de
ARD-alpha

ARD-alpha

ARD-alpha ist ein deutscher Fernseh-Bildungskanal, der am 7. Januar 1998 unter Federführung des Bayerischen Rundfunks als BR-alpha auf Sendung ging. Am 29. Juni 2014 wurde er in ARD-alpha umbenannt.

Germany

Guide TV - mardi, 14/05/2024

00:15
The Day - News in Review
Die Sendung zeigt Nachrichten aus Deutschland und global, inklusive Wetter und Sport.
de
00:45
Tagesschau - Vor 20 Jahren
Die Sendung bietet einen Einblick in die jüngere Zeitgeschichte und zeigt, wie die Welt dort aussah. Im direkten Vergleich mit heutigen Nachrichten können die Zuschauer die Geschichte noch einmal hautnah nachempfinden und auf eine Zeitreise gehen.
de
01:00
Bob Ross: The Joy of Painting
Bob Ross besucht eine einsame Hütte, tief in den verschneiten Bergen, umgeben von Eis und Frost.
de
01:30
Space Night
Wie wird man ein Astronaut? Der italienische Astronaut Luca Parmitano ist bei der Vorbereitung auf seinen Astronauteneinsatz und beim Start im russischen Baikonur und begleitet ihn in seinem Alltag auf der ISS.
de
02:30
alpha-Centauri
Sie sind bis zu 14 Milliarden Jahre alt und sehr dicht: Die Sternendichte in einem Kugelsternhaufen ist 20.000 Mal grösser als in der Nähe der Sonne. Sie bilden eine Art Urgalaxie ab, aus der sich die Milchstrasse entwickelt hat.
de
02:45
Space Night
Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.
de
03:15
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Ausserdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
de
03:45
Alles Wissen
Das Wissensmagazin geht auf Spurensuche, zeigt erstaunliche Entdeckungen und rätselhafte Phänomene des Alltags, vermittelt unterhaltsam und zuschauernah Wissenswertes aus Forschung und Technik. Denn die Alltagswelt steckt voller Wunder.
de
04:30
Planet Wissen
Indien hat viele Gesichter. Neben einer faszinierenden Kultur voller Spiritualität und einem bemerkenswerten Wirtschaftswachstum kämpft das Land mit grossen Problemen: Armut, Diskriminierung und die Folgen des Klimawandels.
de
05:30
Bob Ross: The Joy of Painting
Bob Ross widmet sich in dieser Meisterklasse der grössten Sorge seiner Zuschauer: dem perfekten Malen eines Berges. Er führt eine inspirierende Anleitung vor, während er eine Frühlingsszene mit einem Gletschersee gestaltet.
de
06:00
Fast Track English
Der Kurs bietet die Möglichkeit, vorhandene Englischkenntnisse aufzufrischen und zu vertiefen. Die Sendungen des Kurses sind rein englischsprachig.
de
06:30
Grundkurs Mathematik
Wer erst einmal darauf achtet, wird entdecken, dass uns Proportionen im Alltag ständig begegnen. Zum Beispiel an der Zapfsäule. Wetten, dass Sie beim nächsten Tanken an Proportionen denken werden? Was sind Proportionen eigentlich genau?
de
07:00
Die Sendung mit der Maus
Die Sendung zeigt verschiedene Lach- und Sachgeschichten, unter anderem mit ganz vielen Regentropfen, Wanda und der Kraft der Gedanken, einem Pinsel für Armin, Shaun als Skater - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
de
07:30
Willi wills wissen
Alles, was auf einem Bauernhof passiert, will Willi diesmal herausfinden. Das heisst, dass er dafür auch mit dem ersten Hahnenschrei aufstehen muss. Zusammen mit Bauer Andi aus Forstinning kümmert er sich um die verschiedenen Tiere.
de
07:55
Shaun, das Schaf
Shaun geht mit den Mädels aus. Bitzer hütet Timmy. Aber der Job als Babysitter hat seine Tücken. Erst will Timmy nicht essen, dann weigert er sich zu baden. Der Kleine will reiten und Bitzer ist sein Pferd! Bitzer macht gute Miene zum bösen Spiel.
de
08:00
alpha-Demokratie
In dieser Sendung geht es unter anderem auf die Spurensuche im Osten Deutschlands.
de
08:15
Planet Schule
Von der Volksmusik über die Klassik bis zur Rockmusik? Saiteninstrumente sind populär und bieten vielseitige Möglichkeiten des musikalischen Ausdrucks. Der Film vermittelt einen Eindruck von Bauweise, Klang und Spielmöglichkeiten.
de
08:30
Tele-Gym
Unter einer Traumfigur versteht jeder etwas anderes, aber ein flacher Bauch, ein knackiger Po und straffe Beine gehören einfach dazu. Eine Fitness-Expertin hat nach neuen sportwissenschaftlichen Erkenntnissen die besten Übungen zusammengestellt.
de
08:45
Panoramabilder
Gezeigt werden schöne Panoramabilder von der Region München und der Umgebung.
de
10:00
Zwischen Spessart und Karwendel
Bayern erleben - Magazin zu Bayerns Kultur, Brauchtum und Geschichte.
de
10:45
Alles Wissen
Das Wissensmagazin geht auf Spurensuche, zeigt erstaunliche Entdeckungen und rätselhafte Phänomene des Alltags, vermittelt unterhaltsam und zuschauernah Wissenswertes aus Forschung und Technik. Denn die Alltagswelt steckt voller Wunder.
de
11:30
Ländermagazin
Das Thema der Sendung ist der Olympiapark. Dieser ist Münchens grösste Sport- und Naherholungsstätte. Alexandra Rinschler schaut hinter die Kulissen des Parks. Eine Münchner Initiative will für diesen den Status als UNESCO-Weltkulturerbe erwirken.
de
12:05
Tagesgespräch
In dieser Talkshow beantworten der Moderator und unterschiedlichen Experten die Fragen der Anrufer.
de
13:00
Tele-Gym
Die Sendung stellt kurze Trainingseinheiten vor, die helfen, sich auch im Alter fit zu halten. Denn Bewegung ist die beste und einfachste Möglichkeit, ein gesundes und selbstständiges Leben bis ins hohe Alter zu führen.
de
13:15
Tele-Gym
Qi Gong umfasst Übungen zur Stärkung der Lebensenergie und Verbesserung der Gesundheit. Es aktiviert die Selbstheilungskräfte, fördert die Konzentrationsfähigkeit, führt zu innerer Ruhe und Gelassenheit und hilft, die eigene Kreativität zu entfalten.
de
13:30
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Ausserdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
de
14:00
Planet Wissen
Die Pubertät ist eine Zeit, die wild sein kann. Der Körper, also das Gehirn und die Gefühle, befinden sich im Umbau und eröffnen neue Möglichkeiten, aber auch neue Unsicherheiten. Bei Kindern und Jugendlichen beginnt die Pubertät immer früher.
de
15:00
SMS - Schwanke meets Science
Carsharing ist der Anfang. Ticketautomaten auf dem Bahnsteig der S-Bahn gehören zur Vergangenheit. Intelligent vernetzte Verkehrssysteme werden schon in wenigen Jahren zum Standard gehören. Der Datenschutz der Neuerungen wird hinterfragt.
de
15:15
Von der Ökobewegung zum Konzern - Die Geschichte von Greenpeace
In seinen Anfangszeiten war Greenpeace ein Zusammenschluss umweltbewegter Hippies. Ihr erstes Ziel: amerikanische Atomtests in Alaska zu verhindern. Heute ist aus der kleinen Öko-Truppe ein globaler Konzern geworden.
de
16:00
Past Forward
Reporterin Lisa entdeckt, dass es schon vor über hundert Jahren Aktivistinnen gab, die öffentlich wertvolle Kunst zerstörten, um Aufmerksamkeit für ihr Kampfziel zu bekommen, das Frauenwahlrecht. Heutzutage kleben sich Aktivisten an die Strasse.
de
16:30
alpha-Demokratie
Millionen Menschen kamen allein in den letzten 70 Jahren nach Deutschland. Als Einwanderungsland muss man mit Migration umgehen. Der Moderator sucht Antworten bei Unternehmern, die auf ausländische Fachkräfte angewiesen sind.
de
16:45
DOK Sonntag
Entlang der Ostküste Neuseelands fährt der Coastal Pacific am Lake Rotoiti vorbei. Im Gletschersee forscht Biologe Don Jellyman nach Langflossenaalen. Es sind meterlange Urtiere, die aus den kalten Tiefen emporsteigen und in den Ozean schwimmen.
de
17:30
Expedition in die Heimat
Die Reporterin erspürt auf ihrer Expedition die "geheime Kraft der Bäume". Mitten im grössten zusammenhängenden Waldgebiet Deutschlands erlebt sie das Zusammenspiel der Natur mit Menschen unterschiedlicher Berufe und mit Urlaubern.
de
18:15
Alpen-Donau-Adria
ADA: eine im wahrsten Sinne des Wortes mitteleuropäische Magazinsendung.
de
18:45
42 - Die Antwort auf fast alles
Die Sendung geht der Frage nach, ob Korruption nützlich ist oder bekämpft werden muss.
de
19:15
SMS - Schwanke meets Science
Digitale Suchabfragen gehören zum Alltag und sind nach einem Jahrzehnt nicht mehr wegzudenken.
de
19:30
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Ausserdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
de
20:00
Tagesschau
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
de
20:15
Länder - Menschen - Abenteuer
Aotearoa, Land der langen weissen Wolke, so haben die Maori ursprünglich Neuseeland genannt. Mit dem himmlischen Schauspiel könnten die dampfenden Vulkane im Norden oder auch die schneebedeckten Gebirge im Süden gemeint sein.
de
21:00
ARD Wissen
Können Menschen innerhalb kurzer Zeit durch eine besondere Situation zu Gewalttätern werden? Dies will der amerikanische Psychologe Prof. Philip Zimbardo 1971 mit dem Stanford-Prison-Experiment herausfinden. Doch das Experiment läuft aus dem Ruder.
de
21:45
Kontraste
Ihre grösste Angst ist es, hinter Gittern alt zu werden und letztlich dort zu sterben: Langzeitgefangene und Sicherungsverwahrte. Auch Christian T. ist weggesperrt, ohne Enddatum, zum Schutz der Allgemeinheit. Die Sendung spricht mit ihr.
de
22:15
RESPEKT
Die Reportage vermittelt demokratische Grundwerte, die zunehmend unter Beschuss geraten.
de
22:45
Planet Wissen
Die Pubertät ist eine Zeit, die wild sein kann. Der Körper, also das Gehirn und die Gefühle, befinden sich im Umbau und eröffnen neue Möglichkeiten, aber auch neue Unsicherheiten. Bei Kindern und Jugendlichen beginnt die Pubertät immer früher.
de
23:45
The Day - News in Review
Die Sendung zeigt Nachrichten aus Deutschland und global, inklusive Wetter und Sport.
de

Guide TV - mercredi, 15/05/2024

00:15
Die Tagesschau vor 20 Jahren
Die Sendung bietet einen Einblick in die jüngere Zeitgeschichte und zeigt, wie die Welt dort aussah. Im direkten Vergleich mit heutigen Nachrichten können die Zuschauer die Geschichte noch einmal hautnah nachempfinden und auf eine Zeitreise gehen.
de
00:30
Bob Ross: The Joy of Painting
Bob Ross malt eine kleine Hütte auf einer ovalen Leinwand, umgeben von einer ruhigen Landschaft.
de
01:00
Space Night
Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Die Sendung zeigt atemberaubende Satellitenaufnahmen des Planeten Erde, die mit passender Musik untermalt werden.
de
02:00
alpha-Centauri
Eine interessante These: Bei ihrer Reise durch den intergalaktischen Raum werden Licht-Photonen irgendwann müde, verlieren Energie und verändern dabei ihre Frequenz - fertig ist die Rotverschiebung im Universum. Harald Lesch ist nicht überzeugt.
de
02:15
Space Night
Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Die Sendung zeigt dieses Mal verschiedene Aufnahmen der Erde.
de
03:15
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Ausserdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
de
03:45
42 - Die Antwort auf fast alles
Die Sendung geht der Frage nach, ob Korruption nützlich ist oder bekämpft werden muss.
de
04:15
SMS - Schwanke meets Science
Carsharing ist der Anfang. Ticketautomaten auf dem Bahnsteig der S-Bahn gehören zur Vergangenheit. Intelligent vernetzte Verkehrssysteme werden schon in wenigen Jahren zum Standard gehören. Der Datenschutz der Neuerungen wird hinterfragt.
de
04:30
Planet Wissen
Die Pubertät ist eine Zeit, die wild sein kann. Der Körper, also das Gehirn und die Gefühle, befinden sich im Umbau und eröffnen neue Möglichkeiten, aber auch neue Unsicherheiten. Bei Kindern und Jugendlichen beginnt die Pubertät immer früher.
de
05:30
Bob Ross: The Joy of Painting
In dieser Folge zaubert Bob Ross den Beginn eines sonnigen Herbsttages im Morgenlicht.
de
06:00
Les Gammas
Die Sendereihe ist ein als Fernsehspiel in Fortsetzungen angelegter Sprachkurs, der zum Erlernen der französischen Sprache ermuntern und Grundkenntnisse vermitteln oder auffrischen soll. Er wurde als ein Beitrag zum Kulturabkommen entwickelt.
de
06:30
Grundkurs Englisch
Bei Erics Streifzug durchs Museum erleben wir die Anwendung der beiden Vergangenheitsformen, die Carolin Nyhuis vorstellt. In der heutigen Grammatik geht es um das Past Simple und das Past Continuous, also die Verlaufsform der Vergangenheit.
de
07:00
GRIPS Englisch
Das kennst du auch: Du telefonierst und schilderst deinem Gesprächspartner, was du gerade tust - er kann dich ja nicht sehen. Das kannst du auch auf Englisch machen - mit der Verlaufsform der Gegenwart. Die ist gar nicht schwer.
de
07:15
GRIPS Englisch
Der Countdown läuft: Heute sind die Grundzahlen dran. Auf Deutsch ist das Zählen ja ganz einfach. Auf Englisch ist es nicht viel schwerer, nur ungewohnter. Deshalb werden sich in dieser Folge die Grundzahlen vorgenommen: one, hundred, thousand.
de
07:30
Willi wills wissen
In Deutschland drehen wir alle Tag für Tag viele Male einen Wasserhahn auf und denken dabei gar nicht darüber nach, wo das Trinkwasser eigentlich her kommt! Willi aber wills wissen und macht sich auf den Weg zu den Münchner Stadtwerken.
de
07:55
Shaun, das Schaf
Nur weil es Timmy seinen Ball zurückgegeben hat, wird das Schwein von seinen Kumpels verstossen. Shaun hat Mitleid und lädt den Ausgestossenen in die Scheune ein. Bald wird klar: Bitzer und Shaun müssen dem Schwein erst einmal Benehmen beibringen.
de
08:00
Die Französische Revolution
Die Folge schildert, wie die Französische Revolution zum staatlich sanktionierten Terror wird.
de
08:30
Tele-Gym
Das Ziel ist es, Wege aus dem alltäglichen Stress und der Anspannung zu finden und Schmerzen gar nicht erst aufkommen zu lassen. Das Programm beinhaltet Übungen, die man jederzeit im Alltag anwenden kann - sei es im Büro, zu Hause oder auf Reisen.
de
08:45
Panoramabilder
Gezeigt werden schöne Panoramabilder von der Region München und der Umgebung.
de
10:00
Expedition in die Heimat
Die Reporterin erspürt auf ihrer Expedition die "geheime Kraft der Bäume". Mitten im grössten zusammenhängenden Waldgebiet Deutschlands erlebt sie das Zusammenspiel der Natur mit Menschen unterschiedlicher Berufe und mit Urlaubern.
de
10:45
42 - Die Antwort auf fast alles
Die Sendung geht der Frage nach, ob Korruption nützlich ist oder bekämpft werden muss.
de
11:15
alpha-Demokratie
Millionen Menschen kamen allein in den letzten 70 Jahren nach Deutschland. Als Einwanderungsland muss man mit Migration umgehen. Der Moderator sucht Antworten bei Unternehmern, die auf ausländische Fachkräfte angewiesen sind.
de
11:30
KlimaZeit
In der Sendung sprechen Expertinnen und Experten wöchentlich über Ergebnisse in der Klimaforschung.
de
12:05
Tagesgespräch
In dieser Talkshow beantworten der Moderator und unterschiedlichen Experten die Fragen der Anrufer.
de
13:00
Tele-Gym
Jugendliches Aussehen und ein straffer Körper haben wenig mit den Pfunden zu tun, die man auf den Rippen hat. Vielmehr kommt es darauf an, dass die Proportionen stimmen.
de
13:15
Tele-Gym
Unser Ziel ist es, Wege aus dem alltäglichen Stress und der Anspannung zu finden und Schmerzen gar nicht erst aufkommen zu lassen. In unserem Programm finden Sie Übungen, die Sie jederzeit in Ihren Alltag einfügen können.
de
13:30
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Ausserdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
de
14:00
Planet Wissen
Der häufig diskutierte Chatbot "ChatGPT" verändert mit künstlicher Intelligenz unser Leben. Schüler nutzen ihn, um Hausarbeiten zu schreiben, und der Bildgenerator Midjourney revolutioniert den Bereich der Bildgestaltung.
de
15:00
SMS - Schwanke meets Science
Die Sendung berichtet über den Aufbau eines neuen Cybersecurity-Zentrums an der Universität der Bundeswehr in München. Es wird dabei untersucht, ob dieses Zentrum wirklich nur der Sicherheit des Landes dient oder ob auch Gefahren bestehen.
de
15:15
Extra English
Das "Stanford-Prison-Experiment" erforschte das Verhalten unter den Bedingungen der Gefangenschaft.
de
16:00
Kontraste
Ihre grösste Angst ist es, hinter Gittern alt zu werden und letztlich dort zu sterben: Langzeitgefangene und Sicherungsverwahrte. Auch Christian T. ist weggesperrt, ohne Enddatum, zum Schutz der Allgemeinheit. Die Sendung spricht mit ihr.
de
16:30
SMS - Schwanke meets Science
Digitale Suchabfragen gehören zum Alltag und sind nach einem Jahrzehnt nicht mehr wegzudenken.
de
16:45
Länder - Menschen - Abenteuer
Aotearoa, Land der langen weissen Wolke, so haben die Maori ursprünglich Neuseeland genannt. Mit dem himmlischen Schauspiel könnten die dampfenden Vulkane im Norden oder auch die schneebedeckten Gebirge im Süden gemeint sein.
de
17:30
Der Camping-Check
Wenn Wohnmobile eine Garage an Bord haben, Caravans selbst gebaut werden oder Menschen günstigen Urlaub machen wollen, dann ist der Camping-Checker mit seinem Wohnmobil unterwegs. Er gibt Tipps für Camping-Fans und alle, die es werden wollen.
de
18:15
Euromaxx
Diese Sendung beschäftigt sich unter anderem mit der europäischen Kultur und dessen Lebensstil.
de
18:40
Wissen vor acht - Erde
Unter Wasser erscheint es oftmals ruhig. Tatsächlich gibt es vor allem im Meer viel zu viel Krach: Schiffe, Windräder, U-Boote - die Lärmquellen sind unterschiedlich und stören das Leben unter Wasser. Die Sendung erklärt, was man dagegen tun kann.
de
18:45
Gut zu wissen
Aktuelles Wissen, Unterhaltung und Spannung garantiert: Gut zu wissen will informieren und begeistern. Die Themen der Sendungen bieten Service und Alltagsrelevanz. Sie vermitteln den Hintergrund für aktuelle und auch kontroverse Themen.
de
19:15
SMS - Schwanke meets Science
Carsharing ist der Anfang. Ticketautomaten auf dem Bahnsteig der S-Bahn gehören zur Vergangenheit. Intelligent vernetzte Verkehrssysteme werden schon in wenigen Jahren zum Standard gehören. Der Datenschutz der Neuerungen wird hinterfragt.
de
19:30
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Ausserdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
de
20:00
Tagesschau
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
de
20:15
Wunderschön!
Stefan Pinnow reist die Lahn entlang, besichtigt die Studentenstadt Marburg samt Schloss und Limburg mit ihrem berühmten Dom und Bad Ems. Stefan Pinnow stellt ausserdem die schönsten Burgen und Schlösser entlang der 245 Kilometer langen Lahn vor.
de
21:00
Klimafreundlich fahren - wie geht das?
Städte wie Kassel wollen es vormachen und bis 2030 neue klimaneutrale Verkehrskonzepte starten.
de
21:45
alpha-Thema Gespräch
Es werden unter anderem über Fakten und Fragen zu unterschiedlichen Themen diskutiert.
de
22:15
Ohne Auto mobil - Wie kann das gehen?
Städte wie Kassel wollen es vormachen und bis 2030 neue klimaneutrale Verkehrskonzepte starten.
de
22:45
Gute Nachrichten vom Planeten
Die Dokureihe beleuchtet Entwicklungen und Ideen, die die Welt zu einem besseren Ort machen sollen.
de