Classica

Classica

Stingray Classica ist ein Fernsehsender, der klassische Musik ausstrahlt. Gesendet werden Konzertmitschnitte, Opern- und Ballettaufführungen aus dem Bereich der populären Klassik, aber auch Raritäten sämtlicher Epochen und Stilrichtungen, wie alte Musik, Barock, Klassik, Romantik und zeitgenössische Musik bis hin zum Jazz. Es werden aber auch Dokumentationen ausgestrahlt.

Programguide - tirsdag, 14. mai 2024

kl. 00 +0200
Nicolai - Die lustigen Weiber von Windsor
Eine Oper von Otto Nicolai. Das Libretto von Hermann Von Mosenthal basiert auf William Shakespeares Theaterstück. Aufgeführt an der Opéra Royal de Liege unter der Leitung von Christian Zacharias.
de
kl. 02.29 +0200
Waldbühne 1996 - Italienische Nacht
Die Waldbühne ist ein Amphitheater in Berlin. Es wurde vom deutschen Architekten Werner March nach dem Vorbild eines griechischen Theaters entworfen. Die Berliner Philharmoniker spielen Musik von Verdi, Paul Lincke und Gioachino Rossini.
de
kl. 04.17 +0200
Heitor Villa-Lobos Musik für Cello und Piano - IV
Diese Dokumentation handelt vom Leben und Werk des brasilianischen Komponisten Heitor Villa-Lobos.
de
kl. 04.43 +0200
Danielpour - Elegies
Hartmut Haenchen leitet das Orchester der philharmonie zuidnederland in einem Konzert von Richard Danielpours "Elegies". Solisten sind Marina Prudenskaya und Thomas Oliemans. Die Aufnahme entstand 2019 im Muziekgebouw Eindhoven in den Niederlanden.
de
kl. 05.19 +0200
IVC 2021
Der Tenor Ilja Aksionov und der Pianist Gustas Raudonius präsentieren Bart Vismans "Het goud van Vermeer" und "As I lay in the early sun". Diese Aufführung wurde im Het Noordbrabants Museum im niederländischen 's-Hertogenbosch aufgenommen.
de
kl. 05.43 +0200
Schubert - Vier Impromptus, op. 90
Der italienische Pianist spielt unter anderem Mozarts fünfte Klaviersonate und vier Impromptus, Op. 90 von Franz Schubert. Roberto Prosseda meistert die technisch anspruchsvollen Stücke und schliesst das Konzert mit Chopins Ballade Nummer vier.
de
kl. 06 +0200
Sergiu Celibidache - The Triumphant Return
Nach 38 Jahren stand Sergiu Celibidache im März 1992 wieder am Pult der Berliner Philharmoniker und probte Anton Bruckners 7. Symphonie. Von 1946 bis zu Wilhelm Furtwänglers Rückkehr 1952 war Celibidache Chefdirigent dieses Orchesters.
de
kl. 06.55 +0200
Nielsen - Commotio
Fabio Luisi dirigiert das Dänische Radio-Sinfonieorchester in einer Performance zu Ehren des 150. Geburtstages des dänischen Nationalkomponisten, Carl Nielsen. Nebst Nielsens 6. Sinfonie ist auch Rachmaninoffs 4. Klavierkonzert Teil des Programmes.
de
kl. 07.21 +0200
Ein Mozart-Konzert aus Berlin
Das Kammerorchester Carl-Philipp Emanuel Bach wird geleitet von Hartmut Haenchen. In dieser Aufführung gelingt es Haenchen mit einem reduzierten Ensemble, die vielfältigen Charakteristiken der Musik zum Leben zu erwecken.
de
kl. 08.35 +0200
IVC 2021
Die Sopranistin Sara Gouzy und der Pianist Seri Dan präsentieren "Chevaux de bois" aus Claude Debussys "Ariettes oubliées". Diese Aufführung wurde im Het Noordbrabants Museum im niederländischen 's-Hertogenbosch aufgenommen.
de
kl. 09.01 +0200
Brasilianische Musik für Cello und Klavier
Diese sechsteilige Dokumentation berichtet über durch das Leben und Werk von Heitor Villa-Lobos.
de
kl. 09.28 +0200
Scriabin - 5. Klaviersonate, Op. 53
In diesem Konzert im Théâtre des Champs-Élysées geben die vier jungen chinesische PianistInnen Chen Xue-Hong, Zhang Cheng, Chen Yunjie und Chen Sa ihr gemeinsames Konzertdebüt in Paris und stellten dabei ihr aussergewöhnliches Talent unter Beweis.
de
kl. 09.40 +0200
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de
kl. 10 +0200
Beethoven - 9. Sinfonie
Das Orquesta Sinfónica de Minería interpretiert Beethovens Sinfoniezyklus. Carlos Miguel Prieto dirigiert das Orchester, vier Gesangssolisten und den Chor VocalEssence. Beethovens Sinfonie Nr. 9 wird häufig als seine grösste Komposition angesehen.
de
kl. 11.11 +0200
Werke für Flöte & Oboe: Haydn, Schumann, Bach
Im Konzert aus dem Palais Lichtenau in Potsdam sind unter anderem folgende Werke zu hören: Joseph Haydns Trio Nr.1 C Hb. IV/1, Clara Schumanns Drei Romanzen op. 22, Antonín Dvořáks Waldesruhe und J. S. Bachs Triosonate c-Moll BWV 1079.
de
kl. 12.20 +0200
Meisterwerke entdecken
Diese Folge stellt die "Symphonie fantastique" op. 14 von Hector Berlioz (1803-1869) vor, eines der wichtigsten Werke der frühen Romantik. Die Musikbeispiele stammen von den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Mariss Jansons.
de
kl. 12.50 +0200
Villa-Lobos
Das Quarteto Radamés Gnattali spielt das 13. Streichquartett von Heitor Villa-Lobos.
de
kl. 13.16 +0200
Mozart - Streichquartett Nr. 19
Das Gewandhaus-Quartett spielt im Rammenauer Barockschloss Mozarts Streichquartett Nr. 19 in C-Dur, KV 465. Es ist mit das berühmteste aller Mozart-Quartette und das letzte einer Serie von sechs Quartetten, die er zwischen 1782 und 1785 komponierte.
de
kl. 13.45 +0200
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de
kl. 14 +0200
Requiem: Ockeghem und De la Rue
Die Dokumentation beschäftigt sich mit Johannes Ockeghem und Pierre de la Rue, zwei wichtigen Komponisten der Musikgeschichte. Ockeghem ist für das erste vollständige Requiem verantwortlich und ebnete den Weg für de la Rue.
de
kl. 15 +0200
Jerusalem International Chamber Music Festival
Dieses Programm präsentiert die Highlights des Jerusalem International Chamber Music Festival 2008. Das Festival ist bekannt für ein aussergewöhnliches Repertoire sowie das einmalige Aufeinandertreffen von erstklassigen Solisten.
de
kl. 17.27 +0200
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll, op. 68
Das Dänische Nationale Symphonieorchester, Leitung Thomas Dausgaard, spielt die Symphonie Nr. 1 c-Moll op. 68 von Johannes Brahms (1833-1897). Diese Aufnahme entstand im Koncerthuset, dem im Januar 2009 eröffneten Konzertsaal in Kopenhagen.
de
kl. 18.16 +0200
Mozart - Klavierkonzert Nr. 25 & Sinfonie Nr. 35
Stefano Conticello dirigiert das Orchester des Teatro Comunale di Bologna in einem Konzert. Es wird mit der Ouvertüre aus Mozarts beliebter Oper "Die Zauberflöte" eröffnet. Es folgt das Klavierkonzert Nr. 25 in C-Dur, mit Maurizio Baglini als Solist.
de
kl. 19.18 +0200
Klaviertrios von Rachmaninow und Dvorák
Das Valerius Ensemble, bestehend aus Eeva Koskinen, Geige, René Geesing, Cello, und Ingo Lulofs, Klavier, spielt Rachmaninows Trio élégiaque Nr.1 und das Finale von Dvoráks Klaviertrio No.3, Op. 65, aufgenommen im Muziekcentrum Enschede.
de
kl. 19.44 +0200
Summertime at the Domaine Forget
Der Film stellt das Sommerfestival der Musikakademie Domaine Forget in Saint-Irénée, Québec vor.
de
kl. 20 +0200
Bach - 2. Partita für Violin (BWV 1004)
Die deutsche Geigerin Isabelle Faust spielt dieses Mal zwei beeindruckende Solowerke für die Violine. So spielt sie von Johann Sebastian Bach die Partita Nummer 2 in D-Moll BWV 1004 sowie auch die Sonate Nr. 3 in C-Dur BWV 1005.
de
kl. 20.33 +0200
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de
kl. 21 +0200
Clash of the Soloists
Heutzutage würden Millionen von Menschen an einem Konzertsaal vorbeigehen und nur ein Bruchteil würde hineingehen. Aleksey Igudesman und Hyung-ki Joo haben eine gemeinsame Basis zwischen zwei scheinbar gegensätzlichen Zuschauersportarten gefunden.
de
kl. 21.36 +0200
Israel Philharmonic Orchestra: Coming Home
Am 24. Dezember 2001 feierte das Israel Philharmonic Orchestra, eines der renommiertesten Orchester der Welt, sein 75. Jubiläum. Der Film porträtiert das Orchester und seine ereignisreiche Geschichte vor dem Hintergrund Israels und des Holocausts.
de
kl. 22.30 +0200
PIAM
Micah McLaurin führt Frédéric Chopins Nocturne Op. 27 Nr. 2 und Barcarolle, Op. 60 sowie eine Auswahl von Alexander Scriabins Etüden auf. Diese Aufführung wurde im Januar 2020 am Teatro EDI Barrio in Mailand aufgenommen.
de
kl. 22.58 +0200
Lifschitz & Davidson
Diese Performance von Sonya Lifschitz und Robert Davidson wurde beim Festival Classical:Next 2019 in Rotterdam in den Niederlanden aufgenommen.
de
kl. 23.28 +0200
Frang, Schiff & Zimmermann spielen Mozart & Brahms
Drei Virtuosen tun sich anlässlich des schweizer "Verbier Festivals" 2018 zusammen und spielen Mozart und Brahms. Die spürbare Vielseitigkeit András Schiffs wird durch Frangs Mozart-Interpretation und Zimmermann an der Violine ergänzt.
de
kl. 23.45 +0200
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de

Programguide - onsdag, 15. mai 2024

kl. 00 +0200
Donizetti: Don Pasquale
Aus dem Teatro Filarmonico di Verona: "Don Pasquale" von Gaetano Donizetti (1797-1848). Musikalische Leitung: Omer Meir Wellber - Inszenierung: Antonio Albanese. Mit Simone Alaimo, Mario Cassi, Irina Lungu, Francesco Demuro.
de
kl. 02.02 +0200
Europakonzert 1996: St. Petersburg
Das Mariinsky Theater in St. Petersburg bildete die Kulisse für die Ausgabe 1996 des jährlichen Europakonzerts der Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Claudio Abbado. Gespielt wurden Werke von Prokofjew, Rachmaninoff und Beethoven.
de
kl. 03.33 +0200
Heitor Villa-Lobos Musik für Cello und Klavier II
Die Dokumentation beleuchtet Leben und Werk des brasilianischen Komponisten Heitor Villa-Lobos.
de
kl. 03.59 +0200
Rimski-Korsakow Suiten
Das Russian National Orchestra spielt unter der Leitung Michail Pletjnows. Die Aufsicht des Dirigenten führt zu einem exquisiten Konzert; das Programm der Suiten von Nikolai Rimski-Korsakow wird in der Moskauer Tchaikovsky Concert Hall aufgeführt.
de
kl. 04.46 +0200
IVC 2019
Die Sopranistin Erika Baikoff und der Pianist Gary Beecher präsentieren unter anderem Franz Schuberts "Suleika I, Was bedeutet die Bewegung", Op. 14, No. 1 (D. 720) während der finalen Runde der International Vocal Competition 2019.
de
kl. 05.16 +0200
PIAM
Im Rahmen dieses Wettbewerbs spielt Ying Li Claude Debussys Images, Buch I, Frédéric Chopins Nocturne in cis-Moll, op. 27 Nr. 1, und Franz Liszts Paraphrase aus Verdis Rigoletto. Diese Aufführung wurde im Februar 2020 in Mailand aufgenommen.
de
kl. 05.47 +0200
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de
kl. 06 +0200
Mozart - Klavierquartett
Christian, Frank, Tabea und Tilmann spielen Mozarts Klavierquartett Nr. 1 in Ludwigsburg. Mozart erhielt den Auftrag, drei Quartette zu schreiben, 1785 vom Verleger Franz Anton Hoffmeister.
de
kl. 06.29 +0200
Rimsky-Korsakov - Kitezh Suite
Der Dirigent Mikhail Pletnev leitet das Russische Nationalorchester zu einem Konzert, das ganz der Musik von Rimsky-Korsakov gewidmet ist. Auf dem Programm stehen die Suite für Orchester nach der Oper "Das Märchen von der unsichtbaren Stadt Kitezh".
de
kl. 06.52 +0200
In Tempus Adventus - Bach, Zelenka und Telemann
Patrick Debrabandere dirigiert Werke von Bach, Zelenka und Telemann mit dem Kammerchor Vox Mago.
de
kl. 07.57 +0200
Telemann - Der am Ölberg zagende Jesus, TWV 1: 364
Philippe Jaroussky singt Georg Philipp Telemanns Cantata "Der am Ölberg zagende Jesus".
de
kl. 08.09 +0200
Memory of a Concert
Der lettisch-deutsche Violinist Gidon Kremer und die argentinische Pianistin Martha Argerich interpretieren Duette von Bartók und Schumann. Das finale Konzert ihrer Tournee in der Berliner Philharmonie ist eine wahrlich besondere Konzertaufnahme.
de
kl. 09.05 +0200
Schumann - Sinfonische Etüden, op. 13
In dieser Aufführung präsentiert Riccardo Schwartz Schumanns Symphonische Etüden op. 13. Das zwischen 1834 und 1837 komponierte Werk bestand zunächst aus einem Thema und einer Reihe von sechzehn Variationen. Es wurde von Baron von Fricken komponiert.
de
kl. 09.32 +0200
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de
kl. 10.01 +0200
Monteverdi - Madrigale, Buch I
Der italienische Komponist Claudio Monteverdi schrieb in einem Zeitraum von fünf Jahrzehnten neun Bücher mit Madrigalen. Er half dabei, das Genre von den polyphonen a cappella Madrigalen zu den "concertato" Madrigalen zu transformieren.
de
kl. 10.45 +0200
Berlioz - Die Fantastische Symphonie, Op. 14,
Gezeigt wird eine Konzertaufnahme von Hector Berlioz' Stück "Die Fantastische Symphonie".
de
kl. 11.38 +0200
Roberto Giordano spielt Brahms und Beethoven
In seinem Konzert spielt Robert Giordano Brahms' Sechs Klavierstücke, op. 118 und zwei Sonaten von Beethoven: die berühmte Mondscheinsonate Nr. 14, op. 27 Nr. 2 und Nr. 31, op. 110, die eine spätere Sonate des Komponisten ist.
de
kl. 12.42 +0200
Hans Zender - Mit den Sinnen denken
In diesem Dokumentarfilm wird der deutsche Komponist, Dirigent und Essayist Hans Zender ausführlich vorgestellt. Als Dirigent arbeitete Zender mit mehreren deutschen Opernhäusern und Orchestern unter anderem in Bonn, Kiel und Saarbrücken zusammen.
de
kl. 13.39 +0200
Tartini - Sonate in G-Moll op. 1 Nr. 10
Die Sendung zeigt die Sonate in G-Moll op. 1 Nr. 10 des italienischen Komponisten Giuseppe Tartini.
de
kl. 13.50 +0200
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de
kl. 14.01 +0200
Monteverdi - Madrigale, Buch III
Der italienische Komponist Claudio Monteverdi schrieb in einem Zeitraum von fünf Jahrzehnten neun Bücher mit Madrigalen. Er half dabei, das Genre von den polyphonen a cappella Madrigalen zu den "concertato" Madrigalen zu transformieren.
de
kl. 15.10 +0200
Mozart, Mendelssohn und Gershwin für 2 Klaviere
Zwei italienische Pianisten interpretieren gemeinsam Mozarts Klaviersonate in D für zwei Klaviere, Mendelssohns Klaviersonate für zwei Klaviere in D, und Gershwins "Rhapsody in Blue" in einem Konzertprogramm aus dem Fazioli-Saal in Sacile.
de
kl. 16.08 +0200
Bach - Brandenburgisches Konzert Nr. 2
J. S. Bachs Reihe der sechs Brandenburgischen Konzerte gehört zu seinen bekanntesten Werken. Zu ihrem 300-jährigen Jubiläum im Jahr 2021 spielten Václav Luks und das renommierte Barockensemble Collegium 1704 alle sechs Brandenburgischen Konzerte.
de
kl. 16.20 +0200
La Bayadère
La Bayadère ist ein Ballett in drei Akten des französischen Choreographen Marius Petipa. Es spielt im Indien des 19. Jahrhunderts und erzählt die traurige Liebesgeschichte des edlen Kriegers Solor und der Tempeltänzerin Nikia.
de
kl. 18.28 +0200
Villa-Lobos
Das "Quarteto Radamés Gnattali" spielt das siebte Streichquartett von Heitor Villa-Lobos.
de
kl. 19.09 +0200
Mahler - 10. Sinfonie und Des Knaben Wunderhorn
Der Dirigent Pierre Boulez leitet das Cleveland Symphony Orchestra in einer Aufführung des Adagios von Mahlers 10. Sinfonie und des Liederzyklus "Des Knaben Wunderhorn". die Aufnahme entstand 2010 in der Severance Hall in Cleveland.
de
kl. 20.30 +0200
Liszt Wettbewerb 2017
Sergej Beljawski spielt im Halbfinale des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs 2017.
de
kl. 21 +0200
Ice Dance: Swan Lake
Untermalt von der Originalmusik Tschaikowskis und mit einer Choreografie von Tony Mercer interpretieren die "Imperial Ice Stars" das "Schwanensee". Das Ensemble wird von Kritikern als auch einem globalen Publikum gepriesen.
de
kl. 22.40 +0200
Strawinsky - Le Sacre du printemps
Das Europakonzert der Berliner Philharmoniker wird jedes Jahr an einem besonderen Ort ausgetragen. Diesmal wird es in der Royal Albert Hall in London aufgeführt. Dirigent Bernard Haitink schliesst mit Strawinskys Frühlingsopfer ab.
de