de
N24 Doku

N24 Doku

N24 Doku bietet Dokumentationen und Reportagen rund um die Uhr. Auf dem Timeshift-Sender wird die Nachrichten-Live-Strecke am Vormittag und die Nachrichtensendungen konsequent durch Dokumentationen und Reportagen ersetzt.

Germany

Ohjelmaopas - tiistai, 21.05.2024

00.05
Null Toleranz - Strafvollzug in Maryland
Seit der Wahl von Donald Trump ist Maryland ins republikanische Lager gefallen. Und die Politik gegenüber Delinquenten hat sich äusserst verhärtet. Dieser Dokumentarfilm führt in die härteste Gefängniswelt der Vereinigten Staaten von Amerika.
de
01.05
Der Ku-Klux-Klan - Eine amerikanische Geschichte
Diese Folge zeigt eines der dunkelsten Kapitel der amerikanischen Geschichte. Der Ku-Klux-Klan steht für vermummte Märsche, öffentliche Lynchmorde und brennende Kirchen. Es sind Szenen, die bei der Gesellschaft im Gedächtnis geblieben sind.
de
01.55
Der Ku-Klux-Klan - Eine amerikanische Geschichte
Der Ku-Klux-Klan ist die älteste terroristische Organisation der USA. In Reaktion auf die Bürgerrechtsbewegung der 1960er Jahre erlebt auch der Ku-Klux-Klan einen neuen Aufschwung - vornehmlich in den Südstaaten.
de
02.45
Die Bundespolizei
In der Sendung wird die deutsche Bundespolizei bei ihrer täglichen Arbeit begleitet.
de
03.25
Die Bundespolizei
In der Sendung wird die deutsche Bundespolizei bei ihrer täglichen Arbeit begleitet.
de
04.05
Die Bundespolizei
In der Sendung wird die deutsche Bundespolizei bei ihrer täglichen Arbeit begleitet.
de
04.45
Null Toleranz - Strafvollzug in Maryland
Seit der Wahl von Donald Trump ist Maryland ins republikanische Lager gefallen. Und die Politik gegenüber Delinquenten hat sich äusserst verhärtet. Dieser Dokumentarfilm führt in die härteste Gefängniswelt der Vereinigten Staaten von Amerika.
de
05.30
Tschernobyl - Die Autopsie
Die Kernschmelze im ukrainischen Atomkraftwerk Tschernobyl hatte 1986 eine der bislang grössten und schwerwiegendsten Nuklearkatastrophen zur Folge. Die verheerenden Auswirkungen machten die nahe gelegene Stadt Prypjat unbewohnbar.
de
06.15
Lost Ships
Der Film rekonstruiert anhand von Tauchgängen zu den Wracks die historischen Ereignisse rund um das Versinken der Schiffe HMS Hood und der Bismarck im Mai 1941. Beide waren Flaggschiffe und sanken binnen weniger Minuten.
de
07.10
Lost Ships
Die Sendung handelt vom U-Boot-Krieg zwischen Deutschland und Gross-Britannien in den Weltkriegen.
de
07.55
Der Wasserzoll - Kontrolleinheit See im Einsatz
Die Borkum ist das grösste Einsatzschiff des Deutschen Wasserzolls. Reporter haben die Besatzung bei der Arbeit begleitet. Die Beamten sind gefordert bei Rettungsaktionen, Löscharbeiten, Schmuggelbekämpfung. Jeder Tag ist anders, aber immer hart.
de
08.45
Der Zoll - Auf Schmugglerjagd
In dieser Reportage wird gezeigt, wie die Zollbeamten gegen den Schmuggel kämpfen. Bei der Kontrolle des grenzüberschreitenden Warenverkehrs brauchen sie Hightech-Ausrüstung und vierbeinige Spürnasen, um die Schmugglerbanden zu stoppen.
de
09.40
Der Zoll - Auf Schmugglerjagd
In dieser Reportage wird gezeigt, wie die Zollbeamten gegen das dunkle Geschäft der Waffenschieber und Drogendealer kämpfen. Seit 2012 führt der Deutsche Zoll in den Brennpunkten Autobahnkontrollen mithilfe Vollmobilen Röntgenanlagen durch.
de
10.30
Die Bundespolizei
In der Sendung wird die deutsche Bundespolizei bei ihrer täglichen Arbeit begleitet.
de
11.20
Die Bundespolizei
In der Sendung wird die deutsche Bundespolizei bei ihrer täglichen Arbeit begleitet.
de
12.10
Die Bundespolizei
In der Sendung wird die deutsche Bundespolizei bei ihrer täglichen Arbeit begleitet.
de
13.05
Lost Places
Die Sendung zeigt eine Erkundung italienischer Ruinen, die von Hollywood verewigt wurden. Ausserdem geht es in eine zerfallende chilenische Stadt mit zwei Leben und einem brutalen schottischen Relikt, dessen Gebete unbeantwortet blieben.
de
14.00
Lost Places
In der Nähe der US-Kleinstadt Bethlehem beschäftigte einst einIndustriegigant tausende Menschen. Inzwischen sind davon nur noch zerfallene Türme übrig. In England liegt die Ruine einer Kirche, um die sich viele Geheimnisse ranken.
de
15.00
Lost Places
Die Dokumentationsreihe beschäftigt sich mit besonderen Gebäuden, die in ihrer Blütezeit als architektonische Meisterwerke galten. Als sie jedoch im Laufe der Zeit ausgedient haben, wurden sie als verlassene Ruinen ihrem Schicksal überlassen.
de
15.55
Vom Rind zum Steak - Europas grösster Rinder-Schlachthof
Berichtet wird über den grössten Rinder-Schlachthof von Europa.
de
16.50
Salami, Wiener & Co - Die Wurstmacher
Deutschland ist der grösste Fleischproduzent Europas und der drittgrösste weltweit. Dort werden etwa acht Millionen Tonnen produziert. Jeder Bundesbürger konsumiert circa 31 Kilogramm Fleischware pro Jahr. Die beliebteste Wurst ist die Salami.
de
17.45
Giant Hubs
Diese Dokumentation wirft einen Blick hinter die Kulissen des Grossmarktes Rungis in Paris. Dabei liegt der Fokus insbesondere auf der technologischen Ausstattung, die sowohl die Logistik als auch die Organisation der Lieferungen erleichtert.
de
18.30
Mayday
Bereits kurz nach dem Start des Propair-Fluges 420 bemerken die Piloten den Verlust von Hydraulikdruck. Sie beantragten eine Rückkehrerlaubnis, doch plötzlich fängt das linke Triebwerk Feuer.
de
19.20
Mayday
Der Beinahe-Absturz des TWA-Flugs 841 von New York nach Minneapolis über Michigan im Jahr 1979 stellt die Ermittler vor ein Rätsel. Um die Ursachen des Vorfalls zu ergründen, begeben sie sich auf einen lebensgefährlichen Testflug.
de
20.15
Mayday
Ein Triebwerkproblem zwingt den Piloten eines Flugs von Amsterdam nach Cardiff zur Umkehr. Bei der Notlandung zerbricht die Maschine ein Crash, der drei Menschenleben fordert.
de
21.10
Strip the Cosmos
"KIC 8462852", oder Tabbys Stern, hält die Wissenschaft in Atem. Könnten seine Helligkeitsschwankungen vielleicht auf ein gigantisches UFO zurückzuführen sein? Wissenschaftler suchen nach Erklärungen für das rätselhaft Phänomen.
de
22.05
Strip the Cosmos
Wissenschaftler bringen mit neuen Erkenntnissen Licht ins Dunkel der Entstehung des Sonnensystems.
de
23.05
Geheimakte Atombombe
Im Jahr 1963 sind die Sowjetunion und die Vereinigten Staaten gespalten - und damit die gesamte Welt. Der Kalte Krieg droht zum heissen Gefecht zu werden. Der Wettlauf ins All wird zum Prüfstein für die Fähigkeit beider Supermächte.
de

Ohjelmaopas - keskiviikko, 22.05.2024

00.05
Geheimakte Atombombe
Im Juni 1946 wird das Bikini-Atoll im Pazifik zum Testgebiet für die Operation Crossroads ernannt. Es ist der Beginn einer verheerenden Reihe von Kernwaffenversuchen. Das aufgenommene Bildmaterial soll der Wissenschaft neue Erkenntnisse liefern.
de
00.55
Geheimakte Atombombe
Bei der Spaltung von Uran-Atomen wird extrem viel Energie freigesetzt. Dieses Wissen sollte Anfang des 20. Jahrhunderts Verkehr, Stromerzeugung und Medizin revolutionieren - aber ebenso die Kriegsführung. Es folgte das "Manhattan-Projekt".
de
01.40
Die geheimen Akten der NASA
Zwei Astronauten, gefangen in einem Vakuum, erleiden einen schrecklichen Tod. Ausserdem werden Nahaufnahmen vom Planeten Pluto gezeigt, die darauf schliessen lassen, dass es dort Lebewesen gibt. In Houston machen Einwohner merkwürdige Entdeckungen.
de
02.20
Strip the Cosmos
"KIC 8462852", oder Tabbys Stern, hält die Wissenschaft in Atem. Könnten seine Helligkeitsschwankungen vielleicht auf ein gigantisches UFO zurückzuführen sein? Wissenschaftler suchen nach Erklärungen für das rätselhaft Phänomen.
de
03.00
Strip the Cosmos
Wissenschaftler bringen mit neuen Erkenntnissen Licht ins Dunkel der Entstehung des Sonnensystems.
de
03.40
Geheimakte Atombombe
Im Jahr 1963 sind die Sowjetunion und die Vereinigten Staaten gespalten - und damit die gesamte Welt. Der Kalte Krieg droht zum heissen Gefecht zu werden. Der Wettlauf ins All wird zum Prüfstein für die Fähigkeit beider Supermächte.
de
04.25
Geheimakte Atombombe
Im Juni 1946 wird das Bikini-Atoll im Pazifik zum Testgebiet für die Operation Crossroads ernannt. Es ist der Beginn einer verheerenden Reihe von Kernwaffenversuchen. Das aufgenommene Bildmaterial soll der Wissenschaft neue Erkenntnisse liefern.
de
05.05
Geheimakte Atombombe
Bei der Spaltung von Uran-Atomen wird extrem viel Energie freigesetzt. Dieses Wissen sollte Anfang des 20. Jahrhunderts Verkehr, Stromerzeugung und Medizin revolutionieren - aber ebenso die Kriegsführung. Es folgte das "Manhattan-Projekt".
de
06.15
Die geheimen Akten der NASA
Zwei Astronauten, gefangen in einem Vakuum, erleiden einen schrecklichen Tod. Ausserdem werden Nahaufnahmen vom Planeten Pluto gezeigt, die darauf schliessen lassen, dass es dort Lebewesen gibt. In Houston machen Einwohner merkwürdige Entdeckungen.
de
07.05
Strip the Cosmos
"KIC 8462852", oder Tabbys Stern, hält die Wissenschaft in Atem. Könnten seine Helligkeitsschwankungen vielleicht auf ein gigantisches UFO zurückzuführen sein? Wissenschaftler suchen nach Erklärungen für das rätselhaft Phänomen.
de
08.00
Strip the Cosmos
Wissenschaftler bringen mit neuen Erkenntnissen Licht ins Dunkel der Entstehung des Sonnensystems.
de
08.55
Geheimakte Atombombe
Im Jahr 1963 sind die Sowjetunion und die Vereinigten Staaten gespalten - und damit die gesamte Welt. Der Kalte Krieg droht zum heissen Gefecht zu werden. Der Wettlauf ins All wird zum Prüfstein für die Fähigkeit beider Supermächte.
de
09.45
Geheimakte Atombombe
Im Juni 1946 wird das Bikini-Atoll im Pazifik zum Testgebiet für die Operation Crossroads ernannt. Es ist der Beginn einer verheerenden Reihe von Kernwaffenversuchen. Das aufgenommene Bildmaterial soll der Wissenschaft neue Erkenntnisse liefern.
de
10.35
Geheimakte Atombombe
Bei der Spaltung von Uran-Atomen wird extrem viel Energie freigesetzt. Dieses Wissen sollte Anfang des 20. Jahrhunderts Verkehr, Stromerzeugung und Medizin revolutionieren - aber ebenso die Kriegsführung. Es folgte das "Manhattan-Projekt".
de
11.25
Die geheimen Akten der NASA
Zwei Astronauten, gefangen in einem Vakuum, erleiden einen schrecklichen Tod. Ausserdem werden Nahaufnahmen vom Planeten Pluto gezeigt, die darauf schliessen lassen, dass es dort Lebewesen gibt. In Houston machen Einwohner merkwürdige Entdeckungen.
de
12.15
Lost Airships - Amerikas vergessene Luftschiffe
Tief im Pazifik liegt ein aussergewöhnliches Schiffswrack: die USS Macon. Es sind die Überreste eines Luftschiffs der US Navy - erbaut als fliegender Flugzeugträger, etwa so gross wie die Titanic. In den 1930er-Jahren wurde es eingesetzt.
de
13.10
Tschernobyl - Die Autopsie
Die Kernschmelze im ukrainischen Atomkraftwerk Tschernobyl hatte 1986 eine der bislang grössten und schwerwiegendsten Nuklearkatastrophen zur Folge. Die verheerenden Auswirkungen machten die nahe gelegene Stadt Prypjat unbewohnbar.
de
14.05
Lost Ships
Der Film rekonstruiert anhand von Tauchgängen zu den Wracks die historischen Ereignisse rund um das Versinken der Schiffe HMS Hood und der Bismarck im Mai 1941. Beide waren Flaggschiffe und sanken binnen weniger Minuten.
de
15.00
Lost Ships
Die Sendung handelt vom U-Boot-Krieg zwischen Deutschland und Gross-Britannien in den Weltkriegen.
de
15.55
Der Wasserzoll - Kontrolleinheit See im Einsatz
Die Borkum ist das grösste Einsatzschiff des Deutschen Wasserzolls. Reporter haben die Besatzung bei der Arbeit begleitet. Die Beamten sind gefordert bei Rettungsaktionen, Löscharbeiten, Schmuggelbekämpfung. Jeder Tag ist anders, aber immer hart.
de
16.50
Der Zoll - Auf Schmugglerjagd
In dieser Reportage wird gezeigt, wie die Zollbeamten gegen den Schmuggel kämpfen. Bei der Kontrolle des grenzüberschreitenden Warenverkehrs brauchen sie Hightech-Ausrüstung und vierbeinige Spürnasen, um die Schmugglerbanden zu stoppen.
de
17.45
Der Zoll - Auf Schmugglerjagd
In dieser Reportage wird gezeigt, wie die Zollbeamten gegen das dunkle Geschäft der Waffenschieber und Drogendealer kämpfen. Seit 2012 führt der Deutsche Zoll in den Brennpunkten Autobahnkontrollen mithilfe Vollmobilen Röntgenanlagen durch.
de
18.30
Die Bundespolizei
In der Sendung wird die deutsche Bundespolizei bei ihrer täglichen Arbeit begleitet.
de
19.20
Die Bundespolizei
In der Sendung wird die deutsche Bundespolizei bei ihrer täglichen Arbeit begleitet.
de
20.15
Die Bundespolizei
In der Sendung wird die deutsche Bundespolizei bei ihrer täglichen Arbeit begleitet.
de
21.10
Geniale Mega-Maschinen
Die Dokumentation stelt umweltfreundliche Anwendungen smarter Ingenieurskunst von heute vor, etwa im modernen Bergbau. Ebenso entwickeln die Ingenieure umweltfreundliche Techniken wie Sprengstoffräumfahrzeuge oder riesige Metall-Schreddern.
de
22.05
Lastwagen im Minutentakt - Das grösste LKW-Werk der Welt
Der Motorenhersteller Mercedes-Benz ist in der Automobilindustrie weltweit bekannt. Doch dabei ist er nicht nur in diesem Segment führend, sondern auch in der Lastwagenherstellung. In Wörth betreibt Mercedes die weltweit grösste Lkw-Produktionsstätte.
de