Classica

Classica

Stingray Classica ist ein Fernsehsender, der klassische Musik ausstrahlt. Gesendet werden Konzertmitschnitte, Opern- und Ballettaufführungen aus dem Bereich der populären Klassik, aber auch Raritäten sämtlicher Epochen und Stilrichtungen, wie alte Musik, Barock, Klassik, Romantik und zeitgenössische Musik bis hin zum Jazz. Es werden aber auch Dokumentationen ausgestrahlt.

Ghid TV - miercuri, 15.05.2024

00:00
Donizetti: Don Pasquale
Aus dem Teatro Filarmonico di Verona: "Don Pasquale" von Gaetano Donizetti (1797-1848). Musikalische Leitung: Omer Meir Wellber - Inszenierung: Antonio Albanese. Mit Simone Alaimo, Mario Cassi, Irina Lungu, Francesco Demuro.
de
02:02
Europakonzert 1996: St. Petersburg
Das Mariinsky Theater in St. Petersburg bildete die Kulisse für die Ausgabe 1996 des jährlichen Europakonzerts der Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Claudio Abbado. Gespielt wurden Werke von Prokofjew, Rachmaninoff und Beethoven.
de
03:33
Heitor Villa-Lobos Musik für Cello und Klavier II
Die Dokumentation beleuchtet Leben und Werk des brasilianischen Komponisten Heitor Villa-Lobos.
de
03:59
Rimski-Korsakow Suiten
Das Russian National Orchestra spielt unter der Leitung Michail Pletjnows. Die Aufsicht des Dirigenten führt zu einem exquisiten Konzert; das Programm der Suiten von Nikolai Rimski-Korsakow wird in der Moskauer Tchaikovsky Concert Hall aufgeführt.
de
04:46
IVC 2019
Die Sopranistin Erika Baikoff und der Pianist Gary Beecher präsentieren unter anderem Franz Schuberts "Suleika I, Was bedeutet die Bewegung", Op. 14, No. 1 (D. 720) während der finalen Runde der International Vocal Competition 2019.
de
05:16
PIAM
Im Rahmen dieses Wettbewerbs spielt Ying Li Claude Debussys Images, Buch I, Frédéric Chopins Nocturne in cis-Moll, op. 27 Nr. 1, und Franz Liszts Paraphrase aus Verdis Rigoletto. Diese Aufführung wurde im Februar 2020 in Mailand aufgenommen.
de
05:47
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de
06:00
Mozart - Klavierquartett
Christian, Frank, Tabea und Tilmann spielen Mozarts Klavierquartett Nr. 1 in Ludwigsburg. Mozart erhielt den Auftrag, drei Quartette zu schreiben, 1785 vom Verleger Franz Anton Hoffmeister.
de
06:29
Rimsky-Korsakov - Kitezh Suite
Der Dirigent Mikhail Pletnev leitet das Russische Nationalorchester zu einem Konzert, das ganz der Musik von Rimsky-Korsakov gewidmet ist. Auf dem Programm stehen die Suite für Orchester nach der Oper "Das Märchen von der unsichtbaren Stadt Kitezh".
de
06:52
In Tempus Adventus - Bach, Zelenka und Telemann
Patrick Debrabandere dirigiert Werke von Bach, Zelenka und Telemann mit dem Kammerchor Vox Mago.
de
07:57
Telemann - Der am Ölberg zagende Jesus, TWV 1: 364
Philippe Jaroussky singt Georg Philipp Telemanns Cantata "Der am Ölberg zagende Jesus".
de
08:09
Memory of a Concert
Der lettisch-deutsche Violinist Gidon Kremer und die argentinische Pianistin Martha Argerich interpretieren Duette von Bartók und Schumann. Das finale Konzert ihrer Tournee in der Berliner Philharmonie ist eine wahrlich besondere Konzertaufnahme.
de
09:05
Schumann - Sinfonische Etüden, op. 13
In dieser Aufführung präsentiert Riccardo Schwartz Schumanns Symphonische Etüden op. 13. Das zwischen 1834 und 1837 komponierte Werk bestand zunächst aus einem Thema und einer Reihe von sechzehn Variationen. Es wurde von Baron von Fricken komponiert.
de
09:32
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de
10:01
Monteverdi - Madrigale, Buch I
Der italienische Komponist Claudio Monteverdi schrieb in einem Zeitraum von fünf Jahrzehnten neun Bücher mit Madrigalen. Er half dabei, das Genre von den polyphonen a cappella Madrigalen zu den "concertato" Madrigalen zu transformieren.
de
10:45
Berlioz - Die Fantastische Symphonie, Op. 14,
Gezeigt wird eine Konzertaufnahme von Hector Berlioz' Stück "Die Fantastische Symphonie".
de
11:38
Roberto Giordano spielt Brahms und Beethoven
In seinem Konzert spielt Robert Giordano Brahms' Sechs Klavierstücke, op. 118 und zwei Sonaten von Beethoven: die berühmte Mondscheinsonate Nr. 14, op. 27 Nr. 2 und Nr. 31, op. 110, die eine spätere Sonate des Komponisten ist.
de
12:42
Hans Zender - Mit den Sinnen denken
In diesem Dokumentarfilm wird der deutsche Komponist, Dirigent und Essayist Hans Zender ausführlich vorgestellt. Als Dirigent arbeitete Zender mit mehreren deutschen Opernhäusern und Orchestern unter anderem in Bonn, Kiel und Saarbrücken zusammen.
de
13:39
Tartini - Sonate in G-Moll op. 1 Nr. 10
Die Sendung zeigt die Sonate in G-Moll op. 1 Nr. 10 des italienischen Komponisten Giuseppe Tartini.
de
13:50
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de
14:01
Monteverdi - Madrigale, Buch III
Der italienische Komponist Claudio Monteverdi schrieb in einem Zeitraum von fünf Jahrzehnten neun Bücher mit Madrigalen. Er half dabei, das Genre von den polyphonen a cappella Madrigalen zu den "concertato" Madrigalen zu transformieren.
de
15:10
Mozart, Mendelssohn und Gershwin für 2 Klaviere
Zwei italienische Pianisten interpretieren gemeinsam Mozarts Klaviersonate in D für zwei Klaviere, Mendelssohns Klaviersonate für zwei Klaviere in D, und Gershwins "Rhapsody in Blue" in einem Konzertprogramm aus dem Fazioli-Saal in Sacile.
de
16:08
Bach - Brandenburgisches Konzert Nr. 2
J. S. Bachs Reihe der sechs Brandenburgischen Konzerte gehört zu seinen bekanntesten Werken. Zu ihrem 300-jährigen Jubiläum im Jahr 2021 spielten Václav Luks und das renommierte Barockensemble Collegium 1704 alle sechs Brandenburgischen Konzerte.
de
16:20
La Bayadère
La Bayadère ist ein Ballett in drei Akten des französischen Choreographen Marius Petipa. Es spielt im Indien des 19. Jahrhunderts und erzählt die traurige Liebesgeschichte des edlen Kriegers Solor und der Tempeltänzerin Nikia.
de
18:28
Villa-Lobos
Das "Quarteto Radamés Gnattali" spielt das siebte Streichquartett von Heitor Villa-Lobos.
de
19:09
Mahler - 10. Sinfonie und Des Knaben Wunderhorn
Der Dirigent Pierre Boulez leitet das Cleveland Symphony Orchestra in einer Aufführung des Adagios von Mahlers 10. Sinfonie und des Liederzyklus "Des Knaben Wunderhorn". die Aufnahme entstand 2010 in der Severance Hall in Cleveland.
de
20:30
Liszt Wettbewerb 2017
Sergej Beljawski spielt im Halbfinale des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs 2017.
de
21:00
Ice Dance: Swan Lake
Untermalt von der Originalmusik Tschaikowskis und mit einer Choreografie von Tony Mercer interpretieren die "Imperial Ice Stars" das "Schwanensee". Das Ensemble wird von Kritikern als auch einem globalen Publikum gepriesen.
de
22:40
Strawinsky - Le Sacre du printemps
Das Europakonzert der Berliner Philharmoniker wird jedes Jahr an einem besonderen Ort ausgetragen. Diesmal wird es in der Royal Albert Hall in London aufgeführt. Dirigent Bernard Haitink schliesst mit Strawinskys Frühlingsopfer ab.
de
23:14
Bach - Sonate Nr. 3 BWV 1016
Die Sonate Nr. 3 BWV 1016 ist die dritte von Bachs Sonaten, die vor 1725 komponiert wurde.
de
23:30
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de

Ghid TV - joi, 16.05.2024

00:00
Bellini, I Capuleti e i Montecchi
Aus der San Francisco Opera: "I Capuleti e i Montecchi" (Die Capulets und die Montagues) von Vincenzo Bellini (1801-1835). Musikalische Leitung: Riccardo Frizza - Inszenierung: Vincent Boussard. Mit Joyce DiDonato, Nicole Cabell, Saimir Pirgu, Ao Li.
de
02:18
Israelische Orchester: Gala zum 60. Geburtstag
Das Israelische Philharmonische Orchester feierte 1996 seinen 60. Geburtstag mit einem Gala Konzert, dirigiert von Zubin Mehta und Daniel Barenboim. Auf der Bühne stehen weltweit gefeierte Solisten, unter anderem der Violinist Isaac Stern.
de
04:12
Meisterwerke entdecken
Diese Folge stellt die "Brandenburgischen Konzerte" von Johann Sebastian Bach (1685-1750) vor, mit Musikbeispielen mit dem Freiburger Barockorchester, Leitung Gottfried von der Goltz. Pianist und Bach-Experte Robert Levin erläutert die Konzerte.
de
04:42
Shchedrins Doppelkonzert, Franck und Dvorák
Unter der Leitung von Dirigent Neeme Järvi präsentiert das Luzerner Sinfonieorchester die Weltpremiere von Rodion Shchedrins 2011 erschienenem Konzert. Die Solisten dieser Performance ist die argentinischen Star-Pianistin Martha Argerich.
de
05:16
CMIM Voice 2022
Michael Lafferty singt im Halbfinale der Art Song Division des Concours Musical International de Montréal 2022 "Gruss" von Edvard Griegs Sechs Lieder. Diese Darbietung wurde im Bourgie-Saal des Montreal Museum of Fine Arts aufgenommen.
de
05:39
Liszt - Totentanz S.525
Dina Iwanowa aus Russland interpretiert Liszts "Totentanz", Schuberts und Liszts "Auf dem Wasser zu singen" sowie den "Erlkönig" im Solofinale des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im Tivoli Vredeburg, Utrecht.
de
06:00
Mozart - 24. Klavierkonzert, KV 491
Das 24. Klavierkonzert, KV 491, weist eine ebenso durchgängige Dramatik auf, in einer harmonischen Moll-Struktur, die an Don Giovanni erinnert. In diesem Konzert, das im Wiener Schloss Schönbrunn aufgenommen wurde.
de
06:36
Prokofjew - Peter und der Wolf
Das weltberühmte sinfonische Märchen von Sergej Prokofjew wird in einer neuen Interpretation präsentiert. Der Dirigent erzählt die Geschichte auf seine Art und wird dabei vom Britten-Pears Orchester musikalisch unterstützt.
de
07:03
Arvo Pärt - Kanon Pokajanen
Marc Michael de Smet dirigiert den Flämischen Kammerchor Aquarius, aufgenommen 2008.
de
08:46
CMIM Voice 2022
Der Tenor Jihoon Son spielt "Pourquoi me réveiller?" aus Jules Massenets Oper Werther, "Si, ritrovarla io giuro" und "Che gelida manina" aus Giacomo Puccinis Oper La Bohème. Diese Aufführung wurde im Montreal Symphony House aufgenommen.
de
09:03
England, My England: II
Lex Bohlmeijer moderiert diese zweiteilige Dokumentation über das mittelalterliche England.
de
09:23
Chopin - Ballade Nr. 4, op. 52
Roberto Prosseda spielt Mozarts fünfte Klaviersonate und vier Impromptus, Op. 90 von Franz Schubert. Prosseda bringt das Konzert mit einer Interpretation des technisch anspruchsvollen Ballade No. 4, Op. 52 von Chopin zu.
de
09:35
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de
10:00
Music in the Air
Millionen Menschen sehen sich Live-Übertragungen von Konzerten im Fernsehen an, beispielsweise das Neujahrskonzert. Die Dokumentation zeigt, welche Möglichkeiten das Fernsehen bietet, einem breiten Publikum klassische Musik näher zu bringen.
de
11:01
Mosaïque Project - Klavierquartette aus Kanada
Das Ensemble Canada zollt der Diversität Kanadas aus der Perspektive seiner Einwohner Tribut.
de
12:05
Brahms - 2. Sinfonie, Op. 73
Franz Welser-Möst dirigiert eine Performance von Brahms' 2. Sinfonie. Der Komponist brauchte zwei Jahrzehnte zur Fertigstellung seiner ersten Sinfonie. Seine zweite Sinfonie war dann etwa leichter und stützt sich auf die Errungenschaften der ersten.
de
12:46
Glière, Op. 20 und Schostakowitsch, Op. 57
Das Valerius Ensemble, bestehend aus Robert Windak (Geige), Michael Rein (Violine), Eva Šušlíková (Bratsche), Judith Chapman (Cello) und Ingo Lylofs (Klavier), spielt Glières Streichquartett Nr. 2 und Schostakowitschs Klavierquintett Op. 57.
de
13:19
Paradisi - Sonate VI in A-Dur
Der Pianist Maurizio Baglini führt ein Konzert mit Werken aus vier Jahrhunderten italienischer Klaviermusik auf. Auf dem Programm stehen Pietro Domenico Paradisis Sonate VI in A-Dur und eine Auswahl von Franz Liszts Grandes Etudes.
de
13:31
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de
14:00
Werke von Kindermann, Fischer und Baal
Die Sendung zeigt ein Cello-Konzert in Rahmen des "Early Music Festival" in Utrecht im Jahr 2020.
de
14:39
Kristine Opolais Konzert
Eine Primadonna und ein grosser Star der New York Metropolitan Opera, tritt in ihrer Heimat Lettland auf. Gemeinsam mit dem Latvian National Symphony Orchestra gab sie 2017 ein grossartiges Konzert in der Nationaloper Lettlands.
de
16:20
Mahler, Symphonie Nr. 6 a-Moll
Gustav Mahler (1860-1911): Symphonie Nr. 6 a-Moll. Paavo Järvi dirigiert das hr-Sinfonieorchester. Aufgenommen beim Rheingau Musik Festival im Kloster Eberbach.
de
17:50
Griegs Klavierkonzert & Beethovens Sinfonie Nr. 7
Der Dirigent Jan Latham-Koenig leitet das Flandern Symphonieorchester in einem Konzert, aufgenommen im Concertgebouw Brügge, Belgien, am 21. April 2016. Das Programm beginnt mit Felix Mendelssohns Konzertouvertüre Die Hebriden, Op. 26.
de
19:15
B. Strozzi - Sino alla morte
Der argentinische Dirigent und Cembalist Leonardo García Alarcón führt sein Ensemble Cappella Mediterranea durch ein Programm italienischer Barockmusik. Das Ensemble spielt einige der schönsten Barockstücke von Francesco Cavalli.
de
19:30
W.A. Mozart: Der Junge mit der Perücke
Der Film zeigt Jungen und Mädchen zwischen acht und elf Jahren, die mit Humor und ernsten Interpretationen das Leben von Wolfgang Amadeus Mozart anhand von dessen Biografie nacherzählen. Mozart wird durch die Augen von Kindern entdeckt.
de
19:59
Mendelssohn, Violinkonzert e-Moll op. 64
Die koreanische Geigerin Kyung-Wha Chung ist Solistin in Felix Mendelssohns berühmtem Violinkonzert. Sir Georg Solti dirigiert das Chicago Symphony Orchestra. Aufgenommen im Oktober 1979 in der Orchestra Hall, Chicago.
de
20:28
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de
21:00
Delibes, Coppélia
Aus der Opéra Royal du Château de Versailles: "Coppélia". Musik von Léo Delibes (1836-1891). Choreographie: Eduardo Lao. Mit Sophie Cassegrain (Coppélia), Yester Mullins (Doktor Coppelius), Cristian Oliveri (Franz) und dem Víctor Ullate Ballet.
de
22:34
Dvořák - 9. Sinfonie, Op. 95
Andris Nelsons spielt mit dem Gewandhausorchester Leipzig 2017 Antonin Dvořáks neunte Sinfonie.
de