Arte

Arte

Das Programm setzt sich zu 55 % aus Dokumentationen, zu 25 % aus Spiel- und Fernsehfilmen, zu 15 % aus Nachrichtensendungen und zu 5 % aus musikalischen Darbietungen und Bühnenaufführungen zusammen. Zwei Drittel aller Programme sind Erstausstrahlungen.

Germany

Televizní program - Úterý, 7.5.2024

02:15
Our Memory Belongs to Us
Die drei Männer Yadan, Odai und Rani stammen aus Daraa in Syrien, dem Ausgangspunkt der Proteste gegen das Assad-Regime. Sie alle haben einst Videos des Volksaufstandes gemacht, im Widerstand gegen das repressive Regime. Knapp zehn Jahre nach Ausbruch der Revolution sind sie erstmals in einem Pariser Theater wiedervereint. Der Regisseur Rami Farah konfrontiert die drei mit ihren eigenen Aufnahmen.
nl
03:45
Mit offenen Karten - Im Fokus
In der Ausgabe wird erforscht, ob Donald Trump den Austritt der USA aus der Nato veranlassen würde.
nl
03:50
Mit offenen Augen
Die olympischen Disziplinen werden seit 1964 durch Piktogramme symbolisiert. Die von Paris 2024 unterscheiden sich deutlich von denen früherer Spiele. Julie Matikhine vom Organisationsausschuss Paris 2024 erläutert die Hintergründe ihrer Entstehung.
nl
05:20
28 Minuten
Das Kulturmagazin nimmt ein aktuelles Thema aus Politik oder Wirtschaft unter die Lupe.
nl
06:10
Mit offenen Karten - Im Fokus
In der Ausgabe wird erforscht, ob Donald Trump den Austritt der USA aus der Nato veranlassen würde.
nl
06:15
Mit offenen Augen
In dem Magazin präsentiert die Journalistin Sonia Devillers die Interpretation von Bildern.
nl
06:25
Arte Journal Junior
Die Nachrichtensendung ist speziell für Acht- bis Zwölfjährige ausgelegt, und berichtet über relevante Themen aus Europa und der ganzen Welt. In jeder Sendung stellen deutsche oder französische Schüler Fragen zu einem aktuellen Thema.
nl
06:30
GEO Reportage
Das Leben einer Frau in Sambia ist vorherbestimmt: Als Mädchen unterstützt sie ihre Mutter bei der Hausarbeit. Nach der Heirat zieht sie zu ihrem Mann und übernimmt dort Haushalt und Mutterrolle. Eigene Wünsche zählen nicht. Doch es rumort im Land.
nl
07:25
Stadt Land Kunst
Die Themen der Sendung lauten dieses Mal "Jordanien: Naji Abu Nowars Wilder Westen", "Elsass: Im Tal der Amischen", "Äthiopien: Tewodros' gefüllte Pfannkuchen" und "Badajoz: Krieg der Bilder".
nl
08:10
Stadt Land Kunst
Die Themen sind "Lluís Domènech i Montaners Katalonien", "Nord-Pas-de-Calais" und "Tokio".
nl
09:00
Das Gesetz der Löwen
Das kleine Kapunji-Tal inmitten der trockenen Ebene des Ruaha-Nationalparks ist eine üppige Oase. Wasser gibt es dort das ganze Jahr über. Die im Park lebenden Tiere haben ungewöhnliche Verhaltensweisen entwickelt. Normalerweise jagen Löwen Paviane, doch dort im Tal scheinen sie eine Art Pakt geschlossen zu haben und leben friedlich nebeneinander. Wenn gewaltige Büffelherden vom Hochland an die Wasserstellen ziehen, ist es mit der paradiesischen Idylle allerdings vorbei.
nl
09:45
Das Gesetz der Löwen
Das Kapunji-Tal ist eine üppige Oase im tansanischen Ruaha-Nationalpark. Selbst in der sengenden Hitze des Sommers gibt es Wasser im Überfluss. In der Trockenzeit kommen auch die Elefanten zur Oase. Mit dem Rüssel graben sie tief im Sand nach sauberem Wasser. Die Kapunji-Löwen machen es ihnen nach und graben sich ihren Weg zum Frischwasser. Dieses für Löwen ungewöhnliche Verhalten ist im Tal nicht selten.
nl
10:30
Das Gesetz der Löwen
Die Machtverhältnisse im Kapunji-Tal haben sich verändert, denn das Löwenrudel hat einen neuen Anführer. Noch haben die Jungtiere nichts zu befürchten, der Löwe ist ihr Vater. Erst als das einzige Männchen des Wurfs geschlechtsreif wird, wird es vom Rudelführer aus der Oase vertrieben. Von nun an auf sich allein gestellt, muss es zahlreiche Herausforderungen meistern. Um nicht an Hunger zu sterben, wird der unerfahrene Jäger zum Aasfresser.
nl
11:09
Die ersten Tage im Leben von Jungtieren
Der Film gibt einen Einblick in die Kinderstuben von Raubvögeln, Insekten und Amphibien, die von glücklichen Momenten wie auch Schicksalsschlägen gezeichnet sind. Gleich nach ihrer Geburt warten zahlreiche Herausforderungen und Bedrohungen auf sie.
nl
12:10
Re:
Ganzjährig leben auf der Insel Molène nur 160 Menschen. Der Bürgermeister Didier setzt sich dafür ein, dass Molène weiterhin bewohnt bleibt. Um Arbeitsplätze zu sichern, investierte er 800.000 Euro an öffentlichen Geldern.
nl
12:40
Stadt Land Kunst
Die Themen der Sendung lauten dieses Mal "Neuseeland: Die Krimi-Queen Ngaio Marsh", "Kos: Hippokrates, der Vater der Medizin", "Peru: Suzanas Pudding mit Honig und Trockenfrüchten" und "Türkei: Ärztin wider Willen".
nl
13:25
Stadt Land Kunst
Die Themen der Sendung lauten "Ferdinand Hodlers Schweiz", "Irland" und "Atlantik".
nl
14:15
Absolute Power
Während seines letzten Coups wird der Meisterdieb Luther Whitney Zeuge eines unglaublichen Verbrechens: Aus einem Versteck heraus beobachtet er, wie der US-Präsident Alan Richmond verantwortlich für den Mord an seiner Geliebten wird. Plötzlich ist nicht nur die Polizei hinter Whitney her, sondern auch das FBI, das ihn als einzigen Zeugen um jeden Preis beseitigen will.
nl
16:10
Ich beichte
Hausmeister Otto Keller arbeitet für Pater Michael Logan und beichtet ihm eines Tages, einen Mann ermordet zu haben. Aufgrund des Beichtgeheimnisses kann Logan das Geständnis aber nicht der Polizei melden. Da Keller den Tatort als Priester verkleidet verlassen hat, fällt der Verdacht bald auf Pater Logan, denn alle anderen Priester können ein Alibi vorweisen. Dies könnte Logan zwar auch, würde damit aber seine alte Freundin Ruth in höchste Schwierigkeiten bringen.
nl
17:50
Unterwegs auf Europas Pilgerwegen
Zu Ehren des Erzengels Michael pilgerten im Mittelalter Tausende Gläubige zum Klosterberg Mont-Saint-Michel im Atlantik. Er zieht Jahr für Jahr Millionen Besucher in seinen Bann. Doch der Pilgerweg von Rouen zum Klosterberg scheint vergessen.
nl
18:35
Mit dem Zug
Wer auf dem Landweg von Winnipeg nach Churchill reisen will, ist auf den Zug angewiesen. Nur ein Gleis führt durch Kanadas Tundra bis zur Hudson Bay. Im Herbst versammeln sich dort die Eisbären und das Polarlicht funkelt in der Nacht.
nl
19:20
Arte Journal
Die Nachrichtensendung bereitet täglich das aktuelle Tagesgeschehen auf.
nl
19:40
Re:
Vielen ziehen vom Armutsviertel Stolipinovo nach Deutschland, ins Ruhrgebiet. Dort leben über 40.000 Bulgaren, die oft als Schwarz- oder Leiharbeiter für wenig Lohn arbeiten. Für ihre Rechte setzt sich kaum jemand ein. Doch die Community wehrt sich.
nl
20:15
Die Macht der Musik - 200 Jahre Beethovens Neunte
Namhafte Experten beleuchten die Entstehung von Beethovens 9. Symphonie und erklären, wie ihre Botschaft im Laufe der Zeit immer wieder neu interpretiert wurde. Es geht auch darum, was sagen das Werk und seine Botschaft der Freude heute aussagt.
nl
21:35
Ludwig van Beethoven: 9. Symphonie
Am 7. Mai 2024 jährt sich die Uraufführung von Beethovens weltberühmter 9. Symphonie zum 200. Mal. Die Sendung überträgt die vier Sätze der Neunten nacheinander live aus vier europäischen Städten, interpretiert von vier Spitzenorchestern.
nl
23:05
Gangs of New York
Es ist das Jahr 1862: In den Five Points, einem Stadtteil von New York, herrscht ein erbitterter Krieg zwischen den Unionisten und Separatisten, in ihrem Zentrum die Gangs der einheimischen "Natives" und der irischen Immigranten. Nach 16 Jahren Abwesenheit kehrt der junge Amsterdam ins Viertel zurück, um Rache an dem Bandenmitglied zu nehmen, der seinen Vater ermordete und das Armenhaus New Yorks wie ein König regiert.
nl

Televizní program - Středa, 8.5.2024

01:45
Mit offenen Karten - Im Fokus
In der Ausgabe wird erforscht, ob Donald Trump den Austritt der USA aus der Nato veranlassen würde.
nl
01:50
Mit offenen Augen
In dem Magazin präsentiert die Journalistin Sonia Devillers die Interpretation von Bildern.
nl
05:05
Leben mit Vulkanen
Vor etwa 3.600 Jahren wurde der Archipel Santorin im Süden der Kykladen zum Schauplatz einer der größten Vulkanausbrüche der Menschheitsgeschichte. Für 400 Jahre war die Insel unbewohnbar. Die Folge zeigt, wie sich heute das Leben dort gestaltet.
nl
05:35
28 Minuten
Das Kulturmagazin nimmt ein aktuelles Thema aus Politik oder Wirtschaft unter die Lupe.
nl
06:20
Mit offenen Karten - Im Fokus
In der Ausgabe wird erforscht, ob Donald Trump den Austritt der USA aus der Nato veranlassen würde.
nl
06:25
Arte Journal Junior
Die Nachrichtensendung ist speziell für Acht- bis Zwölfjährige ausgelegt, und berichtet über relevante Themen aus Europa und der ganzen Welt. In jeder Sendung stellen deutsche oder französische Schüler Fragen zu einem aktuellen Thema.
nl
06:30
GEO Reportage
35 Frauen, die ihr Leben selbstbestimmt genießen wollen, haben den ersten Motorradclub Südostasiens nur für Frauen gegründet. Sie sind die ersten Ducati-Bikerinnen im islamischen Malaysia. Ein selbstbestimmtes Leben für Frauen im Islam ist für sie kein Widerspruch. Die Bikerinnen wollen mit ihren schnittigen Ducatis auch anderen Frauen Mut machen, ihren eigenen Weg zu gehen und trotzdem gläubige Musliminnen zu sein.
nl
07:25
Stadt Land Kunst
Die Themen der Sendung lauten dieses Mal "Neuseeland: Die Krimi-Queen Ngaio Marsh", "Kos: Hippokrates, der Vater der Medizin", "Peru: Suzanas Pudding mit Honig und Trockenfrüchten" und "Türkei: Ärztin wider Willen".
nl
08:10
Stadt Land Kunst
Die Themen der Sendung lauten "Ferdinand Hodlers Schweiz", "Irland" und "Atlantik".
nl
09:00
Magische Anden
Der grüne Kaffeestaat Kolumbien wird von drei Andenketten durchzogen. Unweit von Kolumbiens Hauptstadt Bogotá eröffnet sich der artenreiche Nationalpark Chingaza. Ecuador wartet mit der höchstgelegenen Hauptstadt der Welt auf: Quito.
nl
09:40
Magische Anden
In fünf Folgen entdeckt die Dokumentationsreihe die unbeschreiblich vielfältige Welt der Anden: unberührte Natur, spannende Menschen und eine faszinierende Tierwelt; In dieser Folge geht es um die Inkastadt Machu Picchu hoch in den Anden.
nl
10:25
Magische Anden
Von den Regenwäldern des Amazonastieflands bis zu schneebedeckten Andengipfeln fasziniert Bolivien durch die Vielfalt seiner Landschaften. Die Bedingungen auf den Sechstausendern in der Umgebung vom La Paz sind eher unwirtlich.
nl
11:10
Stille Wasser sind tief
Der Carrera-See, eines von Südamerikas größten Binnengewässern, ist ein gut gehütetes Geheimnis. Schwer zugänglich und weitgehend unberührt liegt er abseits der üblichen Touristenpfade - eine echte Schönheit mit türkisblauem Wasser, Marmorgrotten, bunter Vegetation sowie pittoresker Bergkulisse unter hohem Himmel. Allerdings ist er nicht so friedlich, wie es auf den ersten Blick den Anschein macht.
nl
12:10
Re:
Vielen ziehen vom Armutsviertel Stolipinovo nach Deutschland, ins Ruhrgebiet. Dort leben über 40.000 Bulgaren, die oft als Schwarz- oder Leiharbeiter für wenig Lohn arbeiten. Für ihre Rechte setzt sich kaum jemand ein. Doch die Community wehrt sich.
nl
12:40
Stadt Land Kunst
Die Themen der Sendung lauten diesmal "Pézenas: Molières persönliches Schlaraffenland", "Bangladesch: Die Bauls, Bengalens Barden", "Argentinien: Juans Kürbisragout" und "Louisiana: Ein Ort der lebenslangen Quarantäne".
nl
13:25
Stadt Land Kunst
Die Themen sind "Marseille: Hafen der Hoffnung für Anna Seghers", "Simbabwe: Vom Zauber der Shona-Skulpturen", "Bulgarien: Vanches Blätterteigtaschen mit Käsefüllung" und "Französisch-Polynesien: Der verborgene Schatz von Tuamotu".
nl
14:15
Die tollen Abenteuer des Monsieur L.
Der junge Millionenerbe Arthur Lempereur denkt daran, seinem Leben ein Ende zu setzen. Doch als er sich sich von unheimlichen Dunkelmännern verfolgt fühlt, spürt er auf seinen verwegenen Fluchten quer durch Hongkong nicht nur Angst, sondern auch neue Lebenslust. Als Arthur sich in einer Bar verstecken will und dort die Tänzerin und Studentin Alexandrine kennenlernt, verliebt er sich auf Anhieb. Arthur nimmt sie kurzerhand mit auf die Flucht, die sie quer durch Asien führt.
nl
16:10
Zauberhafte Natur - Geschichten von Feuer, Eis und mystischen Figuren
Die Dokumentation erkundet drei Gebiete in der Wildnis, die Ehrfurcht und Staunen wecken. Die Reise wird mit einer überraschenden Botschaft beendet. Die Dokumentation zeigt einmal mehr, dass auf der Erde Handeln geboten ist.
nl
16:55
Arabien: Auf den Spuren antiker Karawanen
Frankreich 2023
nl
17:50
Die gefährlichsten Bahnstrecken der Welt
Über 196 Brücken und durch 55 Tunnel kämpft sich der "Bernina Express" von Chur in der Schweiz bis nach Tirano in Italien. Sein Weg führt den Zug durch tiefe Täler, wilde Schluchten und über das ewige Eis der Bündner Alpen.
nl
18:35
Mit dem Zug
Seit 1898 fährt eine Zahnradbahn von Zermatt auf den über 3.000 Meter hohen Gornergrat. Dort offenbart sich ein toller Blick auf die wohl größte Attraktion der Schweiz: das Matterhorn. Sowohl im Sommer als auch im Winter ist der Blick faszinierend.
nl
19:20
Arte Journal
Die Nachrichtensendung bereitet täglich das aktuelle Tagesgeschehen auf.
nl
19:40
Re:
Die deutsche Gesellschaft ist im Umbruch. Männliche Eigenschaften, die seit positiv bewertet wurden, verlieren an Macht. Viele Männer suchen inzwischen Orientierung in Männer-Workshops. Pro-feministische Männer kritisieren jedoch diese Workshops.
nl
20:15
Bon Voyage
Im Juni des Jahres 1940 träumt Frédéric davon, Schriftsteller zu werden. Im Chaos des Einmarschs der Wehrmacht wird er in Frankreich wegen eines Verbrechens verhaftet, das er nicht begangen hat. Zusammen mit dem Mitgefangenen Raoul bricht er aus dem Gefängnis aus und flieht nach Bordeaux. In ihrem Tross reisen Frédérics Jugendliebe, der Schauspielstar Viviane, und Camille. Frédéric hat nur Augen für Viviane und erkennt erst spät seine Gefühle für Camille.
nl
22:05
Männer und Feminismus. Geht das?
Deutschland 2023
nl