de
National Geographic

National Geographic

National Geographic Channel ist ein deutschsprachiger Spartensender, der überwiegend Dokumentationen aus den naturwissenschaftlichen Bereichen ausstrahlt.

Germany

TV guide - Sunday, 19/05/24

00:05
Lockdown - Hinter Gittern
Fast täglich werden die Wärter im Hillsborough County Jail in Tampa, Florida, von den Gefangenen angegriffen. Grund dafür ist unter anderem der stark gemischte 'Kundenstamm', zu dem unter anderem Mörder, Dealer und Einbrecher aller Rassen gehören.
de
00:55
Nazi-Bauwerke: Utopie und Grössenwahn
Im Jahre 1943 versanken in Deutschland zahlreiche Städte im Bombenhagel. Obwohl das Flugabwehrsystem der Wehrmacht unter Hitler effektiv war, konnte Deutschland sich gegen die Luftüberlegenheit der Alliierten schliesslich nicht durchsetzen.
de
01:40
Nazi-Bauwerke: Utopie und Grössenwahn
Die deutsche Kriegsmaschinerie bereitete sich im Jahre 1940 darauf vor, die Vorhaben Hitlers umzusetzen. Dieser plante die Invasion Grossbritanniens. Allerdings scheiterte der Versuch, die Luftüberlegenheit gegenüber England zu erzwingen.
de
02:25
Nazi-Bauwerke: Utopie und Grössenwahn
Die Schlacht um Guadalcanal im Pazifik zählt zu den Wendepunkte des Zweiten Weltkriegs. Das blutige Ereignis dauerte von August 1942 bis Anfang 1943 an. Sowohl den Amerikanern als auch den Japanern bescherte es gewaltige Verluste.
de
03:10
Nazi-Bauwerke: Utopie und Grössenwahn
In 1942 erobert die japanische Armee die britische Kolonie Birma, das heutige Myanmar. Die strategische Bedeutung Birmas wurde für die japanischen Nachschublinien immer grösser. Besonders bedeutsam war die 400 Kilometer lange Eisenbahnverbindung.
de
03:55
Nazi-Bauwerke: Utopie und Grössenwahn
Ab dem Jahr 1941 kämpften deutsche Truppen auch im Norden Afrikas. Während der Wüstenfuchs Erwin Rommel das Afrikakorps zuerst von einem Sieg zum nächsten führte, endete Hitlers Wüstenkrieg letztendlich doch in einem Fiasko.
de
04:45
Nazi-Bauwerke: Utopie und Grössenwahn
Grossbritannien plante im Frühling des Jahres 1943 die Invasion Siziliens. Durch die Unterstützung eines beeindruckenden Spionagemanövers gelang es den Briten, die Abwehr seitens Deutschland auf eine falsche Fährte zu locken.
de
05:30
Zweiter Weltkrieg: Der Italienfeldzug
Nach der Landung in Sizilien führen die Allierten den Italienfeldzug in Richtung Rom fort. Nach vielen verlustreichen Kämpfen gelingt ihnen schliesslich der Durchbruch in Mittelitalien und der Weg nach Mitteleuropa steht offen.
de
06:25
Mayday - Alarm im Cockpit
Am Himmel über Connecticut gerät eine Maschine in schwere Böen und Turbulenzen, als die Besatzung erfährt, dass der Tower an diesem Abend nicht mehr besetzt ist. Kurz darauf rammt die MD-83 einen von Bäumen gesäumten Bergkamm.
de
07:10
Mayday - Alarm im Cockpit
Im Jahr 1983 stürzt der Air-Illinois-Flug 710 auf dem Weg zum Southern Illinois Airport auf eine Wiese. Alle zehn Insassen werden getötet. Die Ursache des Absturzes war eine falsche Herangehensweise an ein elektrisches Problem.
de
07:55
Mayday - Alarm im Cockpit
Der ehemalige NBA-Profi Kobe Bryant, seine 13 Jahre alte Tochter und sieben weitere Insassen kommen im Januar 2020 beim Absturz eines Hubschraubers nahe Los Angeles ums Leben. Die Ermittler suchen nach Hinweisen, wie es zu dem Unglück kommen konnte.
de
08:35
Mayday - Alarm im Cockpit
Hier werden die schlimmsten Flugkatastrophen und deren Gründe nach Auswertung aller Fakten realistisch nachgestellt, mit authentischen Tonaufzeichnungen und Interviews von Überlebenden, Spezialisten, Augenzeugen und Famlienmitgliedern der Opfer.
de
09:20
Mayday - Alarm im Cockpit
Hier werden die schlimmsten Flugkatastrophen und deren Gründe nach Auswertung aller Fakten realistisch nachgestellt, mit authentischen Tonaufzeichnungen und Interviews von Überlebenden, Spezialisten, Augenzeugen und Famlienmitgliedern der Opfer.
de
10:05
Naturgewalten der Erde
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis ein Mega-Erdbeben eine US-Metropole in Schutt und Asche legt. Die Wahrscheinlichkeit für ein Beben liegt im Süden des Staates Kalifornien bei 99,7 Prozent und auch im Pazifischen Nordwesten droht Gefahr.
de
10:50
Naturgewalten der Erde
Zwei Wissenschaftler sind überzeugt, dass die spanische Urlaubsinsel La Palma geologisch instabil ist und jederzeit zerbrechen könnte - dabei würde sie einen Mega-Tsunami entfesseln, der nicht nur Europa unter einem Wellenberg begraben würde.
de
11:40
Tal der Könige: Ägyptens verlorene Schätze
Das Leben nach dem Tod war ein bedeutendes Thema im alten Ägypten. Neue Erkenntnisse hierzu finden die Archäologen im Tal der Könige, wo sie das kunstvoll gestaltete Grab von Sethos I. analysieren.
de
12:25
Geheimnisse der Urzeitbestien
Die Population der Beutelwölfe, auch als Tasmanische Tiger bekannt, ging in den 1920er-Jahren in Australien zurück, bis das letzte Tier im September 1936 in einem Zoo in Tasmanien starb. Es wird nach dem Grund für das plötzliche Aussterben gesucht.
de
13:10
Rätselhafte Mumien: Der Wahrheit auf der Spur
Im Jahr 1897 wird im niederländischen Drenthe in einem Moor eine Leiche mit feuerroten Haaren gefunden. Die Bewohner wundern sich über den Fund und assoziieren die ungewöhnliche Haarfarbe sogleich mit einem Werk des Teufels.
de
13:55
Tagebücher des 2. Weltkriegs
Nach der Schlacht von Midway versuchte Japan die Offensive wieder aufzunehmen, auch weil die Amerikaner inzwischen viele der von den Japanern besetzten Pazifik-Inseln befreit hatten. Guadalcanal wurde zum Schauplatz heftiger Auseinandersetzungen.
de
14:40
Apokalypse: Hitlers Ostfeldzug
Im Juni 1941 beginnt das Unternehmen Barbarossa: Um "Lebensraum im Osten" zu erobern, greift Hitler die Sowjetunion an. Er ist überzeugt, das riesige Land innerhalb weniger Wochen zu erobern. Doch nach anfänglichen Erfolgen kommt alles anders.
de
15:25
Apokalypse: Hitlers Ostfeldzug
Gegen Ende des Jahres 1941 erreicht Hitlers Wehrmacht Moskau, doch der russische Winter hat den deutschen Vormarsch längst gestoppt. Im nächsten Winter folgt die Niederlage von Stalingrad und schliesslich kommt es zur grossen Panzerschlacht von Kursk.
de
16:15
Hitlers Zeitzeugen: Die unveröffentlichten Aufnahmen
Mit der Ernennung Adolf Hitlers zum Kanzler nimmt das Schicksal seinen Lauf. Aus einer Demokratie wird in kürzester Zeit eine Diktatur, in der auf kurz oder lang alles beseitigt wird, was dem Führer im Weg stehen könnte.
de
16:55
Hitlers Zeitzeugen: Die unveröffentlichten Aufnahmen
Auf dem Höhepunkt seiner Macht beginnt Hitler einen völkermörderischen Eroberungskrieg, der die Zukunft Europas und das Leben von Dutzenden Millionen Juden gefährdet. Mit Hitlers Überfall auf Polen beginnt am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg.
de
17:40
Mayday - Alarm im Cockpit
Guam, 6. August 1997: Starke Regenfälle behindern die Landung einer koreanischen Passagiermaschine. Kurz vor dem Flughafen stürzt die Maschine plötzlich ab. Die Piloten hatten übersehen, dass das automatische Landesystem ausser Betrieb war.
de
18:25
Mayday - Alarm im Cockpit
Flug 585 der United Airlines stürzt kurz vor der Landung aus unerklärlichen Gründen ab. Wenige Jahre später verunglückt die US Air 427. Untersuchungen ergeben einige Parallelen der beiden Unglücke und stellen die Sicherheit der Boeing 737 in Frage.
de
19:20
Mayday - Alarm im Cockpit
Beim China Airlines Flug 006 kamen am 19. Februar 1985 eine ganze Reihe kleinerer Probleme zusammen, die Crew und Passagiere der Boeing 747 in Panik versetzten. Die Maschine befand sich auf einem Direktflug von Taipeh nach Los Angeles.
de
20:10
Tal der Könige: Ägyptens verlorene Schätze
Dank neuer Methoden der Analyse gibt das Grab des Tutanchamun immer neue Geheimnisse preis. Ägyptologen können daher mittlerweile exakt festlegen, wie Handwerker die kostbaren Grabbeigaben erschaffen haben.
de
21:00
Auf der Jagd nach Alaskas Dinosauriern
Am nördlichen Polarkreis in Nordalaska sind es 35 Grad unter Null, die Bedingungen sind hart und es gibt überall Bären. Eine Gruppe abenteuerlustiger Paläontologen begibt sich in die eisige Wildnis, um dort für zwei Wochen zu leben.
de
21:45
Rätselhafte Mumien: Der Wahrheit auf der Spur
In der Gemeinde Dätgen in Schleswig-Holstein werden verstümmelte menschliche Überreste im Moor aufgefunden. Archäologen untersuchen die zu Unkenntlichkeit mutilierte Leiche und finden mögliche Hinweise auf eine Opferung.
de
22:25
Europa von oben
Einzigartige Luftpanoramen enthüllen Frankreichs landschaftliche und kulturelle Vielfalt.
de
23:15
Europa von oben
Antike und gegenwärtige Meisterleistungen liegen in Griechenland oft nur einen Steinwurf auseinander. Für diese Sendung nehmen Drohnenkameras beides aus ungewohnter Perspektive in den Blick und zeigen historische Monumente neben moderner Technik.
de

TV guide - Monday, 20/05/24

00:00
Europa von oben
Ungarn ist geprägt von einer wechselvollen Geschichte, deren Spuren sich überall in den Gebäuden der Hauptstadt Budapest finden, und von einzigartigen Landschaften wie der berühmten Puszta. Der Blick aus der Luft enthüllt die Vielfalt des Landes.
de
00:45
Maschinen der Superlative
Ein Flugzeug vom Typ Boeing 747 muss verschrottet werden. Der frühere NASA-Ingenieur Chad Zdenek trifft das Abwrackteam sowie Designer, Ingenieure und Piloten, die an der Entwicklung der Königin der Lüfte mitgewirkt haben.
de
01:30
Maschinen der Superlative
Chad Zdenek reist nach North Carolina, um die Buck Steam Station, ein altes Kohlekraftwerk, zu zerlegen und dann abzureissen. Auf seinem Höhepunkt hat das Werk täglich bis zu 20.000 Tonnen Kohle verbrannt und 1.000 Haushalte versorgt.
de
02:15
Maschinen der Superlative
Chad Zdenek schliesst sich einem Expertenteam an, das das grösste Hovercraft der Welt ausschlachtet. Er erklärt die technischen Innovationen, die das legendäre Fahrzeug einbrachte, und informiert sich über die Nutzung von Hovercrafts bei der US Navy.
de
03:00
Ice Road Rescue: Extremrettung in Norwegen
Den Männern vom Abschleppdienst der Ice Road Rescue bleibt wieder einmal keine ruhige Minute. Im Süden muss Bjørn einem Fahrer helfen, dessen Treibstoff eingefroren ist. Dazu wird auch noch die Strasse gesperrt: Es besteht Unfallgefahr durch Rentiere.
de
03:45
Ice Road Rescue: Extremrettung in Norwegen
Thord, Bjørn und der Rest der Mannschaft vom Abschleppdienst treffen sich, um die vergangene Saison Revue passieren zu lassen. Sie blicken auf Geschichten zurück, in denen es nicht selten auch um Leben und Tod ging.
de
04:30
Ice Road Rescue: Extremrettung in Norwegen
Der Winter hat Norwegen fest im Griff und damit herrscht Hochsaison für Thord und seine Männer. Damit ihr Abschleppdienst das Unfallaufkommen weiterhin gut bewältigen kann, muss ihr Fuhrpark allerdings aufgestockt werden.
de
05:15
Ice Road Rescue: Extremrettung in Norwegen
Bjørn hält eine rasante Verfolgungsjagd auf Trab. Ein Pärchen, das an die berüchtigten Gangster Bonnie und Clyde erinnert, hat mehrere Autos geklaut und ist auf der Flucht vor der Polizei. Starke Regenfälle in Odda haben derweil zu Unfällen geführt.
de
06:20
Frauen in der Urgeschichte
Die Archäologin Clothilde Chamussy und der Anthropologe Randall Haas zeigen, dass Frauen bereits in der Frühgeschichte der Menschheit eine aktive Rolle in ihren jeweiligen Gemeinschaften spielten.
de
07:05
Die letzte Zuflucht der Neandertaler
Fundstellen in Spanien, Portugal und Gibraltar liefern neue Erkenntnisse über das Ende der Neandertaler. Diese existierten länger als bislang angenommen. Die Spuren von Gibraltar sind beispielsweise nur zwischen 24.000 und maximal 28.000 Jahre alt.
de
07:45
Rätselhafte Mumien: Der Wahrheit auf der Spur
In den Bergen Norditaliens machen ein paar Bergsteiger eine unheimliche Entdeckung. In einem praktisch unerreichbaren Gebiet der Welt stossen sie unerwartet auf menschliche Überreste, die aus einem Gletscher herausstecken.
de
08:30
Rätselhafte Mumien: Der Wahrheit auf der Spur
Im Jahr 1897 wird im niederländischen Drenthe in einem Moor eine Leiche mit feuerroten Haaren gefunden. Die Bewohner wundern sich über den Fund und assoziieren die ungewöhnliche Haarfarbe sogleich mit einem Werk des Teufels.
de
09:10
Rätselhafte Mumien: Der Wahrheit auf der Spur
Als Torfgräber in Dänemark einen menschlichen Kopf entdecken, wird zuerst angenommen, dass es sich um Überreste eines vermissten Jungen handelt. Doch dann wird festgestellt, dass die Leiche um einiges älter ist als gedacht.
de
09:50
Rätselhafte Mumien: Der Wahrheit auf der Spur
Als in Dänemark die mumifizierte Leiche einer Frau gefunden wird, hat ein Archäologe eine Theorie. Diese kleidet er in eine sagenumwogende Geschichte eines Mordes, die bis in die Zeit des Königs Harald Blauzahn zurückgeht.
de
10:35
Rätselhafte Mumien: Der Wahrheit auf der Spur
Als in der Nähe der Stadt Weerdinge zwei Leichen gefunden werden, haben die Anlieger eine Theorie. Sie vermuten, dass es sich um einen Mann und eine Frau handelt, die sowohl im Leben als auch im Tod miteinander verbunden waren.
de
11:15
Rätselhafte Mumien: Der Wahrheit auf der Spur
In Irland werden mysteriöse menschliche Überreste in der Nähe des Croghan Hill entdeckt. Es handelt sich um einen wichtigen Ort längst vergangener Könige und Untersuchungen führen die Archäologen auf die Spur eines Königsmords.
de
12:00
Rätselhafte Mumien: Der Wahrheit auf der Spur
In der Gemeinde Dätgen in Schleswig-Holstein werden verstümmelte menschliche Überreste im Moor aufgefunden. Archäologen untersuchen die zu Unkenntlichkeit mutilierte Leiche und finden mögliche Hinweise auf eine Opferung.
de
12:40
Rätselhafte Mumien: Der Wahrheit auf der Spur
In den Bergen Norditaliens machen ein paar Bergsteiger eine unheimliche Entdeckung. In einem praktisch unerreichbaren Gebiet der Welt stossen sie unerwartet auf menschliche Überreste, die aus einem Gletscher herausstecken.
de
13:25
Geheimnisse der Urzeitbestien
Die Population der Beutelwölfe, auch als Tasmanische Tiger bekannt, ging in den 1920er-Jahren in Australien zurück, bis das letzte Tier im September 1936 in einem Zoo in Tasmanien starb. Es wird nach dem Grund für das plötzliche Aussterben gesucht.
de
14:10
Geheimnisse der Urzeitbestien
Lange vor unserer Zeit haben Urzeit-Riesen den Planeten bevölkert - wie der Megalodon. Er war ein gigantischer Hai, der eine Länge von 16 bis 20 Metern erreichen konnte. In einer Ausgrabungsstätte hoffen Forscher, mehr Informationen zu erhalten.
de
14:55
Geheimnisse der Urzeitbestien
In dieser Folge werden Ausgrabungen in den La Brea Tar Pits von Los Angeles untersucht, mit natürlichem Asphalt gefüllten Gruben. Diese Funde könnten dazu beitragen, dem Rätsel nachzugehen, wie der Säbelzahntiger seine Beute jagte.
de
15:40
Geheimnisse der Urzeitbestien
Am Anfang des 20. Jahrhunderts ging die Population der in Australien lebenden Beutelwölfe plötzlich radikal zurück, bis sie 1936 komplett ausstarben. In dieser Ausgabe werden die Gründe für das rapide Aussterben der Beutelwölfe erforscht.
de
16:25
Geheimnisse der Urzeitbestien
In dieser Folge geht es um eine einzigartige Ausgrabungsstätte in Ägypten, die dazu beitragen könnte, das Rätsel zu lösen, wie sich prähistorische Landsäugetiere zu überlegenen Meeresräubern entwickelten.
de
17:10
Geheimnisse der Urzeitbestien
Sie beherrschten die Erde rund 140 Millionen Jahre lang, bis sie vor etwa 65 Millionen Jahren ausstarben. An einer Ausgrabungsstätte in Amerika wollen Paläontologen nun herausfinden, wie der Tyrannosaurus Rex zum König der Urzeitechsen wurde.
de
18:00
In arktische Höhen mit Alex Honnold
Alex Honnold führt seine erste Grönland-Expedition und überwindet einen massiven Gletscher.
de
18:45
In arktische Höhen mit Alex Honnold
Alex Honnold und sein Team klettern an einem Hang, als plötzlich Eisbrocken auf sie herabstürzen.
de
19:30
In arktische Höhen mit Alex Honnold
Alex Honnold reist zu der 1.200 Meter hohen grönländischen Meeresklippe "Ingmikortilaq" und will sie erklimmen. Die riesige Klippe ragt senktrecht aus dem Wasser und stellt selbst eine Herausforderung für erfahrene Kletterer dar.
de
20:15
Extreme Survival mit Hazen Audel: Mächtiger Mekong
Hazen Audel sucht ein Dorf im Mekong-Delta, das von dschungelüberwucherten Bergen umgeben ist. Währenddessen begibt sie sich auf ein kämpferisches Abenteuer über Kalksteingipfel sowie durch dunkle und überflutete Höhlen.
de
21:00
Alaska - Eisige Freiheit
Die Bewohner Alaskas müssen an ihre Grenzen gegehn, um in der Arktis zu überleben.
de
21:45
Alaska - Eisige Tradition
In Alaska verlassen sich die Bewohner auf das Wissen ihrer Vorfahren, um den Winter zu überstehen.
de
22:30
Fernab des Gesetzes
Die Bewohner haben noch jede Menge zu tun, obwohl die Eiseskälte in Port Protection angekommen ist. Einige lassen es sich nicht nehmen, nochmal zur Jagd zu gehen. Andere hingegen schliessen ihre letzten Renovierungsarbeiten ab.
de