Classica

Classica

Stingray Classica ist ein Fernsehsender, der klassische Musik ausstrahlt. Gesendet werden Konzertmitschnitte, Opern- und Ballettaufführungen aus dem Bereich der populären Klassik, aber auch Raritäten sämtlicher Epochen und Stilrichtungen, wie alte Musik, Barock, Klassik, Romantik und zeitgenössische Musik bis hin zum Jazz. Es werden aber auch Dokumentationen ausgestrahlt.

Televizní program - Pátek, 17.5.2024

00:00
Purcell: King Arthur
Hervé dirigiert den Chor und das Orchester von "Le Concert Spirituel" bei einer Aufführung von Henry Purcells (1659-1695) King Arthur. Die Aufzeichnung fand in der Opéra National de Montpellier Languedoc-Roussillon im März 2009 statt.
de
01:42
Mahler - Sinfonie Nr. 7
Der Dirigent Bernard Haitink führt mit der Philharmonie Berlin die 7.Sinfonie von Mahler auf.
de
03:05
Wer hat das Boléro von Maurice Ravel gestohlen?
In der Dokumentation wird der Rechtsstreit um das Musikstück Boléro untersucht. Das Stück wird von Maurice Ravels im Jahr 1928 komponiert und dieser gibt die Rechte an seinen Bruder Edouard. Dieser stirbt 1960 und löst den Rechtsstreit aus.
de
03:57
Schostakowitsch - 1. Violinkonzert, op. 77
Santtu-Matias Rouvali dirigiert das Göteborger Symphonieorchester mit Werken von Schostakowitsch.
de
04:41
CMIM Voice 2022
Der Bariton Bryan Murray singt im Halbfinale der Art Song Division des Concours Musical International de Montréal 2022 "In der Fremde" und "Waldesgespräch". Diese Darbietung wurde im Bourgie-Saal des Montreal Museum of Fine Arts aufgenommen.
de
05:11
Saint-Saëns - 2. Klavierkonzert, Op. 22
Der Pianist Mikhail Pletnev wird vom Russischen Nationalorchester unter der Leitung von Kirill Karabits in einer Interpretation von Saint-Saëns' Klavierkonzert Nr. 2, op. 22 begleitet. Bei der Uraufführung 1868 dirigierte Anton Rubinstein.
de
05:39
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de
06:00
Bach, Cellosuite Nr. 5 c-Moll BWV 1011
Mischa Maisky nahm 1986 den kompletten Zyklus der sechs Suiten für Violoncello von Johann Sebastian Bach (1685-1759) in der Villa Caldogno bei Vicenza, die der berühmte Architekt Andrea Palladio um 1560 erbaut hat, für das Fernsehen auf.
de
06:25
Weinberg - Rhapsodie über moldawische Themen
In der Sendung werden die Highlights des Jugendorchesterfestivals Young Euro Classical von 2017 gezeigt. Zu hören sind unter anderem Kompositionen von Verdi, Beethoven, Tschaikowsky, Kohji, Weinberg und Wong.
de
06:37
An Evening With Gabriela Montero
Die Sendung zeigt ein Konzert mit der venezolanischen Pianistin Gabriela Montero, die auch als "Königin der Improvisation" bekannt ist. Die Musikerin aus Caracas spielt auf Zuruf aus dem Publikum klassische Meisterwerke.
de
07:58
CMIM Voice 2022
Der Bariton Arvid Fagerfjäll aus Schweden singt im Halbfinale der Art Song Division des Concours Musical International de Montréal 2022 "Chanson à boire". Diese Darbietung wurde im Bourgie-Saal des Montreal Museum of Fine Arts aufgenommen.
de
08:25
My Heart Is Burning
Der Opernsänger René Pape ist ein Star, der wie kein anderer die neue Generation der Opernsänger repräsentiert. Er ist ungezwungen und modern in seiner Erscheinung, hungrig nach neuen Herausforderungen und offen für ambitionierte Experimente.
de
09:08
Ravel - Pianokonzert G-dur
Der Dirigent Mikhail Pletnev leitet das Russian National Orchestra in einer Interpretation von Maurice Ravels Klavierkonzert Nr. 1. Das Konzert wird mit einer Auswahl von Musik von Georges Bizet eröffnet, die auf "L'Arlésienne" basiert.
de
09:33
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de
10:00
Mahler - 7. Sinfonie
Daniel Trifonow spielt in Begleitung des Israel Philharmonic Orchestra unter der Leitung des Dirigenten Kent Nagano. Die Aufnahme entstand 2014 im Charles Bronfman Auditorium in Tel Aviv.
de
11:24
Fomin spielt Schumann, Beethoven und Tschaikowski
In dem am 11. November 2017 aufgezeichneten Konzert in der kleinen Halle des Concertgebouw Amsterdam spielt der Pianist Misha Fromin, die lyrischen Werken von Schumann Fantasie in C, op. 17 und Beethoven Klaviersonate Nr. 30, op.
de
12:54
Teatro Regio - Hinter den Kulissen
Das Teatro Regio wurde 1740 mit der Aufführung eines Werkes von Francesco Feo eröffnet. Eine Blütezeit erlebte das Haus von 1895 bis 1898 unter der Leitung von Arturo Toscanini. 1896 fand dort die Uraufführung von Puccinis "La Bohème" statt.
de
13:24
J. S. Bach - Jesu, meine Freude, BWV 227
Für dieses Konzert, das in der Thomaskirche in Leipzig aufgenommen wurde, wird das fünfköpfige Vokalensemble amarcord um drei Stimmen erweitert: eine Alt- und zwei Sopranstimmen. Es präsentiert Musik, die sich auf die Stadt konzentriert.
de
13:45
György Ligeti: Concert Românesc
Die Sopranistin Barbara Hannigan leitet das Mahler Chamber Orchestra auf dem Lucerne Festival 2014.
de
14:00
Penderecki - Sinfonie 'Sieben Tore Jerusalems'
Einer der grössten Komponisten des späten 20. Jahrhunderts, Krzysztof Penderecki, dirigiert das Prague Radio Symphony Orchestra und den Chor des Slovak Philharmonic in einem Konzert, das den krönenden Abschluss des Prager Frühlingsfestes 2017 bildet.
de
15:31
Orff: Carmina Burana
Die von Carl Orff komponierten "Carmina Burana" sind in den Jahren 1935 und 1936 entstanden. Die Kantate basiert auf 24 Gedichten aus der gleichnamigen mittelalterlichen Sammlung, bestehend aus zumeist lateinischen Lied- und Dramentexten.
de
16:41
Dolce Tormento
Das Ensemble "I Gemelli" singt selten gehörte Arien und Kantaten aus Italien. Das Ensemble wurde 2018 von Emiliano Gonzalez Toro und Mathilde Etienne gegründet und spezialisiert sich auf italienische Vokalmusik des 17. Jahrhunderts.
de
17:52
Schumann - 2. Klaviersonate in g-Moll, op. 22
In dieser Aufführung präsentiert Riccardo Schwartz Schumanns Klaviersonate Nr. 2 in g-Moll, Op. 22. Es beginnt mit einem energischen ersten Satz, gefolgt von einem wunderschönen, langsamen Andantino nach Schumanns Lied "Im Herbste".
de
18:11
Stravinsky: Jeu de cartes
Iván Fischer dirigiert das Budapest Festival Orchestra in einem Konzert, das 2015 in der Béla Bartók National Concert Hall in Budapest, Ungarn, aufgenommen wurde. Das Konzert beginnt mit Prokofjews Ouvertüre über hebräische Themen, Op. 34.
de
18:37
Jansons dirigiert Stravinsky, Hummel & Beethoven
In diesem Konzert anlässlich seines 75. Geburtstags dirigiert Mariss Jansons das Bayrische Radiosinfonieorchester durch ein Programm der Werke von Strawinski, Hummel und Beethoven. Die Aufführung wurde im Januar 2018 aufgenommen.
de
20:09
Liszt Wettbewerb 2017
Der japanische Pianist Ayumu Yamanaka spielt auf dem Franz Liszt Klavierwettbewerb 2017 in Utrecht.
de
20:38
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de
21:00
Klavierduette - Mozart, Ravel, Rachmaninoff u. a
In diesem prächtigen Konzert vereinen sich zwei aussergewöhnliche russische Pianisten, Nikolay Lugansky und Vadim Rudenko. Diese Aufführung wurde am 25. November 2021 in der Tschaikowski-Konzerthalle in Moskau, Russland, aufgezeichnet.
de
22:29
Beethoven: Sinfonie Nr. 3 in Es-Dur, op. 55
Der Dirigent Gianandrea Noseda leitet das Orchester des Teatro alla Scala in Mailand. Auf dem Spielprogramm stehen Ludwig van Beethoven, Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 55.
de
23:18
Rodrigo - Concierto de Aranjuez
Gezeigt wird der Auftritt des Solisten Juan Manuel Cañizares, mit der Berliner Philharmoniker.
de
23:43
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de

Televizní program - Sobota, 18.5.2024

00:00
Verdi: La Traviata
Nach anfänglicher Ablehnung seitens des Publikums wurde Verdis einzigartige Oper La Traviata mit der Zeit doch eins seiner meist gefeierten Werke. Zentrales Thema der Oper ist die tragische Liebesgeschichte um Violetta Valéry und Alfredo.
de
02:14
Waldbühne Berlin - Spanische Nacht
Zum Sommerkonzert der Berliner Philharmoniker pilgern jedes Jahr mehr als 20.000 Klassikfans in die Waldbühne. 2001 gab Plácido Domingo dort mit einer Spanischen Nacht sein Debüt am Pult der Berliner Philharmoniker.
de
04:26
Stingray Originals - Seljan Nasibli
Seljan Nasibli singt drei der schönsten Arien von Giacomo Puccini: "Signore, ascolta!" und "Tu, che di gel sei cinta" aus der Oper "Turandot" und "Quando m'en vo" (Musettas Walzer) aus der Oper "La bohème".
de
04:48
Elgar - Cellokonzert e-Moll, Op. 85
Die Berliner Philharmoniker spielen an hrem Europakonzert 2010 unter der Leitung von Daniel Barenboim Edward Elgars Cellokonzert in e-Moll, op. 85. Die Solistin ist Alisa Weilerstin. Der Aufführungsort ist das Sheldonian Theatre in Oxford.
de
05:19
Telemann - Jesus liegt in letzten Zügen, TWV 1:983
Der französische Countertenor Philippe Jaroussky singt die Cantate von Georg Philipp Telemann.
de
05:35
Liszt/Wagner - Tannhäuser-Ouvertüre S.442
Der Film zeigt ein Klavierkonzert von Liszt mit dem Pianisten Mengjie Han in Utrecht im Jahr 2014.
de
06:00
Mozart - 1. und 4. Klavierkonzert
Heidrun Holtmann und das Orchestra della Radiotelevisione della Svizzera unter der Leitung von Marc Andreae spielen Mozarts erste Klavierkonzert und viertes Klavierkonzert. Das Konzert findet im historischen Theater Bibiena in Mantua statt.
de
06:40
Stravinsky: Firebird Suite No. 2
Iván Fischer dirigiert das Budapest Festival Orchestra in einem Konzert in Budapest. Das Konzert beginnt mit Prokofjews Ouvertüre über hebräische Themen, Op. 34. Danach tritt Thomas Zehetmair als Soloviolinist in Prokofjews Violinkonzert Nr. 2 auf.
de
07:04
Lalande: Leçons de ténèbres
Sébastien Daucé leitet eine Aufführung der Leçons des Ténèbres von Michel-Richard de Lalandes.
de
08:48
CMIM Voice 2022
Der Bassbariton Vladyslav Buialskyi spielt Mozarts "Aprite un po' quegli occhi", "Vous qui faites l'endormie" und "Come dal ciel precipita" aus Giuseppe Verdis Oper Macbeth. Diese Aufführung wurde im Montreal Symphony House aufgenommen.
de
09:02
Napoli - die vergessene Hauptstadt der Musik I
Das Festival für Alte Musik Utrecht erkundet das musikalische Erbe Neapels. In dieser Dokumentation begibt sich der Co-Kurator des Festivals, Thomas Höft, auf die Suche nach Geschichten aus dieser geheimnisvollen Stadt voller Widersprüche.
de
09:24
Chopin - Nocturnes Op. 62
Roberto Prosseda spielt Mozarts 5. Klaviersonate und vier Impromptus, Op. 90 von Franz Schubert. Prosseda bringt das Konzert mit einer Interpretation des technisch anspruchsvollen Ballade No. 4, Op. 52 von Chopin zu einem krönenden Abschluss.
de
09:37
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de
10:04
Mahler - Symphony No. 4
Gemeinsam mit dem weltbesten Jugendorchester - dem Gustav Mahler Jugendorchester (GMJO) - interpretiert Claudio Abbado Gustav Mahlers 4. Sinfonie und Arnold Schönbergs "Pelleas und Melisande", Op.5. Die Aufnahme entstand 2006 im Wiener Musikverein.
de
11:02
Bach - Brandenburgischen Konzerte, BWV 1046-1051
Václav Luks dirigiert das Collegium 1704 in Johann Sebastian Bachs Brandenburgische Konzerte 1-6. Im Jubiläumsjahr 2021 wurden sie im neu restaurierten Spiegelsaal des Köthener Schlosses mit dem Collegium 1704 aufgezeichnet.
de
12:39
Meisterwerke entdecken
Diese Folge stellt das Konzert für Orchester von Béla Bartók (1881-1945) vor. Musikbeispiele stammen von den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Pierre Boulez. Dieses Werk ist eines der meistgespielten Stücke des 20. Jahrhunderts.
de
13:07
Bach - Sonate Nr. 1 BWV 1014
Gespielt wird die Sonate für Violine und Cembalo Nr. 1 von Johann Sebastian Bach, BWV 1014.
de
13:21
Mozart - Divertimento No. 11, K. 251
Die Solisten des Lucerne Festival Orchestra präsentieren zwei Septette in einem Konzert, das 2020 im Kultur- und Kongresszentrum Luzern in der Schweiz aufgenommen wurde. Das Konzert beginnt mit Wolfgang Amadeus Mozarts Divertimento Nr. 11.
de
13:49
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de
14:00
Klavierwerke von Chopin, Scriabin, Schumann, Liszt
In diesem Konzert im Théâtre des Champs-Élysées geben die vier jungen chinesische Pianisten Chen Xue-Hong, Zhang Cheng, Chen Yunjie und Chen Sa ihr gemeinsames Konzertdebüt in Paris und stellen dabei ihr aussergewöhnliches Talent unter Beweis.
de
16:12
Rachmaninow: Rhapsodie über ein Thema von Paganini
Das National Philharmonic Orchestra of Russia und der gefeierte russische Pianist Boris Berezowski vereinen unter der Leitung von Dirigent Konstantin Kwatinets ihre Kräfte in einem Konzertprogramm mit Werken von Rachmaninow.
de
16:36
Moon Water
Die Tänzer des Cloud Gate Dance Theaters aus Taiwan interpretieren die Musik Bachs. Dabei bedienen sie sich des Wassers, das über die Bühne rauscht. Während sich der Klang mit der Musik vermischt, bewegen sich die Tänzer schlitternd vorwärts.
de
17:46
Playing Portraits
Die Sendung zeigt Konzertaufnahmen des Trios von Alessandro Carbonare, Elisa Eleonora Papandrea und Monaldo Braconi. Sie spielen Werke von George Gershwin, Igor Stravinsky, Francis Poulenc, Anton Guilio Priolo und Reiner Kuttenberger.
de
18:42
Andrea Marcon leitet das La Cetra Barockorchester
Anlässlich des schweizer "Verbier Festivals" leitet Andrea Marcon das "La Cetra Barockorchester" Basels. Die Mezzosopranistin Magdalena Kožená begleitet sie dabei. Das Programm wurde rund um das Thema "blind vor Liebe" gestaltet.
de
19:57
Brasilianische Musik für Cello und Klavier
Diese sechsteilige Dokumentation berichtet über durch das Leben und Werk von Heitor Villa-Lobos.
de
20:25
Liszt Wettbewerb 2017
Dina Iwanowa interpretiert "La notte" und die "12. Ungarische Rhapsodie" im Halbfinale des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im TivoliVredenburg, Utrecht. Der Wettbewerb unterstützt talentierte Pianisten weltweit.
de
20:46
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de
21:00
Mozart Celebration in Berlin
Dieses einmalige Galakonzert glänzt mit lebendigen Stücken des Salzburger Komponisten, interpretiert von führenden Sängern und Musikern aus aller Welt. Dirigent Julien Salemkour leitet die bezaubernden Performances der Staatskapelle Berlin.
de
22:32
Mussorgsky/Ravel - Pictures at an Exhibition
Der amerikanische Dirigent Leonard Slatkin leitet das Orchestre National de Lyon im Konzert.
de