de
Stingray Classica D

Stingray Classica D

Stingray Classica ist ein Fernsehsender, der klassische Musik ausstrahlt. Gesendet werden Konzertmitschnitte, Opern- und Ballettaufführungen aus dem Bereich der populären Klassik, aber auch Raritäten sämtlicher Epochen und Stilrichtungen, wie alte Musik, Barock, Klassik, Romantik und zeitgenössische Musik bis hin zum Jazz. Es werden aber auch Dokumentationen ausgestrahlt.

Guía de TV - domingo, 19/05/24

00:00
Gluck: Iphigénie en Tauride
Von der Niederländischen Oper in Amsterdam: "Iphigénie en Tauride" von Christoph Willibald Ritter von Gluck (1714-1789). Musikalische Leitung: Marc Minkowski - Solisten: Mireille Delunsch (Iphigenie), Laurent Alvaro (Thoas) und Yann Beuron (Pylade).
de
01:50
Abbado dirigiert Mahler und Schönberg
Gemeinsam mit dem weltbesten Jugendorchester - dem Gustav Mahler Jugendorchester (GMJO) - interpretiert Claudio Abbado Gustav Mahlers 4. Sinfonie und Arnold Schönbergs "Pelleas und Melisande", Op.5. Die Aufnahme entstand 2006 im Wiener Musikverein.
de
03:34
Hans Zender - Mit den Sinnen denken
In diesem Dokumentarfilm wird der deutsche Komponist, Dirigent und Essayist Hans Zender ausführlich vorgestellt. Als Dirigent arbeitete Zender mit mehreren deutschen Opernhäusern und Orchestern unter anderem in Bonn, Kiel und Saarbrücken zusammen.
de
04:31
Brahms - 2. Sinfonie, Op. 73
Franz Welser-Möst dirigiert eine Performance von Brahms' 2. Sinfonie. Der Komponist brauchte zwei Jahrzehnte zur Fertigstellung seiner ersten Sinfonie. Seine zweite Sinfonie war dann etwa leichter und stützt sich auf die Errungenschaften der ersten.
de
05:12
CMIM Voice 2022
Die Sopranistin Harriet Burns singt im Halbfinale der Art Song Division des Concours Musical International de Montréal 2022 Robert Schumanns "Singet nicht in Trauertönen". Diese Darbietung wurde im Montreal Museum of Fine Arts aufgenommen.
de
05:39
Berg - Klaviersonate, op. 1
Der italienische Pianist Andrea Molteni spielt Alban Bergs Klaviersonate in h-Moll, Op. 1. Molteni begann mit sechs Jahren mit dem Klavierspiel. Er schloss das Conservatorio di Musica Giuseppe Verdi di Como mit Auszeichnung und Ehrennennung ab.
de
06:00
Rückert-Lieder
Margaret Price und das Orchester der Ludwigsburger Schlossfestspiele spielen Mahlers Rückert-Lieder.
de
06:24
Haydn - Symphony No. 45 Farewell
Unter der Leitung von Conrad van Alphen spielt das Orchester Sinfonia Rotterdam Haydns 45. Sinfonie in der Nieuwe Kerk (Neue Kirche) in Den Haag. Das Stück trägt nach einer lustigen Anekdote den Spitznamen Abschiedssinfonie.
de
06:51
Bach - Partita Nr. 2 und Sonate Nr. 3
Die Geigerin Isabelle Faust spielt zwei Solowerke für die Violine von J. S. Bach: Partita Nr. 2 in D-Moll BWV 1004 und Sonate Nr. 3 in C-Dur BWV 1005. Beide Werke sind Teil der bekannten Sonaten und Solo-Partiten für die Violine des Komponisten.
de
07:50
CMIM Voice 2022
Der Bariton Bryan Murray spielt "Dieux qui me poursuivez" und "Wo die schönen Trompeten blasen" im Halbfinale der Aria-Division des Concours musical international de Montréal 2022. Diese Aufführung wurde im Montreal Symphony House aufgenommen.
de
08:07
Die Seele der Geige
Die Liebe seines Lebens ist aus Holz und über 300 Jahre alt: Die Stradivari "Lady Inchiquin" ist die Stimme des Stargeigers Frank Peter Zimmermann. Zwei Jahre musste er auf das 6-Millionen-Instrument durch die Insolvenz der Eigentümerin verzichten.
de
08:59
PIAM
Im Rahmen dieses Wettbewerbs spielt Su Yeon Kim verschiedene Werke von Frédéric Chopin. Das Konzert endet mit Wolfgang Amadeus Mozarts Gigue in G-Dur, KV 574. Diese Aufführung wurde im Januar 2020 im Teatro Edi - Barrio's in Mailand aufgezeichnet.
de
09:31
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de
10:02
Neapel, Stadt der Klaviere - Gaetano Greco
Die Sendung berichtet über den Italiener Gaetano Greco, einen der besten Musiklehrer und Komponisten seiner Zeit. Andrea Buccarella kombiniert Grecos schönsten Toccaten und "Ballo di Mantua" mit Werken seines Schülers Durante.
de
11:00
Testing Mozart
Regisseur Frederick Baker berichtet über den Effekt von Wolfgang Amadeus Mozarts Musik auf Menschen. Die Werke des Komponisten helfen nicht nur bei der Bekämpfung von Krankheiten, sondern steigert auch die geistigen Fähigkeiten der Hörer.
de
12:01
Beethoven - 7. Sinfonie
Unter der Leitung von Seiji Ozawa spielt das Saito Kinen Orchestra Beethovens 7. Symphonie. Das Konzert wurde auf dem Seiji Ozawa Matsumoto Festival im Jahr 2016 aufgezeichnet. Das Festival wurde 1992 von dem japanischen Dirigenten ins Leben gerufen.
de
12:41
Beethoven
Die Berliner Philharmoniker Daniel Barenboim und Claudio Abbado brillierten beim Europakonzert 1994 in Meiningen. Die beiden Freunde präsentierten Ludwig van Beethovens 5. Klavierkonzert sowie Johannes Brahms 2. Sinfonie.
de
13:24
IVC 2021
Die Mezzosopranistin Ekaterina Chayka-Rubinstein und die Pianistin Maria Yulin führen Colloque sentimental aus Claude Debussys Fêtes galantes II auf. Diese Aufführung wurde im Het-Noordbrabants-Museum im niederländischen 's-Hertogenbosch aufgenommen.
de
13:51
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de
14:01
Wagner - Siegfried
Hartmut Haenchen dirigiert das Netherlands Philharmonic Orchestra und die Niederländische Nationaloper in einer Produktion von Richard Wagners Oper "Siegfried", der dritten Oper des vierteiligen Zyklus "Der Ring des Nibelungen".
de
18:09
Werke von Mendelssohn und Hensel
Elena Bashkirova, Emmanuel Pahud, Claudio Bohorquez, Karl-Heinz Steffens, Juliane Banse und Ohad Ben-Ari treten am 26. November 2020 gemeinsam im Mendelssohn-Haus in Leipzig auf. Sie spielen Stücke von Felix Mendelssohn und Fanny Hensel.
de
19:24
Tschaikowsky - Ouvertüre-Fantasie aus Romeo & Julia
Conrad van Alphen dirigiert die Sinfonia Rotterdam in einer Aufführung von Peter Iljitsch Tschaikowskys Ouvertüren-Fantasie "Romeo und Julia". Unter seiner Leitug hat sich der Klangkörper zu einem beliebten Orchester in den Niederlanden entwickelt.
de
19:46
Prokofjew - 2. Klavierkonzert, Op. 16
Dirigent Mikhail Pletnew, das Russian National Orchestra und Pianist Boris Berezowski musizieren. Gemeinsam präsentieren sie eine Interpretation von Prokofjews 2. Klavierkonzert und Rimski-Korsakows Schneeflöckchen-Suite.
de
20:18
Meisterwerke entdecken
Diese Folge stellt die Symphonie Nr. 5 c-Moll op. 67 von Ludwig van Beethoven (1770-1827) vor. Musikbeispiele werden präsentiert von den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Claudio Abbado.
de
20:45
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de
21:00
Von Weber: Der Freischutz
Die Sendung zeigt eine Produktion von Carl Maria von Webers "Der Freischütz" im Konzerthaus Berlin. Der Regisseur Carlus Padrissa beschreibt die Inszenierung mit der Theathergruppe La Fura dels Baus als eine Reise zu den Wurzeln der Oper.
de
23:15
Schleiermacher - Relief for Orchestra
Andris Nelsons dirigiert im offiziellen Eröffnungskonzert als Chefdirigent des Gewandhausorchesters unter anderem die Uraufführung von Steffen Schleiermachers "Relief für Orchester". Die Aufnahme entstand am 22. und 23. Februar 2018.
de
23:29
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de

Guía de TV - lunes, 20/05/24

00:00
Bizet, Carmen
Aus dem Gran Teatre del Liceu, Barcelona: "Carmen" von Georges Bizet (1838-1875). Musikalische Leitung: Marc Piollet. Inszenierung: Calixto Bieito. Mit Béatrice Uria Monzon (Carmen), Roberto Alagna (Don José) und Erwin Schrott (Escamillo).
de
02:41
Europakonzert 2000 aus Berlin
Mikhail Pletnev (Klavier), Karita Mattila (Sopran), Violeta Urmana (Alt), Thomas Moser (Tenor), Eike Wilm Schulte (Bass), Schwedischer Rundfunkchor, Eric Ericson Kammerchor, Berliner Philharmoniker, Leitung Claudio Abbado, in der Philharmonie Berlin.
de
04:19
England, My England: I
Das Utrecht Early Music Festival hat England ins Rampenlicht gerückt. Lex Bohlmeijer moderiert diese zweiteilige Dokumentation, die den die Zuschauer auf eine Reise durch das mittelalterliche England und Umgebung mitnimmt.
de
04:39
Beethoven - Septett in Es-Dur - Opus 20
Im Jahr 1991 trafen sich die Berliner Philharmoniker, um Kammermusikstücke einzuspielen. Eines von ihnen ist Beethovens Septett in Es-Dur, Op. 20. Diese Fassung der Solisten der Berliner Philharmoniker wurde in Prag aufgenommen.
de
05:23
Bach - Cantata Ich habe genug, BWV 82
Philippe Jaroussky singt Werke von Telemann und Bach, darunter die Kantate "Ich habe genug". Wenn der Sänger mit seiner Engelsstimme Stücke singt, wird klar, dass die Musik über die Jahrhunderte nichts von ihrer emotionalen Kraft verloren hat.
de
05:47
Messiaen - Vingt regards sur l'Enfant-Jésus - X
In diesem Konzert im Théâtre des Champs-Élysées geben die vier jungen chinesische PianistInnen Chen Xue-Hong, Zhang Cheng, Chen Yunjie und Chen Sa ihr gemeinsames Konzertdebüt in Paris und stellten dabei ihr aussergewöhnliches Talent unter Beweis.
de
06:00
Mozart - Streichquartett Nr. 14 'Frühling'
Diese Sendung zeigt ein Konzert mit dem Gewandhaus-Quartett im Barockschloss Rammenau im Mai 2005. Das Quartett wurde 1808 gegründet und kann als bemerkenswerter Teil der Geschichte der westlichen Musik angesehen werden.
de
06:32
Berg - Violinkonzert
Andris Nelsons dirigiert im offiziellen Eröffnungskonzert als Chefdirigent des Gewandhausorchesters unter anderem die Uraufführung von Steffen Schleiermachers "Relief für Orchester". Die Aufnahme entstand im Februar 2018 im Gewandhaus zu Leipzig.
de
07:02
Brahms, Sonaten für Violine und Klavier
Anne-Sophie Mutter und Lambert Orkis spielen die drei Sonaten für Violine und Klavier von Johannes Brahms (1833-1897). Diese Aufnahme entstand im Bibliothekssaal Polling. Anne-Sophie Mutter zählt zu den besten Geigerinnen der Welt.
de
08:38
Graupner - Magnificat anima mea
Der Kamerchor Vox Mago, unter Leitung von Patrick Debrabandere, interpretiert die Kantate "Magnificat anima mea" von Christoph Graupner. Diese Aufführung ist Teil vom Konzertprogramm In Tempus Adventus, das aus drei Barockkantaten besteht.
de
09:00
Modena: The Belcanto School
Der Film zeigt Opernsänger während ihrer Ausbildung und beruflichen Weiterentwicklung in der Region Modena. Die Oper hat dort eine lange Tradition und Kultur und nirgendwo sonst gibt es eine so hohe Dichte an Opernhäusern wie in der Provinz Modena.
de
09:25
Chopin - Fantaisie in f-Moll, op. 49
Der italienische Pianist Andrea Molteni führt Frédéric Chopins Fantaisie in F-Moll, Op. 49 aus. Molteni begann im Alter von sechs Jahren mit dem Klavierspiel. Er absolvierte das Conservatorio di Musica Giuseppe Verdi di Como mit Auszeichnung.
de
09:38
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de
10:02
Brasilianische Musik für Cello und Klavier
Die Dokumentation porträtiert das Leben und Werk des brasilianischen Komponisten Heitor Villa-Lobos.
de
10:27
Werke für Flöte & Oboe: Haydn, Schumann, Bach
Im Konzert aus dem Palais Lichtenau in Potsdam sind unter anderem folgende Werke zu hören: Joseph Haydns Trio Nr.1 C Hb. IV/1, Clara Schumanns Drei Romanzen op. 22, Antonín Dvořáks Waldesruhe und J. S. Bachs Triosonate c-Moll BWV 1079.
de
11:36
Brahms, Doppelkonzert a-Moll op. 102
Europakonzert der Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Simon Rattle. Die Europakonzerte der Berliner Philhamoniker finden jedes Jahr am 1. Mai in einem anderen europäischen Ort statt; 2007 im Kabelwerk Oberspree in Berlin-Oberschöneweide.
de
12:14
Arien, Soli und Duette von J. S. Bach
Bariton Matthias Goerne, Violinist Vilde Frang, Cellist Nicolas Altstaedt, Flötist Stathis Karapanos und Cembalistin Michaela Hasselt widmen sich der sich der Musik von J. S. Bach. Dieses Konzert wurde in der Marienkirche in Wittenberg aufgenommen.
de
13:12
Franck: Prélude, Choral et Fugue pour Piano
In diesem Konzert im Théâtre des Champs-Élysées geben die vier jungen chinesische PianistInnen Chen Xue-Hong, Zhang Cheng, Chen Yunjie und Chen Sa ihr gemeinsames Konzertdebüt in Paris und stellten dabei ihr aussergewöhnliches Talent unter Beweis.
de
13:33
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de
14:00
Chopin - 1. und 2. Klavierkonzert
Antoni Wit dirigiert die Warschauer Philharmoniker in einer Konzertperformance von Frédéric Chopins Klavierkonzert Nr. 1, Op. 11, und Nr. 2, Op. 21 und eine Zugabe gibt es auch. Die Solisten sind die Pianisten Nikolai Demidenko und Evgeny Kissin.
de
15:33
Bach - Brandenburgisches Konzert Nr. 1
J. S. Bachs Reihe der sechs Brandenburgischen Konzerte gehört zu seinen bekanntesten Werken. Zu ihrem 300-jährigen Jubiläum im Jahr 2021 spielten Václav Luks und das renommierte Barockensemble Collegium 1704 alle sechs Brandenburgischen Konzerte.
de
15:53
Romeo und Julia
Sergeis Ballett "Romeo und Julia" basiert auf Shakespeares gleichnamigem Theaterstück. Prokofjew verarbeitete Auszüge daraus auch zu drei Orchestersuiten und einer Klavierfassung. In dieser Version gehen starke Bilder fliessend ineinander über.
de
17:44
Villa-Lobos
Das "Quarteto Radamés Gnattali" spielt das neunte Streichquartett von Heitor Villa-Lobos.
de
18:17
Das West-Eastern Divan Orchestra auf der Alhambra
Musik als Sprache des Friedens - diese Vision vereint die jungen Musiker des West-Eastern Divan Orchestra, die aus Israel, Palästina, Syrien, Jordanien, Ägypten und Europa stammen.
de
20:01
Teatro Regio - Hinter den Kulissen
Das Teatro Regio wurde 1740 mit der Aufführung eines Werkes von Francesco Feo eröffnet. Eine Blütezeit erlebte das Haus von 1895 bis 1898 unter der Leitung von Arturo Toscanini. 1896 fand dort die Uraufführung von Puccinis "La Bohème" statt.
de
20:32
Liszt Wettbewerb 2017
Leon Bernsdorf interpretiert "Epithalam zu Eduard Reményis Vermählungsfeier" und "Grand Duo concertant sur la Romance de Le Marin" im Halbfinale des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im TivoliVredeburg, Utrecht.
de
21:00
Klavierduette - Mozart, Ravel, Rachmaninoff u. a
In diesem prächtigen Konzert vereinen sich zwei aussergewöhnliche russische Pianisten, Nikolay Lugansky und Vadim Rudenko. Diese Aufführung wurde am 25. November 2021 in der Tschaikowski-Konzerthalle in Moskau, Russland, aufgezeichnet.
de
22:29
Brahms - Sinfonie Nr. 1 in 1 c-Moll, op. 68
Les Dissonances ist ein Künstlerkollektiv. Zusammen spielen sie Johannes Brahms erste Sinfonie.
de