de
ARD-alpha

ARD-alpha

ARD-alpha ist ein deutscher Fernseh-Bildungskanal, der am 7. Januar 1998 unter Federführung des Bayerischen Rundfunks als BR-alpha auf Sendung ging. Am 29. Juni 2014 wurde er in ARD-alpha umbenannt.

Germany

Programm-Guide - Mittwoch, 15.05.2024

00:15
Die Tagesschau vor 20 Jahren
Die Sendung bietet einen Einblick in die jüngere Zeitgeschichte und zeigt, wie die Welt dort aussah. Im direkten Vergleich mit heutigen Nachrichten können die Zuschauer die Geschichte noch einmal hautnah nachempfinden und auf eine Zeitreise gehen.
de
00:30
Bob Ross: The Joy of Painting
Bob Ross malt eine kleine Hütte auf einer ovalen Leinwand, umgeben von einer ruhigen Landschaft.
de
01:00
Space Night
Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Die Sendung zeigt atemberaubende Satellitenaufnahmen des Planeten Erde, die mit passender Musik untermalt werden.
de
02:00
alpha-Centauri
Eine interessante These: Bei ihrer Reise durch den intergalaktischen Raum werden Licht-Photonen irgendwann müde, verlieren Energie und verändern dabei ihre Frequenz - fertig ist die Rotverschiebung im Universum. Harald Lesch ist nicht überzeugt.
de
02:15
Space Night
Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Die Sendung zeigt dieses Mal verschiedene Aufnahmen der Erde.
de
03:15
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Ausserdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
de
03:45
42 - Die Antwort auf fast alles
Die Sendung geht der Frage nach, ob Korruption nützlich ist oder bekämpft werden muss.
de
04:15
SMS - Schwanke meets Science
Carsharing ist der Anfang. Ticketautomaten auf dem Bahnsteig der S-Bahn gehören zur Vergangenheit. Intelligent vernetzte Verkehrssysteme werden schon in wenigen Jahren zum Standard gehören. Der Datenschutz der Neuerungen wird hinterfragt.
de
04:30
Planet Wissen
Die Pubertät ist eine Zeit, die wild sein kann. Der Körper, also das Gehirn und die Gefühle, befinden sich im Umbau und eröffnen neue Möglichkeiten, aber auch neue Unsicherheiten. Bei Kindern und Jugendlichen beginnt die Pubertät immer früher.
de
05:30
Bob Ross: The Joy of Painting
In dieser Folge zaubert Bob Ross den Beginn eines sonnigen Herbsttages im Morgenlicht.
de
06:00
Les Gammas
Die Sendereihe ist ein als Fernsehspiel in Fortsetzungen angelegter Sprachkurs, der zum Erlernen der französischen Sprache ermuntern und Grundkenntnisse vermitteln oder auffrischen soll. Er wurde als ein Beitrag zum Kulturabkommen entwickelt.
de
06:30
Grundkurs Englisch
Bei Erics Streifzug durchs Museum erleben wir die Anwendung der beiden Vergangenheitsformen, die Carolin Nyhuis vorstellt. In der heutigen Grammatik geht es um das Past Simple und das Past Continuous, also die Verlaufsform der Vergangenheit.
de
07:00
GRIPS Englisch
Das kennst du auch: Du telefonierst und schilderst deinem Gesprächspartner, was du gerade tust - er kann dich ja nicht sehen. Das kannst du auch auf Englisch machen - mit der Verlaufsform der Gegenwart. Die ist gar nicht schwer.
de
07:15
GRIPS Englisch
Der Countdown läuft: Heute sind die Grundzahlen dran. Auf Deutsch ist das Zählen ja ganz einfach. Auf Englisch ist es nicht viel schwerer, nur ungewohnter. Deshalb werden sich in dieser Folge die Grundzahlen vorgenommen: one, hundred, thousand.
de
07:30
Willi wills wissen
In Deutschland drehen wir alle Tag für Tag viele Male einen Wasserhahn auf und denken dabei gar nicht darüber nach, wo das Trinkwasser eigentlich her kommt! Willi aber wills wissen und macht sich auf den Weg zu den Münchner Stadtwerken.
de
07:55
Shaun, das Schaf
Nur weil es Timmy seinen Ball zurückgegeben hat, wird das Schwein von seinen Kumpels verstossen. Shaun hat Mitleid und lädt den Ausgestossenen in die Scheune ein. Bald wird klar: Bitzer und Shaun müssen dem Schwein erst einmal Benehmen beibringen.
de
08:00
Die Französische Revolution
Die Folge schildert, wie die Französische Revolution zum staatlich sanktionierten Terror wird.
de
08:30
Tele-Gym
Das Ziel ist es, Wege aus dem alltäglichen Stress und der Anspannung zu finden und Schmerzen gar nicht erst aufkommen zu lassen. Das Programm beinhaltet Übungen, die man jederzeit im Alltag anwenden kann - sei es im Büro, zu Hause oder auf Reisen.
de
08:45
Panoramabilder
Gezeigt werden schöne Panoramabilder von der Region München und der Umgebung.
de
10:00
Expedition in die Heimat
Die Reporterin erspürt auf ihrer Expedition die "geheime Kraft der Bäume". Mitten im grössten zusammenhängenden Waldgebiet Deutschlands erlebt sie das Zusammenspiel der Natur mit Menschen unterschiedlicher Berufe und mit Urlaubern.
de
10:45
42 - Die Antwort auf fast alles
Die Sendung geht der Frage nach, ob Korruption nützlich ist oder bekämpft werden muss.
de
11:15
alpha-Demokratie
Millionen Menschen kamen allein in den letzten 70 Jahren nach Deutschland. Als Einwanderungsland muss man mit Migration umgehen. Der Moderator sucht Antworten bei Unternehmern, die auf ausländische Fachkräfte angewiesen sind.
de
11:30
KlimaZeit
In der Sendung sprechen Expertinnen und Experten wöchentlich über Ergebnisse in der Klimaforschung.
de
12:05
Tagesgespräch
In dieser Talkshow beantworten der Moderator und unterschiedlichen Experten die Fragen der Anrufer.
de
13:00
Tele-Gym
Jugendliches Aussehen und ein straffer Körper haben wenig mit den Pfunden zu tun, die man auf den Rippen hat. Vielmehr kommt es darauf an, dass die Proportionen stimmen.
de
13:15
Tele-Gym
Unser Ziel ist es, Wege aus dem alltäglichen Stress und der Anspannung zu finden und Schmerzen gar nicht erst aufkommen zu lassen. In unserem Programm finden Sie Übungen, die Sie jederzeit in Ihren Alltag einfügen können.
de
13:30
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Ausserdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
de
14:00
Planet Wissen
Der häufig diskutierte Chatbot "ChatGPT" verändert mit künstlicher Intelligenz unser Leben. Schüler nutzen ihn, um Hausarbeiten zu schreiben, und der Bildgenerator Midjourney revolutioniert den Bereich der Bildgestaltung.
de
15:00
SMS - Schwanke meets Science
Die Sendung berichtet über den Aufbau eines neuen Cybersecurity-Zentrums an der Universität der Bundeswehr in München. Es wird dabei untersucht, ob dieses Zentrum wirklich nur der Sicherheit des Landes dient oder ob auch Gefahren bestehen.
de
15:15
Extra English
Das "Stanford-Prison-Experiment" erforschte das Verhalten unter den Bedingungen der Gefangenschaft.
de
16:00
Kontraste
Ihre grösste Angst ist es, hinter Gittern alt zu werden und letztlich dort zu sterben: Langzeitgefangene und Sicherungsverwahrte. Auch Christian T. ist weggesperrt, ohne Enddatum, zum Schutz der Allgemeinheit. Die Sendung spricht mit ihr.
de
16:30
SMS - Schwanke meets Science
Digitale Suchabfragen gehören zum Alltag und sind nach einem Jahrzehnt nicht mehr wegzudenken.
de
16:45
Länder - Menschen - Abenteuer
Aotearoa, Land der langen weissen Wolke, so haben die Maori ursprünglich Neuseeland genannt. Mit dem himmlischen Schauspiel könnten die dampfenden Vulkane im Norden oder auch die schneebedeckten Gebirge im Süden gemeint sein.
de
17:30
Der Camping-Check
Wenn Wohnmobile eine Garage an Bord haben, Caravans selbst gebaut werden oder Menschen günstigen Urlaub machen wollen, dann ist der Camping-Checker mit seinem Wohnmobil unterwegs. Er gibt Tipps für Camping-Fans und alle, die es werden wollen.
de
18:15
Euromaxx
Diese Sendung beschäftigt sich unter anderem mit der europäischen Kultur und dessen Lebensstil.
de
18:40
Wissen vor acht - Erde
Unter Wasser erscheint es oftmals ruhig. Tatsächlich gibt es vor allem im Meer viel zu viel Krach: Schiffe, Windräder, U-Boote - die Lärmquellen sind unterschiedlich und stören das Leben unter Wasser. Die Sendung erklärt, was man dagegen tun kann.
de
18:45
Gut zu wissen
Aktuelles Wissen, Unterhaltung und Spannung garantiert: Gut zu wissen will informieren und begeistern. Die Themen der Sendungen bieten Service und Alltagsrelevanz. Sie vermitteln den Hintergrund für aktuelle und auch kontroverse Themen.
de
19:15
SMS - Schwanke meets Science
Carsharing ist der Anfang. Ticketautomaten auf dem Bahnsteig der S-Bahn gehören zur Vergangenheit. Intelligent vernetzte Verkehrssysteme werden schon in wenigen Jahren zum Standard gehören. Der Datenschutz der Neuerungen wird hinterfragt.
de
19:30
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Ausserdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
de
20:00
Tagesschau
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
de
20:15
Wunderschön!
Stefan Pinnow reist die Lahn entlang, besichtigt die Studentenstadt Marburg samt Schloss und Limburg mit ihrem berühmten Dom und Bad Ems. Stefan Pinnow stellt ausserdem die schönsten Burgen und Schlösser entlang der 245 Kilometer langen Lahn vor.
de
21:00
Klimafreundlich fahren - wie geht das?
Städte wie Kassel wollen es vormachen und bis 2030 neue klimaneutrale Verkehrskonzepte starten.
de
21:45
alpha-Thema Gespräch
Es werden unter anderem über Fakten und Fragen zu unterschiedlichen Themen diskutiert.
de
22:15
Ohne Auto mobil - Wie kann das gehen?
Städte wie Kassel wollen es vormachen und bis 2030 neue klimaneutrale Verkehrskonzepte starten.
de
22:45
Gute Nachrichten vom Planeten
Die Dokureihe beleuchtet Entwicklungen und Ideen, die die Welt zu einem besseren Ort machen sollen.
de
23:15
Planet Wissen
Der häufig diskutierte Chatbot "ChatGPT" verändert mit künstlicher Intelligenz unser Leben. Schüler nutzen ihn, um Hausarbeiten zu schreiben, und der Bildgenerator Midjourney revolutioniert den Bereich der Bildgestaltung.
de

Programm-Guide - Donnerstag, 16.05.2024

00:15
The Day - News in Review
Die Sendung zeigt Nachrichten aus Deutschland und global, inklusive Wetter und Sport.
de
00:45
Tagesschau - Vor 20 Jahren
Die Sendung bietet einen Einblick in die jüngere Zeitgeschichte und zeigt, wie die Welt dort aussah. Im direkten Vergleich mit heutigen Nachrichten können die Zuschauer die Geschichte noch einmal hautnah nachempfinden und auf eine Zeitreise gehen.
de
01:00
Bob Ross: The Joy of Painting
Bob Ross verschüttet ein unglaubliches Reichtum von roten, braunen, grünen und goldenen Farbtönen in dieses wunderschöne Meisterwerk. Dargestellt werden herbstliche Berglandschaften. Das Werk ist ein echter Publikumsliebling.
de
01:30
Space Night
Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Die Sendung zeigt dieses Mal verschiedene Aufnahmen der Erde.
de
02:30
alpha-Centauri
Afrika kommt! Etwa mit der Geschwindigkeit, mit der Fingernägel wachsen, schiebt sich die afrikanische Kontinentalplatte in Richtung Europa - und faltet dabei Gebirge auf. Die Folge: In 20 Millionen Jahren wird das Mittelmeer nicht mehr existieren.
de
02:45
Space Night
Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Die Sendung zeigt dieses Mal verschiedene Aufnahmen der Erde.
de
03:15
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Ausserdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
de
03:45
Gut zu wissen
Aktuelles Wissen, Unterhaltung und Spannung garantiert: Gut zu wissen will informieren und begeistern. Die Themen der Sendungen bieten Service und Alltagsrelevanz. Sie vermitteln den Hintergrund für aktuelle und auch kontroverse Themen.
de
04:15
SMS - Schwanke meets Science
Die Sendung berichtet über den Aufbau eines neuen Cybersecurity-Zentrums an der Universität der Bundeswehr in München. Es wird dabei untersucht, ob dieses Zentrum wirklich nur der Sicherheit des Landes dient oder ob auch Gefahren bestehen.
de
04:30
Planet Wissen
Der häufig diskutierte Chatbot "ChatGPT" verändert mit künstlicher Intelligenz unser Leben. Schüler nutzen ihn, um Hausarbeiten zu schreiben, und der Bildgenerator Midjourney revolutioniert den Bereich der Bildgestaltung.
de
05:30
Bob Ross: The Joy of Painting
In dieser Folge zaubert Bob Ross eine zarte Winterlandschaft auf eine schwarze Leinwand.
de
06:00
Avanti! Avanti!
Mithilfe einer Geschichte über einen Clown, der Angst vor einem Löwen hat, der sich wiederum vor dem Gewitter fürchtet, befasst sich die Sendung mit den italienischen Verben "essere" und "avere", also "sein" und "haben".
de
06:30
Grundkurs Deutsch
Es macht einen grossen Unterschied, ob man einen Fahrplan liest, einen Roman oder eine Bedienungsanleitung: Warum das so ist, zeigt diese Folge mit dem grossem Leseverstehen-Test.
de
07:00
GRIPS: Mathe
Mathelehrer Sebastian Wohlrab, Matthias und Stina wollen für ihre Party eine Bar bauen mit Pyramiden und Eckpfeilern und gehen dazu in eine Schreinerei. Dort lernen sie, wie man das Volumen von Pyramiden und Kegeln berechnet.
de
07:15
GRIPS: Mathe
Zum Thema Symmetrie hat sich Lehrer Basti Wohlrab ein ganz besonderes Klassenzimmer ausgesucht: ein Flugzeugmuseum, das voller Beispiele ist für Achsensymmetrie (Tragflächen), Drehsymmetrie (Propeller) und Punktsymmetrie (Flaggen).
de
07:30
Willi wills wissen
Im Münchner Stadtteil Grünwald sind die Bavaria-Filmstudios, und dort trifft Willi einen Stuntman. Es ist Mac, Chef des Bavaria-Stuntteams. Mac und sein Team zeigen dem Reporter ganz genau, was eine richtig gute (Film-)Schlägerei ausmacht.
de
07:55
Shaun, das Schaf
Jeden Morgen jagt Bitzer dem armen Briefträger mit seinem schrecklichen Gebell einen riesigen Schrecken ein. Zur Strafe wird Bitzer vom Farmer in seine Hundehütte geschickt. Dort muss er ausharren, bis Shaun beschliesst, seinem Freund zu helfen.
de
08:00
Unterwegs mit...
Jüdisches Leben in Deutschland - knapp 70 Jahre nach dem Ende des Holocausts zwar nicht einfach Normalität, aber doch etwas ganz Alltägliches. Doch was ist Alltag in einer jüdischen Gemeinde in Deutschland?
de
08:10
Unterwegs mit...
Sie löschen Brände, springen in reissende Fluten und klettern auf Hochhäuser, um Menschenleben zu retten: Feuerwehrmänner scheuen keine Risiken. Und täglich droht der Ernstfall. Wenn die Sirene heult, dann muss es schnell gehen.
de
08:20
Unterwegs mit...
Sie sind zwar keine Beamten, für die Polizei aber sind sie unverzichtbar: Ob Polizeihund oder Polizeipferd - Tiere im Staatsdienst haben eine besondere Ausbildung hinter sich. Anka ist vier Jahre alt und hat eine Spezialausbildung hinter sich.
de
08:30
Tele-Gym
Die Sendung präsentiert ein "Zen-Mediations"-Programm und lädt die Zuschauer zum Entspannen ein.
de
08:45
Panoramabilder
Gezeigt werden schöne Panoramabilder von der Region München und der Umgebung.
de
10:00
Der Camping-Check
Wenn Wohnmobile eine Garage an Bord haben, Caravans selbst gebaut werden oder Menschen günstigen Urlaub machen wollen, dann ist der Camping-Checker mit seinem Wohnmobil unterwegs. Er gibt Tipps für Camping-Fans und alle, die es werden wollen.
de
10:45
Gut zu wissen
Aktuelles Wissen, Unterhaltung und Spannung garantiert: Gut zu wissen will informieren und begeistern. Die Themen der Sendungen bieten Service und Alltagsrelevanz. Sie vermitteln den Hintergrund für aktuelle und auch kontroverse Themen.
de
11:15
SMS - Schwanke meets Science
Digitale Suchabfragen gehören zum Alltag und sind nach einem Jahrzehnt nicht mehr wegzudenken.
de
11:30
Alpen-Donau-Adria
ADA: eine im wahrsten Sinne des Wortes mitteleuropäische Magazinsendung.
de
12:05
Tagesgespräch
In dieser Talkshow beantworten der Moderator und unterschiedlichen Experten die Fragen der Anrufer.
de
13:00
Tele-Gym
In dieser Sendung zeigt eine Trainerin, wie man die tiefe Rückenmuskulatur stärkt. Die kleinen Muskeln fassen die Wirbelsäule wie ein stützendes Korsett ein und stabilisieren sie. Mit Gleichgewichtsübungen aus dem Stand kann man sie trainieren.
de
13:15
Tele-Gym
Ein Rücken-Experte zeigt Übungen, mit denen man Verspannungen im Rücken lösen und die Rückenmuskulatur deutlich stärken kann. Darüber hinaus wird auch gezeigt, mit welchen Übungen die Wirbelsäule kräftiger wird.
de
13:30
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Ausserdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
de
14:00
Planet Wissen
Das Magazin stellt die Stadt Leipzig als eine der spannendsten Städte Deutschlands vor. Mit ihrer Geschichte, den prächtigen Bauten und einem aufregenden Kulturleben zieht die wachsende Metropole Menschen aus aller Welt an.
de
15:00
SMS - Schwanke meets Science
KI ist zum Schlagwort geworden. Es wird erklärt, was hinter der Intelligenz von Maschinen steckt.
de
15:15
Klimafreundlich fahren - wie geht das?
Städte wie Kassel wollen es vormachen und bis 2030 neue klimaneutrale Verkehrskonzepte starten.
de
16:00
alpha-Thema Gespräch
Es werden unter anderem über Fakten und Fragen zu unterschiedlichen Themen diskutiert.
de
16:30
Ohne Auto mobil
Städte wie Kassel wollen es vormachen und bis 2030 neue klimaneutrale Verkehrskonzepte starten.
de
17:00
Gute Nachrichten vom Planeten
Die Städte verbrauchen 75 Prozent der weltweit erzeugten Energie und tragen damit massgeblich zur Klimakrise bei. Doch mit originellen Ideen kann man Städte umweltfreundlicher und lebenswerter gestalten, wie engagierte Menschen weltweit beweisen.
de
17:30
Nordtour
Das Reisemagazin stellt norddeutsche Landschaften, menschliche Originale, Spass und Sport vor.
de
18:15
RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle!
Die Reportage vermittelt demokratische Grundwerte, die zunehmend unter Beschuss geraten.
de
18:45
Einfach genial!
Eva-Maria Kappelhoff und Laura-Marie Schulte stellen Mehrweg-Schalen her. Die beiden Wahl-Dresdnerinnen setzen dabei auf einen Reststoff der Zuckerindustrie. Die Schalen sind aber trotzdem so robust wie solche aus Plastik.
de
19:10
Vom Ahorn bis zur Zwiebel
Die Kamille: Sie ist eine Heilpflanze wie aus dem Bilderbuch und jeder kennt sie. Doch wer genauer hinsieht, wird an der Kamille so manches Erstaunliche und Unbekannte entdecken. Oder wussten Sie, dass die Kamillenblüte gar keine Blüte ist?
de
19:15
SMS - Schwanke meets Science
Die Sendung berichtet über den Aufbau eines neuen Cybersecurity-Zentrums an der Universität der Bundeswehr in München. Es wird dabei untersucht, ob dieses Zentrum wirklich nur der Sicherheit des Landes dient oder ob auch Gefahren bestehen.
de
19:30
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Ausserdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
de
20:00
Tagesschau
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
de
20:15
Südtirol
Nirgends zeigt sich Südtirol, die nördlichste Provinz Italiens, so mediterran wie rund um den Kalterer See. Er ist einer der wärmsten Badeseen der Alpen und von einem grossen Weinanbaugebiet umgeben. Wein hat die Gegend wohlhabend gemacht.
de
21:00
Lebenslinien
Die Reportage zeigt das Leben von Donald Ganslmeier. Oft ist er gestürzt, im Leben oder mit dem Motorrad, und immer wieder aufgestanden. Heute gehört er zur Elite der Akrobatikfahrer in Europa und betreibt selber eine Steilwand.
de
21:45
Echtes Leben
Ricky Lowag ist Motorradpolizist. Nicht nur im Job, auch privat fährt er leidenschaftlich schnelle Motorräder. Noch als junger Polizist war er ein totaler Raser. Doch als 2010 ein junger Kollege privat tödlich verunglückte, war das ein Wendepunkt.
de
22:15
alpha-Demokratie-Weltweit
Die Sendung befasst sich mit den zentralen Fragen und Entwicklungen der Demokratie in einer unruhigen Welt. Sie geht über die Aktualität hinaus und hinterfragt unter anderem Begriffe, die täglich in den Nachrichten vorkommen.
de
22:45
Planet Wissen
Das Magazin stellt die Stadt Leipzig als eine der spannendsten Städte Deutschlands vor. Mit ihrer Geschichte, den prächtigen Bauten und einem aufregenden Kulturleben zieht die wachsende Metropole Menschen aus aller Welt an.
de