de
ARD-alpha

ARD-alpha

ARD-alpha ist ein deutscher Fernseh-Bildungskanal, der am 7. Januar 1998 unter Federführung des Bayerischen Rundfunks als BR-alpha auf Sendung ging. Am 29. Juni 2014 wurde er in ARD-alpha umbenannt.

Germany

Gwida Tat- Televixin - it-Tnejn, it-Tnejn, 29 ta Apr, 2024

01:00 CEST
Die Tagesschau vor 20 Jahren
Die Sendung bietet einen Einblick in die jüngere Zeitgeschichte und zeigt, wie die Welt dort aussah. Im direkten Vergleich mit heutigen Nachrichten können die Zuschauer die Geschichte noch einmal hautnah nachempfinden und auf eine Zeitreise gehen.
de
01:15 CEST
Bob Ross: The Joy of Painting
Eine einsame Hütte ragt aus den Bergen von Schnee, stille Eleganz drückt dieses Gemälde aus.
de
01:45 CEST
Space Night
Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Die Sendung zeigt atemberaubende Satellitenaufnahmen des Planeten Erde, die mit passender Musik untermalt werden.
de
02:45 CEST
alpha-Centauri
Fast alle Sterne entstehen nicht alleine, sondern als Doppelsterne oder sogar Mehrfachsysteme. Und genau wie bei menschlichen Beziehungen stellt sich die Frage, was zwischen den beiden Partnern passiert, also ob sie sich verändern oder nicht.
de
03:00 CEST
Space Night
Die Sendung zeigt traumhafte Bilder, von denen man nur schwärmen und träumen kann.
de
04:00 CEST
alpha-Centauri
Noch heute finden sich im All Überreste des Big Bang: die kosmische Hintergrundstrahlung. Sie ist der ultimative Beweis dafür, dass wir in einem Universum leben, das einen Zeitpfeil hat, expandiert und sich abkühlt. Diese Folge erklärt das Phänomen.
de
04:15 CEST
Space Night
Spektakuläre Aufnahmen aus dem Weltall im Nachtprogramm des BR. Die schönste Serie, die es zur Zeit im Fernsehen gibt, befand der Spiegel, als am 1. Juni 1994 im Nachtprogramm des Bayerischen Fernsehens die Space Night das erste Mal auf Sendung ging.
de
05:15 CEST
alpha-Centauri
Junge, kalte, dunkle Gaswolken sind die Eiskammern des Universums. Riesige Mengen von Eis entstehen dort, bei Temperaturen bis zu minus 260 Grad. Doch dieses Eis ist ganz anders als das Eis, das wir kennen: Es wird amorph, fängt wieder an zu fliessen.
de
05:30 CEST
Bob Ross: The Joy of Painting
In dieser Folge zaubert Bob Ross einen stürmischen Ozean unter bedrohlichen Wolken.
de
06:00 CEST
Russisch, bitte!
Anfänger können das kyrillische Alphabet und den Grundwortschatz der russischen Sprache erlernen.
de
06:30 CEST
Grundkurs Englisch
Eric ist auf Wohnungssuche. Wir besuchen wieder unseren Bayern in Boston und lernen bei "Say it again, Sam" die Unterschiede zwischen britischem und amerikanischem Englisch kennen. Grammatikalisch geht es diesmal um Artikel, Pronomen und Zahlen.
de
07:00 CEST
Wissen macht Ah!
In der Sendung dreht sich alles ums Wasser und um die Frage, wie schnell Flüsse fliessen. Eines ist klar: Alle Flüsse fliessen bergab und je steiler es ist, desto schneller fliessen sie. Die Geschwindigkeit ist daher von Fluss zu Fluss unterschiedlich.
de
07:25 CEST
neuneinhalb
Das speziell für Kinder und Jugendliche ausgelegte Nachrichtenmagazin berichtet auf verständliche Art und Weise über aktuelle Meldungen und Nachrichten aus Gesellschaft und Politik.
de
07:35 CEST
Willi wills wissen
Wer mit 28 000 Stundenkilometern im Weltall um die Erde sausen will, muss vorher ein paar Tests bestehen - daran kommt auch Willi nicht vorbei.
de
08:00 CEST
Chemie im Alltag
Diese Folge erklärt, welche chemischen Reaktionen die Haarfarbe verändern können.
de
08:15 CEST
Vom Kraftwerk zum Verbraucher
Die Sendung zeigt einen Beitrag zum HSU-Unterricht ab der vierten Jahrgangsstufe.
de
08:30 CEST
Tele-Gym
In dieser Sendung werden Übungen für einen stärkeren und gesunden Rücken gezeigt.
de
08:45 CEST
Panoramabilder
Gezeigt werden schöne Panoramabilder von der Region München und der Umgebung.
de
10:00 CEST
Heimat Österreich
Die Sendung hat die Region Seefeld besucht und den Frühsommer eingefangen. Der Beginn der warmen Jahreszeit markiert für die bäuerliche Bevölkerung auch den Anfang der arbeitsintensiven Zeit. Die Tiere werden auf die Almen getrieben.
de
10:45 CEST
Quarks
Lange wurde Dopamin einfach als Glückshormon bezeichnet. Doch es ist viel mehr als das. Zu grossen Teilen bestimmt es die Motivation. Die Sendung zeigt, wie man das Dopaminsystem stärken kann, um besser fokussiert und konzentriert zu sein.
de
11:30 CEST
Global Us - Was uns alle verbindet
Die Sendung wirft einen Blick auf die grössten Probleme der Welt und der Globalisierung.
de
11:55 CEST
Wissen vor acht - Zukunft
In dieser Folge demonstrieren die beiden Moderatoren der Sendung unter anderem, wie eine einfache Kameratechnik für Autos und Lastwagen den gefährlichen toten Winkel sichtbar und damit den Verkehr bedeutend sicherer machen können.
de
12:05 CEST
Tagesgespräch
In dieser Talkshow beantworten der Moderator und unterschiedlichen Experten die Fragen der Anrufer.
de
01:00 CEST
Fit Aktiv für Junggebliebene
Werden Sie Teil unserer motivierten Turngruppe und starten sie mit Freude und Bewegung in den Tag. Sportwissenschaftlerin Heidi Sykora gibt mit einer selektiven Übungsauswahl einen Impuls in Richtung Gesundheit durch und mit Bewegung.
de
01:30 CEST
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Ausserdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
de
02:00 CEST
Information und Manipulation - Wer gewinnt den Meinungskampf auf Social Media
Information und Manipulation - Wer gewinnt den Meinungskampf auf Social Media?
de
03:00 CEST
Kant für Anfänger
"Handle so, dass die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könnte." Immanuel Kants kategorischer Imperativ, 1788 entstanden, hat Gültigkeit bis heute. Nur: Was sagt der kategorische Imperativ aus?
de
03:15 CEST
alpha-retro
Die Bürger des oberbayerischen Weilers Hellsberg wollen Niederbayern werden. Hellsberg liegt in einer oberbayerischen Enklave und ist vom Regierungsbezirk Niederbayern umschlossen. Es gibt viele Gründe, warum die Menschen in Hellsberg das wollen.
de
03:30 CEST
alpha-retro
Der Film von 1964 zeigt am Beispiel der Stadt Landshut, wie eine Stadt ihre Steuereinnahmen verwendet. Zu sehen sind dabei herrliche Aufnahmen von Landshut aus dieser Zeit. Ein Druckereibesitzer muss zur Stadthauptkasse, um seine Steuern zu bezahlen.
de
03:55 CEST
alpha-retro
1962 wurde die Rente am Schalter noch bar ausbezahlt oder vom Postboten gebracht.
de
04:25 CEST
alpha-retro
Diese Reportage aus dem Jahr 1978 befasst sich mit "Sie-er-Es", einer Frauensendung auch für Männer.
de
04:40 CEST
alpha-retro
Hans Lechleitner besuchte 1961 den Ballhausplatz 1 in Wien, das österreichische Bundeskanzleramt.
de
05:05 CEST
alpha-retro
"Blasius, der Spaziergänger" alias Sigi Sommer erzählt aus seiner Kindheit und Jugend in München.
de
05:15 CEST
Kant für Anfänger
Sophie wird nervös, da es nur noch ein paar Tage bis zu ihrer Prüfung sind. Deswegen trifft sie sich noch einmal mit ihrem ehemaligen Lehrer und lässt sich von ihm die transzendentale Deduktion erklären. Danach gleitet Sophie in die Traumwelt.
de
05:30 CEST
Zwischen Spessart und Karwendel
Bayern erleben - Magazin zu Bayerns Kultur, Brauchtum und Geschichte.
de
06:15 CEST
KlimaZeit
In der Sendung wird berichtet, warum Holz als Baustoff energetisch besser ist als sein Ruf.
de
06:45 CEST
Alles Wissen
Können wir uns bald in jeder Sprache unterhalten? Eine fremde Sprache zu lernen, kann etwas Wunderbares sein. Für viele Menschen ist es vor allem aber eines: mühsam und langwierig. Ist das noch notwendig?
de
07:30 CEST
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Ausserdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
de
08:00 CEST
Tagesschau
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
de
08:15 CEST
Länder - Menschen - Abenteuer
Schlesien ist eine geschichtsträchtige Region, die reich ist an landschaftlichen und kulturellen Schätzen wie auch an Bodenschätzen. Schlesien ist voller Traditionen, voller Schmerz und für manche Heimatvertriebene auch voller Wehmut.
de
09:00 CEST
Mein Wald, mein Leben
Die Dokumentation zeigt Menschen, die in der Eifel im, vom oder mit dem Wald leben.
de
09:45 CEST
die nordreportage
Es sollen die Urwälder der Zukunft werden. Diese Reportage begleitet Menschen aus Niedersachsen, die aus Überzeugung im Wald einen ungewöhnlichen Weg gehen und sich mit viel Engagement für richtige Naturwälder einsetzen.
de
10:15 CEST
alpha-Campus TALKS
Die Sendung bringt Fakten, Tipps, Gesichter und Geschichten zu aktuellen Themen.
de
10:45 CEST
alpha Uni
Die Sendung stellt diverse Studiengänge vor und zeigt, wie danach der Berufseinstieg gelingen kann.
de
11:15 CEST
betrifft
Eine kritische Reportage über die Sinnhaftigkeit und den Nutzen von Gesundheitsvorsorgeuntersuchungen. Umfangreiche Studien zeigen, dass das Mammographie-Screening kaum messbare Erfolge hat.
de

Gwida Tat- Televixin - it-Tlieta, it-Tlieta, 30 ta Apr, 2024

12:15 CEST
The Day - News in Review
Die Sendung zeigt Nachrichten aus Deutschland und global, inklusive Wetter und Sport.
de
12:45 CEST
Die Tagesschau vor 20 Jahren
Die Sendung bietet einen Einblick in die jüngere Zeitgeschichte und zeigt, wie die Welt dort aussah. Im direkten Vergleich mit heutigen Nachrichten können die Zuschauer die Geschichte noch einmal hautnah nachempfinden und auf eine Zeitreise gehen.
de
01:00 CEST
Bob Ross: The Joy of Painting
Bob Ross transformiert eine schäbige Leinwand in eine wunderschön sanfte Szene mit opulenten Bäumen.
de
01:30 CEST
Space Night
Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Die Sendung zeigt dieses Mal verschiedene Aufnahmen der Erde.
de
02:30 CEST
alpha-Centauri
Perverse Dinge spielen sich im Universum ab, wenn Schwarze Löcher einander nahe kommen.
de
02:45 CEST
Space Night
Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Die Sendung zeigt dieses Mal verschiedene Aufnahmen der Erde.
de
03:15 CEST
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Ausserdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
de
03:45 CEST
Alles Wissen
Können wir uns bald in jeder Sprache unterhalten? Eine fremde Sprache zu lernen, kann etwas Wunderbares sein. Für viele Menschen ist es vor allem aber eines: mühsam und langwierig. Ist das noch notwendig?
de
04:30 CEST
Planet Wissen
43 Millionen Mal pro Jahr nehmen Deutsche die Möglichkeit zur Krebsfrüherkennung wahr. Das Screening von Gebärmutter, Brust, Darm, Haut und Prostata wird von den Kassen bezahlt und gilt als segensreich.
de
05:30 CEST
Bob Ross: The Joy of Painting
In dieser Folge zaubert Bob Ross ein idyllisches kleines Fischerdorf, das zu einem Besuch einlädt.
de
06:00 CEST
Inside the British Isles
In dem Fischerstädtchen Bantry im Süden Irlands betreiben John und Maria Murphy eine Muschelzucht. Sie geben Auskunft über ihren Alltag und schildern, weshalb es auf der Grünen Insel so wichtig ist, noch andere Einkommensquellen zu haben.
de
06:30 CEST
Grundkurs Deutsch
In der Folge zum Thema Mediennutzung geht es unter anderem um grosse überregionale Tageszeitungen, den journalistischen Weg vom Ereignis bis zur Nachricht, das Internet und das Fernsehen.
de
07:00 CEST
Die Sendung mit der Maus
Die Folgen behandeln jeweils einen Beitrag, in dem einer kindlichen Frage auf den Grund gegangen wird, und zeigen kurze Zeichentrick-Clips. Gross und Klein erfreuen sich an den Lach- und Sachgeschichten.
de
07:30 CEST
Willi wills wissen
Christian, Diplom-Meteorologe auf der ältesten Bergwetterstation der Welt in Hohenpeissenberg, erklärt Willi einige Grundlagen der Wetterforschung. Willi hilft, einen Wetterballon zu starten, der Messwerte zu einem Computer in der Wetterstation funkt.
de
07:55 CEST
Shaun, das Schaf
Bitzer hat die Wiese gerade von Schrott und Unrat befreit, als die Schafe dort Cricket spielen möchten. Zögernd gibt Bitzer ihrem Wunsch nach. Aber dann türmen sich plötzlich gewaltige Hügel auf der grünen Ebene auf. Bitzer sieht rot.
de
08:00 CEST
RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle!
Die Polizeistatistik verzeichnet seit Jahren immer weniger Straftaten. Trotzdem fühlen sich immer mehr Menschen unsicher. Wer schürt die Angst, wer profitiert davon? Die Sendung besucht Angst-Orte und erfährt, wie Unsicherheit gezielt geschürt wird.
de
08:15 CEST
Heilen mit Musik
Unterschiedliche Aspekte der Therapie mit Musik werden dargestellt und die positive, oft heilsame Wirkung beim aktiven Musizieren. Im Münchner Bogenhausener Krankenhaus wird die Heilkraft der Musik seit Jahren erfolgreich zur Behandlung eingesetzt.
de
08:30 CEST
Tele-Gym
Diese Sendung zeigt verschiedenste Gymnasikübungen für Bauch, Beine und Po. Die acht intensiven Übungseinheiten trainieren nicht nur die Muskeln, sondern heizen gleichzeitig den Stoffwechsel und die Fettverbrennung richtig an.
de
08:45 CEST
Panoramabilder
Gezeigt werden schöne Panoramabilder von der Region München und der Umgebung.
de
10:00 CEST
Zwischen Spessart und Karwendel
Die Sendung berichtet unter anderem über die Geschichte der katholischen Landjugendbewegung.
de
10:45 CEST
Alles Wissen
Können wir uns bald in jeder Sprache unterhalten? Eine fremde Sprache zu lernen, kann etwas Wunderbares sein. Für viele Menschen ist es vor allem aber eines: mühsam und langwierig. Ist das noch notwendig?
de
11:30 CEST
Ländermagazin
Das Ländermagazin berichtet über interessante, regionale und überregionale Ereignisse.
de
12:05 CEST
Tagesgespräch
In dieser Talkshow beantworten der Moderator und unterschiedlichen Experten die Fragen der Anrufer.
de
01:00 CEST
Tele-Gym
Die Sendung stellt kurze Trainingseinheiten vor, die helfen, sich auch im Alter fit zu halten. Denn Bewegung ist die beste und einfachste Möglichkeit, ein gesundes und selbstständiges Leben bis ins hohe Alter zu führen.
de
01:15 CEST
Tele-Gym
Qi Gong umfasst Übungen zur Stärkung der Lebensenergie und Verbesserung der Gesundheit. Es aktiviert die Selbstheilungskräfte, fördert die Konzentrationsfähigkeit, führt zu innerer Ruhe und Gelassenheit und hilft, die eigene Kreativität zu entfalten.
de
01:30 CEST
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Ausserdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
de
02:00 CEST
Planet Wissen
Die Rabenvögel sind unbeliebt, gefrässig und laut. Doch Vertreibungsversuche scheitern meist an der Intelligenz der Tiere. Raben können komplexe Probleme lösen und haben ein bemerkenswertes Gedächtnis. Sie sind verspielt und sehr kommunikativ.
de
03:00 CEST
Kant für Anfänger
Bei einem Besuch im Büro erklärt Lukas Sophie, wie er sich ihren Vortrag vorstellt: Auf einer Veranstaltung für Kunden und Mitarbeiter soll sie über Ethik im Unternehmen sprechen. Die beiden verabreden sich auf einen Drink, um Details zu klären.
de
03:15 CEST
Mein Wald, mein Leben
Die Dokumentation zeigt Menschen, die in der Eifel im, vom oder mit dem Wald leben.
de
04:00 CEST
die nordreportage
Es sollen die Urwälder der Zukunft werden. Diese Reportage begleitet Menschen aus Niedersachsen, die aus Überzeugung im Wald einen ungewöhnlichen Weg gehen und sich mit viel Engagement für richtige Naturwälder einsetzen.
de
04:30 CEST
Kant für Anfänger
Der Tag der Prüfung. Sophie trifft sich kurz vorher noch mit Sebastian an der Uni. Von ihm bekommt sie den Vorschlag, sich vorzustellen, dass Kant mit in der Prüfung sitzt. Mit dieser Methode schafft es Sophie, alle Fragen zu beantworten.
de
04:45 CEST
Länder - Menschen - Abenteuer
Schlesien ist eine geschichtsträchtige Region, die reich ist an landschaftlichen und kulturellen Schätzen wie auch an Bodenschätzen. Schlesien ist voller Traditionen, voller Schmerz und für manche Heimatvertriebene auch voller Wehmut.
de
05:30 CEST
Expedition in die Heimat
Eine Region wie im Märchen. In der Naturfülle des Wildenburger Landes wird auf riesigen Waldflächen, idyllischen Bachtälern und weiten, grünen Hochplateaus gejagt, gefischt und genossen. Mountainbiker und Paraglider fühlen sich wie im Paradies.
de
06:15 CEST
Alpen-Donau-Adria
ADA: eine im wahrsten Sinne des Wortes mitteleuropäische Magazinsendung.
de
06:45 CEST
42 - Die Antwort auf fast alles
Da die Kontinente der Erde sich stets bewegen, könnte der Menschheit ein grosser Umzug bevorstehen.
de
07:15 CEST
Kant für Anfänger
"Handle so, dass die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könnte." Immanuel Kants kategorischer Imperativ, 1788 entstanden, hat Gültigkeit bis heute. Nur: Was sagt der kategorische Imperativ aus?
de
07:30 CEST
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Ausserdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
de
08:00 CEST
Tagesschau
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
de
08:15 CEST
Länder - Menschen - Abenteuer
Die Sendung zeigt die Hochgebirge vom Mittelmeer bis zum Atlantik, in denen Menschen in enger Verbundenheit mit der wilden Natur leben. Die meisten Menschen kennen die Pyrenäen jedoch nur von der Überquerung auf dem Weg von Frankreich nach Spanien.
de
09:00 CEST
Freiheit - Demokratie - Wohlstand
alpha-thema: Demokratie
de
10:00 CEST
Demokratie verstehen
Die Moderatorin erläutert fundiert, verständlich und unterhaltsam die Grundlagen der Demokratie. In Berlin spricht sie mit Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Bereichen darüber, wie das politische System in Deutschland funktioniert.
de
10:30 CEST
RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle!
Die Einen stört und nervt es, wenn wegen Streiks Teile des öffentlichen Lebens stillstehen. Andere wiederum sehen im Streik das nicht selten einzige Mittel, um berechtigte Forderungen - beispielsweise nach höheren Löhnen.
de