live
NDR

NDR

Nachrichten aus Norddeutschland (Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern. Hamburg), Sport, Kultur, Unterhaltung, Ratgeber. Video und Audios aus dem Programm des Norddeutschen Rundfunks in Hörfunk und Fernsehen.

Germany

Guía de TV - domingo, 07/04/24

00:40
Der Schwierige
Hans Karl Bühl hat den Ersten Weltkrieg mitgemacht und führt nun mit seiner Schwester Crescence und seinem Neffen Stani, die ihn vergöttern, ein patriarchalisches Leben in seinem Wiener Stadtpalais. Anlässlich einer Soiree, die sein Freund Altenwyl gibt, soll er eine Verbindung zwischen Stani und Helene, der zauberhaften Tochter Altenwyls, herstellen, die von dem norddeutschen Adligen Neuhoff umworben wird. Er soll auch versuchen, die nahezu zerbrochene Ehe seines Freundes Hechingen mit der kapriziösen Antoinette, die ihm selbst einmal nahestand, wieder zu kitten.
de
NDR
02:45
Hallo Niedersachsen
Unter anderem mit diesen Themen: Außengastronomie und Cannabis: Ärger im Biergarten? Weitere Informationen
de
NDR
03:15
Nordmagazin
30 Minuten regionale Informationen und Hintergründe: Worüber spricht das Land – was bewegt die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern?
de
NDR
03:45
Schleswig-Holstein Magazin
Sommer im Frühling: Hochbetrieb für Gartenliebhaber und HobbygärtnerKlein, wendig und geringer Tiefgang: Neue Seenotrettungsboote für DGzRSBlick auf seltene Vögel: Wedeler Marsch seit 40 Jahren beliebter Ausflugsort für OrnithologenNeues Album der Band "Kettcar": Releasekonzert auf HelgolandÜber die Kulturhauptstadt Tartu in Estland: Ausblick auf den OstseereportPremiere "Hafenstraße": Neues Theaterprojekt in Lübeck Weitere Informationen Marie-Luise Bram Sie ist leidenschaftlich im Moderationsteam dabei. "Es ist aufregend, aktuell zu arbeiten!" mehr Gerrit Derkowski "Das Schleswig-Holstein Magazin ist für mich ein Stück Zuhause", sagt Gerrit Derkowski. mehr
de
NDR
04:15
Hamburg Journal
- Megamarsch für 24 Stunden- Fußball: HSV-Kaiserslautern- Comic und Manga Convention in der Fabrik
de
NDR
04:45
buten un binnen | regionalmagazin
Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.
de
NDR
05:15
DAS!
2024
de
NDR
06:00
Nordtour
Das wöchentliche Magazin gibt Tipps für die Freizeitgestaltung am Wochenende, Ausflüge und Urlaube im ganzen Norden. Die Themen im Überblick Vogelstimmenwanderung bei GüstrowFrühjahrsputz auf der Loiter Au: freie Fahrt für Paddel-GästeBrassen auf der Viermastbark "PEKING"Schweizer Paar lebt Wasserturm-Traum in CuxhavenDer geheime Garten: Familie zwischen Blumen und CaféVom Zeichenkünstler lernen: Urban Sketching-KursAnnie Heger: die Plattschnackerin im PorträtEdvard-Munch-Haus WarnemündeBambusfahrräder aus KielLightpainting-Workshop in Hannover Downloads
de
NDR
06:45
Ein Fall für die Erdmännchen
Jan & Henry gehen einer Reihe von Einbrüchen nach, bei denen allen Spielzeugdinosauriern die Köpfe abgebrochen wurden. Der Verdacht fällt sehr schnell auf Krokodella.
de
NDR
07:00
Ein Fall für die Erdmännchen
Auf einem Kostümfest hat ein mysteriöser Dieb das ganze Klopapier von der Toilette gestohlen. Für die Detektive Jan & Henry sprechen alle Hinweise dafür, dass der Kommissar (Michael Kessler) und seine Schwester (Petra Nadolny) etwas damit zu tun haben.
de
NDR
07:15
Die Tierärzte - Retter mit Herz
Ein Rudel dickbäuchiger Chihuahuas, ein Wellensittichhahn, der scheinbar zur Henne wird, und ein bäriger Hechler mit verstecktem Mastzelltumor: knifflige Aufgaben für die Tierärzte auf Sylt, am Starnberger See und in Karlsruhe. Eine Rasselbande hat Durchfall Das unzertrennliche Chihuahua-Rudel von Faik Yildiz stellt mit ansteckendem Durchfall Inseltierärztin Stephanie Petersen in der Sylter Praxis vor eine knifflige Aufgabe. Die Behandlung mit Antibiotika gerät zur Gruppentherapie. Während der Untersuchung stößt Stephanie Petersen auf einen weiteren schwerwiegenden Befund. Beinahe die komplette Rasselbande ist übergewichtig. Die Tierärztin muss beim Rudel auf die Fressbremse treten. Oleg wird immer mehr zum Wellensittich-Weibchen
de
NDR
08:00
Schleswig-Holstein Musik Festival 2021
Endlich wieder im Konzertsaal: Nachdem 2020 die Eröffnung des Schleswig-Holstein Musik Festivals nur als Videoproduktion ohne Live-Publikum stattfinden konnte, gab es zum Auftakt 2021 ein stürmisch umjubeltes Konzert in der immerhin halbvoll besetzten Lübecker Musik- und Kongresshalle. Das NDR Elbphilharmonie Orchester spielte unter der Leitung von Pablo Heras-Casado. Das dritte Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven Solist des Abends war der 26-jährige kanadische Pianist Jan Lisiecki. Er begeisterte das Publikum mit Beethovens Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37. Weitere Informationen Das Schleswig-Holstein Musik Festival Das Schleswig-Holstein Musik Festival stellte im Sommer 2023 die Musikmetropole London und den Geiger Daniel Hope ins Zentrum seines Programms. mehr
de
NDR
09:00
Nordmagazin
Heute in der Sendung: Fußball: Nach dem Spiel Hansa Rostock - SV Wehen WiesbadenFrühjahrsputz: Straßenränder voller MüllStudiogast: Schauspielerin Tanja WedhornFischerfest: Der Goldene Hering von VittAsexualität: Ein Leben ohne SexNachrichten & Wetter Moderation: Frauke RaunerNachrichten: Eva-Maria Guhl
de
NDR
09:30
Hamburg Journal
- Megamarsch für 24 Stunden- Fußball: HSV-Kaiserslautern- Comic und Manga Convention in der Fabrik
de
NDR
10:00
Schleswig-Holstein Magazin
Sommer im Frühling: Hochbetrieb für Gartenliebhaber und HobbygärtnerKlein, wendig und geringer Tiefgang: Neue Seenotrettungsboote für DGzRSBlick auf seltene Vögel: Wedeler Marsch seit 40 Jahren beliebter Ausflugsort für OrnithologenNeues Album der Band "Kettcar": Releasekonzert auf HelgolandÜber die Kulturhauptstadt Tartu in Estland: Ausblick auf den OstseereportPremiere "Hafenstraße": Neues Theaterprojekt in Lübeck Weitere Informationen Marie-Luise Bram Sie ist leidenschaftlich im Moderationsteam dabei. "Es ist aufregend, aktuell zu arbeiten!" mehr Gerrit Derkowski "Das Schleswig-Holstein Magazin ist für mich ein Stück Zuhause", sagt Gerrit Derkowski. mehr
de
NDR
10:30
buten un binnen | regionalmagazin
Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.
de
NDR
11:00
Hallo Niedersachsen
Unter anderem mit diesen Themen: Außengastronomie und Cannabis: Ärger im Biergarten? Weitere Informationen
de
NDR
11:35
Kapverden erleben
Berge mit sattem Grün bewachsen, endlose Strände, lebhafte Städte: Die Kapverdischen Inseln sind vielfältig, dazu ist jede Insel ein eigener Kosmos. Die Filmemacher stürzen sich ins Abenteuer Inselhopping. Ein wichtiger Nistplatz für Meeresschildkröten
de
NDR
12:20
Die Meute der Erben
Der pensionierte Bauunternehmer Arno Adelmann lebt zusammen mit seiner umsichtigen Haushälterin Nancy in einer stattlichen Villa am Bodensee. Auf den ersten Blick wirkt der 77-jährige Kauz durchaus ein wenig verschroben. Er schießt zum Beispiel mit seiner doppelläufigen Schrotflinte auf Maulwurfshügel, weil diese ihm seinen schönen Rasen verschandeln. Letztlich aber hat er das Herz auf dem rechten Fleck - auch nach dem Infarkt vor drei Jahren. Als er mit ansehen muss, wie seine neue Nachbarin Ina bei ihrer Renovierung von einer zwielichtigen Baufirma eiskalt über den Tisch gezogen wird, bietet er der netten Apothekerin seine großzügige Unterstützung an. Arno lässt die alleinerziehende Mutter mit ihrer Tochter Caro in seiner ohnehin fast leer stehenden Villa wohnen, bis deren baufälliges Haus fachgerecht hergerichtet ist.
de
NDR
13:45
mareTV
Die Pazifikinsel Chiloé gehört zu den abgeschiedensten Orten Lateinamerikas. Doch das könnte sich bald ändern: Eine Brücke soll die Insel mit dem Kontinent verbinden. Viele Insulaner fürchten um den rustikalen Charakter von Chiloé. Wer hier lebt, sollte keine Angst vor Einsamkeit oder bösen Geistern haben, die angeblich auf der Insel ihr Unwesen treiben. Pioniergeist, Improvisation und vor allem Respekt vor der Macht des Pazifiks helfen dagegen sehr. Muscheltanz im Schutzanzug
de
NDR
14:30
mareTV
Weitläufige Strände und dahinter duftende Pinienwälder, die in der Atlantikbrise rauschen: Die Küste von Uruguay, dem kleinsten spanischsprachigen Land Südamerikas, ist wild und meist menschenleer. Doch in der Metropole Montevideo steht die Küste kopf: Auf der Rambla, der Küstenstraße der Hauptstadt, tanzen sich jedes Wochenende die Nachfahren der Sklaven in ekstatische Verzückung zu den traditionellen Candombe-Trommelklängen.
de
NDR
15:15
Expeditionen ins Tierreich
Reddebeitz, Mammoißel, Tolstefanz, schon die merkwürdigen Namen der Ortschaften lassen erahnen: Das Wendland im Osten Niedersachsens ist etwas Besonderes. Die Elbtalaue mit ihren Überschwemmungsflächen, die weiten Wälder der Göhrde, die savannenartige Nemitzer Heide und der Höhenrücken des Drawehn laden zu Entdeckungstouren ein. Die Elbe formte diese einmalige Landschaft und überschwemmt im Frühjahr regelmäßig Wiesen und Auwälder. Kranich und Weißstorch sind häufige Nahrungsgäste, Biber und Fischotter sind heimlich zurückgekehrt. Eine besondere Rarität
de
NDR
16:00
Rasch durch den Garten
Gärtner Peter Rasch ist schon aus NDR Sendungen wie Nordmagazin, Garten-Docs oder "Der schönste Kleingarten des Nordens" bekannt. Tipps für den perfekten Rasen
de
NDR
16:30
Iss besser! Mit dem Ernährungs-Doc
Folge 87, 2024
de
NDR
17:00
BINGO! - Die Umweltlotterie
Die Erträge aus Bingo! kommen Projekten im Bereich des Natur- und Umweltschutzes zugute. In der Umweltlotterie sind Teilnehmer und Natur also gleichermaßen die Gewinner. Insekten Status Quo Wie würde die Welt mit einem Blick aus 30.000 Augen aussehen? Fliegen, Bienen und Libellen könnten es uns sagen, denn ihre Facettenaugen setzen sich aus mehreren Einzelaugen zusammen. Und bei Libellen sind das sogar 30.000! Faszinierend sind sie aber alle, unsere kleinen Krabbeltiere, denn ohne sie wären wir ziemlich aufgeschmissen. Mehr darüber bei Bingo!. Bau eines Wildbienenhotels Bingo! hilft den Insekten, indem es viele tolle Projekte zum Thema fördert. Dazu gehören auch die Wildbienen, und die bekommen demnächst vielleicht auch Ihre ganz besondere Unterstützung. Bingo! verschenkt nämlich ganz viele Wildbienenhotels. Und Bingo! zeigt, wie die Nisthilfen hergestellt werden. Viele Bienen-Tipps Bingo! verschenkt Wildbienenhotels - Wildbienenexperte Otto Boecking zeigt, wie und wo man so eine Nisthilfe am besten aufhängt - das ist nämlich anders als bei Vogelnistkästen. Weitere Informationen Bingo! - Gewinnzahlen und Quoten Die Erträge aus Bingo! kommen Projekten im Bereich des Natur- und Umweltschutzes zugute. In der Umweltlotterie sind Teilnehmer und Natur gleichermaßen die Gewinner. mehr
de
NDR
18:00
Ostseereport
Tartu - die zweitgrößte Stadt Estlands und 2024 Europäische Kulturhauptstadt Wer oder was ist eigentlich Tartu? Es handelt sich um die zweitgrößte Stadt Estlands, einst bedeutend im baltischen Raum. Das ist heute nur wenigen bekannt, wird sich aber ändern, denn Tartu ist die Europäische Kulturhauptstadt 2024.
de
NDR
18:45
DAS!
Gast: Schauspielerin und Moderatorin Stephanie Stumph, 2024
de
NDR
19:30
Hamburg Journal
- HSV und St. Pauli nach ihren Spielen- Warum Hamburger so reich sind....- Kiez trifft Kirche: "Der älteste Club Hamburgs“
de
NDR
20:00
Tagesschau
vom 07.04.2024, 20:00 Uhr, 2024
de
NDR
20:15
die nordstory Spezial - Trauminsel ohne Urlauber
Mitten im Strelasund führt der Weg des Rügendamms über den Dänholm, eine der kleinsten Inseln Deutschlands. Die Menschen auf der Insel und ihre spannenden Berufe
de
NDR
21:45
Sportschau Bundesliga am Sonntag
2022
de
NDR
22:05
Die NDR Quizshow
Dorfmoderatorin Petra Kremeik-Fricke aus Hahausen bei Seesen, Unternehmer Daniel Michel aus Schönkirchen, Social-Media-Redakteurin Laura Waalkes aus Bremen, Geschichtslehrer Dirk Wulf aus Greifswald und der Sozialpädagoge Swen Staack aus Hamburg sind zu Gast bei Laura Karasek in der "NDR Quizshow". Im Wettstreit um die begehrte Trophäe "Leuchte des Nordens" gilt es, möglichst viele Fragen richtig zu beantworten. Wer kennt sich im Norden besonders gut aus, weiß, was in Stralsund als "Klorolle" bezeichnet wird und wodurch das Naturschutzgebiet "Seevengeti" entstanden ist? Mitquizzen ist angesagt in der "NDR Quizshow".
de
NDR
22:50
Sportclub
Leonie Meyer ist Deutschlands beste Kitesurferin. Wenn es im Sommer bei den Olympischen Spielen in Paris um Medaillen geht, will die gebürtige Osnabrückerin ein Wörtchen mitreden. Wie die Powerfrau ihr Medizinstudium, die Betreuung ihres kleinen Sohnes und den Leistungssport organisiert bekommt - darauf gibt sie am Sonntag im Studio Antworten. In der ersten und zweiten Bundesliga beginnt der Saisonendspurt. Ralph Hasenhüttl feiert gegen Gladbach seine Heimpremiere als Trainer des VfL Wolfsburg.
de
NDR
23:35
Sportclub Story - Magaths Meisterwerk
„Magaths Meisterwerk – das Fußballwunder des VfL Wolfsburg“, ist die Story über den überraschenden Titelgewinn der Wolfsburger Fußballer in der Saison 2008/20009. Neben Meistertrainer Felix Magath, der damals Trainer und Manager in Personalunion war, hat NDR-Autor Patrick Halatsch seinen besonderen Fokus auf den damaligen Torschützenkönig Grafite gelegt. Er hat den Brasilianer in seiner Heimat besucht und mit ihm im eigenen Garten das berühmte Hackentor beim 5:1-Sieg gegen den FC Bayern nachgestellt. Dies ist nur eines von vielen Highlights in der Sportclub Story über die Deutsche Meisterschaft des VfL Wolfsburg vor 15 Jahren. 
de
NDR

Guía de TV - lunes, 08/04/24

00:05
Quizduell
In jeder Sendung fordert ein prominentes Kandidaten-Paar "Quiz-Königin" Marie-Louise Finck, "Professor Quiz" Eckhard Freise und "Quiz-Ass" Thorsten Zirkel zum Wissensduell. Olymp oder Prominente - wer hat am Ende die Nase vorn und entscheidet das Spiel für sich?
de
NDR
00:55
Caren Miosga
Die Verhandlungen um den Haushalt drohen für die Ampel erneut zu einer Zerreißprobe zu werden. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) fordert Kürzungen und setzt seine Koalitionspartner von SPD und Bündnis 90/ Die Grünen damit unter Druck. Wo kann der Rotstift angesetzt werden? Und wie soll trotz Sparkurs die lahmende Wirtschaft wieder angekurbelt werden? Die Gäste: Christian Lindner, Bundesminister der Finanzen und FDP-VorsitzenderKristina Dunz, Journalistin RedaktionsNetzwerk Deutschland Prof. Dr. Jens Südekum, Ökonom
de
NDR
01:55
Ostseereport
Tartu - die zweitgrößte Stadt Estlands und 2024 Europäische Kulturhauptstadt Wer oder was ist eigentlich Tartu? Es handelt sich um die zweitgrößte Stadt Estlands, einst bedeutend im baltischen Raum. Das ist heute nur wenigen bekannt, wird sich aber ändern, denn Tartu ist die Europäische Kulturhauptstadt 2024.
de
NDR
02:40
3nach9
Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßen folgende Gäste: Heino Ferch
de
NDR
04:40
Die Nordreportage: Hofgeschichten
Im Harz bekommt Daniel Wehmeyer Hilfe von einer Biologin. Der Harzer Biobauer hat im Vorjahr ein Dutzend junge Obstbäume gepflanzt und braucht nun Tipps von der Expertin. Die geschulte Obstwartin vom Verein Streuobst, Göttingen, erklärt zuerst, worauf beim Schnitt von jungen Bäumen zu achten ist, damit sie später eine luftige Krone haben. Dann klettern die beiden in die alten Bäume, um sie durch gezielten Schnitt zu erhalten. Trinken aus dem Automaten - das will gelernt sein Auf dem Ziegenhof im mecklenburgischen Glasin muss die Herdenmanagerin Sophia Gleich die Lämmer an die Trinkautomaten gewöhnen. Nach der Geburt werden die Lämmer zunächst ein bis zwei Tage mit Kolostrum gefüttert. Anschließend bekommen sie Milch aus Trockenpulver. Und nach drei bis vier Tagen werden sie in Laufboxen gesetzt, um dort aus dem Automaten zu trinken. Doch das muss Sophia den Tieren erst einmal beibringen. Vorbereitungen zur Knickpflege In Schleswig-Holstein will Falk Teschemacher gemeinsam mit der Auszubildenden Änne die Knicks zwischen den Feldern bearbeiten. Sie müssen einige Büsche an einem Tümpel wegschneiden, damit die Rinder dort wieder trinken können. Und die Kopfweiden müssen zurückgeschnitten werden, damit sie wieder neu austreiben. Doch zuerst müssen die beiden ihr Werkzeug fit machen, die Sägeketten schärfen und ausreichend Öl nachfüllen. Paarungssaison auf dem Geflügelhof Die Puten von Christine Bremer fangen trotz Minusgraden wieder an, Eier zu legen. Auf dem Geflügelhof beginnt die Paarungssaison. Mit ihrem Mitarbeitenden richtet die Züchterin den Tieren extra dafür vorgesehene Abteile her. Dann müssen sie die Herde in kleine Zuchtgruppen einteilen und in die neuen Gehege bringen. Gar nicht so einfach, denn die sportlichen Rasseputen können ganz gut fliegen.
de
NDR
05:10
DAS!
Gast: Schauspielerin und Moderatorin Stephanie Stumph, 2024
de
NDR
05:55
Elefant, Tiger & Co.
Abgehört Wie kommunizieren eigentlich Elefanten? Und was bekommt der Mensch davon mit? Um seine Herde mal aus der Reserve zu locken, spielt Thomas Günther den Dickhäutern Aufnahmen von Gesprächen anderer Elefanten vor. Kewa und ihre Familie spitzen mächtig die Ohren, stampfen mit den Füßen und schlagen mit dem Rüssel. Was ihnen da wohl gerade an den Kopf geworfen wird? Abgebrüht? Die mit den Erdmännchen verwandten Zwergmangusten werden an diesem Tag viel Neues entdecken. Jörg Gräser hat ihnen eine Art Forschungsstation gebaut. Bis jetzt haben sie noch nicht viel Erfahrung mit der Gräser'schen Tierbeschäftigung. Nun soll sich herausstellen, ob und wie viel mutiger Forschergeist in ihnen steckt. Abgenabelt Die Guanako-Familie hat Zuwachs bekommen, Lolita hat den kleinen Roland zur Welt gebracht. Der läuft schon keck durchs Leben, sehr zur Freude von Florian Rimpler. Er hatte das Glück, Rolands Geburt live mitzuerleben und ist immer wieder begeistert, was so ein kleines Guanako schon direkt nach der Geburt alles kann. Weitere Informationen Zoos und Tierparks in Norddeutschland Tiger und Affen, aber auch heimische Tiere wie Seehunde oder seltene Haustierrassen leben im Norden. Eine Auswahl an Tierparks, Zoos und Aquarien. mehr
de
NDR
06:20
Die Fallers - Eine Schwarzwaldfamilie
Von Kürzertreten ist bei Johanna wieder einmal überhaupt nichts zu spüren. Als sie von ihrem Termin in Freiburg zurückkommt, ist sie sogar noch um ein Amt reicher: Johanna ist jetzt "Botschafterin für Agrarprodukte aus der Region". So ganz wohl ist ihr zwar nicht, aber wenn die Familie mitzieht, wird sie es schaffen, auch das noch mit allem anderen unter einen Hut zu bringen. Als Hermann ausgerechnet von Leni von Johannas neuem Posten erfährt, fällt er aus allen Wolken. Zeit für einen spontanen Familienrat. Und der hat es in sich! In Karls Stall hängt eine Kamera, die ihn bei seiner täglichen Arbeit beobachtet. Karl hat keine Ahnung davon. Als er durch Zufall erfährt, dass seine Kühe im Internet zu bewundern sind, kann er sich schon vorstellen, wer dahintersteckt: Albert hat die Kamera offensichtlich installiert, obwohl Karl strikt dagegen war, entsprechend sauer ist er jetzt. Als aber auch herauskommt, dass nicht nur Bea, sondern auch noch Johanna hinter dem Projekt stecken, rastet Karl aus. Er war wieder einmal der Einzige, der von nichts wusste. Aber wie auch immer: das Ding muss weg. Eva wundert sich, dass Tu die Fotos für die Ausstellung, die sie ihm per Mail geschickt hat, noch nicht bekommen hat. Schnell schickt sie ihm eine weitere Mail und merkt zu spät, dass sie versehentlich auch die Bauchtanzfotos an Tu geschickt hat. Während sich Andreas die Folgen dieses Missgeschicks amüsiert ausmalt, hat Eva Angst, dass die Fotos im "Löwen" die Runde machen.
de
NDR
06:50
NaturNah
Die Salzwiesen an der Nordseeküste: ein einzigartiger Lebensraum im Grenzbereich von Meer und Land. Hier leben allesamt Überlebensspezialisten, zum einen Pflanzen, die Mechanismen entwickelt haben, mit dem täglichen Gezeitenwechsel und dem Salzwasser zurechtzukommen. Zum anderen Watvögel, Insekten und Zugvögel, für die die Salzwiesen Brut- und Nahrungsgebiet sind. Tiere und Pflanzen optimal aufeinander abgestimmt Dr. Martin Stock arbeitet beim Nationalpark Schleswig- Holsteinisches Wattenmeer und leitet das Salzwiesen- Monitoring. Den Biologen und Fotografen fasziniert die Unberührtheit und Wildheit der Flächen. "Mal müssen die Tiere und Pflanzen mit einem Sandsturm klarkommen, dann steht ihnen das Wasser bis zum Hals und am nächsten Tag brennt die Sonne auf sie nieder", schwärmt Martin Stock. "Ein Lebensraum, der für die Tiere und Pflanzen nur durch ihre enge ökologische Verknüpfung zueinander funktioniert."
de
NDR
07:20
Rote Rosen
Die Bürgerinitiative gegen das Westerndorf lässt Michael zunächst gelassen bleiben. Das ändert sich, als er Bekanntschaft mit der deutschen Bürokratie macht. Bei einer Infoveranstaltung platzt Michael der Kragen, er sagt das Westerndorf ab. Carla fühlt sich übergangen. Klaas reagiert verletzt, als Jördis sich gegen ihn und für ihre Kinder entscheidet. Die beiden gehen im Streit auseinander. In Leyla flammt die Hoffnung auf, dass ihr Vater jetzt um Jördis kämpfen wird. Aber Mo ist mit der Vermarktung seines Dufts beschäftigt. Jorik ist überrascht: Amelie will erst einmal im Hotel schlafen, um ihrem Job als Restaurantchefin voll nachkommen zu können. Britta erinnert Amelie daran, ihre Familie nicht zu vernachlässigen. Deshalb bremst sie Jorik auch nicht in der gemeinsamen Wohnungssuche. Aber will Amelie das wirklich? Franka möchte sich bei Lilly, Jo und Sam für ihren Einsatz rund um das "NOZ"-Interview bedanken und lädt die Kids zum gemeinsamen Lesen des Artikels ein. Doch die Sache wird turbulent.
de
NDR
08:10
Sturm der Liebe
Ana schafft es aufgrund ihrer Arbeit nicht selbst zum Nachlassgericht nach Bad Tölz, weshalb Nicole sie vor Ort vertritt. Als sie zurückkommt, hat sie eine Überraschung parat, die Ana komplett umhaut. Wilma hat ihr Gut Thalheim und die Hälfte ihres Privatvermögens vererbt. Sie ist reich! Ana kann ihr Glück kaum fassen und feiert mit Philipp, Michael und Nicole ihren plötzlichen Reichtum. Als Vincent davon erfährt, hat er schlagartig den Verdacht, dass Philipp schon lange von ihrem Erbe wusste und nur hinter Anas Geld her ist. Wütend konfrontiert er seinen Kontrahenten mit dieser Mutmaßung. Helene ist geschockt, als sie erfährt, dass Günther eine Freundin hat. Sie kann nicht verstehen, dass er das bislang verschwiegen hat. Traurig muss sie auch realisieren, dass ihre aufkeimenden Gefühle für ihn nur einseitig sind. Theo ist sich sicher, dass Lale die Prüfung bei ihrer Fortbildung mit Bravour bestanden hat. Doch als sie zurückkehrt, ist sie völlig aufgelöst und erzählt, dass sie ihren Spickzettel nicht rechtzeitig finden konnte. Theo gesteht ihr notgedrungen, dass er ihn vorab stibitzt hat. Lale wäscht ihm daraufhin kräftig den Kopf und glaubt, seinetwegen nun durch die Prüfung gefallen zu sein. Doch dann erhält sie einen überraschenden Anruf von ihrem Lehrer.
de
NDR
09:00
Nordmagazin
Heute in der Sendung: Domfenster: Einweihung mit Gottesdienst in GreifswaldLive-Schalte: Ergebnis Bürgermeisterwahl in LaageCampingplatz Prerow: Dauercamper stellen GegengutachtenZeitreise: Der Fußball-Star Stefan BeinlichRückblick: Die Highlights der Nordmagazin-WocheProgrammhinweis: Die Nordreportage - Was vom Leben übrig bleibtNachrichten und Wetter Moderation: Frauke RaunerNachrichten: Lilli Michaelsen
de
NDR
09:30
Hamburg Journal
- HSV und St. Pauli nach ihren Spielen- Warum Hamburger so reich sind....- Kiez trifft Kirche: "Der älteste Club Hamburgs“
de
NDR
10:00
Schleswig-Holstein Magazin
Es darf wieder gefeilscht werden: Kiel startet in die Flohmarkt-SaisonNeue Trends auf dem Grill: Suche nach den landesweit besten Grillern in Neumünster Entwicklung bei "grünem" Wasserstoff: Wie ein Kieler Unternehmen den Import erleichtern willStatt langer Wartezeiten zwischen Beton, Dreck und Lärm: Warum der Bahnhof Süderbrarup einzigartig istDie Kugeln rollen: Qualifikationsturnier für Boßel-EM in St. Peter-BöhlForschung über Vergangenheit und Zeitgeschehen: Zeitreise über den Lehrstuhl für Regionalgeschichte Weitere Informationen Marie-Luise Bram Sie ist leidenschaftlich im Moderationsteam dabei. "Es ist aufregend, aktuell zu arbeiten!" mehr Gerrit Derkowski "Das Schleswig-Holstein Magazin ist für mich ein Stück Zuhause", sagt Gerrit Derkowski. mehr
de
NDR
10:30
buten un binnen | regionalmagazin
Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum.
de
NDR
11:00
Hallo Niedersachsen
Unter anderem mit diesen Themen: Sechs Monate nach Hamas-Überfall: Gedenkspaziergang in Hannover Weitere Informationen 6 Min
de
NDR
11:35
Einfach genial! (Wdh.)
Folge 1168, 2024
de
NDR
12:00
Was bringen Strafen?
Menschen haben anscheinend ein tiefes Bedürfnis, Fehlverhalten zu bestrafen und fühlen sich sogar gut dabei! Verwunderlich ist das nicht, betont der israelische Psychologe Daniel Levy: Das Belohnungssystem im Gehirn ist nämlich währenddessen aktiviert. Aber worum geht es einem dabei? Will man durch Strafen Vergeltung üben, ein moralisches Ungleichgewicht wieder ins Lot bringen? Oder sollen neue Straftaten verhindert werden? Bestrafung nach Straftaten Das sind völlig unterschiedliche Ziele. Die Kriminologin Kirstin Drenkhahn und die forensische Psychologin Astrid Rossegger bezweifeln, dass sie überhaupt miteinander vereinbar sind. Denn schwere Straftaten mit ebenso harten Strafen zu vergelten, mag angesichts des Leids der Überlebenden gerecht erscheinen. Einen Besserungseffekt beim Täter erzielen sie aber kaum. Eher das Gegenteil. Aber was könnte die Alternative sein? Sollten die Tore der Gefängnisse geöffnet und nur noch Geldbußen verteilt werden? Käme es dadurch zu weniger Verbrechen? Oder würde die Gesellschaft dadurch in Anarchie versinken? Und darf man Opfern von Straftaten so etwas überhaupt antun? Oder sind Strafen ohnehin unzureichend, um ihren Bedürfnissen gerecht zu werden?
de
NDR
12:25
In aller Freundschaft
Markus Lindner bringt seine hochschwangere Frau Julia mit heftigen Schmerzen in die Klinik. Das Ehepaar ist in großer Sorge, da Julia bereits mehrere Fehlgeburten hatte. Dr. Niklas Ahrend diagnostiziert das HELLP-Syndrom, eine Bluthochdruckerkrankung in der Schwangerschaft, die durch eine schwere Leberfunktionsstörung kompliziert wird. Das Baby muss mit einem Kaiserschnitt geholt werden. Julia hat Angst, dass es für ihr Baby zu früh ist. Sie würde die Krankheit viel lieber mit Tabletten bekämpfen, auch wenn das ein höheres Risiko für ihre eigene Gesundheit bedeutet. Markus schafft es schließlich, Julia zu einem Kaiserschnitt zu überreden, und Niklas Ahrend gelingt es, einen gesunden Jungen zur Welt zu bringen. Doch Julia erleidet noch auf dem OP-Tisch einen Kreislaufzusammenbruch und ihre Werte verschlechtern sich rapide. Markus macht sich große Vorwürfe und Sorgen um Julia, doch schlimmer noch ist seine Unfähigkeit, sich seines Kindes anzunehmen. Prof. Simoni nimmt im Rahmen seiner Recherchen für sein Buch Kontakt mit seinem alten Freund Richard Krüger auf. Doch als die beiden sich treffen, ist Simoni entsetzt: Der früher sportliche und agile Richard sitzt nach einem Autounfall im Rollstuhl und hat jeglichen Lebensmut verloren. Obwohl er erfolgreich operiert wurde, leidet er unter chronischen Schmerzen und kann sich ohne den Rollstuhl nicht bewegen. Simoni bittet Richard um seine Krankenakten, doch auch er kann keine Ursache finden. Als er seinen Freund zu sich nach Hause einlädt, um ihm dieses niederschmetternde Ergebnis mitzuteilen, macht Ingrid eine unglaubliche Entdeckung.
de
NDR
13:10
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Nach einem schweren Unfall wird Martin Haage in die Notaufnahme des Erfurter Klinikums eingeliefert. Die Ärzte stellen schlimme Verletzungen fest und tun alles, um den Patienten zu retten. Doch der hat panische Angst davor, entstellt zu bleiben und fürchtet, seine große Liebe Sophie zu verlieren. Wird die junge Ehe dieses Unglück überdauern und können die Ärzte Martin helfen? Unterdessen versorgt Elias den freundlichen Oliver Schuster, der einen Ohnmachtsanfall hatte und dabei sehr unglücklich in seine Kakteensammlung gefallen ist. Es stellt sich heraus, dass Oliver unter ausgeprägter Schüchternheit leidet und der Unfall passierte, als der junge Mann eine Arbeitskollegin um ein Date gebeten hat. Ausgerechnet Elias bietet sich Oliver als Frauenversteher an. Dem kaufmännischen Direktor Wolfgang Berger fallen währenddessen immer häufiger die Unregelmäßigkeiten in den Medikamentenlisten auf. Sein Verdacht, wer dafür verantwortlich sein könnte, erhärtet sich zunehmend. Die Luft für den Schuldigen wird dünner.
de
NDR
14:00
NDR Info
Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.
de
NDR
14:10
Tierärztin Dr. Mertens
In Dresden trifft Susanne unerwartet Hannes Zoller wieder. Nach einer gemeinsamen Nacht bittet Hannes sie, ihn für das Wochenende nach Berlin zu begleiten. Susanne zögert. Zu Recht, denn im Dresdner Zoo geht es für sie turbulent weiter. Zusammen mit Zoodirektorin Dr. Wörner gelingt es ihr, das entlaufene Erdmännchen einzufangen. Dabei fügt ihr das Tier einen Kratzer zu. Susanne ist geschockt. Was, wenn das Tier tatsächlich mit dem Umbo-Msingi-Virus infiziert ist und sie sich angesteckt hat?
de
NDR
15:00
die nordstory - Auf den Hund gekommen
Rund 200.000 Hunde gibt es in Mecklenburg-Vorpommern, Tendenz steigend. "die nordstory" begleitet Menschen und ihre Vierbeiner. Eine Messe für Mensch und Hund Kathrin Schiemann ist Projektleiterin bei der Messe Internationale Rassehundeausstellung in Rostock und verantwortlich für Mensch und Hund. Rund 23.000 Besucherinnen und Besucher zieht es in die Messehalle und fast 3000 Vierbeiner.
de
NDR
16:00
NDR Info
Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.
de
NDR
16:15
Hofgeschichten - Unsere Lieblinge
Albert Smidt mit seiner Familie auf dem Pferdehof in Bingum (Ostfriesland), Mathias Schilling, der Inselbauer von der Öhe in Mecklenburg-Vorpommern, oder Birgit Mählmann auf ihrem Obsthof im Alten Land: Sie gehören zu den Lieblingsprotagonisten in den "Hofgeschichten" im NDR Fernsehen.
de
NDR
17:00
NDR Info
Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.
de
NDR
17:10
Leopard, Seebär & Co.
Tony Kershaw und Joachim Lüllau sind "Thron-Räuber in spe": Mandrill-Chef Enuro kommt langsam in die Jahre, daher schleusen die beiden Tierpfleger bereits seinen Nachfolger ein. Joseph ist allerdings noch ein solcher "Spargel-Tarzan", dass der Machtwechsel wohl noch ein Weilchen auf sich warten lässt. Julia Ganz eröffnet die Eissaison für die Orang-Utans und kreiert mit Fruchtsaft und Joghurt-Bechern Leckeres am Stiel. Kandy muss wegen ihrer Stoßzähne zum Elefanten-Zahnarzt und Schildkröte Romina wegen Gewichtsproblemen auf die Elefantenwaage. Weitere Informationen Zoos und Tierparks in Norddeutschland Tiger und Affen, aber auch heimische Tiere wie Seehunde oder seltene Haustierrassen leben im Norden. Eine Auswahl an Tierparks, Zoos und Aquarien. mehr
de
NDR
18:00
Hamburg Journal 18:00 Uhr
Das Hamburg Journal ist das Stadtmagazin für die Hansestadt und berichtet in seiner Frühausgabe schon um 18 Uhr in Kurzform das Neueste vom Tag.
de
NDR
18:15
Die Nordreportage: Was vom Leben übrig bleibt
Was am Ende eines Lebens übrig bleibt, sieht Mitchel Steenbergen fast täglich. Sein Job: Entrümpler in Mecklenburg- Vorpommern.
de
NDR
18:45
DAS!
2024
de
NDR
19:30
Hamburg Journal
- Jobbörse für die Fußball EM- Internationaler Tag Sinti und Roma- "Mitten im Rotlicht“ – Esther Lindemann: die erste Frau auf der Hamburger Davidwache
de
NDR
20:00
Tagesschau
vom 08.04.2024, 20:00 Uhr, 2024
de
NDR
20:15
Markt
  Weitere Informationen
de
NDR
21:00
Rasch durch den Garten
Es ist wieder so weit: Das erste Grün sprießt, die Knospen platzen auf, die ersten Blumen stecken ihre Köpfe aus dem Boden, den Gärtner*innen juckt es in den Fingern. Auch NDR Fernsehgärtner Peter Rasch legt mit neuen Folgen "Rasch durch den Garten" direkt los. Rasensaat im Test Klar, für einige Arbeiten ist noch zu kalt. Peter zeigt, was man jetzt im Frühjahr schon aussäen kann und was vorgezogen muss. In der ersten Folge der neuen Staffel startet Peter mit einem Aussaat-Test für Rasen. Vier Versuchsfelder sollen zeigen: Muss es immer die teure Regelsaatgutmischung sein oder geht´s auch günstiger?
de
NDR
21:45
NDR Info
Die Nachrichten für den Norden: NDR Info liefert Nachrichten im Fernsehen, im Radio, im Web und als App.
de
NDR
22:00
NDR Story
Wenn das Sonntagsbrötchen knusprig auf dem Teller liegt, wer will da an Bürokratie denken? Doch der Weg voller Vorschriften, Verordnungen und Kontrollpflichten ist weit, bis so ein Backwerk ordnungsgemäß auf dem Frühstückstisch landet. Starke Nerven und Sinn für Humor
de
NDR
22:45
NDR Kultur - Das Journal
NDR Kultur - Das Journal berichtet am 8. April über folgende Themen: Wer sind meine Eltern? Die Dokumentarserie "My Roots" Videos 5 Min
de
NDR