de
GEO Television

GEO Television

GEO Television bietet den besten Dokumentarfilmen und Doku-Reihen der Welt ein Zuhause im deutschen Fernsehen. Das hochwertige Pay-TV-Angebot mit den Themenschwerpunkten Natur, Technik, Forschung, Abenteuer, Weltgeschichte und preisgekrönten Dokumentationen entsteht in Zusammenarbeit mit dem Reportagemagazin GEO, der erfolgreichsten deutschen Monatszeitschrift.

Germany

ТВ водич - среда, 22.05.2024.

00:25
Banksy - Exit Through the Gift Shop
Ein Franzose namens Thierry Guetta setzt sich zum Ziel, Banksy aufzuspüren und einen Film über ihn zu drehen. Durch gute Kontakte und ein bisschen Zufall gelingt ihm die Suche tatsächlich. Aber dann kommt anders als geplant: Der fertige Film ist ein Desaster und Thierry Guetta erweist sich als dilettantischer Regisseur und noch mieserer Cutter. Jetzt dreht Banksy den Spieß um und richtet die Kamera auf Guetta: der soll sich selbst als Street-Art Künstler versuchen und Banksy das Filmen überlassen. Zwar kann Guetta weder zeichnen noch malen, aber wozu gibt es Photoshop und billige Studentenkräfte?
de
01:50
Naturparadiese in Lateinamerika
Die Anden sind die längste Bergkette der Welt. Sie erstrecken sich über die gesamte Länge des südamerikanischen Kontinents. Von nebelverhangenen Bergwäldern bis zu hochgelegenen Wüstenplateaus: Die Pflanzen und Tiere, die dort leben, mussten sich an sehr extreme Bedingungen anpassen. Die Dokumentation zeigt, wie sie mit der Hitze der Wüste, der dünnen Bergluft und den eisigen Nächten zurechtkommen.
de
02:35
Rottnest Island: Im Reich der Quokkas
"Quokka-Island" und Co. sind so exotisch wie ihre Bewohner: Sommer ist die härteste Jahreszeit, Bäume verlieren ihre Rinde und Meeresströmungen laufen falsch herum. Diese besondere Welt ist ein Paradies für Quokkas, Tigerschlange und Zwergpinguine. Nirgends sonst gibt es so viele der "glücklichsten Beuteltiere" und so große Exemplare der Reptilien. Tierfilmern gelingen bahnbrechende Aufnahmen ihres wilden Lebens neben Fischadlern und Seelöwen.
de
03:25
Rottnest Island: Im Reich der Quokkas
In den Königreichen der Quokka, Tigerschlangen und Zwergpinguine gibt es Nachwuchs nach dem fruchtbaren Winter. Baby-Quokkas blinzeln aus den Beuteln ihrer Mütter. Zwergpinguinküken wachsen in Rekord Geschwindigkeit und die Tigerschlangenbrut wächst dank der Silbermöwenkolonie zu besonders großen Exemplaren heran. Auch wenn die Umstände paradiesisch erscheinen, werden viele der possierlichen Quokka-Babys den trockenen Sommer nicht überstehen.
de
04:20
Ein Waisenhaus für Nashörner
Es ist soweit: zwei der ältesten Schützlinge treten den Weg zurück in die Wildnis an. Aber nicht nur die Beiden sorgen für Aufregung auf der Station - drei andere Nashornjunge werden plötzlich vermisst. Nur gut, dass sich die Kleinsten gut entwickeln und ein neuer Volontär für Verstärkung sorgt. Wird das Team die Herausforderungen meistern?
de
05:10
Ein Waisenhaus für Nashörner
Wilderer bedrohen die wilden Nashörner und die Station. Immer mehr Nashornbabys, die ihre Mütter im Busch verloren haben, werden den Tierschützern gebracht. Das erst vier Wochen junge Baby "Jamila" ist ebenso unter den Neuankömmlingen wie Leidensgenosse "Nox". Hingebungsvoll bemüht sich das Team gemeinsam mit neuen freiwilligen Helfern darum, die angeschlagenen Tierkinder zu retten.
de
06:00
Die schönsten Zugreisen der Welt
Die magische Zugreise durch Norwegen beginnt in der Hauptstadt Oslo und führt über den Polarkreis bis nach Bodø. Berge, Wälder, Eiswüsten und unzählige Legenden säumen diese einmalige Zugstrecke, die die Reisenden auch durch unwirklich schöne Fjorde führt - ihre 44 Stationen, 293 Brücken und 154 Tunneln transportieren die Zuggäste in eine mystische Welt der Rentiere und der Mitternachtssonne.
de
06:45
Naturparadiese in Lateinamerika
Die Anden sind die längste Bergkette der Welt. Sie erstrecken sich über die gesamte Länge des südamerikanischen Kontinents. Von nebelverhangenen Bergwäldern bis zu hochgelegenen Wüstenplateaus: Die Pflanzen und Tiere, die dort leben, mussten sich an sehr extreme Bedingungen anpassen. Die Dokumentation zeigt, wie sie mit der Hitze der Wüste, der dünnen Bergluft und den eisigen Nächten zurechtkommen.
de
07:35
Rottnest Island: Im Reich der Quokkas
"Quokka-Island" und Co. sind so exotisch wie ihre Bewohner: Sommer ist die härteste Jahreszeit, Bäume verlieren ihre Rinde und Meeresströmungen laufen falsch herum. Diese besondere Welt ist ein Paradies für Quokkas, Tigerschlange und Zwergpinguine. Nirgends sonst gibt es so viele der "glücklichsten Beuteltiere" und so große Exemplare der Reptilien. Tierfilmern gelingen bahnbrechende Aufnahmen ihres wilden Lebens neben Fischadlern und Seelöwen.
de
08:30
Rottnest Island: Im Reich der Quokkas
In den Königreichen der Quokka, Tigerschlangen und Zwergpinguine gibt es Nachwuchs nach dem fruchtbaren Winter. Baby-Quokkas blinzeln aus den Beuteln ihrer Mütter. Zwergpinguinküken wachsen in Rekord Geschwindigkeit und die Tigerschlangenbrut wächst dank der Silbermöwenkolonie zu besonders großen Exemplaren heran. Auch wenn die Umstände paradiesisch erscheinen, werden viele der possierlichen Quokka-Babys den trockenen Sommer nicht überstehen.
de
09:25
Ein Waisenhaus für Nashörner
Es ist soweit: zwei der ältesten Schützlinge treten den Weg zurück in die Wildnis an. Aber nicht nur die Beiden sorgen für Aufregung auf der Station - drei andere Nashornjunge werden plötzlich vermisst. Nur gut, dass sich die Kleinsten gut entwickeln und ein neuer Volontär für Verstärkung sorgt. Wird das Team die Herausforderungen meistern?
de
10:15
Ein Waisenhaus für Nashörner
Wilderer bedrohen die wilden Nashörner und die Station. Immer mehr Nashornbabys, die ihre Mütter im Busch verloren haben, werden den Tierschützern gebracht. Das erst vier Wochen junge Baby "Jamila" ist ebenso unter den Neuankömmlingen wie Leidensgenosse "Nox". Hingebungsvoll bemüht sich das Team gemeinsam mit neuen freiwilligen Helfern darum, die angeschlagenen Tierkinder zu retten.
de
11:10
Geheimnisvolle Pyramiden
In der Wüste Sakkara, südlich von Kairo, steht ein wenig bekanntes Denkmal, dessen Wände mit außergewöhnlichen Texten bedeckt sind: die Pyramide von Pepi II. - Ägyptens am längsten regierendem Pharao. Seine Grabkammern beherbergen die älteste Sammlung religiöser Texte der Welt! Experten sind nun in der Lage, die Struktur zu scannen, in der Hoffnung, ihre vielen Rätsel zu lösen.
de
12:05
Sue, Dinosaurier Nr. 13
1990 graben Archäologen das größte, vollständige Skelett eines Tyrannosaurus Rex aus, das je gefunden wurde. Dann beschlagnahmt die US-Regierung den Jahrhundertfund und will ihn der Öffentlichkeit vorenthalten. Die preisgekrönte Doku erzählt die bewegende Geschichte vom Kampf um eine Entdeckung, von der jeder etwas abhaben wollte.
de
13:45
Banksy - Exit Through the Gift Shop
Ein Franzose namens Thierry Guetta setzt sich zum Ziel, Banksy aufzuspüren und einen Film über ihn zu drehen. Durch gute Kontakte und ein bisschen Zufall gelingt ihm die Suche tatsächlich. Aber dann kommt anders als geplant: Der fertige Film ist ein Desaster und Thierry Guetta erweist sich als dilettantischer Regisseur und noch mieserer Cutter. Jetzt dreht Banksy den Spieß um und richtet die Kamera auf Guetta: der soll sich selbst als Street-Art Künstler versuchen und Banksy das Filmen überlassen. Zwar kann Guetta weder zeichnen noch malen, aber wozu gibt es Photoshop und billige Studentenkräfte?
de
15:15
Gunda
Der Film begegnet den tierischen Bewohnern auf einem kleinen Bauernhof auf Augenhöhe und zeigt sie als Geschöpfe mit eigener Wahrnehmung, eigenem Empfinden und eigenen Gewohnheiten - eine Reise in das Leben seiner Protagonisten und ihren Kosmos mit seinem ganz eigenen Raum- und Zeitgefüge. Der Film ermöglicht uns, über das tierische Bewusstsein nachzudenken und darüber, welche Rolle wir Menschen dabei spielen.
de
16:50
Der einsamste Wal der Welt
DIE FASZINIERENDE SUCHE NACH WAL "52"
de
18:30
Kantabrien - Spaniens Zauberberge
Im Winter regieren die Wölfe die Berge in Kantabrien. Wenn Kräuter und Gräser unter einer dicken Schneedecke in den Gipfeln begraben sind, warten die wachsamen Jäger schon auf ausgehungerte Hirsche und Gämsen in den Tälern. Wildkatzen versuchen ihr Jagdglück im hohen Schnee und Braunbär-Babys müssen mit ihren Müttern nach dem langen Winterschlaf auf einen milden Frühling im spanischen Gebirgszug hoffen.
de
19:20
100 Tage - Meilensteine der Zeitgeschichte
Am 10. Mai 1940 wurde Winston Churchill Premierminister des Vereinigten Königreichs. Zeitgleich begann Deutschland seine Offensive gegen Frankreich und die Niederlande. Am 4. Juni wurden die britischen Truppen aus Dünkirchen evakuiert. Am 18. Juni, nachdem die deutschen Truppen Paris eingenommen hatten, hielt Churchill seine berühmte "Finest Hour"-Rede. Mitte Juli begann die Schlacht um Großbritannien.
de
20:15
100 Tage - Meilensteine der Zeitgeschichte
Am 6. Juni 1944 begann die größte Invasion in der Militärgeschichte mit dem Ziel, die Küste der Normandie in Frankreich einzunehmen. In den folgenden 100 Tage befreiten die alliierten Truppen nach und nach Städte und Ortschaften, darunter Paris am 25. August. Obwohl die Erfolge beeindruckend waren, waren sich nicht alle in der alliierten Führung einig, welches die beste Strategie sei, um den Krieg zu gewinnen.
de
21:10
Der Nahostkonflikt: Wie alles begann
Die Briten legten die Grenzen des modernen Nahen Ostens fest, ohne die Komplexität und Rivalität der verschiedenen ethnischen Gruppen zu berücksichtigen. Darüber hinaus erzählt diese Episode die Geschichte eines vergessenen Abkommens, das von Juden und Arabern unterzeichnet wurde und das den Konflikt hätte beenden können, bevor er überhaupt begonnen hatte - doch die britische Intervention verhinderte dies.
de
22:10
Aus der Asche - Europa nach dem Zweiten Weltkrieg
Die polnische Hauptstadt Warschau und ihr Ghetto wurden von den Deutschen während des Krieges systematisch verwüstet. 1944 wurde der polnische Widerstand unter den zynischen Augen der Sowjets niedergeschlagen. Als die Stadt befreit wurde, war sie so zerstört, dass man sogar den Wiederaufbau an einen anderen Ort erwog. Schließlich wurde die Altstadt mit ihrer Burg und ihren mittelalterlichen Denkmälern Stein für Stein identisch wieder aufgebaut.
de
23:05
Marilyn Monroe - Frau. Ikone. Mysterium.
Trotz ihrer schweren Kindheit träumt die junge Norma Jean davon, ein Star zu werden und setzt alles daran, ihren Traum wahrwerden zu lassen. Kurz nach ihrem ersten Vorsprechen empfiehlt ihr Ben Lyon, der Casting-Chef von 20th Century Fox, ihren Namen zu ändern - Marilyn Monroe war geboren. Doch das Studio lässt sie wieder fallen. Schließlich unterschreibt sie bei Columbia Pictures und spielt ihre erste Hauptrolle in einem Film.
de
23:50
Marilyn Monroe - Frau. Ikone. Mysterium.
Marilyns Aufstieg wird beinahe zunichte gemacht, als bekannt wird, dass sie zu Beginn ihrer Karriere nackt für einen Kalender posiert hat. Das Aufsehen macht sie sich zunutze, um in den Köpfen den Menschen einen Wandel zum Thema weibliche Sexualität anzustoßen. In dem Film "Blondinen bevorzugt" stellt sie ihr komödiantisches Talent unter Beweis und erreicht Superstar-Staus. Ihre Bekanntheit nutzt sie, um gegen das Gender Pay Gap zu kämpfen.
de

ТВ водич - четвртак, 23.05.2024.

00:35
Marilyn Monroe - Frau. Ikone. Mysterium.
Als durchsickert, dass Marilyn ihre eigene Produktionsfirma gründen will, kommt es zu einer öffentlichen Schlammschlacht mit Darryl Zanuck, ehe sie von Fox einen neuen Vertrag erhält, der es ihr ermöglicht, Filme unter ihren Bedingungen zu machen. Nach der Hochzeit mit Arthur Miller reist sie nach England, um neben Laurence Olivier in "Der Prinz und die Tänzerin" zu spielen.
de
01:20
Marilyn Monroe - Frau. Ikone. Mysterium.
Marilyn spielt in "Manche mögen´s heiß" eine ihrer berühmtesten Rollen, in der sie einmal mehr mit ihrem außergewöhnlichen Sinn für Komik brilliert. Sie ganz oben angekommen, verbringt ihre Freizeit mit dem Rat Pack und flirtet mit den Kennedys. Wochen bevor sie stirbt, sieht ihre Zukunft vielversprechend aus. Ihr Tod war tragisch, doch ihre Geschichte ist es in vielerlei Hinsicht nicht.
de
02:05
Haus der Erdmännchen - Eine Familiensaga
Obwohl sie von ihrer Familie verstoßen wurde, wartet Sencha am Rande des Clans noch immer auf eine zweite Chance ihrer Schwestern. Zum Retter in der Not wird Junggeselle Lilac, der sich für Sencha interessiert. In der Hoffnung auf eine eigene Familiengründung und eine Zukunft mit dem Erdmann geht es für Sencha bergauf. Swift hat dagegen noch immer Probleme mit ihrem Bau und muss erneut eine neue Bleibe für ihren Nachwuchs finden.
de
02:30
100 Tage - Meilensteine der Zeitgeschichte
Am 10. Mai 1940 wurde Winston Churchill Premierminister des Vereinigten Königreichs. Zeitgleich begann Deutschland seine Offensive gegen Frankreich und die Niederlande. Am 4. Juni wurden die britischen Truppen aus Dünkirchen evakuiert. Am 18. Juni, nachdem die deutschen Truppen Paris eingenommen hatten, hielt Churchill seine berühmte "Finest Hour"-Rede. Mitte Juli begann die Schlacht um Großbritannien.
de
03:20
100 Tage - Meilensteine der Zeitgeschichte
Am 6. Juni 1944 begann die größte Invasion in der Militärgeschichte mit dem Ziel, die Küste der Normandie in Frankreich einzunehmen. In den folgenden 100 Tage befreiten die alliierten Truppen nach und nach Städte und Ortschaften, darunter Paris am 25. August. Obwohl die Erfolge beeindruckend waren, waren sich nicht alle in der alliierten Führung einig, welches die beste Strategie sei, um den Krieg zu gewinnen.
de
04:10
Der Nahostkonflikt: Wie alles begann
Die Briten legten die Grenzen des modernen Nahen Ostens fest, ohne die Komplexität und Rivalität der verschiedenen ethnischen Gruppen zu berücksichtigen. Darüber hinaus erzählt diese Episode die Geschichte eines vergessenen Abkommens, das von Juden und Arabern unterzeichnet wurde und das den Konflikt hätte beenden können, bevor er überhaupt begonnen hatte - doch die britische Intervention verhinderte dies.
de
05:05
Aus der Asche - Europa nach dem Zweiten Weltkrieg
Die polnische Hauptstadt Warschau und ihr Ghetto wurden von den Deutschen während des Krieges systematisch verwüstet. 1944 wurde der polnische Widerstand unter den zynischen Augen der Sowjets niedergeschlagen. Als die Stadt befreit wurde, war sie so zerstört, dass man sogar den Wiederaufbau an einen anderen Ort erwog. Schließlich wurde die Altstadt mit ihrer Burg und ihren mittelalterlichen Denkmälern Stein für Stein identisch wieder aufgebaut.
de
06:00
Die schönsten Zugreisen der Welt
Die einzigartige Zugreise, die im norditalienischen Tirano beginnt, führt hoch in die Alpen hinein nach St. Moritz, vorbei an Gletschern und betörenden Landschaften. An Bord des berühmten "Glacier Express" erwarten die Zugreisenden danach unglaubliche Aussichten - und die Fahrt durch die Schweizer Bergwelt führt alsbald ins Bergsteigerparadies Zermatt und an den Fuß des majestätischen Matterhorns.
de
06:45
Film ab! - Das viktorianische Zeitalter
Das Schiffunglück der "HMS Albion", Kriminalfälle und musikalische Stars - das Viktorianische Zeitalter ist nicht nur eine Zeit des Umbruchs, sondern auch ein Einfallstor für die Moderne: denn nun können erstmals wichtige Ereignisse und der britische Alltag mit der Kamera festgehalten werden. Der faszinierende Film zeigt restaurierte, kolorierte Aufnahmen aus dem viktorianischen Großbritannien.
de
07:55
100 Tage - Meilensteine der Zeitgeschichte
Am 10. Mai 1940 wurde Winston Churchill Premierminister des Vereinigten Königreichs. Zeitgleich begann Deutschland seine Offensive gegen Frankreich und die Niederlande. Am 4. Juni wurden die britischen Truppen aus Dünkirchen evakuiert. Am 18. Juni, nachdem die deutschen Truppen Paris eingenommen hatten, hielt Churchill seine berühmte "Finest Hour"-Rede. Mitte Juli begann die Schlacht um Großbritannien.
de
08:45
100 Tage - Meilensteine der Zeitgeschichte
Am 6. Juni 1944 begann die größte Invasion in der Militärgeschichte mit dem Ziel, die Küste der Normandie in Frankreich einzunehmen. In den folgenden 100 Tage befreiten die alliierten Truppen nach und nach Städte und Ortschaften, darunter Paris am 25. August. Obwohl die Erfolge beeindruckend waren, waren sich nicht alle in der alliierten Führung einig, welches die beste Strategie sei, um den Krieg zu gewinnen.
de
09:40
Der Nahostkonflikt: Wie alles begann
Die Briten legten die Grenzen des modernen Nahen Ostens fest, ohne die Komplexität und Rivalität der verschiedenen ethnischen Gruppen zu berücksichtigen. Darüber hinaus erzählt diese Episode die Geschichte eines vergessenen Abkommens, das von Juden und Arabern unterzeichnet wurde und das den Konflikt hätte beenden können, bevor er überhaupt begonnen hatte - doch die britische Intervention verhinderte dies.
de
10:40
Aus der Asche - Europa nach dem Zweiten Weltkrieg
Die polnische Hauptstadt Warschau und ihr Ghetto wurden von den Deutschen während des Krieges systematisch verwüstet. 1944 wurde der polnische Widerstand unter den zynischen Augen der Sowjets niedergeschlagen. Als die Stadt befreit wurde, war sie so zerstört, dass man sogar den Wiederaufbau an einen anderen Ort erwog. Schließlich wurde die Altstadt mit ihrer Burg und ihren mittelalterlichen Denkmälern Stein für Stein identisch wieder aufgebaut.
de
11:40
Marilyn Monroe - Frau. Ikone. Mysterium.
Trotz ihrer schweren Kindheit träumt die junge Norma Jean davon, ein Star zu werden und setzt alles daran, ihren Traum wahrwerden zu lassen. Kurz nach ihrem ersten Vorsprechen empfiehlt ihr Ben Lyon, der Casting-Chef von 20th Century Fox, ihren Namen zu ändern - Marilyn Monroe war geboren. Doch das Studio lässt sie wieder fallen. Schließlich unterschreibt sie bei Columbia Pictures und spielt ihre erste Hauptrolle in einem Film.
de
12:25
Marilyn Monroe - Frau. Ikone. Mysterium.
Marilyns Aufstieg wird beinahe zunichte gemacht, als bekannt wird, dass sie zu Beginn ihrer Karriere nackt für einen Kalender posiert hat. Das Aufsehen macht sie sich zunutze, um in den Köpfen den Menschen einen Wandel zum Thema weibliche Sexualität anzustoßen. In dem Film "Blondinen bevorzugt" stellt sie ihr komödiantisches Talent unter Beweis und erreicht Superstar-Staus. Ihre Bekanntheit nutzt sie, um gegen das Gender Pay Gap zu kämpfen.
de
13:15
Marilyn Monroe - Frau. Ikone. Mysterium.
Als durchsickert, dass Marilyn ihre eigene Produktionsfirma gründen will, kommt es zu einer öffentlichen Schlammschlacht mit Darryl Zanuck, ehe sie von Fox einen neuen Vertrag erhält, der es ihr ermöglicht, Filme unter ihren Bedingungen zu machen. Nach der Hochzeit mit Arthur Miller reist sie nach England, um neben Laurence Olivier in "Der Prinz und die Tänzerin" zu spielen.
de
14:00
Marilyn Monroe - Frau. Ikone. Mysterium.
Marilyn spielt in "Manche mögen´s heiß" eine ihrer berühmtesten Rollen, in der sie einmal mehr mit ihrem außergewöhnlichen Sinn für Komik brilliert. Sie ganz oben angekommen, verbringt ihre Freizeit mit dem Rat Pack und flirtet mit den Kennedys. Wochen bevor sie stirbt, sieht ihre Zukunft vielversprechend aus. Ihr Tod war tragisch, doch ihre Geschichte ist es in vielerlei Hinsicht nicht.
de
14:50
Rottnest Island: Im Reich der Quokkas
"Quokka-Island" und Co. sind so exotisch wie ihre Bewohner: Sommer ist die härteste Jahreszeit, Bäume verlieren ihre Rinde und Meeresströmungen laufen falsch herum. Diese besondere Welt ist ein Paradies für Quokkas, Tigerschlange und Zwergpinguine. Nirgends sonst gibt es so viele der "glücklichsten Beuteltiere" und so große Exemplare der Reptilien. Tierfilmern gelingen bahnbrechende Aufnahmen ihres wilden Lebens neben Fischadlern und Seelöwen.
de
15:45
Rottnest Island: Im Reich der Quokkas
In den Königreichen der Quokka, Tigerschlangen und Zwergpinguine gibt es Nachwuchs nach dem fruchtbaren Winter. Baby-Quokkas blinzeln aus den Beuteln ihrer Mütter. Zwergpinguinküken wachsen in Rekord Geschwindigkeit und die Tigerschlangenbrut wächst dank der Silbermöwenkolonie zu besonders großen Exemplaren heran. Auch wenn die Umstände paradiesisch erscheinen, werden viele der possierlichen Quokka-Babys den trockenen Sommer nicht überstehen.
de
16:40
Ein Waisenhaus für Nashörner
Es ist soweit: zwei der ältesten Schützlinge treten den Weg zurück in die Wildnis an. Aber nicht nur die Beiden sorgen für Aufregung auf der Station - drei andere Nashornjunge werden plötzlich vermisst. Nur gut, dass sich die Kleinsten gut entwickeln und ein neuer Volontär für Verstärkung sorgt. Wird das Team die Herausforderungen meistern?
de
17:30
Ein Waisenhaus für Nashörner
Wilderer bedrohen die wilden Nashörner und die Station. Immer mehr Nashornbabys, die ihre Mütter im Busch verloren haben, werden den Tierschützern gebracht. Das erst vier Wochen junge Baby "Jamila" ist ebenso unter den Neuankömmlingen wie Leidensgenosse "Nox". Hingebungsvoll bemüht sich das Team gemeinsam mit neuen freiwilligen Helfern darum, die angeschlagenen Tierkinder zu retten.
de
18:25
Kantabrien - Spaniens Zauberberge
Der Sommer in den kantabrischen Bergen gehört den Braunbären. Wenn der tapsige Nachwuchs seine ersten Schritte in die magische Bergwelt wagt, müssen die Mütter wachsam sein. Neben knapper Nahrung in den ersten Wochen, stellen vor allem männliche Bären eine Gefahr dar. Zum Glück gibt es die Atlantiklachse, die jetzt ihre spektakuläre Wanderung antreten und schon sehnlich von den spanischen Petzen an tückischen Stromschnellen erwartet werden.
de
19:15
Unser Planet Erde - 4 Milliarden Jahre Geschichte
Wenn man die Erde vom Weltall aus beobachtet, erkannt man, dass lediglich 30 Prozent ihrer Oberfläche festes Land sind. Die felsige Erdkruste ist die Heimat von Milliarden verschiedener Pflanzen, Insekten, Tieren und dem Menschen. Fossilienfunde und Satellitenbilder haben es der Wissenschaft ermöglicht, einen Blick in die Vergangenheit der Erde zu werfen und die Geschichte um die Entstehung des Lebens und des Planeten zu entschlüsseln.
de
20:15
Unser Planet Erde - 4 Milliarden Jahre Geschichte
Die Erde ist bislang der einzige Planet, den wir kennen, auf dem es Wasser in flüssiger Form gibt. In den Ozeanen entwickelte sich auch das Leben. In seinen Tiefen befindet sich eine gigantische und weitgehend unerforschte Welt, welche die Menschen gerade erst zu verstehen lernen. Sie ist voller geologischer Wunder, seltsamer und fremdartiger Lebensformen und beherbergt ein planetenweites Ökosystems, das wichtig für das Leben auf der Erde ist.
de
21:10
Zurück in die Eiszeit
Währen der Eiszeit existierten zwei Arten von Menschen gleichzeitig miteinander: Neandertaler und Homo Sapiens. Steve Backshall will herausfinden, warum sich der Homo Sapiens durchsetzte und die Neandertaler von der Erde verschwanden. Er taucht ein in das eiszeitliche Leben und zeigt, wie die frühen Menschen den Elementen trotzten, mächtigen Raubtieren entkamen, Feuer machten und Werkzeuge herstellten.
de
22:05
Particle Fever - Die Jagd nach dem Higgs
Wieso ist das Universum so groß? Warum ist die Schwerkraft viel schwächer als alle anderen Kräfte? Und wie ist die Materie entstanden? Tausende Wissenschaftler am Kernforschungsinstitut CERN hoffen, dass der Large Hadron Collider, der größte Teilchenbeschleuniger der Welt, ihnen bei der Beantwortung dieser und anderer Fragen helfen kann. Der LHC soll die Verhältnisse des Universums kurz nach dem Urknall simulieren und zudem das Higgs-Bosom aufspüren, das fehlende Puzzleteil im Standardmodell der Teilchenphysik. Es könnte die größte Entdeckung aller Zeiten werden - oder ein ernüchternder Fehlschlag.
de