gibt Irene Huss (Angela Kovács) und ihrem Team Rätsel auf. Die Leiche wurde aus dem Hafenbecken gefischt, doch die gerichtsmedizinische Untersuchung ergibt, dass dies nicht der Tötungsort war: Die junge Frau wurde erschlagen, bevor man sie ins Wasser warf. Vermutlich hielt sie sich als illegale Einwanderin in Schweden auf. Umso mehr fallen an der Toten das sündhaft teure Designerkleid auf und der Ehering, den sie am Finger trägt. Der Ring gehört einer anderen Frau - Disa Högberg (Josephine Alhanko), Gattin des vermögenden Schrotthändlers Patrik Högberg (Christopher Wollter). Das Ehepaar kann sich das Verschwinden des Rings nicht erklären; allerdings deutet einiges darauf hin, dass Leyla (Maryam Ghorbani-Ali), so der Name der Getöteten, ohne Papiere auf dem Schrottplatz arbeitete. Wenig später wird Högberg dort ebenfalls erschlagen. Zunächst tippt Irene auf eine Eifersuchtstat von Högbergs Frau, da ihr Mann allem Anschein nach eine Affäre mit Leyla hatte. Warum aber trug der Getötete 10.000 Dollar bei sich? Wurde er erpresst? Auf den Überwachungsvideos machen die Fahnder dann eine überraschende Entdeckung: Bei genauerem Hinsehen zeigen die Bilder, dass sich zum Tatzeitpunkt eine weitere Person auf dem Gelände befand. Die Recherchen ergeben, dass es sich dabei um den illegalen kurdischen Arbeiter Goran (Özz Nujen) handelt. Noch bevor Irene ihn befragen kann, taucht dieser unter - weniger aus Angst vor der Polizei, vielmehr fürchtet er die Rache des Killers. Zudem quält Goran seit Leylas Tod ein schreckliches Geheimnis. Für Irene Huss und ihre Kollegen beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Sie müssen den Zeugen finden und in Sicherheit bringen, bevor der Mörder erneut zuschlägt.
de
ARD
02:20
Nuhr im Ersten
Keine weiteren Informationen
de
ARD
03:05
Brisant
BRISANT ist das Infotainment-Magazin der ARD und erzählt die Geschichten des Lebens aus aller Welt: Nachrichten, Hintergründe, Reportagen über den Klimawandel, Service, Trends, Lifestyle und Neuigkeiten von Prominenten.
de
ARD
03:45
Deutschlandbilder
Keine weiteren Informationen
de
ARD
03:58
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
ARD
04:00
Kontraste
KONTRASTE - das Hintergrundmagazin vom Rundfunk Berlin-Brandenburg. Kein Infotainment, keine Politikerphrasen. Geht den Dingen auf den Grund: neugierig und mit sorgfältiger Recherche. Bezieht Stellung und bringt Gegensätze auf den Punkt.
de
ARD
04:30
ZDF-Morgenmagazin
Für einen guten Start in den Tag
de
ARD
08:00
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
ARD
08:05
Hubert und Staller (108)
Hubert und Staller werden Zeugen eines Tankstellenüberfalls. Der Räuber kann fliehen, doch der Fall scheint schnell gelöst: Die DNA-Spuren am Tatort gehören zu Heiko Martens. Es gibt nur ein Problem: Der Mann ist tot! Martens wurde nach einem Bootsunglück als vermisst gemeldet und erst kürzlich offiziell für verstorben erklärt. Die trauernde Witwe Sabine Jäger-Martens hegt die Hoffnung, dass ihr Mann noch leben könnte. Die Schwester des Toten, Roswitha Martens, verfolgt eine ganz eigene Theorie: Ihre Schwägerin Sabine wollte den verschuldeten Heiko damals auf dem Boot umbringen, um an seine Lebensversicherung zu kommen, doch ihr Versuch schlug fehl. Jetzt ist ihr Bruder zurückgekehrt, um sich zu rächen und die Auszahlung des Geldes zu verhindern. Hubert und Staller vermuten dahinter ein abgekartetes Spiel des Ehepaars: Heiko wollte seine Schulden loswerden und hat seinen Tod nur vorgetäuscht. Nun ist er zurück, um mit seiner Frau die Lebensversicherung einzusacken. Die beiden beobachten ein Treffen der Witwe mit einem mysteriösen Mann. Handelt es sich um Heiko? Doch als Hubert und Staller die Verfolgung aufnehmen, entkommt er erneut. Dann offenbart eine entschlüsselte Videoaufzeichnung: Nicht der Tote hat die Tankstelle überfallen, sondern seine Schwester! Hat sie vorgetäuscht, Heiko würde noch leben, damit die Schwägerin leer ausgeht? Doch so ganz ergibt das keinen Sinn. Denn Roswitha beteuert nach wie vor, dass ihre Schwägerin ihren Bruder auf dem Gewissen hat. Als dann auch noch das Boot, auf dem Martens verunglückt sein soll, ins Spiel gebracht wird, müssen sich Hubert und Staller fragen, ob die Schwester des Toten nicht doch recht hat.
de
ARD
08:55
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
ARD
09:00
Meister des Alltags
Kann man eine Weinflasche mit einem Feuerzeug entkorken? Gilt die Feinstaubplakette am Auto in der gesamten EU? Kann man eine Arbeitsjacke mit großem Firmenlogo von der Steuer absetzen? Diese und viele weitere kuriose Fragen rund um den Alltag gibt es im SWR Wissensquiz. Moderatorin Jess Schöne und Schauspieler Antoine Monot Jr. treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der antworten auf knifflige Fragen des täglichen Lebens. Beide Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion "Herzenssache" – die erspielte Summe des Sieger:innen-Teams wird verdoppelt. Die Spenden gehen an die Elterninitiative krebskranker Kinder in Homburg für das gesamte Saarland sowie an den Förderkreis für krebskranke Kinder e.V. in Freiburg. Zu Beginn jeder Spielrunde darf ein Team aus zwei Kategorien auswählen – ohne zu wissen, welche Fragen sich dahinter verbergen. Zu jeder Frage gibt es fünf Antwortoptionen, die nach richtig oder falsch sortiert werden müssen. Das jeweilig spielende Rateteam darf sich beratschlagen, aber wenn Florian Weber den Countdown auslöst, bleiben nur noch zehn Sekunden Zeit für die Entscheidung. Sind die Antworten gesetzt, löst Florian Weber Schritt für Schritt auf und erklärt die richtigen, aber auch die falschen Antworten. Pro richtig sortierte Antwort erhält das Team 100 Euro.
de
ARD
09:30
Gefragt - Gejagt
Vier Kandidaten müssen in Einzelrunden eine Minute lang Fragen gegen die Uhr beantworten. Pro richtige Antwort wird ihnen Geld gutgeschrieben. In Einzelduellen gegen den "Jäger" müssen sie dann ihr Geld verteidigen. Werden sie dabei von ihm eingeholt, scheiden sie aus. Wenn die Kandidaten aber gegen den "Jäger" gewinnen, retten sie sich und ihr Geld ins Finale.
de
ARD
10:15
ARD-Buffet
Keine weiteren Informationen
de
ARD
11:00
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
ARD
11:10
ARD-Mittagsmagazin
Das ARD-Mittagsmagazin aus Leipzig lädt ein, die Welt besser zu verstehen - mit Geschichten, die die Vielfalt der Lebenswirklichkeit in Deutschland spiegeln. Dazu bieten wir Ihnen aktuelle Informationen, verständlich erklärt und hintergründig beleuchtet. Wir talken für Sie mit spannenden Gästen und haben interessante Experten in unserer Sendung, die Ihre Frage beantworten. Mit MIMAfragt laden wir Sie regelmäßig ein, sich am ARD-Mittagsmagazin zu beteiligen.
de
ARD
13:00
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
ARD
13:10
Rote Rosen (3993)
Valerie gelingt es mit einem gefakten Telefonanruf, Jördis‘ Verabredung mit Klaas zu torpedieren. Enttäuscht über Jördis‘ Absage lässt Klaas sich von Valerie ablenken. Als Jördis versucht, Valeries Intrige aufzuklären, weiß Klaas nicht, wem er glauben soll. Jördis ist verletzt und zieht sich zurück. Valerie hingegen triumphiert und wird sich bewusst – sie ist in Klaas verliebt! Julius droht Amelie damit, sie vor Jorik bloßzustellen. Doch Mo kann ihm seine Wut nehmen und Julius ändert seine Taktik: Umarme deine Feinde! Nimmt Amelie die Beförderung zur stellvertretenden Hoteldirektorin an? Inspiriert durch Starkoch Johann Lafer erkennt Carla, dass sie ihre Leidenschaft fürs Kochen neu entdecken muss. Sie will die Fischbude kaufen und einen Food Truck daraus machen. Doch der Kauf gestaltet sich turbulent.
de
ARD
14:00
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
ARD
14:03
Leben. Live!
Deutschlandweit gibt es den „Tag der Nachbarn“, welcher von der Stiftung nebenan.de initiiert wird. Das diesjährige Motto lautet: „Gemeinschaft feiern“. Gemeinsam feiern im Raum Göttingen – eine lange, verbindende Wimpelkette aus alten Stoffen soll gebastelt werden und jeder darf seinen Vornamen und das, was ihm an Nachbarschaft besonders wichtig ist, draufschreiben. Alle packen mit an. Single Helmut schaut sich die Namen auf der Wimpelkette an und fragt sich, wer Amalia wohl ist? Reporterin Jenna von Thäne wird sie ihm noch vorstellen. Und auch anderen Nachbarn hilft Jenna, unbekannte Gesichter kennenzulernen. "Leben.Live! – Mein ARD-Nachmittag“ zeigt jeden Tag unterhaltsame Geschichten, Nützliches und Persönliches sowie Live-Eindrücke aus den verschiedensten Regionen Deutschlands. Zu Gast bei Moderator Johannes Zenglein sind neben Prominenten auch Menschen wie du und ich – mit ihnen gemeinsam schaut er auf das, was unser Leben schöner macht. Auch Expertinnen und Experten fester Bestandteil der Sendung und geben unter anderem Tipps zu den Themen Lifestyle, Wohndesign und Genuss. Mit kurzen Filmen reist "Leben.Live! - Mein ARD-Nachmittag" außerdem durch Deutschland und Europa.
de
ARD
15:15
Gefragt - Gejagt
Vier Kandidaten müssen in Einzelrunden eine Minute lang Fragen gegen die Uhr beantworten. Pro richtige Antwort wird ihnen Geld gutgeschrieben. In Einzelduellen gegen den "Jäger" müssen sie dann ihr Geld verteidigen. Werden sie dabei von ihm eingeholt, scheiden sie aus. Wenn die Kandidaten aber gegen den "Jäger" gewinnen, retten sie sich und ihr Geld ins Finale.
de
ARD
16:00
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
ARD
16:15
Brisant
BRISANT ist das Infotainment-Magazin der ARD und erzählt die Geschichten des Lebens aus aller Welt: Nachrichten, Hintergründe, Reportagen über den Klimawandel, Service, Trends, Lifestyle und Neuigkeiten von Prominenten.
de
ARD
17:00
Gefragt - Gejagt
Vier Kandidaten müssen in Einzelrunden eine Minute lang Fragen gegen die Uhr beantworten. Pro richtige Antwort wird ihnen Geld gutgeschrieben. In Einzelduellen gegen den "Jäger" müssen sie dann ihr Geld verteidigen. Werden sie dabei von ihm eingeholt, scheiden sie aus. Wenn die Kandidaten aber gegen den "Jäger" gewinnen, retten sie sich und ihr Geld ins Finale.
de
ARD
17:50
Quizduell-Olymp
Hier treten Prominente zu einem außergewöhnlichen Duell an. Um zu gewinnen, müssen die Stars die superschlauen "Quizduell"-Profis schlagen. Ein Wissenswettkampf David gegen Goliath - die Stars gegen den "Quizduell-Olymp". Es geht um Wissen und Nervenstärke, aber auch um die Einschätzung der Gegner und die Bereitschaft zu zocken. Und es geht um viel Geld. Doch Vorsicht! Im packenden Finale am Ende jeder Show heißt es entweder Sieg für den Olymp und somit Team Deutschland oder Sieg für die Promis.
de
ARD
18:45
Sportschau vor acht
Keine weiteren Informationen
de
ARD
18:50
Wetter vor acht
Keine weiteren Informationen
de
ARD
18:55
Wirtschaft vor acht
Immer den Mehrwert für die Zuschauer:innen im Blick stellt „Wirtschaft vor acht“ filmisch und mit bewegten Grafiken Begriffe aus allen Bereichen der Wirtschaft, des Arbeitslebens und des Alltags anschaulich dar. Ein Schwerpunkt ist das Themengebiet Ökonomie/Ökologie.
de
ARD
19:00
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
ARD
19:15
Die Kanzlei - Reif für die Insel
Eigentlich hatte sich Isa von Brede (Sabine Postel) schon darauf gefreut, nach Gran Canaria zu fliegen. Der Betriebsausflug war lange geplant und die Koffer bereits gepackt, als Isa ein Hilferuf von einem alten Bekannten ereilt: Er kommt von Harald Bruns (Peter Franke), dem Besitzer des Hotels „Seeblick“ auf einer kleinen Ostseeinsel. Hier hatte Isa in ihrer Kindheit mit ihrer Familie regelmäßig den Urlaub verbracht. Isas Mutter hat sich dort offensichtlich bereits vor einem halben Jahr erneut einquartiert und weigert sich nun, das Hotel zu verlassen, obwohl es vor der Schließung steht. Marion von Brede (Marie Anne Fliegel) ist der letzte Gast. Statt am Strand von Maspalomas den Sonnenuntergang zu genießen, fährt Isa an die Ostsee, um ihre Mutter abzuholen. Auf der Insel angekommen, erwartet Isa eine weitaus kompliziertere Situation: Ihre Mutter ist angetrunken und weigert sich, ihr Hotelzimmer zu räumen. Auch gegenüber der Polizei, die Paula, die Enkelin des Hotelbesitzers, mittlerweile zu Hilfe gerufen hat, widersetzt Marion von Brede sich und landet prompt in polizeilichem Gewahrsam. Isa erfährt von Harald Bruns, dass er das Hotel nach all den Jahren aufgeben muss, weil die Gemeinde merkwürdigerweise genau dort einen Flugplatz plant. Da er einem Verkauf seines Grund und Bodens nicht zugestimmt hat, droht ihm nun die Enteignung. Warum setzen der zwielichtige Bürgermeister des Ortes und Harald Bruns‘ Enkelin Paula (Frieda-Lovisa Hamann) den Hotelier mit der Zwangsräumung so unter Druck? Welchen Sinn macht ein Flugplatz auf einer kleinen Ostseeinsel? Aber vor allem: Warum ist Marion von Brede überhaupt auf der Insel und warum will sie nicht zurück nach Hause? Isa merkt, dass da irgendetwas nicht stimmen kann, und entschließt sich, vorerst auf der Insel zu bleiben, um der Sache nachzugehen. Unterstützung erhält sie von ihrer Kanzlei – auch Gellert (Herbert Knaup), Yasmin (Sophie Dal) und Gudrun (Katrin Pollitt) haben kurzerhand ihren Betriebsausflug storniert, um Isa auf die Insel zu folgen. Hin- und hergerissen zwischen dem Wunsch, mal auszuspannen, und professioneller Neugier finden sie gemeinsam heraus, was es mit dem Flugplatz-Projekt auf sich hat. Aber da ist noch mehr: Während Gellert sich zusehends zu Tonja (Julia Bremermann), der Frau des Bürgermeisters, hingezogen fühlt, trifft Isa bei ihren Recherchen unerwartet auf ihren alten Sandkastenfreund Nils (Peter Kremer), der mittlerweile Chefredakteur der ansässigen Tageszeitung ist. Isa kann nicht verstehen, warum selbst der Anwalt vor Ort, Bruns zum Verkauf seines Grundstücks geraten hat. Es scheint ganz so, als würden Heiko Welting (Gerhard Garbers) und ihre Mutter sich kennen. Gibt es da etwa einen Zusammenhang zwischen Marion von Brede und dem Projekt? Als Isa letztlich auf ein Geheimnis aus ihrer Kindheit stößt, wird ihr klar, was ihre Mutter auf der Insel hält, und plötzlich versteht Isa vieles, das sie sich bisher in ihrem Leben nie erklären konnte.
de
ARD
20:45
Tagesthemen
Die Tagesthemen vermitteln ergänzende Informationen zu den tagesaktuellen Ereignissen und zeigen Zusammenhänge und Hintergründe.
de
ARD
21:20
Tatort: Unvergessen
Ein nächtlicher Notruf aus einem fahrenden Auto alarmiert die Polizei in Kärnten: "Eisner, BKA Wien, Dienstnummer 318-12-58. Brauche Unterstützung!" Wenig später wird Oberstleutnant Moritz Eisner durch einen Kopfschuss schwer verletzt und reglos hinter dem Steuer seines Wagens in einem Steinbruch aufgefunden. Als er auf der Intensivstation aufwacht, hat er nicht die geringste Ahnung, was geschehen ist. Denn er leidet unter einer "retrograden Amnesie", durch die das traumatische Erlebnis selbst ausgeblendet wird. Eine fatale Folge der Schussverletzung. Vergeblich sucht er nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus in seinem Büro nach Hinweisen auf seine Reise in diesen Wochenend-Urlaub. Auch seine Kollegin Bibi Fellner und Tochter Claudia können ihm nicht helfen. Moritz Eisner will unbedingt herausfinden, was da mit ihm passiert ist. Deshalb dirigiert er das Taxi, das ihn auf Weisung seines Chefs Ernst Rauter nach Hause bringen soll, kurz entschlossen nach Kärnten um. Die Ankunft Eisners, der unter Sprachstörungen und Aussetzern leidet, spricht sich wie ein Lauffeuer in dem Ort herum, und nicht alle sind erfreut über sein Auftauchen. Sein erster Ansprechpartner ist die örtliche Polizei, weil er u. a. die Spur eines silbergrauen Autos verfolgen will, an das er sich schemenhaft erinnern kann. Inspektor Josef Hudle hatte Eisner gefunden. Doch er weiß nichts von einem solchen Fahrzeug. Eine Frau weiß noch genau, dass Moritz Eisner bei ihr rote Rosen und eine Flasche Champagner gekauft und sich nach dem Weg zur Kapplerhütte erkundigt hat. Beim Durchsuchen der Hütte kommen bei Moritz bruchstückhaft Erinnerungen an verschiedene Szenen zurück. Er erkennt auch seine Reisetasche wieder, die in einer Ecke steht. Allerdings wurden von unbekannter Hand der Wohnraum verwüstet und die Wände mit Nazi-Schmierereien besprüht. Die beiden BKA-Spezialisten finden bald heraus, dass die Journalistin Maja Jancic-Herzog, deren Familie die Hütte gehört, mit ihren bohrenden Fragen zu einem Massaker auf dem "Persmanhof" in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges einigen Dorfbewohnern heftig auf die Füße getreten ist. Und dass ihr Ehemann Richard Herzog eine Vermisstenanzeige erstattet hatte. Bei der Untersuchung des Kiesteiches im Steinbruch wird ein Pkw geborgen. Im Laderaum liegt die tote Maja Jancic-Herzog – erschossen, offenbar aus nächster Nähe. Auf ihrem Laptop, der unter dem Reserverad versteckt war, ist zu sehen, wie weit sie mit ihrer Dokumentation gekommen war. Besonders brisant: Die letzte Überlebende des schrecklichen Geschehens, Jozefa Karnicar, verrät der Filmemacherin, dass einer der am Massaker beteiligten Täter offenbar noch unbehelligt unter ihnen lebt. Das Drehbuch schrieb Sascha Bigler, der auch Regie führte. "Unvergessen" ist eine Produktion des ORF, hergestellt von Graf Filmproduktion, gefördert vom Land Kärnten.
de
ARD
22:50
Maria Wern, Kripo Gotland - Eine andere Welt
Um einen Doppelmord aufzuklären, wird Maria Wern (Eva Röse) nach Stockholm geschickt. Dort soll sie mit ihrem Kollegen Petter Torwalds (Joakim Nätterqvist) herausfinden, warum ein Paar, das eine Biofarm auf Gotland betrieb, sterben musste: Sie wurde mitten in der Hauptstadt erschossen, er in ihrem abgelegenen Wohnhaus auf der Ostseeinsel. Ins Visier des Ermittlerduos gerät ein ehemaliger Geschäftspartner, mit dem die ermordete Minna (Sabina Heitmann) ein folgenreiches Verhältnis hatte. Der verheiratete Claes Gunnar Andersson (Henrik Norlén) macht um die Affäre kein Geheimnis, verschweigt aber ein heimliches Treffen kurz vor der Tat. Weitere Indizien belasten ihn, ein Motiv gibt es jedoch nicht. Hinweise vermutet Maria in einem Briefumschlag, den Minna in der Tatnacht bei sich trug und der seither verschwunden ist. Dass in dem Puzzle ein wichtiges Teil fehlt, um die Wahrheit herauszufinden, lässt Maria keine Ruhe. Während Kollege Torwalds wie gewohnt Feierabend macht, setzt sie, alleine auf den nächtlichen Straßen unterwegs, ihre Ermittlungen fort. Aus Minnas Terminkalender ergibt sich eine Spur, die zur Niederlassung eines internationalen Food- und Pharmakonzerns führt. Ihrer Intuition folgend, beginnt Maria sich dort umzuschauen - ohne zu merken, dass ihr jemand folgt. Schon bald gerät die mutige Ermittlerin selbst in Gefahr. Durch atmosphärische Nachtaufnahmen der schwedischen Metropole bekommt der Fernsehfilm einen Touch von Film noir.
de
ARD

Programm-Guide - Samstag, 01.06.2024

00:20
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
ARD
00:25
Die Kanzlei
Eigentlich hatte sich Isa von Brede (Sabine Postel) schon darauf gefreut, nach Gran Canaria zu fliegen. Der Betriebsausflug war lange geplant und die Koffer bereits gepackt, als Isa ein Hilferuf von einem alten Bekannten ereilt: Er kommt von Harald Bruns (Peter Franke), dem Besitzer des Hotels „Seeblick“ auf einer kleinen Ostseeinsel. Hier hatte Isa in ihrer Kindheit mit ihrer Familie regelmäßig den Urlaub verbracht. Isas Mutter hat sich dort offensichtlich bereits vor einem halben Jahr erneut einquartiert und weigert sich nun, das Hotel zu verlassen, obwohl es vor der Schließung steht. Marion von Brede (Marie Anne Fliegel) ist der letzte Gast. Statt am Strand von Maspalomas den Sonnenuntergang zu genießen, fährt Isa an die Ostsee, um ihre Mutter abzuholen. Auf der Insel angekommen, erwartet Isa eine weitaus kompliziertere Situation: Ihre Mutter ist angetrunken und weigert sich, ihr Hotelzimmer zu räumen. Auch gegenüber der Polizei, die Paula, die Enkelin des Hotelbesitzers, mittlerweile zu Hilfe gerufen hat, widersetzt Marion von Brede sich und landet prompt in polizeilichem Gewahrsam. Isa erfährt von Harald Bruns, dass er das Hotel nach all den Jahren aufgeben muss, weil die Gemeinde merkwürdigerweise genau dort einen Flugplatz plant. Da er einem Verkauf seines Grund und Bodens nicht zugestimmt hat, droht ihm nun die Enteignung. Warum setzen der zwielichtige Bürgermeister des Ortes und Harald Bruns‘ Enkelin Paula (Frieda-Lovisa Hamann) den Hotelier mit der Zwangsräumung so unter Druck? Welchen Sinn macht ein Flugplatz auf einer kleinen Ostseeinsel? Aber vor allem: Warum ist Marion von Brede überhaupt auf der Insel und warum will sie nicht zurück nach Hause? Isa merkt, dass da irgendetwas nicht stimmen kann, und entschließt sich, vorerst auf der Insel zu bleiben, um der Sache nachzugehen. Unterstützung erhält sie von ihrer Kanzlei – auch Gellert (Herbert Knaup), Yasmin (Sophie Dal) und Gudrun (Katrin Pollitt) haben kurzerhand ihren Betriebsausflug storniert, um Isa auf die Insel zu folgen. Hin- und hergerissen zwischen dem Wunsch, mal auszuspannen, und professioneller Neugier finden sie gemeinsam heraus, was es mit dem Flugplatz-Projekt auf sich hat. Aber da ist noch mehr: Während Gellert sich zusehends zu Tonja (Julia Bremermann), der Frau des Bürgermeisters, hingezogen fühlt, trifft Isa bei ihren Recherchen unerwartet auf ihren alten Sandkastenfreund Nils (Peter Kremer), der mittlerweile Chefredakteur der ansässigen Tageszeitung ist. Isa kann nicht verstehen, warum selbst der Anwalt vor Ort, Bruns zum Verkauf seines Grundstücks geraten hat. Es scheint ganz so, als würden Heiko Welting (Gerhard Garbers) und ihre Mutter sich kennen. Gibt es da etwa einen Zusammenhang zwischen Marion von Brede und dem Projekt? Als Isa letztlich auf ein Geheimnis aus ihrer Kindheit stößt, wird ihr klar, was ihre Mutter auf der Insel hält, und plötzlich versteht Isa vieles, das sie sich bisher in ihrem Leben nie erklären konnte.
de
ARD
01:58
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
ARD
02:00
Maria Wern, Kripo Gotland - Eine andere Welt
Um einen Doppelmord aufzuklären, wird Maria Wern (Eva Röse) nach Stockholm geschickt. Dort soll sie mit ihrem Kollegen Petter Torwalds (Joakim Nätterqvist) herausfinden, warum ein Paar, das eine Biofarm auf Gotland betrieb, sterben musste: Sie wurde mitten in der Hauptstadt erschossen, er in ihrem abgelegenen Wohnhaus auf der Ostseeinsel. Ins Visier des Ermittlerduos gerät ein ehemaliger Geschäftspartner, mit dem die ermordete Minna (Sabina Heitmann) ein folgenreiches Verhältnis hatte. Der verheiratete Claes Gunnar Andersson (Henrik Norlén) macht um die Affäre kein Geheimnis, verschweigt aber ein heimliches Treffen kurz vor der Tat. Weitere Indizien belasten ihn, ein Motiv gibt es jedoch nicht. Hinweise vermutet Maria in einem Briefumschlag, den Minna in der Tatnacht bei sich trug und der seither verschwunden ist. Dass in dem Puzzle ein wichtiges Teil fehlt, um die Wahrheit herauszufinden, lässt Maria keine Ruhe. Während Kollege Torwalds wie gewohnt Feierabend macht, setzt sie, alleine auf den nächtlichen Straßen unterwegs, ihre Ermittlungen fort. Aus Minnas Terminkalender ergibt sich eine Spur, die zur Niederlassung eines internationalen Food- und Pharmakonzerns führt. Ihrer Intuition folgend, beginnt Maria sich dort umzuschauen - ohne zu merken, dass ihr jemand folgt. Schon bald gerät die mutige Ermittlerin selbst in Gefahr. Durch atmosphärische Nachtaufnahmen der schwedischen Metropole bekommt der Fernsehfilm einen Touch von Film noir.
de
ARD
03:30
Deutschlandbilder
Keine weiteren Informationen
de
ARD
03:48
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
ARD
03:50
Brisant
BRISANT ist das Infotainment-Magazin der ARD und erzählt die Geschichten des Lebens aus aller Welt: Nachrichten, Hintergründe, Reportagen über den Klimawandel, Service, Trends, Lifestyle und Neuigkeiten von Prominenten.
de
ARD
04:30
My Move 3 - Tanz deines Lebens (5/20)
Das Abenteuer beginnt: Die acht Tänzer der MY MOVE DANCECREW treffen aus allen Teilen Deutschlands in Berlin ein und beziehen ihre Bleibe für die nächsten vier Wochen: Eine Maisonettewohnung mitten in der City. Für einige ist es das erste Mal, dass sie alleine von zuhause weg sind. Beim Casting haben sich die Acht zuletzt gesehen, jetzt ist die Wiedersehensfreude groß. Das Abenteuer beginnt: Die acht Tänzer der MY MOVE DANCECREW treffen aus allen Teilen Deutschlands in Berlin ein und beziehen ihre Bleibe für die nächsten vier Wochen: Eine Maisonettewohnung mitten in der City.Beim Casting haben sich die Acht zuletzt gesehen, jetzt ist die Wiedersehensfreude groß. Die Wohnung wird im Sturm erobert. Drei Terrassen, zwei Schlafzimmer, ein Himmelbett. Jetzt müssen sich alle noch einigen, wer wo schläft. Während Leonie, Selin und Mia im oberen Dreierzimmer ihren Schminktisch bestücken, kümmern sich Isabella, Linn, Celina und Nerea um das Abendessen. Einfach Ketchup oder doch Tomatensoße auf die Nudeln? Wo sind die Zwiebeln? Die Crew kämpft sich durch und am Ende sitzen die Acht beim ersten gemeinsamen Abendessen. Hauptgesprächsthema ist natürlich das bevorstehende erste Training mit Sarah Hammerschmidt.Dann wird gefeiert. Vier Wochen leben ohne Eltern, das bringt die ganze Crew zum Tanzen.
de
ARD
04:55
My Move 3 - Tanz deines Lebens (6/20)
Das erste Training mit Star-Choreografin Sarah Hammerschmidt beginnt. Die acht Tänzer der MY MOVE DANCECREW sind nervös: Was erwartet Sarah von ihnen? Wie lange wird das Training dauern? Sarah nennt das Training "Schweinehundparty 2.0". Zum ersten Mal in ihrem Leben haben die acht Tänzerinnen und Tänzer echtes Profitraining und das fühlt sich ganz anders an als in der Tanzschule zuhause. Das erste Profi-Training mit Star-Choreografin Sarah Hammerschmidt steht unmittelbar bevor. Die acht Tänzer der MY MOVE DANCECREW sind nervös: Was erwartet Sarah von ihnen? Wie lange wird das Training dauern? Sarah nennt das Training "Schweinehundparty 2.0". Zum ersten Mal in ihrem Leben haben die acht Tänzer und Tänzerinnen echtes Profitraining und das fühlt sich auch ganz anders an als in der Tanzschule zuhause. Der Schweiß läuft in Strömen, der Puls rast. Sarah kontrolliert die Bewegungsqualität und gibt auch Tipps für jeden Einzelnen. Alle kommen heute an ihre Grenzen, da fahren die Gefühle schon mal Achterbahn. Doch es ist noch viel Zeit, denn die vier Wochen Training haben ja erst angefangen. Da ist es erstmal schön, dass am Ende des Tages noch eine Überraschungsparty in der WG wartet.
de
ARD
05:20
Meister Eder und sein Pumuckl (35/52)
Keine weiteren Informationen
de
ARD
05:45
Meister Eder und sein Pumuckl (36/52)
Keine weiteren Informationen
de
ARD
06:10
Unerschrocken! Echte Heldinnen
Keine weiteren Informationen
de
ARD
06:15
Pia und die wilde Natur
Keine weiteren Informationen
de
ARD
06:40
Anna und die Haustiere
Keine weiteren Informationen
de
ARD
06:55
Checker Tobi
Keine weiteren Informationen
de
ARD
07:20
Wissen macht Ah!
Heute ist es so weit! Tarkan will sich endlich trauen, vom großen Sprungbrett zu springen. Im Schwimmbad oben auf dem Sprungturm angekommen, gibt es aber erst noch wichtige Fragen zu klären, auch wenn die anderen Badegäste warten müssen: Arschbombe oder grade rein? Und wie schnell wird man eigentlich beim Fall? Außerdem beantworten Clarissa und Tarkan noch die fünf Fragen der Sendung. Schindet Tarkan etwa Zeit, weil er sich doch nicht traut, oder wird er am Ende springen? Soll man wirklich nicht mit vollem Bauch schwimmen? Grade noch ein leckeres Mittagessen gegessen und dann sofort rein in den Pool! Ist das eine gute Idee, oder ist etwas dran am Spruch „Mit vollem Bauch soll man nicht schwimmen!“? Um diese Frage zu beantworten, hat sich Tarkan mal genauer angesehen, was nach dem Essen und bei sportlicher Anstrengung im Körper passiert.Warum ist es im Pool/Meer erst kalt, und dann wird es einem langsam warm? Warum sind lange Haare nach dem Schwimmen meist verknotet? Was ist ein Fußpilz? Warum sind Schnorchel nur so kurz?
de
ARD
07:45
neuneinhalb - für dich mittendrin
Keine weiteren Informationen
de
ARD
07:55
Die Pfefferkörner (253)
Moritz hilft geistesgegenwärtig und mit viel Zivilcourage einem Obdachlosen, der von zwei jungen Männern verprügelt wird. In der Schule wird er als Held gefeiert. Doch als plötzlich ein Video auftaucht, das ihn selbstverliebt an der Seite eines fremden Mädchens zeigt, wirkt er gar nicht mehr so heldenhaft. Leo fühlt sich betrogen. Kurz darauf machen zwei weitere Videos die Runde, in denen Moritz sich rassistisch äußert und einen wehrlosen Jungen verprügelt. Dass ihm sowohl seine Freunde als auch seine Familie so etwas zutrauen, macht Moritz nicht nur traurig, sondern fassungslos. So haut er ohne Vorwarnung ab nach München zu seiner Mutter. Die anderen Pfefferkörner ermitteln auf Hochtouren im Fall der Fake Videos weiter, damit Moritz entlastet werden und dann hoffentlich zurück nach Hamburg kommen kann. Personen:Moritz Bruns__________________Jan FriedrichsenAmy Bruns_____________________Melody RoseLeo Neumann___________________Charlotte FarhadiSophia Grande_________________Jasina Al-KhalilMads Albatros_________________Hakim Al-Khalilund andere Musik: Mario SchneiderKamera: Marius von FelbertBuch: Julia ThürnagelRegie: Lydia Bruna
de
ARD
08:20
Die Pfefferkörner (254)
Eine Entführung am helllichten Tag mitten in der Stadt? Amy behauptet, gesehen zu haben, wie ein älterer Herr vor den Augen seiner Frau in einen Van gezerrt wurde. Die anderen Pfefferkörner sind skeptisch, recherchieren dann aber Amy zuliebe gemeinsam. Zuerst machen sie die Frau des Opfers ausfindig, die allerdings behauptet, es habe gar keine Entführung stattgefunden. Noch verwirrender wird die Sache, als die vermeintlichen Kidnapper in der Villa des Ehepaars auftauchen und der Frau einen Koffer voll Geld anbieten. Die Pfefferkörner bleiben dran und finden sich schließlich in einem Casino wieder, wo der offenbar demenzkranke Ehemann gegen seinen Willen festgehalten wird. Hakim verspricht ihm, ihn so schnell wie möglich zu befreien. Doch plötzlich tauchen die Entführer auf und das Opfer verplappert sich … Personen:Moritz Bruns__________________Jan FriedrichsenAmy Bruns_____________________Melody RoseLeo Neumann___________________Charlotte FarhadiSophia Grande_________________Jasina Al-KhalilMads Albatros_________________Hakim Al-Khalilund andere Musik: Mario SchneiderKamera: Marius von FelbertBuch: Julia ThürnagelRegie: Lydia Bruna
de
ARD
08:50
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
ARD
08:55
Nashorn, Zebra & Co. (315)
Wer bekommt diesmal Pakete mit duftender Wolle von Annette? Wobei "duften" dabei allerdings relativ ist. Denn die Haare stammen von Ziegen, die ja bekanntlich nicht gerade Veilchenduft im Angebot haben.Tierärztin Christine geht vor Nashornbulle Niko in die Knie, aber alles nur zu Nikos Bestem, denn Niko hat eine kleine Wunde am Hals.Aus dem Afrikarevier gibt es gute Nachrichten. Denn bei den Mhorrgazellen wurde das vierte Kitz geboren, und heute passt auch noch das Wetter. Mal sehen, ob es das Kitz nach draußen schafft.Eisbären, Mähnenrobben und Pinguine brauchen täglich frischen Fisch - natürlich nur beste Ware. Heute ist eine neue Lieferung angekommen. Der Fisch muss top sein. Für die Qualitätskontrolle ist Helmut zuständig – bei minus 21 Grad.Warum Adler Adonis gerne ein paar Krähen in der Luft zerreißen würde, wer Muntjak Ellas neuer Mann ist und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn sehen die Zuschauerinnen und Zuschauer in einer neuen Folge von "Nashorn, Zebra & Co.". Im Auftrag des Bayerischen Rundfunks haben sich die Zoo-Reporter und Tierfilmer Felix Heidinger und Jens-Uwe Heins im Münchener Tierpark Hellabrunn auf die Suche gemacht und spannende, dramatische und lustige Tiergeschichten hinter den Kulissen entdeckt: "Wie Ameisenbären Zeitung lesen", "Welche Babys schlafen im Stehen?" oder "Lieben Eisbären Geschenke?"
de
ARD
09:40
Nashorn, Zebra & Co. (316)
Integration ist auch bei Gorillas gar nicht so einfach: Drei junge Gorillas leben in Hellabrunn. Vormittags ist immer gemeinsame Spielstunde, doch mit den Gorilladamen klappt das Kennenlernen nicht so richtig. Markus Klostermeier kennt den Grund.Endlich! Das Revier der Kleinen Pandas wurde renoviert. Heute ziehen sie ein. Da heißt es erstmal einfangen, und dabei soll kein Stress aufkommen.Die Pelikane haben Nachwuchs. Da wird natürlich häufig kontrolliert. Und das übernimmt heute Steffi.Wie breit ist Nashornbaby Puri? Inka wüsste das gerne genau. Denn die Absperrung des Geheges muss natürlich so sein, dass sich der kleine Dickhäuter nicht aus dem Staub machen kann.Warum eine alte Pinguin-Dame eine Sonderbehandlung braucht, was man bei der Emuaufzucht alles beachten muss und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn sehen die Zuschauerinnen und Zuschauer in einer neuen Folge von "Nashorn, Zebra & Co.". Im Auftrag des Bayerischen Rundfunks haben sich die Zoo-Reporter und Tierfilmer Felix Heidinger und Jens-Uwe Heins im Münchener Tierpark Hellabrunn auf die Suche gemacht und spannende, dramatische und lustige Tiergeschichten hinter den Kulissen entdeckt: "Wie Ameisenbären Zeitung lesen", "Welche Babys schlafen im Stehen?" oder "Lieben Eisbären Geschenke?"
de
ARD
10:30
Quarks im Ersten
Bin ich zu dick? Bin ich schön? Ist mein Körper so, wie er sein soll? Und wer sagt, wie ich auszusehen habe? Viele von uns sind mit ihrem Äußeren nicht zufrieden und stecken viel Energie in die Selbstoptimierung. Sogenannte "Fitfluencer" in den Sozialen Medien sind Vorbilder. Aber es gibt auch bereits die Gegenbewegung: Stichwort Body Positivity, die für einen entspannten Umgang mit dem eigenen Körper plädiert. Was sagt die Wissenschaft zu dem Thema? Stimmen die gängigen Definitionen von Übergewicht und Untergewicht? Woher kommt der kritische Umgang mit unserem Körper? Und welche Auswege gibt es? Die Ärztin und Journalistin Dr. Florence Randrianarisoa klärt auf - bei "Quarks".
de
ARD
11:00
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
ARD
11:15
Die Tierärzte - Retter mit Herz (15)
Keine weiteren Informationen
de
ARD
12:00
Die Tierärzte - Retter mit Herz (16)
Keine weiteren Informationen
de
ARD
12:45
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
ARD
13:00
Woran dein Herz hängt
Die alleinerziehende Sandra Lindt lebt im Hamburger Hafenviertel, wo sie sich als Wortführerin einer kleinen Mietergemeinschaft gegen den Abriss ihrer Wohnstraße zur Wehr setzt. Um die alteingesessenen Anwohner endlich zum Aufgeben zu bewegen, wird der sympathische Anwalt Siegfried Hübner auf Sandra und ihre Mitstreiter angesetzt. Mit List und Charme soll er sie davon überzeugen, dass ein freiwilliger Umzug die beste Lösung wäre. Tatsächlich hat vor allem Sandra einen ganz persönlichen Grund, ihre Wohnung nicht zu räumen: Die junge Frau ist ein Messie – eine Situation, die sie aus Scham um jeden Preis geheim halten möchte. Als sich zwischen ihr und Siegfried eine zarte Liebe anbahnt, gerät Sandra in einen immer größeren Konflikt. „Woran Dein Herz hängt" ist eine romantische Komödie mit ernstem Unterton. In den Hauptrollen sind Julia Koschitz und Oliver Mommsen zu sehen Es lebt sich urgemütlich im Hamburger Hafenviertel – das findet auch Sandra Lindt (Julia Koschitz), die hier mit ihrem sechsjährigen Sohn Dennis (Junis Noreick) in einer hübschen Altbauwohnung zu Hause ist und in der Gegend eine kleine Reinigung betreibt. Nun aber sollen sämtliche Bewohner in Sandras Straße aus ihren Wohnungen vertrieben werden: Ein nahe gelegenes Unternehmen benötigt das Areal für eine Betriebserweiterung. So leicht wollen die Anwohner jedoch nicht klein beigeben. Vor allem Sandra setzt sich vehement gegen den Abriss „ihrer" Straße zur Wehr. Um die widerspenstigen Mieter endlich loszuwerden, wird der smarte Rechtsanwalt Siegfried Hübner (Oliver Mommsen) auf Sandra und ihre Nachbarn angesetzt. Als harmloser Erbe eines alten Bootsschuppens getarnt, soll er ihnen klarmachen, dass sie auf Dauer keine Chance gegen das mächtige Unternehmen haben. Tatsächlich gelingt es ihm mit seiner charmanten Art, das Vertrauen der Bewohner, darunter die exzentrische Wahrsagerin Doris (Doris Kunstmann) und der alte Seebär Herr Mertens (Peter Franke), zu gewinnen. Selbst Sandra muss sich nach anfänglichem Misstrauen eingestehen, dass sie den gut aussehenden Siegfried sympathischer findet, als sie zugeben will. Dieser fühlt sich auch zu Sandra hingezogen, so dass er seinen ursprünglichen Auftrag fast vergisst. Eigentlich stünde einer Romanze nichts im Weg, dennoch kommt Siegfried einfach nicht an Sandra, die alle seine Avancen zurückweist, heran. Sie hat ein Geheimnis, das sie um keinen Preis verraten will: Sandra ist ein Messie. Unfähig, sich von Dingen zu trennen, gleicht ihr Zuhause einem chaotischen Labyrinth aus scheinbar nutzlosen Gegenständen. Aus Scham über diese Situation, mit der sie sich ihr gesamtes Leben zu verbauen droht, lässt sie schon seit Jahren niemanden mehr in ihre Wohnung. Aber es ist natürlich nur eine Frage der Zeit, bis Siegfried durch einen Zufall von ihrem Messie-Dasein erfährt. Julia Koschitz und Oliver Mommsen spielen ein wunderbar ungleiches Traumpaar in „Woran dein Herz hängt", einer pfiffigen Romantikkomödie, der es gelingt, eine klassische Lovestory mit einem ernsten Thema zu unterfüttern. Dabei wird das Messie-Syndrom, unter dem in Deutschland schätzungsweise zwei Millionen Menschen leiden, nicht als pure Staffage für eine Romanze genutzt, sondern als ernst zu nehmendes, seelisches Problem behandelt. Trotzdem, und das ist das Kunststück, hat „Woran dein Herz hängt" natürlich alles, was man von einer romantischen Komödie erwartet: Wortwitz, charmant-schrullige Charaktere und eine zu Herzen gehende Liebesgeschichte. Neben Julia Koschitz und Oliver Mommsen gehören Doris Kunstmann und Peter Franke zum gut aufgelegten Ensemble des Films. Personen:Sandra Lindt__________________Julia KoschitzSiegfried Hübner______________Oliver MommsenDoris Sager___________________Doris KunstmannHerr Mertens__________________Peter FrankeDennis Lindt__________________Junis NoreickDr. Reumann___________________Dietrich HollinderbäumerEsther________________________Teresa HarderNicole________________________Katja DanowskiFrau Warnke____________ _______Nicque DerenbachPortier_______________________Ralph MisskeFrau Velnikova________________Veronika Nowag-JonesAlina_________________________Sarah Bergund andere Musik: Michael Klaukien und Andreas LonardoniKamera: Oliver-Maximilian KrausBuch: Donald Kraemer und Volker KrappenRegie: Donald Kraemer
de
ARD
14:30
Die letzte Fahrt
Als glücklich verheiratetes Paar und Herausgeber eines erfolgreichen Reisemagazins sind Claudia und Michael das perfekte Team. Doch dann bemerkt Claudia, dass ihr Mann sie betrügt. Zur selben Zeit verstirbt ihre Mutter, mit der sie gerne mehr Zeit verbracht hätte. Claudias Leben gerät ins Wanken. Spontan lässt sie alle Termine platzen, um ihren Vater zu begleiten, einen Flussschiffer, der die Asche seiner Frau vom Lastschiff aus über dem Rhein verstreuen will. Die letzte Fahrt mit dem alten Schiff, auf dem sie ihre Kindheit verbrachte, wird für Claudia zu einer Reise voll unerwarteter Entdeckungen. In diesem liebenswürdigen Familienfilm finden Julia Jäger und Thomas Sarbacher als gestresstes Ehepaar während einer ungeplanten Schiffsreise wieder zu sich selbst. Mit ihrem angesagten Magazin für alternativen Tourismus haben Claudia (Julia Jäger) und Michael (Thomas Sarbacher) ihre Reiseleidenschaft erfolgreich zum Beruf gemacht. Die selbstständigen Publizisten arbeiten jedoch stets am Limit und vernachlässigen dabei ihre Ehe und ihren pubertierenden Sohn Jonas (Sammy Scheuritzel), der zum zweiten Mal sitzen geblieben ist. Der unerwartete Tod ihrer Mutter Maria (Bibiana Zeller), die sie aufgrund ihres vollen Terminkalenders kaum noch sehen konnte, trifft Claudia hart. Ausgerechnet jetzt entdeckt sie, dass sich ihr Mann heimlich mit einer jungen, attraktiven Mitarbeiterin trifft. Auf diesen Schock hin braucht sie erst einmal Abstand. Trotz dringender Geschäftstermine entschließt sie sich spontan, ihren Vater Rainer (Heinz Baumann) auf dessen letzter Fahrt mit seinem alten Lastschiff zu begleiten. Der kauzige Binnenschiffer, der jahrzehntelang mit seiner geliebten Frau den Rhein hoch- und runterschipperte, will ihre Asche in den Fluss streuen. Auf dem gemächlich dahintuckernden Kahn bekommt Claudia allmählich wieder einen klaren Kopf. Das Wiedersehen mit ihrem Jugendfreund Jan (Sönke Möhring), der noch immer in sie verliebt ist, eröffnet neue Perspektiven. Unterdessen bereut Michael seine Eskapade und kommt überraschend an Bord. Mit einer einfachen Entschuldigung kann Claudia sich aber nicht zufriedengeben. In diesem gefühlvollen Familienfilm machen Julia Jäger und Thomas Sarbacher als hektische Businessmenschen die heilsame Entdeckung der Langsamkeit. Heinz Baumann, Urgestein der deutschen Kino- und Fernsehlandschaft, bringt als wortkarger Flussschiffer eine kriselnde Ehe wieder auf Kurs. Neben Bibiana Zeller und Sönke Möhring sind die beiden Nachwuchsdarsteller Sammy Scheuritzel und Stella Kunkat als Leichtmatrosen zu sehen. Christoph Schrewe inszenierte nach einem Buch von Ilja Haller. Die beeindruckenden Bilder des Rheintals von Kameramann Klemens Becker vermitteln das Gefühl, das Leben sei ein langer, ruhiger Fluss. Personen:Claudia Zimmermann____________Julia JägerMichael Zimmermann____________Thomas SarbacherRainer Wenserit_______________Heinz BaumannJonas Zimmermann______________Sammy ScheuritzelJan___________________________Sönke MöhringLucy__________________________Stella KunkatSybille_______________________Isabelle BarthMaria Wenserit________________Bibiana ZellerWasserschutzpolizist__________Jürgen RissmannHafenarbeiter_________________Joachim NimtzPfarrer_______________________Victor ScheféFrau Dr. Fuchs________________Birge SchadeHerr Konrad___________________John Keoghund andere Musik: Birger ClausenKamera: Klemens BeckerBuch: Ilja HallerRegie: Christoph Schrewe
de
ARD
16:00
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
ARD
16:15
Brisant
BRISANT ist das Infotainment-Magazin der ARD und erzählt die Geschichten des Lebens aus aller Welt: Nachrichten, Hintergründe, Reportagen über den Klimawandel, Service, Trends, Lifestyle und Neuigkeiten von Prominenten.
de
ARD
16:52
Das Wetter im Ersten
Keine weiteren Informationen
de
ARD
17:00
Sportschau
Keine weiteren Informationen
de
ARD
18:10
Christian Streich - Ende einer Ära
Keine weiteren Informationen
de
ARD
18:57
Lotto am Samstag
Keine weiteren Informationen
de
ARD
19:00
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
ARD
19:15
Charlotte Link - Die Suche (1/2)
Ein regnerischer Herbstabend in Scarborough: Die 14-jährige Hannah Caswell (Ava Hayes) wartet am menschenleeren Bahnhof vergeblich auf ihren Vater Ryan (Georg Nikoloff). Wenig später ist die Schülerin wie vom Erdboden verschluckt. Der alkoholsüchtige Detective Chief Inspector Caleb Hale (Lucas Gregorowicz) übernimmt den Fall, hat aber keinen Erfolg. Zwei Jahre später wird im Hochmoor eine Mädchenleiche gefunden. Es ist jedoch nicht Hannah, sondern eine andere Vermisste gleichen Alters. Während die Medien über einen psychopatischen „Hochmoor-Killer“ spekulieren, verschwindet auf dem Parkplatz eines Supermarkts erneut eine 14-Jährige, die Schülerin Amelie Goldsby (Charlotte Lorenzen). Ihre Mutter Deborah (Milena Dreissig) setzt erst gar nicht auf die örtliche Polizei. Sie und ihr Mann Jason (Alexander Perkins) bitten verzweifelt die Scotland-Yard-Beamtin Kate Linville (Henny Reents) um Hilfe, die Gast in ihrer familiären Pension ist. Die erfahrene Ermittlerin möchte sich jedoch keinesfalls - außerhalb ihrer Zuständigkeit und mit privaten Angelegenheiten ausgelastet – in die Arbeit ihres Kollegen und Ex-Geliebten Caleb einmischen. Als sich „der Fall Amelie“ unerwartet dreht, kann Kate sich nicht mehr entziehen. Sie gibt sich als Journalistin aus und taucht in eine Verbrechensserie ein, die ihresgleichen sucht.
de
ARD
20:45
Charlotte Link - Die Suche (2/2)
Im zweiten Teil der Charlotte-Link-Verfilmung nimmt „Die Suche“ eine überraschende Wendung: Die Serie rätselhafter Kriminalfälle mit verschwundenen Teenagerinnen stellt die Ermittler nicht mehr nur vor die Frage, wer dahintersteckt – sondern auch, ob alle Vorkommnisse überhaupt miteinander zu tun haben. Der brillant gefilmte Psychothriller verbindet die spannenden Handlungsstränge mit den Perspektiven der beiden Ermittlerfiguren. Das besondere Verhältnis der Scotland-Yard-Beamtin Kate zu dem örtlichen Chefinspektor Caleb Hale, beeindruckend gespielt von Henny Reents und Lucas Gregorowicz, illustriert der Titelsong „Scarborough Fair“. Dieser besingt zwei einstmals Liebende, die um das Verlorene trauern - und einander doch nicht gänzlich loslassen können. Die 14-jährige Amelie (Charlotte Lorenzen) ist wieder zurück bei ihrer Familie. Seit ihrem Verschwinden und der Rettung durch Alex Barnes (Nikola Trifunovic) scheint die Teenagerin jedoch wie ausgetauscht. Bei einem Ausflug ins Hochmoor verschwindet Amelie erneut. Detective Chief Inspector Caleb Hale (Lucas Gregorowicz) gerät nun noch mehr unter Druck: Er tappt nicht nur bei der Suche nach dem „Hochmoor-Killer“ und einer Vermissten im Dunkeln, nun verliert er die einzige Zeugin trotz Personenschutz! Sofort lässt Caleb nach Amelies zwielichtigem „Retter“ Alex fahnden, der eine Belohnung von ihren Eltern (Milena Dreissig, Alexander Perkins) erpresst hat und seither untergetaucht ist. Eine schmerzhafte Überraschung erlebt der Chefermittler, als er einen Verdächtigen aufsucht: Der Bootstour-Betreiber Chapland (Ben Braun) hat eine Affäre mit Kate Linville (Henny Reents)! Die Scotland-Yard-Beamtin nimmt keine Rücksicht mehr auf ihren Ex-Geliebten und dessen Zuständigkeit für den Fall. Ihre Dienstmarke von Scotland-Yard kann sie hier allerdings nicht einsetzen. Als Journalistin getarnt, stößt Kate auf einen weiteren Entführungsfall. Um die Ausreißerin Mandy (Amy Lally) zu retten, die in einem einsamen Landhaus gefangen ist, muss Kate jedoch ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen. Personen:Kate Linville_________________Henny ReentsCaleb Hale____________________Lucas GregorowiczDeborah Goldsby_______________Milena DreißigJason Goldsby_________________Alexander PerkinsDavid Chapland________________Ben BraunLinda Caswell_________________Tanja SchleiffBrandan Saunders______________Christoph GlaubackerAmelie Goldsby________________Charlotte LorenzenRobert Stewart________________Sonu LouisKitty Wentworth_______________Eni CaniAlex Barnes___________________Nikola TrifunovicHelen Bennett_________________Sibylla MeienbergJack O´Donnel_________________Richard CrehanColin_________________________Julian M. DeusterMandy Allard__________________Amy LallyHannah Caswell________________Ava HayesJunger Mann___________________Daniel Matthew LemonKrankenschwester______________Riana DuceDr. Stephen Alscott___________Thorsten ManderlayKates Immobilienmakler________Ian Ray-WhiteLeonore Caswell_______________Ruth EvansBrandans Nachbarin____________Jeannie Crowtherund andere Musik: Andreas WeidingerKamera: Sten MendeBuch: Benjamin Benedict, Till Franzen und Charlotte LinkRegie: Till Franzen
de
ARD