de
Arte Deutsch

Arte Deutsch

Das Programm setzt sich zu 55 % aus Dokumentationen, zu 25 % aus Spiel- und Fernsehfilmen, zu 15 % aus Nachrichtensendungen und zu 5 % aus musikalischen Darbietungen und Bühnenaufführungen zusammen. Zwei Drittel aller Programme sind Erstausstrahlungen.

Germany

Guía de TV - lunes, 20/05/24

00:40
Nathalie Stutzmann dirigiert das Orchestre de Paris
Die Dirigentin Nathalie Stutzmann und der Pianist Alexandre Tharaud bringen gemeinsam mit dem Orchestre de Paris Werke von Verdi, Beethoven und Tschaikowsky zur Aufführung.
de
02:15
Daniel Hope & Friends
Der Violinist Daniel Hope hat während des ersten Lockdowns der europäischen Kulturlandschaft im Frühjahr 2020 zahlreiche renommierte Musiker zu spontanen Livekonzerten in sein Wohnzimmer eingeladen. Zu sehen sind bewegende musikalische Momente.
de
03:00
Wilder Rhein
Der erste Teil der Dokumentation beginnt dort, wo der Rhein eigentlich endet, in seinem Mündungsgebiet an der niederländischen Nordseeküste. Die Reise stromaufwärts führt durch die Industrieanlagen des Ruhrgebiets.
de
03:45
Das verborgene Leben der Bauernhoftiere
Mit dem Frühling kehrt das Leben zurück auf den Bauernhof: Schneeglöckchen, zartgrüne Eichenknospen und Kirschblüten künden vom Neubeginn der Natur. Und sowohl die Tiere auf dem Hof als auch die Wildtiere in der Umgebung spüren den nahenden Frühling.
de
05:10
Mit Kompass und Köpfchen auf hoher See
Während seiner Reise trifft er auf geniale lokale Erfinder praktischer und nachhaltiger Innovationen.
de
05:40
28 Minuten
Das Kulturmagazin nimmt ein aktuelles Thema aus Politik oder Wirtschaft unter die Lupe.
de
06:25
Arte Journal Junior
Die Nachrichtensendung ist speziell für Acht- bis Zwölfjährige ausgelegt, und berichtet über relevante Themen aus Europa und der ganzen Welt. In jeder Sendung stellen deutsche oder französische Schüler Fragen zu einem aktuellen Thema.
de
06:35
Der Vierwaldstättersee - Blaues Juwel der Schweiz
Die imposante Landschaft des Vierwaldstättersees beeindruckt, birgt jedoch auch Herausforderungen. Die Dokumentation erzählt vom Leben der Bewohner und ihrem besonderen Verhältnis zum See.
de
07:25
Stadt Land Kunst
Die Themen sind "Dauphiné: Wo Jongkind die moderne Malerei erfand", "Kolam: Die flüchtige Kunst der Inderinnen", "Israel: Aliyas Fisch in würziger Tomatensosse" und "Argentinien: Die Heimat von Bambi?".
de
08:15
Stadt Land Kunst
Die Themen der Sendung lauten dieses Mal "Ardèche: Die Bäuerinnen schlagen zurück", "Die Spreewaldgurke, Nostalgieprodukt der Ostdeutschen", "Bulgarien: Tanchas Kachamak" und " New-York: Weissbrot - aber bitte in Scheiben".
de
09:00
Buffalo Bill - Erfinder des Wilden Westens
William Frederick Cody alias Buffalo Bill war ein Bisonjäger und einer der Begründer des modernen Showbusiness. Er galt als Verkörperung des amerikanischen Westens. Seine Version des Wilden Westen prägt die Vorstellung der Menschen davon bis heute.
de
10:30
Wasserfälle: Die Urgewalt der Flüsse
Wasserfälle sind Naturschauspiele, Lebensraum für seltene Tiere und erschaffen sogar ihre eigenen Ökosysteme. Der Meeresbiologe Uli Kunz erkundet die Wasserfälle der Erde und eröffnet neue Perspektiven ihrer vielfältigen Rollen für die Natur.
de
11:15
Flussdeltas: Paradiese zwischen Land und Meer
Wo Flüsse ins Meer münden, entstehen einzigartige Lebensräume. Aber auch fragile Ökosysteme, die bedroht sind. Mit vollem Körpereinsatz erkundet der Meeresbiologe Uli Kunz die Deltas der Welt und führt durch diesen einzigartigen Lebensraum.
de
12:10
Re:
Schnell und sicher durch die Stadt: Dafür brauchen Radfahrende eigene Routen und sichere Stellplätze. Tübingen in Baden-Württemberg fährt in Sachen Fahrradverkehr voraus und holt sich neue Ideen aus dem Nachbarland Niederlande.
de
12:40
Stadt Land Kunst
Die Themen lauten "Le Corbusier: Eine bereichernde Türkeireise", "Neuseeland: Die heiligen Vulkane der Maori", "Thailand: Marts Papayasalat" und "Pyrenäen: An der Grenze zur Wirklichkeit".
de
13:25
Stadt Land Kunst
Die Themen der Sendung lauten dieses Mal "René Barjavels dystopisches Paris", "Madeira: Die Geschichte der Levadas", "Argentinien: Diegos Pizza mit Zwiebeln" und "Dublin: Von der Erfindung eines Vornamens".
de
14:15
The Big Sky - Der weite Himmel
Um 1830 fahren die Freunde Jim Deakins und Boone Caudill mit einer Gruppe Pelzjäger den Missouri hinauf in das Gebiet der Schwarzfussindianer, um mit diesen Handel zu treiben. Aber McMasters, der Geschäftsführer der Pelzgesellschaft, hat eigene Pläne.
de
16:55
Schmetterlinge!!! - Superhelden der Natur
Besonders auffällig ist die Verwandlungsfähigkeit von Schmetterlingen. Manche Schmetterlinge nutzen ihre Farben und Motive zur Nachahmung, zur Tarnung - oder zur Hochstapelei. Die Schönheit der Verwandlungskünstler kann sich als tödlich erweisen.
de
17:50
Elefanten hautnah
In Botsuana leben über 130.000 Afrikanische Elefanten. Die "Grauen Riesen" sind einfühlsam, hilfsbereit und sanftmütig. Ihre Fähigkeiten sind erstaunlich: Der Film zeigt, wie sie Wasserstellen finden und miteinander kommunizieren.
de
18:35
Elefanten hautnah
Elefanten sind die grössten Säugetiere, die über die Erde ziehen. In der Savanne Botsuanas gibt es sie noch zu Tausenden. Ihre aussergewöhnliche Empfindsamkeit und ihre sozialen Bindungen sind die Grundlage ihres Überlebens.
de
19:20
Arte Journal
Die Nachrichtensendung bereitet täglich das aktuelle Tagesgeschehen auf.
de
19:40
Zu Tisch ...
In Südfrankreich ist die Melone weder von den Märkten noch aus der sommerlichen Küche wegzudenken. In der Region von Cavaillon in der Provence werden sie seit dem 15. Jahrhundert angebaut. David Biscarrat kultiviert auf 150 Hektar Freilandmelonen.
de
20:15
Ein verborgenes Leben
Franz Jägerstätter lebt mit seiner Familie im oberösterreichischen St. Radegund. Den Wehrdienst im Zweiten Weltkrieg verweigert er, sodass er 1943 zum Tode verurteilt und hingerichtet wird. 70 Jahre später wird er vom Papst seliggesprochen.
de
23:00
Emilie Schindler - Die vergessene Heldin
Oskar Schindle wurde zum Synonym für Menschlichkeit im Nationalsozialismus. Seine Frau, Emilie Schindler, die als betrogene Ehefrau von vielen belächelt wurde, ist eine von der Geschichte vergessene Heldin, die furchtlos und mutig Juden rettete.
de
23:55
Röntgenbild einer Familie
Eine Frau erzählt die Geschichte ihrer Familie im Iran, von den Zeiten vor und nach der Revolution. Als Tochter einer gläubigen Mutter und eines westlich orientierten Vaters wuchs sie im Spannungsfeld dieser konträren Überzeugungen auf.
de

Guía de TV - martes, 21/05/24

01:20
Welt auf Abstand - Eine Reise durch ein besonderes Jahr
Die Welt, wie Menschen sie kannten, hat sich zu Beginn des Jahres plötzlich verändert. In der Tat wird das Jahr 2020 für immer von der Pandemie geprägt sein. Das Phänomen hat Menschen auf der ganzen Welt traumatisiert.
de
02:50
Opera in Love
In der Arena von Verona präsentieren Plácido Domingo, Sonya Yoncheva und Vittorio Grigolo einen Abend mit den schönsten Liebesarien und -duetten von Puccini und Gounod. Die Sänger spielen in historischen Kostümen Szenen aus "Romeo und Julia" nach.
de
03:35
Die Winzlinge in freier Wildbahn
Die Sendung führt auf eine poetische Reise durch Andalusien, von den ariden Ebenen im Osten bis hin zur Sierra Nevada. Der Film zeigt die fragile Schönheit der Erde und lädt dazu ein, über die Rolle des Menschen als Teil der Natur nachzudenken.
de
04:20
Mit offenen Karten - Im Fokus
In der Ausgabe wird erforscht, ob Donald Trump den Austritt der USA aus der Nato veranlassen würde.
de
04:25
Mit offenen Augen
Das Foto vom 25. Mai 2019 zeigt den roten Teppich und die Stars beim Filmfestival von Cannes. Der Fotograf Valéry Hache erläutert, warum der rote Teppich mit der abschliessenden Treppe eine fotografische Herausforderung ist.
de
05:20
28 Minuten
Das Kulturmagazin nimmt ein aktuelles Thema aus Politik oder Wirtschaft unter die Lupe.
de
06:05
Mit offenen Karten - Im Fokus
In der Ausgabe wird erforscht, ob Donald Trump den Austritt der USA aus der Nato veranlassen würde.
de
06:10
Mit offenen Augen
Wladimir Putin lässt sich an Bord eines Atombombers ablichten. Mit der Aufnahme feilt Wladimir Putin weiter an seinem Personenkult - vor allem aber will er die nukleare Abschreckung wieder zum geopolitischen Thema machen.
de
06:25
Arte Journal Junior
Die Nachrichtensendung ist speziell für Acht- bis Zwölfjährige ausgelegt, und berichtet über relevante Themen aus Europa und der ganzen Welt. In jeder Sendung stellen deutsche oder französische Schüler Fragen zu einem aktuellen Thema.
de
06:30
GEO Reportage
35 Frauen, die ihr Leben selbstbestimmt geniessen wollen, haben den ersten Motorradclub Südostasiens nur für Frauen gegründet. Ein selbstbestimmtes Leben für Frauen im Islam ist für sie kein Widerspruch. Sie wollen auch anderen Frauen Mut machen.
de
07:25
Stadt Land Kunst
Die Themen lauten "Le Corbusier: Eine bereichernde Türkeireise", "Neuseeland: Die heiligen Vulkane der Maori", "Thailand: Marts Papayasalat" und "Pyrenäen: An der Grenze zur Wirklichkeit".
de
08:10
Stadt Land Kunst
Die Themen der Sendung lauten dieses Mal "René Barjavels dystopisches Paris", "Madeira: Die Geschichte der Levadas", "Argentinien: Diegos Pizza mit Zwiebeln" und "Dublin: Von der Erfindung eines Vornamens".
de
09:00
Unsere Wälder
Der Naturfilmer Jan Haft berichtet von den erstaunlichen Verbindungen der Lebewesen im Wald, von zarten Pilzen, die sich von Nadelbaumzapfen ernähren, hungrigen Käfern mit giftigem Biss, magischen Lichtern, die durch die Nacht tanzen, und süssem Saft.
de
09:45
Unsere Wälder
Der Naturfilmer Jan Haft begibt sich auf Spurensuche. In seinem persönlich erzählten Film geht er der Frage nach, wie ein Wald aussehen sollte, in dem Vielfalt herrscht und möglichst viele Tier-, Pflanzen- und Pilzarten leben können.
de
10:25
Unsere Wälder
Der Naturfilmer Jan Haft berichtet, wie sich aus vermeintlicher Zerstörung und einem Blick in die Vergangenheit wertvolle Konzepte für die Wälder der Zukunft entwickeln lassen. Unter anderem geht es um die Waldweide, eine uralte Form der Landnutzung.
de
11:15
Unsere Erde, der mysteriöse Planet
Die Mata Atlântica in Brasilien ist fünfmal kleiner als der Regenwald des Amazonas, beherbergt aber eine nicht minder beeindruckende Artenvielfalt. Schlangen fressende Riesenfrösche, Zwergprimaten mit Löwenmähne, alienhafte Ameisen und Affen.
de
12:05
Zu Tisch ...
In Südfrankreich ist die Melone weder von den Märkten noch aus der sommerlichen Küche wegzudenken. In der Region von Cavaillon in der Provence werden sie seit dem 15. Jahrhundert angebaut. David Biscarrat kultiviert auf 150 Hektar Freilandmelonen.
de
12:40
Stadt Land Kunst
Die Themen der Sendung lauten dieses Mal "Alfons Waldes glamouröses Österreich", "Vergänglich wie japanische Kirschblüten", "Palästina: Fadis Hummus" und "Madrid: Unterwäsche als königliche Lebensretterin".
de
13:25
Stadt Land Kunst
Die Themen lauten in dieser Folge "Juli Zeh auf Wahrheitssuche in Brandenburg", "Irland: Auf der Insel der modernen Druiden", "Chile: Lornas süsse Kartoffelkrapfen" und "Île Madame: Vom Kreuz der Priester".
de
14:15
Mein Mann, ein Mörder
Minette entdeckt, dass ihr Mann Paul sie mit einer anderen Frau betrügt. Sie folgt den beiden nach Prag und beobachtet einen Streit zwischen ihnen. Paul kehrt nach dem Wochenende zu Minette zurück. Doch kurz darauf wird er des Mordes beschuldigt.
de
16:30
Mit Kompass und Köpfchen auf hoher See
Die Crew des Projekts "Nomade des Mers" erreicht Santiago, die grösste der Kapverdischen Inseln. Um die Selbstversorgung an Bord des Katamarans zu verbessern, tüftelt Corentin unter anderem an einer Lowtech-Lösung für den Gemüseanbau.
de
16:55
Schmetterlinge!!! - Superhelden der Natur
Beeindruckend ist die Fähigkeit von Schmetterlingen, extremen Temperaturen standzuhalten. Ihr Organismus kann eisige Winterkälte ebenso überleben wie drückende Sommerhitze. Sie sind Überlebenskünstler, die allen Elementen trotzen.
de
17:50
Ungarn
Urzeitliche Vulkane prägen die Region westlich der Donau rund um den Balaton, den Plattensee. Geheimnisvolle Feuchtgebiete, mysteriöse Unterwasserhöhlen, überflutete Auwälder und heisse Quellen bestimmen das Leben dort in Ungarn.
de
18:35
Ungarn
Als Schmelztiegel Europas und des Balkans findet man in Ungarn noch traditionsreiche Lebensweisen, Landschaften und Wildnis. Die Reise führt in geheimnisvolle Bergwelten, in die endlose Steppe und in mysteriöse Sumpflandschaften.
de
19:20
Arte Journal
Die Nachrichtensendung bereitet täglich das aktuelle Tagesgeschehen auf.
de
19:40
Re:
Heuschnupfen wird zur Volkskrankheit. Fast zehn Prozent aller Krankschreibungen sind auf die allergische Krankheit zurückzuführen. Dazu hat sich die Pollenflugdauer durch den Klimawandel verlängert. Die Sendung zeigt, was Abhilfe schaffen kann.
de
20:15
Kinderschänder im Visier
Die Sendung beschäftigt sich damit, welche Massnahmen international gegen Kinderschänder getroffen werden. Sie begleitet Polizisten und Mitarbeiter von Organisationen, die die Täter aufspüren und täglich für die Sicherheit der Kinder kämpfen.
de
21:50
Glück ist mein Name - Eine Stimme gegen Femizid
Die aufstrebende Popsängerin Mutlu Kaya entkommt ihrer versuchten Ermordung nur knapp. Fünf Jahre später wird ihre Schwester ermordet. Trotz lebensverändernder Verletzungen macht sich Mutlu auf die Suche nach Gerechtigkeit und will wieder singen.
de