live
ARD

ARD

Das Erste ist das erste öffentlich-rechtliche nationale Fernsehprogramm Deutschlands. Das deutschlandweite Fernsehprogramm ist eine Gemeinschaftsproduktion aller angeschlossenen Rundfunkanstalten der ARD außer der Deutschen Welle.

Germany

TV-vodič - četrtek, 23. 05. 2024

00:05
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
ARD
00:15
Eine fremde Tochter
Oliver, ehemaliger Europameister im Zehnkampf, hat sich nach dem Ende seiner sportlichen Karriere geoutet und von Ehefrau Carolin scheiden lassen. Seitdem hat er nur noch wenig Bezug zur 15-jährigen Tochter Alma. Inzwischen lebt Oliver in Hamburg mit Felix zusammen, dem Inhaber eines Outdoor-Ladens. Als Olivers Exfrau nach einem Autounfall stirbt, zieht Alma auf Wunsch ihrer Tante Franziska zu den beiden. Voller Misstrauen gegen ihren homosexuellen Vater versucht das traumatisierte Mädchen, Konflikte zwischen Oliver und Felix zu initiieren und die beiden auseinanderzubringen. Auch Almas Freund Johannes hat Vorbehalte gegen Schwule. Seine Familie bietet Alma emotionalen Halt. Weil auch Felix viel Verständnis für Almas Nöte zeigt, gerät Oliver zwischen die Fronten. Personen:Oliver Gerdes_________________Mark WaschkeFelix Neukamm_________________Wanja MuesAlma Schönbeck________________Hannah SchillerFranziska Schönbeck___________Franziska HartmannCarolin Schönbeck_____________Maja SchöneJohannes Liesegang____________Oskar Wohlgemuthund andere Musik: Christoph M. Kaiser und Julian MaasKamera: Armin DierolfBuch: Daniel NockeRegie: Stefan Krohmer
de
ARD
01:48
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
ARD
01:50
Der kalte Himmel (1/2)
Felix war nie wie andere Kinder. Auf seine Weise ist der geistesabwesend wirkende Junge hochintelligent. Doch sein Vater, ein Hopfenbauer, schämt sich für den missratenen Buben, der nicht gehorcht und überall Chaos anrichtet. Auf Geheiß des Rektors will er den Sechsjährigen auf die Hilfsschule schicken. Nur seine Mutter Marie weiß, dass Felix nicht zurückgeblieben ist. Die einfache Bäuerin nimmt größte Mühen auf sich, um ihren Sohn psychologisch untersuchen zu lassen. Der aufgeschlossene Facharzt Niklas Cromer will Felix helfen, doch dafür müssen Mutter und Sohn ins ferne Berlin, was für Marie Mitte der 60er Jahre einer Weltreise gleichkommt. Das sensible Drama über den Leidensweg einer tapferen Mutter und ihren autistischen Sohn ist glänzend besetzt mit Christine Neubauer und den Zwillingen Marc und Eric Hermann in der Rolle des kleinen Felix. Für den aufwendigen Zweiteiler standen zudem Michael Lerchenberg, Heinz-Josef Braun, Dietrich Hollinderbäumer, Natascha Paulick, Monika Baumgartner und Tim Bergmann vor der Kamera. Hallertau, 1967. Der sechsjährige Felix (gespielt von den Zwillingen Marc und Eric Hermann), Sohn des einfachen Hopfenbauern Paul (Marcus Mittermeier), ist ein introvertierter Einzelgänger. In sich versunken lauscht er dem Radio und kennt alle Wetterberichte des vergangenen Jahres auswendig. Kaum jemand ahnt, dass der Sonderling auf seine Weise hochintelligent ist: Felix hat eine große Vorliebe für Zahlen und ist blitzschnell im Kopfrechnen, obwohl es ihm niemand beibrachte. Bei seiner Einschulung scheitert er jedoch an den einfachsten Aufgaben. Er kann nicht still sitzen und versteht nicht, was die Lehrerin von ihm will. In den Augen anderer Eltern ist er schlecht erzogen, der Rektor (Michael Lerchenberg) will ihn auf die Hilfsschule schicken, die abergläubische Großmutter (Monika Baumgartner) organisiert mit dem Dorfpfarrer (Heinz-Josef Braun) gar eine Teufelsaustreibung. Allein seine Mutter Marie (Christine Neubauer) stemmt sich gegen diese Wand der Ablehnung, denn sie ahnt, dass ihr Felix weder besessen noch schwachsinnig ist. Ermutigt von der neuen Kantorin Alex (Natascha Paulick), mit der ein Vorbote der Studentenrevolte in den verschlafenen Ort kommt, lässt sie ihren Sohn von einem Münchener Spezialisten untersuchen. Doch der rückständige Psychiater (Dietrich Hollinderbäumer) präsentiert Felix seinen Studenten als Paradebeispiel für „frühkindliche Schizophrenie“. Maries letzte Hoffnung ist der junge Kinderpsychiater Niklas Cromer (Tim Bergmann). Trotz großer Bedenken ihres Mannes, der sich für den Hof finanziell übernommen hat, reist Marie nach Berlin, wo der idealistische Facharzt das rätselhafte Verhalten des Jungen genauer untersuchen will. In diesem zweiteiligen Drama kämpft Christine Neubauer als verzweifelte Mutter um das Schicksal ihres Kindes. Mit bewundernswerter Intensität spielen die Zwillinge Marc und Eric Hermann abwechselnd den kleinen Felix, der am Asperger-Syndrom leidet, einer Form von Autismus. Johannes Fabrick lässt den Zuschauer durch die Augen des kleinen Mathematikgenies blicken, das die Welt als kompliziertes Muster aus Zahlen und Rhythmen erlebt. Atmosphärisch stimmig rekonstruiert der Regisseur von „Der Seerosenteich“ die Stimmung in einem bayerischen Dorf der 60er Jahre. Marcus Mittermeier, Heinz-Josef Braun, Alexander Held, Michael Lerchenberg und Dietrich Hollinderbäumer als selbstgefälliger Seelendoktor verkörpern überzeugend die typischen Repräsentanten der späten Sechziger. Für den Aufbruch der Studentenrevolte stehen Natascha Paulick als rebellische Kantorin und Tim Bergmann in der Rolle des aufgeschlossenen Psychiaters mit neuen Ideen. Teil 2 folgt am 29. Mai. Personen:Marie Moosbacher______________Christine NeubauerFelix Moosbacher______________Eric HermannFelix Moosbacher______________Marc HermannPaul Moosbacher_______________Marcus MittermeierDr. Niklas Cromer_____________Tim BergmannAlex Brunner__________________Natascha PaulickElisabeth Moosbacher___ _______Monika BaumgartnerXaver Moosbacher______________Wolfgang HübschMax Moosbacher________________Leopold NüßlLena Moosbacher_______________Joelle Rose KleberSepp Birninger________________Matthias KupferPfarrer Huber_________________Heinz-Josef BraunRektor Meyer__________________Michael LerchenbergPsychiater____________________Dietrich HollinderbäumerFranzl Schenkhofer____________Alexander Heldund andere Musik: Dieter SchleipKamera: Stefan UnterbergerBuch: Andrea StollRegie: Johannes Fabrick
de
ARD
03:20
ARD Story
Die Europawahlen vom 6. bis 9. Juni 2024 werfen ihre Schatten voraus. Umfragen prognostizieren einen Rechtsruck mit Stimmengewinnen für rechte Parteien im Parlament. Der Film "Machtspiel Europa: Kompromisse um jeden Preis?" beleuchtet diese Entwicklung und analysiert den Einfluss rechter Positionen auf die EU-Politik. Dazu begleitet der Film Europaabgeordnete während der laufenden Amtszeit von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (2019 bis 2024) und fokussiert sich auf drei zentrale Themen: Klimawandel, Migration und die Machtverteilung zwischen der EU und Nationalstaaten. Wie viel Kompromiss verträgt Europa? Wo liegen die roten Linien? Symbiose oder Zerreißprobe?Zwei Politikerinnen umarmen sich: Die freundschaftlichen Bilder zwischen Ursula von der Leyen und Giorgia Meloni, der rechtspopulistischen Ministerpräsidentin Italiens, stehen sinnbildlich für die Spannungen in der EU. Hier versuchen zwei, miteinander auszukommen, die eigentlich in unterschiedlichen politischen Lagern stehen. Die Dokumentation zeigt, wie proeuropäische Kräfte, Kritiker und rechte Gegner miteinander ringen.Als von der Leyen ihre Amtszeit 2019 beginnt, widmet sie sich mit dem “Green Deal” dem damals zentralen politischen Thema, der Bekämpfung des Klimawandels, und erntet viel Zustimmung. Heute steht der Klimapakt unter Beschuss, zum Teil sogar aus der eigenen Fraktion. Inzwischen haben Krisen und Kriege ein anderes Thema ganz oben auf die Agenda gesetzt: Migration. Auch hier ist die EU gespalten. Anhand der großen Wahlkampfthemen zeigt sich, wie sehr das Ringen um Kompromisse die politischen Positionen verschiebt. Beim Thema Migration entsprechen viele Maßnahmen der EU inzwischen den Forderungen rechter Parteien. Die gemeinsame Klimapolitik droht zu scheitern. Offen ist, ob die EU mehr Macht bekommt und das Vetorecht der Nationalstaaten zugunsten eines Mehrheitsprinzips reformiert wird, damit die EU auch in strittigen Themen handlungsfähig bleibt. Etwas, das die Nationalisten im EU-Parlament mit allen Mitteln verhindern wollen. Der Film zeichnet so die Entwicklung der politischen Positionen während der Legislaturperiode von der Leyens nach. Inwieweit haben rechte Positionen die EU-Politik beeinflusst und welche Auswirkungen hat das?Kompromisse und rote LinienDer Film beleuchtet die Mechanismen der EU-Politik und zeigt, wie Europaabgeordnete aus unterschiedlichen Lagern um Mehrheiten für ihre Positionen kämpfen. Manfred Weber (CSU), Aurore Lalucq (Place publique) und Nicola Procaccini (Fratelli d'Italia) geben Einblicke in ihre Arbeit und ihre Perspektiven auf die Zukunft Europas. Wo bilden sich Allianzen, welche Zusammenarbeit schließen sie aus und wo errichten die Fraktionen die sprichwörtliche "Brandmauer"?"Machtspiel Europa: Kompromisse um jeden Preis?" zeigt die Herausforderungen der Europäischen Union und wie die Kompromissfindung schwieriger wird. Viele Probleme, vor denen Europa in Zukunft steht, können kaum von einem Land allein bewältigt werden. Ein handlungsfähiges Europa mit einer gemeinsamen Politik könnte in diesen Zeiten wichtiger denn je werden.
de
ARD
04:05
Mit dem Café-Bus auf dem Jakobsweg
Michèls Café wiegt 16 Tonnen, hat 6 Räder und rollt den Jakobsweg entlang – von Deutschland bis nach Santiago de Compostela. Den blau-weißen Doppeldecker-Bus hat er selbst umgebaut und gibt damit seinem Leben eine ganz neue Richtung. Michèl will auf dem berühmten Pilgerweg nicht nur Cappuccino anbieten. Er möchte einen Ort schaffen für Begegnungen - wo Geschichten, Gedanken und Gefühle geteilt werden können. Auch seine eigenen.Michèl Malcin war früher evangelischer Pastor in Ibbenbüren bei Münster. Im Sommer 2018 merkt er jedoch, dass er die Leben seiner Gemeindemitglieder genauer kennt als sein eigenes. Nach 15 Jahren als Pfarrer erleidet er einen Burnout. Er will nicht mehr predigen, sondern lieber zuhören und Gastgeber sein. Er will weniger Kirchen-Rituale, mehr Abenteuer. Er möchte nicht den Weg weisen, sondern seinen eigenen suchen und finden. Schließlich kündigt Michèl seinen Kirchen-Job.Seine Frau sucht hingegen Sicherheit und plant, mit den drei Kindern wieder in die alte Heimat Thüringen zu ziehen. Schon länger haben beide das Gefühl, dass sie nicht mehr warten möchten, bis dass der Tod sie scheidet. Michèl zieht vom gemeinsamen Haus in seinen Café-Bus und baut sich darin eine vier Quadratmeter kleine Wohnung aus. Das, was er besitzt, lässt er zurück und macht sich schließlich auf die Reise. Seine Kinder werden ihn immer wieder besuchen. „Das ist jetzt einfach die Chance, ein neues Leben mit diesem Bus zu starten“, sagt Michèl. „Wie lang das geht und ob das funktioniert, weiß ich nicht. Ich will offen sein für das, was kommt, und bin gespannt, was diese Reise mit mir macht.“Die Reise wird ein Abenteuer. Schafft der alte Doppeldecker-Bus von 1959 die Berge und passt er durch die Brücken? Wird er ohne Genehmigungen an schönen Orten stehen können? Verdient Michèl mit den Spenden der Gäste genug Geld, um sich, den Bus und seine Familie zu finanzieren? Filmemacherin Julia Horn hat Michèl auf seinen Etappen durch Deutschland, Frankreich und Spanien begleitet.
de
ARD
04:35
Brisant
BRISANT ist das Infotainment-Magazin der ARD und erzählt die Geschichten des Lebens aus aller Welt: Nachrichten, Hintergründe, Reportagen über den Klimawandel, Service, Trends, Lifestyle und Neuigkeiten von Prominenten.
de
ARD
04:58
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
ARD
05:00
Plusminus
Die Sendung vermittelt Hintergründe, deckt Missstände auf und bringt eine Vielzahl ganz konkreter Verbrauchertipps. Finanzen, Gesundheit, Umwelt, Mobilität – Plusminus ist das hintergründige Wirtschaftsmagazin der ARD.
de
ARD
05:30
ARD-Morgenmagazin
Das Erste am Morgen
de
ARD
09:00
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
ARD
09:05
Hubert und Staller (102)
Hubert und Staller werden zum Gemeindehaus gerufen. Friedhofswärter Alois Berger wurde in seiner Wohnung tot aufgefunden. Offenbar setzte er seinem Leben durch einen elektrischen Schlag aus der Steckdose ein Ende. In der Pathologie stellt sich heraus, dass Berger bereits davor mit einem Elektroschocker betäubt wurde. Es war also Mord! Der Vorgesetzte des Toten, Pfarrer Paul Wiedemann, scheint über jeden Verdacht erhaben, weiß aber sonst sehr genau über das Privatleben des Ermordeten Bescheid. Erst vor kurzem hatte der Friedhofswärter den Verlust seiner geliebten Frau Marie zu beklagen. Hingebungsvoll betete der Mann für Marie, doch als das nichts nutzte, begann er mit Gott und seinem Glauben zu hadern. Hubert und Staller legen sich bei ihren Ermittlungen ausgerechnet mit Richter Saathoff an, worüber Polizeirat Girwidz nicht besonders erfreut ist, und er fordert seine Mitarbeiter zu mehr Respekt vor der Obrigkeit auf. Die beiden Polizisten kümmert dies wenig, sie finden hingegen heraus, dass Berger während der langen Krankheit seiner Frau offenbar vermehrt Kontakt zu Apotheker Stefan Goldinger hatte. Dieser behauptet der Polizei gegenüber, von Berger erpresst worden zu sein, mit dem Mord hätte er allerdings nichts zu tun. Hubert und Staller finden heraus, dass der Apotheker in die Machenschaften illegaler Sterbehelfer verwickelt war. Vielleicht war die Organisation der Sterbehelfer gar der Kirche ein Dorn im Auge und Pfarrer Wiedemann und Berger haben gemeinsame Sache gemacht, den Apotheker erpresst und eine beachtliche Summe eingesackt? Apotheker Goldinger hatte unter dem heiligen Sakrament der Beichte Pfarrer Wiedemann wiederum so einiges gestanden. Als Hubert und Staller in dieser Richtung weiterermitteln wollen, kommt ihnen das Beichtgeheimnis in die Quere. Pfarrer Wiedemann weigert sich standhaft, mehr preiszugeben, lässt allerdings zu, dass sie das Gotteshaus durchsuchen. Wenig später machen die beiden Polizisten dort eine ungeheuerliche Entdeckung ... Personen:Franz Hubert__________________Christian TramitzJohannes Staller______________Helmfried von LüttichauReimund Girwidz_______________Michael BrandnerBarbara Hansen________________Monika GruberLena Winter___________________Klara DeutschmannMartin Riedl__________________Paul SedlmeirDr. Anja Licht________________Karin ThalerYazid_________________________Hannes RinglstetterPfarrer Paul Wiedemann________Johannes HerrschmannStefan Goldinger______________Mark-Alexander SolfRichter Ansgar Saathoff_______Michael Lerchenbergund andere Buch: Rochus HahnRegie: Philipp Osthus
de
ARD
09:55
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
ARD
10:00
Meister des Alltags
Zu Beginn jeder Spielrunde darf ein Team aus zwei Kategorien auswählen – ohne zu wissen, welche Fragen sich dahinter verbergen. Zu jeder Frage gibt es fünf Antwortoptionen, die nach richtig oder falsch sortiert werden müssen. Das jeweilig spielende Rateteam darf sich beratschlagen, aber wenn Florian Weber den Countdown auslöst, bleiben nur noch zehn Sekunden Zeit für die Entscheidung. Sind die Antworten gesetzt, löst Florian Weber Schritt für Schritt auf und erklärt die richtigen, aber auch die falschen Antworten. Pro richtig sortierte Antwort erhält das Team 100 Euro.
de
ARD
10:30
Gefragt - Gejagt
Vier Kandidaten müssen in Einzelrunden eine Minute lang Fragen gegen die Uhr beantworten. Pro richtige Antwort wird ihnen Geld gutgeschrieben. In Einzelduellen gegen den "Jäger" müssen sie dann ihr Geld verteidigen. Werden sie dabei von ihm eingeholt, scheiden sie aus. Wenn die Kandidaten aber gegen den "Jäger" gewinnen, retten sie sich und ihr Geld ins Finale.
de
ARD
11:15
ARD-Buffet
Keine weiteren Informationen
de
ARD
12:00
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
ARD
12:10
ZDF-Mittagsmagazin
Keine weiteren Informationen
de
ARD
14:00
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
ARD
14:10
Rote Rosen (3987)
Mo sitzt zwischen den Stühlen: Er kann weder das Ende seiner Ehe noch seine Gefühle für Julius akzeptieren. Julius will Mo nicht drängen, denn er weiß, dass dieser den entscheidenden Schritt selbst machen muss. Jördis hingegen will ein gemeinsames Wochenende mit Klaas verbringen. Charlotte und Marvin erkennen, dass zwischen ihnen mehr ist als nur Freundschaft. Sie beschließen, ihren Gefühlen freien Lauf zu lassen, allerdings nur so lange bis Charlotte wieder nach London geht. Nachdem "Mr. Chaotic" Henni zum Aufräumen motiviert hat, drängt Amelie darauf, das Kostüm verschwinden zu lassen - schließlich wird Mr. Chaotic bereits von der Polizei gesucht. Doch Jorik bringt es nicht übers Herz, sich von dem Kostüm zu trennen ...
de
ARD
15:00
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
ARD
15:03
Leben. Live!
Vier Wochen lang stimmt Das Erste auf den Sommer ein und sendet am Nachmittag werktäglich „Leben. Live! - Mein ARD-Nachmittag“. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erwarten unterhaltsame Geschichten, Nützliches und Persönliches sowie tägliche Live-Eindrücke aus den verschiedensten Regionen Deutschlands. Zu Gast bei Moderator Johannes Zenglein werden neben Prominenten auch Menschen sein wie du und ich.Hinweis zu den Dailys auf den Sendeplätzen 14:10 Uhr und 15:10 Uhr: Vom 29. Juni bis zum 21. Juli 2024 wird die Tour de France ab 14:10 Uhr live übertragen, vom 12. bis 18. August dann die Tour de France Femmes wie die Live-Berichterstattung über die Olympischen Sommerspiele vom 26. Juli bis 11. August. „Rote Rosen“ pausiert ab 17. Juni für neun Wochen. Am 19. August geht es um 14:10 Uhr mit neuen Folgen weiter. „Sturm der Liebe“ ist ab 21. Mai in der Sommerpause und startet ebenfalls am 19. August mit neuen Episoden.
de
ARD
16:15
Gefragt - Gejagt
Vier Kandidaten müssen in Einzelrunden eine Minute lang Fragen gegen die Uhr beantworten. Pro richtige Antwort wird ihnen Geld gutgeschrieben. In Einzelduellen gegen den "Jäger" müssen sie dann ihr Geld verteidigen. Werden sie dabei von ihm eingeholt, scheiden sie aus. Wenn die Kandidaten aber gegen den "Jäger" gewinnen, retten sie sich und ihr Geld ins Finale.
de
ARD
17:00
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
ARD
17:15
Brisant
BRISANT ist das Infotainment-Magazin der ARD und erzählt die Geschichten des Lebens aus aller Welt: Nachrichten, Hintergründe, Reportagen über den Klimawandel, Service, Trends, Lifestyle und Neuigkeiten von Prominenten.
de
ARD
18:00
Gefragt - Gejagt
Vier Kandidaten müssen in Einzelrunden eine Minute lang Fragen gegen die Uhr beantworten. Pro richtige Antwort wird ihnen Geld gutgeschrieben. In Einzelduellen gegen den "Jäger" müssen sie dann ihr Geld verteidigen. Werden sie dabei von ihm eingeholt, scheiden sie aus. Wenn die Kandidaten aber gegen den "Jäger" gewinnen, retten sie sich und ihr Geld ins Finale.
de
ARD
18:50
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte (381)
Prof. Dr. Karin Patzelt staunt nicht schlecht, als sie in der Notaufnahme überraschenderweise auf Gerda Mollwitz trifft, die gerade von Dr. Mikko Rantala wegen einer Sprunggelenksverletzung aufgenommen wird. Die exzentrische Ex-Ballerina und Choreographin ist Karins ehemalige Ballettlehrerin und geliebte Ziehmutter, zu der sie in den vergangenen Jahren den Kontakt verloren hat. Gerda will trotz ihres Alters und ihrer schweren Rückenschmerzen nicht an den Ruhestand denken und befindet sich regelmäßig auf Vortragsreisen. Als Karin ihr nach einer Untersuchung offenbaren muss, dass sie dringend eine Operation am Rücken benötigt, lehnt diese kategorisch ab - zu riskant. Der Tanz ist ihr Leben und ohne ihren Beruf ist sie nichts mehr. Karin ist verzweifelt. Wie kann sie Gerda nur von der Dringlichkeit überzeugen?Sofia ist genervt, weil sie für ein angesagtes Eishockey-Spiel keine Tickets mehr bekommen hat. Da wird Tristan Engels nach einem Fahrradunfall eingeliefert. Dieser erzählt Sofia begeistert, dass er seine Freundin mit zwei Stadiontickets für das Eishockey-Spiel der Arctic Bulls überraschen möchte. Spontan fasst er sogar den Entschluss, seiner Freundin dort einen Heiratsantrag zu machen. In Sofia keimt stattdessen Hoffnung auf. Wenn Tristan nicht rechtzeitig entlassen werden kann, könnte sie ihm die Karten abkaufen! Sofia fasst einen Plan.Ben tut es in der Seele weh, zu sehen, dass Leyla ihr Leben ohne ihn weiterlebt - vor allem, wenn Matteo darin als beliebter „Onkel Momo“ auch noch für Raya eine Rolle spielt. Ben versucht sich abzulenken und frischt mit Julia bei einer gemeinsamen Fallrecherche die Erinnerungen an ihre gute alte Assistenzarztzeit auf. Was ihm kurzfristig guttut, kann jedoch nicht sein eigentliches Problem lösen. Personen:Dr. Leyla Sherbaz_____________Sanam AfrashtehDr. Matteo Moreau_____________Mike AdlerDr. Ben Ahlbeck_______________Philipp DanneDr. Julia Berger______________Mirka PigullaTamar Hummel__________________Linda KummerViktoria Stadler______________Isabella KriegerOliver Probst_________________Arne KertészDr. Mikko Rantala_____________Luan GummichFlorian Osterwald_____________Lion WasczykDr. Rebecca Krieger___________Milena StraubeWolfgang Berger_______________Horst Günter MarxProf. Dr. Karin Patzelt_______Marijam AgischewaDr. Marc Lindner______________Christian BeermannIvo Maric_____________________Jakob D’AprileSofia Galura__________________Olivia Papoli-BarawatiGerda Mollwitz________________Ingrit DohseTristan Engels________________Lennart Hillmannund andere Buch: Veronika Schütt und Simone KollmorgenRegie: Mattes Reischel
de
ARD
19:45
Wissen vor acht - Mensch
In "Wissen vor 8 - Mensch" präsentiert Dr. Susanne Holst faszinierendes Wissen über unseren Körper und Geist, erklärt verblüffende Zusammenhänge und liefert Tipps für den eigenen Alltag.
de
ARD
19:50
Wetter vor acht
Keine weiteren Informationen
de
ARD
19:55
Wirtschaft vor acht
Immer den Mehrwert für die Zuschauer:innen im Blick stellt „Wirtschaft vor acht“ filmisch und mit bewegten Grafiken Begriffe aus allen Bereichen der Wirtschaft, des Arbeitslebens und des Alltags anschaulich dar. Ein Schwerpunkt ist das Themengebiet Ökonomie/Ökologie.
de
ARD
20:00
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
ARD
20:15
Der Zürich-Krimi
Was zunächst wie zwei unglückliche, aber folgenschwere Unfälle erscheint, entpuppt sich als perfide eingefädelte Mordversuche in „Borchert und die dunklen Schatten“. Um die Unschuld seiner Mandantin zu beweisen, nutzt Christian Kohlund in der Rolle des charismatischen Titelhelden seine intuitiven Fähigkeiten als Ermittler und stößt auf eine fast perfekt ausgeführte Verbrechensserie. Grimme-Preisträgerin Anna Herrmann spielt eindrucksvoll eine trockene Alkoholikerin, die um ihre Glaubwürdigkeit kämpfen muss. Regisseur Roland Suso Richter verfilmte im 16. „Zürich-Krimi“ das sensibel konzipierte Drehbuch von Wolf Jakoby über Traumata, Aufarbeitung und Gerechtigkeit. Nach einem Streit mit ihrer Mutter baut die Jugendpsychologin Julia Egger (Anna Herrmann) einen Unfall, verletzt einen Mann schwer und fährt kopflos davon. Ihre Erklärung, sie sei von einem dunklen SUV absichtlich abgedrängt worden und habe den Mann nicht gesehen, klingt für ihre Anwälte Borchert und Dominique zunächst wenig überzeugend - zumal Julia eine Vorgeschichte mit Alkohol am Steuer hat. Während ihre jüngere Halbschwester Mavi (Flora Li Thiemann) zu Julia hält, scheinen ihre Eltern keine Hilfe zu sein. Als Borchert die Eiseskälte ihrer ehrgeizigen Mutter (Julia Blankenburg) und ihres karrierefixierten Mannes (Pierre Besson) spürt, fühlt er sich an seine Kindheit erinnert - und seiner Mandantin besonders verpflichtet. Kaum kommt Julia auf Kaution frei, wird sie bei einem Brand in ihrer Wohnung schwer verletzt. Noch ein Unfall unter Alkoholeinfluss? Während Hauptmann Furrer (Pierre Kiwitt) nicht daran zweifelt, beginnt Borchert, jeden Stein umzudrehen. Personen:Thomas Borchert_______________Christian KohlundDominique Kuster______________Ina Paule KlinkMarco Furrer__________________Pierre KiwittJulia Egger___________________Anna HerrmannMavi Egger____________________Flora Li ThiemannRoman Egger___________________Pierre BessonCarola Egger__________________Julia BlankenburgGernot Danckert_______________Dietmar KönigRichterin Mildenberger________Kathleen Gallego ZapataDr. Reto Zanger_______________Robert Hunger-BühlerRegula Gabrielli______________Susi BanzhafUrs Aeggi_____________________Yves WüthrichDieter Ritter_________________Dominik SchiefnerTaxifahrerin__________________Rike EckermannPaul Doering__________________Matthias WalterUta Schneider_________________Anna EgerMaria Häffling________________Elisabeth NiedererJunger Sekretär_______________Antonín MašekSylvie Benz___________________Michaela WintersteinRosalie Suter_________________Eva-Maria KurzJunge Pflegerin_______________Julie WeberJunger Mann___________________Kryštof Novákund andere Musik: Michael KlaukienKamera: Max KnauerBuch: Wolf JakobyRegie: Roland Suso Richter
de
ARD
21:45
Monitor
"Monitor" will Hintergrund liefern, Diskussionen anstoßen, Themen setzen. Unsere Handschrift: seriöse Information, gepaart mit einer sorgfältigen Analyse. Kritischer, investigativer Journalismus wird in der Redaktion großgeschrieben. "Im Zweifelsfall segeln wir eher gegen den Wind, immer meinungsfreudig, nie ideologisch". So charakterisiert Georg Restle "Monitor". Seit September 2012 leitet er die Sendung. Wir fragen nach, zeigen, was hinter Schlagworten steckt. Unser Ehrgeiz ist es, unbequem zu sein für die Mächtigen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - und uns stark zu machen für diejenigen, die sonst kein Gehör finden.
de
ARD
22:15
Tagesthemen
Die Tagesthemen vermitteln ergänzende Informationen zu den tagesaktuellen Ereignissen und zeigen Zusammenhänge und Hintergründe.
de
ARD
22:50
Nuhr im Ersten
Nur in Berlin; Erstsendung 23.05.2024 Kleinkunst/Kabarett Erstsendung 23.05.2024
de
ARD
23:35
Reschke Fernsehen
Keine weiteren Informationen
de
ARD

TV-vodič - petek, 24. 05. 2024

00:05
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
ARD
00:15
Der Zürich-Krimi
Was zunächst wie zwei unglückliche, aber folgenschwere Unfälle erscheint, entpuppt sich als perfide eingefädelte Mordversuche in „Borchert und die dunklen Schatten“. Um die Unschuld seiner Mandantin zu beweisen, nutzt Christian Kohlund in der Rolle des charismatischen Titelhelden seine intuitiven Fähigkeiten als Ermittler und stößt auf eine fast perfekt ausgeführte Verbrechensserie. Grimme-Preisträgerin Anna Herrmann spielt eindrucksvoll eine trockene Alkoholikerin, die um ihre Glaubwürdigkeit kämpfen muss. Regisseur Roland Suso Richter verfilmte im 16. „Zürich-Krimi“ das sensibel konzipierte Drehbuch von Wolf Jakoby über Traumata, Aufarbeitung und Gerechtigkeit. Nach einem Streit mit ihrer Mutter baut die Jugendpsychologin Julia Egger (Anna Herrmann) einen Unfall, verletzt einen Mann schwer und fährt kopflos davon. Ihre Erklärung, sie sei von einem dunklen SUV absichtlich abgedrängt worden und habe den Mann nicht gesehen, klingt für ihre Anwälte Borchert und Dominique zunächst wenig überzeugend - zumal Julia eine Vorgeschichte mit Alkohol am Steuer hat. Während ihre jüngere Halbschwester Mavi (Flora Li Thiemann) zu Julia hält, scheinen ihre Eltern keine Hilfe zu sein. Als Borchert die Eiseskälte ihrer ehrgeizigen Mutter (Julia Blankenburg) und ihres karrierefixierten Mannes (Pierre Besson) spürt, fühlt er sich an seine Kindheit erinnert - und seiner Mandantin besonders verpflichtet. Kaum kommt Julia auf Kaution frei, wird sie bei einem Brand in ihrer Wohnung schwer verletzt. Noch ein Unfall unter Alkoholeinfluss? Während Hauptmann Furrer (Pierre Kiwitt) nicht daran zweifelt, beginnt Borchert, jeden Stein umzudrehen. Personen:Thomas Borchert_______________Christian KohlundDominique Kuster______________Ina Paule KlinkMarco Furrer__________________Pierre KiwittJulia Egger___________________Anna HerrmannMavi Egger____________________Flora Li ThiemannRoman Egger___________________Pierre BessonCarola Egger__________________Julia BlankenburgGernot Danckert_______________Dietmar KönigRichterin Mildenberger________Kathleen Gallego ZapataDr. Reto Zanger_______________Robert Hunger-BühlerRegula Gabrielli______________Susi BanzhafUrs Aeggi_____________________Yves WüthrichDieter Ritter_________________Dominik SchiefnerTaxifahrerin__________________Rike EckermannPaul Doering__________________Matthias WalterUta Schneider_________________Anna EgerMaria Häffling________________Elisabeth NiedererJunger Sekretär_______________Antonín MašekSylvie Benz___________________Michaela WintersteinRosalie Suter_________________Eva-Maria KurzJunge Pflegerin_______________Julie WeberJunger Mann___________________Kryštof Novákund andere Musik: Michael KlaukienKamera: Max KnauerBuch: Wolf JakobyRegie: Roland Suso Richter
de
ARD
01:48
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
ARD
01:50
Irene Huss, Kripo Göteborg - Im Schutz der Schatten
Der Fall eines ermordeten Geschäftsmanns bringt Irene Huss auf die Spur eines Motorradklubs, dessen Mitglieder offenbar in Drogenhandel, Glücksspiel und Erpressung verwickelt sind. Allerdings gehen die Biker stets so geschickt vor, dass man ihnen nichts nachweisen kann. Zeugen werden unter Druck gesetzt, wer nicht kooperiert, bezahlt dafür mit seinem Leben. Dann gerät sogar Irenes Mann mit seinem Restaurant ins Visier der Kriminellen. In „Irene Huss, Kripo Göteborg – Im Schutz der Schatten" wird die erfahrene Ermittlerin von einer mächtigen Verbrecherbande an ihre Grenzen geführt. Ein angesehener Geschäftsmann wird erschossen in seinem Wagen aufgefunden. Die Tatumstände deuten darauf hin, dass er seinen Mörder kannte. Die Spuren führen Irene Huss (Angela Kovács) und ihren Kollegen Jonny Blom (Dag Malmberg) zu einem Motorradklub, dessen Mitglieder einer Vielzahl krimineller Aktivitäten nachgehen: Glücksspiel, Drogenhandel, Erpressung, Geldwäsche. Dennoch konnte man ihnen bislang nie etwas nachweisen, und die Männer sorgen auf brutalste Weise dafür, dass dies auch so bleibt. Die Macht der Biker erstreckt sich bis in die Kreise der Polizei. Auch Irenes Mann Krister (Reuben Sallmander) gerät in ihre Fänge, als sich sein Partner Ola Stensson (Yngve Dahlberg) durch seine Spielleidenschaft hoch verschuldet. Das Feinschmeckerrestaurant, das die beiden eröffnet haben, läuft noch nicht ganz so, wie sie es sich vorgestellt hatten. Um die Geschäfte anzukurbeln, veranstalten sie einen werbewirksamen Gala-Abend, zu dem sie die Göteborger Society einladen. Dabei sticht besonders der prominente Kunsthändler Danny Mara (Antti Reini) mit seiner schönen Frau hervor. Zur gleichen Zeit setzen die Biker Ola massiv unter Druck, um dessen Schulden einzutreiben. Als der nicht zahlt, wird er ermordet – an Olas Stelle setzen die Kriminellen nun Krister unter Druck. Er soll das Geld für seinen Partner aufbringen, andernfalls setzt er sein und das Leben seiner Tochter Jenny (Mikaela Knapp) aufs Spiel. Trotz Irenes Unterstützung hält Krister, in solchen Dingen vollkommen unerfahren, dem Druck nicht Stand und bezahlt. Damit aber ist die Sache noch nicht ausgestanden. Hilflos muss Irene mit ansehen, wie sehr der Vorfall ihrer Familie zusetzt. Der Angst vor einer neuerlichen Bedrohung sind sie nicht gewachsen. Fieberhaft suchen die Kommissarin und ihre Mitarbeiter nach einem Weg, um den Bikern das Handwerk zu legen. Diese aber sind ihren Häschern stets einen Schritt voraus. Erst durch die junge Afrikanerin Naomi (Natacha Mutomb Dackén), die den Verbrechern als Handlangerin dient, kommt Irene dem wahren Kopf der Organisation auf die Spur: einem wohlhabenden Bürger, der über jeden Verdacht erhaben zu sein scheint. In der Bestsellerverfilmung „Irene Huss, Kripo Göteborg – Im Schutz der Schatten" wird es für die Kommissarin persönlich: Ihr Mann gerät ins Visier skrupelloser Verbrecher. Mit der Geschichte eines mafiösen Motorradklubs spielt der Film auch auf die berüchtigten Bikerkriege in Skandinavien an. Angela Kovács, bekannt aus den erfolgreichen Wallander-Adaptionen mit Krister Henriksson, verkörpert die Polizistin als sympathische, moderne Frauenfigur. Diesmal muss Irene Huss jedoch erkennen, dass Beruf und Privates sich nicht immer trennen lassen und dass selbst ihr Job als Kommissarin ihre Familie nicht vor Bedrohungen schützt. Personen:Irene Huss____________________Angela KovácsSven Andersson________________Lars BrandebyKrister Huss__________________Reuben SallmanderJonny Blom____________________Dag MalmbergFredrik Stridh________________Eric EricsonElin Nordenskiöld_____________Moa GammelYvonne Stridner_______________Anki LidénJenny Huss____________________Mikaela KnappKatarina Huss_________________Felicia LöwerdahlDanny Mara____________________Antti ReiniMaria_________________________Nanna BlondellNaomi_________________________Natacha Mutomb DackénBertil "BP" Persson___________Björn AnderssonOla Stensson__________________Yngve Dahl bergPatricia Larsson______________Karin BjurströmRadko Stojanov________________Georgi StaykovSalka Brännström______________Magnus LindbergKerstin Hellström_____________Marie DelleskogWilly Leman___________________Fredrik WagnerLilly_________________________Aischa Stenbäck DrammehRoger Larsson_________________Johan Kylénund andere Musik: Thomas Hagby und Fredrik LidinKamera: Erik PerssonBuch: Lars Bill Lundholm und Jonas CornellRegie: Alexander Moberg
de
ARD
03:20
Nuhr im Ersten
Nur in Berlin; Erstsendung 23.05.2024 Kleinkunst/Kabarett Erstsendung 23.05.2024
de
ARD
04:05
Horst Hrubesch - Ungeheuer erfolgreich
Als Fußballspieler gewinnt Horst Hrubesch mit dem HSV drei Meistertitel und 1983 den Europapokal. Sein Markenzeichen: Kopfballtore. Dank dieser entscheidenden Qualität des Stürmers wird Deutschland 1982 Europameister. In seiner Trainerkarriere hat der gebürtige Westfale lange keine großen Erfolge vorzuweisen, bis er mit dem DFB-Nachwuchs durchstartet: Europameister mit der U19 und der U21, Spieler wie Manuel Neuer und Sami Khedira schwärmen noch heute von der besonderen Art des Coaches, der sich im Umgang mal hart, mal herzlich zeigt. Hrubesch führt 2016 die deutsche Olympiaauswahl zur Silbermedaille, bevor er 2018 erstmals als Trainer der DFB-Frauen einspringt. „Ein Menschenfänger“, sagt die heutige Kapitänin Alexandra Popp, die nun bereits zum zweiten Mal zu Hrubeschs Schützlingen zählt. Nach der für die deutsche Frauennationalmannschaft enttäuschenden Weltmeisterschaft im Sommer 2023 übernimmt er das Bundestraineramt erneut und vertritt die erkrankte Martina Voss-Tecklenburg. Unter ihm gelingt die Wende und die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Paris. Dort möchte der 73-Jährige seine Trainerkarriere mit dem Olympiasieg krönen, um danach Platz zu machen für Christian Wück. Die exklusive ARD-Dokumentation geht der Frage nach, wie ein Trainer, der ein bisschen aus der Zeit gefallen scheint, immer wieder junge Menschen für sich und das gemeinsame Ziel begeistern kann. (Vom 20.5.2024)
de
ARD
04:35
Brisant
BRISANT ist das Infotainment-Magazin der ARD und erzählt die Geschichten des Lebens aus aller Welt: Nachrichten, Hintergründe, Reportagen über den Klimawandel, Service, Trends, Lifestyle und Neuigkeiten von Prominenten.
de
ARD
04:58
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
ARD
05:00
Monitor
"Monitor" will Hintergrund liefern, Diskussionen anstoßen, Themen setzen. Unsere Handschrift: seriöse Information, gepaart mit einer sorgfältigen Analyse. Kritischer, investigativer Journalismus wird in der Redaktion großgeschrieben. "Im Zweifelsfall segeln wir eher gegen den Wind, immer meinungsfreudig, nie ideologisch". So charakterisiert Georg Restle "Monitor". Seit September 2012 leitet er die Sendung. Wir fragen nach, zeigen, was hinter Schlagworten steckt. Unser Ehrgeiz ist es, unbequem zu sein für die Mächtigen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - und uns stark zu machen für diejenigen, die sonst kein Gehör finden.
de
ARD
05:30
ARD-Morgenmagazin
Das Erste am Morgen
de
ARD
09:00
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
ARD
09:05
Hubert und Staller (103)
Impresario Ferdl Rauchschwarz wird tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Todesursache ist eine Lungenembolie, hervorgerufen durch eine Spritze Luft, die ihm injiziert wurde. Der Verdacht fällt schnell auf Huberts Exfrau, die Pathologin Dr. Anja Licht. Sie ist auf den Bändern der Videoüberwachung zu sehen und ihre Fingerabdrücke befinden sich auf der todbringenden Spritze. Hubert und Staller haben keine andere Wahl, als sie festzunehmen, zumal sich herausstellt, dass die Ärztin und der Tote ein Liebespaar waren. Anja Licht hat keinerlei Erinnerung an die letzte Nacht und Staller zweifelt vehement an der Schuld der Pathologin. Die Polizisten vermuten, dass Dr. Licht in eine Falle gelockt wurde und beginnen, im beruflichen Umfeld des Toten zu ermitteln. Ferdl Rauchschwarz betrieb eine Agentur für Mentalkünstler, Gedankenleser und Illusionisten. Zu seinem Ex-Kompagnon Pit Magnusson pflegte Rauchschwarz eine enge Beziehung, die allerdings zuletzt mit einem erbitterten Streit endete. Ebenfalls in den Fokus der Ermittlungen rücken die Gedankenleserin Carola Schnoor, die Mitarbeiterin und rechte Hand Magnussons, sowie der neue Stern am Varieté-Himmel, Mentalkünstler Yannick Riva. Schnell wird Hubert und Staller klar: Des Rätsels Lösung liegt im Feld der Manipulation. Hubert nimmt sich ein Herz und begibt sich mit seiner Exfrau Anja zurück an den Tatort. Während eines Rollenspiels, bei dem der Polizist die Rolle des verschiedenen Ferdl Rauchschwarz übernimmt, versucht er, Anjas verschüttete Erinnerungen wieder zum Vorschein holen. Derweil versucht Staller sich selbst in der Hypnose, um der Sache auf den Grund zu gehen ... Personen:Franz Hubert__________________Christian TramitzJohannes Staller______________Helmfried von LüttichauReimund Girwidz_______________Michael BrandnerBarbara Hansen________________Monika GruberLena Winter___________________Klara DeutschmannMartin Riedl__________________Paul SedlmeirDr. Anja Licht________________Karin ThalerYazid_________________________Hannes RinglstetterCarola Schnoor________________Sarah Maria BesgenYannick Riva__________________Christoph von FriedlPit Magnusson_________________Mathias Harrebye-Brandtund andere Buch: Rochus HahnRegie: Philipp Osthus
de
ARD
09:55
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
ARD
10:00
Meister des Alltags
Zu Beginn jeder Spielrunde darf ein Team aus zwei Kategorien auswählen – ohne zu wissen, welche Fragen sich dahinter verbergen. Zu jeder Frage gibt es fünf Antwortoptionen, die nach richtig oder falsch sortiert werden müssen. Das jeweilig spielende Rateteam darf sich beratschlagen, aber wenn Florian Weber den Countdown auslöst, bleiben nur noch zehn Sekunden Zeit für die Entscheidung. Sind die Antworten gesetzt, löst Florian Weber Schritt für Schritt auf und erklärt die richtigen, aber auch die falschen Antworten. Pro richtig sortierte Antwort erhält das Team 100 Euro.
de
ARD
10:30
Gefragt - Gejagt
Vier Kandidaten müssen in Einzelrunden eine Minute lang Fragen gegen die Uhr beantworten. Pro richtige Antwort wird ihnen Geld gutgeschrieben. In Einzelduellen gegen den "Jäger" müssen sie dann ihr Geld verteidigen. Werden sie dabei von ihm eingeholt, scheiden sie aus. Wenn die Kandidaten aber gegen den "Jäger" gewinnen, retten sie sich und ihr Geld ins Finale.
de
ARD
11:15
ARD-Buffet
Keine weiteren Informationen
de
ARD
12:00
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
ARD
12:10
ZDF-Mittagsmagazin
Keine weiteren Informationen
de
ARD
14:00
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
ARD
14:10
Rote Rosen (3988)
Julius versucht sich bei einem Date von seinem Liebeskummer wegen Mo abzulenken. Als Mo die beiden sieht, ist er sehr verletzt und erleidet in der Folge eine Panikattacke. Jördis ist zur Stelle und erfährt, dass das nicht Mos erste Attacke war. Sie begreift, dass Mo Hilfe braucht und sagt das Wochenende mit Klaas ab. Gunter bittet Carla, wieder im "Carlas" zu arbeiten, um ein Auge auf den Machtkampf zwischen Julius und Amelie zu haben. Als sich eine VIP-Hochzeit im Hotel ankündigt, verpflichtet Julius alle zur absoluten Verschwiegenheit. Doch Amelie sieht ihre Chance, Julius das Leben schwer zu machen ... Britta und Hendrik gelingt es, Ben und Tina ins Gespräch zu bringen. Sie wollen eine Pro- und Contra-Liste erstellen, wo Louis künftig wohnen soll. Marvin begleitet Charlotte zu einem Fashion-Event nach Hamburg. Um sein Outfit zu perfektionieren, nimmt er einen Fächer aus Charlottes „MissMayfair“-Kollektion mit. Als er damit auf Fotos in den sozialen Medien zu sehen ist, glauben alle, Marvin sei „MissMayfair“ ...
de
ARD
15:00
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
ARD
15:03
Leben. Live!
Vier Wochen lang stimmt Das Erste auf den Sommer ein und sendet am Nachmittag werktäglich „Leben. Live! - Mein ARD-Nachmittag“. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erwarten unterhaltsame Geschichten, Nützliches und Persönliches sowie tägliche Live-Eindrücke aus den verschiedensten Regionen Deutschlands. Zu Gast bei Moderator Johannes Zenglein werden neben Prominenten auch Menschen sein wie du und ich.Hinweis zu den Dailys auf den Sendeplätzen 14:10 Uhr und 15:10 Uhr: Vom 29. Juni bis zum 21. Juli 2024 wird die Tour de France ab 14:10 Uhr live übertragen, vom 12. bis 18. August dann die Tour de France Femmes wie die Live-Berichterstattung über die Olympischen Sommerspiele vom 26. Juli bis 11. August. „Rote Rosen“ pausiert ab 17. Juni für neun Wochen. Am 19. August geht es um 14:10 Uhr mit neuen Folgen weiter. „Sturm der Liebe“ ist ab 21. Mai in der Sommerpause und startet ebenfalls am 19. August mit neuen Episoden.
de
ARD
16:15
Gefragt - Gejagt
Vier Kandidaten müssen in Einzelrunden eine Minute lang Fragen gegen die Uhr beantworten. Pro richtige Antwort wird ihnen Geld gutgeschrieben. In Einzelduellen gegen den "Jäger" müssen sie dann ihr Geld verteidigen. Werden sie dabei von ihm eingeholt, scheiden sie aus. Wenn die Kandidaten aber gegen den "Jäger" gewinnen, retten sie sich und ihr Geld ins Finale.
de
ARD
17:00
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
ARD
17:15
Brisant
BRISANT ist das Infotainment-Magazin der ARD und erzählt die Geschichten des Lebens aus aller Welt: Nachrichten, Hintergründe, Reportagen über den Klimawandel, Service, Trends, Lifestyle und Neuigkeiten von Prominenten.
de
ARD
18:00
Gefragt - Gejagt
Vier Kandidaten müssen in Einzelrunden eine Minute lang Fragen gegen die Uhr beantworten. Pro richtige Antwort wird ihnen Geld gutgeschrieben. In Einzelduellen gegen den "Jäger" müssen sie dann ihr Geld verteidigen. Werden sie dabei von ihm eingeholt, scheiden sie aus. Wenn die Kandidaten aber gegen den "Jäger" gewinnen, retten sie sich und ihr Geld ins Finale.
de
ARD
18:50
Quizduell-Olymp
Hier treten Prominente zu einem außergewöhnlichen Duell an. Um zu gewinnen, müssen die Stars die superschlauen "Quizduell"-Profis schlagen. Ein Wissenswettkampf David gegen Goliath - die Stars gegen den "Quizduell-Olymp". Es geht um Wissen und Nervenstärke, aber auch um die Einschätzung der Gegner und die Bereitschaft zu zocken. Und es geht um viel Geld. Doch Vorsicht! Im packenden Finale am Ende jeder Show heißt es entweder Sieg für den Olymp und somit Team Deutschland oder Sieg für die Promis.
de
ARD
19:45
Wissen vor acht - Zukunft
Keine weiteren Informationen
de
ARD
19:50
Wetter vor acht
Keine weiteren Informationen
de
ARD
19:55
Wirtschaft vor acht
Immer den Mehrwert für die Zuschauer:innen im Blick stellt „Wirtschaft vor acht“ filmisch und mit bewegten Grafiken Begriffe aus allen Bereichen der Wirtschaft, des Arbeitslebens und des Alltags anschaulich dar. Ein Schwerpunkt ist das Themengebiet Ökonomie/Ökologie.
de
ARD
20:00
Tagesschau
Keine weiteren Informationen
de
ARD
20:15
Da hilft nur beten!
Er steht auf pompöse Markeninszenierungen, sie ist mit dem äußeren Schein längst durch – und doch sprühen nicht nur verbal die Funken zwischen dem zynisch auftretenden Werbeprofi Conrad und der idealistischen Ordensschwester Charlotte. „Da hilft nur beten!“ heißt es für das Hauptdarstellerduo Kristin Suckow und David Rott in der romantischen Komödie. Regisseur Michael Rowitz verfilmte das Drehbuch von Xaõ Seffcheque über zwei Menschen, die sich ungewollt näherkommen und beieinander mehr in Bewegung bringen, als es ihnen eigentlich lieb ist. Die ehemalige Prämonstratenserabtei Rommersdorf bei Koblenz ist eine der eindrucksvollen Kulissen für den ebenso modernen wie humorvollen Fernsehfilm über Glauben, Liebe und Werte. Für die junge Nonne Charlotte (Kristin Suckow) ist das strenge Klosterleben keine Einschränkung, sondern eine Befreiung von ihrem früheren Leben auf der Überholspur. Als der großspurige Werbeprofi Conrad (David Rott) auf einer Geschäftsreise in ihrem Kloster strandet, fühlt sie sich in ihrer Entscheidung bestätigt. Die Äbtissin Katharina (Anja Karmanski) ebenso wie die sturmerprobte Schwester Hedi (Christine Schorn) sehen jedoch in dem ungebetenen Gast ein Geschenk des Himmels. Seine Marketingkünste könnten helfen, das Kloster aus den roten Zahlen zu führen und damit einen drohenden Verkauf abzuwenden. Charlotte würde zwar lieber nach einer verschollenen Bulle aus dem 18. Jahrhundert suchen, die einer Legende zufolge den Bestand von Sankt Lioba auf ewig garantiert. Notgedrungen lässt sie sich aber auf die Zusammenarbeit mit dem Kampagnenmacher ein. Während Conrad im Auftrag seines Chefs (Wolfram Grandezka) insgeheim andere Pläne verfolgt, lernt er Charlotte besser kennen. Als Conrad erfährt, was die Ordensschwester im Kloster sucht und gefunden hat, beginnt er, sein Leben infrage zu stellen. Personen:Charlotte_____________________Kristin SuckowConrad________________________David RottHedi__________________________Christine SchornLio___________________________Sinje IrslingerWelling_______________________Wolfram GrandezkaKatharina_____________________Anja KarmanskiGerburgis_____________________Tina SeydelDr. Schmeick__________________Steffen WillDino__________________________Maximilian SchneiderJanina________________________Nora KoppenPilot_________________________Daniel BuderCarmen________________________Annika HöferAlina_________________________Laura SchultenMaria_________________________Susanne KermerTaxifahrer____________________Stephan Hellwegund andere Musik: Helmut ZerlettKamera: Karl KürtenBuch: Xaõ SeffchequeRegie: Michael Rowitz
de
ARD
21:45
Tagesthemen
Die Tagesthemen vermitteln ergänzende Informationen zu den tagesaktuellen Ereignissen und zeigen Zusammenhänge und Hintergründe.
de
ARD
22:20
Tatort: Der wüste Gobi
Für die Weimarer Kommissare Kira Dorn und Lessing beginnen turbulente 24 Stunden, als der dreifache Frauenmörder Gotthilf Bigamiluschvatokovtschvili, genannt Gobi, fünf Jahre nach seiner Verurteilung aus der forensischen Psychiatrie ausbricht.Er hinterlässt eine erwürgte Krankenschwester und deren junge Kollegin, die unter Schock steht. Noch in derselben Nacht wird auch die Ehefrau von Professor Eisler, Chefarzt der Psychiatrie, tot im eigenen Bett aufgefunden. Gobi scheint auf einem Rachefeldzug zu sein. Auf der Jagd nach dem wüsten Gobi stoßen die Kommissare nicht nur auf seine Vorlieben für Frauen und selbstgestrickte Unterwäsche. Die Ermittlungen führen Kira Dorn und Lessing auch zu seiner eifersüchtigen Verlobten Mimi Kalkbrenner, hauptberufliche Harfenistin, die Gobi möglicherweise zur Flucht verholfen hat. Als nach und nach Indizien auftauchen, die Gobis Täterschaft infrage stellen, gerät Professor Eisler ins Visier der Ermittlungen, der in den letzten Jahren ein durchaus fragwürdiges Verhältnis zu seiner kranken Ehefrau pflegte.Handelt es sich bei den jüngsten Morden etwa um einen "Trittbrettwürger“? Eine fehlende frühere Ermittlungsakte und der verschwiegene ehemalige Kommissariatsleiter Bruno Götze, der Gobi vor fünf Jahren festgenommen hat, erschweren die Aufklärung der Morde. Die Jagd nach dem Täter führt Dorn und Lessing in die Kanalisation der Stadt Weimar, die so düster ist wie das Netz der Verstrickungen, in das die Kommissare geraten. Personen:Kira Dorn______________________________________Nora TschirnerLessing________________________________________Christian UlmenKurt Stich_____________________________________Thorsten MertenLudwig Maria Pohl______________________________Arndt Schwering-SohnreyBruno Götze____________________________________Ralf DittrichDr. Seelenbinder_______________________________Ute WieckhorstGotthilf Bigamiluschvatokovtschvili "Gobi"_____Jürgen VogelMimi Kalkbrenner_______________________________Jeanette HainProf. Eisler___________________________________Ernst StötznerPaola Koslowski________________________________Mirjam HeimannPatient Dr. Streifeneder_______________________Andreas SchrödersArzt Dr. Streifeneder__________________________Thomas BadingLuise__________________________________________Antonia BillHeike Fischer__________________________________Anna WindmüllerVorsitzender Richter___________________________Bernd LangeOrchesterdirektor______________________________Nils Kretschmerund andere Musik: Dürbeck & DohmenKamera: Kristian LeschnerBuch: Murmel Clausen und Andreas PflügerRegie: Ed Herzog
de
ARD