de
ZDFinfo

ZDFinfo

Spannende Fakten und Hintergründe. Das ist ZDFinfo. Als Dokumenationssender blicken wir hinter die Kulissen und halten Sie auf dem Laufenden. Fernsehen zum Mitreden! ZDFinfo ist der ZDF-Digitalkanal für Dokumentationen und Reportagen zu Zeitgeschichte, Politik, Wissen und Service. Der junge und erfolgreiche Digitalsender hat seinen Schwerpunkt bei zeitgeschichtlichen Dokumentationen und aktuell hintergründigen Reportagen und Dokumentationen aus dem Bereich Current Affairs .

Germany

Ghid TV - vineri, 17.05.2024

00:00
Strahlendes Erbe - Atommüll sucht Endlager
Die Politik und Atomkraftgegner streiten seit Jahren, wo Atommüll gerlagert werden soll. Die Endlagersuche soll jetzt mit Bürgerbeteiligung vorangehen. Mindestens eine Million Jahre muss stark strahlender Atommüll tief in der Erde gelagert werden.
de
00:45
heute-journal
Die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages werden ausführlich dargestellt und mit sorgfältig recherchierten Hintergrundberichten abgerundet. Hinzu kommen Interviews mit Politikern und anderen massgeblichen Persönlichkeiten.
de
01:15
Im Land der Feuerberge
Die Landbrücke zwischen Nord- und Südamerika liegt auf dem Pazifischen Feuerring und wimmelt von aktiven Vulkanen. Oft verwüsten Ausbrüche das Land, doch es wird schnell wieder fruchtbar. Diese Episode führt entlang Mittelamerikas Westküste.
de
01:55
Im Land der Feuerberge
Kein Land Europas ist vulkanisch so aktiv wie Island, das auf der Nahtstelle zweier Kontinentalplatten liegt. Aber die Isländer lieben ihre Vulkane und nutzen die Energie aus dem Erdinneren. In dieser Sendung geht es unter anderem um Geysire.
de
02:40
Faszinierende Erde
Kaum eine andere Naturerscheinung ist so machtvoll, furchteinflössend und faszinierend wie Vulkanausbrüche. Es ist eine zerstörerische, aber auch Leben spendende Kraft. Sie prägt den Planeten mit seinem Reichtum an Arten und Landschaften.
de
03:25
Faszinierende Erde
In dieser Reportage werden wichtige Schauplätze der Evolution des Lebens vorgestellt, etwa die Galapagosinseln, die Serengeti, der indonesische Archipel und das Great Barrier Reef. Zu den Naturwundern zählt auch das Leben selbst.
de
04:10
Faszinierende Erde
Die Gebirge unseres Planeten, eine Urlandschaft aus Felsen, Schnee und Eis. Heimat von Tieren und Pflanzen, die sich den extremen Lebensbedingungen angepasst haben, und Sehnsuchtsorte. Für viele Menschen ist das Gebirge sogar ein Sitz der Götter.
de
04:55
Die Entstehung der Erde
Geologen untersuchen die ältesten Gesteine des Planeten sowie Meteoriten aus dem Weltall, um dem faszinierenden Rätsel um die Entstehung der Erde auf die Spur zu kommen. Die Dokumentation zeigt, wie der Planet eine kosmische Kollision überstand.
de
05:40
Die Entstehung der Erde
Tief unter der Schneedecke des sibirischen Ödlands verbergen sich die Spuren einer der grössten Naturkatastrophen der Erdgeschichte: Vor 250 Millionen Jahren spuckte die Erde riesige Mengen Lava. Die Dokumentation blickt auf die Konsequenzen.
de
06:25
Die Entstehung der Erde
Das Yosemite Valley ist eine faszinierende Landschaftsformation. Inmitten der amerikanischen Sierra Nevada gelegen, ist das Tal von bis zu 1.000 Meter hohen Felswänden eingefasst. Der Film möchte herausfinden, wie das einzigartige Tal entstanden ist.
de
07:10
Die Entstehung der Erde
Vier Mal könnte man das Empire State Building im Grand Canyon übereinanderstapeln, die obere Felskante würde man dennoch nicht erreichen. Die Schlucht ist bis zu 1,8 Kilometer tief. Vor Millionen Jahren kam es in Arizona zu Bewegungen der Erdkruste.
de
07:55
forum am freitag
Das Fach "Afghanische Musik" wird an der Hamburger Jugendmusikschule schon seit 20 Jahren angeboten. Unterrichtet wird es vom Musiker Elias Shahna, der sein Wissen mit viel Leidenschaft an Kinder und Jugendliche weitergibt.
de
08:08
heute Xpress
Die aktuellen Kurznachrichten mit den Schlagzeilen aus Deutschland und der Welt.
de
08:10
frontal
Diesmal lauten die Themen: "Chinas Zugriff auf deutschen Strom: Riskante Abhängigkeiten bei Windkraft", "Russlands Propagandanetzwerk: Neue Spuren im Fall Voice of Europe" und "Reichsbürger vor Gericht: Wer steckt hinter Umsturzfantasien?".
de
08:55
auslandsjournal
Die Themen sind: "Tumult in Tiflis: Greift Putin jetzt nach Georgien?", "Bandenkrieg in Bullerbü: Schwedens Kampf gegen die Gangs", "Sintflut in Brasilien: Metropole Porto Alegre unter Wasser" und "Endstation Tunesien? Migranten träumen von Europa".
de
09:25
Kriminelle Karrieren
Kim Schmitz hat "Megaupload" errichtet - eine Website mit der er ein Vermögen machte.
de
10:10
Kriminelle Karrieren
Diesmal wird Arjan Roskam porträtiert. Ein kleiner Coffeeshop in Amsterdam hat ihn reich gemacht.
de
10:55
Kriminelle Karrieren
Margaret McDonald leitet einen Escort-Service, der in mehr als 25 Ländern vertreten ist.
de
11:40
Kriminelle Karrieren
Das Leben des Jordan Belfort ist berühmt-berüchtigt. Durch zweifelhafte Anlagengeschäfte verdiente der "Wolf der Wall Street" ein Vermögen. Seine Finanzdeals kosteten ihn schliesslich die Freiheit, doch danach wartete der nächste Erfolg.
de
12:25
Wer ist ...?
Der mächtigste Meinungsmacher der Welt tritt mit 92 von der Spitze seines Imperiums zurück. Nach einer kontroversen Karriere übergibt Rupert Murdoch die Geschäfte an seinen Sohn, der die Kontrolle über einflussreiche Medien übernehmen soll.
de
12:45
Terra X History
Der Film erzählt die Geschichte des RAF-Terrors aus der Perspektive der Fahnder des Bundeskriminalamtes, der Bundesanwaltschaft und der Anti-Terror-Einheit GSG 9. Es ist ein Katz-und-Maus-Spiel gegen einen Gegner, der sich immer wieder neu erfindet.
de
13:30
Die 90er - Jahrzehnt der Chancen
Die 90er-Jahre sind geprägt von einer Neuordnung der Welt nach dem Ende des Kalten Krieges. Die Grundlagen für bedeutende gesellschaftliche Umbrüche werden durch das Aufkommen von Mobiltelefonen und dem Internet gelegt.
de
14:15
Die 90er - Jahrzehnt der Chancen
Die Euphorie über den Mauerfall ist schnell verflogen, die Lebensverhältnisse in Ost und West gleichen sich nur langsam an. Im Osten der Republik steigt die Arbeitslosigkeit an. Im Transformationsprozess bleiben etliche Unternehmen auf der Strecke.
de
15:00
Die 90er - Jahrzehnt der Chancen
Gegen Ende des Jahrzehnts ändert sich vieles auf der politischen Bühne in Deutschland. Die neue Regierung stimmt dem Einsatz der Bundeswehr im Kosovokrieg zu, der erste Kampfeinsatz deutscher Soldaten seit dem Zweiten Weltkrieg.
de
15:45
Die 2000er - Jahrzehnt der Spaltung
Anfang des Jahres 2000 spalten Terror und Krieg die Welt. In Deutschland wächst die Kluft zwischen Arm und Reich. Erstmals übernimmt eine Frau die Führung in der CDU. Smartphones verändern den Alltag. Ein Spendenskandal erschüttert die Union.
de
16:30
Die 2000er - Jahrzehnt der Spaltung
Es geht um die Jahre 2002 bis 2004. In Afghanistan kämpfen deutsche Soldaten an der Seite der USA gegen die Taliban. Deutschland erlebt eine Jahrhundertflut und Südostasien eine Tsunami-Katastrophe. Nach Afghanistan rückt der Irak ins Visier der USA.
de
17:15
Die 2000er - Jahrzehnt der Spaltung
Es geht um die Jahre 2005 bis 2007. Die rot-grüne Regierung beschliesst Hartz IV. Am Ende zerreisst das die SPD. 2005 wird Angela Merkel als erste Frau in Deutschland Bundeskanzlerin. Im Vatikan wird ein Deutscher Papst: Joseph Ratzinger.
de
18:00
Die 2000er - Jahrzehnt der Spaltung
Es geht um die Jahre 2008 und 2009. Die USA schlittern in eine tiefe Finanzkrise. Die Weltwirtschaft wird bald mitgerissen. Kurzarbeit und die Abwrackprämie sollen in Deutschland den Abschwung bremsen. Genuss versprechen in diesen Jahren Kochshows.
de
18:45
Faszination Weltall
Schwarze Löcher sind unsichtbare Orte, an denen die Schwerkraft so stark ist, dass nichts entkommen kann und sich sogar Raum und Zeit verformen. Die Herausforderung, Objekte zu studieren, die man nicht sehen kann, ist immens.
de
19:30
Terra X
Unfassbar viele Sterne, unzählige Möglichkeiten: durchaus denkbar, dass es irgendwo da draussen Aliens gibt. Die Sendung wirft unter anderem einen Blick auf die Ereignisse im Jahr 1990 in Belgien, bei denen angebliche UFOs gesichtet wurden.
de
20:15
Terra X
Die Planeten im Universum scheinen förmlich zu tanzen. Auch das Leben folgt einem unsichtbaren Dirigenten. Es gibt eine Kraft, der nichts und niemand entfliehen kann. Die Schwerkraft hält die Planeten nach einem festen Plan in Bewegung.
de
20:55
Terra X
Die Zeit-Skalen des Universums sprengen die Vorstellungskraft. Lesch blickt zurück auf 13,8 Milliarden Jahre kosmischer Geschichte, die den Menschen zu dem gemacht haben, was er heute ist. Denn er erfasst nur einen kleinen Teil der Wirklichkeit.
de
21:40
Terra X
Früher fand das Wissen der Welt Platz in einem Bücherregal. Heute umfasst das Internet Milliarden Webseiten, jährlich wächst die Datenmenge schneller.Was muss man heute wirklich wissen? Harald Lesch findet einen Weg durch das Labyrinth des Wissens.
de
22:25
Terra X
Immer mehr Technik nimmt von unserem Alltag Besitz. Viele fühlen sich von der Entwicklung abgehängt. Harald Lesch zeigt, wie es gelingt, technische Entwicklungen so zu nutzen, dass wir von ihnen profitieren und nicht überrollt werden.
de
23:10
Terra X
Das Leben auf der Erde hängt am Licht unserer Sonne. Doch könnten wir dank moderner Technik auch ohne unseren guten Stern überleben? Harald Lesch versucht, diese Frage zu ergründen. Wie lebenswichtig die Sonne ist, zeigt sich, wenn sie fehlt.
de
23:55
Terra X
Der Glaube an die Astrologie ist trotz naturwissenschaftlicher Erkenntnisse seit Jahrtausenden ungebrochen. Zudem ist der Glaube an die Kraft der Sterne bereits vor über 3000 Jahren von den Babyloniern formuliert worden.
de

Ghid TV - sâmbătă, 18.05.2024

00:35
heute-journal
Die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages werden ausführlich dargestellt und mit sorgfältig recherchierten Hintergrundberichten abgerundet. Hinzu kommen Interviews mit Politikern und anderen massgeblichen Persönlichkeiten.
de
01:10
Escobar - Mein Vater, der Drogenbaron
In den Monaten vor Pablo Escobars Tod befindet sich die Familie auf der Flucht vor seinen Feinden. Als der Vater sich zu ihrem Schutz von seiner Familie trennt, hilt ein kolumbianischer Journalist Esobars Ehefrau bei der Suche nach Asyl.
de
01:50
Escobar - Mein Vater, der Drogenbaron
Nach Pablo Escobars Tod im Dezember 1993 beginnt für seine Familie ein Kampf ums Überleben. Der 16-jährige Juan Pablo ist plötzlich das neue Familienoberhaupt - und gerät sofort ins Visier von Escobars Feinden, die seinen Kopf wollen.
de
02:35
Escobar - Mein Vater, der Drogenbaron
Mit dem Rest von Escobars Vermögen muss sich seine Familie ihren Frieden und ihr Überleben erkaufen. Ihr bisheriges ausschweifendes Leben in Recihtum wird von Armut und Geldsorgen abgelöst. Doch noch immer ist das Leben des Sohnes in Gefahr.
de
03:20
Escobar - Mein Vater, der Drogenbaron
In Buenos Aires hofft Escobars Familie, unter neuen Namen endlich ein normales Leben führen zu können. Doch als Juan Pablo gemeinsam mit seiner Mutter verhaftet wird, wird ihm klar, dass er mit seiner Vergangenheit abrechnen muss.
de
04:05
Drogenkrieg auf den Philippinen
Diese Sendung berichtet über die Methoden des philippinischen Präsidenten Rodrigo Duterte gegen lokale Drogenbarone. Polizei und bewaffnete Spezialeinheiten machen insbesondere in den Slums von Manila Jagd auf Drogenhändler und kriminelle Gangs.
de
04:50
Party, Strand und Mord - Drogenkrieg im Urlaubsparadies
Los Cabos ist ein beliebtes Ziel für amerikanische Multimillionäre, aber auch für mexikanische Drogenhändler. Die Region kämpft gegen die Gewalt der Kartelle. Der Badeort belegt oft den ersten Platz auf der Liste der gefährlichsten Orte der Welt.
de
05:30
Millionengeschäft Cannabis Marokkos illegaler Exportschlager
Die Autoren begeben sich auf die Spur des Haschisch und reisen von den Anbaugebieten Marokkos über Spanien bis nach Amsterdam. Gespräche mit Cannabis-Bauern, Schmugglern und Behördenmitarbeitern zeigen, wer von der illegalen Droge profitiert.
de
05:35
Millionengeschäft Cannabis Marokkos illegaler Exportschlager
Die Autoren begeben sich auf die Spur des Haschisch und reisen von den Anbaugebieten Marokkos über Spanien bis nach Amsterdam. Gespräche mit Cannabis-Bauern, Schmugglern und Behördenmitarbeitern zeigen, wer von der illegalen Droge profitiert.
de
06:20
Leschs Kosmos
Cannabis soll in Deutschland nach 100 Jahren wieder legal werden. Die neue Bundesregierung will dem ständig wachsenden Schwarzmarkt endgültig den illegalen Boden entziehen. Giftige Stoffe im Gras sind für junge Konsumenten eine Gefahr.
de
06:50
Terra X History
Der Film zeigt die Absetzung eines populären Spitzengenossen, des Politbüro-Mitglieds Konrad Naumann, über den es seinerzeit zahlreiche Spekulationen gab. Sein Fall gewährt Einblicke in einen Machtapparat, der den DDR-Bürgern verschlossen war.
de
07:35
Terra X History
Die Dokumentation rekonstruiert den Autoklau eines Trabi-Werksangehörigen in Zwickau im März 1988.
de
08:20
Terra X History
Der Film zeigt die gefährliche Flucht dreier Freunde mit einer Raupe über die innerdeutsche Grenze.
de
09:05
Die schwersten Unglücke der DDR
Die beiden deutschen Staaten stehen in ständiger Konkurrenz. Mit dem Strahlflugzeug 152 will die DDR ihre technologische Macht demonstrieren. Doch das Vorhaben erleidet einen herben Rückschlag, als der zweite Testflug tragisch endet.
de
09:48
heute Xpress
Die aktuellen Kurznachrichten mit den Schlagzeilen aus Deutschland und der Welt.
de
09:50
Die schwersten Unglücke der DDR
Die Dokumentation begibt sich auf eine Spurensuche in den Archiven der DDR, um ungeklärte Katastrophen und Gross-Unglücke aufzuklären. Denn vieles wurde vom Staat vertuscht und kam nie ans Licht. Augenzeugen helfen dabei, Lichts ins Dunkle zu bringen.
de
10:50
Die schwersten Unglücke der DDR
Die wahren Hintergründe von Unglücken in der DDR wurden geheim gehalten, und immer war die Staatssicherheit mit am Unglücksort. Sie ermittelte mit eigenem Personal, vertuschte und strengte auch Prozesse gegen politisch unliebsame Personen an.
de
11:35
Die schwersten Unglücke der DDR
Die Dokumentation zeigt eklatante Fälle in der DDR. Im Mittelpunkt stehen einige Beispiele, wo die Technik des grossen Bruders Sowjetunion versagte, zum Beispiel bei Flugzeugen und Panzern - mit oft verheerenden Folgen.
de
12:35
DDR Mobil
In Zeiten des Mangels musste die DDR erfinderisch sein, denn der Bedarf war enorm. Laster und Traktoren brauchte das Land. Nach dem Zweiten Weltkrieg bauten die Russen viele Produktionsbetriebe ab. Die Sendung beleuchtet den Fahrzeugbau.
de
13:25
DDR Mobil
Diese Sendung berichtet über die verschiedenen Verkehrsmittel, die in der DDR genutzt wurden. Die Bürger, die sich keinen Wagen leisten konnten, fuhren zum Beispiel mit dem Schwarztaxi. Dieses lukrative Geschäft war eine schnelle Geldquelle.
de
14:10
DDR mobil - Zwischen Reichsbahn und Rasendem Roland
Der Film zeigt die 40-jährige Geschichte der Staatsbahn im Osten. Sie wird von Zeitzeugen, Betroffenen und ehemaligen Bahnern rekonstruiert. Wie der Trabant, Tütenmilch und Warteschlangen gehört die Reichsbahn zum Alltag im Osten.
de
14:55
DDR Mobil
Die DDR wollte unbedingt mit dem Westen mithalten, vor allem, wenn es um Mobilität ging. In der DDR herrschte ständig Mangel. Dennoch leistete sich das Land etwas Grosses: eine weltumspannende Luftfahrtgesellschaft und eine Flugzeugbau-Industrie.
de
15:40
DDR mobil - Trabi, Wartburg und Ostrennwagen
Die Bandbreite der Fahrzeugflotte im östlichen Teil Deutschlands, Kuriositäten, Originale und aus der Not geborene Erfindungen werden gezeigt. "Vorwärts immer, rückwärts nimmer!" - dieser markante Ausspruch von Erich Honecker war richtungsweisend.
de
16:25
Das war die DDR
Im Jahr 1949 wird die DDR gegründet. Auf den jungen Staat richtet sich grosse Hoffnung. Doch schon vier Jahre nach der Gründung kulminieren Wut und Enttäuschung in einem Volksaufstand. Die DDR will ein Gegenentwurf zur Bundesrepublik Deutschland sein.
de
17:10
Das war die DDR
Die 1960er-Jahre stehen nach dem Mauerbau im Zeichen der Erneuerung. Mit Reformen will die SED die DDR modernisieren und stabilisieren. Aber wie erfolgreich sind sie tatsächlich? Denn schnell regt sich Widerstand innerhalb der Partei.
de
18:00
Das war die DDR
Der Machtantritt Erich Honeckers stimmt optimistisch. Besonders die DDR-Jugend hofft auf Lockerungen. Doch der neue Parteichef setzt zwar auf Sozialreformen, bleibt aber stets linientreu und die Hoffnung auf eine neue Zeit schwindet schnell.
de
18:45
Die schwersten Unglücke der DDR
Die beiden deutschen Staaten stehen in ständiger Konkurrenz. Mit dem Strahlflugzeug 152 will die DDR ihre technologische Macht demonstrieren. Doch das Vorhaben erleidet einen herben Rückschlag, als der zweite Testflug tragisch endet.
de
19:30
Die schwersten Unglücke der DDR
Die wahren Hintergründe von Unglücken in der DDR wurden geheim gehalten, und immer war die Staatssicherheit mit am Unglücksort. Sie ermittelte mit eigenem Personal, vertuschte und strengte auch Prozesse gegen politisch unliebsame Personen an.
de
20:15
Die schwersten Unglücke der DDR
Die Dokumentation zeigt eklatante Fälle in der DDR. Im Mittelpunkt stehen einige Beispiele, wo die Technik des grossen Bruders Sowjetunion versagte, zum Beispiel bei Flugzeugen und Panzern - mit oft verheerenden Folgen.
de
21:10
Die schwersten Unglücke der DDR
Die Dokumentation begibt sich auf eine Spurensuche in den Archiven der DDR, um ungeklärte Katastrophen und Gross-Unglücke aufzuklären. Denn vieles wurde vom Staat vertuscht und kam nie ans Licht. Augenzeugen helfen dabei, Lichts ins Dunkle zu bringen.
de
22:10
Terra X History
Der Film zeigt die Absetzung eines populären Spitzengenossen, des Politbüro-Mitglieds Konrad Naumann, über den es seinerzeit zahlreiche Spekulationen gab. Sein Fall gewährt Einblicke in einen Machtapparat, der den DDR-Bürgern verschlossen war.
de
22:55
Terra X History
Die Dokumentation rekonstruiert den Autoklau eines Trabi-Werksangehörigen in Zwickau im März 1988.
de