de
Stingray Classica D

Stingray Classica D

Stingray Classica ist ein Fernsehsender, der klassische Musik ausstrahlt. Gesendet werden Konzertmitschnitte, Opern- und Ballettaufführungen aus dem Bereich der populären Klassik, aber auch Raritäten sämtlicher Epochen und Stilrichtungen, wie alte Musik, Barock, Klassik, Romantik und zeitgenössische Musik bis hin zum Jazz. Es werden aber auch Dokumentationen ausgestrahlt.

Guía de TV - sábado, 18/05/24

00:00
Verdi: La Traviata
Nach anfänglicher Ablehnung seitens des Publikums wurde Verdis einzigartige Oper La Traviata mit der Zeit doch eins seiner meist gefeierten Werke. Zentrales Thema der Oper ist die tragische Liebesgeschichte um Violetta Valéry und Alfredo.
de
02:14
Waldbühne Berlin - Spanische Nacht
Zum Sommerkonzert der Berliner Philharmoniker pilgern jedes Jahr mehr als 20.000 Klassikfans in die Waldbühne. 2001 gab Plácido Domingo dort mit einer Spanischen Nacht sein Debüt am Pult der Berliner Philharmoniker.
de
04:26
Stingray Originals - Seljan Nasibli
Seljan Nasibli singt drei der schönsten Arien von Giacomo Puccini: "Signore, ascolta!" und "Tu, che di gel sei cinta" aus der Oper "Turandot" und "Quando m'en vo" (Musettas Walzer) aus der Oper "La bohème".
de
04:48
Elgar - Cellokonzert e-Moll, Op. 85
Die Berliner Philharmoniker spielen an hrem Europakonzert 2010 unter der Leitung von Daniel Barenboim Edward Elgars Cellokonzert in e-Moll, op. 85. Die Solistin ist Alisa Weilerstin. Der Aufführungsort ist das Sheldonian Theatre in Oxford.
de
05:19
Telemann - Jesus liegt in letzten Zügen, TWV 1:983
Der französische Countertenor Philippe Jaroussky singt die Cantate von Georg Philipp Telemann.
de
05:35
Liszt/Wagner - Tannhäuser-Ouvertüre S.442
Der Film zeigt ein Klavierkonzert von Liszt mit dem Pianisten Mengjie Han in Utrecht im Jahr 2014.
de
06:00
Mozart - 1. und 4. Klavierkonzert
Heidrun Holtmann und das Orchestra della Radiotelevisione della Svizzera unter der Leitung von Marc Andreae spielen Mozarts erste Klavierkonzert und viertes Klavierkonzert. Das Konzert findet im historischen Theater Bibiena in Mantua statt.
de
06:40
Stravinsky: Firebird Suite No. 2
Iván Fischer dirigiert das Budapest Festival Orchestra in einem Konzert in Budapest. Das Konzert beginnt mit Prokofjews Ouvertüre über hebräische Themen, Op. 34. Danach tritt Thomas Zehetmair als Soloviolinist in Prokofjews Violinkonzert Nr. 2 auf.
de
07:04
Lalande: Leçons de ténèbres
Sébastien Daucé leitet eine Aufführung der Leçons des Ténèbres von Michel-Richard de Lalandes.
de
08:48
CMIM Voice 2022
Der Bassbariton Vladyslav Buialskyi spielt Mozarts "Aprite un po' quegli occhi", "Vous qui faites l'endormie" und "Come dal ciel precipita" aus Giuseppe Verdis Oper Macbeth. Diese Aufführung wurde im Montreal Symphony House aufgenommen.
de
09:02
Napoli - die vergessene Hauptstadt der Musik I
Das Festival für Alte Musik Utrecht erkundet das musikalische Erbe Neapels. In dieser Dokumentation begibt sich der Co-Kurator des Festivals, Thomas Höft, auf die Suche nach Geschichten aus dieser geheimnisvollen Stadt voller Widersprüche.
de
09:24
Chopin - Nocturnes Op. 62
Roberto Prosseda spielt Mozarts 5. Klaviersonate und vier Impromptus, Op. 90 von Franz Schubert. Prosseda bringt das Konzert mit einer Interpretation des technisch anspruchsvollen Ballade No. 4, Op. 52 von Chopin zu einem krönenden Abschluss.
de
09:37
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de
10:04
Mahler - Symphony No. 4
Gemeinsam mit dem weltbesten Jugendorchester - dem Gustav Mahler Jugendorchester (GMJO) - interpretiert Claudio Abbado Gustav Mahlers 4. Sinfonie und Arnold Schönbergs "Pelleas und Melisande", Op.5. Die Aufnahme entstand 2006 im Wiener Musikverein.
de
11:02
Bach - Brandenburgischen Konzerte, BWV 1046-1051
Václav Luks dirigiert das Collegium 1704 in Johann Sebastian Bachs Brandenburgische Konzerte 1-6. Im Jubiläumsjahr 2021 wurden sie im neu restaurierten Spiegelsaal des Köthener Schlosses mit dem Collegium 1704 aufgezeichnet.
de
12:39
Meisterwerke entdecken
Diese Folge stellt das Konzert für Orchester von Béla Bartók (1881-1945) vor. Musikbeispiele stammen von den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Pierre Boulez. Dieses Werk ist eines der meistgespielten Stücke des 20. Jahrhunderts.
de
13:07
Bach - Sonate Nr. 1 BWV 1014
Gespielt wird die Sonate für Violine und Cembalo Nr. 1 von Johann Sebastian Bach, BWV 1014.
de
13:21
Mozart - Divertimento No. 11, K. 251
Die Solisten des Lucerne Festival Orchestra präsentieren zwei Septette in einem Konzert, das 2020 im Kultur- und Kongresszentrum Luzern in der Schweiz aufgenommen wurde. Das Konzert beginnt mit Wolfgang Amadeus Mozarts Divertimento Nr. 11.
de
13:49
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de
14:00
Klavierwerke von Chopin, Scriabin, Schumann, Liszt
In diesem Konzert im Théâtre des Champs-Élysées geben die vier jungen chinesische Pianisten Chen Xue-Hong, Zhang Cheng, Chen Yunjie und Chen Sa ihr gemeinsames Konzertdebüt in Paris und stellen dabei ihr aussergewöhnliches Talent unter Beweis.
de
16:12
Rachmaninow: Rhapsodie über ein Thema von Paganini
Das National Philharmonic Orchestra of Russia und der gefeierte russische Pianist Boris Berezowski vereinen unter der Leitung von Dirigent Konstantin Kwatinets ihre Kräfte in einem Konzertprogramm mit Werken von Rachmaninow.
de
16:36
Moon Water
Die Tänzer des Cloud Gate Dance Theaters aus Taiwan interpretieren die Musik Bachs. Dabei bedienen sie sich des Wassers, das über die Bühne rauscht. Während sich der Klang mit der Musik vermischt, bewegen sich die Tänzer schlitternd vorwärts.
de
17:46
Playing Portraits
Die Sendung zeigt Konzertaufnahmen des Trios von Alessandro Carbonare, Elisa Eleonora Papandrea und Monaldo Braconi. Sie spielen Werke von George Gershwin, Igor Stravinsky, Francis Poulenc, Anton Guilio Priolo und Reiner Kuttenberger.
de
18:42
Andrea Marcon leitet das La Cetra Barockorchester
Anlässlich des schweizer "Verbier Festivals" leitet Andrea Marcon das "La Cetra Barockorchester" Basels. Die Mezzosopranistin Magdalena Kožená begleitet sie dabei. Das Programm wurde rund um das Thema "blind vor Liebe" gestaltet.
de
19:57
Brasilianische Musik für Cello und Klavier
Diese sechsteilige Dokumentation berichtet über durch das Leben und Werk von Heitor Villa-Lobos.
de
20:25
Liszt Wettbewerb 2017
Dina Iwanowa interpretiert "La notte" und die "12. Ungarische Rhapsodie" im Halbfinale des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im TivoliVredenburg, Utrecht. Der Wettbewerb unterstützt talentierte Pianisten weltweit.
de
20:46
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de
21:00
Mozart Celebration in Berlin
Dieses einmalige Galakonzert glänzt mit lebendigen Stücken des Salzburger Komponisten, interpretiert von führenden Sängern und Musikern aus aller Welt. Dirigent Julien Salemkour leitet die bezaubernden Performances der Staatskapelle Berlin.
de
22:32
Mussorgsky/Ravel - Pictures at an Exhibition
Der amerikanische Dirigent Leonard Slatkin leitet das Orchestre National de Lyon im Konzert.
de
23:08
Franck - Sonate für Klavier und Cello in A
Unter der Leitung von Neeme Järvi präsentiert das Luzerner Sinfonieorchester die Weltpremiere von Rodion Shchedrins 2011 erschienenem Konzert für Cello, Klavier und Orchester. Die Solisten dieser Performance sind Martha Argerich und Mischa Maisky.
de
23:38
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de

Guía de TV - domingo, 19/05/24

00:00
Gluck: Iphigénie en Tauride
Von der Niederländischen Oper in Amsterdam: "Iphigénie en Tauride" von Christoph Willibald Ritter von Gluck (1714-1789). Musikalische Leitung: Marc Minkowski - Solisten: Mireille Delunsch (Iphigenie), Laurent Alvaro (Thoas) und Yann Beuron (Pylade).
de
01:50
Abbado dirigiert Mahler und Schönberg
Gemeinsam mit dem weltbesten Jugendorchester - dem Gustav Mahler Jugendorchester (GMJO) - interpretiert Claudio Abbado Gustav Mahlers 4. Sinfonie und Arnold Schönbergs "Pelleas und Melisande", Op.5. Die Aufnahme entstand 2006 im Wiener Musikverein.
de
03:34
Hans Zender - Mit den Sinnen denken
In diesem Dokumentarfilm wird der deutsche Komponist, Dirigent und Essayist Hans Zender ausführlich vorgestellt. Als Dirigent arbeitete Zender mit mehreren deutschen Opernhäusern und Orchestern unter anderem in Bonn, Kiel und Saarbrücken zusammen.
de
04:31
Brahms - 2. Sinfonie, Op. 73
Franz Welser-Möst dirigiert eine Performance von Brahms' 2. Sinfonie. Der Komponist brauchte zwei Jahrzehnte zur Fertigstellung seiner ersten Sinfonie. Seine zweite Sinfonie war dann etwa leichter und stützt sich auf die Errungenschaften der ersten.
de
05:12
CMIM Voice 2022
Die Sopranistin Harriet Burns singt im Halbfinale der Art Song Division des Concours Musical International de Montréal 2022 Robert Schumanns "Singet nicht in Trauertönen". Diese Darbietung wurde im Montreal Museum of Fine Arts aufgenommen.
de
05:39
Berg - Klaviersonate, op. 1
Der italienische Pianist Andrea Molteni spielt Alban Bergs Klaviersonate in h-Moll, Op. 1. Molteni begann mit sechs Jahren mit dem Klavierspiel. Er schloss das Conservatorio di Musica Giuseppe Verdi di Como mit Auszeichnung und Ehrennennung ab.
de
06:00
Rückert-Lieder
Margaret Price und das Orchester der Ludwigsburger Schlossfestspiele spielen Mahlers Rückert-Lieder.
de
06:24
Haydn - Symphony No. 45 Farewell
Unter der Leitung von Conrad van Alphen spielt das Orchester Sinfonia Rotterdam Haydns 45. Sinfonie in der Nieuwe Kerk (Neue Kirche) in Den Haag. Das Stück trägt nach einer lustigen Anekdote den Spitznamen Abschiedssinfonie.
de
06:51
Bach - Partita Nr. 2 und Sonate Nr. 3
Die Geigerin Isabelle Faust spielt zwei Solowerke für die Violine von J. S. Bach: Partita Nr. 2 in D-Moll BWV 1004 und Sonate Nr. 3 in C-Dur BWV 1005. Beide Werke sind Teil der bekannten Sonaten und Solo-Partiten für die Violine des Komponisten.
de
07:50
CMIM Voice 2022
Der Bariton Bryan Murray spielt "Dieux qui me poursuivez" und "Wo die schönen Trompeten blasen" im Halbfinale der Aria-Division des Concours musical international de Montréal 2022. Diese Aufführung wurde im Montreal Symphony House aufgenommen.
de
08:07
Die Seele der Geige
Die Liebe seines Lebens ist aus Holz und über 300 Jahre alt: Die Stradivari "Lady Inchiquin" ist die Stimme des Stargeigers Frank Peter Zimmermann. Zwei Jahre musste er auf das 6-Millionen-Instrument durch die Insolvenz der Eigentümerin verzichten.
de
08:59
PIAM
Im Rahmen dieses Wettbewerbs spielt Su Yeon Kim verschiedene Werke von Frédéric Chopin. Das Konzert endet mit Wolfgang Amadeus Mozarts Gigue in G-Dur, KV 574. Diese Aufführung wurde im Januar 2020 im Teatro Edi - Barrio's in Mailand aufgezeichnet.
de
09:31
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de
10:02
Neapel, Stadt der Klaviere - Gaetano Greco
Die Sendung berichtet über den Italiener Gaetano Greco, einen der besten Musiklehrer und Komponisten seiner Zeit. Andrea Buccarella kombiniert Grecos schönsten Toccaten und "Ballo di Mantua" mit Werken seines Schülers Durante.
de
11:00
Testing Mozart
Regisseur Frederick Baker berichtet über den Effekt von Wolfgang Amadeus Mozarts Musik auf Menschen. Die Werke des Komponisten helfen nicht nur bei der Bekämpfung von Krankheiten, sondern steigert auch die geistigen Fähigkeiten der Hörer.
de
12:01
Beethoven - 7. Sinfonie
Unter der Leitung von Seiji Ozawa spielt das Saito Kinen Orchestra Beethovens 7. Symphonie. Das Konzert wurde auf dem Seiji Ozawa Matsumoto Festival im Jahr 2016 aufgezeichnet. Das Festival wurde 1992 von dem japanischen Dirigenten ins Leben gerufen.
de
12:41
Beethoven
Die Berliner Philharmoniker Daniel Barenboim und Claudio Abbado brillierten beim Europakonzert 1994 in Meiningen. Die beiden Freunde präsentierten Ludwig van Beethovens 5. Klavierkonzert sowie Johannes Brahms 2. Sinfonie.
de
13:24
IVC 2021
Die Mezzosopranistin Ekaterina Chayka-Rubinstein und die Pianistin Maria Yulin führen Colloque sentimental aus Claude Debussys Fêtes galantes II auf. Diese Aufführung wurde im Het-Noordbrabants-Museum im niederländischen 's-Hertogenbosch aufgenommen.
de
13:51
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de
14:01
Wagner - Siegfried
Hartmut Haenchen dirigiert das Netherlands Philharmonic Orchestra und die Niederländische Nationaloper in einer Produktion von Richard Wagners Oper "Siegfried", der dritten Oper des vierteiligen Zyklus "Der Ring des Nibelungen".
de
18:09
Werke von Mendelssohn und Hensel
Elena Bashkirova, Emmanuel Pahud, Claudio Bohorquez, Karl-Heinz Steffens, Juliane Banse und Ohad Ben-Ari treten am 26. November 2020 gemeinsam im Mendelssohn-Haus in Leipzig auf. Sie spielen Stücke von Felix Mendelssohn und Fanny Hensel.
de
19:24
Tschaikowsky - Ouvertüre-Fantasie aus Romeo & Julia
Conrad van Alphen dirigiert die Sinfonia Rotterdam in einer Aufführung von Peter Iljitsch Tschaikowskys Ouvertüren-Fantasie "Romeo und Julia". Unter seiner Leitug hat sich der Klangkörper zu einem beliebten Orchester in den Niederlanden entwickelt.
de
19:46
Prokofjew - 2. Klavierkonzert, Op. 16
Dirigent Mikhail Pletnew, das Russian National Orchestra und Pianist Boris Berezowski musizieren. Gemeinsam präsentieren sie eine Interpretation von Prokofjews 2. Klavierkonzert und Rimski-Korsakows Schneeflöckchen-Suite.
de
20:18
Meisterwerke entdecken
Diese Folge stellt die Symphonie Nr. 5 c-Moll op. 67 von Ludwig van Beethoven (1770-1827) vor. Musikbeispiele werden präsentiert von den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Claudio Abbado.
de
20:45
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de
21:00
Von Weber: Der Freischutz
Die Sendung zeigt eine Produktion von Carl Maria von Webers "Der Freischütz" im Konzerthaus Berlin. Der Regisseur Carlus Padrissa beschreibt die Inszenierung mit der Theathergruppe La Fura dels Baus als eine Reise zu den Wurzeln der Oper.
de