de
GEO Television

GEO Television

GEO Television bietet den besten Dokumentarfilmen und Doku-Reihen der Welt ein Zuhause im deutschen Fernsehen. Das hochwertige Pay-TV-Angebot mit den Themenschwerpunkten Natur, Technik, Forschung, Abenteuer, Weltgeschichte und preisgekrönten Dokumentationen entsteht in Zusammenarbeit mit dem Reportagemagazin GEO, der erfolgreichsten deutschen Monatszeitschrift.

Germany

TV vodič - subota, 13.04.2024

00:25
Oasis: Supersonic
1996 gelingt einer britischen Indie-Band das Unmögliche: Die fünf Bandmitglieder treten vor einer Viertelmillion Zuschauern auf - doch mehr als 2,6 Millionen Menschen haben sich auf die Tickets beworben. In den 1990er Jahren gibt es in Großbritannien nur eine Band, die zählt: Oasis. Von den Fans geliebt und von ihren Kritikern gehasst brechen die Gallagher-Brüder mit Oasis damals alle Rekorde.
de
02:25
Wildes Norwegen
Die ursprüngliche Wildnis Europas - in Norwegen gibt es sie noch. In tiefen Wäldern, an schroffen Küsten und in eiszeitlichen Gebirgslandschaften trifft man bis heute auf einige der "Big Five" des nördlichen Kontinents. Elch, Braunbär und Wolf haben hier ihren Lebensraum. Als eine der letzten, heimischen Wildnis-Bastionen lebt das skandinavische Märchenland vor, wie ein Zusammenleben mit den Tier-Ikonen dauerhaft funktionieren kann.
de
03:25
Die Donau - Durch Vergangenheit und Gegenwart
Obwohl die Donau in den letzten Jahrzehnten drastische Veränderungen in der Landnutzung und Übernutzung natürlicher Ressourcen erlebt hat, war sie stets Mutter und Heimat für Hunderte von Pflanzen- und Tierarten. Mit einem Kanu und zu Fuß erkundet der Filmemacher und Erzähler das Donaudelta. Dabei reist er immer wieder zurück in seine Erinnerungen und schafft ein emotionales Porträt der versteckten Ecken der mächtigen Donau.
de
04:20
Wildes Großbritannien
Leben oberhalb der Baumgrenze ist nur etwas für Spezialisten. Besonders im Winter können hier nur an das raue Klima angepasste Tiere wie Rentier und Schneehuhn überleben. Luftaufnahmen und Spezialkameras lassen die Zuschauer die atemberaubenden Panoramen aus der Perspektive des Steinadlers sehen. Unterhalb der Baumgrenze bemühen sich Naturschützer um die Wiederherstellung des Lebensraumes von Moorschneehühnern und anderen seltenen Brachvögeln.
de
05:05
Wildes Großbritannien
Seit einigen Jahrzehnten feiern Großbritanniens Waldtiere ein Comeback. Infrarotkameras beweisen, dass sich Rothirsche, Baummarder aber vor allem Wildschweine nach langen Bejagungsphasen wieder sichtlich erholt haben. Versteckte Kameras im Dachsbau und am Habichtnest ermöglichen seltene Einblicke in die nächste Generation Waldbewohner. Aus der Flugperspektive beweist der Habicht, dass er der perfekte Waldjäger ist.
de
06:00
Hitlers Propaganda-Maschine
Als Hitlers Bestrebungen über die Grenzen des Deutschen Reiches hinausführen, steuert die Welt unaufhaltsam auf einen neuen Krieg zu. Dieser wird jedoch nicht nur auf den Schlachtfeldern, sondern auch in den Köpfen und Herzen der Menschen geführt: im Radio, in der Presse und im Kino - denn beide Seiten des Konflikts versuchen, ihre Bevölkerungen mit politischer Propaganda zu mobilisieren.
de
07:05
Malika - Die Königin der Löwen
Die Geschichte vom König der Löwen ist weltberühmt und oft erzählt. Doch diesmal ist alles anders: es ist das Löwenmädchen Malika, das durch ihren Mut und ihre Stärke herausragt. Nachdem sie als einziger Welpe des Rudels einen Hyänenangriff überlebt, wächst sie zu einer stattlichen Jägerin heran. Als zwei Löwenbrüder ihren Vater verjagen, wird auch Malika verstoßen. Doch ohne ihr Rudel hat sie kaum eine Chance zu überleben. Wird sie es schaffen?
de
07:50
Wildes Norwegen
Die ursprüngliche Wildnis Europas - in Norwegen gibt es sie noch. In tiefen Wäldern, an schroffen Küsten und in eiszeitlichen Gebirgslandschaften trifft man bis heute auf einige der "Big Five" des nördlichen Kontinents. Elch, Braunbär und Wolf haben hier ihren Lebensraum. Als eine der letzten, heimischen Wildnis-Bastionen lebt das skandinavische Märchenland vor, wie ein Zusammenleben mit den Tier-Ikonen dauerhaft funktionieren kann.
de
08:50
Die Donau - Durch Vergangenheit und Gegenwart
Obwohl die Donau in den letzten Jahrzehnten drastische Veränderungen in der Landnutzung und Übernutzung natürlicher Ressourcen erlebt hat, war sie stets Mutter und Heimat für Hunderte von Pflanzen- und Tierarten. Mit einem Kanu und zu Fuß erkundet der Filmemacher und Erzähler das Donaudelta. Dabei reist er immer wieder zurück in seine Erinnerungen und schafft ein emotionales Porträt der versteckten Ecken der mächtigen Donau.
de
09:50
Wildes Großbritannien
Leben oberhalb der Baumgrenze ist nur etwas für Spezialisten. Besonders im Winter können hier nur an das raue Klima angepasste Tiere wie Rentier und Schneehuhn überleben. Luftaufnahmen und Spezialkameras lassen die Zuschauer die atemberaubenden Panoramen aus der Perspektive des Steinadlers sehen. Unterhalb der Baumgrenze bemühen sich Naturschützer um die Wiederherstellung des Lebensraumes von Moorschneehühnern und anderen seltenen Brachvögeln.
de
10:35
Wildes Großbritannien
Seit einigen Jahrzehnten feiern Großbritanniens Waldtiere ein Comeback. Infrarotkameras beweisen, dass sich Rothirsche, Baummarder aber vor allem Wildschweine nach langen Bejagungsphasen wieder sichtlich erholt haben. Versteckte Kameras im Dachsbau und am Habichtnest ermöglichen seltene Einblicke in die nächste Generation Waldbewohner. Aus der Flugperspektive beweist der Habicht, dass er der perfekte Waldjäger ist.
de
11:25
Riders Of Destiny - Indonesiens kleine Reiter
Regisseur Michael Niermann gewährt Einblicke in die Welt der Kinderjockeys Indonesiens, die mit den Preisgeldern aus den Pferderennen ihre Familien ernähren - und das unter dem Einsatz ihres Lebens. Der Dokumentarfilm begleitet zwei von ihnen, Sila und Firman, und ihre Familien während einer Saison der traditionellen Pferderennen auf Sumbawa und zeigt differenziert ihre schwierigen Lebensumstände.
de
12:55
Oasis: Supersonic
1996 gelingt einer britischen Indie-Band das Unmögliche: Die fünf Bandmitglieder treten vor einer Viertelmillion Zuschauern auf - doch mehr als 2,6 Millionen Menschen haben sich auf die Tickets beworben. In den 1990er Jahren gibt es in Großbritannien nur eine Band, die zählt: Oasis. Von den Fans geliebt und von ihren Kritikern gehasst brechen die Gallagher-Brüder mit Oasis damals alle Rekorde.
de
15:00
UFOs - Erforschung des Unerklärlichen
UFOs gehören fest in das Reich der Science-Fiction - dachte man bisher! Und doch gibt es Daten, gesammelt über Jahrzehnte von Militär-, Regierungs- und privaten Organisationen, die eine andere Sprache sprechen. Die Dokumentation beleuchtet die ernsthaften Anstrengungen von Regierungsorganen wie dem Pentagon sowie anderen renommierten internationalen Institutionen, die bislang unerklärten fliegenden Phänomene zu erforschen.
de
16:00
Human Revolution - Die Reise des Menschen
Diese Episode verfolgt die menschliche Geschichte durch die Zeit zurück, um herauszufinden, wer unsere Vorfahren wirklich waren, und was sie uns über unsere eigene Geschichte erzählen können. Ausgehend von bloßen Fragmenten, die in fossilen Überresten hinterlassen wurden, wird die Geschichte der menschlichen Evolution in Frage gestellt und neu geschrieben, da neue Technologien immer mehr Informationen über unsere Vergangenheit ans Licht bringen.
de
16:55
Die Geheimnisse der Gravitation
Sie hält die Erde auf ihrer Bahn, uns auf dem Boden und formt sogar die Zeit: Die Schwerkraft. Im Doku-Zweiteiler enthüllt Physik-Professor und Moderator Jim Al-Khalili mit Live-Experimenten, selbstprogrammierten Apps und High-End-Technik die phänomenale "Ur-Kraft", die unsern Alltag dirigiert und sogar als Schlankheits- und Verjüngungskur genutzt werden kann.
de
17:45
Zurück in die Eiszeit
Währen der Eiszeit existierten zwei Arten von Menschen gleichzeitig miteinander: Neandertaler und Homo Sapiens. Steve Backshall will herausfinden, warum sich der Homo Sapiens durchsetzte und die Neandertaler von der Erde verschwanden. Er taucht ein in das eiszeitliche Leben und zeigt, wie die frühen Menschen den Elementen trotzten, mächtigen Raubtieren entkamen, Feuer machten und Werkzeuge herstellten.
de
18:35
Malika - Die Königin der Löwen
Geschwächt von der Trockenzeit erlauben die Löwenbrüder Malika, sich wieder dem Rudel anzuschließen. Von den Löwinnen wird die mutige Jägerin zur Rudelführerin gekürt. Besiegelt wird ihre Stellung durch ein neues Männchen das den Rudelschutz übernimmt. Ein lebensbedrohlicher Jagdunfall sorgt für einen erneuten Rückschlag. Doch die Königin der Löwen überlebt und sorgt mit der Geburt von drei Welpen für eine neue Generation tapferer Jägerinnen.
de
19:20
Ägyptens vergessene Pyramide
In der Wüste Nordägyptens wurde eine erstaunliche Entdeckung gemacht: eine Pyramide mit einer noch immer versiegelten Grabkammer. Ein Team an Ägyptologen und Forschern macht sich an die Arbeit, das Geheimnis des vergessenen Grabes zu lüften, doch dabei stoßen sie auf einen Tatort. Die Doku taucht in die Welt der Grabräuber und Schätze der Pharaos ein, um ein 4000 Jahre altes Rätsel zu lösen.
de
20:15
Rettung der Tempel am Nil
Die Ankündigung eines Staudamms zum Bau des Nassersees in Südägypten löste 1954 Schockwellen aus, denn mehr als 20 antike Tempel, darunter das berüchtigte UNESCO-Weltkulturerbe Abu Simbel, drohten zu versinken. Um sie zu retten, setzen Ägypten und die UNESCO massive internationale Anstrengungen in Gang und starteten die komplexeste archäologische Rettungsmission aller Zeiten: ganze antike Stätten zu verlegen.
de
21:00
Stonehenge - Das Steinkreis-Rätsel
Basierend auf der Arbeit des renommierten Stonehenge-Experten Mike Parker Pearson zeigt die Dokumentation, was menschliche Überreste aus der Zeit zwischen 3000 und 2000 vor Christus aus der Nähe von Stonehenge über das Leben in dieser Zeit erzählen können. Erstmals kann so der Untergang einer prähistorischen Gesellschaft nachvollzogen werden.
de
22:00
Rom - 8 Tage die Geschichte schrieben
Diesmal begibt sich die Historikerin Bettany Hughes auf die Spuren der britannischen Heerführerin Boudicca, die in den frühen Jahren der römischen Besatzung Britanniens einen Aufstand gegen die Römer anführte. Die Königin des keltischen Stammes der Icener hatte den Römern blutige Rache geschworen, nachdem ihre Töchter an einem Tag um das Jahr 60 n. Chr. von den Besatzern vergewaltigt worden waren.
de
22:45
Maiden
1986 träumt die 24-jährige Tracy Edwards davon, am "Withbread Race" teilzunehmen - einer der härtesten Regatten, die einmal um die ganze Welt verläuft. Damals wird Edwards als Frau von der Presse und allen Seglern jedoch nur belächelt. Trotz aller Widerstände stellt die Segelpionierin die erste Frauencrew zusammen, die bei dieser Regatta 1989 an Bord der Yacht "Maiden" an den Start geht.
de

TV vodič - nedjelja, 14.04.2024

00:25
Geheimnisse der Cheops-Pyramide
Myonen-Strahlung. So kompliziert sich die Methode anhört, so einfach ist sie eigentlich. Die von Forschern der japanischen Universität Nagoya entwickelte revolutionäre Methode, mittels kosmischer Strahlung Dichteunterschiede in großen Objekten festzustellen, soll zur erneuten Untersuchung der größten Pyramide der Welt beitragen. Das Beste daran: kein Staubkorn des monumentalen Bauwerks wird dabei beschädigt. Unter der Leitung von Prof. Hany Halal und Prof. Mehdi Tayoubi werden Forscher aus Kanada, Japan und Frankreich eingeflogen. Ein ungeheurer Druck lastet auf dem jungen, interdisziplinären Forscherteam. Werden sie es schaffen, die ägyptische Regierung und Forscherelite mit ihren Erkenntnissen zu überzeugen?
de
01:55
Malika - Die Königin der Löwen
Geschwächt von der Trockenzeit erlauben die Löwenbrüder Malika, sich wieder dem Rudel anzuschließen. Von den Löwinnen wird die mutige Jägerin zur Rudelführerin gekürt. Besiegelt wird ihre Stellung durch ein neues Männchen das den Rudelschutz übernimmt. Ein lebensbedrohlicher Jagdunfall sorgt für einen erneuten Rückschlag. Doch die Königin der Löwen überlebt und sorgt mit der Geburt von drei Welpen für eine neue Generation tapferer Jägerinnen.
de
02:40
Ägyptens vergessene Pyramide
In der Wüste Nordägyptens wurde eine erstaunliche Entdeckung gemacht: eine Pyramide mit einer noch immer versiegelten Grabkammer. Ein Team an Ägyptologen und Forschern macht sich an die Arbeit, das Geheimnis des vergessenen Grabes zu lüften, doch dabei stoßen sie auf einen Tatort. Die Doku taucht in die Welt der Grabräuber und Schätze der Pharaos ein, um ein 4000 Jahre altes Rätsel zu lösen.
de
03:30
Rettung der Tempel am Nil
Die Ankündigung eines Staudamms zum Bau des Nassersees in Südägypten löste 1954 Schockwellen aus, denn mehr als 20 antike Tempel, darunter das berüchtigte UNESCO-Weltkulturerbe Abu Simbel, drohten zu versinken. Um sie zu retten, setzen Ägypten und die UNESCO massive internationale Anstrengungen in Gang und starteten die komplexeste archäologische Rettungsmission aller Zeiten: ganze antike Stätten zu verlegen.
de
04:15
Stonehenge - Das Steinkreis-Rätsel
Basierend auf der Arbeit des renommierten Stonehenge-Experten Mike Parker Pearson zeigt die Dokumentation, was menschliche Überreste aus der Zeit zwischen 3000 und 2000 vor Christus aus der Nähe von Stonehenge über das Leben in dieser Zeit erzählen können. Erstmals kann so der Untergang einer prähistorischen Gesellschaft nachvollzogen werden.
de
05:10
Rom - 8 Tage die Geschichte schrieben
Diesmal begibt sich die Historikerin Bettany Hughes auf die Spuren der britannischen Heerführerin Boudicca, die in den frühen Jahren der römischen Besatzung Britanniens einen Aufstand gegen die Römer anführte. Die Königin des keltischen Stammes der Icener hatte den Römern blutige Rache geschworen, nachdem ihre Töchter an einem Tag um das Jahr 60 n. Chr. von den Besatzern vergewaltigt worden waren.
de
06:00
Day Zero - Kampf ums Wasser
Die wertvollste Ressource unseres Planeten wird immer knapper: Süßwasser. Eine Reise um den Globus führt "Day Zero" an die Fronten der Kämpfe um Wasser, die schon heute ausgetragen werden. Gedreht über drei Jahre, verbindet der Dokumentarfilm die Fäden zwischen der Wasserkrise in Kapstadt 2018 und den australischen Waldbränden 2019, die verheerenden Auswirkungen der Entwaldung im Amazonasgebiet und die irreversiblen Auswirkungen menschlichen Handelns auf die natürlichen Wasserressourcen in Florida, Mexiko und im amerikanischen Mittleren Westen. Day Zero zeigt, wie diese lokalen Desaster auf eine bevorstehende globale Katastrophe hinweisen und wie die Kombination von Klimawandel und Bevölkerungswachstums unsere Vorstellungen von und Umgang mit Wasser in Frage stellen.
de
06:55
Haus der Erdmännchen - Eine Familiensaga
Der Winter in der Kalahari-Wüste entpuppt sich für alle drei Clans als Härtetestest. Swifts Leben ist erneut in Gefahr - doch diesmal ist der Feind in den eigenen Reihen. Und auch Flint muss neue Risiken eingehen, um ihre Familie zu versorgen. Daisy, die Anführerin der Ubuntus versucht sich mit ihrer Familie dem Zulu-Clan anzuschließen, um einen guten Platz im Herzen der Kolonie zu erobern.
de
07:25
Malika - Die Königin der Löwen
Geschwächt von der Trockenzeit erlauben die Löwenbrüder Malika, sich wieder dem Rudel anzuschließen. Von den Löwinnen wird die mutige Jägerin zur Rudelführerin gekürt. Besiegelt wird ihre Stellung durch ein neues Männchen das den Rudelschutz übernimmt. Ein lebensbedrohlicher Jagdunfall sorgt für einen erneuten Rückschlag. Doch die Königin der Löwen überlebt und sorgt mit der Geburt von drei Welpen für eine neue Generation tapferer Jägerinnen.
de
08:10
Ägyptens vergessene Pyramide
In der Wüste Nordägyptens wurde eine erstaunliche Entdeckung gemacht: eine Pyramide mit einer noch immer versiegelten Grabkammer. Ein Team an Ägyptologen und Forschern macht sich an die Arbeit, das Geheimnis des vergessenen Grabes zu lüften, doch dabei stoßen sie auf einen Tatort. Die Doku taucht in die Welt der Grabräuber und Schätze der Pharaos ein, um ein 4000 Jahre altes Rätsel zu lösen.
de
09:00
Rettung der Tempel am Nil
Die Ankündigung eines Staudamms zum Bau des Nassersees in Südägypten löste 1954 Schockwellen aus, denn mehr als 20 antike Tempel, darunter das berüchtigte UNESCO-Weltkulturerbe Abu Simbel, drohten zu versinken. Um sie zu retten, setzen Ägypten und die UNESCO massive internationale Anstrengungen in Gang und starteten die komplexeste archäologische Rettungsmission aller Zeiten: ganze antike Stätten zu verlegen.
de
09:50
Stonehenge - Das Steinkreis-Rätsel
Basierend auf der Arbeit des renommierten Stonehenge-Experten Mike Parker Pearson zeigt die Dokumentation, was menschliche Überreste aus der Zeit zwischen 3000 und 2000 vor Christus aus der Nähe von Stonehenge über das Leben in dieser Zeit erzählen können. Erstmals kann so der Untergang einer prähistorischen Gesellschaft nachvollzogen werden.
de
10:45
Rom - 8 Tage die Geschichte schrieben
Diesmal begibt sich die Historikerin Bettany Hughes auf die Spuren der britannischen Heerführerin Boudicca, die in den frühen Jahren der römischen Besatzung Britanniens einen Aufstand gegen die Römer anführte. Die Königin des keltischen Stammes der Icener hatte den Römern blutige Rache geschworen, nachdem ihre Töchter an einem Tag um das Jahr 60 n. Chr. von den Besatzern vergewaltigt worden waren.
de
11:35
Maiden
1986 träumt die 24-jährige Tracy Edwards davon, am "Withbread Race" teilzunehmen - einer der härtesten Regatten, die einmal um die ganze Welt verläuft. Damals wird Edwards als Frau von der Presse und allen Seglern jedoch nur belächelt. Trotz aller Widerstände stellt die Segelpionierin die erste Frauencrew zusammen, die bei dieser Regatta 1989 an Bord der Yacht "Maiden" an den Start geht.
de
13:10
Geheimnisse der Cheops-Pyramide
Myonen-Strahlung. So kompliziert sich die Methode anhört, so einfach ist sie eigentlich. Die von Forschern der japanischen Universität Nagoya entwickelte revolutionäre Methode, mittels kosmischer Strahlung Dichteunterschiede in großen Objekten festzustellen, soll zur erneuten Untersuchung der größten Pyramide der Welt beitragen. Das Beste daran: kein Staubkorn des monumentalen Bauwerks wird dabei beschädigt. Unter der Leitung von Prof. Hany Halal und Prof. Mehdi Tayoubi werden Forscher aus Kanada, Japan und Frankreich eingeflogen. Ein ungeheurer Druck lastet auf dem jungen, interdisziplinären Forscherteam. Werden sie es schaffen, die ägyptische Regierung und Forscherelite mit ihren Erkenntnissen zu überzeugen?
de
14:45
Wildes Norwegen
Die ursprüngliche Wildnis Europas - in Norwegen gibt es sie noch. In tiefen Wäldern, an schroffen Küsten und in eiszeitlichen Gebirgslandschaften trifft man bis heute auf einige der "Big Five" des nördlichen Kontinents. Elch, Braunbär und Wolf haben hier ihren Lebensraum. Als eine der letzten, heimischen Wildnis-Bastionen lebt das skandinavische Märchenland vor, wie ein Zusammenleben mit den Tier-Ikonen dauerhaft funktionieren kann.
de
15:50
Die Donau - Durch Vergangenheit und Gegenwart
Obwohl die Donau in den letzten Jahrzehnten drastische Veränderungen in der Landnutzung und Übernutzung natürlicher Ressourcen erlebt hat, war sie stets Mutter und Heimat für Hunderte von Pflanzen- und Tierarten. Mit einem Kanu und zu Fuß erkundet der Filmemacher und Erzähler das Donaudelta. Dabei reist er immer wieder zurück in seine Erinnerungen und schafft ein emotionales Porträt der versteckten Ecken der mächtigen Donau.
de
16:50
Wildes Großbritannien
Leben oberhalb der Baumgrenze ist nur etwas für Spezialisten. Besonders im Winter können hier nur an das raue Klima angepasste Tiere wie Rentier und Schneehuhn überleben. Luftaufnahmen und Spezialkameras lassen die Zuschauer die atemberaubenden Panoramen aus der Perspektive des Steinadlers sehen. Unterhalb der Baumgrenze bemühen sich Naturschützer um die Wiederherstellung des Lebensraumes von Moorschneehühnern und anderen seltenen Brachvögeln.
de
17:35
Wildes Großbritannien
Seit einigen Jahrzehnten feiern Großbritanniens Waldtiere ein Comeback. Infrarotkameras beweisen, dass sich Rothirsche, Baummarder aber vor allem Wildschweine nach langen Bejagungsphasen wieder sichtlich erholt haben. Versteckte Kameras im Dachsbau und am Habichtnest ermöglichen seltene Einblicke in die nächste Generation Waldbewohner. Aus der Flugperspektive beweist der Habicht, dass er der perfekte Waldjäger ist.
de
18:25
Ungezähmte Natur - Tiere unter sich
In dieser Dokumentation dreht sich alles um das Sozialverhalten wilder Tiere. Der Film gibt Einblicke in eine Kolonie europäischer Seevögel, er verrät die Geheimnisse wilder Jaguare im Amazonas und beleuchtet das Leben eines loyalen Zwergadler-Vogelpaars. Daneben zeigt er die Beziehung einer Grizzlybären-Mutter mit einem Männchen in Alaska - und andere faszinierende Beispiele aus dem Tierreich.
de
19:25
Seeds of Deceit - Kinder einer Lüge
Der Fortplanzungsmediziner Jan Karbaat befruchtet über Jahrzehnte hinweg Patientinnen mit seinem eigenen Sperma und zeugt auf diese Weise bis zu 250 Nachkommen. In dieser Dokumentation beschreiben ehemalige Patientinnen und Nachkommen, wie sie sich von dem Mediziner missbraucht fühlen. Viele der künstlich gezeugten Halbgeschwister haben sich heute in Selbsthilfegruppen zusammengeschlossen, um ihre Geschichte verarbeiten zu können.
de
20:15
Expedition Jangtse - 6000 Kilometer zu Fuß
Die Quelle des Jangtse ist so hoch und unzugänglich, dass Ash Kamerateam und Führer verliert, aber er schafft es und die Mission beginnt. Das tibetische Plateau ist eine gewaltige Herausforderung. Er verbringt Zeit in vielen Nomadenhütten, ist aber oft ungeschützt und muss sich ständig vor Angriffen wilder Tiere in Acht nehmen. Ash muss dem Wintereinbruch zuvorkommen und die erste Biegung des Jangtse erreichen, bevor er eingeschneit wird.
de
21:05
Die schönsten Zugreisen der Welt
Von Kyale of Lochalsh, einem winzigen Fischerdorf an der Westküste Schottlands, führt die Strecke nach Osten quer durch die Highlands und dann nach Süden durch die Whiskyregion Speyside bis nach Aberdeen. Ursprünglich wurde die Bahnlinie gebaut, um Vieh aus den Highlands nach Süden zu transportieren. Heute wird sie hauptsächlich von Touristen genutzt, die in den Norden strömen, um dieses Juwel der schottischen Eisenbahn zu erleben.
de
21:55
China - Reise durch die Jahreszeiten
Die dritte Folge erstreckt sich von September bis Dezember und erzählt Geschichten aus ganz China. Vor der Küste von Zhejiang begleiten wir eine Fischerfamilie und reisen nach Sichuan, wo ein Wissenschaftler an einem Erdbeben-Frühwarnsystem arbeitet. Im Dezember, wenn der Abschnitt "Großer Schnee" beginnt, folgen wir den Männern, die auf einem riesigen See in Jilin riesige Fische jagen, die unter dem dicken Eis schwimmen.
de
22:50
Die Geheimnisse der Quantenphysik
In der zweiteiligen Dokumentation gelingt es dem Physik-Professor und Moderator Jim Al-Khalili die rätselhafte Welt der Quantenphysik auf interessante, aber verständliche und humorvolle Art und Weise näher zu bringen. Fern von abstrakter Theorie zeigt der Experte mit bildstarken Experimenten, überdimensionalen Bällen und Animationen, wie die revolutionäre Quantenphysik die größten Rätsel des Lebens löst. Irre Mathe-Gleichungen und surreale Versuche bestätigen immer wieder: Es gibt die winzigen Atom-Bruchteilchen, aus denen ALLES besteht! Sie können wie Geister durch Wände gehen und gleichzeitig überall sein. Das ist schwierig vorstellbar und bringt selbst Genies wie Albert Einstein an seine Grenzen. Khalili lässt in der Serie Einstein gegen dessen Kollegen und Widersacher Niels Bohr in der quantenphysikalischen Grundsatzfrage antreten: Was ist Realität?
de